Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Es sind derzeit wieder einige Betrugsmaschen im Umlauf. Die Polizei warnt und hat Tipps zur Prävention. | Foto: Pixabay
3

Betrugsmaschen im Umlauf
Falsche Polizisten und Internetabzocke

Die Kriminellen werden immer kreativer und somit sind verschiedene Betrugsmaschen derzeit im Umlauf. Die Polizei warnt besonders vor "falschen Polizisten“. Die Trickbetrüger sind aber auch im Internet unterwegs. STEIERMARK. Sehr viele Betrugsdelikte tauchen derzeit in Zusammenhang mit falschen Polizisten auf. „Sie geben sich als Beamte aus und wollen sich durch verschiedene Szenarien Geld erschleichen“, berichtet Landespolizeidirektor Gerald Ortner. Die angeblichen Polizisten nehmen oft durch...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Sicherheitskoordinator Edgar Raffler vom Bezirkspolizeikommando Graz-Umgebung kümmert sich um die Präventions-Arbeit. | Foto: LPD Stmk
2

Tägliche Meldungen in Graz-Umgebung
Polizei kämpft gegen falsche Polizisten

Die Polizei im Bezirk Graz-Umgebung hat mit immer mehr Fällen von "falschen Polizeibeamten" zu tun. Das Bezirkspolizeikommando klärt auf, wie man sich davor schützen kann und was im Ernstfall zu tun ist. GRAZ-UMGEBUNG. Die steigenden Zahlen an Meldungen über sogenannte "falsche Polizisten" stellt nun auch die Polizei in Graz-Umgebung vor Herausforderungen. "Graz-Umgebung ist täglich damit konfrontiert", berichtet Edgar Raffler. Er ist Sicherheitskoordinator beim Bezirkspolizeikommando...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: LPD Kärnten/Just
1 2

Kindergartenboxen
HELMI für kleine Sicherheitsexpertinnen und -experten

Landeshauptmann Peter Kaiser übergab gemeinsam mit Vizebürgermeister Philipp Liesnig und Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) die ersten "Kindergartenboxen für kleine Sicherheitsexpertinnen und -experten". KÄRNTEN. Bei den Boxen handelt es sich um Zusammengestellte Unterlagen für Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen mit wertvollen Praxismaterialien zur Vermeidung von Unfällen in Verkehr, Haushalt, Freizeit und Sport. In den kommenden Wochen werden siebzig weitere...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Damit man eine Reise genießen kann, bedarf es entsprechender Vorbereitung. | Foto: Pixabay
2

Prävention
Polizei rät zu Maßnahmen vor der Urlaubsreise

Im Zuge der Initiative "Gemeinsam.sicher in Österreich" hat die Exekutive einige Tipps parat, die man vor dem Urlaubsantritt beachten sollte. STEIERMARK. Die Urlaubszeit hat längst begonnen und nach der Durststrecke in den Vorjahren sind heuer Reisen im In- und Ausland wieder äußerst beliebt. "Einfach nur die Haustür absperren und den Nachbarn zu bitten, die Pflanzen zu gießen, kann sich aber als zu wenig Vorbereitung herausstellen", heißt es bei der steirischen Polizei launig. Gute Methoden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eröffnung der 7. Praevenire Gesundheitstage: Landesrat Martin Eichtinger, Abt Petrus Pilsinger und Präsident Hans Jörg Schelling. | Foto: Krisztian Juhasz

Praevenire Gesundheitstage
Rasche Umsetzung ist gefordert

Bei der Eröffnung der Gesundheitstage 2022 appellierten Experten, den Empfehlungen Taten folgen zu lassen. ÖSTERREICH. Der gemeinnützige Verein Praevenire organisierte, heuer von 18. bis 20. Mai, bereits zum siebenten Mal in Folge die Gesundheitstage in Seitenstetten mit einem großen Ziel: Man möchte das Gesundheitssystem zukunftsorientiert und mit konkreten Handlungsempfehlungen unterstützen. Die Grundlage bildet hierfür das Praevenire Weißbuch „Gesundheitsstrategie 2030“. Bei dessen...

  • Ines Pamminger
Das Land Tirol und kontakt+co setzen sich gemeinsam für die Suchtprävention in Tirol ein (v.l.n.r.): Thomas Wegmayr, Theresa Geley und Gerhard Gollner. | Foto: Jugendrotkreuz Tirol/Christine Widmann

Jugendrotkreuz Tirol
25 Jahre Kontakt+co: Suchtpräventionsstelle feiert Geburtstag

Kontakt+co, die Suchtpräventionsstelle des Jugendrotkreuzes und des Landes Tirol, ist 25 Jahre alt. Seit ihrem Entstehen leistet sie erfolgreiche Arbeit in Sachen Alkohol- und Tabakkonsum, sowie aktuell akutere Themen wie Medienkonsum.    "Sucht beginnt im Alltag – Suchtprävention auch", sagt Gerhard Gollner, Leiter von kontakt+co. "Es handelt sich um einen langen Weg der kleinen Schritte." Die Suchtpräventionsstelle des Jugendrotkreuzes und des Landes Tirol feiert ihren 25. Geburtstag nach –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Die Feuerwehr Weißkirchen musste Straßen reinigen. | Foto: Freigassner
4

Murau/Murtal
Erste Unwetter streiften die Region

Die Feuerwehren mussten am Donnerstag nach Starkregen und Hagel in Stadl-Predlitz und in Weißkirchen ausrücken. MURAU/MURTAL. Ein Gewitter mit Starkregen und Hagel ist am Donnerstag auch über die Region Murau-Murtal gezogen und hat punktuell zu Einsätzen geführt. In der Gemeinde Stadl-Predlitz im Bezirk Murau ist es laut Feuerwehr zu einer kleineren Hangrutschung gekommen. Die Einsatzkräfte konnten die Straße aber rasch wieder freiräumen. Ortsteile betroffen Im Bezirk Murtal traf es vor allem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Großes Thema des Workshops ist die Früherkennung und Prävention von Gewalt, Extremismus und Ausgrenzung bei Jugendlichen und die Kooperation der verschiedenen zuständigen Dienststellen. | Foto: Tayler Wilcox
3

Favoriten
Ministerien und Wiener Behörden mit Workshops zur Jugendarbeit

Die Bundesministerien für Inneres sowie Bildung haben gemeinsam mit Behörden der Stadt Wien einen Fortbildungsworkshop ins Leben gerufen. Dabei sollen die Teilnehmenden lernen, Probleme bei Jugendlichen frühzeitig zu erkennen und darauf richtig zu reagieren. WIEN/FAVORITEN. Großes Thema des Workshops, der den Titel „look@their life“ trägt, ist die Früherkennung und Prävention von Gewalt, Extremismus und Ausgrenzung  bei Jugendlichen und die Kooperation der verschiedenen zuständigen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Betrugsmasche "Love Scam" ist noch immer am Vormarsch. Die Täter erbeuten dadurch mehrere Tauschend Euro. | Foto: Julia Gerold
3

Betrugsmasche "Love Scam"
Wenn Liebe blind macht und viel Geld kostet

Immer mehr Betrugsmaschen sind im Umlauf. Zahlreiche Opfer wurden bereits durch Love-Scamming, Anrufe, Apps und Co. reingelegt. Die Polizei rät weiter zur Vorsicht. Erst vor Kurzem wurde wieder ein Fall im Murtal bekannt.  MURTAL. Dass Liebe blind macht, ist einigen bekannt. Einiger Täter nutzen das aus. Mittels "Love Scam" wurden nun wieder eine 68-Jährige Murtalerin ausgebeutet. Sie überwies seit Juli 2021 mehrmals Geld an einen Mann, den sie über eine Partnervermittlungsbörse im Internet...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger, Anna Petherick, Universität Oxford, und Gerald Gartlehner, Leiter des Departments für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation und wissenschaftliche Leiter des Kongresses. | Foto: Victoria Edlinger
4

7. EUFEP-Kongress in Tulln:
Lernen aus der Pandemie für die Zukunft

Eichtinger/Gartlehner: Das Europäische Forum für evidenzbasierte Prävention (EUFEP) fördert den internationalen Austausch in der Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung. Beim 7. EUFEP-Kongress am 1. Juni in Tulln diskutierten nationale und internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Erkenntnisse, die dabei helfen können, sich auf künftige Herausforderungen vorzubereiten. TULLN. „Zu Beginn der COVID-19-Pandemie gab es kaum Fakten. Dennoch musste die Politik rasch handeln und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Michaela Feichtenschlager, Regionalsekretärin ÖGB Braunau | Foto: ÖGB Braunau

"Sicher ohne Gewalt im Job"
"Niemand muss körperliche Übergriffe dulden"

Die GPA und der Österreichische Gewerkschaftsbund Braunau (ÖGB) informieren, wie man Übergriffe am Arbeitsplatz verhindern kann. BRAUNAU. Aktivistinnen und Aktivisten aus dem Bezirk Braunau informieren anlässlich der Aktionswoche "Sicher ohne Gewalt im Job", wie sich diese Übergriffe vermeiden lassen.  Vermehrt zu Coronazeiten "Wir setzen uns für sichere Arbeitsplätze ein. Egal ob mit oder ohne Kundenkontakt, niemand muss Beschimpfungen, Drohungen und körperliche Übergriffe dulden", so Michaela...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Gewalt meint nicht immer nur Handgreiflichkeiten: Auch verbale Gewalt kann verletzen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Prävention
Gewalt und Aggression nimmt auch am Arbeitsplatz zu

Gewalt und Aggression kommen in allen Lebensbereichen vor, auch am Arbeitsplatz. Bedingt durch Pandemie und Personalknappheit wurde die Gewerkschaft in den letzten beiden Jahren im stärkeren Ausmaß als zuvor von Mitgliedern und BetriebsrätInnen mit dem Thema und den Erfahrungen von Gewalt und Aggression konfrontiert, insbesondere im Handel und im Gesundheits- und Sozialbereich. SALZBURG. Deshalb hat die Gewerkschaft GPA das Meinungsforschungsinstitut IFES beauftragt, die Entwicklung von Gewalt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Mag. Theresa Solerti (re.), Klinische und Gesundheitspsychologin, mit der Moderatorin und Landecker Gemeinderätin Beate Scheiber. | Foto: Othmar Kolp
15

MeinMed in Landeck
Schlaf ist lebensnotwichtig und muss gepflegt werden

Wichtige Informationen zum Thema "Schlechter Schlaf: Wie hängen Schlaf und Psyche zusammen?" bekamen die Besucherinnen und Besucher beim MeinMed-Vortrag von Mag. Teresa Solerti vermittelt. LANDECK (otko). Schlechter Schlaf ist ein Thema, das jeden von uns betrifft. Falls es aber länger dauert, dann kann es zu einem Problem werden. Schlafprobleme werden aber oft nicht ernst genommen oder werden einfach ignoriert. Mag. Teresa Solerti, Klinische und Gesundheitspsychologin aus Imst, referierte beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kampagne gegen K.O.-Tropfen gestartet: VIVID-Geschäftsführerin Claudia Kahr, WKO-Fachgruppenobmann Klaus Josef Friedl, Jugendlandesrätin Juliane Bogner-Strauß, Jugendstadtrat Kurt Hohensinner und Johannes Heher (LOGO Jugendmanagement). | Foto: Stadt Graz
Aktion 3

Feiern, aber sicher
Kampagne zur Sensibilisierung für K.O.-Tropfen

In Kooperation mit der WKO Steiermark, der Stadt Graz und dem LOGO! jugendmanagement hat Landesrätin Juliane Bogner-Strauß eine Sensibilisierungskampagne zu K.O.-Tropfen gestartet, im Rahmen derer mittels Plakaten und Bierdeckeln auf das Thema hingewiesen werden soll.  STEIERMARK. Sie sind meist farb- und geruchlos, in Mixgetränken kaum herauszuschmecken, können aber eine sehr gefährliche Wirkung entfalten. Die Rede ist von chemischen Substanzen mit betäubender Wirkung, kurz K.O.-Tropfen, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
"Snus" wird in Form von kleinen Beutelchen zwischen Zähne und Lippe geschoben. | Foto: Foto: Danilov1991xxx/Panthermedia
3

Einstiegsdroge für Jugendliche
"Snus" wird immer mehr zum Jugend-Problem

Immer mehr Jugendliche "snusen" und schaden damit ihrer Gesundheit ganz massiv. Das Tragische daran:  Die Konsumenten werden immer jünger. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. "Snus" (gesprochen wird: snüs) gibt es schon seit vielen Jahren; es gilt als rauchfreie Alternative des Tabakkonsums und besteht aus fein gemahlenem Tabak vermengt mit Aromen, Salzen, Wasser, Feuchthaltmitteln und Puffer, portioniert in kleinen Päckchen. Ursprünglich aus Skandinavien stammend finden die kleinen Tabakbeutel, die man...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Kinder des Integrativen Schulzentrums in Wels werden im Workshop auf die Gefahren von Gewalt und Missbrauch hingewiesen. | Foto: Manuela Rittenschober
Aktion 2

"Mein Körper gehört mir"
Prävention am Integrativen Schulzentrum Wels

Mit dem Präventionsprojekt "Mein Körper gehört mir" wird am Integrativen Schulzentrum in Wels pädagogisch über körperliche Gewalt und sexuellen Missbrauch aufgeklärt. WELS. Laut Schulleiterin Manuela Rittenschober wird der mehrtägige Workshop vom österreichischen Zentrum für Kriminalprävention durchgeführt. Enthalten ist ein interaktives, theaterpädagogisches Stück, welches in mehrere Teile gegliedert wird. Ziel sei es, Kindern zu verdeutlichen, dass deren Körper alleine ihnen gehört, was...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Verein Große schützen Kleine bringt Kindern das Thema Sicherheit spielerisch näher - hier zum Beispiel Verkehrssicherheit. | Foto: Große schützen Kleine
3

Große schützen Kleine
Unfallzahlen gingen durch Corona-Einschränkungen zurück

Neue Fokusreports zeigen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinderunfälle und Präventionsarbeit: Besonders im ersten Lockdown sind die Unfallzahlen stark zurückgegangen.  STEIERMARK/GRAZ. In der Fokusreport-Serie „Trauma und COVID-19: Das Unfallgeschehen in einer pandemischen Zeit“ hat das Forschungszentrum für Kinderunfälle des Vereins "Große schützen Kleine" an der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz die Auswirkungen der Pandemie auf Kinderunfälle und Präventionsarbeit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Auch in Innsbruck ist die Zahl das Fahrraddiebstähle leicht angestiegen. | Foto: Peter Langer
2

Statistik
Tirols Hauptstadt der Fahrraddiebstähle

In Tirol ist die Zahl der Fahrraddiebstähle im vergangenen Jahr leicht angestiegen, jedoch vom Spitzenwert aus dem Jahr 2002 weit entfernt. Erwartungsgemäß gibt es in Innsbruck die meisten Fahrraddiebstählen. INNSBRUCK. Nach dem sehr starken Rückgang im Jahr 2020, ist die Zahl der Fahrraddiebstähle in Tirol im Vorjahr um 43 auf 1.155 gestiegen, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Innerhalb Tirols wechselten in der Landeshauptstadt die meisten Fahrräder unerlaubt den Besitzer, im Bezirk...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In letzter Zeit häufen sich Betrugsanrufe. Die Polizei warnt eigene, persönliche Daten über das Telefon mitzuteilen.  | Foto: Symbolbild: pixabay

Behördenhinweis
Falscher Polizist brachte betagte Grazerin um zehntausende Euro

Gleich um mehrere zehntausend Euro hat ein Betrüger eine betagte Grazerin mit der "Telefonbetrugsmasche" gebracht. Nun warnt die Polizei neuerlich davor, auf Anrufe von Fremden einzugehen. GRAZ. Eine 80-Jährige wurde Dienstagabend nach 22 Uhr von einer ihr unbekannten männlichen Person angerufen. Der Anrufer gab sich dabei als Polizist aus und berichtete, dass in der Nähe ihrer Wohnung eingebrochen worden sei und dass sie nun ebenfalls damit rechnen müsse, Opfer eines Einbruchs zu werden....

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Bei der "Gesundheitsvorsorge Aktiv" wird die körperliche sowie auch die mentale Gesundheit gezielt gestärkt. | Foto: Hannes Dabernig
3

Prävention
"Kur neu" mit Fokus auf körperlicher und mentaler Gesundheit

2018 wurde das neue Kur-Programm "Gesundheitsvorsorge Aktiv" eingeführt. Um falschen Erwartungen vorzubeugen, wird vorab ein Gespräch mit Hausärztin bzw. Hausarzt über das Programm empfohlen.  TIROL. Mit dem 2014 gestarteten, österreichweiten Pilotprojekt „Kur neu“ wollte man den Programmschwerpunkt weg von passiven Maßnahmen, wie beispielsweise Massagen, hin zu mehr aktiven Übungen für den Stütz- und Bewegungsapparat verschieben. 2018 wurde folglich das neue Kur-Programm "Gesundheitsvorsorge...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Alpiner Kindersicherheitstag in Ischgl: 30 Kinder der Volksschulen Galtür, Ischgl und Mathon nahmen daran teil. | Foto: PI Ischgl
4

Präventions-Projekt
Winter-Sicherheitstag für Volksschulen Galtür, Ischgl und Mathon

Nach zweijähriger Pause konnte in diesem Jahr zum zweiten Mal ein alpiner Kindersicherheitstag durchgeführt werden. 30 Kinder der Volksschulen Galtür, Ischgl und Mathon nahmen daran teil. ISCHGL. Abteilungsinspektor Martin Wechner von der Polizeiinspektion Ischgl hatte wieder ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dies begann mit dem richtigen Verhalten an einer Bushaltestelle, das Ein- und Aussteigen in ein öffentliches Verkehrsmittel und die Regeln während...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Experten der Polizei geben auch Tipps zum risikofreien Surfen im weltweiten Netz. | Foto: panthermedia/keport

Seniorenbund Steinbch/Ziehberg
Gemeinsam sicher in den besten Jahren

Wenn die Polizei gerufen wird, ist meist schon etwas passiert. Die Initiative „Gemeinsam.Sicher in den besten Jahren“ setzt sich dafür ein, damit negative Entwicklungen rechtzeitig erkannt werden oder gar nicht erst entstehen. STEINBACH/ZIEHBERG. Am Mittwoch, den 27. April um 14 Uhr beraten Spezialisten der Kriminalprävention neutral und kostenlos im Gasthaus Krapfenmühle in Steinbach am Ziehberg. Die Themen sind: Sicherer Umgang mit Notrufnummern, Tipps zur Sicherung des Wohnbereiches, Sicher...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Wer ist der andere Coach?
Burnout ist leider kein Schnupfen!

Es dauert seine Zeit wenn jemand der sehr tief gefallen ist wieder nach oben zu kommen! Und ich weis von was ich spreche, und habe den anderen Abend gegründet um Raum zu schaffen es vielleicht leichter zu machen den Weg nach oben zu bewältigen. Lerne mich kennen, einen ersten Einblick bekommst du auf meiner Homepage: www.deranderecoach.at

  • Horn
  • Harald Schichta
1 4

Blackoutprävention und Unabhängigkeit
Preppern schafft Sicherheit

Als Antwort auf Gerhard Leebs Erfahrungsbericht aus einem Blackout von vor einiger Zeit, 3 Tage ohne Strom, Heizung, Vorräte, Handy ... möchte die Autorin Tatjana Gregoritsch zum sog. preppern anregen. Sie lebt in einem Haus mit Holzheizung, zwei Sparherde für Wärme wie ausreichend Warmwasser, eine Zisterne und mehrere Regentonnen sichern den Wasserbedarf, der Keller ist gefüllt mit Holz, Vorräten aus dem Garten, Lebensmittel für wenigstens zwei Wochen, essbare WIldkräuter sind gut bekannt und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Tatjana Gregoritsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.