Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

37

Großunfallübung in Zell am Ziller mit fast 100 Einsatzkräften

Großunfall mit Bus und mehreren PKWs - 30-35 Patienten, mehrere eingeklemmt - Zillertal Arena Karspitzbahn Talstation So lautete heute die Übungsannahme einer großen Einsatzübung von Rotem Kreuz und Feuerwehr. Großunfall-Alarm im Roten Kreuz Schwaz wurde ausgelöst. 24 Verletzte - Versorgung vor Ort in der Sanitätshilfsstelle Insgesamt waren beim Unfall 21 Patienten im Bus und 3 außerhalb in den PKWs zu versorgen, 4 Personen überlebten den Zusammenprall leider nicht. Gemeinsam mit den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Anzeige
7

2. Sicherheitsempfang des Landes Tirol

Das Land Tirol lud am 23.1.2017 zum zweiten Sicherheitsempfang in der Messe Innsbruck. Gastgeber Landeshauptmann Günther Platter und Ehrengast Bundesminister für Inneres Wolfgang Sobotka bedankten sich bei den Anwesenden für Ihre Arbeit. 450 Mitglieder diverser Organisationen nahmen teil 450 Tiroler Einsatzkräfte diverser Organisationen nahmen am Empfang teil. Am Programm standen Filme, die eindrucksvolle Zahlen präsentierten, Interviewrunden mit Vertretern der Landeswarnzentrale Tirol und den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
Rotes Kreuz Landesverband Tirol / Blutspendedienst / Image-Fotos / Blutspendeaktion Weerberg / 25.08.2016 / @Innsblick / Vanessa Weingartner
3

Rotes Kreuz bittet dringend um Blutspenden

In ganz Österreich haben die Lagerstände ein kritisches Niveau erreicht. Tirol (Rotes Kreuz) – „Bitte kommen Sie Blutspenden“, ersucht Werner Kerschbaum, Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes. „Damit wir die Versorgung der Patientinnen und Patienten in Österreichs Spitälern wie gewohnt sicherstellen können, ist es wichtig, dass jetzt mehr Blut gespendet wird.“ In den vergangenen Wochen sind die Lagerstände deutlich zurückgegangen. „Aufgrund der Grippewelle und aufgrund von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
Übergabe von zwei neuen Katastrophen-Einsatzfahrzeugen, v.l.n.r.: Landeshauptmann Günther Platter, Landesrettungskommandant Oswald Gritsch, Präsident des Roten Kreuzes Tirol Robert Moser, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler | Foto: Land Tirol/Ennemoser
3

Neues Präsidium des Roten Kreuzes Tirol - Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Platter

Am Nachmittag des 16. Jänner erfolgte der Antrittsbesuch des neuen Präsidiums des Roten Kreuzes Tirol bei Landeshauptmann Günther Platter. Er bedankte sich im Namen des Landes Tirol für die jahrelange Unterstützung. "Für eine gute Zusammenarbeit ist es notwendig, dass man die Entscheidungsträger des Landes Tirol persönlich kennt. Im Einsatzfall ist eine gute Kommunikation wichtig. Ich möchte mich im Namen aller Mitarbeiter des Roten Kreuzes Tirol für die Wertschätzung und das offene Gespräch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Bgm. Edgar Kopp, LR Bernhard Tilg, die beiden Rettungsdienst Tirol Geschäftsführer Andreas Karl und Wilfried Unterlechner und Reinhard Neumayr, Präsident des Roten Kreuzes Tirol
2

Rotes Kreuz feiert 5 Jahre Rettungsdienst Tirol

Früher war das Rettungswesen in Tirol zersplittert. Seit 2011 gibt es für ganz Tirol einen Anbieter, den Rettungsdienst Tirol – Rotes Kreuz Tirol gemeinnützige Rettungsdienst GmbH – bestehend aus Bezirksstellen und Landesverband Rotes Kreuz Tirol zusammen mit Arbeiter-Samariterbund, Johanniter Unfall Hilfe, Malteser Hospitaldienst sowie Österreichischem Rettungsdienst. In der Tiroler Zentrale des Roten Kreuzes in Neurum hat der Rettungsdienst jetzt neue Räumlichkeiten in einem Zubau bezogen. Im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
2

Tag der Katastrophenhilfe 2015 in Absam

Tagung der Katastrophenexperten im Zeichen humanitärer Hilfe für Menschen auf der Flucht Die Ereignisse der letzten Stunden und Tage zeigen, dass humanitäre Katastrophen nur schwer zu stoppen sind. Schnelle und professionelle Hilfe ist in solchen Situationen unumgänglich, humanitäre Hilfsorganisationen und freiwillige Helferinnen und Helfer arbeiten Hand in Hand, meist gemeinsam mit Politik und Behörden, aber oft auch dort, wo deren Kräfte nicht mehr ausreichen. Im Roten Kreuz Tirol ist man...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
Foto: Rotes Kreuz Tirol / Andreas Mader
2

Drei Tage Katastrophe im Außerfern. Landeskatastrophenübung Reutte 2015

Rund 300 KatastrophenexpertInnen nehmen bei der heurigen Landeskatastrophenübung ‘Reutte 2015’ teil. Hauptaugenmerk dieser Übung mit Einsatzkräften aus dem ganzen Bundesland wird auf die Zusammenarbeit zwischen den neu formierten Katastropheinheiten und jener zwischen der Tiroler Wasserrettung und dem Roten Kreuz gelegt. Schon bei der Planung zur Großübung wurden die Verantwortlichen der beiden Organisationen, aber auch die Behörde miteingebunden. "Die letzten Jahre haben gezeigt, dass Tirol...

  • Tirol
  • Reutte
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige

Ausbildung der „Schulinternen Krisenteams“ - Zusammenarbeit zwischen Landesschulrat und Rotem Kreuz intensiviert

Zur Weiterführung und Intensivierung der gemeinsamen Aus- und Weiterbildung bekennen sich Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader und Rotkreuz-Präsident Dr.Reinhard Neumayr im Bereich der Schulkrisenteams an Tirols Schulen. Seit Jahren ist die Krisenintervention an Schulen durch Mitarbeiterinnen der Schulpsychologie ein hochprofessionelles und im Bedarfsfall sehr intensiv genutztes Service des Landesschulrates für Tirol. Das Rote Kreuz in Tirol ist seit Beginn einer der maßgeblichen Partner der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
v.l. Präsident Dr. Reinhard Neumayr, ÖR Josef Geisler, Landesrettungskommandant Heinz Wolf (Rotes Kreuz Tirol / Christine Stadlwieser)
1 2

Neues Konzept für tirolweite Katastrophenhilfe vorgestellt

Land Tirol übergibt Katastrophenfahrzeuge an Rotes Kreuz Mit dem Ergänzungsvertrag zum Katastrophenmanagementgesetz erhält das Rote Kreuz Tirol drei Fahrzeuge für die Katastrophenhilfe und auch finanzielle Unterstützung bei der Versorgung von Menschen mit Lebensmitteln und bei der Vorhaltung von Fahrzeugen im Ernstfall. Sturm, Hochwasser & Lawinen. Katastrophen, die sich in Tirol immer wieder ereignen. Ohne Vorsorge bei den Einsatzorganisationen wäre eine Bewältigung dieser unmöglich. Umso...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
3

Rotes Kreuz trainiert die Katastrophe

Über 100 TeilnehmerInnen nahmen beim Katastrophen-Einsatz-Seminar im Bezirk Schwaz teil. Realitätsnahe Szenarien sollten für einen möglichen Einsatz rüsten. (Rotes Kreuz Tirol): In Kaltenbach/Zillertal trainierten während des Pfingstwochenendes über 100 Rotkreuz-MitarbeiterInnen aus ganz Tirol in einem zweitägigen Katastrophen-Einsatz-Seminar mögliche Katastrophenereignisse. Es galt einen Zelteinsturz und einen Unfall mit der Zillertalbahn mit 40 Verletzten zu bewältigen. Zahlreiche Freiwillige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
Die neuen Offiziere mit Rotkreuz-Präsident Dr. Reinhard Neumayr, Landesrettungskommandant Heinz Wolf und Landtagsabgeordneter Heinz Kirchmair. (Foto: Rotes Kreuz Tirol / Vanessa Weingartner)
3

Hilfe braucht Führung - Rotes Kreuz Tirol bildet Offiziere aus

Beim Kommandantentag des Roten Kreuzes Tirol trafen sich Führungskräften der Einsatzorganisationen zum gegenseitigen Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Sowohl in Form von Fachvorträgen als auch mit Präsentationen von aktuellen Themen aus dem Bereich der RettungsdienstgGmbH wurden aktuelle Einsätze beleuchtet. Die Teilnehmer der Führungskräfteplattform erhielten dabei wertvolle Impulse im Bereich der organisationsübergreifenden Zusammenarbeit. Aktuelle Einsätze wie der Waldbrand in Absam und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol

Blutspenden in Niederndorf...

Blutspenden Informationen hier... Termin: 27.04.2014 Zeit: 15:00-20:00 Uhr Veranstaltungsstätte Gemeindesaal Niederndorf Wann: 27.04.2014 20:00:00 Wo: Gemeindesaal, Bergstraße 5, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Foto: Rotes Kreuz

Sozialbegleitung: Neues Angebot des Roten Kreuzes

Es gibt Situationen im Leben, da kommt man alleine nicht mehr zurecht. Auch wenn man bisher immer alle Probleme lösen konnte, jetzt ist es zu viel für einen allein. In solchen Fällen braucht es Hilfe, Begleitung, gute Ideen. Die Sozialbegleitung ist ein neues Angebot des Österreichischen Roten Kreuzes im Bezirk Kufstein, das genau hier ansetzt. Für eine befristete Zeit werden Personen unterstützt, sei es bei Ämtern, sei es beim Ausfüllen von Formularen, bei familiären Problemen oder überhaupt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige

RotKreuz-Katastrophenhelfer tagten in Reutte

Katastrophenschutz ist lebensnotwendig! Katastrophen geschehen plötzlich, oft unerwartet - mit meist verheerenden Folgen. Auch Tirol ist keine „Insel der Seligen“, wie die Ereignisse im heurigen Jahr zeigten. Ohne qualifiziertes Personal, gut gerüsteten Katastrophenlagern und der guten Zusammenarbeit zwischen den Einsatzorganisationen sind solche Einsätze nicht bewältigbar. Über 150 Katastrophenexperten aus Tirol tagten am Samstag in Reutte beim diesjährigen "Tag der Katastrophenhilfe“, der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige

Rotes Kreuz Tirol und ÖBB vertiefen Zusammenarbeit

Führungsstab des Landesrettungskommandos besuchte die ÖBB Betriebszentrale für den Tiroler Bahnverkehr und sammelte wertvolle Eindrücke Rund zwanzig Mitarbeiter des Landesrettungskommandos Tirols, unter der Leitung von Landesrettungskommandant Heinz Wolf besuchten vor kurzem die Betriebsführungszentrale (BFZ) der ÖBB in Innsbruck. Von dieser zentralen Stelle – vergleichbar mit einem Tower eines Großflughafens – werden vom Innsbrucker Hauptbahnhof aus, mittlerweile rund 270 Streckenkilometer des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol

Blutspendeaktion in Kufstein

Am 12.11.13 besteht in Kufstein zwischen 10:00 und 20:00 Uhr die Möglichkeit in der Arena Blut zu spenden. Wann: 12.11.2013 10:00:00 bis 12.11.2013, 20:00:00 Wo: Arena, Fischergries 30, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Blutspendetermin Breitenbach

Am 28. 10.13 besteht in Breitenbach zwischen 15:00 und 20:00 Uhr die Möglichkeit in der Hauptschule Blut zu spenden. Wann: 28.10.2013 15:00:00 bis 28.10.2013, 20:00:00 Wo: Hauptschule, Ausserdorf 16, 6252 Breitenbach am Inn auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Anzeige
2

Tiroler Rotkreuz-Landesjugendbewerb 2013 und Bundesjugendlager in Telfs

Leben retten ist keine Frage des Alters, sondern der richtigen Einstellung! Was passiert, wenn sich gut 500 Jugendliche aus ganz Tirol und dem Rest von Österreich in Telfs treffen und zeigen, wie Leben gerettet werden kann? Wie reagieren denn die Jungen, wenn sie in realistisch dargestellten Notfallsituationen „zugreifen“ müssen, um Hilfe zu leisten? Zwei Fragen, eine Antwort: Leben retten ist keine Frage des Alters, auf die richtige Einstellung kommt es an – und die stellt die „Jugend von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
Foto: Andreas Nilz / Rotes Kreuz Tirol
3

Katastrophenhilfe braucht ExpertInnen

Rotkreuz-Einsatzseminar in Reutte Bereits wenige Tage nach dem Hochwasser übte das Rote Kreuz Tirol bereits wieder für den nächsten Einsatz. Weit über 100 Teilnehmerinnen nahmen beim Katastrophen-Seminar in Reutte teil. Um auf unvorhersehbare Situationen optimal vorbereitet zu sein, bedarf es genauester Vorbereitung und Schulung im Vorfeld. Glücklicher Zufall vor wenigen Wochen, als in Teilen Tirols und in Bayern Katastrophen-Alarm ausgelöst wurde. Zahlreiche Rotkreuz-MitarbeiterInnen bildeten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
Heinz Wolf (r.) wurde im Beisein von RotKreuz Präsident Reinhard Neumayr (l.) von LH Günther Platter zum Landesrettungskommandanten bestellt. (Foto: Rotes Kreuz Tirol / Andreas Nilz)
3

Der Landeshaupmann bestellte Landesrettungskommando Tirol

Das Landesrettungskommando Tirol steht für die neue, vierjährige Funktionsperiode auch wieder unter der bewährten Leitung von Heinz Wolf. Sein Stellvertreter ist Oswald Gritsch, Chef des Stabes Albin Thaler, Verbindungsoffizier zur Rettungsdienst GmbH und Leitstelle Matthias Stark. Das Team des Landesrettungskommandos Tirol besteht aus 47 Mitgliedern und gliedert sich in die sieben Führungsbereiche S1 Personal, S2 Lage / Sicherheit, S3 Einsatzbereitschaft / Ausbildung, S4 Logistik, S5...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol

Erste Hilfe Kurs am Baby und Kleinkind

Ursachen des Kreislaufstillstandes bei Kindern, Wiederbelebungsmaßnahmen bei Kindern und Säuglingen, Verlegung der Atemwege, Verletzungen im Kindesalter, Krankheiten und bedrohliche Zustandsbilder. Dies ist ein kleiner Einblick in die Themen des Kurses. Wann? Dauer: jeweils 4 Stunden von 08.30 - 12.30 Uhr. Sa 20.04. und 27.04.2013 Wo? Familientreff Kirchbichl Kursleitung: Rotes Kreuz Agnes Danklmaier Kosten: € 55,00 Anmeldung notwendig unter: 0680/3123954 oder 05332/81463 E- mail:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

„Ich mache mir ernste Sorgen“

Platter, Mattle, Töchterle und das Rote Kreuz für die Wehrpflicht ¶TIROL (sik). „Die derzeitige Situation bei Wehrpflicht und Zivildienst hat einen hohen sozialen Wert, ich mache mir ernsthafte Sorgen um unsere Gemeinden, sollte die Wehrpflicht fallen“, sagt LA Toni Mattle anlässlich der Präsentation der Kampagne seiner Bürgermeisterinitiative. Mit dabei war auch Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle, der in der Wehrpflicht und im Zivildienst eine „besonders gute Chance zur Vermittlung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Blutspendeaktion in Ebbs

Das Rote Kreuz und die Gemeinde Ebbs bitten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 18 Jahren herzlich, sich an der Blutspendeaktion am Sonntag, den 13. Jänner 2013 (von 14.00 bis 20.00 Uhr in der Hauptschule Ebbs) zu beteiligen. Mehr dazu finden Sie hier... Termin: So, 13.01.2013 Zeit: 14:00-20:00 Uhr Ort: Hauptschule Ebbs - 6341 Ebbs Wann: 13.01.2013 14:00:00 bis 13.01.2013, 20:00:00 Wo: Hauptschule, Wildbichler Straße, 6341 Ebbs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Anzeige
LH-Stv. Anton Steixner erhält den Roten Kristall von Vizepräsident Dr. Hans-Urs Krause (l.) und Landesrettunskommandant Heinz Wolf
Fotocredit: Gottlieb Meitinger / RK Tirol
3

Land Tirol übergibt Katastrophenhilfsmaterialien an das Rote Kreuz

(Rotes Kreuz Tirol, Kitzbühel, 01.12.2012) Über 100 Rot Kreuz Katastrophenexperten trafen sich am Samstag im K3 Kitzkongress zum diesjährigen ‘Tag der Katastrophenhilfe’. Ziel der alljährlichen Veranstaltung ist der Austausch praktischer Erfahrung bei vergangenen Großschadensereignissen im Rahmen einer praxisorientierten Vortragsreihe. Auch die Abschaffung der Wehrpflicht und der damit verbundene Verlust des Zivildienstes im österreichischen Sozialsystem und dessen Folgen für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.