Tagung "Quo vadis - Sozialpsychiatrie in der Steiermark"

25 Jahre pro mente steiermark - 25 Jahr für die seelische Gesundheit
  • 25 Jahre pro mente steiermark - 25 Jahr für die seelische Gesundheit
  • hochgeladen von pro mente

25 Jahre pro mente steiermark: Jubiläumsfeier mit Tagung

Zwei Tage lang behandeln Expertinnen und Experten in Fachvorträgen und Workshops die Anforderungen an eine moderne Sozialpsychiatrie. Die Vorträge greifen verschiedene Facetten auf: Der berühmte Schweizer Psychiater Asmus Finzen referiert über Stigma und Stigmabewältigung, Caritas-Präsident Franz Küberl beleuchtet die Wechselwirkung von Armut und psychischen Problemen und Michael Lehofer, Direktor der Landesnervenklinik Sigmund Freud, unterzieht die heutige Sozialpsychiatrie einer Psychoanalyse.

25 Jahre ist es her, dass ein kleines, engagiertes Team rund um Geschäftsführerin Andrea Zeitlinger das erste Arbeitstrainingszentrum für psychisch erkrankte Menschen in Graz gegründet hat. Damit war der Grundstein für pro mente steiermark gelegt. Heute, ein Vierteljahrhundert später, hat sich pro mente steiermark als größter Anbieter von psychosozialen Dienstleistungen in der ganzen Steiermark etabliert. 90 Hilfsmaßnahmen an Standorten im gesamten Bundesland helfen jährlich rund 3.000 Menschen dabei, ihr Leben mit psychischer Beeinträchtigung zu meistern.

Wohin steuert die Sozialpsychiatrie? Wesentlich mehr Menschen als noch vor 25 Jahren leiden heute an psychischen Problemen und auch der Hilfebedarf wird komplexer. Dennoch: Die Abhängigkeit von gesellschaftlichen Verhältnissen in ökonomisch und politisch schwierigen Zeiten führ(t)en zu Kürzungen und Einschränkungen. Was bedeutet das nun für Betroffene, was für Hilfsorganisationen, was für Gesellschaft und Politik? Welche strukturellen Änderungen müssen vorgenommen werden, um personenorientierten Zugang zu Hilfsangeboten zu ermöglichen? Und was braucht eine moderne Sozialpsychiatrie, in der Betroffene nicht als bloße Empfänger von psychiatrischen Dienstleistungen, sondern als selbstbestimmte Akteurinnen und Akteure auftreten?

Das genaue Programm und die Anmeldemodalitäten finden Sie unter www.promentesteiermark.at

Anmeldung erforderlich!
pro mente steiermark, Tel. 050 441-0, sandra.waltl@promentesteiermark.at

Der Eintritt ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos!

Wann: 01.10.2014 10:00:00 bis 02.10.2014, 18:30:00 Wo: Minoritensäle, Mariahilferpl. 3, 8020 Graz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.