Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

St. Urlich am Pillersee. | Foto: Kogler
2

St. Ulrich, Wohnbau
Weichen für neues Wohnbau-Projekt gestellt

Im Schartental in St. Ulrich wird leistbarer Wohnraum für Einheimische entstehen. ST. ULRICH. Im Gemeinderat wurden die Weichen für ein wichtiges Wohnbauprojekt zur Sicherung leistbaren Bauens und Wohnens für Einheimische im Schartental gestellt. Bei den komplexen Verhandlungen dazu galt es viele Aspekte, Beteiligte und Vorgaben des Landes Tirol unter einen Hut zu bringen. Letztlich konnten die Vorverträge unterzeichnet werden. Demnach kauft die Gemeinde beim ehemaligen Tennisplatz, den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In einer wegweisenden Entscheidung hat die NÖ Landesregierung in ihrer Sitzung Förderungen für 2.889 Einheiten im Rahmen der neuen Wohnbauförderung genehmigt. | Foto: Land NÖ
3

Wohnbauprogramm 2024
Rekordinvestitionen und Förderungen in NÖ

In einer wegweisenden Entscheidung hat die NÖ Landesregierung in ihrer heutigen Sitzung Förderungen für 2.889 Einheiten im Rahmen der neuen Wohnbauförderung genehmigt. NÖ. Diese umfassen sowohl neue als auch sanierte Wohneinheiten sowie Geschäfte, Ordinationen und Heime. Mit einem klaren Fokus auf den großvolumigen Wohnungssektor werden sowohl Neubauprojekte als auch Sanierungsmaßnahmen finanziell unterstützt, um den stetig steigenden Bedarf an Wohnraum in Niederösterreich zu decken....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
0:37

Neunkirchen
Der Kampf um Spielplätze und das Grün

Die Gartenstadt wächst. Mehr Grün und schöne Kinderspielplätze erfordern enormes Verhandlungsgeschick. NEUNKIRCHEN/NATSCHBACH. 2015 startete die Planung der "Gartenstadt" zwischen Neunkirchen und Natschbach. Seit 2017 wird gebaut (die BezirksBlätter Neunkirchen berichteten). Aktuell wurden 128 der 340 Wohneinheiten des gesamten Bauvorhabens errichtet. Seit das Projekt angelaufen ist, sind die Diskussionen um Bodenversiegelung deutlich intensiver geworden. Wie sensibel ist dieses Thema in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Going am Wilden Kaiser. | Foto: Kogler
2

Going, Projektpräsentation
"Wohnen mit Koasablick" wird in Going präsentiert

Projektvorstellung "Wohnen mit Koasablick" durch Gemeinde Going und Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Frieden. GOING. Am Donnerstag, 4. April, 16 Uhr, laden die Bemeinde Going und die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Frieden in den Dorfsaal zur Präsentation des Projekts "Wohnen mit Koasablick". Im Herbst 2023 wurde mit dem Bau des geförderten Wohnprojektes "Wohnen mit Koasablick" an der Dorfstraße begonnen. Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit entstehen auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Symbolbild | Foto: Austin Kehmeier/Unsplash
Aktion 3

Höflein/Hohe Wand
Eine WG für zwei Handicaps, die einander ergänzen

Unter dem Titel "Gemeinsam gut leben im Schneebergland" entsteht ein besonderes Inklusionsprojekt in Höflein an der Hohen Wand. HÖFLEIN. Gemeinsam mit der FH St. Pölten laufen derzeit in Höflein die Vorbereitungen für ein Pflegeprojekt, das seinesgleichen sucht. Bürgermeister Harald Ponweiser (SPÖ):  "Wir streben eine Lösung zwischen Pflegeheim und Pflege zuhause in Form einer 24-Stunden-WG an." Dabei setzt Ponweiser auf Teamwork zweier Menschen: "Es geht geht darum Einschränkungen so zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Diskussion um Projekt Im Gries in Kitzbühel. | Foto: Kogler
Aktion 2

Kitzbühel
Projekt "Im Gries" wird weiter verfolgt - mit Umfrage

KITZBÜHEL. Einige Diskussionen hat ein Projekt eines Investors für das Parkareal Im Gries ausgelöst. Auch der Vorschlag für ein Alternativprojekt wurde lanciert (wir berichteten). Im Gemeinderat stellte SR Andreas Fuchs-Martschitz (UK) eine Anfrage zum Stand des Projekts. "Das Projekt wird weiter verfolgt, wir wollen dabei auch verschiedene Organe, u. a. den Wirtschaftsverein, in die Diskussion einbinden. Das Thema wird auch im Stadtrat behandelt. Wenn man mehr wisse, werde umfassend darüber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wohnbau in St. Johann. Projekte laufen. | Foto: Kogler
2

St. Johann i. T. - Wohnbauprojekte
Starke Bemühungen rund um "leistbares Wohnen"

Neue Wohnungen werden in St. Johann errichtet; Verzögerungen bei NHT-Projekt. St. JOHANN. Wie im gesamten Bezirk werden auch in St. Johann zahlreiche Wohnungen zu sehr hohen Preisen auf dem freien Markt angeboten. Auf Grund der großen Nachfrage durch zahlungskräftige Interessenten (oft auch für Zweit- und Freizeitwohnsitze, Anm.) steigen die Preise nach wie vor weiter. "Wir als Gemeinde können den freien Markt nur schwer beeinflussen und bemühen uns daher besonders intensiv darum,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Polier Manuel Ries, Baumeister Kurt Zehetner, Bürgermeister Franz Dam und Vizebürgermeister Leo Weinlinger. | Foto: Franz Dam
3

Kinder im Mittelpunkt
In Absdorf entsteht ein Wohnhaus mit Kindergarten

Der Neubau der Wohnhausanlage mit integriertem Kindergarten schreitet voran. ABSDORF. Bei einer Baustellenbesichtigung konnten sich Bürgermeister Franz Dam, Vizebürgermeister Leo Weinlinger und Baumeister Kurz Zehetner von der bauausführenden Firma ZÖFA GmbH vom rasanten Baufortschritt überzeugen. Seitens des verantwortlichen Poliers, Herrn Manuel Ries, wurde bestätigt, dass sich der Bau im Zeitplan befindet und eine Eröffnung der vier Kindergartengruppen im September 2024 aus heutiger Sicht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Visualisierung für ein alternatives Projekt Im Gries. | Foto: Mitterer
2

Kitzbühel, Projekt "Im Gries"
Offener Brief zum (Parkplatz-)Projekt im Gries

Architekt fordert Alternative zum Tiefgaragen-Projekt Im Gries mit sozialem Wohnbau. KITZBÜHEL. In einem Offenen Brief wendet sich Arch. Sebastian Mitterer im Namen der Initiative FAIR Leben an die Kitzbüheler Stadtverwaltung, in dem eine Alternative zum bisher im Raum stehenden Tiefgaragen-Projekt (wir berichteten) gefordert wird. "Der derzeitige Parkplatz wäre der ideale Platz für die Schaffung sozialen Wohnraums", so Mitterer. Erstaunlich (bzw. negativ und "fast schon zynisch") seien die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neue Leuchttürme für die Seestadt. | Foto: VLST Visualisierung
7

Bauprojekte
Drei neue Leuchtturmprojekte für die Seestadt Aspern

Die Siegerentwürfe für drei Hochhaus-Ensembles in der Seestadt Aspern wurden jetzt anhand eines Wettbewerbs gekürt. WIEN/DONAUSTADT. Leuchttürme haben in der Geschichte der Menschheit stets eine prominente Rolle eingenommen - jener der Insel Pharos wurde sogar zum Weltwunder erkoren. Soweit ist man in der Seestadt zwar noch nicht, aber immerhin konnte man drei neue "Leuchttürme" präsentieren. Mit den drei Gebäuden auf den Baufeldern im östlichen Seeparkquartier sowie an der Waterfront des...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Startschuss für das nächste, geförderte Wohnprojekt in der Gemeinde Sölden mit (v.li.) Gemeindebauamtsleiter Franz Josef Fiegl, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Ernst Schöpf, NHT-Aufsichtsratsvorsitzenden Jakob Wolf, Gemeinderat Makarius Fender, Amtsleiterin Anna-Lena Riml und Auerbau-Geschäftsführer Stefan Auer. | Foto: NHT/Oss

Sölden wird zum Hotspot für leistbares Wohnen

SÖLDEN. Die Vorbereitungen für den dritten und letzten Bauabschnitt einer großen Wohnanlage im Ortsteil Kaisers laufen auch Hochtouren. Parallel dazu erfolgte diese Woche der Spatenstich für ein weiteres Projekt in der Granbichlstraße. Bis Ende 2023 sollen am Standort gegenüber des Sozialzentrums 23 Mietwohnungen inkl. betreubarem Wohnen sowie Starterwohnungen und eine Physiotherapiepraxis errichtet werden. Die NHT investiert rund 4,2 Mio. Euro. 23 neue Mietwohnungen „Sölden hat sich in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Dee ri
Die letzten beiden Mietparteien ziehen aus. Dem Wohnbauprojekt steht nichts mehr im Weg.  | Foto: Haun

Wohnbau
Gilmstraße: letzte Mieter ziehen aus Wohnungen aus

Das Thema Mieterschutz kann für ein Wohnbauprojekt zur Achillesferse werden, denn wenn eine Partei mit aufrechtem Mietvertrag nicht ausziehen will, endet dies oft vor Gericht. In der Silberstadt Schwaz, genauer gesagt in der Gilmstraße, gibt es ehemaige BUWOG-Wohnungen, welche bereits seit längerem einem neuen Bauprojekt weichen sollten und für die der Abbruchbescheid bereits erlassen wurde. SCHWAZ (red). Ein privates Immobilienunternehmen mit Sitz in Innsbruck will hier seit dem Jahr 2020 ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Häuser in der Gilmstraße stammen aus den 40er Jahren. Die restlichen Mieter haben unbefristete Mietverträge.  | Foto: Haun
2

Bauprojekt Gilmstraße
Von Mieterschutz und dem Wohnbau

SCHWAZ (fh). Als unter dem ehemaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser die BUWOG-Wohnungen in Österreich im Jahr 2004 privatisiert wurden, war das für viele Mieterinnen nicht unbedingt eine gute Nachricht. Die Unsicherheit über die zahlreichen, neuen Eigentümer (private Immobilienunternehmen) war groß. Auch in der Bezirkshauptstadt Schwaz gibt es ehemalige BUWOG-Wohnungen, welche nun im Besitz eines privaten Immobilienunternehmers aus Innsbruck stehen. Die Häuser befinden sich in  der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
ZIMA-Wohnbauprojekt am Reitlliftweg, Fieberbrunn. | Foto: ZIMA

ZIMA - Wohnbau - Fieberbrunn
ZIMA baut auch in Fieberbrunn

ZIMA baut drei Wohnhäuser mit 42 Wohneinheiten am Reitlliftweg in Fieberbrunn; 20 Wohnungen zum geförderten Preis. FIEBERBRUNN. ZIMA Tirol geht seit einigen Jahren neue Wege zur Entwicklung von attraktivem Wohnraum in den Gemeinden. Das Eigenheim ist für die Tiroler nach wie vor das erklärte Ziel. Die derzeit hohen Preise erschweren dieses Vorhaben jedoch ungemein. Mit dem Ansatz, Gemeinden und Liegenschaftsbesitzer als Partner in die Projektentwicklung miteinzubeziehen, steuert die ZIMA diesem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Sebastian Thaler (Fa. Engl/Spezialtiefbau), Andreas Müller (Müller Bau), Salzburg Wohnbau-GF Christian Struber, Bgm. Gerhard Obermüller, Jakob Mayr (Projektleitung Baumanagement Salzburg Wohnbau). | Foto: Neumayr
3

Erpfendorf Mitte
Bauarbeiten beim Projekt „Neue Mitte Erpfendorf“ schreiten voran

Auf Hochtouren laufen derzeit die Bauarbeiten an der Erpfendorfer Ortseinfahrt. ERPFENDORF. Am Standort des ehemaligen Gasthofs „Alpenrose“ entsteht das Projekt "Neue Mitte Erpfendorf". Die ÖWB Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft (Innsbruck), ein Unternehmen der Salzburg Wohnbau-Gruppe, errichtet auf einem rund 3.700 m² großen Grundstück ein modernes Multifunktionsgebäude-Ensemble bestehend aus drei Bauteilen – wir berichteten. Insgesamt 20 Eigentums- und acht Mietwohnungen, eine Gewerbe-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Hopfgarten wird fleißig für's "Wohnen" gearbeitet. | Foto: Kogler

Hopfgarten - Wohnbau
"Wohnen" im Fokus der Marktgemeinde Hopfgarten

Ein großer Arbeits-Schwerpunkt auch in der Marktgemeinde Hopfgarten ist das Thema „Wohnen“. HOPFGARTEN. "Viele Wohnprojekte im Ort sind derzeit in Bau, knapp vor dem Start bzw. in Planung", erklärt Bgm. Paul Sieberer. Die Wohnungen in Elsbethen werden in der zweiten Jahreshälfte an die Bewohner übergeben. In der Kelchsau wurden die Interessenten von der Gemeinde bzw.‐ Alpenländischen Heimstätte be‐ reits informiert, die Unterlagen für den Kauf der Eigentumswohnungen stehen auf der Homepage zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neue Projekte 2021 im Pielachtal
Was wird im neuen Jahr 2021 verändert

PIELACHTAL (ms). Es gibt viel zu tun, die Gemeinden im Pielachtal sind voller Tatendran. Vieles wird verändert und neu gestaltet.Neues Jahr, neue Projekte, alle blicken mit viel Hoffnung in die Zukunft. In den Gemeinden ist eine Menge geplant. Wohnraum wird geschaffen Zum Auftakt beginnen wir mit der Gemeinde Kirchberg an der Pielach, die im heurigen Jahr ganz schön wächst. Bürgermeister Franz Singer freut sich gleich über zwei neue Wohnhausanlagen. Bei der ehemaligen Tischlerei Frühwald...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Fotobeschreibung v.l.n.r.: WE GF Dir. Walter Soier, Herr Alt-Bürgermeister Hansjörg Gartlacher, Architekt DI Hans Hauser, Bürgermeister Klaus Lindner | Foto: WE

Wohnbau
WE-Projekt Vogeltennen in Kolsass fertiggestellt

KOLSASS (red). Die WE errichtete in intensiver Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kolsass in einer Bauzeit von 20 Monaten im Bereich Vogeltennen eine gediegene Wohnanlage. Das Projekt umfasst insgesamt 30 Einheiten (Wohnungen und Reihenhäuser) und wurde vom Innsbrucker Architekturbüro Hauser als Wettbewerbssieger geplant. Dem natürlichen Gelände entsprechend ist die gesamte Anlage terrassenartig abgestuft und durch eine innere Erschließungsstraße zu erreichen. In insgesamt 5 Baukörpern entstehen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Präsentieren das Projekt als Modell: Bürgermeister Werner Friesser, WE GF Dir. Walter Soier und Wettbewerbssieger Architekt DI Andreas Stotz (v. li.).
7

Wohnbauprojekt der WE
Günstige Wohnungen für junge Seefelder

Leistbarer Wohnraum in Seefeld – diesem Anliegen haben sich nun die Gemeinde Seefeld und die Wohnungseigentum neu angenommen. SEEFELD. Günstige Wohnungen für junge SeefelderInnen schaffte die Gemeinde Seefeld zusammen mit der "Wohnungseigentum" WE an einem der schönsten Plätze des Ortes: Am Kirchwald, nördlich und nordwestlich der WM- bzw. Tennishalle, entsteht ein Projekt aus der Feder vom Seefelder Architekt DI Andreas Stotz. 12,3 Millionen Euro ...... investiert die WE in die Bebauung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Spatenstich für das größte Hausbauprojekt von Glorit in Klosterneuburg: Die beiden Geschäftsführer Lukas Sattlegger und Stefan Messar, Architektin Irena Zawila und Andrea Höllbacher (Prokuristin und Leiterin der Abteilung Hausbau) 
 | Foto: Glorit
3

Glorits Powerfrauen bauen Premium-Häuser in Klosterneuburg

Spatenstich für größtes Hausbauprojekt von Glorit in Klosterneuburg KLOSTERNEUBURG (pa). „Frauenpower mal zwei“ heißt es bei Glorit: Mit Architektin Irena Zawila und Andrea Höllbacher, Leiterin der Abteilung Hausbau, verantworten zwei erfahrene Powerfrauen das jüngste Immobilienprojekt des Wiener Premiumbauträgers. Es ist zugleich das bislang größte Hausbauprojekt des Unternehmens in Klosterneuburg. Wohnen inmitten von Weinbergen Im Sachsenviertel entstehen insgesamt vier Einzel- und sechs...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Rainbach jubelt über 30 neue Wohnungen für Jung und Alt. | Foto: Tino Andrea Fraccaroli
19

Spatenstich
"Für uns ist das ein Wahnsinn, eine Riesengeschichte"

In Rainbach werden 18 barrierefreie Mietwohnungen sowie 15 Wohnungen "Junges Wohnen" errichtet. Bürgermeister Gerhard Harant jubelt. RAINBACH (ebd). Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner war auch in Zeiten von Corona extra nach Rainbach gereist, um am 13. März den Spatenstich vorzunehmen. "Wir hatten in der Gemeinde bisher 20 öffentliche Wohnungen. Jetzt bekommen wir auf einen Schlag 30 dazu. Das ist für uns ein Wahnsinn, eine Riesengeschichte", jubelt das Gemeindeoberhaupt. Bei dem Bauvorhaben...

  • Schärding
  • David Ebner
Stehen Modell: Mathias Kölbl und Partnerin Johanna

Anlage besticht mit Ruhe
Neun Wohnungen am Lemsitzbach

Bei den jüngsten Sommergesprächen informierte Bürgermeister Walter Eichmann über einen erfreulichen Zuwachs von rund 400 Menschen seit der Gemeindezusammenlegung. Klar, dass für diese Neo-Stainzer Wohnraum und Infrastruktur geboten werden muss. Das Projekt „Leben und Wohnen am Lemsitzbach“ der Kölbl Immobilien GmbH aus St. Stefan kümmert sich um den Bereich Wohnbau. Insgesamt neun Wohneinheiten - aufgeteilt auf zwei Wohnanlagen – wurden vor kurzem fertiggestellt und zum Teil an ihre Eigentümer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Vor der enthüllten Bautafel im Bild von links: Baufirmen-Chef Georg Russegger, Bürgermeister Alexander Stangassinger, Architekt Christian Salmhofer und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber. | Foto: www.vogl-perspektive.at
2

Bauprojekt
„Grüne Mitte Hallein“ rückt immer näher

Die Planungsphase für das grüne Bauprojekt läuft auf Hochtouren. HALLEIN. Die Planungsarbeiten für das Bauprojekt „Grüne Mitte Hallein“, das auf dem Areal des ehemaligen Baumarkts Reisinger in Hallein Burgfried realisiert wird, nehmen immer mehr Gestalt an. Das knapp 11.000 Quadratmeter große Grundstück wurde Ende 2018 von der Salzburg Wohnbau gemeinsam mit der Baufirma Russegger aus Abtenau erworben. HTL bekommt Turnsaal Im Herzen von Burgfried werden nun eine moderne Wohnanlage sowie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Arch. DI Josef Schmidt, Vzbgm. Ing. Andreas Hofer, LA Mag. Christian Samwald,Bgm. Walter Jeitler, SGN VO KommR Martin Weber, MSc, Arch. DI Mario Teynor, die neuen Mieter, Porr Prok. Helmut Schredl, LA Hermann Hauer, SGN VO-Stv. DI Michael Groll (v.l.). | Foto: SGN
3

Hausübergabe in Wimpassing
SGN-Projekt in der Johann-Strauss-Gasse ist abgeschlossen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 20. November übernahmen die Mieter die Schlüssel zu ihren vier Doppelhäusern. Die Häuser, die jeweils zwei Reihenhäuser beinhalten, wurden in der Johann-Strauß-Gasse nach Plänen der Architekten Teynor & Schmidt durch PORR in Massivbauweise errichtet. Sie bieten auf zwei Ebenen 111 m² Wohnfläche sowie Gärten und eine Garage. Das Bauvorhaben wurde im Dezember des Vorjahres gestartet. Er überbrachte die Grüße von LH Johanna Mikl-Leitner und Wohnbaulandesrat Dr. Martin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.