Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Online bestellen und bis ins Grätzel geliefert: Regionale und saisonale Produkte direkt vom Bauern. | Foto: paradeisa.at
1 5

Frische Produkte vom Bauern
Online-Hofladen "Paradeisa" liefert direkt ins Grätzel

Zahlreiche Produkte direkt vom Bauern in ein Lokal um’s Eck zur Abholung geliefert – so lautet das Prinzip des Online-Hofladens "Paradeisa".  WIEN. Der Online-Hofladen "Paradeisa" bietet Kunden und Kundinnen in vielen Bezirken in Wien die Möglichkeit im Internet frische Produkte vom Bauern zu kaufen. Diese werden direkt in ein Lokal ins eigene Grätzel geliefert – praktisch vor die Haustür.  Das Angebot des Währinger Unternehmens erstreckt sich von Eiern über Fleisch bis hin zu regionalem Obst...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Auch der kleine Clemens Pichler, sowie Andrea Pichler, Luzia Guczogi und Beatrix Schweiger verwöhnen sich mit den Schätzen der Umgebung
Video 30

Verein BLOP organisiert nun wöchentlich den Bauernmarkt
Bauernmarkt in Oberpullendorf

BEZIRK. Der Verein BLOP! (Bewegung für ein lebenswertes Oberpullendorf) veranstaltet einen Bauernmarkt am Hauptplatz in Oberpullendorf. Diese wunderbare Möglichkeit an Produkte aus der Umgebung zu kommen, soll es nun jeden Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geben.  Von hausgemachten Marmeladen, über selbstgebrannte Schnäpse, bis hin zu den besten Käsesorten, am Bauernmarkt in Oberpullendorf bot sich die Möglichkeit, sich mit all den selbstproduzierten Nahrungs- und Genussmittel einzudecken....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Weingarten des Hofweingutes | Foto: Petra Schmuckenschlager
5

Regionales
Direktvermarkter aus Enns

ENNS. Regionale Produkte liegen im Trend. Am liebsten kaufen wir direkt beim Erzeuger. Drei Ennser Betriebe stellen sich vor. Biologischer Anbau alter Sorten auf dem EglseergutDas Gut, seit 1935 im Familienbesitz, wird bewirtschaftet von der Familie Wartlik. 2009 erfolgte die Umstrukturierung von konventionellem auf biologischen Anbau. Auslöser hierfür waren gesundheitliche Überlegungen und der Wunsch auf Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Nun wird auf Zwischenfrüchte beziehungsweise Begrünung...

  • Enns
  • Isabella Pollin
Übergaben einen Geschenkkorb an die Mitarbeiter der Station "Operative Sonderklasse" des KH Zams, vorne im Bild: Christoph Monitzer, Alois Jäger, Bettina Waibl, hintere Reihe: Anna Eberhard (Teamleitung Sonderklasse) und Matthias Schranz (Bereichsleiter Chirurgie).  | Foto: Elisabeth Zangerl
6

Spendenübergabe an das KH Zams
Regionale Produkte als Anerkennung

ZAMS. (lisi). Der Spisser Bürgermeister Alois Jäger und sein Sohn Christoph Monitzer haben kürzlich an die Mitarbeiter einer Station des Krankenhauses Zams regionale Produkte des eigenen landwirtschaftlichen Betriebs als Dank und Anerkennung übergeben. Spisser Bürgermeister hält seltene Mangalitza-Schweine Das Spisser Vater-Sohn-Duo teilt die Passion für die Landwirtschaft und Erzeugung regionaler Produkte. Alois Jäger züchtet Schweine, Sohn Christoph Monitzer Schafe und Hennen. Alois Jäger hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Der Telfer Monatsmarkt ist ein hochqualitatives Schaufenster der regionalen Direktvermarktung.

Schaufenster der regionalen Direktvermarktung
Ab 10. April wieder Telfer Monatsmarkt

TELFS. Sollten keine neuen Corona-Bestimmungen dazwischenkommen, startet der Telfer Monatsmarkt am Samstag, 10. April, von 8 bis 13 Uhr in die neue Saison. Unter Auflagen kann jeder durch das Telfer Zentrum von Standl zu Standl flanieren und die besondere Atmosphäre des beliebten Marktes mit seinem hochwertigen, bodenständigen Angebot genießen. Regionale, frische Produkte und mehrAm Telfer Monatsmarkt wird auch heuer wieder einiges geboten, wie regionale, frische Produkte, Schmankerl und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Geerntete Tiroler Kartoffeln wurden in riesigen Lagerhallen untergebracht und verdarben dort letztendlich. Laut Medienberichten mussten in Nordtirol 2.400 Tonnen Erdäpfel vernichtet werden.  | Foto: Pixabay/MarkoPaak (Symbolbild)

"Kartoffel-Skandal"
Tiroler Kartoffeln vernichtet – Ägyptische verkauft

TIROL. Laut dem Bauernbundobmann LHStv. Geisler wird "kein einziger verkaufsfähiger Erdapfel in den Biogasanlagen" landen. Dies befürchtete man nämlich, da man aufgrund des Lockdowns mit starken Gastronomie-Einbußen rechnete. Laut Medienberichten und der massiven Kritik seitens der SPÖ Tirol, kam es jedoch bereits zur Vernichtung heimischer Kartoffeln. Statt diese zu verkaufen, lagen am Ende ägyptische Kartoffeln in den Lebensmittelläden zum Verkauf aus.  HintergrundinfosDer Fall erregte großes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bernhard Höfler, Sekretär der zuständigen Gewerkschaft PRO-GE und Arbeiterkammer-Vorstand fordert mehr Unterstützung für die heimischen Lebensmittelproduzenten.  | Foto: Halbwirth

PRO-GE
Regionalität in Supermärkten unterstützen

TIROL. Der Preiskampf in den heimischen Supermarktregalen sorgt auf die Dauer für ein massives Ungleichgewicht, kritisiert Bernhard Höfler, Sekretär der zuständigen Gewerkschaft PRO-GE und Arbeiterkammer-Vorstand. Er fordert von der Politik fixe Quoten und Abnahmegarantien, die für eine entsprechende Regulierung und damit für Unterstützung der Tiroler Bauern sorgen.  Fehlende Regionalität im SupermarktDie regionalen Lebensmittel müssen leistbar sein und dürfen nicht im extremen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Brigadier Dieter Muhr, Militärkommandant von Oberösterreich, präsentieren die Pläne für den regionalen Lebensmitteleinkauf beim Bundesheer | Foto:  Land OÖ/ Denise Stinglmayr
4

Regional und Saisonal
OÖ Bundesheer setzt auf heimische Lebensmittel

Die Corona-Krise hat laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) gezeigt, wie wichtig die heimische Landwirtschaft ist. Um diese zu stärken, stellt das OÖ Bundesheer seinen Lebensmitteleinkauf auf regionale und saisonale Produkte um. OÖ. „Wie uns Corona gezeigt hat, können wir im Krisenfall auf eine einsatzbereite und starke Landwirtschaft zurückgreifen“, sagt Agra-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) und fügt hinzu: „Damit das auch in Zukunft so bleibt, braucht es eine stete Nachfrage, vor allem...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Imker Thomas Gabbichler, Sigrid Bayer, Vertriebsdirektor Hermann Weiß, Vertriebsmanager Manfred Guth und Bürgermeister Thomas Steiner (v.l.).

Regionale Produkte aus Eisenstadt
Stadthonig kommt in das Sortiment von Billa und Merkur

Seit Freitag ist der "Eisenstädter Stadthonig" von Imker Thomas Gabbichler in den Regalen von Merkur und Billa erhältlich. Die Supermarktkette legt einen Fokus auf regionale Produkte. EISENSTADT. Die Erfolgsgeschichte der Stadtbienen geht weiter. Der Stadthonig ist ab sofort in den Regalen von Billa und Merkur erhältlich. „Das ist eine Auszeichnung für die fleißigen Bienen in der Stadt und für unser Nachhaltigkeitsprojekt“, freut sich Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP) bei einem gemeinsamen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Die neue Plattform „Marktplatz Wilder Kaiser“ gibt Auskunft darüber, wo, wann und vor allem bei wem man qualitativ hochwertige Produkte aus der Region kaufen kann. Einer dieser Betriebe ist etwa der Keilhof in Söll, der von der 26-jährigen Jungbäuerin Julia Hölzl betrieben wird.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Aigner
8

Marktplatz
Wilder Kaiser eröffnet Plattform für regionale Produkte

"Marktplatz Wilder Kaiser" geht online und holt regional hergestellte Waren vor den Vorhang. Tourismusverband setzt damit weiteren Schritt im Rahmen seiner Strategie 2024.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL (bfl/red). Seit 2017 geht der Tourismusverband (TVB) Wilder Kaiser mit dem damaligen Start des Bürgerbeteiligungsprojekts "Lebensqualität am Wilden Kaiser" neue Wege. Das angestrebte Ziel ist eine ausgezeichnete Lebensqualität für alle in der Region – Urlauber, Touristiker, Arbeitnehmer im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ortsbauernobmann StR Karl Ferdinand Velechovsy, Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek, Ortsbäuerin Silke Hofbauer, Ideenbringerinnen Magdalena Miesenberger und Marlene Siegl. | Foto: Stadtgemeinde Leonding

Update Ab-Hof-Angebote
Leonding holt die Regionalität vor den Vorhang

Vom Brot über verschiedenste Sorten von Gemüse bis hin zu Eiern, Most, Marmeladen, Fleischspezialitäten sowie Selbstgebranntem und vielem mehr: Die landwirtschaftlichen Betriebe in Leonding stellen eine Vielzahl an hochwertigen Köstlichkeiten her. LEONDING. Damit die Leondinger einen besseren Überblick über die landwirtschaftlichen Erzeugnisse in der Stadt bekommen, gibt es seit dem 4. Februar einen Überblick über das gesamte Angebot, zu finden auf der Homepage der Stadt Leonding. „Da sind...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der Biobauer Martin Pölzer aus Sankt Andrä verzauberte die Herzen der Besucher mit seiner großen Auswahl an Gemüsesorten
Video 26

Bezirk Oberpullendorf
Markt der Erde ,,Heiß und ECHT fett"

BEZIRK. „Heiß und ECHT fett.“ – Unter diesem Motto wurde der Markt der Erde in Lutzmannsburg am 13. Februar veranstaltet. Mal wieder war es keine Überraschung nur die frischsten und besten Produkte der Region im und um das Pfarrstadl zu erwerben. Unter alt gesehenen Ausstellern, wie der Biobauer Martin Pölzer aus Sankt Andrä, Gewürz-und Kräuter oder Sirup- und Spirituosenherstellern, fanden auch neue Stände mit Tee-und Kaffee angeboten ihre Daseinsberechtigung. Trotz der schlechten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
3 4 10

Winterzeit
WOCHENNMARKT PFAFFSTÄTTEN: HÄNDLER BEI JEDEM WETTER GESTELLT !

WOCHENMARKT PFAFFSTÄTTEN: HÄNDLER BEI JEDEM WETTER GESTELLT ! 10.2.2021 Schnee , Wind, eisige Kälte, minus Grade , das alles hält die Händler nicht ab jeden Donnerstag ihre Ware anzubieten und zu verkaufen. Jeden Donnerstag von 8 - 12 Uhr Archiv: Robert Rieger Foto: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Humboldt Stubn setzt auf Transparenz. Der Kunde kann nachvollziehen, woher die Lebensmittel stammen.   | Foto: Humboldt Restaurant
Aktion

Nachbarschaft stärken
Vier Wirte setzen in der Stadt auf Regionales

Das Herkunftssiegel schafft Transparenz und stärkt die kleinen Unternehmen vor Ort.  SALZBURG. Gschmackige Speisen mag jeder. Noch besser schmeckt es, wenn es biologisch ist. Vier Betriebe in der Stadt – Biorestaurant Humboldt, Hotel Heffterhof, Hotel Gasthof Hölle und Hotel Restaurant Doktorwirt – zeigen mit dem Herkunfts-Zertifikat ihre regionale Küche, die Produkte aus kleinstrukturierter, familiengeführter Landwirtschaft aus der Region verbindet. "Immer mehr Menschen wird jetzt bewusst, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2 3 5

Kaufhaus Österreich soll zusperren ?
Das 'Kaufhaus Österreich' soll nicht eingestellt, aber umfassend umgebaut werden

Das "Kaufhaus Österreich" hätte den Österreichern beim regionalen Einkaufen im Internet helfen sollen, wurde aber zur Lachnummer. Nach rund zwei Monaten hieß es - geht das Projekt wenig ruhmreich zu Ende. Die ÖVP-Politikerin Ministerin Margarete Schramböck  wies gleichzeitig Gerüchte zurück, wonach das Projekt gänzlich eingestellt wird. Das Wirtschaftsministerium und die Wirtschaftskammer hatten am 30. November 2020 die Website "www.kaufhaus-oesterreich.at" gestartet. Es waren Pannen vom Anfang...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Rieger
Grex Klöter setzt in der Küche des Gehardhof in Wildermieming regionale Akzente | Foto: Klöter
15

Grex Klöter vernetzt Produzenten
Koryphäe in der Küche setzt ein regionales Zeichen

WILDERMIEMING. Grex Klöter hat sich im Restaurant Grex (Stamserhof) einen Namen gemacht und drückt jetzt dem Gerhardhof in Wildermieming seinen unverkennbaren Genuss-Stempel auf. Auf der Suche nach neuen Ideen verbrachte er zwei Tage im Wald und kam mit erfrischenden und natürlichen Produkten und Kreationen in die Küche zurück. Die Zeit während dem Lockdown nützt der Rezeptetüftler vor allem zum Netzwerken zwischen regionalen Produzenten. Aromatische Gaumenschmeichler wurden ihm Rahmen einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Markus Schicho-Passegger und Martina Passegger mit "Bruno 3.0", der direkt vor der Fleischerei frische Produkte bereithält. | Foto: Lederer
3

Genuss-Automaten im Bezirk
Regionale Lebensmittel rund um die Uhr

Viele regionale Anbieter stellten Genuss-Automaten auf, bei denen Köstlichkeiten zu jeder Zeit erhältlich sind. BEZIRK VOITSBERG Fast jeder kennt die Probleme: Es ist Sonntag, der Kühlschrank ist leer und der Hunger groß, man will spontan grillen oder möchte nicht einkaufen gehen - dafür gibt es nun einige Lösungen im ganzen Bezirk. Von Afling bis Söding-St. Johann stehen seit einiger Zeit die Genuss-Automaten, die alles bieten, was das Herz begehrt.  Im September letzten Jahres eröffnete...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Foto: Bleimschein

Gemeinsame Direktvermarktung bringt Vorteile
Kematner Glüxmomente

Nur hochwertige Köstlichkeiten der Direktvermarker aus Kematen und Piberbach werden zusammengestellt und verpackt. KEMATEN(hst)  :  GLÜCK hat immer Saison! Nicht nur zu den Feiertagen ob Weihnachten oder Ostern sondern auch unterm Jahr ! Zu den verschiedensten Anlässen wie Geburtstage, Jubiläen oder nur als kleines Dankeschön, sind die "Kematner Glüxmomente" wunderbare Geschenke! Produkte sind nachgefragt Das ist gelebte Regionalität mit qualitativ hochwertigen Produkten. Die "Kematner...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Organisatorin des Marktes Kerstin Rohrer und Leiter des Marktkomitees Luka Zeichmann
2 15

Markt der Erde in Lutzmannsburg
Kraft aus der Erde

BEZIRK. Vor allem in Zeiten des Lockdowns schätzt man es sehr, eine Möglichkeit zu bekommen, um regionale Produkte zu erwerben. Dies wird durch den ,,Markt der Erde" in Lutzmannsburg ermöglicht, welcher stets reich besucht ist. Im Gespräch mit der Organisatorin, des ersten Slow Food Earth Market im Mittelburgenland, Kerstin Rohrer und dem Leiter des Marktkomitees Luka Zeichmann stellte sich heraus, dass es ihnen am meisten Freude bereitet, den Besuchern regionale Schätze schmackhaft zu machen....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Josef und Silvia Trippolt messen der Regionalität großen Wert bei. | Foto: Koller
3

Pop-Up-Store Bad St. Leonhard
Adventmarkt für Geschenke aus der Heimat

Regionales Geschenke-Shopping ist beim ersten Advent-Pop-up-Store im Oberen Lavanttal möglich. BAD ST. LEONHARD. Vergangenen Freitag öffnete der Advent-Pop-up-Store im Restaurant "Trippolt Zum Bären" in Bad St. Leonhard erstmals seine Pforten. Noch bis 23. Dezember können regionale Geschenke erworben werden. Geschenke aus der HeimatDie Idee für den Advent-Pop-up-Store wurde Anfang Dezember sehr spontan geboren, wie sich Silvia Trippolt erinnert: "Eine Dame aus Bad St. Leonhard kam zu uns, um...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Bürgermeister der Region entwickelten im Mürzzuschlager Wintersportmuseum Projekte für die Zukunft. | Foto: REV
2

Zukunftsworkshop
Das Mürztal einen Schritt weitergedacht

Im REV-Zukunftsworkshop entwickelten die Mürztaler Bürgermeister vielversprechende Projekte. Auf Initiative des Regionalen Entwicklungsverbandes Mürzzuschlag versammelten sich Ende Oktober die Bürgermeister des ehemaligen Bezirks Mürzzuschlag – nur Friedrich Pichler aus Stanz war verhindert – im Wintersportmuseum, um über die Zukunft zu sprechen. Mit dem Ziel, die Region über Gemeinde- und Parteigrenzen hinweg aktiv weiterzuentwickeln, wurden dabei konkret zwei Themen in den Fokus genommen. Zum...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
,,Team Schuschnigg" Moritz Schuschnigg mit seiner Familie
6

KastlGreissler in Kobersdorf und Tschurndorf
Gutes aus der Umgebung - alles was man täglich braucht

BEZIRK. Überall dort, wo es an Nahversorgern fehlt, stellt der Greissler sein „Kastl“ auf. Der kleine, aber feine regionale KastlGreissler wurde nun auch in Kobersdorf und Tschurndorf von Moritz Schuschnigg eröffnet. Nun befinden sich mit Zurndorf bereits drei Läden der besonderen Art im Burgenland. Hinzu kommt noch eine Niederlassung in Niederösterreich, sowie in Kärnten. Für das Jahr 2021 sind schon rund 40 Container in Planung, um das regionale Konsumverhalten zu fördern. Aufgrund der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Von der Idee zur Umsetzung: Die beiden Schwestern Stefanie und Christina Niederl, vulgo Hofschneider, haben innerhalb weniger Monate die pinken "Hofschneider Dirndln" 24h-Bauernladen-Automaten eröffnet.  | Foto: Christina Niederl
6

Agrar-Innovation in Pink:
Lebensmittel-Automat der Hofschneider Dirndln

Ein pinker Bauernladen-Automat in der Liebenauer Hauptstraße, direkt gegenüber des Magna-Werks, zieht neuerdings die Blicke auf sich. "Hofschneider Dirndln - Regionale Produkte rund um die Uhr" ist darauf zu lesen. Hinter den Glasscheiben verstecken sich Kernöl, Säfte, Fleischspezialitäten, Frischfleisch, Aufstriche, Nudeln, Kartoffeln, Eier, frischgemachte Mehlspeisen und noch vieles mehr von umliegenden Bauern. Wie zwei Schwestern Tradition mit Innovation verbinden. Innovativ Motto des...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Foto: Fam. Doppelbauer
4

Christbäume aus der Region

Das heurige Weihnachtsfest wird ein besonderes. Ein Baum aus der Heimat sollte unbedingt dazugehören. GARSTEN. Bis vor Kurzem war nicht sicher, ob Konsumenten heuer bei den bäuerlichen Direktvermarktern, zu denen die oberösterreichischen Christbaumbauern zählen, ihren Christbaum kaufen dürfen. Das Gesundheitsministerium hat jedoch festgelegt, dass dies möglich ist. "Wir Christbaumbauern haben offen und freuen uns über Menschen, die ihren Baum bei uns kaufen.", erklärt Hubert Buchberger. "Es ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.