Regionalitätspreis
Regionalitätspreise in Österreich

Der Regionalitätspreis findet in zahlreichen Regionen statt. Nähere Informationen dazu im jeweiligen Bundesland über die Navigationsleiste.

Regionalitätspreis

Für uns als RegionalMedien ist Regionalität ein wichtiger Faktor. Gerade jetzt zeigt sich die Bedeutung einer gesunden regionalen Infrastruktur. Deshalb zeichnen wir mit dem Regionalitätspreis die Betriebe, Vereine oder Privatpersonen in Österreich aus, die durch ihr besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort beitragen.

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis

V. l.: Markus Obermüller und Andreas Eckerstorfer. | Foto: beha-pictures

Regionalitätspreis
Ein Genuss-Versprechen im Mühlviertler Hochland

Die Initiative "Mühlviertler Hoch.Genuss" ist für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert. URFAHR-UMGEBUNG. Der "Mühlviertler Hoch.Genuss" ist eine gemeinsame Initiative von Gastronomie, Hotellerie, Produzenten und dem Tourismusverband Mühlviertler Hochland, mit dem Ziel die regionalen Zugpferde zusammenzuspannen und dem Gast sowie der regionalen Bevölkerung ein nachhaltiges, kulturelles und gastronomisches Versprechen zu geben. Inzwischen umfasst die Initiative 23 Hotel- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bio- und Fairtrade-Qualität erwartet die Kundschaft im Liebstöckl Bioladen und Cafe in der Hauptstraße. | Foto: Baumgartner/BRS
9

Regionalitätspreis 2021
Regionales "Herzensprojekt" in der Urfahraner Hauptstraße

Das Liebstöckl Bio-Café in der Urfahraner Hauptstraße ist für den Regionalitätspreis 2021 der BezirksRundschau nominiert. LINZ. "Regionalität hat nicht ausschließlich etwas mit Nähe zu tun", sagt Roland Mayer. Einen Kilo Joghurt aus Gallneukirchen anzuliefern, sei nicht unbedingt ökologischer wie zehn Paletten Bio-Gemüse aus Rohrbach zu beziehen, ist Mayer überzeugt. In seinem Bioladen in der Urfahraner Hauptstraße findet die Kundschaft alles von Kosmetik bis zum Mühlviertler Bio-Tofu. Mayer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Martin Stockinger braut allerlei Biere in Zell. | Foto: daDeichtherr
2

daDeichtherr
Saisonale Biere direkt aus der Region

Martin Stockinger hat 2018 die kleine Brauerei "daDeichtherr" in Zell am Pettenfirst gegründet. ZELL AM PETTENFIRST. Der frisch gebackene Familienvater betreibt dieses Geschäft nebenbei im Kleingewerbe. "Über das ganze Jahr biete ich rund 24 verschiedene Biersorten an – je nachdem, welche Zutaten gerade Saison haben", so Stockinger. Zu Ostern gibt es etwa den Osterbock, im Herbst gibt es den "Rosa Panther" mit Hagebutten und im Winter werden Schwarzbiere kredenzt. Gerade hat Stockinger das...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Erika Kugler in ihrem Dorfladen am Zauner-Hof. | Foto: EKreativ e. U.
1 7

Neu in Schalchen
Dorfladen und Schänke am Zauner-Hof

Nominiert für den Regionalitätspreis: In Erika Kuglers Dorfladen samt Einkehr in Oberlindach gibt es eine breite Palette an regionalen Schmankerln. SCHALCHEN (ebba). Mit dem handwerklichen Können regionaler Betriebe, wurde die Vision von Erika Kugler, den „Zauner-Hof“ in Schalchen mit Leben zu erfüllen, Realität. Vor 20 Jahren wurde ihr der Hof ihrer Eltern überschrieben. Nach und nach hat sie die Liegenschaft renoviert und instand gehalten. Jetzt ist im ehemaligen Lager, das zuvor auch schon...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Tanja Stingeder im Verkaufsraum mit dem "Pabneukistl". | Foto: Privat
6

Online-Hofladen mit 650 Produkten
Mit "Pabneukistl" für den Regionalitätspreis nominiert

Tanja Stingeder erhielt mit "Pabneukistl" den Gründerpreis im Bezirk Perg (siehe Bericht) – sie ist auch für den Regionalitätspreis nominiert. PABNEUKIRCHEN. Mit ihrem "Pabneukistl" bietet Tanja Stingeder über einen Webshop Produkte verschiedener, regionaler Direktvermarkter an (pabneukistl.at). Das Prinzip: Registrierte Kunden können aus dem Sortiment – das aktuell rund 650 Produkte umfasst – wöchentlich bis Dienstag online bestellen. Die bis dahin getätigten Bestellungen werden automatisiert...

  • Perg
  • Michael Köck
Gestartet wurde das Projekt von der WKO Rohrbach, der Klima- und Energie-Modellregion Donau-Böhmerwald, den Gemeinden Pfarrkirchen, Putzleindorf, Niederkappel, Hofkirchen und Lembach sowie dem Mobilitätspartner Heinzl Reisen. | Foto: WKO

Mobilität
Initiative "Mikro-ÖV" für den Regionalitätspreis nominiert

Gestartet wird zwar offiziell erst im Herbst, doch schon das Ziel des "Mikro-ÖV", die Mobilität im mit Öffis chronisch unterversorgten Rohrbach zu verbessern, ist eine Nominierung für den Regionalitätspreis wert. BEZIRK ROHRBACH. Der Bezirk Rohrbach zählt zu jenen Regionen in Österreich, die die schlechtesten öffentlichen Verkehrsverbindungen aufweisen. Lange Taktungen bei Bus und Bahn und die hohe Anzahl an relativ kleinen Gemeinden machen es oft schwierig, von A nach B zu kommen. Viele sehen...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Teil der "Industriekultur" in der Region Traunsee-Almtal: Der Traun-Ager-Almwanderweg. | Foto: Kernmayer Photography

Regionalitätspreis 2021
Industriekultur ist wichtige Säule in der Region Traunsee-Almtal

Der Begriff „Industriekultur“ vernetzt Technik, Kultur und Wirtschaftssektoren, er umfasst das Leben aller Menschen in der Industriegesellschaft, ihren Alltag, ihren Lebens- und Arbeitsbedingungen. Für das Projekte wurde der TVB Traunsee-Almtal nun für den Regionalitätspreis 2021 nominert. TRAUNSEE-ALMTAL. Der Tourismusverband Traunsee-Almtal ist Themenführer im freizeit-touristischen Segment der Industriekultur in Österreich, mit Fokus auf die Aspekte Papier, Salz, Keramik, metallverarbeitende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Thomas Pülzl und Michael Grafenberger: Zwei von drei Eigentümern der Pferdeapfel GmbH. | Foto: BRS
7

Regionalitätspreis
Dünger aus Pferdeäpfeln

Die Pferdeapfel GmbH aus Wels wurde heuer für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert. WELS. Die Idee Dünger aus Pferdemist zu erzeugen ist grundsätzlich nichts Neues. Pferdemist ist ein wertvoller Naturdünger, jedoch in seiner rohen Form meist nicht sehr anwenderfreundlich. Die drei findigen Unternehmer Thomas Pülzl, Markus Tückmantel und Michael Grafenberger fanden die Lösung für die Idee. Mit dem Gedanken, den von der Natur gewonnenen Rohstoff nachhaltig weiter und wieder zu...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Foto: Region Urfahr West
7

Region Urfahr West
Ottensheimer Transportrad für Regionalitätspreis nominiert

OTTENSHEIM/URFAHR WEST. Das erste Transportrad, das an ein Carsharing System angeschlossen ist, steht in der Region Urfahr West. Die Verleihstation wurde Mitte Juli eröffnet. Damit wird ein neues Kapitel für klimafreundliche Mobilität aufgeschlagen. Das Projekt ist für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert. Viel Zeit und Herzblut Transportrad Sharing ist eine Idee der Klima- und Energie Modell Region Urfahr West und eine Fortführung des erfolgreichen Carsharing Projekts U.WE...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die "Frauschaft" des Motel Grieskirchen weiß. wie wichtig regionaler Zusammenhalt und eine gesicherte Versorgung sind.  | Foto: Motel Grieskirchen superior

Regionalitätspreis 2021
"Leben Regionalität und Persönlichkeit"

Nach neun Monaten Bauzeit eröffnete das Motel Grieskirchen superior im März 2018 am ehemaligen Gelände der Gärtnerei Johanik seine Pforten. GRIESKIRCHEN. Geführt wird die Herberge mit 22 barrierefreien Zimmern und Seminarraum von Margit, Eva und Victoria Wimmer – unseren Nominierten für den heurigen Regionalitätspreis in der Kategorie "Tourismus". Die Idee, das Motel zu gründen, entstand aus "Erlebnissen in neuen Hotels". "Das Konzept vom Komfort und Qualität im modernen Ambiente konnten wir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Schärdings Stadtmarketing-Chefin Cornelia Lechner freut sich über Nominierung. | Foto: City Marketing Schäring
2

Regionalitätspreis 2021
Regiopreis für Internetplattform der Stadtgemeinde Schärding?

Stadtgemeinde für Regionalitätspreis nominiert – wegen Internetplattform für mehr Zusammenhalt. SCHÄRDING. "Schärding jetzt gemeinsam!" so der Name der Internetplattform, die von der Stadtgemeinde in der Corona-Zeit ins Leben gerufen wurde, um den Zusammenhalt und das Zusammenleben zu stärken. Auf der Homepage werden Händler und Dienstleister aus Schärding und den Nachbargemeinden St. Florian, Wernstein und Brunnenthal aufgelistet – besonders während der Lockdown-Zeit wurde durch diesen Service...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Nominiere jetzt dein Lieblingsunternehmen! | Foto: PantherMedia
1 Video 2

WOCHE Regionalitätspreis 2021
Die Suche nach den Unternehmen des Jahres geht in eine neue Runde

Unternehmen können nur so viel bewegen wie die Menschen, die dahinterstehen. Diese Menschen in ihrem unternehmerischen Umfeld vor den Vorhang zu holen, ist nun bereits zum fünften Mal das Ziel des WOCHE-Regionalitätspreises. Wer in der Region zu mehr Lebensqualität in der Steiermark beiträgt, soll für diese Auszeichnung nominiert werden.  Egal, ob glückliche Mitarbeiter, zufriedene Kunden oder engagierte Chefs – jeder ist berechtigt, das Unternehmen seiner Wahl und Region für den...

  • Steiermark
  • Marketing Steiermark
Handwerk vom Tischler, ausgezeichnet mit dem Hobel: die Tischlerwerkstätte rund um Katrin und Martina (r.) Kahr aus Semriach | Foto: Foto Fischer Graz
4

Regionalitätspreis 2021
Mit regionalem Miteinander zum Sieg

Katrin und Martina Kahr aus Semriach haben mit ihrem Team den WOCHE-Regionalitätspreis 2020 entgegengenommen. Nun startet die nächste Runde, und wir sind auf der Suche nach neuen, innovativen regionalen Unternehmern, die Graz-Umgebung so einzigartig machen.  Zuvor aber verraten die Schwestern des Traditionsunternehmens "Tischlerwerkstätte Peter Kahr GmbH", was sich seit dem Sieg getan hat. Regionalität punktet Regionale Wirtschaft ist Herzblut, Engagement, Know-how, Fleiß, Teamwork – und vieles...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Team der Bäckerei Rothwangl in Krieglach konnte sich im vergangenen Jahr über den begehrten WOCHE-Regionalitätspreis freuen. | Foto: der bildermacher
Video 2

Ab jetzt nominieren
WOCHE Regionalitätspreis geht in die nächste Runde

Dass es dem Mürztal keineswegs an regionalen, qualitätsvollen und innovativen Unternehmen mangelt, ist nicht erst seit dem Start des WOCHE Regionalitätspreises vor fünf Jahren bekannt. Vor allem die zahlreichen kleinen und mittleren Unternehmen bilden das wirtschaftliche Rückgrat unserer Region und haben es besonders verdient vor den Vorhang geholt zu werden. Daher machen wir uns auch heuer wieder auf die Suche nach einem Regionalitätspreissieger.  Vorjahressieger Bäckerei RothwanglIm...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das waren die Vorjahressiegerinnen: Die drei Unternehmerinnen von"La Meskla" hatten tierische Unterstützung: Antonia, Claudia und Julia Günzberg (v.l.). | Foto: Jorj Konstantinov
2

Sieger gesucht
Regionalitätspreis geht in fünfte Runde

Der WOCHE Regionalitätspreis geht 2021 in eine neue Runde.  Das Gute liegt oft so nah. Gerade Betriebe und Unternehmen ums Eck, in unserem Bezirk, in unserer Stadt sichern Arbeitsplätze und versorgen. Deshalb macht sich die WOCHE auch 2021 wieder auf die Suche nach Unternehmen für den Regionalitätspreis.  La Meskla gewinnt 2020Die glücklichen Siegerinnen im Vorjahr waren Antonia, Claudia und Julia Günzberg vom Lokal "La Meskla". Warum sie froh sind, dabei gewesen zu sein? Antonia Günzberg: "Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Nominieren und den Lieblingsbetrieb unterstützen. Wer sich am Ende als Sieger durchsetzt, liegt auch in den Händen der WOCHE-Leser. | Foto: WOCHE
Video 2

Regionalitätspreis 2021
Regionalitätspreis geht in die fünfte Runde

Die WOCHE sucht bereits zum fünften mal Unternehmen die für Regionalität stehen. Beim Regionalitätspreis geht es nicht vorrangig um die Größe oder den Umsatz eines Betriebes, sondern darum, wie wertvoll dieser für seinen Bezirk ist. LEOBEN. Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen Menschen, die das Gesicht eines Betriebs ausmachen. Sie sorgen mit ihrem Herzblut dafür, dass eine Firma bekannt und beliebt ist. Der von der WOCHE Steiermark ausgerufene Preis möchte so jene Unternehmen vor den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Becker
Die junge Familie Mayr übernahm 2018 den Hof. | Foto: Mayr
7

Regionalitätspreis
Gemüsevielfalt zum Selberernten bei Familie Mayr

Nominiert für den Regionalitätspreis 2021: Martin und Romina Mayr bieten seit 2020 in Niederneukirchen Gemüse zum selber ernten an. NIEDERNEUKIRCHEN. "Mayrs Gemüse zum selber ernten" machte in den vergangenen Monaten vor allem auf den Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram die Runde. Hinter dem Selbsternte-Hof stecken Martin und Romina Mayr. "2018 übernahmen wir den Hof, auf dem schon seit 25 Jahren Gemüse produziert wird. Letztes Jahr, 2020, entstand die Idee, ein Gewächshaus zu...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Familie Linhardsberger, Langederhof, Pabneukirchen.
23

Bauernhof, Jausenstation, Dienstleistungen
Langederhof neu belebt

PABNEUKIRCHEN. „Wir haben die Corona-Zeit genutzt und unsere Jausenstation neu ‚erfunden‘. Unsere Ideen setzten wir mit einem Architekten und regionalen Unternehmern mit einer hochwertigen Einrichtung um. Aus der Jausenstation Linhardsberger wurde der Langederhof. Das Rindfleisch kommt aus der eigenen Landwirtschaft. Dazu haben wir jetzt einen eigenen Reiferaum. Topfen, Brot, Eier usw. beziehen wir aus dem Ort“, erzählen Andrea und Josef Linhardsberger. 18 Beschäftigte Die Landwirtschaft am...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Karl Schiffner (Schiffner Bierspezialitäten), Markus Rubasch (Stiftsbrauerei Schlägl), Ewald Pöschko (Braucommune Freistadt) und Peter Krammer (Brauerei Hofstetten, v. l.) hoben die vierte Edition der Bierviertel Cuvée aus der Taufe. | Foto: Bierviertel
3

Gastronomie
"Bierviertel Cuvée" für den Regionalitätspreis nominiert

Eine ganz besondere Zusammenarbeit von vier Mühlviertler Brauereien ist für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert: die Bierviertel Cuvée. BEZIRK ROHRBACH, FREISTADT. Wenn vier Brauereien aus dem Mühlviertel zusammenarbeiten, muss etwas Gutes dabei herauskommen. Im Fall der Bierviertel Cuvée ist es eine absolute Besonderheit, denn es handelt sich dabei um ein eigentlich "unbraubares" Bier. Zum vierten Mal setzten sich die Braumeister der Privatbrauerei Hofstetten,...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Eine Nachbarschaftshilfe der besonderen Art ist die ZeitBank in Weyregg, die für den Regionalitätspreis 2021 nominiert ist. Hier wird ein sehbehinderter Mann begleitet.  | Foto: Atzmüller
7

Regionalitätspreis im Bezirk Vöcklabruck
Zwei Projekte mit ganz viel Herz für andere

Die Wohnungslosenhilfe Mosaik in Vöcklabruck und die ZeitBank in Weyregg sind für den BezirksRundschau-Regionalitätspreis nominiert. Mitmachen ist noch bis 22. August 2021 möglich!  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Gutes tun kann so gut tun. Das ist ein Slogan der ZeitBank Weyregg, einer Nachbarschaftshilfe der besonderen Art. Die Mitglieder des Vereins schenken Stunden und können so von den Talenten der anderen profitieren. Und genau solche Initiativen sind es, die die BezirksRundschau mit dem...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Seit 1992 betreiben Rudolf und Ulrike Artner den Handwerksbetrieb mit Seltenheitswert.  | Foto: Elmar Konrad-Porod/Studio Nordlicht
2

BezirksRundschau Regionalitätspreis 2021
Handwerk, Strom und Prototypen

Die Eferdinger Gerberei Artner und "ENdorado" aus Pram sind für den Regionalitätspreis 2021 nominiert. EFERDING, PRAM. Auch dieses Jahr zeichnet die BezirksRundschau Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen, die sich für die Wertschöpfung und den Erhalt der Lebensqualität in der Region einsetzen, mit dem Regionalitätspreis aus. Ein besonderes Beispiel dafür ist die 1740 gegründete Gerbererei Artner in Eferding – unser Nominierter in der Kategorie "Handwerk und Gewerbe". Seit 1992...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
(E-)Lastenräder einfach ausborgen – das ist bei Stadtbibliothek Urfahr, dem Wissensturm oder bei der Bibliothek in Auwiesen möglich. | Foto: Stadt Linz
5

Regionalitätspreis 2021
Linz sucht seine regionalen HeldInnen

Ein Herz für Wirte, regionale Bio-Produkte vom Stadtbauern oder ein Lastenrad-Verleih – Regionalität in Linz hat viele Gesichter. LINZ. Der Regionalitätspreis der BezirksRundschau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wertschöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in der Region zu halten. "Die Corona-Krise hat uns vor Augen geführt, wie wichtig Regionalität ist“, hebt Landeshauptmann Thomas Stelzer hervor, dass das Thema des Preises...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Hofladen-Chef Andreas Hoffelner (li.) mit Bürgermeister Gerhard Obernberger aus dem Stiftsort Kremsmünster.

Regionalitätspreis
Auszeichnung für die Region

Die BezirksRundschau vergibt auch heuer den "Preis für Regionalität". Die Teilnahme ist bis 22. August möglich. BEZIRK. Gemeinsam mit ihren Partnern holt die BezirksRundschau Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wertschöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in der Region zu halten. Nominiert für den Regionalitätspreis ist die SPES-Arbeitsstiftung in Schlierbach. Sie feiert heuer ihr 20-jähriges Bestehen und blickt mit Stolz auf die vielen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Erich Bangerl aus Raab bringt mit seiner Firma "Blumensaat" Wiesen zum Erblühen – was wiederum Wildbienen und Insekten erfreut. | Foto: Bangerl
5

Regionalitätspreis 2021
Regionalität – hier wird sie gelebt

Vichtensteiner Laden und Firma "Blumensaat" aus Raab sind für den Regionalitätspreis 2021 nominiert. VICHTENSTEIN, RAAB. Die BezirksRundschau zeichnet mit dem Regionalitätspreis Menschen und Projekte aus, die sich für Wertschöpfung in der Region einsetzen. Regional und sozial kann sich mit Recht der Vichtensteiner Laden nennen: Vor einem halben Jahr eröffnete das kleine Geschäft in Vichtenstein, in dem vier Klienten der Lebenshilfe Münzkirchen regionale Produkte verkaufen. "Wir haben viele...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.