Primärversorgungszentrum

Beiträge zum Thema Primärversorgungszentrum

Die Erweiterung soll die gesundheitliche Infrastruktur und Versorgungssicherheit der Bevölkerung verbessern. | Foto: Rahel Mold
12

News Niederösterreich
Smartphones, Dauerparken und Gesundheit

Du möchtest wissen, was heute, 8. April, alles in Niederösterreich passiert ist? MeinBezirk hat für dich die wichtigsten Nachrichten kurz und bündig zusammengefasst. Klick dich einfach durch. Zwei NÖ-Lehrlinge unter Österreichs Besten Errichtung einer Primärversorgungseinheit geplant Schüler schreiben Ideen-Briefe an den Bürgermeister BMW verursacht Stau-Chaos auf der A4 & dem Flughafen Stadler Austria als möglicher Pächter von AGRANA-Areal Shopping City Süd macht Schluss mit Dauerparkern...

Claudia Westreicher, Vizepräsidentin der ÄK für OÖ, Albert Maringer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landesrätin für Bildung, Frauen und Gesundheit, das Ärzt:innenteam des PVZ Vöcklabruck mit Christoph Wiesmayr, Frank Leisterer und Irina Finger, ÖGK-Landesstellenleiter Harald Schmadlbauer, Sr. Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, ÖGK Landesstellenleiter-Stellvertreterin Paola Mich und  Peter Schobesberger, Bürgermeister von Vöcklabruck (v.l.) feierten am Samstag die Eröffnung des Primärversorgungszentrums Vöcklabruck. | Foto: ÖGK/Herzberger
24

PVZ in Vöcklabruck eröffnet
"Raschere Klarheit in Gesundheitsfragen"

Das neue Primärverzorgungszentrum (PVZ) in Vöcklabruck (Sportplatzstraße 6) wurde am 1. April feierlich eröffnet. Neben drei Allgemeinmedizinern steht den Patient:innen ein Team aus verschiedenen Gesundheitsberufen zur Verfügung.  VÖCKLABRUCK. Die Ärzt:innen im PVZ sind Christoph Wiesmayr, Irina Finger und Frank Leister. Gemeinsam mit ihrem Team aus verschiedenen Gesundheitsberufen stehen sie den Patient:innen an fünf Tagen pro Woche und jeden zweiten Samstag mit Rat und Tat zur Seite. ...

V. l.: Michael Pecherstorfer, Landesstellenausschussvorsitzender der ÖGK in Oberösterreich, Johanna Holzhaider, Kurienobmann-Stv. der niedergelassenen Ärzte in der ÄK für OÖ, Lavinia Costas vom Ärzt*innenteam des PVZ Linz-Süd, LH-Stv.in Christine Haberlander, Landesrätin für Bildung, Frauen und Gesundheit und Dietmar Prammer, Bürgermeister der Stadt Linz (v.l.) präsentierten die fünf neuen Primärversorgungseinheiten für Oberösterreich. | Foto: ÖGK/Michael Eisner

Hausarzt-Kassenstellen besetzt
Fünf neue Primärversorgungszentren in Oberösterreich

Fünf Primärversorgungseinrichtungen (PVE) eröffnen im zweiten Quartal 2025: Linz-Ebelsberg, Vöcklabruck, Untere Feldaist, Schärding Anfang April und Perg am 8. Mai. Damit erhöht sich die Zahl der PVE in Oberösterreich von zwölf auf 17. OÖ. „Die fünf neuen Standorte sichern mit 20 Allgemeinmedizinerinnen die wohnortnahe Versorgung für über 40.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Im ersten Betriebsjahr investieren Österreichische Gesundheitskasse, Sozialversicherungsträger und Land...

Christoph Wiesmayr, Irina Finger, Gesundheitsreferentin Tanja Grander, Bürgermeister Peter Schobesberger (v.l.).
 | Foto: Erich Steinwendner

„Alles unter einem Dach"
Neues Primärversorgungszentrum in Vöcklabruck wird eröffnet

Die Eröffnung des neuen Primärversorgungszentrums am 1. April ist ein wichtiger Schritt für die Stadt Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Über 20 Angestellte kümmern sich im neuen Primärversorgungszentrum (PVZ) in Vöcklabruck auf 750 Quadratmetern um die Patient:innen. Die Allgemeinmediziner Christoph Wiesmayr, Irina Finger und Frank Leisterer bieten eine umfassende medizinische Betreuung als Kassenleistung. Moderne Warteräume mit Bildschirmen zum Aufrufen von Patienten und zur Unterhaltung sind...

Bauherren und Bauleiter mit Arbeiter. | Foto: Martina Schweller
14

Gleichenfeier PVZ St. Pölten
"Fast ein vollwertiges Krankenhaus"

Das Gesundheitszentrum im Süden von St. Pölten wächst weiter und erweitert sich um die Radiologie und sechs weitere Ordinationen.  ST. PÖLTEN. Das Gesundheitszentrum St. Pölten setzt seinen Expansionskurs fort: Nur 16 Monate nach der Eröffnung des ersten Gebäudes (GZ1) feierte man am 25. Februar 2025 die Gleichenfeier für den Erweiterungsbau GZ2. Damit beginnt nun die Phase des Innenausbaus, bevor das neue Gebäude 2026 in Betrieb geht. Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ): "Es freut mich sehr,...

Roland Staudinger, hier mit Erhard Hackl, beide GZÖ, wollen ein Primärversorgungszentrum in Bad Vöslau betreiben. | Foto: Preineder
3

Bad Vöslau
Noch keine Genehmigung für ein Primärversorgungszentrum

Stadtgemeinde verkündet bei Pressekonferenz Kommen eines Primärversorgungszentrums (PVZ) vor Gesprächen mit der Gesundheitskasse (ÖGK) oder gar einer Zusage einer Bewilligung. BEZIRK BADEN/BAD VÖSLAU. Leitner Robert, ÖGK, erkärt, dass sie nur aus der medialen Berichterstattung von den Plänen für ein PVZ wissen. Es gab keine Gespräche dazu seitens ÖGK/VM1 mit Bad Vöslau oder Ärzten aus Bad Vöslau betreffend diesem PVZ. Es gibt von der ÖGK auch keine Zusage für eine Genehmigung. Weiters stellt er...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Erfolgreicher Ausbau der medizinischen Versorgung im Erlauftal: Offizielle Eröffnungsfeier für den Trakt im Primärversorgungszentrum (PVZ) mit zahlreich erschienenen Ehrengästen im Purgstaller Ortskern | Foto: Roland Mayr
20

PVZ
Ausbau der ärztlichen Versorgung in Purgstall an der Erlauf

Ein weiterer Trakt wurde im Primärversorungszentrum in Purgstall an der Erlauf eröffnet. PURGSTALL. Am 1. April 2022 ist das Primärversorgungszentrum (PVZ) mitten im "Herzen" der Marktgemeinde Purgstall eröffnet worden. Im ersten Jahr lagen die Patientenkontakte laut Geschäftsführer Philipp Schramhauser bei rund 15.000 Personen pro Quartal, während es 2024 mit ca. 33.000 Patienten mehr als doppelt so viele waren. Der Ausbau war erforderlich "Um auf diesen Anstieg rechtzeitig reagieren zu können...

Architekt Andreas Mangl, Georg-Daniel Breuer, Nicole Edhofer-Rössler, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Christopher Weis, Yannis Hanel, Manuel Bécede, Markus Weilharter, Birgit Loran, Gesundheitsstadträtin Paula Maringer, Direktor Manfred Leitner, Elfriede Draxelmayer (beide Raiffeisenbank Tulln) und Katja Friedlmayer. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Stadt Tulln
Kassen-Ärztezentrum in der Brüdergasse eröffet im April

In der Innenstadt von Tulln entsteht ein neues Primärversorgungszentrum (PVZ), das eine zentrale Anlaufstelle für umfassende medizinische Behandlung mit langen Öffnungszeiten bietet. Das PVZ entsteht derzeit in der Brüdergasse und soll ab April 2025 eröffnen. An dem Standort werden drei Allgemeinmediziner, ein Kinderarzt und ein Gynäkologe mit Kassenverträgen tätig sein. Ergänzt wird das Angebot durch Wahlärzte verschiedener Fachrichtungen und zusätzliche Leistungen wie Wundmanagement,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Ärztequartett samt Team des Primärversorgungszentrums (PVZ) St. Anna in Wels: v. l. hinten: Anna Dreiblmaier (Ordinationassistentin), Sabine Hofer (DGKP), Yvonne Hofer, Sophia Firbas, Julia Meyer (Pflege), Laura Ciubuca (Pfelge), Dominik Bammer; v. l. vorne: Lisa-Maria Herceg(Diätologin), Elvisa Dedic (Teamlead), Lisa Auinger. | Foto: ÖGK
3

Primärversorgungszentrum Wels eröffnet
Vier Ärzte nehmen in St. Anna den Betrieb auf

Ab heute,13. Jänner 2025, hat das Primärversorgungszentrum (PVZ) St. Anna in der Römerstraße 80a eröffnet. Mit ihr steht den Welserinnen und Welsern zukünftig eine moderne und patientenorientierte Anlaufstelle für Allgemeinmedizin zur Verfügung. WELS. Während im Erdgeschoß des PVZ St. Anna in der Römerstraße 80a bereits der Ordinationsbetrieb startet, laufen im ersten Obergeschoß die Arbeiten zum Vollausbau des Gesundheitszentrums. Für die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sei ein...

Acht neue Primärversorgungseinheiten werden 2025 in Oberösterreich eröffnen, um die ärztliche Versorgung abzusichern, verkündete Gesundheitslandesrätin und Landeshauptmannstellvertreterin Christine Haberlander gemeinsam mit Albert Maringer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich und Vertreter der Sozialversicherung. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
2

Ärztliche Versorgung
Acht neue Primärversorungseinrichtungen starten 2025

2017 startete in Enns die erste Primärversorgungseinheit (PVE). Seither hat sich das Modell der Zusammenarbeit mehrerer Ärzte mit Physiotherapeuten oder Vertreter anderer Gesundheitsberufe unter einem Dach zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Oberösterreich ist mit elf PVE Vorreiterbundesland – und 2025 eröffnen weitere acht.  OBERÖSTEREICH. "Durch den Ausbau der Primärversorgungseinheiten wollen wir diese für alle Menschen leicht zugängliche, erste Kontaktstelle stärken und damit das Rückgrat...

Max Wudy, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärztinnen und Ärztekammer für Niederösterreich, Robert Leitner, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in NÖ, und Landtagsabgeordneter Martin Antauer. (v.l.) | Foto: NÖGUS
4

Gesundheit im Fokus
Primärversorgungseinheiten für Kinder in NÖ

Im Landhaus in St. Pölten trafen sich die Teams der Primärversorgungseinheiten (PVE) aus Niederösterreich zum 4. „Praxistag Primärversorgung“. In diesem Jahr standen die Arbeit von "Acute Community Nurses" und die Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. NÖ. Landtagsabgeordneter Martin Antauer (FPÖ), der in Vertretung von Landesrat Christoph Luisser (FPÖ) anwesend war, betonte die essenzielle Rolle der Primärversorgungseinheiten für eine umfassende und wohnortnahe...

Michael und Simone Schweitzer haben das neue Primarversorgungszentrum in der Brigittenau gegründet. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3

"Hausärzte Zwanzig"
Neues Primärversorgungszentrum eröffnet in Brigittenau

In der Jägerstraße hat mit "Hausärzte Zwanzig" ein neues Primärversorgungszentrum im Bezirk eröffnet. Das Zentrum bietet eine breite Palette von medizinischen Leistungen an. WIEN/BRIGITTENAU. Die Brigittenau ist um ein neues Primärversorgungszentrum (PVZ) reicher. Gegründet und geleitet wird "Hausärzte Zwanzig" von Simone und Michael Schweitzer, beide erfahrene Allgemeinmediziner. Das Ehepaar verfolgt ein modernes und zukunftsorientiertes Konzept, das auf umfassende und niederschwellige...

Das Ärzteteam des Medineums, Kärntens erstem Primärversorgungszentrum in der Landeshauptstadt Klagenfurt, ist bereits sehr gefragt. | Foto: Philipp Schuster Photography
3

Villach bald rundum versorgt
Primärversorgungszentrum kommt in LKH-Nähe

Nach Klagenfurt bekommt jetzt auch Villach ein Primärversorgungszentrum. Vielleicht noch heuer, spätestens jedenfalls Anfang 2025. VILLACH. In einem Primärversorgungszentrum (PVZ) arbeiten Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten und Sozialarbeiter unter einem Dach zusammen, um Patienten rund um die Uhr versorgen zu können und somit die Spitäler und niedergelassenen Allgemeinmediziner zu entlasten. Kärnten bekommt nach jenem in der Landeshauptstadt Klagenfurt (im Stadtteil Annabichl, Anm.) jetzt ein...

Schienenersatzverkehr bei der Badner Bahn. | Foto: WLB/Zinner
5

Tagesrückblick am 25.06.2024
Badner Bahn unterbrochen und NÖ radelt

Hier kommt der Tagesrückblick vom 25.Juni 2024: Schienenersatzverkehr für die Badner Bahn, "Niederösterreich radelt" startet, ein Primärversorgungszentrum entsteht in Tulln und der Bürgermeister von Edlitz verzichtet auf sein Amt. Schienenersatzverkehr für Badner Bahn Zwischen den Haltestellen Pfaffstätten und Baden Melkergründe hat ein LKW-Kranwagen die Oberleitung der Badner Bahn massiv beschädigt. Die Badner Bahn kann daher aktuell nur zwischen Quartier Belvedere und Traiskirchen Lokalbahn...

Das Primärversorgungszentrum (PVZ) Tulln wird in der Brüdergasse, unmittelbar beim Hauptplatz entstehen. Bei der Besichtigung der Baustelle: Georg-Daniel Breuer, Nicole Edhofer-Rössler, Gesundheitsstadträtin Paula Maringer, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Yannis Hanel und Markus Weilharter. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Gesundheitsvorsorge
Ein Primärversorgungszentrum für Tullns Innenstadt

Primärversorgungszentren (PVZ) bieten Patientinnen und Patienten gebündelt an einem zentralen Standort umfassende medizinische Behandlung zu langen Öffnungszeiten. TULLN. In der Gartenstadt Tulln entsteht nun direkt in der Innenstadt ein solches PVZ: In der direkt beim Hauptplatz gelegenen Brüdergasse werden noch in diesem Jahr drei Allgemeinmediziner, ein Kinderarzt und ein Gynäkologe, alle mit Kassenverträgen, zu finden sein. Zahlreiche Primärversorgungszentren (PVZ) tragen bereits heute zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Interessierte konnten am Dienstagabend im Komma Wörgl allerlei Wissenswertes rund um das Thema Primärversorgungszentren einholen.  | Foto: Nimpf
5

Infoabend
Wörgl erklärt, was es mit dem geplanten PVZ auf sich hat

Wörgl will ein Primärversorgungszentrum verwirklichen. Dazu hat es nun eine Informationsveranstaltung gegeben, wo über die Vorteile und Wege der Umsetzung gesprochen wurde.  WÖRGL. Medizinerinnen und Mediziner, Vertreterinnen und Vertreter des Landes Tirol sowie der Ärztekammer und der ÖGK – all jene, die das Projekt Primärversorgungszentrum (PVZ) in Wörgl genauer unter die Lupe nehmen wollten, kamen am Dienstag, den 16. April ins Veranstaltungszentrum Komma. Denn dort hat Wörgl in...

Der Wolfsberger Bezirksärztesprecher Frank Bolvari hält die ärztliche Versorgung im Lavanttla für ausreichend.  | Foto: MeinBezirk.at/M.Dörr & M.Frommherz
2

Lavanttal
"Kein unmittelbarer Bedarf für Primärversorgungszentrum"

Bezirksärztevertreter Frank Bolvari stellt der medizinischen Versorgung im Lavanttal ein gutes Zeugnis aus. LAVANTTAL. Seit 2016 betreibt Frank Bolvari seine Ordination in der Alois-Huth-Straße in Wolfsberg, praktizierender Arzt ist er seit mittlerweile 28 Jahren. Der 56-Jährige ist Sprecher der 24 praktischen Ärzte im Lavanttal. „Der Bezirk ist im niedergelassenen Bereich generell sehr gut aufgestellt“, meint der Allgemeinmediziner. „Das medizinische Angebot ist äußerst umfangreich. Viele...

Bürgermeister Bernhard Heinl, Georg Ettl-Dorninger, PVZ-Managerin Dana Öhlknecht, Michael Kaiblinger, Bürgermeister Georg Hagl, Bürgermeister Leopold Figl und Lantagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: ÖVP BGS Tulln

Patientenversorgung
Landesrat Schleritzko besucht PVZ Tullnerfeld

Vorbildliche interdisziplinäre Zusammenarbeit und Patientenversorgung im Gesundheitszentrum Tullnerfeld TULLNERFELD. Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte in Begleitung von den Bürgermeistern Heinl, Figl und Hagl das Gesundheitszentrum Tullnerfeld (PVZ). Das PVZ, unter der Leitung der beiden Geschäftsführer und Allgemeinmediziner Ettl-Dorninger und Kaiblinger, ist mittlerweile eine bedeutende Institution in der medizinischen Versorgung der Region, das täglich bis zu 400 Patienten betreut. Eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Alois Six, Rupert Moser, Vizebürgermeisterin Marita Achleitner, Dr. Sabine Sagerer, Dr. Roman Arminger und Dr. Stefan Hötzinger.  | Foto: Gemeinde Vöcklamarkt
2

In Vöcklamarkt
Bürgermeister Alois Six lud zum Neujahrsempfang

Zum gemütlichen Neujahrsempfang lud Alois Six, Bürgermeister von Vöcklamarkt am Freitag, 19. Jänner 2024, ins Gasthaus Fellner.  VÖCKLAMARKT. Im Namen der Gemeinde bedankte sich Six bei den beiden ausgeschiedenen Feuerwehrkommandanten für ihren langjährigen Einsatz und überreichte als Dankeschön einen geschnitzten Floriani. Dank und Anerkennung der Gemeinde ergingen ebenso an Gabriele Eder für ihren Einsatz als Leiterin des Lesezentrums "fechila" und an Martina Gramlinger für Ihre langjährige...

Foto: Victoria Edlinger
Aktion 3

Bezirk Tulln
Gesundheit NÖ: So gut ist die Versorgung im Bezirk

Sie kümmern sich um die kleinen und großen Wehwehchen und stehen stets mit Rat und Tat zur Seite: Hausärzte. BEZIRK TULLN. 61 Allgemeinmedizinerinnen (davon 29 mit Kassenvertrag) und 51 Allgemeinmediziner (davon 21) sind im Bezirk die erste Anlaufstelle, wenn es um die Gesundheit geht. Vom Früherkennen von Erkrankungen über chronische Beschwerden bis zur Notfallbehandlung reicht ihr Arbeitsspektrum. Die klassische Ordinationsform stellt die Einzelpraxis dar, doch auch Gruppenpraxen mit mehreren...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Patienten fühlen sich im Landesklinikum Scheibbs rundum wohl. | Foto: Landesklinikum Scheibbs
3

So bleiben Sie g'sund
Die medizinische Betreuung im Bezirk Scheibbs

Dritter Teil der Gesundheitsserie: Wie es um die gesundheitliche Versorgung der Scheibbser bestellt ist. BEZIRK. Obwohl es bezüglich der allgemeinmedizinischen Versorgung in der Region bzw. generell im ländlichen Raum nicht gerade rosig aussieht und sich beispielweise der praktische Arzt Martin Egger als letzter seiner Zunft in Scheibbs um mehr als 4.200 Einwohner kümmern muss, wollen wir an dieser Stelle drei positive Beispiele vor den Vorhang holen. Primärversorgung in Purgstall Im Frühjahr...

Margit Haug, Geschäftsführer Michael Kaiblinger, Claudia Semper, PVE-Managerin Dana Öhlknecht und Erol Erdik vom Primärversorgungszentrum Tullnerfeld - eines der geförderten Projekte der EU im Bezirk Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 5

Serie Europäische Union
Das sind die Projekte der EU im Bezirk Tulln

Die Europäische Union fördert auch in unserem Bezirk Tulln einige Projekte mit finanziellen Mitteln. BEZIRK. Die Primärversorgungseinrichtung „PVZ Tullnerfeld“ in Pixendorf entstand aus dem Zusammenschluss von drei Vertragsärzten aus Michelhausen, Judenau und Langenrohr. "Das Gesundheitszentrum Tullnerfeld wurde privat von meinem Kollegen Georg Ettl-Dorninger und mir finanziert. Die Gründung des PVZ im Ergeschoß wurde durch den Wiederaufbaufonds der EU gefördert", so Geschäftsführer und Arzt,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Medineum in der Klagenfurter ist das erste PVZ Kärnten und besteht seit zwei Jahren. | Foto: MeinBezirk.at
5

Kühner Vorstoß
Angelt sich Poggersdorf begehrten Millionen-PVZ-Deal?

Marktgemeinde Poggersdorf fordert die Errichtung eines Primärversorgungszentrums in ihrer Gemeinde. Bürgermeister Arnold Marbek: "Müssen gesundheitliche Versorgung sichern." Gesundheitsreferentin Beate Prettner spricht laut neuem Strukturplan von fünf neuen PVZ.  KÄRNTEN, POGGERSDORF. Mit einer kühnen Forderung lässt Poggersdorfs Bürgermeister Arnold Marbek (SPÖ) aufhorchen. "Wir können uns vorstellen, dass bei uns ein PVZ (Anm.: Primärversorgungszentrum) errichtet wird", sagt Marbek. Ein...

Das Primärversorgungszentrum soll drei Kassenstellen für praktische Ärztinnen und Ärzte sowie zusätzliche Facharzt-Ordinationen für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen, älteren Personen sowie chronisch kranken und multimorbiden Patientinnen und Patienten bieten. | Foto: PantherMedia - pressmaster.jpg
Aktion 3

Stadt Leoben
Medizinisches Personal für Primärversorgungszentrum gesucht

In der Stadt Leoben sollen medizinische Kompetenzen künftig in einem Primärversorgungszentrum (PVZ) in zentraler Lage gebündelt werden. Derzeit wird nach Ärztinnen und Ärzten sowie Vertreterinnen und Vertretern der unterschiedlichsten Gesundheitsberufe gesucht, die Interesse hätten, sich am PVZ zu beteiligen. LEOBEN. Die ärztliche Versorgung der Leobener Bevölkerung soll durch die Errichtung eines sogenannten Primärversorgungszentrums – kurz PVZ – verbessert werden. Die Entscheidung dazu fiel...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.