Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

In unwegsamem Gelände absolvierten die Rotkreuz-Sondereinsatzgruppe und die Bergrettung ihre gemeinsame Übung. | Foto: Bergrettung Kitzbühel/Obermoser
3

Einsatzübung in Kitzbühel
Rotkreuz-Sondereinsatzgruppe übte mit Bergrettung

KITZBÜHEL (joba). Die Sondereinsatzgruppe des Roten Kreuzes Kitzbühel war kürzlich gemeinsam mit der Bergrettung Kitzbühel in unwegsamem Gelände im Einsatz. Grund hierfür war eine gemeinsame Einsatzübung. Es ging ein Notruf von einem Wanderer ein, welcher eine verunfallte Person entdeckte. Kurz darauf brach die Verbindung zum Melder ab und dieser konnte vorübergehend nicht mehr erreicht werden. Dies war die Übungsannahme für die folgende Gemeinschaftsübung. In guter Zusammenarbeit zwischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Ortsstellenleiter Daniel Dagn (Rotes Kreuz, li.) und Michael Fahringer (Bergrettung) konnten bei der Einweihungsfeier zahlreiche Gäste begrüßen. | Foto: Johanna Bamberger
Video 31

Einweihungsfeier in Kössen
Neue Wachen der Rettung und Bergrettung gesegnet – mit Video!

Zahlreiche Vereine, Blaulichtorganisationen und Besucher feierten gemeinsam mit den beiden Organisationen die offizielle Einweihungsfeier. KÖSSEN (joba). Gut Ding braucht Weile – unter diesem Motto konnten die Rot-Kreuz-Ortsstelle Kössen und die Bergrettung Kössen am vergangenen Samstag ihre neuen Wachen in der Klobensteinerstraße offiziell einweihen. "Pandemiebedingt" mussten die Feierlichkeiten mehrmals verschoben werden, wie die beiden Ortsstellenleiter Daniel Dagn (Rotes Kreuz) und Michael...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Verletzungen am Arm können häufig die Folge bei einem Sportunfall sein. Dann ist es gut, wenn Ersthelfer:innen da sind und die Verletzung versorgen. | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol|Wolfgang Egger
3

Rotes Kreuz Tirol
Riskante Notfall-Szenarien beim Erste-Hilfe Bewerb

Es war wieder einmal so weit: Der Erste Hilfe-Bewerb für Kinder und Jugendliche fand statt. Erworbenes Wissen wurde in der Hofburg in Innsbruck vorgeführt.  TIROL. Beim heurigen Erste-Hilfe-Bewerb gab es drei Szenarien mit denen die Teilnehmer konfrontiert wurden. Dabei war rasches Handeln gefragt, doch die Kinder wussten ganz genau was im Notfall zu tun ist. Immerhin waren sie extrem motiviert und gut vorbereitet.  Mit dabei war auch eine Gruppe 13- und 14-Jähriger unter der Leitung von Lehrer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Rot-Kreuz-Ortsstelle Kitzbühel gratuliert allen Geehrten. | Foto: Rotes Kreuz Kitzbühel/Mitterer
3

Jahreshauptversammlung
Rotkreuz-Ortsstelle Kitzbühel zieht Resümee

Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen im Zuge der Versammlung durchgeführt. KITZBÜHEL (jos). Zahlreiche Ehrengäste sowie Mitglieder aus den verschiedenen Leistungsbereichen folgten der Einladung von Ortsstellenleiter Martin Bucher zur Jahreshauptversammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle Kitzbühel. Gemeinsam erfolgte ein  Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, welches durchaus beachtliche Leistungen zu bieten hatte. Einsatzreiches Jahr Bucher eröffnete die Versammlung mit dem Gedenken an die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Mitarbeiterin des Roten Kreuzes Tirol, Christine Widmann, unterstützt vier Wochen lange die Hilfsmaßnahmen des Roten Kreuzes in der Ukraine. | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Omurkul Bourbaev
2

Rotes Kreuz Tirol
Tiroler Rotkreuzlerin hilft in Ukraine vor Ort

An der Grenze zum Kriegsgebiet in der Ukraine, um den dortigen Menschen zu helfen, ist auch eine Tiroler Rotkreuz-Mitarbeiter. Sie Unterstützt die Menschen am slowakisch-ukrainischen Grenzgebiet. TIROL. In der Ukraine selbst ist das internationale Rote Kreuz und zahlreiche nationale Gesellschaften seit Beginn des Konflikts vor Ort im Einsatz. Im slowakisch-ukrainischen Grenzgebiet ist jetzt auch eine Tirolerin mit dabei. Christine Widmann ist eine von zwei Delegierten des österreichischen Roten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Rote Kreuz arbeitet in der Ukraine aktiv im Bereich der Hilfsgüterverteilung mit. Auch hierfür sind Spendengelder notwendig.  | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/Andreas Hattinger
2

Rotes Kreuz
Einsatz in der Ukraine dank hoher Spendenbereitschaft

TIROL. Die große Spenden- und Hilfsbereitschaft der TirolerInnen für die Menschen aus und in der Ukraine kann das Rote Kreuz Tirol nur bestätigen. Die TirolerInnen sind da, wenn Hilfe erforderlich ist.  Rotes Kreuz ist vor Ort im EinsatzSeit dem Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine ist das Rote Kreuz vor Ort im Einsatz und versorgt die Menschen mit dem dringend Nötigsten. Dazu zählen Unterkünfte, Lebensmittel oder Hygieneprodukte. Das Rote Kreuz bietet auch medizinische und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Klein aber oho: Die Notfalldose hilft im Ernstfall. Sie ist gut gekennzeichnet und sollte gut sichtbar in der Kühlschranktür deponiert werden. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck

Rotes Kreuz Tirol
Potenzieller Lebensretter im Kühlschrank

TIROL. Der Hausnotruf Tirol bietet einen neuen Service an, der Leben retten kann: die Notfalldose für den Kühlschrank. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr hier! Wenn der Notfall eintritt...Nicht selten kommen Rettungskräfte am Unfallort an und finden die zu versorgende Person bewusstlos und kaum ansprechbar vor. Oft ist niemand sonst vor Ort, der Fragen beantworten könnte. Ein Schlaganfall, ein Herzinfarkt, eine Sepsis, ein allergischer Schock oder andere plötzliche Vorfälle kommen wie aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tafeln sind jeden Samstagnachmittag geöffnet. | Foto: Rotes Kreuz Tirol

Rotes Kreuz
Sozialangebote auch im Bezirk Kitzbühel sehr gefragt

Das Rote Kreuz Kitzbühel ist nicht nur im Rettungsdienst tätig, sondern bietet auch eine Vielzahl sozialer Angebote, die etwas weniger bekannt sind. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Pandemie hat die Nachfrage bei den sozialen Dienstleistungen in Tirol deutlich erhöht. Allein bei den Tafeln konnte Tirolweit, aber auch im Bezirk Kitzbühel eine Steigerung der Nachfrage um 30 Prozent verzeichnet werden. Die Team Österreich Lebensmitteltafeln unterstützen einkommensschwache Personen und tragen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Am 14. Feber wird Valentinstag gefeiert. Auch das Rote Kreuz feiert, denn hier finden viele Menschen in ihrem Engagement nicht nur Freude, Sinn und Gemeinschaft, sondern mit ein bisschen Glück auch die große Liebe und eine Partnerschaft, die fürs Leben hält. | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Petra Veider
2

Valentinstag 2022
Valentinstag beim Roten Kreuz

TIROL. Am 14. Feber wird Valentinstag gefeiert. Auch das Rote Kreuz feiert, denn hier finden viele Menschen in ihrem Engagement nicht nur Freude, Sinn und Gemeinschaft, sondern mit ein bisschen Glück auch die große Liebe und eine Partnerschaft, die fürs Leben hält. Das Rote Kreuz feiert auch Valentinstag Das Rote Kreuz und der Valentinstag passen gut zusammen. Viele Menschen finden in ihrem Engagement für das Rote Kreuz nicht nur Freude, Sinn und Gemeinschaft, sondern mit ein bisschen Glück...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im betreuten Fahrdienst oder in anderen Fahrdienstleistungen des Roten Kreuzes sind Rotkreuzler:innen freiwillig unterwegs und tragen so zur Mobilität der Menschen bei. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Daniel Liebl
3

Rotes Kreuz Tirol
5. Dezember: Welttag der Freiwilligkeit

TIROL. Der 5. Dezember ist der Welttag der Freiwilligkeit. Besonders für das Rote Kreuz Tirol ist die Hilfe von Freiwilligen unerlässlich. Zu diesem besonderen Tag möchte man den Freiwilligen für ihre Arbeit danken. Danke fällt am 5. Dezember besonders kräftig aus Im Grunde kann man den Freiwilligen beim Roten Kreuz jeden Tag im Jahr für ihren Einsatz danken, doch am Welt-Freiwilligentag fällt das Danke besonders groß aus, so der Präsident des Roten Kreuzes Tirol, Günther Ennemoser.  Rund 6.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Testaufkommen ist auch in der Teststraße Schwaz gestiegen. Die Stimmung bei den MitarbeiterInnen aber weiterhin gut und auch die Menschen tolerieren etwaige Wartezeiten  | Foto: Rotes Kreuz Tirol

Rotes Kreuz Tirol
Screeningstraßen: Viel los – aber keine Überlastung

TIROL. Die verschärften Corona-Maßnahmen und die steigenden Fallzahlen haben einen direkten Einfluss auf die Screeningstraßen des Roten Kreuzes Tirol. Das Testaufkommen, insbesondere bei den PCR-Tests, ist in den letzten Tagen stark gestiegen, die Kapazitäten gut ausgelastet. Überlastungen können vermieden werdenEs ist viel los in den Teststraßen des Roten Kreuzes, die Wartezeit verlängert sich mittlerweile für die Menschen, die einen Coronatest machen möchten. Jedoch würden die anfallenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler (stehend links), Landesrettungskommandant Martin Dablander (sitzend) und Vizepräsident Egon Kleinlercher unterzeichnen die Absichtserklärung | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Daniel Liebl
3

Rotes Kreuz Tirol
Tag der Katastrophenhilfe - Rund 100 neue HelferInnen

TIROL. Rund 100 neue Katastrophen-Helferinnen konnte das Rote Kreuz Tirol dieses Jahr ausbilden. Anlässlich des Tages der Katastrophenhilfe am 6. November 2021 wurden aber auch neue Führungskräfte im Rahmen eines feierlichen Aktes ausgemustert. Der Tag der KatastrophenhilfeTraditionell endet mit dem Tag der Katastrophenhilfe ein intensives Ausbildungsjahr beim Roten Kreuz Tirol. In 2021 konnte rund 100 neue Katastrophen-HelferInnen ausgebildet werden und stehen beim Großschadensereignissen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Erste Hilfe Outdoorkurs lernen die TeilnehmerInnen vor allem, wie Freizeit- und Sportunfälle erstversorgt werden. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz Tirol|Thomas Wordie, Markus Hechenberger, Marco Riebler, Thomas Holly Kellner
4

Welttag der Ersten Hilfe
Auf den Ernstfall vorbereitet sein

TIROL. Der 11. September steht heuer unter dem Motto der Ersten Hilfe. Zum Welttag der Ersten Hilfe appelliert das Rote Kreuz an die Bevölkerung, fit in Erster Hilfe zu werden und vor allem auch zu bleiben. Unfälle passieren meist daheimDie meisten Erkrankungen und Unfälle passieren nicht in der Öffentlichkeit, sondern eher Daheim oder in der Familie oder im Freundeskreis, weiß Thomas Fluckinger, der Chefarzt des Roten Kreuzes Tirol. „Umso wichtiger ist es, dass im Notfall jemand da ist, der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Einsatzkräfte hatten beim Übungsszenario im "Wave" alle Hände voll zu tun. | Foto: Christoph Klausner
Video 28

Einsatzszenario
Rotes Kreuz übt Katastrophenfall in Wörgl – mit Video

Am Wochenende fand das Katastrophen-Einsatzseminar des Roten Kreuzes in Wörgl und Umbegung statt. Dabei wurden viele unterschiedliche Unfallszenarien simuliert. WÖRGL. Am vergangenen Wochenende wimmelte es förmlich von Einsatzfahrzeugen in Wörgl. Grund dafür war das diesjährige Katastrophen-Einsatzseminar vom Roten Kreuz Tirol. Mit dabei waren über 100 Rotkreuz-Kräfte, viele Helferinnen und Helfer von befreundeten Blaulichtorganisationen und weit über 100 Figurantinnen und Figuranten. Ziel ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Rotkreuz-KatastrophenhelferInnen üben den Einsatz. Die zwei Szenarien, die am Samstag am Nachmittag zu bewältigen waren, fanden am Betriebsgelände der Firma Egger statt. Bei der zweiten Übung war die Annahme eine Grillfeier, bei der Gasflaschen explodierten. | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Daniel Liebl
9

Katastrophenschutzübung
Szenario: Explodierte Gasflasche

TIROL. Was, wenn eine Grillfeier zu einem flammenden Inferno wird? So die Annahme einer Katastrophenschutzübung des Roten Kreuzes Tirol. Wie versorgt man die verletzten Personen? Die Übung verlangte rasches und koordiniertes Handeln. Explodierte GasflascheBei der kürzlich veranstalteten Katastrophenübung des Roten Kreuzes Tirol ging man von folgendem Szenario aus: Auf einer Grillfeier explodiert eine Gasflasche. Bei dem Szenario waren die angehenden KatastrophenhelferInnen extrem gefordert. Es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um ihrem Kind den Schulstart gut zu ermöglichen, sind finanziell benachteiligte Eltern auf Unterstützungsleistungen wie auf das Schulstartpaket angewiesen.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz unterstützt "Schulstartpaket"

TIROL. Noch sind Sommerferien, doch schon nach diesen geht es wieder in den Schulalltag, der allerlei finanziellen Aufwand für die Eltern mit sich bringt. Seit vielen Jahren unterstützt hier die Aktion "Schulstartpaket", bei dem auch das Rote Kreuz Tirol mit anpackt.  Ausgabe am 26. JuliMit Montag, dem 26. Juli, beginnt man mit der Ausgabe der diesjährigen Schulstartpakete. Die Pakete können 3.200 Kindern in Tirol zugute kommen, die bezugsberechtigt sind.  Diese Aktion entlastet auch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dank und Verabschiedung Praxmarer: Bgm. Christian Härting, der scheidende Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer, die neue Bezirksstellenleiter Sylvia Kranebitter und ihr Stellvertreter Dr. Christoph Haidlen. | Foto: Rotes Kreuz Telfs/Sparber
8

Rotes Kreuz Telfs erstmals unter weiblicher Führung
Sylvia Kranebitter neue Bezirksstellenleiterin

TELFS. Am Freitag, 23.07.2021 fand die Generalversammlung der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Telfs für das Vereinsjahr 2020 statt, mit turnusmäßigen Neuwahlen des Vereinsvorstandes. Die Wahl hat eine neue Ära eingeläutet: Erstmals steht mit Sylvia Kranebitter in Tirol eine Frau an der Spitze einer Rot-Kreuz-Bezirksstelle. Die Rietzerin folgt Thomas Praxmarer nach, der dieses Amt nach acht Jahren aus beruflichen und persönlichen Gründen zurückgelegt hat. Viele Mitglieder der Bezirksstelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Maria Senn, Maria Nigg, Theresa Ladner, Jana Maier und Johanna Traxl (v.li.) absolvieren gerade ihr Freiwilliges Soziales Jahr beim Roten Kreuz Landeck.  | Foto: Siegele
9

Freiwilliges Soziales Jahr
Ein Orientierungsjahr mit Mehrwert für alle

BEZIRK LANDECK/ZAMS (sica). Mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) gibt es für junge Menschen die Möglichkeit, sich Zeit für die berufliche Orientierung zu nehmen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Die BEZIRKSBLÄTTER konnten einen Blick hinter die FSJ-Kulissen beim Roten Kreuz Landeck werfen. Seit September 2018 dabeiSeit nun knapp drei Jahren gibt es die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) beim Roten Kreuz im Bezirk Landeck zu absolvieren....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der neu gewählte Vorstand mit Stv. Joachim Jochum, Bezirksrettungskommandant Markus Krenn, Geschäftsführer Bernhard Gschnaller, Finanzreferentin Caroline Kerber, Bezirksstellenleiter Daniel Hofer und Stv. Florian Meikl (v. li.). | Foto: ÖRK/Mader
3

Rotes Kreuz Kitzbühel
Vorstand präsentiert Leistungszahlen aus zwei Jahren

Generalversammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle Kitzbühel via Livestream. KITZBÜHEL (jos). Aus Sicherheitsgründen fand die heurige Generalversammlung des Roten Kreuz Kitzbühel online statt. Da auch 2020 eine Durchführung der Generalversammlung unmöglich war, durfte Bezirksstellenleiter Daniel Hofer heuer die Leistungszahlen aus 2019 und 2020 präsentieren. "Besonders die ehrenamtlich geleisteten Stunden im Rettungsdienst und den sozialen Diensten sind jedes Mal wieder beeindruckend. Auch wenn wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Haussammlungsaktion am 28. Juni 2021 | Foto: Archiv

Rotes Kreuz Innsbruck
Spenden finanzieren unverzichtbare Sozialangebote

INNSBRUCK. Am 28. Juni 2021 startet die Haussammelaktion des Roten Kreuzes Innsbruck – denn ohne Spenden wären unverzichtbare Rotkreuz-Sozialangebote schlichtweg nicht möglich. Das Rote Kreuz Innsbruck (RKI) startet am Montag also gemeinsam mit seinem Partner „hsp Serviceline“ eine Haustür-Spendensammlung und bittet um Unterstützung. „Ohne regelmäßige Spenden aus der Bevölkerung wären viele für unsere Klientinnen und Klienten kostenlose Rotkreuz-Angebote wie die Tafel, der Besuchsdienst oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Zirler Volksschüler sammelten fleißig Spenden. | Foto: VS ZIRL
5

Tiroler Jugendrotkreuz
Zirler Volksschüler unterstützen „Spendengipfel“

ZIRL. Durch Corona sind viele Tiroler Familien in eine finanzielle Notsituation geraten. Die Zirler Volksschulkinder sammelten eifrig Geld und zogen den einen oder anderen Euro vom Taschengeld ab. Welt-Rotkreuztag Auf jeden Fall waren sie eifrig dabei! „Wir wollen helfen! Wir wollen den Spendengipfel unterstützen!“ – so lautete das Motto der Schülerinnen und Schüler. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: 2.121,73 Euro wurden gesammelt. Pünktlich zum Weltrotkreuztag wurde dieser stattliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
V.l.: Leiter Rettungsdienst Reinhard Heiss, Alleskönner und Jubilar Willi Schluifer, Telfer Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer, und Betriebsratsvorsitzender Rainer Lindner. | Foto: RK Telfs
2

Rotes Kreuz Telfs
25-jähriges Dienstjubiläum von Willi Schluifer

TELFS. Am 01.05.1996 begann Willi Schluifer seine hauptamtliche Tätigkeit beim Roten Kreuz Telfs. Kürzlich feierte er das 25-jährige Dienstjubiläum. Routinier feiert Jubiläum Bis heute ist der routinierte Notfallsanitäter NKV (allgemeine Notfallkompetenz Venenzugang und Infusion) im Rettungs- und Krankentransport tätig und verstärkt seit 2016 das Team des NEF Telfs. In seinen 25 Dienstjahren war Schluifer auch längere Zeit ehrenamtlich als Mitglied in der Sondereinsatzgruppe, im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Da sein für Menschen, die schon älter sind oder vielleicht weniger soziale Kontakte haben: Gerade in der Covid-Pandemie eine Aufgabe des Roten Kreuzes, die an Bedeutung gewinnt und von freiwilligen MitarbeiterInnen geleistet wird. | Foto:  Rotes Kreuz Tirol / Daniel Liebl
2

Rotes Kreuz Tirol
Bis zu 1.000 Freiwillige gesucht

TIROL. Bereits 6.000 TirolerInnen engagieren sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz Tirol. Sie helfen damit Menschen in unterschiedlichen Notlagen und tragen zur Aufrechterhaltung des Gemeinwohles bei. Jetzt bedarf es dem Roten Kreuz an Unterstützung von bis zu 1.000 weiteren freiwilligen MitarbeiterInnen. Es fehlt an FreiwilligenWer sich beim Roten Kreuz Tirol ehrenamtlich beteiligt, den erwartet ein breites Aufgabenspektrum. Sei es Krankentransport, Notfallrettung, Katastrophenhilfe oder Aushilfe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Wir konnten auch in diesem Jahr das Funkzeichen des Roten Kreuzes Tirol in die Welt senden und zeigen, dass das Rote Kreuz jederzeit und weltweit bereit ist, zu helfen.“ | Foto: Rotes Kreuz Tirol / Daniel Liebl
3

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz für Katastrophenfälle gewappnet

TIROL. Den Feiertag am 1. Mai nutzten die MitarbeiterInnen der Funkgruppe des Roten Kreuzes Tirol, um in der Landesfeuerwehrschule ihre Funkausrüstung aufzubauen. Weltweit wurde dann kommuniziert, alles im Rahmen der Übung "Hot Austria".  Testen für den NotfallZiel der Übung "Hot Austria" ist es , für den Notfall gewappnet zu sein. Die Amateur-Funkstation, die das Rote Kreuz Tirol in Telfs aufbaute, wurde getestet, um in Fällen von Black-outs oder schweren Naturkatastrophen trotzdem noch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.