Quarantäne

Beiträge zum Thema Quarantäne

13 2

Ausgangssperre im Lockdown
Drastische Verschärfung der Corona-Maßnahmen: Kommt 24-stündige Ausgangssperre auf uns zu?

Die Corona-Lage in Österreich ist weiterhin alarmierend.Am Samstag hat es einen neuen Rekord an Covid-19-Neuinfektionen gegeben. 8241 Personen wurden in den vergangenen 24 Stunden positiv getestet. Auch die Todesrate der vergangenen Woche ist äußerst beunruhigend. Die Zahl der Verstorbenen ist bereits auf 1377 gestiegen. Die Corona-Krise in Österreich scheint langsam außer Kontrolle zu geraten, somit gerät auch die Bundesregierung zunehmend unter Druck. Ab Mitte November könnte es aufgrund der...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
1

Lockdown Österreich
Österreich droht weitere Verschärfung der Maßnahmen: Handel, Schulen & Co. bald im Lockdown?

Österreich droht verschärfter Lockdown: Handel, Schulen & Co.Kaum ist der zweite Lockdown in Kraft getreten, überlegt die Österreichische Regierung weitere Verschärfungen einzuführen. Im Moment ist es noch zu Früh, die Wirkung der seit Dienstag geltenden Maßnahmen auszuwerten, doch die Beführchtung, dass sich die Lage in Österreich in der nächsten Zeit nicht verbessert, ist groß. Laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober wird es zumindest zehn Tage dauern, bis man eine Aussage treffen kann....

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
2

Corona-Rekord
Corona-Alarm: Die "magische" Grenze von 6.000 Neuinfektionen wurde überschritten

Corona-Alarm: Die "magische" Grenze von 6.000 Neuinfektionen wurde überschrittenTrotz verschärfter Maßnahmen im Kampf gegen den Coronavirus steigen die Infektionszahlen in Österreich weiter an. Innerhalb der vergangenen 24 Stunden wurden 7.416 Personen positiv getestet - 1.231 Fälle gab es alleine in Wien - ein neuer Höchstwert an einem Tag seit Beginn der Pandemie. Die Grenze von 6.000 Neuinfektionen, die Bundeskanzler Sebastian Kurz als eine bedrohliche Grenze für die Überlastung in den...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
1

Terroranschlag
Terror im Herzen von Wien

Terrorangriff im Herzen von Wien Noch immer gibt es keine Entwarnung nach dem Terrorangriff in der Wiener Innenstadt. "Bleiben Sie wenn möglich zu Hause", sagte Innenminister Karl Nehammer bei einem Pressestatement in der Nacht auf Mittwoch. Am Montagabend kam es zu einem Schusswechsel am Schwedenplatz in Wien. Die ersten Schüsse fielen gegen 20 Uhr nahe einer Synagoge in einem in einem beliebten Wiener Viertel. Nach Augenzeugenberichten feuerte der Täter wahllos in die Lokale. Nach Angaben von...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Symbolbild | Foto: pixabay

Kinder und Quarantäne
Eltern in der Corona-Krise besonders gefordert

Wie Kinder unter der Corona-Krise und Quarantäne leiden und wie man sie in dieser Zeit begleitet. Dazu konnten die Bezirksblätter Gmünd mit der klinischen Psychologin und Psychotherapeutin Doktorin Gabriele Kastner ein Gespräch führen. BEZIRK. Zu Beginn des Lockdowns wären viele Schulskikurse angestanden, auf die sich die Kinder gefreut haben. Die Zeit des Lockdowns verbrachten die Kinder ohne physischen Kontakt zu ihren Schulkollegen und Freuden und das Osterfest wurde nur im engsten...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
4

Distance Learning
Distance Learning - Unterricht im Lockdown

Ab morgen, Dienstag, dem 3. November, geht Österreich in den Lockdown. In den nächsten vier Wochen, vorerst bis zum 30. November, muss der gewöhnliche Alltag umorganisiert werden. Die verschärften Maßnahmen betreffen nicht nur das private, berufliche, und soziale Leben sondern auch die Schulen. Kindergärten, Volksschu­len, Unterstufen  dürfen weiterhin offen bleiben - für die Oberstufenschüler, Universitäten und Fach­hochschulen gilt ab morgen Distance Learning.  Das Bundesministerium für...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Lockdown Österreich
Schulen im Lockdown

Nun ist es offiziell. Der zweite Lockdown in Österreich wurde öffentlich verkündet. Am Dienstag, 2. November um 00:00 Uhr treten neue Maßnahmen in Kraft. Aber wie sieht es mit den Schulen aus? Schulen wurden eindeutig von den Verschärfungen ausgenommen. Präsenzunterricht für Volksschulen & Co.Trotz des Lockdowns bleiben ab Dienstag alle Kindergärten, Volks-, Mittel- und Sonderschulen sowie AHS-Unterstufen offen. Wie Bildungsminister Heinz Faßmann bereits am Wochenende sagte: Schulen sind ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Foto: pixabay
2 1

Corona-Virus
Lockdown? Nein, danke!

Die Schneeschmelze im Sommer verhindern zu wollen ist ähnlich hoffnungslos wie ein Virus im Winter an dessen Ausbreitung hindern zu wollen. Natürlich können wir eine Schneeschmelze verzögern, wir können Flächen abdecken, wir können einwenig Schnee einkühlen, aber verhindern? Bundesweit? Nein, verhindern werden wir diese nie und nimmer können. Nun es gibt zu Corona kein einziges Anzeichen, dass Lockdowns, dass Maßnahmen ultimativ erfolgreich gewesen wären, oder erfolgreich sein könnten. Kein...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer

Lockdown Österreich
Lockdown in Österreich: Ausgangssperre & Co.

Es ist wieder soweit. Am Samstag um 16.30 Uhr wird der zweite Lockdown in Österreich offiziell verkündet. Die neuen Maßnahmen werden Anfang der nächsten Woche in Kraft treten und gelten bis zum 30. November. Die Lockdown-Maßnahmen im Überblick:Ausgangssperre: Von 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr darf man den privaten Wohnbereich nicht verlassen. Auch die Benützung der Öffentlichen Verkehrsmittel ist in dieser Zeit untersagt. Fünf Ausnahmefälle: Abwendung einer unmittelbaren Gefahr, Hilfeleistung,...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Die Stadt Wien hat sich zwei Millionen Covid19-Schnelltests gesichert. | Foto: panthermedia/tommayandone
1 2

Corona in Wien
Schnelltests in der ganzen Stadt

Wien hat zwei Millionen Covid19-Schnelltests reserviert. An mehreren Standorten quer über die Stadt sollen ab nächster Woche Menschen mit grippeähnlichen Symptomen getestet werden. Aber auch flächendeckende Testungen in Pflegeheimen sollen anlaufen. WIEN. Rechtzeitig zur beginnenden Grippezeit mit Husten, Schnupfen und Heiserkeit hat sich Wien zwei Millionen Antigen-Coronavirus-Tests gesichert: In speziellen Ordinationscontainern, die quer über das Stadtgebiet verteilt sind, sollen ab dem...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Lockdown Österreich
Geht Österreich nächste Woche in Lockdown?

Geht Österreich nächste Woche in Lockdown?Die Corona-Lage in Österreich spitzt sich zu. Trotz der verschärften Maßnahmen steigen die Infektionszahlen rasant an. Die Zahl der Spitalsbetten im Intensivbereich sinkt besorgniserregend. Deswegen plant die Bundesregierung neue Verschärfungen einzuführen. Es ist von "lockdownähnlichen Maßnahmen" die Rede. Lockdown light Im Unterschied zum März soll ein Lockdown light kommen - ähnlich wie in Deutschland. Schon Anfang November sollen die Maßnahmen in...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Lockdown Österreich
Österreich steuert auf einen zweiten Lockdown zu

Wie die aktuellen Zahlen zeigen, steigen die Corona-Neuinfektionen in Österreich besorgniserregend an. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die Anzahl der positiv getesteten Personen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen, liegt in Österreich mittlerweile bei 189,6. Kritischer Wert von 50 ist in fast allen Bundesländern überschritten. Bereits bei einer Inzidenz 35 greifen erste Einschränkungen. Steuert Österreich auf einen zweiten Lockdown zu? „Je höher die Ansteckungszahlen sind, desto...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Krisenstab in der Bezirkshauptmannschaft Braunau: Zehn Mitarbeiter sind hier rund um die Uhr, sieben Tage die Woche im Einsatz. Stabsleiter ist Bezirkshauptmann Gerald Kronberger (links).  | Foto: Höllbacher

BH Braunau
Krisenstab in Braunau massiv aufgestockt

Mit der steigenden Zahl von Corona-Neuinfektionen wird auch das Contact Tracing immer schwieriger. Bezirkshauptmann Gerald Kronberger hat den Krisenstab nun massiv aufgestockt.  BRAUNAU. 20 bis 25 Neuinfektionen pro Tag. Das stellt die Contact Tracer der BH Braunau vor eine Mammutaufgabe. Jeder Fall muss nachverfolgt, jede Kontaktperson informiert und dutzende Absonderungsbescheide ausgestellt werden.  Krisenstab: 80 Mitarbeiter im Schichtbetrieb "Wir haben seit dem Wochenende das Team nochmal...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: https://de.wikipedia.org/wiki/Herdenimmunit%C3%A4t
2

Regierung will Herdenimmunität durch (Zwangs-) Impfung erreichen
CORONA: Zwei drittel müssen geimpft werden um zur "Normalität" zurückkehren zu können

Wie wird die Corona-Pandemie enden? Durch eine Herdenimmunität, dies ist klar. Woran sich die Geister aber scheiden ist wie diese erreicht werden wird. Durch Infektion oder durch Impfung. Die Definition der Herdenimmunität: Herdenimmunität (von englisch herd immunity) bezeichnet in der Epidemiologie eine indirekte Form des Schutzes vor einer ansteckenden Krankheit, der entsteht, wenn ein hoher Prozentsatz einer Population bereits immun geworden ist – sei es durch Infektion oder durch Impfung –,...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer

Corona-Ampelschaltung
Corona-Ampel: 21 Bezirke auf Rot geschaltet

Corona-Ampel: 21 Bezirke auf Rot geschaltetJeden Freitag stellt die Bundesregierung eine aktualisierte Schaltung der Corona-Ampel vor. Das Überschreiten der Sieben-Tage-Inzidenz (die Anzahl der Coronavirus-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen) 100er-Marke gilt als einer der Parameter, um den betroffenen Bezirk auf Rot zu schalten. Heute wurden 21 weitere Bezirke rot und zahlreiche weitere Regionen orange eingestuft. "Die neuen Rot-Schaltungen basieren nicht aufgrund...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) im Livestream mit Franz Wieser (Landesmedienzentrum).  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Coronavirus in Salzburg
Keine weiteren Quarantäneüberlegungen für Salzburg

Landeshauptmann Wilfried Haslauer äußert sich zu Gerüchten über weitere Quarantänemaßnahmen in Salzburger Gemeinden.   SALZBURG. "Es gibt bereits eine leichte Abnahme an Neuinfektionen im Tennengau und in Kuchl, wenn auch auf sehr hohem Niveau",  sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer im heutigen Live-Stream. "Wir haben in Salzburg die zweithöchsten Zahlen in Österreich, mit einer Vervierfachung innerhalb von 14 Tagen. Das ist herausfordernd." >>HIERDASHIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Reisen in den Herbstferien
Reisen ohne Quarantäne: Wo können wir in den Herbstferien Urlaub machen

Die beliebtesten Länder im Reise-CheckNoch zwei Tage Schule, dann beginnen die Herbstferien in Österreich. Die steigenden Infektionszahlen und die frisch eingeführten Corona-Maßnahmen, machen es uns nicht einfach, die freien Tage zu geniessen. Große Familientreffen, Eventbesuche, Fitnessstudios und Freizeitkurse kommen im Moment gar nicht in Frage. Was bleibt uns anderes übrig als die Kinder ins Auto zu packen und für eine Weile das Heimatland zu verlassen? Doch wohin dürfen wir reisen? Was...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Landeshauptmann Wilfried Haslauer gibt heute in einem Live-Stream um ca. 15.45 Uhr ein Statement zur aktuellen Coronavirus-Situation in Salzburg ab.

Coronavirus in Salzburg
Video zum Live-Stream vom 21. Oktober

Landeshauptmann Wilfried Haslauer gab am 21. Oktober über einen Live-Stream ein  Statement zur Coronavirus-Situation in Salzburg ab. HIER siehst du das Video vom Live-Stream.  Das sagt der Landeshauptmann: Keine weiteren Quarantäneüberlegungen für Salzburg Deine Meinung ist gefragt: >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Corona-Verdachtsfall in der Schule
Corona-Verdachtsfall in der Schule - Familien in Panik

Herbst und Winter sind Schnupfen- und Hustenzeit. Dazu kommen öfters Halsschmerzen, Heiserkeit und gewöhnlich auch Fieber. Die Symptome, die wir vor einem Jahr noch als normale Verkühlung eingestuft haben, versetzen heute viele Menschen gleich in Panik. Schockierende Nachricht: Corona-Verdachtsfall in der Klasse Manche von uns wurden schon mal mit dem Begriff "Corona-Verdachtsfall" konfrontiert - die schockierende Nachricht kam von der Gesundheitsbehörde der Stadt Wien per Email: "Sehr...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Die neue SPÖ Tirol stellt die Vermutung in den Raum, dass die schwarz-grüne Landesregierung eine eigene Strategie nach der Veröffentlichung des Berichts fahren würde: "kleinhalten und schönreden".  | Foto: Othmar Kolp
1

Causa-Ischgl
SPÖ Tirol fordert "personelle Konsequenzen"

TIROL. Dass der Bericht der unabhängigen Expertenkommission zur Causa-Ischgl Wellen schlagen würde, war klar. Die ersten Stimmen die sich zum präsentierten Bericht äußern kommen aus den Reihen der Sozialdemokraten. Die neue SPÖ Tirol fordert "personelle Konsequenzen". Schwarz-grün will "die Sache kleinhalten"Die neue SPÖ Tirol stellt die Vermutung in den Raum, dass die schwarz-grüne Landesregierung eine eigene Strategie nach der Veröffentlichung des Berichts fahren würde: "kleinhalten und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Natascha Matousek: "Aufpassen und g'sund bleiben!" | Foto: F. Schicker
2

"Lockdown" wegen Covid-19

Wegen des Virus musste vor wenigen Tagen das Oberwaltersdorfer Gemeindeamt geschlossen werden. OBERWALTERSDORF (fs). Wegen einer positiv auf COVID-19 getesteten Mitarbeiterin musste das Gemeindeamt kurzfristig geschlossen werden. Drei Kollegen, die direkt mit der Frau zusammenarbeiteten, haben sich daraufhin sofort nach Hause in Quarantäne begeben. Das Gemeindeamt wurde sicherheitshalber dann sofort geschlossen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie alle Funktionsträgerinnen und -träger,...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Grünen Klubobmann Gebi Mair | Foto: Grüne

Grüne Tirol
Physische Kontakte reduzieren

TIROL. Die Bevölkerung habe in den vergangenen Monaten bereits viele Opfer gebracht, erklärt der Grüne Klubobmann und Gesundheitssprecher Gebi Mair. Trotzdem wendet er sich mit der Bitte, physische Kontakte für die nächsten zwei Wochen einzuschränken, an die Tiroler Öffentlichkeit. „Wir haben im Frühjahr gelernt wie wir mit verstärktem Einsatz von Online-Verbindungen, Telefonaten und Co die Verbindung mit jenen Menschen halten die uns wichtig sind. Es soll nicht wieder so werden wie in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Die Praterfiguren entwickelten in der Leere der Quarantänezeit ein fast mystisches Eigenleben", erinnert sich Lukas Arnold. | Foto: Arnold
1

Bildband über die Coronazeit
Wien als Geisterstadt

Die leeren Straßen während des Corona-Lockdowns wurden nun in einem Bildband dokumentiert. WIEN. "Mit verlassenen Orten haben wir viel Erfahrung. Aber dass unsere Heimatstadt Wien einmal zu einem verlassenen Ort werden könnte, hätten wir uns nie gedacht", sagt Lukas Arnold, der mit Marcello La Speranza das "Forscherteam Wiener Unterwelten" bildet. Gemeinsam haben sie bereits einige Bücher über verlassene Orte herausgebracht, nun auch den Bildband "Wien während des Lockdown". Dem Fotografen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
11 2 4

Kommentare zur Schweden-Diskussion & Neue Zahlen
CORONA: Schweden hält was es verspricht

Die Meinungsfreiheit ist die Basis unserer Demokratie, unser höchstes gesellschaftliches Gut. Und ich äußere mich einmal mehr: "Lasst uns stolz auf die Schweden sein! Lasst es uns wie die Schweden machen!", und lasst uns endlich diese Corona-Pandemie mit Weitsicht und Entschlusskraft zu Ende führen. Im Folgenden möchte ich einige selektive Kommentare zu meinen zuletzt veröffentlichten Schweden-Artikeln anführen. Interessant ist, dass die "Schweden Befürworter" bzw. Befürworter der Artikel kein...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.