Regionalitätspreis
Regionalitätspreise in Österreich

Der Regionalitätspreis findet in zahlreichen Regionen statt. Nähere Informationen dazu im jeweiligen Bundesland über die Navigationsleiste.

Regionalitätspreis

Für uns als RegionalMedien ist Regionalität ein wichtiger Faktor. Gerade jetzt zeigt sich die Bedeutung einer gesunden regionalen Infrastruktur. Deshalb zeichnen wir mit dem Regionalitätspreis die Betriebe, Vereine oder Privatpersonen in Österreich aus, die durch ihr besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort beitragen.

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis

Foto: Bürstenerzeugung Melanie Eckhardt
1 2

Regionalitätspreis 2023
Der Sieger des Leservotings steht fest!

Für den "Sonderpreis der Leser" hat die unabhängige Expertenjury zehn Bewerber ausgewählt, die beim Juryvoting nicht gewonnen haben. Diese haben sich einer Online-Wahl gestellt, bei der die Leserinnen und Leser von 13. bis 22. September 2023 für ihren Favoriten abstimmen konnten. Insgesamt wurde 8.243 Mal abgestimmt, mit 2.083 Stimmen war der Sieger eindeutig... "Bürstenerzeugung Melanie Eckhardt" aus Mattersburg hat gewonnen!Seit 1951 erzeugt der Betrieb traditionelle Handwerkskunst und greift...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Julia Hahnekamp
1:06

Regionalitätspreis 2023
Felbertauernsamer erhalten Geschichte am Leben

Zehn Kategorien gab es beim Regionalitätspreis 2023. In der Kategorie Brauchtum konnten die Felbertauernsamer von sich überzeugen und den Gewinn mit nach Hause nehmen. Der Verein setzt sich dafür ein, dass die Säumergeschichte von Mittersill nicht in Vergessenheit gerät. MITTERSILL. Der Regionalitätspreis in der Kategorie Brauchtum ging an den Verein Felbertauernsamer. Die Felbertauernsamer sorgen seit 30 Jahren dafür, dass das Kulturerbe Mittersills erhalten bleibt. Saum ist eine Maßeinheit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
0:58

Regionalitätspreis 2023
Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz

Der Regionalitätspreis wurde in zehn Kategorien vergeben. In der Rubrik Gesundheit und Lebensqualität gewann das Hilfswerk Pinzgau mit ihrem Projekt „Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz im Pinzgau, Vergesslichkeit, Verwirrtheit, Depression.“ ZELL AM SEE. Den Regionalitätspreis in der Kategorie Gesundheit und Lebensqualität ging dieses Mal an das Senioren-Tageszentrum Pinzgau. Pflegende Angehörige, die einen geliebten Menschen mit fortgeschrittener Demenz betreuen, stoßen oftmals an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Team von Holzbau Falbesoner ist für alle Arten des Holzbaues der richtige Ansprechpartner. | Foto: Privat
6

Holzbau Falbesoner aus Nassereith
Ein regionaler Familienbetrieb mit Expertise

Die Firma Holzbau Falbesoner wurde vor rund 20 Jahren als Familienunternehmen gegründet und kann auf eine echte Erfolgsgeschichte verweisen. Sie sind nun auch ein Tiroler Regionalitätspreis-Gewinner. NASSEREITH. Martin Falbesoner führt das Unternehmen, ihm zur Seite steht die Familie. "Wir sind ein gewachsener Betrieb und können mittlerweile auf 13 Mitarbeiter, darunter fünf Lehrlinge zählen. Wir führen die verschiedensten Arbeiten aus. Von Dachsanierungen, Ställen, Zäunen und Balkonen, bis zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Geschäftsführer Gerhard Jakopic und Siegfried Altmann (v.l.). | Foto: Rosendahl Nextrom
5

Regionalitätspreis 2021
Im Bezirk geht der Sieg an Rosendahl Nextrom

Wenn es weltweit um Kommunikation, Energie und Mobilität geht, führt fast kein Weg an Pischelsdorf vorbei. Damit wir heute telefonieren, Strom nutzen oder Auto fahren können, leistet Rosendahl Nextrom aus Pischelsdorf einen wesentlichen Beitrag. Denn mit seinen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeitet das Unternehmen täglich an jenen Maschinen, die unsere vernetzte Welt erst möglich machen. Auf den Anlagen, die in Pischelsdorf konstruiert und gebaut werden, entstehen nicht einfach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Sieger des Regionalitätspreises 2021: Große Freude bei den E.L.T.-Geschäftsführern Dagmar Ajtic, Friedrich Zitz und Esther Lang | Foto: Andi Bruckner
2

Firma E.L.T. gewinnt WOCHE Regionalitätspreis 2021
Von der Region geht's direkt in die weite Welt

Die Firma E.L.T. Kunststofftechnik & Werkzeugbau in Friedberg ist Gewinner des Regionalitätspreises 2021. Grund zur Freude gibt es bei den Geschäftsführern der Firma E.L.T. Kunststofftechnik & Werkzeugbau in Friedberg, Firmengründer Friedrich Zitz sowie seine beiden Töchter Dagmar Ajtic und Esther Lang. Von den Lesern der WOCHE und einer Fachjury wurde das Unternehmen zum Gewinner des Regionalitätspreises 2021 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld gekürt. Hightech aus der Region Die Firma E.L.T., die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Geschäftsführer Lisa und Gernot Pilz vor dem selbstkühlenden Lager – nur eines von vielen Innovationen bei Ringhofer. | Foto: Hollinger
Video

Voller Energie
Der Regionalitätspreis 2021 geht an die Firma Ringhofer Energiesysteme

Die Entscheidung ist gefallen: Die Firma Ringhofer Energiesysteme aus Schladming gewinnt den Regionalitätspreis der Woche Ennstal. Die Firma Ringhofer Energiesysteme aus Schladming hat sowohl Jury als auch Leser am meisten überzeugt: Damit gehen sie als Sieger des diesjährigen Regionalitätspreises im Erscheinungsgebiet der Woche Ennstal hervor. Die 1955 gegründete Firma beschäftigt durchschnittlich 50 Mitarbeiter, wobei derzeit 15 Lehrlinge in fünf unterschiedlichen Berufen ausgebildet werden....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Clara Radke ist mit großer Freude beim Filmprojekt „My View- Jugend macht Filmdokus" dabei. | Foto: Susanne Radke
2

Regionalitätspreis
Projekt „My View" gewann Kategorie Bildung und Forschung

Bei der Verleihung des Regionalitätspreises hat dieses Jahr in der Kategorie „Bildung und Forschung" das Projekt namens „My View - Jugend macht Filmdokus", vom Verein Lern.Film. Studio in Wals Siezenheim gewonnen. Die Projektleiterin Susanne Radke nahm den Preis mit großer Freude stolz entgegen. WALS SIEZENHEIM. Bei der Verleihung des Regionalitätspreises hat in diesem Jahr in der Kategorie Bildung und Forschung das Projekt namens „My View - Jugend macht Filmdokus", vom Verein Lern.Film. Studio...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Martin Hittaller, hier mit WOCHE-Redakteur Harald Almer, fand für die Auszeichnung einen besonderen Platz in der Drogerie Hittaller. | Foto: Wiedner
3

WOCHE-Regionalitätspreis 2021
Wer folgt der Drogerie Hittaller nach?

Wir suchen wieder das beliebteste Unternehmen im Bezirk Voitsberg. Unternehmen können nur so viel bewegen wie die Menschen, die dahinterstehen. Diese Menschen in ihrem unternehmerischen Umfeld vor den Vorhang zu holen, ist nun bereits zum fünften Mal das Ziel des WOCHE-Regionalitätspreises. Wer in der Region zu mehr Lebensqualität in der Steiermark beiträgt, soll für diese Auszeichnung nominiert werden. Egal, ob glückliche Mitarbeiter, zufriedene Kunden oder engagierte Chefs – jeder ist...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Handwerk vom Tischler, ausgezeichnet mit dem Hobel: die Tischlerwerkstätte rund um Katrin und Martina (r.) Kahr aus Semriach | Foto: Foto Fischer Graz
4

Regionalitätspreis 2021
Mit regionalem Miteinander zum Sieg

Katrin und Martina Kahr aus Semriach haben mit ihrem Team den WOCHE-Regionalitätspreis 2020 entgegengenommen. Nun startet die nächste Runde, und wir sind auf der Suche nach neuen, innovativen regionalen Unternehmern, die Graz-Umgebung so einzigartig machen.  Zuvor aber verraten die Schwestern des Traditionsunternehmens "Tischlerwerkstätte Peter Kahr GmbH", was sich seit dem Sieg getan hat. Regionalität punktet Regionale Wirtschaft ist Herzblut, Engagement, Know-how, Fleiß, Teamwork – und vieles...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das waren die Vorjahressiegerinnen: Die drei Unternehmerinnen von"La Meskla" hatten tierische Unterstützung: Antonia, Claudia und Julia Günzberg (v.l.). | Foto: Jorj Konstantinov
2

Sieger gesucht
Regionalitätspreis geht in fünfte Runde

Der WOCHE Regionalitätspreis geht 2021 in eine neue Runde.  Das Gute liegt oft so nah. Gerade Betriebe und Unternehmen ums Eck, in unserem Bezirk, in unserer Stadt sichern Arbeitsplätze und versorgen. Deshalb macht sich die WOCHE auch 2021 wieder auf die Suche nach Unternehmen für den Regionalitätspreis.  La Meskla gewinnt 2020Die glücklichen Siegerinnen im Vorjahr waren Antonia, Claudia und Julia Günzberg vom Lokal "La Meskla". Warum sie froh sind, dabei gewesen zu sein? Antonia Günzberg: "Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Feierliche Übergabe: Irmgard und Michael Rothwangl wurden von WOCHE Mürztal Medienberater Christoph Rothwangl ausgezeichnet.  | Foto: Hofbauer
Video

Übergabe Regionalitätspreis
Grund zur Freude bei der Bäckerei Rothwangl (+ Video)

Der WOCHE Regionalitätspreis wurde an unsere Gewinner übergeben. Auch wenn es heuer keine große Preisverleihung im festlichen Rahmen in Graz gab, so haben sich Irmgard und Michael Rothwangl dennoch gefreut, als wir ihnen vergangene Woche den Regionalitätspreis aus dem Mürztal überreichen konnten. Große AnerkennungIm derzeit geschlossenen Snack-Café der Bäckerei hielt WOCHE Mürztal Medienberater Christoph Rothwangl eine kleine Laudatio auf das Traditionsunternehmen und überreichte die Preise....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Das Team der Bäckerei Rothwangl darf sich freuen. Völlig verdient geht der WOCHE-Regionalitätspreis 2020 nach Krieglach. | Foto: der bildermacher

WOCHE Regionalitätspreis
And the winner is... Bäckerei Rothwangl

Die Bäckerei Rothwangl in Krieglach wurde in diesem Jahr zum Lieblingsbetrieb der Mürztaler gewählt. Nachdem erst die Leser und im Anschluss noch unsere Fachjury abgestimmt haben, hat sich die Bäckerei Rothwangl in Krieglach in diesem Jahr zum Lieblingsbetrieb der Mürztaler herauskristallisiert. Damit sichert sich der Familienbetrieb völlig verdient den WOCHE-Regionalitätspreis 2020. Familienbetrieb mit TraditionMichael Rothwangl führt die Bäckerei bereits in vierter Generation. "Mein...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Martin Hittaller freut sich sehr über den Regionalitätspreis-Sieg und bedankt sich herzlich bei seinen Kunden für die Unterstützung.  | Foto: Wiedner
9

Regionalitätspreis 2020
Drogerie Hittaller konnte sich gegen Konkurrenz durchsetzen

Das Rennen um den Regionalitätspreis konnte die Drogerie Hittaller für sich entscheiden. Martin Hittaller setzte sich gegen die starke Konkurrenz vor allem im Online-Voting durch. VOITSBERG.  Seit 159 Jahren ist die Drogerie Hittaller vom Voitsberger Hauptplatz nicht mehr wegzudenken. Martin Hittaller führt die Drogerie in der fünften Generation und kann auf eine lange Firmengeschichte zurückblicken. 1860 erwarb Alois Joseph Hittaller das Haus Hauptplatz 66 (heute Nummer 21) in Voitsberg und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Glückliche Regionalitätspreis-Gewinner: Das La Meskla-Führungsquartett setzt bei tropischen Gerichten auf regionale Zutaten. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Regionalitätspreis 2020
Siegreiche Mischung: Heimat trifft Exotik

Das La Meskla gewinnt den Regionalitätspreis 2020 und beweist, dass heimische Zutaten auf das Podest gehören. "Wir fühlen uns geehrt, dass wir bei so hochkarätigen Mitbewerbern herausstechen konnten. Alle Finalisten hätten sich die Auszeichnung verdient, umso stolzer macht uns das Ergebnis", strahlt Julia Günzberg, die gemeinsam mit ihren Schwestern Antonia und Claudia sowie mit Partnerin Vanessa Zeballos die Fäden beim Restaurant La Meskla in der Kaiserfeldgasse 19 sowie den Ständen Shake...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Jörg Neuhauser (l.) und Daniel Hold (Wüdian GmbH, Weitersfelden) mit Robert Knöbl (mitte). | Foto: Eventfoto/Andreas Mahringer
1 Video 6

Sieger „Dienstleistungen/Handel“
„Regionalitätspreis“ geht an Wüdian aus Weitersfelden

Zum zehnten Mal zeichnete die BezirksRundschau in diesem Jahr Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. Der Regionalitätspreis wurde heuer in insgesamt zehn Kategorien vergeben. Der Sieger in der Kategorie Dienstleistung und Handel kommt aus Weitersfelden: Wildschweinspeck vom Wüdian.  WEITERSFELDEN. "Der Gewinn des diesjährigen Regionalitätspreis' der BezirksRundschau...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
2019 holte sich Anton Riepl den Preis. | Foto: eventfoto.at/Maringer

Regionalitätspreis
Projekte für positive regionale Entwicklung

Heuer wird der Regionalitätspreis der BezirksRundschau bereits zum zehnten Mal verliehen. BEZIRK. Die BezirksRundschau vergibt seit 2011 jährlich den Regionalitätspreis. Dieser holt Projekte, Initiativen und Betriebe in ganz Oberösterreich vor den Vorhang: Und zwar jene, die sich um Wertschöpfung im ländlichen Raum verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in der Region zu halten. In den vergangenen Jahren waren einige Top-Projekte aus Urfahr-Umgebung für den Preis nominiert. 2019 holte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Petra Schumich machte ihr Hobby zum Beruf – nach sechs Jahren Büroarbeit entschied sie sich den Beruf zu wechseln, machte sich selbstständig und konnte ihr anfangs kleines Unternehmen immer weiter vergrößern | Foto: Maria Hollunder-Oktabec
2

Regionalitätspreis-Gewinner "KML"
Die regionale Modemacherin

Petra Schumich aus Oslip gewann mit ihrer Schneider-Werkstatt "KML - Kleider machen Leute" den Regionalitätspreis. OSLIP. Nach sechs Jahren Büroarbeit machte sich Petra Schumich mit ihrer Schneiderei "KML – Kleider machen Leute" selbstständig. Im zweiten Bildungsweg absolvierte sie ihre Meisterprüfung zur Schneiderin. 2008 meldete sie ihr Gewerbe an, und es lief von Anfang an sehr gut. Nach kurzer Zeit war sie bereits voll ausgelastet. Heute hat sie eine eigene Werkstatt und beschäftigt drei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Vereinte Kräfte: Katrin und Mario Nerad eröffneten ihr erstes Vibes Fitness im Jahr 2011, mittlerweile trainieren sie in zwei Studios am Südtiroler Platz und in der Leechgasse über 2.000 Mitglieder. | Foto: Foto Jörgler
2 2

Vibes Fitness
WOCHE-Regionalitätspreis 2019: Bei diesem Sieger stimmen die Vibes

Vibes Fitness holt den Regionalitätspreis 2019: Die Gründer Katrin und Mario Nerad trainierten sich zum Erfolg. "Wir freuen uns sehr, denn dieser Preis ist eine große Anerkennung für unsere Arbeit", strahlen Katrin und Mario Nerad. Gerade das Jahr 2019 ist ein – im wahrsten Sinn des Wortes – bewegtes. "Wir haben unseren ersten Standort am Hauptplatz geschlossen und unser neues Studio am Südtiroler Platz eröffnet, was mit viel Arbeit und Emotion verbunden war", erzählen die beiden, die nicht nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gratulation: WOCHE-Geschäftsstellenleiterin Silvia Fasching gratuliert Kati Hubmann (l.) zum Sieg beim WOCHE-Regionalitätspreis. | Foto: WOCHE
3

WOCHE-Regionalitätspreis 2019
Frau mit kreativen Facetten ist Siegerin

Kati Hubmann ist mit ihrer Firma "hk – Handwerk kreativ" Siegerin des WOCHE-Regionalitätspreises. Es ist äußerst beachtlich, wie viele Dinge manche Menschen in eine durchschnittliche Woche packen können. Einer dieser Menschen ist mit Sicherheit Kati Hubmann aus Fernitz-Mellach, Siegerin des WOCHE-Regionalitätspreises 2019 für Graz-Umgebung. Kreatives Handwerk Die 38-Jährige hat sich mit "hk – Handwerk kreativ" ein zusätzliches Standbein aufgebaut. Begonnen hat alles vor fünf Jahren. "Nach dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Mit "Kräuterschön & Hanfschön" auf Erfolgskurs: Unternehmerin Gabriele Maier und Bio- und Hanfbauer Franz Fast. | Foto: www.foto-wetzelberger.at
5

WOCHE Regionalitätspreis 2019
Der Sieg ging an echte "Hanfarbeit"

Gabriele Maier aus Wenigzell gewinnt mit "Kräuterschön & Hanfschön" den WOCHE-Regionalitätspreis 2019. WENIGZELL. Träume sind manchmal Schäume. Doch genau dieser - nämlich der Schaum ihrer Naturseifen - verhalf Gabriele Maier, Inhaberin von "Kräuterschön & Hanfschön" jüngst zum Sieg. Mit ihrer Manufaktur für Naturseifen und Naturkosmetik und ihrem Naturkosmetikstudio in Wenigzell hat sie sich beim WOCHE-Regionalitätspreis unter 27 Nominierten haushoch an die Spitze gesetzt und darf sich nun...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Wenigzellerin Melanie Hauswirtshofer hat beim WOCHE-Regionalitätspreis ihren Lieblingsbetrieb nominiert und freute sich über den Gewinn einer regionalen Schmankerlbox. Überreicht wurde diese von WOCHE Hartberg-Fürstenfeld-Geschäftsstellenleiter Alex Krausler.

WOCHE-Regionalitätspreis
Mitmachen hat sich ausgezahlt

Melanie Hauswirtshofer aus Wenigzell freute sich über eine regionale Schmankerlbox. REGION. Die Votingphase für den WOCHE-Regionalitätspreis ist gerade voll am Laufen. Unter allen Teilnehmer, die im Vorfeld ihre Lieblingsunternehmen auf www.meinbezirk.at nominiert hatten, wurde eine kleine regionale Aufmerksamkeit verlost. Auch die Wenigzellerin Melanie Hauswirtshofer hat sich an der Unternehmensnominierung beteiligt und durfte sich über eine regionale Schmankerlbox freuen....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Vorjahressieger vom Regionalitätspreis im Mürztal: Schlagobersbauer Thomas Leitner mit den Auszeichnungen für seinen Gewinn. Im Bild mit Ferialpraktikantin Alina Loshaj und Servicemitarbeiterin Heidi Judmaier. | Foto: Koidl
1 2

Regionalitätspreis Steiermark
Wer folgt dem Schlagobersbauer? Jetzt Lieblingsbetrieb nominieren!

Wer tritt in die Fußstapfen vom Regionalitätspreis-Sieger 2018? Wir suchen in allen steirischen Bezirken jene Firmen, die ganz besonders für ihre Region und das Leben in dieser Region stehen. Ganz bewusst geht es uns nicht um Firmen- oder Umsatzgrößen, sondern vielmehr darum, wie wertvoll sie für ihr direktes Umfeld, wie typisch sie für ihre Region, wie beliebt sie in ihrer Gemeinde sind. Jede und jeder kann ein Unternehmen aus seiner Region nominieren. Wenn Sie sich als Kunde denken, diese...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Haben gut zusammengearbeitet: Georg Segl (Obmann TVB Zell am See), Projektleiter Hans-Peter Oberhuber, Karin Eiwan (AMS), Renate Ecker (GF Zell am See-Kaprun), Karin König-Gassner sowie Hermann Unterberger und Dietmar Hufnagl (beide Wirtschaftskammer). | Foto: Christa Nothdurfter
6

Regionalitätspreisträger 2018
Zell am See-Kaprun gewann in der Kategorie "Tourismus & Gastronomie"

Gegen Personalmangel: Das Mitarbeiter-Gewinnungs- und Bindungs-Programm "Team4U" ZELL AM SEE/KAPRUN (cn). Als die Tourismusregion Zell am See-Kaprun heuer im Juli ihre Mitarbeitergewinnungs-Initiative "Team4U" der Öffentlichkeit präsentiert hat, konnte sich das Team rund um Geschäftsführerin Renate Ecker und um Projektleiter Hans-Peter Oberhuber über dickes Lob von höchster Stelle freuen: Petra Nocker-Schwarzenbacher, die Obfrau der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.