Regionalitätspreis 2023

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis 2023

Das Salzkammergut brachte zwei Sieger hervor: Miba (Industrie) und die Internationale Akademie Traunkirchen (Vereine, Institutionen, Behörden). Am Bild: Chefredakteur Thomas Winkler, Sparkassen-Vorstand Herbert Walzhofer, Miba-Chef Peter Mitterbauer, Akademie-Präsident Univ. Prof. Bernhard Jakoby mit Team und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: BRS/Erwin Pils
Video 62

Regionalitätspreis 2023
BezirksRundSchau Regionalitätspreis 2023: Die Sieger stehen fest

Die BezirksRundSchau zeichnete heuer bereits zum 13. Mal Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. OÖ/STEYREGG. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Schloss Steyregg durften die Gewinner ihren Regionalitätspreis 2023 entgegen nehmen. Der Sonderpreis 'Oberösterreicher von Herzen' wurde an Gerd Schachermayer vergeben, der sich als Unternehmer verantwortungsvoll für die...

Der Regionalitätspreis in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft ging an Jürgen Wiesinger für sein "Heuwiesl". Die Trophäe wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Chefredakteur Thomas Winkler (li.) übergeben. | Foto: BRS/Erwin Pils
6

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Landwirtschaft: Heuwiesl siegt mit Artenvielfalt auf der Wiese

Heuwiesl von Jürgen Wiesinger aus Seewalchen (Bezirk Vöcklabruck) setzt sich für mehr Artenvielfalt auf heimischen Wiesen ein und das brachte den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft.  Eine naturbelassene, artenreiche Wildblumenwiese wird dabei zum nährstoffreichen, vielfältigen Kleintierheu. „Denn die schönsten Wiesen der Welt sind bunt und artenreich. Durch maximal zwei Schnitte bleiben bei unserer Wiese die Wildblumen und Kräuter erhalten. Dadurch steigt das...

Preisträger in der Kategorie Mobilität und erneuerbare Energien: Das Team vom Dorfmobil Steyrling mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) und ÖAMTC-Landesdirektor Harald Großauer (re.) | Foto: BRS/Erwin Pils
5

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Mobilität: Dorfmobil freut sich über den ersten Platz

Das Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas (Bezirk Kirchdorf) bringt die Menschen in der Gemeinde zum Arzt, zum Einkauf oder zu Gemeindeveranstaltungen. Mehr als 20 Fahrer haben jeweils einen Tag Fahrdienst. Für diesen Einsatz wurde das Dorfmobil nun mit dem Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Mobilität und erneuerbare Energien belohnt. OÖ: Aus einem Pilotprojekt der EU heraus entstand 2002 das Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas. Betrieben wird es von einem Verein mit Obmann Michael Kornek. Er...

Gewinner in der Kategorie Tourismus: Das Team vom Kino Freistadt (Paul Wilfing, Wolfgang Steiniger und Benedict Steininger) mit ÖBB-Regionalmanagerin Eva Hackl (re.) und Chefredakteur Thomas Winkler (li.). | Foto: BRS/Erwin Pils
1 6

Regionalitätspreis 2023
Tourismus: Das älteste Kino aus Freistadt

Der Regionalitätspreis 2023 geht in der Kategorie Tourismus an Oberösterreichs ältestes Kino, das sich in der Altstadt von Freistadt befindet und sich mit seinem Programm abhebt. OÖ. Unterhaltung ohne in die Ferne schweifen zu müssen – das bietet das Programmkino in der Altstadt von Freistadt. Es besteht seit 1984 und ist damit das älteste noch existierende seiner Art in Oberösterreich. Das Kino Freistadt zeigt aber nicht nur Filme, sondern überträgt auch sportliche Großevents wie Fußballspiele...

Sieger in der Kategorie Dienstleistung und Handel: Das Team von Adfontes mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (li.) und Chefredakteur Thomas Winkler (re.). | Foto: BRS/Erwin Pils
9

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Dienstleistung und Handel: Adfontes gewinnt

Der Regionalitätspreis 2023 ging in der Kategorie Dienstleistung und Handel an "Adfontes Medizin & Therapie" im Schloss Riedegg bei Gallneukirchen (Bezirk Urfahr-Umgebung). 30 Therapeuten und Fachärzte leisten dort einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region.  Das Schloss Riedegg bei Gallneukirchen ist seit vielen Jahrhunderten ein Zentrum der Region. Als es die Marianhiller Missionare 2016 verkauften, fand sich rund um den Gallneukirchner Internisten Christian Wiesinger eine Gruppe...

Siegerin in der Kategorie Handwerk und Gewerbe: Charity Putz mit ihrem Team von Chary Chic. Der Preis wurde von Sparkassen-Vorstand Herbert Walzhofer (li.) und Chefredakteur Thomas Winkler (re.) übergeben.  | Foto: BRS/Erwin Pils
6

Regionalitätspreis 2023
Handwerk & Gewerbe: Chary Chic holt den Sieg

In ihrem Vintage-Shop Chary Chic in Kematen am Innbach (Bezirk Grieskirchen) restauriert Charity Putz gebrauchte Möbelstücke und trägt so zur Ressourcenschonung in der Region bei. Mit diesem Konzept holte sie sich den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Handwerk und Gewerbe. OÖ: „Es ist einfach schön, wenn man alten Möbeln ein neues Leben einhauchen kann“, sagt die Künstlerin. Seit März 2022 bereitet Putz in ihrem Laden gemeinsam mit ihrem dreiköpfigen Team allerlei Möbel auf und verleiht...

Sieger in der Kategorie Industrie wurde das Unternehmen Miba. Am Bild: Sparkassen-Vorstand Herbert Walzhofer, Miba-Chef Peter Mitterbauer und Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.).  | Foto: BRS/Erwin Pils
6

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Industrie: Miba siegt mit Einsatz für einen sauberen Planeten

Der Einsatz für die Umwelt und für einen saubereren Planeten überzeugte die Jury. Die Miba AG mit Hauptsitz in Laakirchen (Bezirk Gmunden) holte sich den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Industrie. OÖ. „Technologies for a cleaner planet”, diese Unternehmensmission treibt die Miba AG an. Mit seinen Produkten will das Unternehmen einen Beitrag zu einem saubereren Planeten leisten. Miba Technologien machen Fahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge, Bau- und Landmaschinen effizienter, verbrauchsärmer...

Der Sonderpreis Oberösterreicher von Herzen wurde an Gerd Schachermayer von Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Chefredakteur Thomas Winkler (li.) übergeben.  | Foto: BRS/Erwin Pils
2

Regionalitätspreis 2023
Gerd Schachermayer ist Oberösterreicher von Herzen

Gerd Schachermayer ist mehr als ein Unternehmer. Er stellte Asylanten zwei Firmengebäude zur Verfügung, eröffnete einen Pumptrack und schafft für die Jugend eine Begegnungszone. Dafür bekam er nun beim Regionalitätspreis 2023 den Sonderpreis "Oberösterreicher von Herzen". OÖ. Gerd Schachermayer ist nicht nur ein verantwortungsvoller Familienunternehmer, er ist auch Förderer der Gesellschaft. Fünf Jahre lang stellte er zwei Gebäude auf dem Firmengelände kostenlos für asylsuchende Menschen zur...

Der Publikumssieg durch das Online-Voting in der Kategorie Regional & Digital ging an das Team von Infotech. ÖBB-Regionalmanagerin Eva Hackl (li.) und Chefredakteur Thomas Winkler (re.) freuten sich mit ihnen.  | Foto: BRS/Erwin Pils
7

Regionalitätspreis 2023
Regional & Digital: Infotech gewinnt Online-Voting

Die Infotech EDV-Systeme GmbH ist seit 1993 tief in der Region Innviertel verwurzelt und feiert in diesem Jahr das 30-jährige Firmenjubiläum. Nun gibt es noch einen Grund zu feiern. Das Unternehmen siegte beim meinbezirk.at-Online-Voting und holte sich so den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie "Regional & Digital". OÖ. Infotech trägt zur Stärkung der Region bei, indem sie mittels Glasfaser den schnellsten – heute verfügbaren – Internetanschluss bereitstellt und für die Unternehmen der...

Sieger in der Kategorie Vereine, Institutionen und Behörden: Das Team der Internationalen Akademie Traunkirchen mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Chefredakteur Thomas Winkler (li.). | Foto: BRS/Erwin Pils
6

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Vereine: Internationale Akademie Traunkirchen siegt

Junge Menschen für Naturwissenschaften und technische Entwicklung zu begeistern, ist das Ziel der Internationalen Akademie Traunkirchen (Bezirk Gmunden). Damit holte sich die wissenschaftliche Einrichtung den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Vereine, Behörden und Institutionen. OÖ. Die Internationale Akademie Traunkirchen (IAT) fördert junge Menschen in ihrer Begeisterung für Naturwissenschaften und technische Entwicklung. Gründer ist der aus Oberösterreich stammende Quantenphysiker...

Sieger in der Kategorie Gastronomie: Das Bike-Café RepeatCo. Am Bild: Uni-Gruppe-Bereichsleiter Ernst Richtsfeld, Inhaber Sebastian Stacher, Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.) | Foto: BRS/Erwin Pils
11

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Gastronomie: Bike-Café RepeatCo überzeugte Jury

Sebastian Stacher kombiniert in seinem Bike-Café "RepeatCo" in Ried im Innkreis seine zwei Leidenschaften: Gastronomie und Fahrräder. Mit diesem innovativen Konzept überzeugte er die Jury und holte sich den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Gastronomie. OÖ. Nach einer Ausbildung zum Fahrradmechaniker machte der 44-Jährige vor zwei Jahren aus seinem Bistro das "RepeatCo", wo er regionalen Genuss und Fahrradreparaturen vereint. Einfache Reparaturen wie Pannen, Schaltungs- und...

Elisabeth Schleimer liebt ihre Arbeit im Bioladen.  | Foto: Schleimer
6

Regionalitätspreis 2023
Ihr Herz schlägt für die Regionalität

Natürliche Produkte ohne Zusatzstoffe anzubieten, deren Inhalt dort gepflückt und geerntet wird, wo es von alleine wächst, nämlich in unserer nächsten Umgebung: das ist das Credo des Lebensmittelgeschäftes „einfach" in Peuerbach. Der Laden wurde für den Regionalitätspreis 2023 nominiert. BEZIRKE. Seit 1. Jänner 2012 werden im Laden „einfachnatürlich" hausgemachte Naturprodukte angeboten. Das Sortiment umfasst etwa Essige, Öle, Marmeladen, Pestos, Chutneys, Sirupe, Liköre, Tees und verschiedene...

Kinderbetreuung und Arbeit im Community-Loft in Traun. | Foto: Community-Loft
1 5

Regionalitätspreis 2023
Coworkingspace & Lebensmittelretter in Linz-Land

Der Region verpflichtet: Regiopreis holt Betriebe, Vereine und Organisationen vor den Vorhang. TRAUN. In Kooperation mit dem Land OÖ, der Sparkasse OÖ, der UNIGruppe, den ÖBB und dem ÖAMTC vergibt die BezirksRundSchau heuer zum 13. Mal den Regionalitätspreis an Unternehmen, Organisationen und Vereine aus Linz-Land. Unter den diesjährigen Nominierten sind unter anderem die Community-Lofts im Graumannviertel in Traun. Diese bieten auf 250 Quadratmetern Raum für eine Vielzahl von Aktivitäten und...

Das "Festival der Regionen" findet jedes Mal in einer anderen oberösterreichischen Region statt. Dieses Jahr wurden zehn Tage lang die Orte entlang der Summerauerbahn künstlerisch bespielt. Als Ausstellungsort diente etwa das leerstehende Lagerhausgebäude in Steyregg. | Foto: FdR/Lorenz Seidler
5

Regionalitätspreis 2023
Regional, digital & Impulse durch Kultur

Mit dem Regionalitätspreis zeichnet die BezirksRundSchau Unternehmen, Initiativen und Einzelpersonen für herausragendes Engagement in und für ihre Region aus. Nominiert dafür sind unter anderem die "Wirtsleut im Leopoldistüberl", eine App für den Südbahnhofmarkt sowie der Kulturverein hinter dem "Festival der Regionen". LINZ. Mit den "Wirtsleut im Leopoldistüberl" führen Nora Stinglmayr und Pierre Levassor seit 2020 bereits ihr zweites Lokal gemeinsam. Zuvor arbeiteten die beiden Gastronomen im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Zum nachhaltigen Fahrzeugpool von AGS-Engineering gehören nicht nur Elektro-Autos, sondern auch Jobbikes. | Foto: AGS-Engineering
9

Nominiert für Regionalitätspreis 2023
Elektrisch, digital & energieautark

Wiesinger Bau, Scheuch und AGS-Engineering mit zukunftsweisenden Projekten für Regionalitätspreis nominiert. BEZIRK. Egal, ob Großbetrieb oder kontinuierlich wachsendes Ein-Mann-Start-up – regionale Unternehmen setzen nicht nur Akzente, sondern bewegen die Zukunft in Richtung Nachhaltigkeit. Umweltprofi, der elektrisiert Der Bau der lufttechnischen Anlage für das Krankenhaus Ried im Jahr 1963 war der erste Großauftrag für Alois Scheuch, der gerade die Spenglerei seines Vaters mit sechs...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Esternbergs Sparmarkt-Chefin Jeannette Tischler setzt auf Regionales. | Foto: Tischler
5

Regionalitätspreis 2023
Rollstuhl-Rikscha trifft auf Genussabend

Regionalitätspreis 2023: Rollstuhl-Rikschas und regionale Spar-Offensive in Esternberg nominiert. SCHÄRDING, ESTERNBERG. Gemeinsam mit dem Sozialhilfeverband (SHV) Schärding startete das Rote Kreuz den neuen Leistungsbereich „Rollstuhl-Rikscha“. Seit Frühling 2023 steht an den vier Alten- und Pflegeheimen des SHV Schärding jeweils eine elektrifizierte Fahrradrikscha zur Verfügung. Eingeschultes Personal unternimmt mit den Altenheimbewohnern Ausfahrten. Die Fahrgäste geben ihr Fahrziel bekannt,...

Der Rohrbacher Wochenmarkt ist seit Jahren eine fixe Institution am Stadtplatz von Rohrbach-Berg. | Foto: Bayr
2

Regionalitätspreis 2023
Wertschätzung für regionale Ideen

Mit dem Regionalitätspreis schärft die BezirksRundSchau das Bewusstsein für heimische Produkte und Betriebe. BEZIRK. Zum 13. Mal vergibt die BezirksRundSchau in Kooperation mit dem Land OÖ, der Sparkasse OÖ, dem ÖAMTC, Unigruppe und den ÖBB dieses Jahr den Regionalitätspreis. "Innitiativen wie diese sind enorm wichtig, denn es werden Projekte und Betriebe ausgezeichnet, die einen großartigen Beitrag für unsere Heimat leisten", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer über die Bedeutung des Preises....

Die Torten-Abholstation „Echt Knogler“ in Pfarrkirchen. | Foto: DJW
5

Regionalitätspreis 2023
Pfarrkirchens erste „Mehlspeisen-Box“

Die BezirksRundSchau vergibt wieder den Regionalitätspreis in verschiedenen Kategorien – jetzt anmelden. STEYR & STEYR-LAND. Jedes Jahr holt die BezirksRundSchau mit dem „Preis für Regionalität“ Privatpersonen, Vereine und Unternehmen vor den Vorhang, die sich besonders für die Lebensqualität in der Region einsetzen. Einreichungen sind in verschiedenen Kategorien möglich. „Jeder hat dieselben Fragen“Ein Paradebeispiel ist das moderne Arbeitsplatzkonzept rund um „Das Franzi“ in Sierning....

Peter Leitner startete mit seinem Cola aus dem Mühlviertel vor etwa zehn Jahren. Die Entwicklung kann sich sehen lassen. | Foto: My4tel
3

Thominger Getränk
Pedacola gibt es schon in 700 Lokalen und Geschäften

Peter Leitner aus St. Thomas ist mit seinem Pedacola Kandidat für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau – Infos zum Preis auf meinbezirk.at/regionalitätspreis-ooe ST. THOMAS AM BLASENSTEIN. Vor rund zehn Jahren unterzog Peter Leitner sein weißes Cola aus dem Mühlviertel ersten Verkaufstests. Davor hatte er lange am perfekten Rezept getüftelt. Heute ist der Thominger mit dem erfrischenden Getränk österreichweit in Geschäfts-Regalen und Lokalen vertreten. Und auch in Deutschland ist seine...

  • Perg
  • Michael Köck

Regionalitätspreis 2023
Brüder erobern mit AlpenPower Markt für Sportnahrung

Das Schärdinger Start-up Alpenpower bewirbt sich um Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Regional und Digital. SCHÄRDING. Das Start-up AlpenPower bewirbt sich in der Kategorie "Regional & Digital" um den Regionalitätspreis. Die beiden Brüder Philip und Patrick Kobler gründeten das Unternehmen, das sich auf Sportnahrung und funktionelle Lebensmittel spezialisiert hat, im Jahr 2017. Produzierten die Brüder ihre Produkte, die auf Zucker und Zusätze verzichten, anfangs nur für den Eigenbedarf...

Im Juni hat in der Nestroystraße die "Foodcoop urfair" eröffnet: Freiwillige aus dem Stadtviertel betreiben die Lebensmittelkooperative und bieten gleichzeitig regionale, saisonale sowie biologische Produkte zum Kauf an. | Foto: BRS/Püringer
3

Regionalitätspreis 2023
"Urfaire" Lebensmittel im Grätzel kaufen

Biologisch, saisonal und regional einkaufen – Das vereint "Foodcoop urfair" in der Nestroystraße. LINZ. Maksi Jungwirth sitzt vor dem Eingang zur FoodCoop "urfair" in der Nestroystraße und wartet auf den Wanderbäcker. Freitags liefert dieser frisches Brot in die Lebensmittelkooperative. Seit Juni versorgen sich die 32 Mitglieder der Foodcoop mit regionalen Produkten. Im Sortiment befindet sich etwa Gemüse vom Miesenbergerhof in Leonding. Der Käse stammt von der Hofkäserei Lang, das Dinkelmehl...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Regionalitätspreis 2023
Clean4tler und Sanube im Rennen für Regionalitätspreis

Der Verein Clean4tler OÖ und das Diersbacher Unternehmen Sanube bewerben sich um Regionalitätspreis. SCHÄRDING, DIERSBACH. Startschuss für den Regionalitätspreis 2023. Dieser zeichnet Unternehmen, Initiativen oder Vereine aus, die in der Region etwas bewegen und auf die Beine stellen. Zwei Bewerber aus dem Bezirk Schärding haben bereits ihren Hut in den Ring geworfen. Der Verein Clean4tler OÖ geht in der Kategorie Verein ins Rennen. Der Schärdinger Verein setzt sich ehrenamtlich für Natur und...

Gemeinsam mit zahlreichen Partnern veranstaltet der Linz Tourismus im Rahmen der "Planet Linz Days" eine Erkundungstour in der eigenen Stadt. | Foto: linztourismus pawsome visions
2

Regionalitätspreis 2023
Auf Entdeckungstour in der eigenen Stadt

Viel zu oft werden Abenteuer in der Ferne gesucht - dabei vergisst man, dass das Gute so naheliegen kann. In der eigenen Stadt zum Beispiel. Auf Initiative des Linz Tourismus fanden deshalb vergangenes Jahr zum ersten Mal die "Planet Linz Days" statt. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern wird auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm "vor der eigenen Haustür" geboten. LINZ. Wann haben Sie sich das letzte Mal Zeit genommen, mit offenen Augen durch Linz zu gehen? Damit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Tobias Wallner mit einem Geschenkkorb mit Produkten aus der Nudelei. | Foto: Nudelei
3

Regionalitätspreis
Liebe zu Italien aus Moosdorf

Wallners Nudelei in Moosdorf vermarktet Nudeln, Gewürze und alles rund um die Teigwaren her. MOOSDORF. "Nudeln, Gewürze, Öle oder Pesto: Wir vermarkten eigentlich alles, was zu Pasta passt", erklärt Tobias Wallner, Geschäftsführer der Nudelei in Moosdorf. Sein Vater Wolfgang Wallner hat das Unternehmen vor 27 Jahren gegründet und vereinte italienische Tradition mit Innviertler Produkten. Die Liebe zum Teig hatten aber schon die Großeltern von Tobias Wallner. Sie betrieben eine Bäckerei in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.