Reichenau

Beiträge zum Thema Reichenau

Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: 63, nicht mehr 58 Corona-Kranke im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Corona-Update, 24. März, 7.36 Uhr: das Gesundheitsministerium wies einen weiteren Corona-Fall mehr gegenüber 23. März aus. Demnach waren mit 24. März 54 Personen mit dem Covid-19-Virus infiziert. Inzwischen wurde die Zahl abermals korrigiert und steht bei 58 Fällen. In den Abendstunden stieg die Zahl abermals – auf 63 Covid-19-Patienten. Das Zentrum der Corona-Erkrankungen bildet das Schwarzatal. Laut Angaben der Gemeinden Payerbach und Reichenau, gibt es sieben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay
3

Bezirk Neunkirchen
Weitere Corona-Fälle: Bezirk überschritt die 50-er Marke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Covid-19-Zahlen steigen stetig und müssen mehrmals täglich nachkorrigiert werden. Eben noch stand der Bezirk Neunkirchen bei 47 Corona-Fällen mit Schwerpunkt im Schwarzatal (mehr dazu hier). Inzwischen werden vom Gesundheitsministerium 53 Fälle (Stand 15.45 Uhr) gemeldet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hannes Döller ist nun auch Corona positiv.
3

Bezirk Neunkirchen
Reichenau: Gebietssperre wird diskutiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was mit einer Gemeinderätin begann, die positiv auf Corona-19 getestet wurde (mehr dazu hier), hat sich nun im Raum Reichenau massiv weiterverbreitet. Selbst Bürgermeister Hannes Döller weiß seit 19. März: "Ich bin Corona positiv." Selbst eine Gebietssperre für den Raum Reichenau ist angedacht. Entgegen anderslautenden Berichten liege Reichenaus ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller hingegen nicht danieder: "Ich habe etwas Husten und Schnupfen so wie in den vergangenen Tagen. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Unnötige Wege werden von der Polizei beanstandet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Polizei zeigt Präsenz, damit die Bevölkerung auch wirklich nur die nötigsten Wege erledigt. Das bekommen auch die zu spüren, die unnötig im Freien unterwegs sind. Reichenaus Bgm. Hannes Döller: "Motorradfahrer, die Ausfahrten unternehmen, werden bei uns jetzt aufgehalten. Das gilt auch für Personen mit bezirksfremden Kennzeichen. Es macht einen Unterschied, ob ein Wagen z.B. den Spar beliefert oder nur seine Tante besuchen möchte."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2

Reichenau an der Rax
Gemeinderätin positiv gestestet +++ NEUN Corona-Fälle im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Hannes Döller (ÖVP) ist bereits in Heimquarantäne, weil eine Gemeinderatskollegin positiv getestet wurde. Und die Gemeinderätin war nicht die einzige. Sieben (!) weitere Fälle auch aus dem Reichenauer Umfeld sind angefallen. Damit steht der Bezirk nun bei neun positiven Corona-Fällen. Eine Gemeinderätin aus Reichenau wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. "Und dann hatten wir die konstituierende Gemeinderatssitzung und alle Gemeinderäte miteinander...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Bezirk Neunkirchen
Inzwischen zwei positive Corona-Fälle im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach dem Fall in Grafenbach (mehr dazu hier) wurde mit Sonntagabend der 2. positive Corona-Fall für den Bezirk Neunkirchen bekannt. "46 Personen wurden in diesem Zusammenhang abgesondert, also in Qurantäne genommen", teilte Michaela Schneidhofer von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen mit. Ebenfalls ein Verdachtsfall besteht im Raum Reichenau. Schneidhofer: "Aus Sicherheitsgründen wurden daher die Volksschule Reichenau sowie die Kindergärten gesperrt." Bleiben Sie dran,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Zwerger

Reichenau
Die Buchpräsentation von Willy Zwerger wird vertagt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Theater Center Forum in Wien stellte der in der Bundeshauptstadt wirkende Reichenauer Buchautor Willy Zwerger gemeinsam mit Gitarrero Walter Hollmann sein neues Werk "Der Letzte, bitte!" vor. Da sich Zwergers neues Werk dank der gleich dazu geschriebenen Regieanweisungen wie aus einem Guss lesen ließ, beschloss der Reichenauer Autor, es auch als Buch zu veröffentlichen. Alleine die Vorstellung der einzelnen Charaktere - optisch verstärkt durch scharf karikierte Masken -...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 19

Reichenau an der Rax
17 Vollblutmusiker im Schloss Reichenau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit fünf Saxophonen, vier Posaunen, vier Trompeten und der Rhythmus-Truppe brachte die Black Valley Big Band unter Leitung von Joe Pinkl das Kulturschloss zum Beben. Auf Einladung von Karl Erlach (BaBiol) wurden unter anderem Sparkassen-Vorstand Peter Prober mit Gattin Pamela Vizebürgermeister Michael Siller sowie Michael und Monika Eder gesichtet. Cornelia Presich alias "die Waldfee" und Karl-Maria Erlach waren als special guests dabei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: eigenes

Bevölkerungsentwicklung
Nur die beiden Gemeinden am Ossiacher See sind gewachsen

Bevölkerungsentwicklung: Zahlen der Statistik Austria zeigen, der Bezirk Feldkirchen verliert leicht an Einwohnern (- 0,06 Prozent). Einzig die Gemeinden am Ossiacher See wachsen.  BEZIRK FELDKIRCHEN (stp). Die neuesten Zahlen der Statistik Austria zeigen: Der Bezirk Feldkirchen ist von der Abwanderung nur leicht betroffen. Waren es im Jahr 2019 noch 29.937 Einwohner, so weicht die aktuelle Zahl von 29.919 nur leicht davon ab. in Prozent bedeutet das ein leichtes Minus von 0,06 Prozent. Im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Foto: privat

Reichenau
Klimatag am 22. Februar in Wartholz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Literatursalon Wartholz in Reichenau widmet man sich am 22. Februar ganz dem Klimatag. Um 14 Uhr beginnt eine Vortragsreihe im Zeichen des großen Baumes. Zu hören sind Fachbeiträge rund um den Baum im Kreislauf des Lebens und unser Klima. Um 17 Uhr folgen Beiträge junger Stimmen der beiden Schulen NMS OST und der Partnerschule HLT Semmering. "Der Baum ein Leben" – ein Benefizkonzert mit Paul Gulda, Eva Salmutter, Britta Bauer und vielen mehr beschließt den 22. Februar....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: RaxMedia
2 2

Reichenau
Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1971 übernahm Fredi Flackl das Bauernwirtshaus seiner Eltern. Ab 1995 erfolgte der Umbau zum Seminarhotel. Aus dem Kuhstall wurde der erste Seminarraum, im ehemaligen Heuboden wurden die ersten Gästezimmer eingebaut. Am 1.1.2010 übergab Fredi Flackl den Betrieb an seine Töchter Heidi und Lisi. Die Fotoposition von 1971 gibt's nicht mehr – sie wurde weggebaggert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Adrian Pertl startet in Chamonix bereits mit Startnummer 37 | Foto: Pertl/Privat

Ski Alpin
Adrian Pertl im ÖSV-Kader für Chamonix-Slalom

Adrian Pertl aus Reichenau wird auch beim Weltcup-Slalom am Samstag (ab 9.45 Uhr live in ORF 1) am Start stehen.  CHAMONIX. Nach seinem Erfolg in Kitzbühel und einem 40. Rang beim Nachtslalom in Schladming hat der ÖSV den Reichenauer Adrian Pertl auch für den nächsten Weltcup-Slalom in Chamonix für den Kader nominiert. Letztes Wochenende gewann Pertl einen Europacup-Slalom in Jaun (Schweiz) und wurde in einem weiteren Dritter. Die erfahrenen FIS-Punkte in den letzten Wochen bringen Pertl in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Adrian Pertl jubelt in Kitzbühel über sein erstes Top 10 Ergebnis im Weltcup | Foto: Pertl/Privat

Interview
Adrian Pertl: "Meine Ziele ändern sich durch dieses Ergebnis nicht"

Adrian Pertl hat sich mit Platz 8 und Laufbestzeit in Kitzbühel ins Rampenlicht des Ski-Zirkus gebracht. Im WOCHE-Interview spricht der Reichenauer über die Zieleinfahrt, die Rivalität mit "Nachbar" Marco Schwarz und seine Bindung zur Turracher Höhe. WOCHE: Gratulation zu dieser Leistung in Kitzbühel. Wie haben Sie die Stunden nach dem Erfolg verbracht? ADRIAN PERTL: "Es gab natürlich viele Gratulanten, ich habe viel Zeit am Handy verbracht. Danach habe ich noch gemütlich Abend gegessen. Viel...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Jubel bei Hannes Döller (l.) und Co. | Foto: Kessler

Reichenau
Hannes Döller ist der ÖVP-Kaiser

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der große Sieger der Gemeinderatswahl 2020 heißt Hannes Döller (Bild). Der Reichenauer Bürgermeister konnte am Sonntag mit dem Gewinn von knapp 15 Prozent der Stimmen und einem Plus von vier Mandaten das beste Bezirksergebnis für die ÖVP einfahren. Döllers ÖVP hält nun 15 von 21 Mandaten. Grüne und FPÖ konnten ihren Sitz halten, die SPÖ verlor zwei Sitze, die Liste MiR flog aus dem Gemeinderat.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
2

Reichenau
Gebietsalarm für Bergrettung im Höllental

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung Reichenau und zehn weitere Ortsstellen wurden nach einem vermeintlichen Lawinenabgang ins große Höllental gerufen. "Eine Frau meldete über den Notruf der Bergrettung, sie habe den möglichen Abgang einer Lawine aus Richtung des Gaislochsteigs gehört. Da sie auch Rufe vernommen hatte, befürchtete sie, dass Personen verletzt sein könnten", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung. Daher wurde Gebietsalarm ausgelöst. Eine Mannschaft aus Reichenau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rote Kugelschreiber in Ternitzer Kabinen.
1 3

Bezirk Neunkirchen
Reichenau/Ternitz: Ist die Farbe wirklich so wichtig?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinderatswahl läuft. Welche Farbe der Kugelschreiber haben darf, womit der Wahlzettel angekreuzt wird – da scheiden sich allerdings die Geister. Der aus der Wahlzelle Reichenaus Grüne-Spitzenkandidat, das Journalisten-Urgestein Wilfried Scherzer, hat bereits sein Kreuzerl gesetzt. – Allerdings mit einem blauen Kugelschreiber. "Mit dem, der in der Wahlzelle angehängt war", so Scherzer. Die Farbe ist nicht entscheidend So wurden in Ternitzer Wahlkabinen rote...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pertl/Privat
2

Ski Weltcup
Adrian Pertl bekommt im Kitzbühel-Slalom seine nächste Chance

Im Slalom von Kitzbühel greift am Sonntag neben dem Radentheiner Marco Schwarz ein weiterer Kärntner an. Adrian Pertl (23) aus Ebene Reichenau hofft vor heimischer Kulisse auf eine Qualifikation für den zweiten Durchgang.  KITZBÜHEL, REICHENAU. Der Reichenauer Adrian Pertl wird sich am Sonntag (ab 10.30 Uhr live in ORF 1) erstmals im Ski Weltcup über den Ganslernhang in Kitzbühel stürzen. Pertl hat in dieser Saison bereits Weltcup-Starts in Madonna, Adelboden und Wengen zu Buche stehen. In...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Das Team der Sparkassenfiliale Reichenau, Vorstandsvorsitzender Hans Unterdorfer und Pfarrer Paul Kneußl. | Foto: Steinlechner
4

Reichenau
Sparkasse will mit Stadtteil mitwachsen

INNSBRUCK. Die Tiroler Sparkasse lud  zur Wiedereröffnung der Filiale Reichenau in die Reichenauerstraße 66, gegenüber der Pauluskirche. Mit dem Durchschneiden des roten Bands durch Hans Unterdorfer, Vorstandsvorsitzender Tiroler Sparkasse, und Matthias Haller, Filialleiter Reichenau, wurde der Festakt eröffnet. Pfarrer Mag. Paul Kneußl segnete die Räumlichkeiten. Wachsender StadtteilHans Unterdorfer hielt in seiner Ansprache fest: "Die Reichenau verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Mitglieder des Dancefire Tanzsportclubs aus Wiener Neustadt begeisterten nicht nur die Ballbesucher im Schloss Reichenau, sondern ertanzten im Vorjahr auch die Bron­zeme­dail­le bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften der Lateinformationen. | Foto: RAXmedia
17

Reichenau/Rax
Gut besuchter Sportlerball im Schloss Reichenau

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der Schlossball des SC Neupack Hirschwang ist eine Institution. Die 17. Auflage des gesellschaftlichen Ereignisses lockte viele Ballbesucher in das Kulturschloss Reichenau. Vereinsobmann Christoph Hammerl konnte Bürgermeister Hannes Döller, die Kickerpräsidenten Roland Tauchner und Hans Ledolter und zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Kunst und Politik begrüßen. Der Dancefire Tanzsportclub  begeisterte mit einer feurigen Performance und die Partyband 'a-la-carte' von...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: Bergrettung Reichenau
3

Schwarzau im Gebirge
Kletterei im Winter endete mit Kopfverletzungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der erste Einsatz des heurigen Jahres führte die Bergrettung Reichenau zum Handlesberg in Schwarzau im Gebirge. (buchebner-ferstl). Trotz der winterlichen Temperaturen unternahm eine Gruppe von Kletterern einen Ausflug zum Klettergarten am Handlesberg bei Schwarzau im Gebirge. Der Handlesberg zeichnet sich durch Touren im oberen Schwierigkeitsbereich (ab 7+) aus. Etwa um 15.30 Uhr stürzte ein 38-jähriger Kletterer ins Seil und zog sich dabei eine Kopfverletzung zu. Seine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau

Neunkirchen
225 Euro für Reichenaus Bergretter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die fünf alpinen Vereine Neunkirchens – Gebirgsverein, Naturfreunde, ÖTK, Krummbachsteiner und Kienthaler – unterstützen die Bergrettung Reichenau. Das Nenngeld für ein eigens veranstaltetes Mariandlschießen in der Höhe von 225 Euro wurde der Bergrettung Reichenau als Spende für die Mannschaft übergeben. Ortsstellenleiter Christian Dittler und sein Stellvertreter Christian Hofer nahmen den Scheck am am Hauptplatz Neunkirchen in Empfang.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Reichenau/Rax
Ballnacht mit dem SC Neupack Hirschwang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 18. Jänner wird zum Schlossball in Reichenau geladen. Der SC Neupack Hirschwang lädt zur Ballnacht in das Kulturschloss Reichenau/Rax. Die Nachtschwärmer erwartet neben einer "Turm-Disco" mit DJ auch eine Tanzbar mit "Herbie", sowie eine Wein-, eine Cocktail- und eine Bier- und Prosecco-Bar. Karten sind im VVK zu 22 €, an der Abendkasse zu 24 € erhältlich. Schüler, Stundenten, Lehrlinge und Präsenzdiener zahlen nur 15 € (VVK) und 16 € (AK). Reservierungen: 0664/9699091....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Spatenstich zu „Ein Stück Stadt bauen“ (v.l.): NHT-Geschäftsführer Markus Pollo, Bürgermeister Georg Willi, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und IIG-Geschäftsführer Franz Danler | Foto: IKM

Reichenau
Ein Stück Stadt Bauen

INNSBRUCK. Mehr als 300 Wohnungen entstehen im ersten Baufeld der Campagne Reichenau, das aus vier Gebäuden besteht. Auf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern (Wohnnutzfläche brutto inklusive 40 Prozent Freiflächen) entsteht ein modernes Stück Stadt mit Grünflächen, Begegnungszonen und Infrastruktureinrichtungen. Mit einer Bausumme von ca. 58,3 Millionen Euro errichten die Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) und die Neue Heimat Tirol (NHT) bis Mai 2022 das Siegerprojekt von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Michael Kendlbacher
16

Erstinformationen zum Einsatz
Sieben Verletzte bei Wohnungsbrand in Innsbruck – Update

Samstag Nacht kam es in einem Mehrparteienhaus im Innsbrucker Stadtteil Reichenau zu einem Wohnungsbrand.  Innsbruck – Dichte Rauchwolken waren Samstag Nacht im Innsbrucker Stadtteil Reichenau zu sehen. In einem Mehrparteienhaus, im Bereich der Burghard Breitner Straße war gegen 22:30 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Die Flammen wüteten vor allem in der Wohnung im zweiten Stock, berichtet die Polizei. Ein 56-jähriger Österreicher erlitt schwere Verletzungen und wurde mit sechs weiteren Verletzten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.