Reparieren statt Wegwerfen

Beiträge zum Thema Reparieren statt Wegwerfen

Repair Cafe Graz
Reparieren, Funktionstüchtig machen, Nachhaltig - REAPAIR CAFE GRAZ

REPAIR CAFE GRAZ  (Mit Genehmigung von Repair Cafe Graz darf ich die vergangene Zusendung der E-Mail  Zusammenfassung hier Veröffentlichen) Nächste Termine auf: https://www.repaircafe-graz.at/veranstaltungen/ Repair Café Graz im Center West - 29.03.2025 Vergangenen Samstag war unsere Gruppe wieder im Center West zu Gast. Auf der inzwischen gewohnten Fläche durften wir wieder gemeinsam mit dem Besucher: innen Reparaturversuche an ihren mitgebrachten Dingen starten. Das Repair Team dankt das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Ob kaputte Toaster, wackelige Stühle oder eingerissene Jacken – das ehrenamtliche Team rund um den Katholischen Familienverband ließ kaum ein Problem ungelöst. | Foto: Katholischer Familienverband
3

Wiederverwenden statt wegwerfen
Repair-Café in Fritzens war gut besucht

Defekte Elektrogeräte, lose Stuhlbeine und eingerissene Reißverschlüsse bekamen beim jüngsten Repair-Café in Fritzens neues Leben eingehaucht. FRITZENS. Schraubenzieher, Nähnadeln und natürlich gute Gespräche unter Gleichgesinnten. Beim jüngsten Repair-Café in Fritzens am Freitag, dem 4. April 2025, drehte sich wieder alles ums Reparieren und Austauschen. In den Räumlichkeiten der Volksschule Fritzens herrschte reger Betrieb – mitgebracht wurden allerlei defekte Alltagsgegenstände, repariert...

Die Schüler der Volksschulen Regau und Rutzenmoos reparierten bei den Repair Cafés kaputte Gegenstände. | Foto: Sybille Chiari/KEM Vöckla-Ager
4

Volksschule Rutzenmoos und Regau
Reparieren statt Wegwerfen

In den vergangenen Wochen fand das Klimaschulenprojekt des Otelo Vöcklabruck an den Volksschulen Rutzenmoos und Regau statt. Bei den Repair Cafés gelang es den Schülern, eigenständig kaputte Dinge zu reparieren. REGAU, RUTZENMOOS. Kornelia Senzenberger und Franz Winter von Otelo Vöcklabruck führten die Kinder in einem Rollenspiel humorvoll und niederschwellig zum Thema "Reparieren statt Wegwerfen" hin. In einer spielerischen Einführung erfuhren die Schüler, wie wichtig es ist, Dinge zu...

Das Team des Bewohnerservice Lehen (BWS), wo das Repair Café regelmäßig stattfindet: Christian Reisinger und Doris Wlczek-Spanring, hier im Werkraum.  | Foto: Lisa Gold
4

Nachhaltigkeit
Repair Cafes setzen Zeichen gegen das Wegwerfen

Reparieren statt Wegwerfen - unter diesem Motto finden in der Stadt Salzburg regelmäßig die "Repair Cafes" statt. SALZBURG. Am 29. März macht das "Mobile Repair Cafe" Station im "rwsanderskompetent". Alle Interessierten können dort defekte Alltagsgegenstände kostenlos und ohne Anmeldung reparieren zu lassen – von Elektrogeräten, Fahrrädern bis zu Textilien.  Gegen die Wegwerf-Mentalität Im vergangenen Jahr wurden 17 Repair Cafés in der Strubergasse und zwei mobile Veranstaltungen erfolgreich...

Wegwerfen ist nicht gut, reparieren ist besser
11. Repair Café - Weihnachtsedition

Das Repair Café geht in die nächste Runde und vor Weihnachten gibt's eine Weihnachtsedition. Es freut die KEM sehr, dass das Repair Café so gut angenommen wird. Daher findet das nächste Repair Café am 10.12.2024 bereits zum 11. Mal statt. Vor Weihnachten gibt es anstatt Kuchen natürlich Kekse von der Tortenfee Carmen Rainer aus Wieting. Der Veranstaltungsort ist wieder der Sitzungssaal im Gemeindeamt Klein St. Paul. Bei einem gemütlichen Zusammensitzen mit Kaffee und Keksen werden wieder...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
Im Repaircafe Hitzendorf/Sankt Bartholomä wird kostenlose Mithilfe bei Reparatur- und Näharbeiten angeboten. | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 21. September helfen im Jugendraum Hitzendorf Ehrenamtliche mit, Kaputtes zu reparieren. Von 9.00 bis 16.00 Uhr wird an defekten Radios, Handys oder Lampen geschraubt, von 9.00 bis 12.00 Uhr bei kleineren Näharbeiten geholfen. Zubehör wie Fernbedienung oder Reißverschluss sind mitzubringen.

Ehrenamtliche aus Hitzendorf und St. Bartholomä helfen kostenlos bei der Reparatur von Kleingeräten.  | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 22. Juni wird im Jugendraum Hitzendorf wieder gebohrt, geschraubt und genäht. Von 9:00 bis 16:00 Uhr helfen Ehrenamtliche mit, Kleingeräte wieder funktionstüchtig zu machen. Von 9:00 bis 12:00 Uhr gibt’s auch Hilfe bei kleineren Näharbeiten. Die Reparaturen sind kostenlos, Ersatzteile sind zu bezahlen. Entsprechende Ladekabel, Reißverschlüsse etc. sind mitzubringen.

Der Gedanke der Nachhaltigkeit wird in den "Repair Cafés" in der Stadt Salzburg gelebt. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen wird dort gewerkelt und so ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität gesetzt. Im Bild: Team des Bewohnerservice Lehen Christian Reisinger und Doris Wlczek-Spanring | Foto: Lisa Gold
4

Nachhaltigkeit
Repair Cafés setzen ein Zeichen gegen das Wegwerfen

Der Gedanke der Nachhaltigkeit wird in den "Repair Cafés" in der Stadt Salzburg gelebt. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen wird dort gewerkelt und so ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität gesetzt.  SALZBURG. Reparieren statt wegwerfen – was vor elf Jahren in kleinem Rahmen vor der Stadtbibliothek in Lehen begonnen hat, ist mittlerweile aus dem Stadtleben nicht mehr wegzudenken. Zudem entspricht auch der Grundgedanke des Repair Cafés dem heutigen Zeitgeist mehr denn je. Mit Fachleuten Geräte...

2

Erfolgreicher Start vom Repair Cafe Attersee Nord
Nächste Chance zum Reparieren am 7. Juni 24, 14.30 in der NMS Schörfling

Erfolgreicher Start von Repair Cafe Attersee Nord verfasst von Sabine Pommer Am Freitag, den 5. April 2024 14.30, hat das 1. REPAIR CAFE Attersee-Nord in der Mittelschule Lenzing stattgefunden. Über 30 Interessierte haben zwischen 14.30 und 17.00 Uhr defekte und tragbare Alltags- und Gebrauchsgegenstände mitgebracht, haben beim Aufschrauben und Reparieren mitgeholfen und mit ambitionierten Reparaturhelfer- und Helferinnen versucht, das Gerät zu reparieren. Das 2. Repair Cafe findet am 7. Juni...

Das Organisationteam von Regio Wipptal freute sich über eine gelungene Veranstaltung: Daniela Achmüller (Regio Wipptal), Angelika Koidl (Freiwilligenzentrum & Ekiz Wipptal), Elisabeth Demir (Regio Wipptal), Claudia Hackhofer (KEM-Managerin Wipptal) sowie Erich Nagele (Raiffeisenbank Matrei am Brenner). | Foto: Regio Wipptal
6

Repaircafe Matrei
Reparieren, Tauschen und Gutes tun

Im Zuge der diesjährigen Freiwilligenwoche Tirol verwandelte sich das Annaheim in Matrei am Freitag zum Reparierzentrum, Tauschmarkt und gemütlichen Austauschtreffpunkt. MATREI. Ein alter Lampenschirm, der zwar nicht mehr ganz hell leuchtete, aber umso mehr am Herzen liegt, erfuhr am Freitag im Annaheim Matrei ebenso eine Reparatur wie unzählige Kleidungsstücke, Elektrogeräte und Kaffeemaschinen. Dort fand im Zuge der Freiwilligenwoche Tirol nämlich ein sogenanntes „Repair Cafè“ in Kooperation...

Sebastian Messner und Felix Stadler reparieren einen Mixer.  | Foto: Silvia Viessmann
6

Im Otelo Vöcklabruck
Repair Café gibt Geräten eine zweite Chance

Großer Andrang beim Repair Café. Vom Mixer bis zum Staubsauger haben Freiwillige am Freitag im Otelo Vöcklabruck alles mögliche wieder zum Laufen gebracht.  VÖCKLABRUCK. "Das ist ein Mixer, der hat nicht mehr so schnell gemixt. Da war was abgebrochen. Das haben wir repariert und jetzt mixt er wieder schneller hoffentlich", erklärt Felix Stadler (15) während er und sein Freund Sebastian Messner (13) mit dem Schraubenzieher hantieren. Der 15-Jährige Schüler hilft im Repair Café im Otelo. Zwei bis...

Es ist wieder einmal so weit, in Pfaffstätten wird wieder repariert und erklärt. | Foto: privat/zVg

In Pfaffstätten
Reparieren statt wegwerfen im RepairCafé

Es ist wieder einmal so weit, in Pfaffstätten wird wieder repariert und erklärt! Am 6. April von 10-16 Uhr findet das nächste RepairCafé der Grünen Pfaffstätten statt, wieder in den Räumlichkeiten von Kurt Zickler in der Lichteneckergasse 14-16 in Pfaffstätten. PFAFFSTÄTTEN. Repariert werden elektrische Geräte (ausgenommen Weißware), Computer, Fahrräder, Messer und Scheren. Annahmeschluss für Aufträge ist um 14 Uhr! Gerne wird auch die Funktionsweise von neuen Geräten erklärt. Es gibt wieder...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
48

Glücksmomente im Reparatur Café
Wegwerfen erst nach Reparaturversuch mit Hilfestellung

Wegwerfgesellschaft, Resourcenverschwendung, Umweltschänden, Müllberge, Klimakrise, Müllverschmutzung und  soweiter... das bekommen wir doch täglich zu Ohren. Eine Gruppe von Leuten in Schwechat hat hierzu das Projekt " Reparatur Café"  ins Leben gerufen. Jeden 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 13:00 Uhr. SCHWECHAT. Am 2. März fand die offizielle Eröffnung im Pfarrzentrum Schwechat,  Zirkelweg 3, 2320 Schwechat statt. Die Projektleiterinnen Heidi Seelke und Doris Pinka-Jilg haben hier gemeinsam...

In Oberndorf bei Schwanenstadt fand erstmals ein Repair Café statt.  | Foto: Verwaltungszentrum5plus
3

Oberndorf bei Schwanenstadt
Repair-Café brachte Geräte wieder zum Laufen

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto hat kürzlich das erste Repair-Café in Oberndorf bei Schwanenstadt stattgefunden. Mehr als 20 Personen brachten Geräte vorbei.  OBERNDORF. Von Radio, über Kaffeemaschine bis zum Staubsauger landete alles was ein Kabel hat auf der Werkbank. Gemeinsam mit Experten behoben die Teilnehmer technische wie optische Mängel.  Experten für Computerprobleme Das nächste Repair-Café findet am 3. Mai 2024 statt. Für Computer-Probleme sollen EDV-Spezialisten vor...

Auch die Jugend ist fleißig dabei. | Foto: Bernhard Haas
Aktion 2

Umgebaut statt neu
Voller Erfolg des Purkersdorfer Reparaturcafes

Das Reparaturcafe am Fr. 16.2.24 war wieder ein voller Erfolg: 13 (elektrische) Gegenstände wurden gemeinsam begutachtet und zu rund 60% wieder in Gang gebracht - ohne Ersatzteile. PURKERSDORF. Das gelingt vor allem bei denjenigen Dingen, wo es sich um mechanische oder elektrische Fehlfunktionen handelt. Bei einem Videogerät war zum Beispiel nur die Kassette steckengeblieben. Wie immer dauert oft das Auseinander- und wieder Zusammenbauen am längsten. Die Wartenden stärkten sich bei Cafe und...

Foto: Pixabay
2

Eröffnung des Reparatur Café in Schwechat
Reparieren statt wegwerfen

Die Volkshilfe NÖ organisiert mittlerweile neun Reparatur Cafés in NÖ (St. Valentin, Amstetten, Loosdorf, Hollenstein / Ybbs, Wiener Neustadt, Bad Erlach, Krems an der Donau, Hainfeld und Groß-Enzersdorf). SCHWECHAT. In einem Reparatur Café wird alten und reparaturbedürftigen Gebrauchsgegenständen neues Leben eingehaucht.  Ein Reparatur Café ist kein kostenloser Reparaturdienstleister. BesucherInnen des Reparatur Cafés bringen defekte Gegenstände und versuchen, diese mit dem kostenlos zur...

Reparaturnetzwerk Wien
Reparaturnetzwerk Wien

Eine weitere interessante Initiative in StadtWien, diesmal kostenlose Reparatur Wienerinnen und Wiener erhalten über die Wiener Website ganz einfach einen kostenlosen Reparaturgutschein für ihre elektronischen Geräte, der ca. 2 Monate gültig ist. Natürlich gibt es für bestimmte Geräte Sonderkonditionen, aber ich bin mir sicher, dass viele repariert werden können. Erledige deine Sachen kostenlos. Dieses Bild; (Das Bild zeigt meinen Coupon) der einen Monat lang gültig ist, und Sie; Liebe...

  • Wien
  • seyed roohollah marashi
Christian Reisinger (BWS Lehen), Ursula Sargant-Riener (Verein der Freund:innen des Repair Cafés), Stadträtin Andrea Brandner, Andrea Hohenwarter und Doris Wlczek-Spanring (Organisationsteam) | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
5

Reparieren statt wegwerfen
"Repair-Café" blickt auf zehn Jahre

Unter dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" wird seit zehn Jahren im Repair-Cafe gewerkelt. Jetzt wurde das Jubiläum gefeiert. SALZBURG. Bei einem Jubiläums-Repair Café in der TriBühne wurde das zehnjährige Bestehen des Repair-Cafes in der Stadt Salzburg gefeiert. Bei zahlreichen Mitmach-Stationen bestand die Möglichkeit alten T-Shirts neues Leben einzuhauchen, Bienenwachstücher zu machen oder Origami zu falten. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bemühten sich, die mitgebrachten...

Wegwerfen ist nicht gut, reparieren ist besser
6. Repair Café im Görtschitztal

Heutzutage werden viele Sachen leichtfertig weggeworfen, sobald diese nicht mehr funktionieren. Zur Neuanschaffung werden erneut Ressourcen dieser Erde genutzt, die inzwischen jedoch immer begrenzter sind. Kleine Mängel können jedoch problemfrei repariert werden, wodurch kostbare Ressourcen gespart werden. Unser Ziel ist es, mit dem Repair Café ein gemütliches Umdenken im allgemeinen Konsumverhalten zu erzeugen. Somit freut sich die KEM Görtschitztal, Ihnen mitteilen zu können, dass am 24....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ehrenamtliche Tüftler defekte Kleingeräte wieder zum Laufen bringen. | Foto: Edith Ertl
2

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafé in Gratwein

Am 16. September findet in der Mehrzweckhalle Gratwein ein Repaircafé statt. Von 10 bis 15 Uhr wird geschraubt, gebohrt und genäht. GRATWEIN STRASSENGEL.  Martin Mohr und sein ehrenamtliches Team helfen mit, unter anderem kaputte Handys, Staubsauger oder Kaffeemaschinen wieder flott zu machen, die Hilfe ist kostenlos. Vorab eine Info zum defekten Gerät unter martin.mohr@gratwein-strassengel.at kann hilfreich sein.

Reparieren statt wegwerfen ist das Motto des Repaircafes Hausmannstätten. | Foto: Edith Ertl
2

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hausmannstätten

HAUSMANNSTÄTTEN. Am 9. September findet in der Mehrzweckhalle Hausmannstätten ein Repaircafe statt. Von 9:00 bis 13:00 Uhr wird gemeinsam geschraubt, gebohrt und genäht. Josef List und sein ehrenamtliches Team helfen mit, u.a. Handys, Staubsauger oder Kaffeemaschinen wieder flott zu machen. Die Hilfe ist kostenlos. Vorab eine Info zum defekten Gerät unter josef.list@gruene.at ist hilfreich und erwünscht.

Foto: adobe.stock/Elnur

Auch im Bezirk Spittal
Reparatur statt Neukauf

Seit dem Reparaturbonus lassen die Kärntner ihre kaputten Gegenstände häufiger reparieren anstatt diese wegzuwerfen oder neue zu kaufen. Auch im Bezirk Spittal findet der Bonus Anklang. Meinbezirk.at hat bei drei Klein- und Mittelbetrieben aus der Region nachgefragt. SPITTAL. Das Reparaturgeschäft ist gestiegen! Elektro Messner Wir haben beim Fachgeschäft für Elektrotechnik in Kolbnitz nachgefragt, ob auch sie mehr Reparaturen verzeichnen: "Natürlich merken wir als kleiner regionaler Betrieb...

Von Toaster bis Staubsauger haben die Schüler:innen vielen Geräten neues Leben eingehaucht.  | Foto: Verein Regionalentwicklung Vöckla-Ager
3

Repair Café an der HTL Vöcklabruck
Reparieren statt wegwerfen

Im "Repair Café" an der HTL Vöcklabruck, hauchten Schüler:innen der Volksschule Rutzenmoos alten Geräten neues Leben ein.  VÖCKLABRUCK, RUTZENMOOS. Reparieren statt wegschmeißen hieß es für die Schüler:innen der 4. Klasse der Volksschule Rutzenmoos vor Kurzem. Am 28. März packten die Jugendlichen alle möglichen defekten Sachen - von Toaster bis Staubsauger - ein und machten sich damit auf den Weg zur HTL Vöcklabruck. Dort hauchten sie den Geräten, mit Hilfe von Schüler:innen der 2. Klasse der...

Im KunstRAUM Obervellach wird auch künftig repariert | Foto: Helmut Strauss

KunstRAUM Obervellach
Mölltal bekommt bald sein eigenes Repair Café

Das Repair Café in Gmünd ist ein Vorzeigeprojekt im Bezirk. (HIER zum Artikel.) Im Mölltal bastelt man auch an dieser Idee.  OBERVELLACH. Am 3. März um 18 Uhr laden die Initiator*innen vom künftigen Mölltaler Repair Café zu einer Vorbesprechung in den KunstRAUM Obervellach.  Reparieren statt wegwerfenNatürlich ist die Idee nicht neu, doch ein solch nachhaltiges Projekt braucht auch das Mölltal. Dahinter stecken Edith Lesnik und Angelika Staats mit folgender Philosophie: "In Zukunft soll es auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.