Powerlifting

Beiträge zum Thema Powerlifting

Starke Athleten und Athletinnen bei der Siegerehrung. Das Training hat sich ausgezahlt. | Foto: East End Barbell Club, Obmann Markus Steiner
3

Nur die Stärksten der Stärksten
Kraftdreikampf in Frauenkirchen

Maximalleistung im burgenländischen Kraftsport. In Frauenkirchen wurden die stärksten Frauen und Männer im Kraftdreikampf Classic gesucht, um bestehende Rekorde zu brechen und für starke Stimmung zu sorgen. FRAUENKIRCHEN. Insgesamt 22 Athletinnen und Athleten gingen für East End Barbell Club Podersdorf und Tschak Prak Powerlifting Eisenstadt in der Trainingslocation "Die Sportstätte" an den Start. In den Disziplinen Bankdrücken, Kniebeugen und Kreuzheben wurde nicht nur beeindruckende...

Einige der erfolgreichen Vereinsmitglieder von Progress Powerlifting | Foto: Progress Powerlifting
4

Progress Powerlifting Voitsberg
Ein Meilenstein nach dem anderen im Jahr 2024

Der Kraftdreikampfverein "Progress Powerlifting" aus Voitsberg, gegründet im August 2023 und Mitglied des Österreichischen Kraftdreikampfverbands (ÖVK), blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 zurück. VOITSBERG. Beteiligungen an insgesamt acht Wettkämpfen und die Organisation des ersten eigenen Events, der "Progress Open Classic" in Graz, machten das Jahr 2024 für den Voitsberger Verein "Progress Powerlifting" aus. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Einzelleistungen der...

Kevin Amlacher hat im Kraftdreikampf seine neue Leidenschaft gefunden. | Foto: Privat/Amlacher
4

Powerlifting
Kevin Amlacher - zwischen Medizin und Maximalkraft

Kevin Amlacher aus Flattach ist nicht nur "Powerlifter", sondern seit kurzem auch Medizinstudent. Kürzlich brach er den Kärntner Rekord im Bankdrücken. FLATTACH, GRAZ. "Powerlifting hat mir gezeigt, dass viel mehr im Körper steckt, als man glaubt – sowohl physisch als auch mental", sagt Kevin Amlacher, der kürzlich sein Medizinstudium in Graz begonnen hat. Seinen Einstieg in den Kraftsport verdankt der Flattacher einem improvisierten "Home-Gym" während der Corona-Pandemie. "Ohne Sport wäre ich...

Voller Fokus! Andrea Thurner lieferte unter anderem bei der EM in der Slowakei furiose Leistungen ab. | Foto: AWPC Slovakia
5

Andrea Thurner lässt die Weltrekorde purzeln
Auf die Dauer hilft nur Power

IMST (pele). „Ich bin ein Wettkampftyp!” Kraftsportlerin Andrea Thurner aus Imst, lässt keine Zweifel offen, wenn sie nach ihrer wohl wichtigsten Eigenschaften gefragt wird, um von Erfolg zu Erfolg zu eilen. Nachdem sie im Jahr 2023 verletzungsbedingt pausieren hatte müssen, schaffte sie heuer schier Unglaubliches. „Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde” lautete für Andrea lange die Devise, war sie doch über viele Jahre eine höchst erfolgreiche Dressur-Reiterin. Fitness wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Der Southside Powerclub besteht bereits aus 16 Mitgliedern, großteils aus dem Bezirk Spittal. | Foto: Privat
2

Southside Powerclub
Neuer Powerlifting-Verein will hoch hinaus

Drei Oberkärntner gründeten im Februar den "Southside Powerclub". Der Verein verfolgt das Ziel, Powerlifting in Kärnten populärer zu machen und die wachsende Community zu stärken. FLATTACH, KÄRNTEN. Powerlifting, eine der härtesten Kraftsportarten, fordert die Athleten in drei Disziplinen – Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben – bis an ihre körperlichen Grenzen. Der Wettkampfsport, der weltweit immer mehr Anhänger gewinnt, findet nun auch in Oberkärnten seinen Platz. Seit Februar gibt es hier...

Teilnehmer des 2. Special Olympics Powerlifting-Bewerbs in Frauenkirchen | Foto: Sebastian Koller/Special Olympics Burgenland
7

Special Olympics Burgenland
2. Special Olympics Powerlifting-Bewerb im Burgenland

Im Zuge der burgenländischen Landesmeisterschaft im Kraftdreikampf fand am Samstag, 27. April 2024 in Frauenkirchen der 2. Special Olympics Powerlifting-Bewerb statt. Gemeinsam mit Thomas Steiner, Präsident des Burgenländischen Kraftdreikampf Verbandes und Betreiber von „Die Sportstätte“ in Frauenkirchen organisierte das Team Dornau in Kooperation mit Special Olympics Burgenland diesen Bewerb, an dem 6 Sportler:innen aus dem Team Dornau und mit Sascha Maikl ein Sportler von Special Olympics...

Anna K in Enns
X-Fache Weltmeisterin in Anna K Powerlifter in Enns

Anna K Powerlifter aus Finnland ist Stargast bei der Royalcon in Enns am 20. und 21. April 2024. Um eure Unterhaltung sicherzustellen, hat unser Hofstaat eine wackere Reckin aus fernen Landen geladen: Anna erweist uns die Ehre, ihre Stärke auf der RoyalCon zu demonstrieren! Wir sind gespannt, ob einer von euch es wagen mag, den Wettstreit mit ihr aufzunehmen ...  Die 12-Fache Weltrekordhalterin und X-Fache Weltmeisterin und Ärztin der Notfallmedizin wird für Fotos, Autogramme zur Verfügung...

  • Enns
  • Alexander Wieser
Foto: Fotos Alex Karrila, Layout Royalcon
3

Anna K in Enns
X-Fache Weltmeisterin Anna K Powerlifter in Enns

Anna K Powerlifter aus Finnland ist Stargast bei der Royalcon in Enns am 20. und 21. April 2024. Um eure Unterhaltung sicherzustellen, hat unser Hofstaat eine wackere Reckin aus fernen Landen geladen: Anna erweist uns die Ehre, ihre Stärke auf der RoyalCon zu demonstrieren! Wir sind gespannt, ob einer von euch es wagen mag, den Wettstreit mit ihr aufzunehmen ...  Die 12-Fache Weltrekordhalterin und X-Fache Weltmeisterin und Ärztin der Notfallmedizin wird für Fotos, Autogramme zur Verfügung...

  • Enns
  • Alexander Wieser
Alex Foidl siegte im Powerlifting-Bewerb. Seef Hassan und Daniel Feike belegten den zweiten, sowie dritten Platz.
28

Kraftdreikampf
Gaudi stand beim Barbell Battle im Vordergrund

NEUNKIRCHEN. Erster Kraftdreikampf-Wettbewerb auf neuem Terrain im Fitnesscenter California. 23 Athleten traten beim "Barbell Battle" an, um ein All in Abo im Wert von über 700€ zu gewinnen. Alle Teilnehmer bekamen also die Möglichkeit, neue Bestleistungen in den Disziplinen Bankdrücken, Kniebeugen und Kreuzheben auf Wettkampfebene aufzustellen. Die Jury wertete nach dem IPF-Punktesystem und brachte den Bewerb nach der dreijährigen Pause auf ein neues Level. Alexander Foidl und Maximilian...

Jennifer Koubek (Mitte, blau) beim 1500m Vorbewerb | Foto: Special Olympics Burgenland
4

Special Olympics
Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin feierlich eröffnet

Nach dem spannenden und abwechslungsreichen „Host-Town-Programm“ im wunderschönen Nürnberg ist die burgenländische Special Olympics-Abordnung hochmotiviert in Berlin angekommen. Am Samstag, dem 17. Juni 2023 wurden die Special Olympics World Summer Games 2023 im Olympiastadion vor 50000 Zuschauer feierlich eröffnet worden. Es war ein großer, emotionaler Moment für alle Teilnehmer. Nach den ersten Trainings am Freitag und Samstag starteten am Sonntag erste Divisioning- bzw. Vorbewerbe. Das...

Marcel Golacz und Emanuel Horvath (Powerlifting), Mikhail Pisanko, Jennifer Koubek und Christian Liszt mit Trainer Sebastian Koller (Leichtathletik), Thomas Nagy und Hans-Peter Fleck mit Trainer Ernst Lueger (Radsport), André Kowald und Unified-Partner Jürgen Horvath (Bowling) sowie Heinrich Dorner (Sportlandesrat), Stephan Sharma (Präsident Special Olympics Burgenland), Thomas Steiner (Bürgermeister Stadt Eisenstadt), Patrick Bauer (Landesgeschäftsführer Sportunion Burgenland), Reinhard Czerny und Ulrike Enzi (Burgenland Energie), Raphael Loskot (SOÖ Sportdirektor), Thomas Gruber (SOÖ Sportdirektor-Stellvertreter) | Foto: Special Olympics Burgenland
1 1

Special Olympics Burgenland
Verabschiedung der World Games Teilnehmer

Von 17. bis 25. Juni 2023 sind 12 Sportler, Trainer und Unified-Partner vom Burgenland bei den Special Olympics World Summer Games in Berlin zu Gast.  Am Mittwoch, dem 7. Juni 2023 wurden die Teilnehmer:innen der World Games im Zuge der Special Olympics Leichtathletikmeisterschaft in Eisenstadt von Sportlandesrat Heinrich Dorner und Special Olympics Burgenland-Präsidenten Stephan Sharma mit stolzen und Worten nach Berlin verabschiedet.  Stephan Sharma richtet stolz motivierende Worte an das...

1. Reihe von l. nach r.: 
Christian Liszt, Marcel Golacz, Jennifer Koubek, Hans-Peter Fleck

2. Reiche von l. nach r.:
Thomas Nagy, Emanuel Horvath, Sebastian Koller, Georg Javorics

3. Reihe von l. nach r.:
Jürgen Horvath, Ernst Lueger, André Kowald, Mikhail Pisanko | Foto: Special Olympics Burgenland

Special Olympics Burgenland
Top trainiert und hoch motiviert zu den Special Olympics World Games nach Berlin

„Zusammen unschlagbar“ - Aus dem Burgenland nehmen 8 Sportler, 1 Unified-Partner und 3 Trainer an den Special Olympics World Summer Games teil, die von 17. bis 25. Juni in Berlin stattfinden werden. Rund 7.000 Sportlerinnen aus über 190 Nationen werden in Berlin zu Gast sein. Jung und dynamisch in der Leichtathletik Mit Jennifer Koubek, Mikhail Pisanko und Christian Liszt (alle Team Dornau) besteht das Leichtathletik-Team aus drei sehr jungen Sportlern. Jennifer Koubek wird beim 3.000m und...

Gruppenfoto | Foto: Special Olympics Burgenland
3

Special Olympics Burgenland
Erster Special Olympics Powerlifting-Bewerb im Burgenland

Am Sonntag, dem 16. April 2023 organisierte das Team Dornau in Kooperation mit Special Olympics Burgenland und dem Burgenländischen Verband für Kraftdreikampf den ersten Special Olympics Powerlifting-Bewerb im Burgenland. In „Die Sportstätte“ zeigten 6 Special Olympics Sportler:innen ihr Können. Mit den Burgenländern Emanuel Horvath und Marcel Golacz mit Trainer Manuel Lueger (Team Dornau) sowie Sascha Maikl mit Trainerin Bettina Kahlhammer (Special Olympics Tirol) nahmen drei Sportler, die im...

Anzeige
Roman Schweiger eröffnete den neuen Fitnesstempel.
17

Fitnesscenter California
Neues "Cali" sorgt für großes Wow!

NEUNKIRCHEN. Das neue, 1600 Quadratmeter große Fitnesscenter California setzt neue Maßstäbe in der heimischen Fitnessszene und besticht durch Qualität sowie Innovation. Zahlreiche Sportbegeisterte fieberten bereits der Eröffnung des neuen Fitnesscenter California entgegen. Nach einem 7-monatigen Umbauprozess eröffnete Inhaber Roman Schweiger nun das neugestaltete Fitnessstudio, welches durch eine drastische Qualitätssteigerung, im Gegensatz zum vorherigen Standort im MSC-Gebäude hervorsticht....

Weltmeister Manuel Edlinger zeigt vollen Einsatz beim LKW-Ziehen. | Foto: privat
7

Sport im Bezirk Leibnitz
Der Powerlifter Manuel Edlinger im Gespräch

Der Leutschacher Manuel Edlinger darf sich Weltmeister im Kreuzheben nennen, wie es dazu kam, was das genau ist und wie seine Zukunftspläne aussehen, erzählt er im Interview mit MeinBezirk.at Wie sind Sie zum Kreuzheben gekommen? MANUEL EDLINGER: Als ich 18 Jahre alt war, nahm mich ein Freund mit in das Fitnessstudio und da stellte sich gleich heraus das ich eine starke Grundkraft habe. So probierten wir anfangs verschiedene Übungen (unter anderem auch Kreuzheben) durch - was mir sehr gefiel....

Martin Hinteregger (KSV Kärnten/Weißenstein) ist erfolgreicher Kraftsportler. | Foto: Privat
3

„Strongman“ Martin Hinteregger
Er ist der stärkste Mann Villachs

Eines haben der Weißensteiner Martin Hinteregger und sein Namensvetter gemeinsam: Sie gehören zu den Besten in ihrem Sport. MeinBezirk.at lässt er hinter die Kulissen blicken und erzählt mehr über sein Erfolgsrezept. VILLACH. Kraftsportler Martin Hinteregger vom KSV Kärnten/ Weißenstein gehört zu den besten Kraftsportlern in ganz Österreich. Erst kürzlich durfte er sich abermals über den Staatsmeistertitel im Bankdrücken freuen. Doch für seinen Erfolg, trainiert er hart.  MeinBezirk.at: Wie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Powerlifting besteht aus drei Disziplinen: Kniebeuge (Squat), Bankdrücken (Bench Press) und Kreuzheben (Deadlift) | Foto: Antonio Loncarevic & Nico Schneeweis
4 12

Kraftsport
Grazer Powerlifterin ist stärker als jedes Vorurteil

Geballte Kraft: Die Grazer Powerlifterin Julia Fleck über ihre Motivation, schwere Gewichte zu bewegen und mehr Frauen in ihren Sport zu holen. GRAZ. "Ich war in einer schlechten Lebensphase und habe einfach einen Sport gesucht, bei dem ich stärker werden kann", erzählt Julia Fleck über ihren Einstieg in den Kraftsport. Von ihrem Bruder, der bei den Giants Football spielte, erfuhr die heute 29-Jährige über die Powerlifting-Sektion des Vereins, bei dem sie inzwischen seit fünf Jahren trainiert...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bei den Siegerehrungen wird gejubelt und gefeiert. | Foto: Michael Strini
103

Special Olympics Nationale Sommerspiele
Emotionale Bewerbe in Oberwart

Die Bewerbe in Oberwart starteten am Freitag am Messegelände, dem Freibad, im Informstadion und der Sporthalle. OBERWART. Bereits vor der offiziellen Eröffnung am Freitagabend fanden bereits in zahlreichen Bewerben in Oberwart Vorbewerbe und Qualifikationen statt. Von den 15 Sportarten, die bei den Nationalen Sommerspielen im Burgenlnd ausgetragen werden, sind der Großteil in Oberwart angesiedelt. So wird am Messegelände Boccia, Stocksport, Tennis gespielt. Es gibt MATP, Powerliftig, Tanzsport...

Die Mattighofnerin Daniela Falck hat große Pläne für die Weltmeisterschaft im Herbst.  | Foto: Falck
2

Kraftdreikampf
Daniela Falck hat Weltmeisterschaft im Visier

MATTIGHOFEN, ALBI. 266 Athleten aus 24 Nationen zeigten von 9. bis 14. März im französischen Albi im Kraftdreikampf/Powerlifting Muskeln. Die Mattighofnerin Daniela Falck trat an, um sich den Eruopameistertitel zu sichern. Die 44-jährige erfolgreiche Sportlerin präsentierte sich in der Gewichtesklasse bis 63 Kilo.  Mit ihr standen 15 Frauen auf der Matte. Falck legte eine beachtliche Leistung hin: 122,5 Kilo Kniebeuge, 72,5 Kilo beim Bankdrücken und 160 Kilo im Kreuzheben. Für den Titel reichte...

Deniz Topcu ist Bobfahrer und Kraftdreikämpfer – und fiebert der Premiere einer Herausforderung entgegen. | Foto: Paul Weber
4

Rekordversuch
"Bobziehen" im Igler Eiskanal

Deniz Topcu aus Innsbruck ist Mitglied der österreichischen Bob-Nationalmannschaft. In dieser Funktion rauscht er mit seinen Teamkameraden den Eiskanal hinunter. Jetzt will er etwas anderes versuchen: Er will als erster einen vollbesetzten Bob aufwärts per Muskelkraft bewegen! Die Idee - zwei unterschiedliche Sportarten zu vereinen - hatte Paul Weber.  Deniz Topcu ist im Powerlifting (Kraftdreikampf) aktiv und hat gute Chancen, auch hier im Nationalteam Aufnahme zu finden. Und damit auch all...

3

Sport
Die erste Kraftdreikampf-Medaille für Weiz

Am 24.8.2019 fanden in Otterndorf an der Rittschein die Landesmeisterschaften im Kraftdreikampf statt. Das 1. Mal überhaupt startete ein Weizer Verein und konnte auch eine Medaille für sich verbuchen ! Andreas Kulmer (in der Gewichtsklasse -105kg) und Dorian Tauschmann (in der Gewichtsklasse -83kg)  gingen für Weiz an den Start. Es war für beide Athleten der erste Wettkampf, dementsprechend groß war die Nervosität der beiden Athleten. Durch die professionelle Vorbereitung und Betreuung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Novo Athletics
Bernd Kerschbaumer, Kniebeuge

Steirische Landesmeisterschaft im Kraftdreikampf

Am 24.8.2019 fand im steirischen Ottendorf die diesjährige Landesmeisterschaft im klassischen Kraftdreikampf (ohne unterstützende Ausrüstung) statt. Am Start auch einige Athleten der Sportunion Eurogym Gröbming. Den 7. Platz in der Klasse bis 83 kg belegte Oliver Spreitzer mit einer Leistung von 520 kg (Kniebeuge: 192,5 kg, Bankdrücken: 122,5 kg, Kreuzheben: 205 kg). 6. in der Gewichtsklasse bis 93 kg wurde Lukas Kreuzer mit 510 kg (Kniebeuge: 200 kg, Bankdrücken: 150 kg, Kreuzheben: 160 kg)....

  • Stmk
  • Liezen
  • Wolfgang Adolf Prückl
Daniela Falck wurde bei der Weltmeisterschaft im Kraftdreikampf/ Powerlifting fünftplatzierte in der Gesamtwertung mit 352,5 Kilogramm.  | Foto: Daniela Falck
1

Gewichtstemmerin
Mattighofnerin bei Kraftdreikampf-Weltmeisterschaft

Daniela Falck belegte bei der Weltmeisterschaft in Schweden den fünften Platz in der Gesamtwertung.      HELSINGBORG, MATTIGHOFEN. "Kniebeugen, Bankdrücken, Kreuzheben– Das sind meine Leidenschaften", so Daniela Falck, Kraftdreikämpferin aus Mattighofen. Von 4. bis 15. Juni dauerte die Meisterschaft im Kraftdreikampf/ Powerlifting in Helsingborg, Schweden, bei der Falck den fünften Platz in der Gesamtwertung mit 352,5 Kilogramm belegte. " Mit dieser Leistung bin ich top zufrieden. Ich hab...

Ewald Enzinger, Ingo Werba, Andreas Unterberger, Erich Koller, Martin Hinteregger, Guntram Stark (hi.v.li.); Christine Poluk, Claus Kaltenbacher | Foto: KK/Stark
2

Kraftdreikampf
Paradebeispiel für Inklusion

Eine Premiere: Kärntner Landesmeisterschaften im Kraftdreikampf. Erstmalig fanden in Paternion die Kärntner Landesmeisterschaften im Kraftdreikampf statt. Veranstalter war der ASVÖ KSV Kärnten (Obmann Hubert Dörer) in Zusammenarbeit mit Martin Hinteregger (Präsident des Kärntner Kraftsport Verbandes). Ihnen zur Seite stand in der Organisation und Durchführung kein Geringerer als Ewald Enzinger (Präsident des Salzburger Kraftsport Verbandes und Weltrekordhalter im Bankdrücken). Im Zuge der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.