Roland Reischl

Beiträge zum Thema Roland Reischl

Schwere Zeiten für das sportliche Führungsduo des SK Sturm, Nestor El Maestro und Günter Kreissl. | Foto: GEPA
1

Kommentar
SK Sturm: Jetzt ist Zeit für einen Neuaufbau

In Sachen Professionalität haben sich die beiden Grazer Fußball-Bundesligisten in den letzten Tagen ja nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Dem gerade erst wiederauferstandenen Zweitligisten GAK mag man den holprigen Trainerwechsel zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt ja noch nachsehen, etwas weniger Nachsicht verdient da schon der SK Sturm. Sturm: Keine Steigerung erkennbar Fast ein wenig selbstgefällig lehnt man sich dort nach einem Sieg gegen die Admira zurück und meint, dass mit dem Erreichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wenn die kranke Psyche zum Problem für die Umwelt wird ... | Foto: redhorst/Fotolia

Kommentar
Psychisch kranke Menschen besser begleiten

Es ist jetzt über zwei Jahre her: Damals hatte die WOCHE aufgezeigt, dass psychisch kranke Menschen immer öfter zum Problem bei Nachbarschaftskonflikten werden. Das für Mediation zuständige Friedensbüro berichtete von stark steigender Tendenz, über 30 Vorfälle hatte man damals bereits zu verzeichnen, diese reichten von Beschimpfungen bis hin zu körperlichen Attacken, eine Frau wurde sogar über die Stiege gestoßen. Die damals aufgestellte Forderung: Man müsse diese Menschen nach ihrer Entlassung...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Dankten allen Gönnern und Helfern: Alfred Stingl, Heike Jantschner, Roland Reischl (v.l.) | Foto: Jorj Konstantinov
1 26

"Von Mensch zu Mensch": Altbürgermeister Alfred Stingl und die gelebte Solidarität (+Bildergalerie)

"Ich bin einfach nur überwältigt." Diese Worte von Altbürgermeister Alfred Stingl richten sich vor allem an all jene, die im Rahmen der WOCHE-Sozialaktion "Von Mensch zu Mensch" Jahr für Jahr ihr großes Herz zeigen.  Seit bereits 16 Jahren setzt sich Stingl für Notleidende und Armutsgefährdete ein, derer es in Graz mehr gibt als man glauben mag. "Allein im Jahr 2019 haben wir in 937 Fällen geholfen. Die Bandbreite reicht von Beziehungsproblemen über plötzliche Todesfällen, Unfälle bis zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Globale Probleme, regionale Antworten – ein wesentlicher Ansatz für den Klimaschutz.  | Foto: pixabay/TheDigitalArtist
2 1

Kommentar
Klima schützt man am besten regional

Die Klimakrise hat unseren Globus fest im Griff, die Auswirkungen sind selbst für die größten Skeptiker nicht mehr zu leugnen. Einen Weg aus dieser Krise wird es wohl nur geben, wenn jeder Einzelne sich bemüht und seinen persönlichen Beitrag leistet. Hilfe für "Mutter Erde" Auch die WOCHE wird sich für dieses Thema in den nächsten Monaten stark machen – ganz so wie Sie es, liebe Leserinnen und Leser, von uns gewohnt sind: Ganz ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit jeder Menge Service und vor...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Und er hat ja eh eine: Werner Kogler am Steirerball mit grüner Krawatte. | Foto: Verein der Steirer in Wien/Katharina Schiffl
2

Kommentar
Werner Kogler und die Krawatte der Nation

Haben Sie schon mitbekommen, was denn das größte Problem unseren neuen Bundesregierung ist? Richtig, die entscheidende Frage, ob der steirische Vizekanzler Werner Kogler eine Krawatte trägt oder nicht. Ganze Doppelseiten haben Tagesmedien dieser epochalen Frage gewidmet, die sozialen Medien sind voll mit Diskussionen über "Anstand", "Benehmen" und "Erziehung". An der Leistung messen, nicht am Outfit Jetzt könnte man es zur Not noch positiv formulieren: Erstmals muss sich ein Mann für Aussehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Sorgenvolle Blicke: Anton Lang und Hermann Schützenhöfer müssen die Landesfinanzen sanieren. | Foto: WOCHE

Kommentar
Regierungsbildung in der Steiermark: Die Agenda hat es in sich

"Wir sind zwei Pragmatiker", ließ der steirische Landeschef Hermann Schützenhöfer über sich und sein neues Gegenüber Anton Lang wissen. Definitiv eine Eigenschaft, die die beiden in den nächsten Jahren gut brauchen werden. Denn die "weiß-grüne Agenda", wie sich das schwarz-rote Koalitionsübereinkommen nennt, hat neben wichtigen Zukunftsthemen auch noch jede Menge alte Hausaufgaben zu erledigen. Weniger Förderungen, mehr Steuern Über allem schwebt der marode Landeshaushalt, den es dringend zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wird die SPÖ wohl nicht "abräumen": LH Hermann Schützenhöfer (ÖVP). | Foto: Konstantinov
1

Kommentar
Steirische Landesregierung: Verhandler mit Geschick und Augenmaß

In aller Ruhe nähern sich die steirischen Koalitionsverhandlungen ihrem Ende. Die einzigen leisen Misstöne kommen kurioserweise aus dem Eck der Wahlverlierer, wo offenbar der eine oder  andere alteingesessene Partei-Apparatschik noch nicht ganz in der Realität einer knapp über 20 Prozent liegenden Fraktion angekommen ist. Dass es in der steirischen SPÖ keine Wiener Verhältnisse geben wird, dafür steht einerseits Jörg Leichtfried als interimistischer Parteichef, ihm darf man genug...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Verwalter oder Gestalter? Auf Anton Lang und Hermann Schützenhöfer (r.) kommen schwere Aufgaben zu. | Foto: Land Steiermark/Streibl

Kommentar
Jetzt braucht es Gestalter statt Verwalter

Eigentlich haben wir es ja richtig gemütlich in der Steiermark. Die Wahlen sind geschlagen, da und dort sind ein paar Wunden zu lecken, aber in wenigen Wochen wird – davon dürfen wir mit Sicherheit ausgehen – wird in der Steiermark eine schwarz-rote Regierung stehen. Mit Hermann Schützenhöfer und Anton Lang werden dieser Regierung zwei Politiker vorstehen, die mit (ebenfalls mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) bei der nächsten Landtagswahl in fünf Jahren nicht mehr in den Ring...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Politikberater Peter Hajek, ATV-Moderator Meinrad Knapp  und Meinungsforscher Thomas Hofer starten diesen Sonntag aus ATV in den Wahltag. | Foto: ATV/ Gerry Frank
1 2

Der große Wahltag
WOCHE Steiermark Chefredakteur zu Gast bei ATV

STEIERMARK. ATV berichtet diesen Sonntag ab 15:45 Uhr live von der Landtagswahl in der Steiermark. WOCHE-Chefredakteur Roland Reischl wird beim Talk der Chefredakteure ab 18:25 die vorläufigen Ergebnisse besprechen. Am Sonntag blickt ganz Österreich gespannt auf die Steiermark: ab 16 Uhr werden hier die ersten Hochrechnungen präsentiert. Auch ATV wird an diesem Tag live aus Graz berichten. Der Talk der ChefredakteureGemeinsam mit Carina Kerschbaumer von der Kleine Zeitung, Gerlinde Pölsler vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Die Steiermark wählt im November - die Hintergründe sind parteipolitischer Natur. | Foto: Seidl
1

Kommentar
Den Wahlpoker nicht übertreiben

Man ist ja fast geneigt, den Stehsatz von der "Qual der Wahl" zu strapazieren – für die Steiermark darf man da aber die Kirche im Dorf lassen: Erstens hat die schwarz-rote Regierung unter Hermann Schützenhöfer und Michael Schickhofer rund viereinhalb Jahre prinzipiell gute Arbeit geleistet, in Sachen Gesundheitsreform, Forschung und Entwicklung, sowie in Budget- und Standortpolitik wurde einiges auf Schiene gebracht. Zweitens sind vorgezogene Wahlen keine Novität in unserem Bundesland, rund die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Christoph Hausegger übernimmt mit 1. September die Geschäftsführung der WOCHE Steiermark. | Foto: RMA
4 2 2

Personalia
Neues Führungsduo für die WOCHE Steiermark

Personelle Neuigkeiten aus der WOCHE Steiermark: Mit 1. September stellt sich das Unternehmen an der Spitze neu auf. Christoph Hausegger (32) übernimmt die Geschäftsführung der WOCHE Steiermark und bildet gemeinsam mit Langzeit-Chefredakteur und Geschäftsführer Roland Reischl (51) das Führungsduo. Steirer kehrt heimChristoph Hausegger kennt die Regionalmedien Austria AG (RMA), zu deren Verbund auch die WOCHE Steiermark gehört, aus unterschiedlichsten Funktionen. Die letzten fünf Jahre hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Sportkommentar
Ein Blick mit Sorge auf den SK Sturm

So wenig Freude hat der Rückblick auf eine Saison des SK Sturm schon seit vielen Jahren nicht mehr gemacht. Auch wenn man (hoffentlich) annehmen darf, dass intern fieberhaft an Lösungen gearbeitet wird, der Blick von außen ist ein besorgniserregender: Das Spielermaterial ist bestenfalls durchschnittlich, die Zukunftshoffnungen (wie zum Beispiel Mensah oder Lovric) werden nicht gehalten, weitere Leistungsträger suchen dem Vernehmen nach auch schon das Weite, Problemboys wie etwa Emeka Eze bekam...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Spannende Diskussionen: Klaus Poier, Roland Reischl, Sebastian Swoboda, Reinhard Rack, Birgit Zeisberger, Herwig Hösele | Foto: M. Neubauer

Nach EU-Wahl
Nachwahldiskussion im Club Alpbach Steiermark

Lang geplant, aber natürlich auch von den Ereignissen überrannt: Herwig Hösele, Vorsitzender des Club Alpbachs Steiermark hatte gemeinsam mit Politikwissenschafter Klaus Poier zur Diskussion nach der Europawahl geladen. Am Grazer Resowi debattierten unter der fachkundigen Moderation von Birgit Zeisberger der langjährige Europa-Abgeordnete Reinhard Rack, Sebastian Swoboda (Initiativgruppe Alpbach) und WOCHE-Chefredakteur Roland Reischl. EU-Experte Rack brachte es für die Runde auf den Punkt: Er...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Medientrio für den Bischof: C. Kerschbaumer (Kleine), W. Krautwaschl, G. Koch (ORF), R. Reischl (WOCHE). | Foto: G. Neuhold
2 1 2

Botschaft des Bischofs
Wilhelm Krautwaschl und sein Auftrag an die steirischen Medien

Es ist eine lieb gewordene Tradition, der alljährliche Medienempfang des steirischen Bischofs. Auch unter Wilhelm Krautwaschl wird diese fortgesetzt, er nutzte die Gelegenheit, um mit ganz feiner Klinge auch die letzten aufregenden Tage in seine Botschaft einzubinden: Haltung, Anstand und Augenmaß forderte er von der Journalistengilde ein, um "der gefährlichen sozialen Erosion, dem Vertrauensverlust in Institutionen und Medien Einhalt, zumindest Widerstand zu leisten". Der ehemalige...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Schwierige Tage für Sebastian Kurz | Foto: Markus Spitzauer
1 1

Kommentar
Der Schaden ist angerichtet

Man sagt ja landläufig, dass jedes Land die Politiker bekommt, die es verdient. Nun: Ganz so schlimm wie es sich am vergangenen Wochenende dargestellt hat, werden wir Österreicher hoffentlich nicht sein. Faktum aber ist: Der Schaden ist angerichtet, der Ruf unseres Landes nachhaltig geschädigt, die Auswirkungen auf wirtschaftlicher Ebene noch gar nicht absehbar. Denn Länder, in denen man investieren will, haben stabilere Regierungsverhältnisse als wir sie derzeit vorweisen können. In diesem...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das Rathaus: Schauplatz politischer Diskussionen und Auseinandersetzungen ... | Foto: Schiffer/Stadt Graz

Kommentar
Den Fuss vom rhetorischem Gas nehmen

Es ist gerade wieder einmal richtig Feuer in der politischen (Un-)Kommunikation, die Hackln fliegen tief, den Ausgrenzungen folgen die Abgrenzungen, die 1,50-Euro-Debatte ist mindestens ebenso kläglich wie jene über die Mindestsicherung, das TV-Duell Wolf gegen Vilimsky wird zum symbolischen Bild für eine Gesellschaft, die polarisiert statt diskutiert, die (hass-)postet anstatt Meinungen auszutauschen. Ein Bild, das (nicht nur) politischen Beobachtern Sorgen macht. Weil diese Verrohung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Süß: Stefan Eder und Konditorweltmeisterin Eveline Wild mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer | Foto: Foto Fischer
2

Tradition in der Burg: Des Landeshauptmanns Osterjause mit Selbstironie

"Ich nehme so schwer ab, weil ich auf Brot nicht verzichten kann", verriet Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, der zur traditionellen Osterjause rief. "Es geht nichts über ein Butterbrot mit der von meiner Frau Marianne selbst gemachten Marillenmarmelade", schwärmte der Landeschef, der vielen steirischen Medienvertretern steirische Schmankerl und Süßes von Konditorweltmeisterin Eveline Wild servierte. Des Landeshauptmanns Osterjause genossen unter anderem Styria-Vorstand Kurt Kribitz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Uni Graz

Kommentar
Forschungseuropameister Steiermark

Ab Herbst steht die größte steirische Bildungseinrichung, die Uni Graz, unter einer neuer Leitung. Mit dem anerkannten Experten Martin Polaschek (siehe Interview rechts) weiß man diese wichtige Säule der heimischen Wissenschaft in guten Händen, gemeinsam mit den Montanisten in  Leoben,  der TU, der Med- und der Kunst-Uni sowie den Fachhochschulen ist der gute Ruf des Bildungsstandortes Steiermark bestens abgesichert. Sichtbares Ergebnis dieser Anstrengungen ist die vielzitierte Forschungs- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Fotolia/grafikplusfoto

WOCHE Steiermark: Kommentar zum Landesbudget

Das Land sollte sparen – wird die Übung dieses Mal gelingen? Eigentlich ist es ja recht einfach, jeder Privathaushalt in der Steiermark weiß das eigentlich: Man kann nicht mehr Geld ausgeben, als man hat. Das Land Steiermark allerdings hat sich in den letzten zehn Jahren leider nicht an diese einfache Regel gehalten. Und so einen Schuldenberg angehäuft, der schon bald die 5-Milliarden-Euro-Hürde überspringen wird. Die Konsequenz ist eine logische: Man muss also sparen. Ein Satz, den der...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Roland Reischl, Chefredakteur WOCHE Steiermark | Foto: RMA. Foto: Andreas Kolarik

WOCHE Steiermark: Kommentar zum Regionalitätspreis

Die WOCHE sucht die stärksten Firmen in den steirischen Bezirken "Unternehmer sind Vorbilder und keine Feindbilder", formuliert es Hermann Schützenhöfer so schön. Der damit verbundene Wunsch des Landeshauptmannes und vieler Steirerinnen und Steirer sei uns Befehl: Wir wollen sie vor den Vorhang holen, die unternehmerischen Vorbilder dieses Landes, die WOCHE ruft zum bereits zweiten Mal den steirischen Regionalitätspreis aus. Es ist ein ganz besonderer Preis, weil er nicht vorrangig auf Größe...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Roland Reischl, Chefredakteur WOCHE Steiermark | Foto: RMA. Foto: Andreas Kolarik

Kommentar: Reformen kann man in der Steiermark lernen

Warum das "Projekt AUVA" der Bundesregierung zum Scheitern verurteilt ist Eigentlich wäre die Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein ja eine gebürtige Steirerin. Allerdings dürfte sie die letzten Jahre wohl ausschließlich in Wien verbracht haben – denn sonst hätte sie (Stichwort AUVA) wohl mitbekommen, wie man sinnvollerweise Reformen angeht. Schau nach in der Steiermark Das beste (Lehr-)Beispiel für die Beute-Wienerin wäre wohl die steirische Gesundheitsreform. Allen Beteiligten ist...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Roland Reischl, Chefredakteur WOCHE Steiermark | Foto: RMA/Andreas Kolarik
1

Kommentar: 140 km/h auf Autobahnen – die Politik gibt das falsche Tempo vor

von Roland Reischl Chefredakteur WOCHE Steiermark Man kann es leider nicht anders formulieren: Die Pilotversuche mit erlaubten 140 km/h auf österreichischen Autobahnen sind ein durchwegs sinnloses Unterfangen, das den Verkehr weder flüssiger noch sicherer machen wird. Schon ein kurzer Selbststest (siehe Story rechts) zeigt, dass sich die Autofahrer hierzulande recht gut mit den erlaubten 130 km/h arrangiert haben. Und jene, die übers Ziel schießen lassen sich auch von einem höher angesetzten...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Roland Reischl, Chefredakteur WOCHE Steiermark | Foto: RMA/Andreas Kolarik
1

WOCHE Steiermark: Kommentar

Steiermark, die österreichische Nummer eins Vorweg gleich einmal die Bitte um Entschuldigung: Der Autor dieser Zeilen hat die letzten Tage urlaubend im benachbarten "Ausland" verbracht. Oberösterreich und Salzburg standen auf dem Plan und man muss es ganz ehrlich sagen: Auch andere Väter haben schöne Töchter oder vielmehr: Auch andere Bundesländer haben schöne Urlaubsorte. Vom Dachstein bis zum Wein Und dennoch: Wenn einen am (immer noch unkontrollierten) Grenzübergang das weiß-grüne Herz der...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Roland Reischl, Chefred. WOCHE Steiermark | Foto: RMA/Andreas Kolarik
4

WOCHE Steiermark: Kommentar

Die politische Mitte als Maßstab fürs Handeln (von Roland Reischl) Es sind zuviele Schlagzeilen, die in den letzten Wochen durch unser Land geistern, von abgeschobenen Lehrlingen über vermeintlich betrunkene EU-Politiker bis hin zum "Dichtmachen der Grenzen". Letzteres führt sich übrigens schon an der steirischen Außengrenze Spielfeld ad absurdum: Wer sich nicht mit den Urlaubern auf der (streng kontrollierten) Autobahn stauen will, fährt einfach über einen der vielen kleinen Nebenübergänge –...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.