Psyche

Beiträge zum Thema Psyche

Foto: Foto: Archiv

Jeder Dritte hat im Leben mal psychische Probleme

(skl). Psychische Störungen gehören inzwischen zu den häufigsten Beratungsanlässen beim Allgemeinmediziner. Erst in der Folge konsultieren Betroffene einen Psychotherapeuten oder Psychiater. Laut WHO leidet fast jeder Dritte einmal in seinem Leben an einer Erkrankung der Psyche (z.B. Depression, Suchterkrankung, bipolare Störung, Schizophrenie). Außerdem sind psychische Störungen derzeit die vierthäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit. Die Zahl der dadurch bedingten Krankheitstage stieg seit...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Wiener Institut geht neue Wege in der Psychologie und Psychotherapie

Wien (OTS) - Psychische Belastungen sind dramatisch auf dem Vormarsch. Anträge auf Berufsunfähigkeitspension wegen psychischer Problemstellungen übersteigen jene wegen körperlicher Erkrankungen mittlerweile um das 4 - fache, die Volkskrankheiten sind nicht Krebs & Co sondern Depressionen, schizoide Auffälligkeiten, Burnout und vieles mehr aus dem Bereich der menschlichen Psyche. Verstärkt wird dies noch durch unsere Gesellschaftsentwicklung und die Entwicklungen in der Wirtschaft. Was sich...

  • Horn
  • H. Schwameis
25 Jahre pro mente steiermark - 25 Jahr für die seelische Gesundheit

Tagung "Quo vadis - Sozialpsychiatrie in der Steiermark"

25 Jahre pro mente steiermark: Jubiläumsfeier mit Tagung Zwei Tage lang behandeln Expertinnen und Experten in Fachvorträgen und Workshops die Anforderungen an eine moderne Sozialpsychiatrie. Die Vorträge greifen verschiedene Facetten auf: Der berühmte Schweizer Psychiater Asmus Finzen referiert über Stigma und Stigmabewältigung, Caritas-Präsident Franz Küberl beleuchtet die Wechselwirkung von Armut und psychischen Problemen und Michael Lehofer, Direktor der Landesnervenklinik Sigmund Freud,...

  • Stmk
  • Graz
  • pro mente
Ex-Profiläufer Wim Luijpers informiert über Gentle Running. | Foto: (c) Luijpers

Wim Luijpers - Die Heilkraft des Gehens

Vortrag mit praktischen Übungen Bestsellerautor und Ex-Profisportler Wim Luijpers referiert über die Heilkraft des Gehens - "die einfachste Art, körperlich und seelisch gesund zu bleiben". Inklusive praktischer Übungen! 25 Jahre pro mente steiermark Bekannte Größen aus der Kulturszene feiern mit uns von 8. bis 31. Oktober 25 Jahre pro mente steiermark. Poetry Slammerin Mieze Medusa, das Berndt Luef Trio, Kabarettist Jörg-Martin Willnauer, DJ & Kabarettist Simon Pichler sowie Wim Luijpers, Autor...

  • Stmk
  • Graz
  • pro mente

BUCH TIPP: Witzige Analyse täglichen Verhaltens

Urkomisch und mit fundiertem Wissen zeigen Kuch und Severin, wie die menschliche Psyche funktioniert. Täglich lauern die Schwächen, wird der Mensch mit Horoskopen konfrontiert, will sein Glück im Lotto versuchen. Warum tun wir das, lassen uns beeinflussen? Ein amüsanter Spiegel, den der Autor den LeserInnen vor Augen führt, eine Anleitung zum Ausprobieren im Alltag. Verlag Knaur, 288 Seiten, 12,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
1

WOHLFÜHLEN: Entspannungstechniken

Versuchen auch Sie dem Alltagsstress entgegen zu wirken und kommen Sie wieder in Balance. Mit regelmäßigen Übungen Ihrer Wahl, senken Sie Muskeltonus, Herz- und Atemfrequenz und stabilisieren den Blutdruck. Die Organe und die Extremitäten werden gut durchblutet. Nachweislich verändern sich die Hirnströme positiv. Ausgewählte Übungen sorgen für Ausgleich zwischen Körper und Seele, geben Kraft und Energie, stärken die Psyche und das Immunsystem und schützen vor dem gefürchteten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Am 13. und 14. Februar veranstaltet pro mente tirol ein Symposium, bei dem die aktuelle und notwendige Diskussion zur Verbesserung der Versorgungslage von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Beeinträchtigungen breit, vernetzt und öffentlich diskutiert werden soll. | Foto: promente

Symposium der pro mente Tirol am 13. und 14. Februar – Tiroler Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen brauchen bessere Versorgung und mehr Betreuungsräume

(ella). „Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden rund 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen an psychischen Störungen, die einschränkend wirken. Legt man diese Zahlen auf Tirol um, dann sind in Tirol rund 30.000 Kinder auffällig bzw. akut gefährdet, psychisch krank zu werden. Diese Kinder zeigen vor allem Hinweise auf psychische Störungen wie Depressionen, Ängste, Aufmerksamkeitsdefizitstörungen (ADHS) oder Störungen des Sozialverhaltens. Ängste, Alkoholprobleme und Drogenmissbrauch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Die Diagnose Krebs ist für die meisten Betroffenen erst einmal ein Schock. Bei der Behandlung sollte man die Psyche nicht außer Acht lassen. | Foto: Alexander Raths/Fotolia
2

Diagnose Krebs: Die Seele leidet mit

Wenn jemand die Diagnose Krebs erhält, ist der Schock groß. Für viele stürzt eine Welt zusammen. Neben der Tumortherapie darf daher die Psyche nicht vernachlässigt werden. Die Mitteilung der Diagnose "Krebs" bringt neben den körperlichen auch psychische und soziale Belastungen mit sich. "Da die Diagnose Krebs häufig mit Tod und Sterben gleichgesetzt wird, kann sie bei Betroffenen eine existenzielle Krise auslösen", sagt Doris Wurm, Psychotherapeutin in der Abteilung Psychosomatik am Wagner...

  • Linz
  • Nina Meißl
Etwa ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen ist heutzutage in einem Maße verhaltensauffällig, dass sie kinder- und jugendpsychiatrisch untersucht werden sollten. Dazu kommen noch etwa zwei bis fünf Prozent psychosomatische Auffälligkeiten. Die Hälfte dieser Kinder und Jugendlichen ist aufgrund des Schweregrads der Erkrankung behandlungsbedürftig.
1

Jetzt auf arte TV: Wenn Kinderseelen leiden

Etwa 20 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland zeigen psychische Auffälligkeiten, die Hälfte davon müsste aufgrund der Schwere der Erkrankung therapiert werden. Was sind die häufigsten seelischen Krankheiten bei Kindern? Was sind deren Ursachen, und wie gehen die Familien damit um? Auf arte-TV: Freitag, 22. November um 8:55 Uhr (53 Min.) Wiederholung am Montag, 02.12. um 8:55 Uhr Erstausstrahlung am Dienstag, 19.11. um 22:35 Uhr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

"Die Bedeutung der Vorgeburtsphase für die Psyche des Menschen"

Vortrag von Dr. med Josef Eichberger Es werden vorgeburtliche Situationen und seelische Prägungen aufgezeigt, die als unbewusste Muster oft unser Leben bestimmen. Wann: 28.11.2013 19:30:00 Wo: Pfarrzentrum, Euratsfeld auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Bei familiären Veränderungen kann es zu Krisen und Konflikten kommen – Beratung kann helfen. | Foto: PC

Beratung für Familien: gemeinsam durch die Krise

Wie auch immer eine Familie zusammengesetzt ist – egal ob es eine Patchworkfamilie ist oder wenn Veränderungen durch eine Trennung oder Familienzuwachs geschehen –, Konflikte und Krisen können jederzeit vorkommen und betreffen die gesamte Familie. Professionelle Beratung kann helfen, neue Lösungs- und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Familienberatung bietet nicht nur bei familiären Veränderungen Unterstützung an, sondern auch bei problematischen Entwicklungsphasen der Kinder,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Anzeige
Service-Center-Leiter Gerhard Klambauer mit der Expertin Mag. Heide-Marie Smolka und der Zuhörerin Danuta Bordakiewicz.

Täglich Energie tanken - NÖGKK lud zum kostenlosen Vortrag

Psychische Beschwerden sind im Vormarsch – sei es in der Familie, im Freundeskreis oder im Arbeitsumfeld. Darüber gesprochen wird jedoch selten. Die Prognosen sind er-schreckend: So etwa werden bis zum Jahr 2020 Depressionen nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die am weitesten verbreiteten gesundheitlichen Beeinträchtigungen sein. Die NÖ Gebietskrankenkasse setzt ihren Schwerpunkt deshalb verstärkt auf Mentale Ge-sundheit, um dieses Thema aus dem Tabu-Eck zu holen. Beim NÖGKK-Vortrag am 14.10....

  • Neunkirchen
  • ÖGK Kundenservice Neunkirchen
Über "Burnout - Wenn die Seele brennt" referiert DDr. Astrid Maierhofer-Deutschmann, Leiterin der psychiatrischen Ambulanz am LKH Hartberg

Tag der seelischen Gesundheit: Burnout-Vortrag, Filmvorführung, Werkstattführungen

Jeder dritte Österreicher erkrankt mindestens einmal in seinem Leben an einer psychischen Erkrankung. Trotzdem wird immer noch hinter vorgehaltener Hand darüber gesprochen und die Betroffenen als schwach oder geisteskrank abgestempelt. Am Tag der seelischen Gesundheit wird weltweit mit vielerlei Aktionen gegen diese Diskriminierung gekämpft. Auch pro mente steiermark nimmt sich dieses Themas an und veranstaltet am 11. Oktober einen Tag der offenen Tür im Ökopark Hartberg. Programm: • Von 10.00...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Stamberger
Wie man sich selber annimmt, wird in dem Vortrag näher gebracht. | Foto: jd-photodesign

10 Schritte für psychische Gesundheit

PFARRKIRCHEN. Einen Facharztvortrag zum Thema "10 Schritte für psychische Gesundheit" mit Gernot Schauer, gibt es am Freitag, 27. September, um 20 Uhr, im Gasthaus Pröll in Karlsbach zu hören. Dieser Vortrag gibt einen Einblick, wie man selber etwas dazu beitragen kann, psychisch gesund zu bleiben. Unkostenbeitrag: 2 Euro.

  • Rohrbach
  • Anika Ecker
Anzeige
v.l.n.r. Mag. Heide-Marie Smolka (Psychologin, Trainerin, Autorin) und Wolfgang Marchart (Leiter NÖGKK-Service-Center Mistelbach)
5

Täglich Energie tanken

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Psychische Beschwerden sind im Vormarsch – sei es in der Familie, im Freundeskreis oder im Arbeitsumfeld. Darüber gesprochen wird jedoch selten. Die Prognosen sind erschreckend: So etwa werden bis zum Jahr 2020 Depressionen nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die am weitesten verbreiteten gesundheitlichen Beeinträchtigungen sein. Die NÖ Gebietskrankenkasse setzt ihren Schwerpunkt deshalb verstärkt auf Mentale Gesundheit, um dieses Thema aus dem...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach

MINI MED Studium: Psyche, Geist, Altern - Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Altersforschung!

Bedingt durch den steigenden Anteil der Hundertjährigen hat sich die Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten verstärkt mit der Gerontologie, der sog. „Wissenschaft vom Altern“, auseinandergesetzt. So fand man heraus, dass es im fortgeschrittenen Alter (60 bis 75 Jahre) noch erhebliche geistige Reserven gebe und dass die Menschen im Durchschnitt genauso glücklich lebten wie jüngere. Erst später, ab einem Alter von rund 80 Jahren, fordern die biologischen Grenzen vermehrt ihren Tribut: die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mohammed Youssef
Burn-out ist schon lange keine Managerkrankheit mehr, sondern kann jeden treffen. | Foto: granata68/Fotolia
2

"Burn-out ist heute schon fast normal"

Was brennt den Urfahranern auf der Seele, woran leiden sie? Diese Frage beschäftigte Gerda Mühlegger von Exit-sozial. Der Verein ist für die psychosoziale Versorgung in Linz-Urfahr und Urfahr-Umgebung zuständig. Viele der Klienten werden von den praktischen Ärzten überwiesen. Mühlegger startete daher eine Umfrage unter den Medizinern. Das Ergebnis der telefonischen Gespräche war klar: 84 Prozent der Teilnehmer gab an, eine dramatische Zunahme an Erschöpfungszuständen, dem sogenannten Burn-out,...

  • Linz
  • Nina Meißl
"rundum gsund" | Foto: fotolia.com
2

rundum gsund - Gruppenprogramm zum Abnehmen und für eine gesunde Lebensstiländerung

Das Frauengesundheitszentrum FEM Süd bietet Abnehmgruppen für Frauen an. Eine Kombination aus Ernährungsinformation, Bewegung und psychologischer Behandlung ermöglicht eine dauerhafte Veränderung Ihres Ernährungs- und Bewegungsverhaltens. Sie werden sehen, in der Gruppe kann das Abnehmen auch Spaß machen! Die Teilnehmerinnen treffen sich wöchentlich und werden bei der Veränderung Ihres Ernährungs-und Bewegungsverhaltens langfristig (bis zu einem Jahr) begleitet. Kurs 3: Montag, 17.30-20.15 (ab...

  • Wien
  • Favoriten
  • Mag.a Sonja Rader

Therapie auf Krankenschein nun endlich auch für Kinder und Jugendliche

Diese Entscheidung muss man begrüßen, diese Entscheidung des Hauptverbandspräsidenten macht Sinn. Laut Hans Jörg Schelling sollen künftig die Krankenkassen die Kosten bei Kindern und Jugendlichen übernehmen. Bisher musste die psychotherapeutische Behandlung für Kinder und Jugendliche meist privat bezahlt werden. Die Entscheidung von Schelling ist sozial aber auch weitsichtig, in Hinblick auf Folgekosten, bei nicht rechtzeitiger Behandlung. Der Stellenwert Psychotherapie verändert sich seit es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • TZA Therapiezentrum für Autismus

Reizdarm – Verdauung im ständigen Ausnahmezustand

ST. VALENTIN. Bei jedem Menschen zwickt's und rumort es von Zeit zu Zeit in der Verdauung, sei es nach einem opulenten Mahl oder aus Nervosität vor einem wichtigen Termin. Wenn allerdings die Verdauungsfunktionen über längere Zeit gestört sind – von Durchfall über Schmerzen und Blähungen bis hin zur Verstopfung, spricht man vom sogenannten Reizdarmsyndrom. Ebenso vielfältig wie die Symptome sind die Ursachen des Leidens. Die Darmflora kann beispielsweise durch Infektionskrankheiten oder...

  • Enns
  • Christian Koranda
Tiere sind ein Gewinn für die Gesundheit – sowohl für die psychische als auch die körperliche. | Foto: Harald07 - Fotolia
2

Tiere sind Balsam für die Seele

BEZIRK (kat). Ob Hund, Katze oder Pferd: Das Leben mit Tieren ist wohltuend, bereichernd und belebend. Dessen ist sich Patricia Weißl-Günther, Psychotherapeutin aus Ried, sicher: "Wenn man sich darauf einlässt, ist die Beziehung, die man mit einem Tier führt, sehr wertvoll." Die Expertin sieht Katzen sogar als die "besseren Therapeuten", von denen man sich viel abschauen kann. Dazu zählen beispielsweise ihre Eigenwilligkeit, ihre Verschmustheit und ihre Eigenschaft, die eigenen Grenzen und...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
9

Hilf dir selbst – Heilung durch Selbsthypnose

BRAUNAU. Großen Anklang fand der von der BezirksRundschau Braunau initiierte Vortrag des bekannten Hypnotherapeuten Dr. med. W. E. Wolfgang Kunath aus Eggenfelden im Restaurant Tafelspitz in Braunau am 15. November. "Eine Krankheit beginnt oft in der Seele", weiß Dr. Kunath, Facharzt für Innere Medizin. In seinem Vortrag "Hypnose – Hilf dir selbst" erklärte Kunath dem interessierten Publikum psychologische Grundlagen und Techniken, um sich in einer Zeit der Zunahme von psychisch-nervösen...

  • Braunau
  • Gerhard Pichlmair

Tag der offenen Tür bei der sozialpsychiatrischen Tagesstruktur "la vida"

Reinschauen und mitmachen! Am Tag der offenen Werkstatt gewähren die 21 TeilnehmerInnen der sozialpsychiatrischen Tagesstruktur „la vida“ einen Blick hinter die Kulissen, kredenzen kulinarische Köstlichkeiten aus der eigenen Küche und präsentieren die Inhalte ihres täglichen kreativen Schaffens. Auch die BesucherInnen selbst können sich künstlerisch betätigen, indem sie Schmuck designen und Techniken wie Filzen, Decoupage und Pailettentechnik ausprobieren. Alle 21 TeilnehmerInnen sowie Sozial-...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Stamberger
Schutz für psychisch Kranke: AkteurInnen des Dachverbands der sozialpsychiatrischen Dienstleister der Steiermark (GPVSt) setzen sich für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ein (links im Bild: Obfrau Andrea Zeitlinger)

Tag der psychischen Gesundheit

Depressionen, Suchterkrankungen, Burn-out, Lebenskrisen: Die Zahl der Menschen mit psychischen Erkrankungen steigt dramatisch an. Bereits jeder dritte Steirer kämpft mindestens einmal in seinem Leben mit psychischen Problemen. Im Rahmen einer Veranstaltung anlässlich des 20. Tages der psychischen Gesundheit am 10. Oktober zeigt der neu gegründete Dachverband der sozialpsychiatrischen Dienstleister der Steiermark (GPVSt) am Grazer Hauptplatz dieses brisante und nach wie vor tabuisierte Thema...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Stamberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
2
  • 2. Juli 2024 um 18:30
  • Landesklinikum Hollabrunn
  • Hollabrunn

Selbsthilfegruppe „SEELE IN NOT“ Hollabrunn

An jedem 1. Dienstag im Monat findet im Gruppenraum der Tagesklinik im Landesklinikum Hollabrunn das Treffen der Selbsthilfegruppe "Seele in Not" statt.  Die Programmpunkte der Selbsthilfegruppe sind: Befindlichkeitsrunde, GESPRÄCHSRUNDE - das Thema wird nach Bedürfnis der Gruppenbesucher ausgesucht, Informationen und Erfahrungsaustausch. Was in der Gruppe besprochen wird, bleibt unter uns! Der Einstieg jederzeit möglich! Besuchen Sie ein Gruppentreffen, Sie werden sehen: Sie sind nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.