Rezepttipp

Beiträge zum Thema Rezepttipp

Hannelore Gettinger: "Es ist angerichtet!" | Foto: Hannelore Gettinger
3

Rezepttipp
Raffinierte Zucchini-Muffins selbst zubereiten

BezirksBlätter-Leserin Hannelore Gettinger stellte uns ihr Rezept „Zucchini -Muffins“ zur Veröffentlichung zur Verfügung. KREMS. Die Zutaten bestehen aus 1 Zucchini, 200g Schafskäse, Petersilie fein gehackt, 125g Butter, 3 Eier, 250g Dinkelmehl, 1 Pk. Backpulver, 1 TL Kräutersalz, Muskatnuss gerieben und 125ml Milch. Für das Topping etwas Mascarpone und Sauerrahm verrühren, salzen ZubereitungZucchini mitsamt Schale raspeln, Schafskäse grob zerpflücken. Eier trennen, Dotter mit Butter schaumig...

Die Osterpinze ist fertig. Sie schmeckt auch mit Marmelade. | Foto: Ostrowska
4

Rezepttipp
Osterpinze: Ein traditionelles Gebäck in der Osterzeit

Eine Osterpinze schmeckt rund um die Osterzeit immer gut. KREMS. Zutaten: 500g Mehl, 1 Päckchen Germ, 1 Päckchen Vanillezucker, 100g Zucker, 100g Butter (zerlassen), 150ml Milch (lauwarm), 2 Eier, 1 Prise Salz. Eidotter und Milch vermischen zum Bestreichen und Mandeln zum Bestreuen (optional) Und so wird es gemachtZubereitung: Mehl in eine Schüssel geben, Germ und Salz zufügen und mit einem Kochlöffel verrühren. Zucker, Butter, Milch, Eidotter und Vanillezucker dazugeben und alles zu einem...

Flaumig wie auf dem Foto gelingt der Kuchen. | Foto: Ostrowska
3

Rezepttipp
Schokoladenkuchen mit Joghurt

Dieser köstliche Schokokuchen mit Backkakao und Joghurt ist ein Rezepttipp für die ganze Familie. KREMS. Das Kuchenrezept von Orlanda Ostrowska ist schnell zubereitet. Zutaten 340g Joghurt 320g Mehl 200g Zucker 35g Backkakao 2 Eier 3 TL Backpulver 1 Prise Salz 110ml Öl Für die Glasur 50g Vollmilchschokolade 50g Zartbitterschokolade 100ml Schlagobers Mandel zum dekorieren Zubereitung Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform einfetten. Die Eier mit dem Zucker...

Die goldgelben Buchteln in der Vanillesoße. | Foto: Ostrowska
2

Rezepttipp
Köstliche Buchteln mit Vanillesoße

Buchteln mit Vanillesauce ist beliebt bei Groß und Klein. Und so gelingt es. KREMS. Hier finden Sie das Rezept mit Zutaten und Zubereitungsanleitung für die Süßspeise mit Marillenmarmelade. Zutaten für die Buchteln 6 Portionen: 500g Mehl 1 Päckchen Trockengerm 1 Päckchen Vanillezucker 60g Staubzucker 60g Butter 125ml Milch 0,5 TL Salz 2 Eier Zitronenabtrieb (von 1 Zitrone) 120g Marillenmarmelade Zutaten für die Vanillesoße 1 Packungen Vanillepudding 3 EL Zucker 750ml Milch Zubereitung Für die...

Mit  Sauerrahm und Petersilie wird es richtig gut. | Foto: Ostrowska
2

Rezepttipp
Einfach, schnell und schmeckt herzhaft

Ein Erdäpfelgulasch schmeckt gut, wärmt und ist einfach zum zubereiten. Außerdem ist der Genuss am Tag darauf ebenfalls noch hervorragend. KREMS. Die Zutaten für 4. Portionen bestehen aus 800g Erdäpfel 40g Butter 200g Zwiebeln 1 große Karotte 20g Paprikapulver (edelsüß) 500ml Suppe 1 Knoblauchzehe 1 EL Majoran 1 EL Kümmel Salz Pfeffer 2 EL Sauerraum (optional) Petersilie zum Servieren Die Zubereitung Zuerst die Erdäpfel und die Karotte schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel...

Vier Stunden auskühlen lassen und dann erst servieren.  | Foto: Ostrowska
4

Rezepttipp
Heidelbeer Cheesecake mit Streusel

Wer gerne Süßes isst, sollte jetzt unbedingt  saisonales Obst  für Kuchen und Co verwenden. Deshalb lautet unser Rezepttipp heute: Heidelbeer Cheesecake mit Streusel! KREMS. Die Zutaten für eine 24er Springform auf einem Blick: 200g Butterkekse, 100g Butter Für die Creme benötigt man 800g Topfen, 170g Zucker, 3 Eier, 50g Speisestärke und 400g Heidelbeeren. Und für die Streusel nehmen Sie 100g Mehl, 50g Butter und 50g Zucker Die Zubereitung Den Boden der Springform mit Backpapier belegen. Die...

Der Osterschinken im Bärlauchmantel ist genau das Richtige zum Osterfest. | Foto: Fleischerei Höller

Zöbern
Rezepttipp fürs Osterfest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Osterfest ist ein willkommener Anlass für ein paar gemütliche Stunden mit Familie und Freunden. Es gilt die Frühlingstimmung und die ersten wärmenden  Sonnenstrahlen zu genießen, gepaart mit dem Duft zarter, frischer Kräuter. Da bietet sich doch auch gleich ein Oster-Rezept zum Nachkochen von der Fleischerei Höller aus Zöbern an. Osterschinken im Bärlauchmantel "Dazu verwendet man einen Kilogramm gekochten Osterschinken, frischen Bärlauch und einen Strudelteig",...

Den Bund Bärlauch wurde in der Donauau gepflückt. | Foto: Ostrowska
5

Rezepttipp
Bärlauchsuppe mit Zutaten frisch aus der Au

Der Bärlauch gedeiht bereits in den Donauauen. Mit dem frisch gepflückten Bärlauchblättern wird eine Bärlauchsuppe zubereitet. ROSSATZ. Die Zutaten für zwei Personen bestehen aus einer Zwiebel (mittelgroß), zwei Kartoffeln (mittelgroß), eine Knoblauchzehe, 1,5 Eßlöffel Öl,  1,5 Liter Gemüsebrühe und 1/2 Becher Schlagobers. So einfach geht es Die Zwiebel fein hacken, Knoblauch pressen, Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden, Bärlauch waschen, trocken schütteln und grob schneiden....

Nach den Vorbereitung wird geschichtet. | Foto: Ostrowska
3

Rezepttipp
So gelingt das Clubsandwich

Der Clubsandwich gelingt immer und schmeckt fantastisch. Viel Freude bei der Zubereitung. KREMS. Zutaten für den Clubsandwich: Zwei Portionen: 1 große Tomate, Gurke, 1 - 2 Salatherzen je nach Größe, Senf, Mayonnaise, 8 dag Frühstücksspeck, Hühnerfilet 300 g, Toastbrot 6 Scheiben, 2 Eier, Salz und Peffer So wird es gemacht • Hühnerfilet in Streifen schneiden und mit Salz, Pfeffer, Öl marinieren - braten • Speck cross braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen • Eier im ganzen von beiden Seiten...

Geröstete Mandeln eignen sich perfekt als Mitbringsel im Advent. | Foto: Ostrowska
3

Rezepttipp
Gebrannte Mandeln eignen sich gut zum Verschenken

Gerne probiert man hin und wieder neue Rezepte aus. Die Bezirksblätter stellen das Rezept für gebrannte Mandeln vor. Sie schmecken wie auf dem Christkindlmarkt. KREMS. Zutaten: 200g Mandeln, 150g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Teelöffel Zimt, 70ml Wasser Und so gelingt es Zucker, Wasser, Vanillezucker und Gewürze in die Pfanne oder den Topf geben. Die Pfanne sollte einen hohen Rand haben, alternativ lieber einen Topf verwenden. Zuckerwasser zum Kochen bringen und solange kochen bis der...

Chefkoch und Peterbrünnl-Besitzer Günter Heumader weiß, wie man für große Augen am Esstisch sorgt. | Foto: Ricarda Stengg
Video 10

Kulinarium Peterbrünnl
Rezept für Hirschrücken mit Polenta und Linsen

INNSBRUCK. Ein saftiger rosa-gebratener Hirschrücken, mit Polenta und Linseneintopf mit feingeschnittenem Wurzelgemüse – bei diesen Zutaten kann einem nur das Wasser im Mund zusammenlaufen. Herbstzeit ist Feiertags- und Vorweihnachtszeit und genau deshalb, hat uns Chefkoch und Peterbrünnl-Besitzer Günter Heumader in seine heiligen vier Wände eingeladen und gezeigt, wie man sich die ausgezeichnete Hausmannskost vom Gasthaus Peterbrünnl ganz einfach nach Hause holen kann. Noch dazu hat er uns...

Bertignolls gesunder Tipp: Apfelmustiramisu. Das Rezept gibt's im Beitrag.  | Foto: Bertignoll

Ernährungsexpertin Gudrun Bertignoll gibt Tipps
Mit gutem Gewissen durch ein neues Jahr

Gesunde Ernährung ist bei so manchem auf der Neujahrsvorsatzliste. Die Ernährungsexpertin hilft. STEYR & Steyr-LAND. BEZIRK. Mit der Umsetzung ist das dann immer so eine Sache. Gesund zu essen klingt irgendwie wenig nach Genuss, sondern vielmehr nach Verzicht. Und ganz ehrlich, wer möchte sich schon zu Jahresbeginn einschränken? „Vielleicht hilft es, wenn ich Ihnen sage, dass 'gesund' zu essen ohne Verbote auskommt. Denn 'ausgewogen' zu essen hat rein gar nichts mit Verzicht zu tun oder mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.