Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Foto: FC GUAD
1 3

Zentrale Einkaufsmöglichkeit in Mistelbach von regionalen Produzenten beim FC GUAD
Nahrung ist Kooperation

MISTELBACH (gdi). Nach fast zwei Jahren zieht der gemeinnützige Verein „FC GUAD“ positive Bilanz. Das „FC“ steht für „Food Coop“ und ist eine englische Bezeichnung für „Einkaufsgemeinschaft regionaler Produkte“. Gegründet wurde die Food Coop „FC GUAD“ in Mistelbach von Elisabeth Schiller, Petra Reidlinger-Kuril und Martina Umscheid. Das saisonale Angebot ist reichhaltigst, von Fleisch, Milchprodukten, Obst und Gemüse bis zu Brot, Gebäck, Getreide, Gewürzen, Öle und Essige sowie...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
10

Bauernmarkt Regau
Neue Markthalle, altes bewährtes Erfolgskonzept

Der auch überregional beliebte Bauernmarkt in Regau fand am Freitag erstmals in der neuen Markthalle statt. Mit dem bewährten Konzept, den vielen Kunden, die dem Markt schon seit 25 Jahren die Treue halten, wieder ein umfassendes Angebot an gesunden Lebensmittel direkt vom Erzeuger anbieten zu können. Die neue ca 700 m2 grosse Halle wurde in der kurzen Bauzeit von nur 5 Monaten gegenüber dem alten Standort Tierzuchthalle mit den neuesten technischen und hygienischen Standards und einem...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
So gut wie alle Adventmärkte sind abgesagt. | Foto: PhotoSG - Fotolia
2

Regionale Aussteller
Manuela Tomsits organisiert WhatsApp-Adventmarkt

Aussteller erleben aktuell schlechte Zeiten, denn so gut wie alle Adventmärkte sind aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. BAD LEONFELDEN. Um den Kunsthandwerkern und Direktvermarktern trotzdem eine Möglichkeit zum Verkauf ihrer Produkte zu bieten, organisiert Manuela Tomsits aus Bad Leonfelden einen "WhatsApp-Adventmarkt". Dieser startet am 28. November und läuft bis 20. Dezember. "Jeden Tag wird ein Unternehmer oder Künstler in der WhatsApp-Gruppe freigeschaltet und kann von 8 bis 20 Uhr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bernhard Scharf und Gerhard Mörk  | Foto: Landwirtschaftskammer NÖ Bruck/Leitha
1 2

Landwirtschaftskammer NÖ
Internetseite zeigt "Kost-Bares vom Bauernhof"

BEZIRK BRUCK. Bei einer Videokonferenz lud die Bezirksbauernkammer Bruck/Leitha-Schwechat die Bürgermeister zu einer virtuellen Reise durch die Genuss-Region im Bezirk Bruck an der Leitha. Die Bezirksbauernkammern Baden, Bruck/Leitha-Schwechat und Mödling betreiben zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Direktvermarkter seit 1. März 2020 eine eigene Homepage. Mit dieser Internetseite wird erstmals ein möglichst vollständiger Überblick über das vielfältige Angebot an regionalen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Manuela und Christian Fritz sorgen mit ihrem Hofladen jede Woche für frische Produkte aus erster Hand. | Foto: Lair
3

Der Kattlerhof in Oberhofen
"Regionalität im natürlichen Sinne"

OBERHOFEN. Der Kattlerhof ist wohl so gut wie jedem Oberhofer ein Begriff. Kein Wunder, bereits seit über 40 Jahren verkauft Familie Fritz allerlei regionale Produkte direkt vom Bauernhof. Warum der Oberhofer Hofladen so erfolgreich ist und warum er gerade in der Corona-Zeit so wichtig war, erfahrt ihr im folgenden Interview.  Was macht den Kattlerhof besonders?Manuela Fritz: An unserem Hof wird gefühlt schon immer direkt vermarktet. Sicher schon seit 40 Jahren. Seit 4. April 2014 haben wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Produkte direkt ab Hof finden Sie bei einer Vielzahl von Anbietern in OÖ | Foto: Christian Jung/Fotolia
4 2 41

Verzeichnis
Oberösterreichische Direktvermarkter

Hier finden Sie die Direktvermarkter der einzelnen Bezirke: | Braunau | Eferding | Freistadt | Grieskirchen | Perg | Ried | Rohrbach | Schärding | Steyr & Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Wels & Wels-Land | BEZIRK BRAUNAU AM INN Achleitner Forellen 5321 Schalchen 07742 2522-0 www.forellen.at Bachfischerei Baumgartner Aufstriche, Salate, Filets, Fische, Kaviar 5230 Mattighofen 07742 3450 www.bachfischerei.at Barth Stefanie, Seminarbäuerin Brot und Gebäck, Freilandeier, Mehlspeisen, Kekse,...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bettina und Robert Schneeberger in ihrem Obstgarten in Wallern. | Foto: Foto: privat
4

Direktvermarkter im Bezirk
Das Gute kann so nahe liegen

Zahlreiche Landwirte in der Umgebung bieten ihre Produkte direkt am eigenen Bauernhof zum Verkauf an. Das fördert das regionale Bewusstsein und unterstützt die landwirtschaftlichen Betriebe. EFERDING/GRIESKIRCHEN. Schmackhafte Delikatessen müssen nicht immer von weit her geholt werden – oft reicht ein kurzer Ausflug im Bezirk um sich mit Leckerein einzudecken. Zum Beispiel beim Biohof-Laden der Familie Harrer aus Meggenhofen. Die Familie hat einen Legehennenbetrieb und verkauft an ihrem Hof...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bgm. Karlheinz Schuster und Ramona Kolleritsch präsentierten ein Verzeichnis mit zahlreichen Direktvermarktern in Bad Schwanberg. | Foto: KK
1 2

Bad Schwanberg setzt Maßnahmen zur Stärkung der Regionalwirtschaft

BAD SCHWANBERG. Eine dreimonatige Aktion im Juni, Juli und August der Marktgemeinde Bad Schwanberg soll zeigen, wie bunt, vielfältig und regional einzigartig die Betriebe in unmittelbarer Nähe sind. Bei Einkäufen, Konsumationen oder Inanspruchnahme von Dienstleistungen von 50 teilnehmenden Betrieben können neun Stempel auf einer Karte gesammelt werden. Unter allen im Gemeindeamt ausgefüllten und abgegebenen Karten werden monatlich drei Mal 100 Euro an Sulmtaler Gutscheinen verlost. "Unsere...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
„Jeder und jede kann sich auf bäuerlichen Betrieben engagieren und so die Lebensmittelversorgung Österreichs aufrecht zu erhalten“, betont Landesrat Max Hiegelsberger, Landesobmann des OÖ Bauernbundes. | Foto: OÖ Bauernbund

Lebensmittel aus der Region sichern Versorgung
Landwirtschaft sucht dringend Helfer

Gerade in unsicheren Zeiten wird deutlich, dass die Versorgung der Gesellschaft mit einheimischen Lebensmitteln von großer Bedeutung ist. BEZIRK. Die heimischen bäuerlichen Familienbetriebe sind in der Lage, den Bedarf an Lebensmitteln sicherzustellen. Regionale, also kleinstrukturierte Kreisläufe sind gegen unerwartete Ereignisse bzw. Krisen stets besser gerüstet als internationale, großflächige Warenströme und Produktionsabläufe. Dies kann man gerade in den letzten Tagen deutlich sehen. Es...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
In den ehemaligen Räumlichkeiten der Post-Filiale direkt im Gebäude des Gemeindeamtes entsteht der von der Lebenshilfe betriebene „VichtensteinerLaden“. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Regionalität
Lebenshilfe plant Hofladen im Zentrum von Vichtenstein

Ab September 2020 wird im Zentrum von Vichtenstein ein Hofladen eröffnet, der ausschließlich Produkte regionaler Direktvermarkter anbieten wird. Gesucht werden noch regionale Zulieferer. VICHTENSTEIN (ebd). Da in der Gemeinde Vichtenstein die Räumlichkeiten der ehemaligen Post im Zentrum von Vichtenstein brach liegen, wird es nun zu einem Hofladen umgebaut. Dieser soll ab September 2020 landwirtschaftliche Produkte von bäuerlichen Direktvermarktern aus der Region anbieten und von Beschäftigten...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Foto: Brennerei Hauder
5

Ja zu OÖ
"Wir überzeugen mit Produkten aus dem Mühlviertel"

Im Süden des Bezirks Rohrbach bewirtschaftet Familie Gruber den "Hauderhof". Der Erbhof, der seit 1417 in Familienbesitz ist, wird von Marianne und Albert Gruber als typischer Mühlviertler Milchviehbetrieb, mit eigener Nachzucht und Rindermast, geführt. NIEDERWALDKIRCHEN. "Auf unserem Hof wird seit eh und je Schnaps vorwiegend aus Getreide und typischen Mühlviertler Obstsorten destilliert. Die Brennerei ist unsere Leidenschaft, die wir mit unseren Kindern teilen", sagen die beiden. Sie legen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Köche und Köchinnen des Betagtenheimes mit Vize-Bgm. Gebi Mantl, Victor Gabl, Edgar Tangl und Gottfried Mair.
10

Betagtenheim Imst kooperiert mit Verein "Lebensmittelpunkt"

IMST. Mit viel Herzblut und noch mehr Sachverstand hat man in den vergangenen Monaten ein regionales Kochbuch aus der Taufe gehoben, das durch eine Kooperation der Imster Direktvermarkter-Initiative "Lebensmittelpunkt" und dem heimischen Betagtenheim zustande gekommen ist. Projekt-Koordinator Gottfried Mair und Edgar Tangl, Leiter des Betagtenheimes am Sonnberg, haben in enger Zusammenarbeit mit den Köchen und Köchinnen im Haus alte Tiroler Rezepte neu interpretiert, zusammengestellt und nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Links hinten: Obmann Fritz Schlöglhofer, Franz Forstner und Bürgermeister Karl Huber (v.l.). | Foto: Gemeinde Ernsthofen

Regionale Köstlichkeiten
Besucherrekord bei Genussmarkt in Ernsthofen

Mit einem Rekord bei den Besucherzahlen endete am Samstasg, 14. September, der dritte und für dieses Jahr letzte Genussmarkt in Ernsthofen. ERNSTHOFEN. Bei herrlichem Wetter nutzten die zahlreichen Besucher die Einkaufsmöglichkeit von regionalen Köstlichkeiten. Der große Besucheransturm erfreute besonders die Aussteller und war ein Zeichen dafür, dass Kunden die Regionalität und Nachhaltigkeit schätzen. Ein besonderes Highlight waren dieses Mal die kulinarischen Genüsse, die Haubenkoch Franz...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ein herzhaftes Frühstück nur mit Produkten aus einem Umkreis von fünf Kilometern Entfernung ist durchaus möglich | Foto: Niedermüller
1 13

Frühstücks-Challenge
Besondere Tafel am MyAcker-Acker

MÜHLDORF (ven). Die selbstauferlegte Challenge war keine einfache, aber durchaus gelungen: Christoph Raunig und Patrick Kleinfercher von MyAcker zauberten am Acker ein Frühstück auf den Tisch, das ausschließlich aus Produkten besteht, die im Umkreis von genau fünf Kilometern zu finden waren. Frühstück ohne LKWs? Annahme: "Was wäre, wenn kein LKW mehr fährt? Würde man auch dann noch ein Frühstück zusammenbringen?" so Kleinfercher zur WOCHE. Nach einem Facebook-Aufruf gab es hilfreiche Tipps aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In ihren Produkten steckt 100 Prozent Mühlviertel. | Foto: Foto: Gruber
11

Direktvermarkter
Fahr nicht fort – kauf im Ort

UPTADE In der Ausgabe vom 27. bzw. 28. Juli ist uns ein Fehler unterlaufen. Es gibt im Bezirk mehr als 17 Direktvermarkter. Wir bitten dies zu entschuldigen. BEZIRK ROHRBACH. Lebensmittel direkt an Kunden, Küchen, Wirte, Handel oder an Lebensmittelgroßhändler zu vermarkten ist eine zukunftsfähige Strategie. 2010  haben rund sieben Prozent aller bäuerlichen Betriebe in OÖ Direktvermarktung betrieben, jetzt sind es etwa zehn Prozent. "Die Nachfrage an Lebens- und Genussmitteln direkt vom Hof...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Anzeige
„Wir sind sehr stolz, dass unsere Online-Registrierkassen-Software zertifiziert ist“, freut sich Johannes Templ (Stellv. Geschäftsführer|Vertrieb).  | Foto: privat

Unternehmensvorstellung
scribere24 GmbH - Hersteller zukunftsweisender Registrierkassen-Software

Scribere24 GmbH mit Sitz in Steyr/OÖ. blickt auf eine erfolgreiche Entwicklungsgeschichte. Das Unternehmen, das vorwiegend Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik erbringt, wurde 2010 als Einzelunternehmen gegründet. 2015 erfolgte die Umgründung in eine GmbH. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Software-Entwicklung für Online-Registrierkassen und einer Online-Wahlarztsoftware sowie deren Vertrieb. Das Unternehmen lebt die Werte Regionalität,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck

BOKU Bauern Markt
BOKU Bauern Markt #8 Semester Opening

Dienstag 12. März von 13- 18 Uhr Livemusik ab 16 Uhr Ort: Universität für Bodenkultur Innenhof Gregor- Mendel- Haus Gregor- Mendel- Strasse 33, 1180 Wien Webseite:  https://www.facebook.com/bokubauernmarkt/ https://www.instagram.com/bokubauernmarkt/ Der BOKU Bauern Markt fördert Direktvermarktung, Transparenz im Konsum sowie eine regionale und saisonale Lebensmittelvermarktung. Angeboten werden unter anderem: Gemüse, Fleisch, Fisch, Honig, Eier, Käse, Öl, Eingemachtes, Wein, Likör und vieles...

  • Wien
  • Währing
  • BOKU Bauern Markt
<f>Obfrau Marianne Bastel (li.)</f> beim Einkaufen mit Karin Pfolz. | Foto: © Nim
22

Wochenmarkt Bruck an der Leitha
Herbstliches Shopping wie in alten Zeiten

Man erntet das, was man sät, heißt es beim Brucker Wochenmarkt. Hier schmeckt es besonders frisch. BRUCK/L. (Nim). Der Herbst bringt reiche Ernte bei den regionalen Bauern und füllt die Stände des Wochenmarktes mit zahlreichen Schmankerprodukten. "Ich kaufe hier jede Woche ein und bin mit dem Marktangebot die ganze Woche über super versorgt", schildert die Obfrau der Brucker Werbegemeinschaft Marianne Bastel. Das Angebot reicht von Milchprodukten, Fleischwaren, bis hin zu saisionalem Obst und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: Kern
7

Direktvermarkter mit Herz für Regionalität – unsere Geheimtipps in Ried

Heimische Direktvermarkter sind gefragter denn je. Regional einkaufen liegt im Trend. BEZIRK. (gru) "Es ist ein gutes Gefühl heimische und regional erzeugte Produkte zu kaufen", sind sich die Konsumenten der Direktvermarkter einig. Immer mehr Menschen achten auf die Regionalität ihrer Lebensmittel. Die Vielfalt ist nahezu grenzenlos: Von Christbäumen, Honig-,  Fleisch-, Fisch-, Gemüseprodukten bis hin zu besonderen Innviertler Schmankerln. Aus der Region zu kaufen liegt hoch im Trend, so wahr...

  • Ried
  • Julia Gruber
Geschenkkörbe, Fisch, Nudeln & Co. Direktvermarkter im Bezirk bieten die unterschiedlichsten Waren an. | Foto: Christian Jung - Fotolia

Forellen, Nudeln & Co: Einkaufen beim Direktvermarkter

Direktvermarkte im ganzen Bezirk versorgen mit den unterschiedlichsten Gütern. Dabei stehen Regionalität und Qualität an oberster Spitze. BEZIRK (gwz). Wer Wert auf Lokales und Saisonales legt, kauft am besten beim Direktvermarkter. Die heimischen Bauern, Metzger oder Fischzüchter bieten eine große Reihe von Produkten an, die sich durch Qualität und Vielfalt auszeichnet. Bei den Angeboten der Direktvermarkter in unserem Bezirk finden sich für alle Mahlzeiten oder Jausen zwischendurch geeignete...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Johann, Michaela und Elisabeth Raser luden zum großen Markt. | Foto: Nim
1 34

Markttag beim Raser: Tropische Melonen und wilde Schmankerln

PACHFURTH (Nim). Kaum zu glauben, aber wahr. In Österreich wachsen sogar Melonen! "Unsere Melonen brauchen viel Pflege und wenig Wasser", verrät Melonenbauer Markus Behm sein Geheimrezept für das tropische Obst. Der Markttag beim Raser lud zum Staunen ein und war ein Gaumenschmaus für Jung und Alt. "Unsere Region hat viel zu bieten und ich freue mich, wenn unser Markt den Besuchern neue kulinarische Genüsse ermöglicht", schildert Hausherrin Elisabeth Raser ihre Eindrücke vor Ort. Eines wurde...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
LAbg. Schödinger zu Besuch beim Landwirten. | Foto: ÖVP Bruck/L.

200 Direktvermarkter im Bezirk

"Ab Hof" boomt, immer mehr Konsumenten legen Wert auf Regionalität BEZIRK. "Unsere heimischen Qualitätsprodukte sind ein Markenzeichen für ganz NÖ. Im Bezirk Bruck sorgen rund 200 Direktvermarkter für eine breite Produktpalette die ‚Ab Hof‘ erhältlich ist. Gerade in der Grillsaison ist es erfreulich, dass immer mehr Menschen bewusst zu regionalen Lebensmitteln unserer Direktvermarkter greifen und damit tatkräftig die heimische Landwirtschaft unterstützen", sind sich LH-Stv. Stephan Pernkopf...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
LH-Stv. Josef Geisler, Fachbereichsleiter Wendelin Juen, Landjugend-Landesobmann Dominik Traxl und Präsident Josef Hechenberger gratulierten den Siegern aus dem Bezirk Landeck. | Foto: Die Fotografen
2

"GenussKrone" für Landecker Landwirte

Am 6. Juni wurden Tirols beste bäuerliche Direktvermarkter im Rahmen der GenussGala am Innsbrucker Bergisel mit der „Landes-GenussKrone“ ausgezeichnet. BEZIRK LANDECK. 30 Betriebe mit 47 bäuerlichen Spezialitäten durften sich über die Verleihung der „GenussKrone“ freuen. Diese wird alle zwei Jahre vom Agrar.Projekt.Verein an die besten Direktvermarkter des Landes vergeben, welche damit die Chance erhalten, beim bundesweiten Entscheid mitzumachen. Alle zwei Jahre haben Tiroler Direktvermarkter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gerhard Weil (li.), Elisabeth Raser und Marianne Bastel begrüßten die Besucher. | Foto: Nim
2 29

Frisch, regional und mit viel Liebe gemacht

Wer die Alternative zu den riesigen Supermarktketten sucht, ist beim Brucker Wochenmarkt genau richtig. BRUCK/L. (Nim). Kaum zu glauben, der Wochenmarkt feierte bereits seinen neunten Geburtstag und ist damit ein fester Bestandteil von Bruck. "Jeden Samstag bietet sich die Möglichkeit regionale und frische Lebensmittel einzukaufen", so die Obfrau der Brucker Werbegemeinschaft Marianne Bastel. Viele Besucher genießen das Marktflair und freuen sich über diese Alternative zu den Supermärkten....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.