Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Bei guter Prävention können Dämmereinbrüche verhindert werden. | Foto: panthermedia.net - juefraphoto (Symbolfoto)

Zeit der Dämmerungseinbrüche steht bevor

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (joba). In den Herbst- und Wintermonaten werden von der Polizei gezielte Maßnahmen gegen Einbrüche gesetzt. Bewährte Mittel stellen spezifische Analysemethoden, rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte in Kombination mit mehr Präventionsarbeit dar. Die Polizei informiert, wie man sich mit einfachen Mitteln vorbereiten kann und gibt Verhaltenstipps. Siedlungsgebiete besonders im Fokus Durch die frühe Dämmerung in den Monaten Oktober bis März schlagen Täter zwischen 16...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Kriminalpräventionsbeamtin Christina Vogl mit den SchülerInnen der HAK Spittal.
3

look@your.life
Jugendpräventionsprojekt der Polizei an der HAK Spittal

Für insgesamt 54 SchülerInnen aus den 2. Jahrgängen der HAK Spittal standen in den letzten Wochen neben Informatik, Sprachen und Wirtschaft einige Module „Lebensschule“ am Stundenplan. Das vom Bundesministerium für Inneres österreichweit initiierte Präventionsprojekt look@your.life verfolgt das Ziel, Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden bei den verschiedensten Herausforderungen, die die Konsum- und Medienwelt an sie stellt, zu unterstützen. Die Kriminalpräventionsbeamtin Christina...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Foto: OÖVP Eferding
3

Vortrag der OÖVP Frauen
"Krebsvorsorge für beide Geschlechter wichtig"

Der Oktober ist internationaler Health Literacy Month – Monat für mehr Gesundheitskompetenz. Anlässlich dieses Aktionsmonates fand dazu vor kurzem im Landgasthof Lehner in Alkoven eine Informations- und Präventionsveranstaltung der Frauen in der OÖVP statt. ALKOVEN. An der Info-Veranstaltung nahmen neben zahlreichen interessierten Frauen und Männer aus dem Bezirk auch Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair, Bezirksobfrau der Frauen in der OÖVP Eferding Andrea Leutgöb-Ozlberger, Bezirksbäurin...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Von November bis Jänner haben Einbrecher Hochsaison. Vorwiegend schlagen die Kriminellen zwischen 16 und 21 Uhr zu.  | Foto: aa-w/panthermedia

Präventionstipps
Schutz vor Einbrüchen in der Dämmerung

Das Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck gibt Tipps, wie man sein Eigentum vor Langfingern schützt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. In den kälteren Jahreszeiten schlagen Einbrecher wieder vermehrt zu. "Aufgrund der früher einsetzenden Dämmerung gibt es ein größeres Zeitfenster für Aktivitäten von 'lichtscheuen' Personen. Im Schutz der Dämmerung oder Dunkelheit können sie sich leichter an ein Objekt herannahen", berichtet das Team des Bezirkspolizeikommandos Vöcklabruck. Die meisten Einbrüche geschehen...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Vorsicht vor diesen Betrugsmaschen. | Foto: Semevent/pixabay
Aktion 3

Polizei warnt
Wie Betrüger derzeit in Österreich ihr Unwesen treiben

Betrugsmaschen gibt es immer wieder und sie ändern sich ständig. Das Bundeskriminalamt warnt deshalb auch vor aktuellen Betrugsmaschen und gibt Tipps wie man sich auch in Österreich davor schützen kann. ÖSTERREICH. Es klingelt - ein Anruf zu dieser Stunde, wird aber eigentlich nicht mehr erwartet. Die Stimme des Anrufers klingt ruhig und entschlossen - es spricht die Polizei, dröhnt es aus dem Telefon. Die Geschichte, die der vermeintliche Polizeibeamte erzählt, klingt besorgniserregend: So...

  • David Hofer
OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. | Foto: OÖSB

Zweites Pflegepaket
OÖ. Seniorenbund fordert mehr Geld für 24-Stunden-Pflege

Um die Teuerung auszugleichen fordert der Oberösterreichische Seniorenbund mehr Geld für die 24-Stunden-Pflege. Langfristig gesehen wünscht man sich einen verstärkten Fokus auf Gesundheitsvorsorge. OÖ. „Die im Mai präsentierte Pflegereform der Bundesregierung ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Um aber eine nachhaltige Pflege zu garantieren, braucht es mehr“, sind sich Seniorenbund Landesobmann Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit dem Projekt "StoP – Stadtteile ohne PartnerInnengewalt" will man vor allem erreichen dass häusliche Gewalt nicht mehr toleriert, verschwiegen oder ignoriert wird. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Gewalt gegen Frauen
Projekt "StoP – Stadtteile ohne PartnerInnengewalt"

In Stadtteilen, Gemeinden und Bezirken soll die NachbarInnenschaft gestärkt und für das Thema Gewalt an Frauen und Kindern sensibilisiert werden. Dafür startet in Tirol das Projekt "StoP – Stadteile ohne PartnerInnengewalt". Standbein für die Initiative ist das Frauenhaus Tirol.  TIROL. Mit dem Projekt "StoP" will man vor allem erreichen dass häusliche Gewalt nicht mehr toleriert, verschwiegen oder ignoriert wird. Nach einer erfolgreichen ersten Vernetzungsarbeit geht „StoP“ im Stadtteil Wilten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: stock.adobe.com/at/Stanislaw Mikulski

110 Suizide in Kärnten
Fachtagung im Zeichen der Suizidprävention

 In Österreich nehmen sich jedes Jahr rund 1200 Menschen das Leben – Kärntner Fachtagung zur Suizidprävention beleuchtet die vielen Aspekte und (neuen) Herausforderungen. KÄRNTEN. "Hot Topics Suizidprävention – von der Theorie zur Praxis": Unter diesem Titel haben sich zur heurigen und heutigen Fachtagung zahlreiche Expertinnen und Experten, Vortragende und Referentinnen sowie Referenten im Lakeside Spitz in Klagenfurt eingefunden. "Der Titel 'Von der Theorie zur Praxis' lässt mich auch gleich...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Am 30. September lädt der Verein "Pia" an der Anton Bruckner Privatuniversität ein. Los geht es um 18.30 Uhr  im Großen Saal. | Foto: Pia
2

Verein "Pia"
Seit 25 Jahren im Einsatz gegen sexuelle Gewalt

Der 1996 gegründete Verein "Pia" lädt zu seiner Jubiläumsveranstaltung ein. Bereits ein Vierteljahrhundert engagieren sich seine Mitglieder für sexuelle Bildung, Prävention und Psychotherapie bei sexualisierter Gewalt. Am 30. September feiert "Pia" an der Anton Bruckner Privatuniversität sein 25 jähriges Bestehen. LINZ. Der Verein "Pia" leistet nun schon seit 25 Jahren einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen sexuelle Gewalt. Neben Präventionsworkshops gehören auch kostenlose (Trauma-) Therapien...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Actionreicher Nachmittag für die Mitarbeiter der Senecura GmbH | Foto: SeneCura GmbH
4

Bezirk Tulln
Im SeneCura Grafenwörth wird Brandschutz groß geschrieben

GRAFENWÖRTH. Sicherheit steht im SeneCura-Sozialzentrum Grafenwörth an oberster Stelle, dem betrieblichen Brandschutz wird daher von der Leitung ein sehr großer Stellenwert eingeräumt. Als Teil der Präventivmaßnahmen wurde die jährliche Brandschutzschulung abgehalten, mit Unterstützung der Feuerwehr Grafenwörth. Zunächst bekamen die rund 90 Mitarbeiter des Sozialzentrums eine Auffrischung in den Grundlagen der Löschlehre durch Kommandant Gerald Heiß und stv. Kommandantin Sabine Steinkellner....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Graben im Felbertal kam noch nie – heuer hielt er den enormen Regenmassen jedoch nicht mehr stand, Muren gingen ab und beschädigten viele Häuser. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mittersill
Aktion

Klimawandel-Anpassungs-Modellregion
Den Pinzgau zukunftsfit machen

Damit die Bevölkerung darüber aufgeklärt wird, was die KLAR-Pinzgau ist und vor allem wofür sie zuständig ist, gibt es am 7. September ab 19 Uhr in der WKO Zell am See einen Vortrag. Alle sind herzlich eingeladen, an diesem Vortrag teilzunehmen, sich zu informieren, aber auch, um sich einzubringen. PINZGAU. Die Klimawandel-Anpassungs-Modellregion, kurz KLAR-Pinzgau ist in der Region unter anderem zuständig für die Bereiche: Naturgefahren, Bauen und Wohnen, Soziales, Forst- und Landwirtschaft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Teurer E-Bikes werden in letzter Zeit besonders häufig gestohlen. Wer vorsorgt ist sicher.  | Foto: Haun

Diebstahl
Wer rechtzeitig vorbeugt lebt sicherer: das LKA Tirol informiert!

Seit mehreren Wochen ist ein Anstieg von Diebstählen von hochpreisigen Fahrrädern und E-Bikes aus Beherbergungsbetrieben und Mehrparteienhäusern feststellbar. Für Betroffene eines Einbruches wiegen die Verletzung der Privatsphäre und damit der Verlust des Sicherheitsgefühls oft schwerer als der materielle Schaden. Die nachfolgenden Tipps sollen aufzeigen, wie man das Fahrrad in den Beherbergungsbetrieben und in Kellerabteilen, sowie in Garagen in Mehrparteienhäusern wirksam gegen Einbrecher...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Sicherheit bei der Waldarbeit: Bei verschiedenen Stationen konnten Kinder und ihre Begleiterinnen viel Wissenswertes über die Arbeit am Bauernhof in Erfahrung bringen. | Foto: Koidl
31

Mürzzuschlag-Hönigsberg
Kindersicherheit-Familientag der Bezirkskammer

80 Kinder und ihre Eltern und Großeltern aus dem gesamten Bezirk waren beim Kindersicherheit-Familientag der Bezirkskammer für Land und Forstwirtschaft Obersteiermark und der Bäuerinnenorganisation am Bauernhof der Familie Rinnhofer in Mürzzuschlag-Hönigsberg dabei. MÜRZZUSCHLAG-HÖNIGSBERG. „Mit Spiel und Spaß auf Sicherheit aufmerksam machen!“ hieß es am Bauernhof der Familie Rinnhofer vulgo Pichlbauer in Mürzzuschlag-Hönigsberg. Denn zum ersten Mal lud Bezirkskammer für Land- und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Wie auch in den vergangenen Jahren sterben dreimal so viele Menschen an Suizid als im Straßenverkehr, umso wichtiger ist die Präventionsarbeit. | Foto: Go-On
2

Suizidprävention
"Held*Innengeschichten": Go-On vermittelt Hilfsangebote

Die Go-On Suizidprävention stellt die Vermittlung von Informationen und die Aufklärungsarbeit des leider nach wie vor mit großem Tabu belegten Themas in den Fokus. Gemeinsam mit der Stadt Gleisdorf und der Stadtbücherei Gleisdorf informiert die Veranstaltung "Held*Innengeschichten" über regionale Hilfsangebote. GLEISDORF. 2011 startete Go-On, die steirische Suizidprävention, als Pilotprojekt und ist mittlerweile aufgrund der hohen Suizidrate flächendeckend in der gesamten Steiermark aktiv....

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Der Parkplatz muss künftig umrundet werden. | Foto: Paulus A.
4

Schwechat
Zaun soll Kinder und Einsatzkräfte präventiv Schützen

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen. Um aber vorab bereits für Sicherheit zu sorgen, musste nun ein neuer Zaun um den Parkplatz her. SCHWECHAT/RANNERSDORF. Seit der Eröffnung der Volksschule Frauenfeld tummeln sich viele kleine Kinder, Eltern sowie andere Verkehrsteilnehmer rund um die Zufahrten. Direkt am Weg zur Schule führt auch ein Weg an der Einfahrt zum Feuerwehrparkplatz der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat und Rannersdorf vorbei. Viele nutzen den Parkplatz als Abkürzung: "Im...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Laut Experten helfen richtige Ernährung und viel Bewegung bei erhöhtem Cholesterin nur marginal. | Foto: Pixabay
5

"Stille Epidemie"
Cholesterin durch politische Maßnahmen bekämpfen!

Bei einer Pressekonferenz warnten Experten vor Cholesterin und bezeichneten es als "stille Epidemie". Das LDL Cholesterin, auch "schlechtes Cholesterin" genannt, sei Todesursache Nummer Eins in Österreich. Rund 30.000 Todesfälle sind hierzulande jedes Jahr darauf zurückzuführen. Die Experten appellieren an die Politik, entsprechende Maßnahmen zu setzen. ÖSTERREICH. Die drei Gesundheitsexperten Martin Clodi, Peter Siostrzonek und Helmut Schulter fordern die Politik auf, in punkto...

  • Julia Steiner
Das Thema Menschenhandel gewinnt in Zeiten des Ukraine-Krieges wieder an Bedeutung. Der Internationale Tag gegen Menschenhandel am 30.Juli macht auf das Schicksal vieler Menschen aufmerksam. | Foto: Pixabay/Fifaliana-joy
2

Tag gegen Menschenhandel
Schutz und Unterstützung für Betroffene

Der Internationale Tag gegen Menschenhandel am 30.Juli soll auf die Gefahr der modernen Sklaverei aufmerksam machen. Besonders Frauen und Kinder sind davon betroffen, weshalb das Land Tirol nun auf Sensibilisierung und Präventionsangebote setzt. TIROL. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Menschenhandel setzt das Land Tirol auf Angebote zur Sensibilisierung zum Thema Menschenhandel. Auch aufgrund des Ukraine-Konflikts besteht eine erhöhte Gefahr von Menschenhandel. Das Thema bekomme...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zeller Wasserrettung absolvierte heuer so viele Einsätze wie noch nie zuvor – zu 100 Einsätzen rückten die Wasserretter bereits jetzt zur Saisonmitte aus. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 4

Wasserrettung Zell am See
Infos zum Welttag der Ertrinkensprävention

Im Rahmen des Welttages der Ertrinkensprävention der WHO, informierte die Zeller Wasserrettung über ihre Einsätze und gibt Tipps, was für einen gelungenen und sicheren Badetag beachtet werden soll. ZELL AM SEE. Die Zeller Wasserrettung hat den Welttag der Ertrinkensprävention als Anlass genommen, um auf die Gefahr Wasser aufmerksam zu machen. In Österreich ertrinken laut Wasserrettung jährlich ungefähr 70 Personen. Weltweit sind es etwa 236.000 Menschen. So viele Einsätze zur Saisonmitte wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Wer sein Fahrrad im öffentlichen Raum abstellt, sollte dieses mit einem hochwertigen Schloss sichern. | Foto: Preineder
4

Prävention
Fahrraddiebstähle verhindern mit den Tipps der Polizei

Fahrräder sind ein begehrtes Diebesgut, Chefinspektor Günther Skrianz, von der Bezirkspolizei Baden, hat Tipps zur Prävention. BEZIRK BADEN. Das Radfahren erlebt gerade einen richtigen Boom und immer mehr Menschen nutzen diese unkomplizierte Art der Fortbewegung – denn Bewegung an der frischen Luft ist gesund, preiswert und macht Spaß. Fahrräder gibt es mittlerweile in vielen Varianten und Ausführungen, für Jung und Alt, mit Elektro- oder mechanischem Antrieb, sei es für sportliche Betätigung...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Neue Studien zu Spermidin | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Neue Studie zu Spermidin

Über Spermidin haben wir auf 49plus schon einige Male berichtet. Es gibt jetzt zwei neue Studien zu Spermidin. Diese neue Studien geben viel Hoffnung den Alterungsprozess zu verlangsamen bzw. bereits vorhanden Probleme zu lindern. Neurodegenerative Erkrankungen Das sind Erkrankungen des Nervensystems, die auf dem fortschreitenden Verlust von Nervenzellen (Neurodegeneration) beruhen. Dazu zählen unter anderem Alzheimer, Parkinson und Chorea Huntington. Ein wichtiger Faktor dabei ist eine...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Das Team rund um Christiane Planteu-Sienčnik berät regelmäßig Opfer von Gewalt. | Foto: WIFF Völkermarkt

Zahlen, Daten und Fakten
Die Gewaltbereitschaft ist gestiegen

Die Zahlen des Gewaltschutzzentrums zeigen: Die Gewaltbereitschaft ist gegenüber dem Vorjahr gestiegen. VÖLKERMARKT/KÄRNTEN. Das Gewaltschutzzentrum Kärnten bietet Opfern von Gewalt Hilfe an, gleich wie die WIFF Frauen- und Familienberatung in Völkermarkt. Beratung im Gewaltschutzzentrum in Anspruch nehmen können Opfer von Partnergewalt, Opfer von familiärer Gewalt zwischen den Generationen, Opfer von sexueller Gewalt und Opfer von Stalking. Nach der Beratung des Opfers sind auch Paargespräche...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Kurt Smolle und Markus Zinner sind beide mit Leib und Seele bei der Wasserrettung tätig. | Foto: RegionalMedien

Wie man laut Wasserrettung Badeunfälle vermeidet
Einfach schwimmen

Kurt Smolle von der ÖWR-Einsatzstelle Klopein sprach mit uns über die Sicherheit am und um das Wasser. KLOPEINER SEE. Da ja leider erst vor kurzem zwei Badeunfälle mit tödlichem Ausgang im Bezirk passiert sind, sollte das noch einmal mehr Anlass dafür sein, sich wieder ins Bewusstsein zu rufen, wie man sicher seinen Badespaß genießen kann. "Bei dem Einsatz am Klopeinersee waren wir von der Wasserrettung von Anfang an voll involviert", erzählt Kurt Smolle. Badeunfälle werden mehrAllgemein ließe...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Alle fünf Minuten verunfallt ein Kind in Österreich. | Foto: ÖRK
5

Sicherheitstipps
Unfälle als höchstes Todesrisiko für unsere Kleinsten

Alle fünf Minuten verunfallt ein Kind in Österreich so schwer, dass es im Krankenhaus behandelt werden muss. Unfälle befinden sich auf Platz 1 der höchsten Todesrisiken für Kinder und Jugendliche. Das geht aus einer aktuellen Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) hervor.  ÖSTERREICH. Dass man Kinder die Welt selber entdecken lassen muss, steht außer Frage. Jedoch sollte dies unter Aufsicht eines Erwachsenen passieren, damit Unfälle vermieden werden. Eine aktuelle Studie des KFV,...

  • Julia Steiner
Es sind derzeit wieder einige Betrugsmaschen im Umlauf. Die Polizei warnt und hat Tipps zur Prävention. | Foto: Pixabay
3

Betrugsmaschen im Umlauf
Falsche Polizisten und Internetabzocke

Die Kriminellen werden immer kreativer und somit sind verschiedene Betrugsmaschen derzeit im Umlauf. Die Polizei warnt besonders vor "falschen Polizisten“. Die Trickbetrüger sind aber auch im Internet unterwegs. STEIERMARK. Sehr viele Betrugsdelikte tauchen derzeit in Zusammenhang mit falschen Polizisten auf. „Sie geben sich als Beamte aus und wollen sich durch verschiedene Szenarien Geld erschleichen“, berichtet Landespolizeidirektor Gerald Ortner. Die angeblichen Polizisten nehmen oft durch...

  • Steiermark
  • Julia Gerold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.