Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Verwirrungen um Verbleib von Dienstwaffe. | Foto: Pixabay/LovableNinja

Gericht hob Suspendierung auf
Verschwundene Dienstwaffe: Polizist wieder bei der Arbeit

WELS-LAND, WIEN. Der Polizist, der im Oktober 2018 seine Dienstwaffe einem angeblichen Kollegen geborgt haben will, ist offenbar seit Anfang September wieder im Dienst. Das Bundesverwaltungsgericht in Wien soll laut Medienbericht die Suspendierung des Beamten aufgehoben haben. Allerdings soll der Polizist eine Strafe erhalten haben. Die schriftliche Ausfertigung der Entscheidung werde noch einigen Wochen dauern, weshalb das Bundesverwaltungsgericht noch keine näheren Angaben zur Strafe machen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Der Verteidiger Christian Függer im Einsatz beim Landesgericht in der Landeshauptstadt St. Pölten. | Foto: Probst
2

Vor Gericht
Streit um Anhänger eskaliert

Bei einer Auseinandersetzung im Bezirk Lilienfeld kam es zu Handgreiflichkeiten. Nun stehen sie vor Gericht. BEZIRK LILIENFELD. Im Auftrag seines Bruders wollte ein 52-Jähriger im April dieses Jahres dessen Anhänger von einem Grundstück im Bezirk Lilienfeld holen. Vor Ort traf er auf den 47-jährigen Grundstücksbesitzer, der sich als Miteigentümer des Anhängers weigerte, das Gefährt herauszugeben. Mehr als Drohungen In der folgenden Auseinandersetzung kam es nicht nur zu massiven Drohungen,...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Foto: pixabay
1 4

Vor Gericht: Pflegekraftvermittler habe seine Kunden abgezockt

Ein Pflegekraftvermittler habe hohe Provisionen verlangt – teilweise das Doppelte des üblichen Geldes. BEZIRK AMSTETTEN. Heftige Vorwürfe machte der St. Pöltner Staatsanwalt Leopold Bien dem Verantwortlichen eines Vereins, der die Zwangslage und Unerfahrenheit von Personen, die dringend eine Betreuungskraft benötigten, ausgenutzt und sie ausgebeutet habe. Selten, so Bien, käme es zur Anklage wegen Sachwuchers, wobei er sich auf Provisionen des 40-Jährigen aus dem Mostviertel bezog, deren Höhe...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
1.300 Rapidfans mussten über acht Stunden in klirrender Kälte ausharren. Das war laut Verwaltungsgericht zu lang. | Foto: Rechtshilfe Rapid
1

Rapid Kessel
So lautet das Urteil im Prozess von Rapid-Fans gegen die Polizei

Über acht Stunden wurden 1.300 Rapid-Fans am 16. Dezember 2018 eingekesselt. 28 von ihnen haben dagegen eine Maßnahmenbeschwerde eingelegt. Heute wurde das Urteil in der Angelegenheit gefällt. PENZING/FAVORITEN.  In 35 von 47 Beschwerdepunkten wurde den Fans recht gegeben. Allerdings war der Richter sichtlich bemüht, den Polizeieinsatz insgesamt zu legitimieren. So war sein Hauptkritikpunkt, dass die Identitätsfeststellung zu lange gedauert habe und die anschließende Wegweisung der Fans nicht...

  • Wien
  • Penzing
  • Christian Bunke
Der Angeklagte (l.) ließ sich von seinem Anwalt vor Gericht beraten. | Foto: Ilse Probst
3

Neues vom Landesgericht
"Völlig dicht" auf der Flucht vor dem Blaulicht in Gresten

Ein St. Pöltner ist mit Alkohol und Drogen im Blut vor den Polizeibeamten in Gresten geflüchtet. GRESTEN/ST. PÖLTEN. Nicht zum ersten Mal stand ein 52-jähriger St. Pöltner vor Gericht, wo ihn Herr Rat als "guten Bekannten" empfing. Staatsanwältin Nicole Elsinger legte dem elfmal einschlägig Vorbestraften diesmal zur Last, dass er mit gestohlenen Kfz-Kennzeichentafeln Polizeibeamten aus dem Bezirk Scheibbs davongefahren und nach seiner Festnahme in der Arrestzelle randaliert habe. Die Drogen als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Amtsübergabe - Franz Cutka an Michael Schwanda. | Foto: Probst
6

Gericht
Präsidentenwechsel am Landesgericht St. Pölten

Michael Schwanda ist neuer Präsident des Landesgerichts St. Pölten. ST. PÖLTEN (ip). In einem Festakt wurde nun der neue Präsident des Landesgerichts St. Pölten Michael Schwanda offiziell in sein Amt eingeführt. Gleichzeitig fand die Verabschiedung seines Vorgängers Franz Cutka, der seit 2010 dieses Amt inne hatte, im Beisein hochrangiger Gäste statt. Cutka wurde prämiert Musikalisch umrahmt vom Holzbläserensemble der Österreichischen Justizwachmusik gaben Wegbegleiter in ihren Ansprachen auch...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Foto: LPD NÖ
1 3

Fassadenschmierer von Polizei zum Prozess eskortiert

Graffiti-Lack an Tullner Stadtmauer: "Blöde Aktion" und "Cool sein". BEZIRK TULLN (ip). Um sein Erscheinen vor Gericht sicherzustellen, ließ der St. Pöltner Richter Markus Grünberger einen Jugendlichen aus dem Bezirk Tulln von der Polizei vorführen. Der mittlerweile 15-Jährige glänzte zum Verhandlungstermin im März unentschuldigt durch Abwesenheit, dem mitangeklagten Komplizen brummte der Jugendrichter für schwere Sachbeschädigung damals eine Diversion auf. Unter Denkmalschutz Aus „Blödheit“...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Staatsanwalt Karl Wurzer: "Die Frau hat alles erlogen". | Foto: Ilse Probst
2

Neues vom Landesgericht
Diebstähle in Wieselburg und Krems: Lügengebäude stürzte ein

Angeklagte hatte die Polizei mit angeblicher Vergewaltigung tagelang genarrt. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Nach dem Diebstahl mehrerer DVDs in Krems und Wieselburg tischte eine 25-Jährige den ermittelnden Beamten mehrfach Aussagen auf, die im Anschluss umfangreiche Nachforschungen zur Folge hatten. Am Landesgericht St. Pölten musste sich die Mutter eines Vierjährigen aus diesem Grund nun den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Wurzer stellen. "Zum Stehlen gezwungen" Der Strafantrag umfasste die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Staatsanwalt Karl Fischer | Foto: Probst
2

Asylwerber rastete bei Festnahme im Bezirk Amstetten aus

Extrem habe sich der 23-Jährige gegen die Festnahme gewehrt, sich verkrampft und ausgehaut. BEZIRK AMSTETTEN (ip). Als es im vergangenen Jänner in einer Asylunterkunft im Bezirk Amstetten zu einem heftigen Streit zwischen zwei Bewohnern kam und von einem Messer die Rede war, rückten Polizeibeamte aus und nahmen in der Folge einen vorerst noch ruhigen Pakistani mit. Auch ein Blut verschmiertes Messer wurde sichergestellt. Pakistani rastete aus Einem Zeugen zufolge habe der 23-jährige Asylwerber...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
<f>Hunde in der</f> Senioren-Pflegeeinrichtung SeneCura. | Foto: SeneCura
2

Nachrichten aus der Region
Kurz & bündig

Willkommen Österreich-Tour BEZIRK. Das ORF-Sendeformat "Guten Morgen Österreich" ist in Gemeinden im Bezirk unterwegs: am Petersberg in Ternitz (1.4.), in Puchberg (2.4.) und in Reichenau (3.4.). Bezirksgericht bezogen NEUNKIRCHEN. Am 27. März siedelte das Bezirksgericht vom Übergangsquartier zurück in die Triesterstraße. Mit 28. März läuft der reguläre Betrieb an. Im Vorfeld war die Polizei in die Überprüfung der Alarmsysteme eingebunden. Tierischer Besuch TERNITZ. Tierischer Besuch in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
28-Jähriger wegen Messerattacke vor Gericht.
3

Messerattacke: Opfer nur knapp dem Tod entronnen

BEZIRK TULLN (ip). Völlig entsetzt stand eine 25-jährige Frau aus dem Bezirk Tulln am Morgen des 17. September 2018 ihrem Lebensgefährten im Vorzimmer der gemeinsamen Wohnung gegenüber. Der 28-Jährige stach ohne ersichtlichen Grund plötzlich mit einem Messer mehrmals auf sein Opfer ein. Am Landesgericht St. Pölten hätte er sich dafür wegen versuchten Mordes zu verantworten gehabt, aufgrund seiner Unzurechnungsfähigkeit zum Tatzeitpunkt forderte Staatsanwalt Karl Wurzer jedoch die Einweisung des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Verteidiger Hannes Huber | Foto: Probst
3

Security schaute zu: Brutale Schlägerei am Bahnhof Amstetten

Security-Mitarbeiter schauen laut Überwachungsvideo nur zu, als es in Amstetten zu wilden Szenen kommt. STADT AMSTETTEN (ip). Zu brutalen Szenen kam es am 1. Oktober auf einem Bahnsteig in Amstetten. Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Melk und ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten, beide vorbestraft, attackierten einen 19-Jährigen mit Faustschlägen und Fußtritten. Der Anlass für die Auseinandersetzung konnte auch am Landesgericht St. Pölten nicht eruiert werden. „Mach eins gegen eins“ Auf einem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Schöffensenat verurteilte den Angeklagten zu einer Freiheitsstrafe. | Foto: Probst
3

Gericht
Manipulierte Bankomaten in St. Pölten spuckten Tausende Euros aus

Ein 41-jähriger Russe wurde in St. Pölten wegen des Manipulierens von Bankomaten rechtskräftig verurteilt. ST. PÖLTEN (ip). Mit einem rechtskräftigen Urteil endete in St. Pölten der Prozess gegen einen 41-jährigen Russen, der gestand, als Mitglied einer kriminellen Organisation im November 2017 insgesamt acht Bankomaten mit insgesamt 368.800 Euro manipuliert zu haben, um sämtliche 50- und 100-Euro Banknoten „abzuheben“. Neue Masche Die Masche war damals in Österreich noch neu, die Organisation...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Bei der Wohnadresse des Beschuldigten konnten am 30. November 4 Kilogramm getrocknetes Cannabiskraut sichergestellt werden. | Foto: LPD NÖ

Polizei
Zahlreiche Delikte geklärt – 3 Beschuldigte in Haft

Polizeibedienstete der Polizeiinspektion Krems an der Donau konnten insgesamt 13 Einbruchsdiebstähle bzw. Diebstähle mit einer Gesamtschadenssumme von mind. 50.000,- Euro, die von 3 Beschuldigten in unterschiedlicher personeller Zusammensetzung in der Zeit von November 2017 bis November 2018 in St. Pölten, Bezirk Lilienfeld und Krems an der Donau durchgeführt wurden, zugeordnet werden. ST. PÖLTEN (pa). Ein Zeuge erstattete am 26. November 2018, gegen 23.30 Uhr, die Anzeige, dass sich zwei...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
2

Bezirk Lilienfeld
Polizist leitete Notruf nicht weiter

Bezirk Lilienfeld. Schwere Vorwürfe erhebt die Staatsanwaltschaft St. Pölten gegen einen 54-jährigen Polizeibeamten, der einem Notruf nicht nachgegangen war und Stunden später seine Kollegen aufgefordert habe, den nicht stattgefundenen Einsatz dennoch als durchgeführt zu protokollieren. Er wollte die Kollegen noch ein wenig schlafen lassen Er sei hintereinander zu 24-Stunden-Diensten eingeteilt gewesen und nachdem am 6. August 2018 in seiner Dienststelle im Bezirk Lilienfeld um 4.05 Uhr der...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Der Jugendliche vor dem Kadi. | Foto: RAXmedia
2

Nach Auszucker im Heim: Libyer verurteilt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Libyer (16) wurde im Flüchtlingsheim Reichenau handgreiflich (die BB berichteten). Dabei ging er auch auf Polizisten los. Nun stand der Jugendliche vor Gericht. "Ich fürchte mich nicht vor der Polizei, ich fürchte mich nur vor Allah", so der Libyer vor dem Kadi. Das Urteil: 8 Monate, davon ein Monat unbedingt. Und das eine Monat saß der 16-Jährige bereits in der Untersuchungshaft ab.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der St. Pöltener Rechtsanwalt Markus Mayer verteidigte das Opfer.

St. Pöltner um 15.200 Euro geprellt

Eine Ghostwriterin kassierte knapp über 15.200 Euro vorab, die Gegenleistung blieb laut Aussage des Opfers jedoch gänzlich aus. ST. PÖLTEN (ip). Weit auseinander gingen die Aussagen eines St. Pöltners und die Behauptungen einer 43-jährigen Wienerin, die sich am Landesgericht St. Pölten wegen schweren Betrugs zu verantworten hatte. Zum Prozess musste die Frau von der Polizei vorgeführt werden. „Ich bekenne mich nicht schuldig“ „Ich bekenne mich nicht schuldig“, leitete die Angeklagte ihre...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Richterin Alexandra Glösl | Foto: Probst
3

Auf A1 unterwegs: Polizei fängt "falsche" Kollegen

Elfmal schlugen die Täter zu und erleichterten die Betroffenen um ihr Bargeld – insgesamt 50.000 Euro. BEZIRK AMSTETTEN. Mit geschultem Auge hielt ein 48-jähriger Rumäne zwischen Juni und November 2017 auf der Autobahn Ausschau nach geeigneten Opfern und knöpfte ihnen als Polizist in Zivil Geld ab, um es auf seine Echtheit zu prüfen. Die Gesamtbeute von rund 50.000 Euro teilte er mit wechselnden Komplizen, die er in Deutschland angeheuert hatte. So gingen die Täter vor Am Landesgericht St....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Beschuldigter kam an Polizisten auf Körperkontakt heran. | Foto: Probst
2

Verliebter 47-Jähriger provozierte Festnahme

Ein 47-Jähriger Mann randalierte in einer St. Pöltner Polizeidienststelle, weil er die Adresse einer Frau wollte. ST. PÖLTEN (ip). „Ich glaube, der wollte festgenommen werden“, erklärte ein Beamter der Polizeidienststelle Linzerstraße im Prozess gegen einen 47-jährigen Serben, der laut Gutachten an einer psychischen Störung leidet, die ihn am 29. Oktober 2017 in einem „Liebeswahn“ aggressiv werden ließ. Damals betrat der Beschuldigte die Dienststelle der Landeshauptstadt und wollte die Adresse...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Rechtsanwalt Ernst Gramm | Foto: Probst
5

Schlafende im Auto ausgeraubt

Ungarn machten Rastplätze unsicher. Die Täter schlugen auch in Amstetten und Oed zu. BEZIRK AMSTETTEN. Insgesamt 33 Einbrüche in Pkws und mehrere Einbrüche in Wohnhäuser sollen auf das Konto einer ungarischen Bande gehen. Drei Mitglieder mussten sich nun am Landesgericht St. Pölten verantworten, zwei davon wurden rechtskräftig zu Freiheitsstrafen von zweieinhalb Jahren (nach dem Jugendstrafgesetz) und drei Jahren verurteilt. Bei dem 23-jährigen Hauptangeklagten führten weitere Beweisanträge zur...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
36-jähriger Rumäne In Summe zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt. | Foto: Probst
3

Rumänischer Schwerkrimineller verurteilt

36-Jähriger nach Einbrüchen in Maria Anzbachund anderen Wienerwaldorten zu sechs Jahren Haft verurteilt. WIENERWALD / ST. PÖLTEN (ip). Während er am 18. Mai 2017 in Rumänien zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren in seiner Abwesenheit verurteilt wurde, verübte ein 36-Jähriger in Österreich einen von insgesamt neun Einbrüchen mit einem Beutewert von mehr als 100.000 Euro. Neun Einbrüche „Er ist ein Schwerkrimineller“, erklärte der Richter im Prozess am Landesgericht St. Pölten und kam bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Richter Markus Grünberger | Foto: Probst
3

Gericht: Jugendliche Afghanen widersetzten sich der Festnahme

BEZIRK MÖDLING (ip). Während zwei Afghanen bereits im Juli dieses Jahres zu teilbedingten Haftstrafen verurteilt wurden, mussten sich nun zwei weitere Burschen (14 und 17 Jahre)im Zusammenhang mit einem Vorfall im vergangenen Februar in Guntramsdorf am Landesgericht St. Pölten verantworten. Wie in St. Andrä-Wördern und Langenzersdorf kam es auch in Guntramsdorf zu Konfrontationen mit dem Quartett, wobei die Afghanen ihre Aggressionen nicht nur gegen die Polizei richteten, die unter anderem mit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Rechtsanwalt Christian Hirtzberger | Foto: Probst
4

Blutige Randale in St. Pöltner Tankstelle

„Ich bin erschüttert über mich selbst, wenn das so war“, kommentierte ein 45-Jähriger die Aussagen von Zeugen. Er soll am 18. Mai dieses Jahres in einer Tankstelle der Landeshauptstadt unter anderem mit einem Barhocker auf Gäste im Gastrobereich der Tankstelle losgegangen sein. ST. PÖLTEN (ip). Er wisse nur noch, dass er zu Mittag vom Markt nach Hause fahren wollte und bei der Tankstelle in Oberwagram sein Fahrzeug, auf das er beruflich angewiesen sei, volltanken wollte, erklärte der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Gutachter Dietmar Jünger | Foto: Probst
3

Pensionist zog sich aus und ohrfeigte Polizisten

Eskalation in Lokal: Pfefferspray und Anklage gegen 58-Jährigen. STADT AMSTETTEN. Weil ein 58-jähriger Gast sich im Februar nach der Sperrstunde in einem Amstettner Lokal auszog, kam es zum Streit mit der Kellnerin. Diese holte den Chef zu Hilfe, der den Mann aufforderte, zu zahlen, sich anzuziehen und das Lokal zu verlassen. Als dieser sich lautstark weigerte und behauptete, dass er hier wohne, kam es zu einer Rangelei, die einen Polizeieinsatz notwendig machte. Gast ohrfeigte Polizisten Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.