Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Das Rotes Kreuz bedankt sich bei allen Mitgliedern.  | Foto: RK Telfs

Mitglieder sind wichtige Stütze
Das Rote Kreuz Telfs sagt Danke

TELFS. Das Rote Kreuz ist rund um die Uhr im Einsatz. Zurzeit sind die Rettungskräfte so stark gefordert wie lange nicht mehr. Vielschichtige HilfeNeben dem Rettungsdienst selbst, gibt es viele weitere Dienstleistungen, die das Rote Kreuz Telfs erbringt. Dazu gehören der Kleiderladen, die Einsammlung von Lebensmitteln, der Betreute Fahrdienst, der Begleitdienst oder die Krisenintervention, um nur einige zu nennen. Sobald es die aktuelle Situation betreffend Corona-Krise zulässt, werden wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Team Österreich APP gibt Auskunft über alle wichtigen Infos. | Foto: ORK Hürner

Rotes Kreuz
Wie kann ich helfen?

TIROL. Ganz Österreich versucht momentan den Virus einzudämmen. Den größten Teil dieser Hilfe erbringt die Bevölkerung selbst. Einerseits mit der Einhaltung der notwendigen Einschränkungen, andererseits durch Tatkraft in Sorge um das Gemeinwohl. Das Rote Kreuz hat dennoch genug zu tun und gibt auch Tipps an die Bevölkerung. Blutspenden jetzt besonders wichtig Ganz besonders braucht das Rote Kreuz in diesen Tagen „das Beste“, nämlich Blut. Das Rote Kreuz ruft daher auf, Blut zu spenden -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Übergabe einer ausserordentlichen Ehrung an Jürgen Bombardelli für die geleisteten Dienste bei der SEG-Einsatzgruppe | Foto: ÖRK Imst
1 3

Rot-Kreuz-Ortsstelle Imst blickt zurück
2019 war ein erfolgreiches und unfallfreies Jahr

Imst (mat) - Am vergangenen Freitag Abend lud das Rote Kreuz zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Stadtsaal von Imst. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Behörden und anderer Blaulichtorganisationen gaben sich ein Stelldichein und folgten der Einladung von Ortsstellenleiter Anton Koler. Dieser hatte gleich zu Beginn eine erfreuliche Nachricht zu vermelden: "Mit einer Mitgliederzahl von 307 und rund 159 Sanitäterinnen und Sanitäter konnten wir unseren Personalstand gegenüber dem Vorjahr...

  • Tirol
  • Imst
  • Matthias Abler
Die Schüler und Lehrer der Volksschule Aurach bekamen das Zertifikat verliehen. | Foto: Volksschule Aurach

Österr. Jugendrotkreuz
Volksschulen sind "Erste Hilfe fit"

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Nicht nur die Lehrer, sondern auch die Kinder an den Volksschulen St. Ulrich und Pfaffenschwendt kennen sich bestens in Erster Hilfe aus. Aus diesem Grund bekamen die beiden Schulen das Prädikat „Erste Hilfe Fit“ von der Bundes- und Landesleitung des Österreichischen Jugendrotkreuzes (JRK) verliehen. Die JRK-Landesleiterin und Schulqualitätsmanagerin, Bettina Ellinger, sowie JRK-Bezirksleiter und Bezirksreferent für Erste Hilfe, Andreas Oberacher, konnten kürzlich die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Geschäftsführer des Rettungsdienstes Tirols Andreas Karl (li.) und Bergrettungs-Landesleiter Hermann Spiegl.
1

Versorgungssicherheit aufrechterhalten
Rettungsdienst und Bergrettung kooperieren

TIROL. Ausnahmesituationen wie starker Schneefall, höchste Lawinengefahr, Unterbrechung der Stromversorgung und Straßensperrungen, stellen Einsatzkräfte, Behörden und vor allem die Bevölkerung immer wieder vor große Herausforderungen, das hat man vor Tagen auch in Osttirol wieder erfahren müssen. Daher arbeiten das Rote Kreuz Tirol, der Gemeinnützige Rettungsdienst und die Österreichische Bergrettung nun bereits seit einem Jahr zusammen, um insbesondere die Sicherheit und die medizinische...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Der Akku wird von der Stadtfeuerwehr Schwaz nach 24 Stunden entsorgt. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Einsatz am Salvenberg
Rauchender Akku einer Photovoltaikanlage beseitigt

BRIXEN (jos). Am 24. Juli gegen 19 Uhr brannte bei einem Einfamilienhaus am Salvenberg der Speicherakku einer Photovoltaikanlage. Bei der Lageerkundung wurde ein rauchender Lithium-Ionen-Akku der Anlage in der Garage festgestellt. Ein schwerer Atemschutztrupp wurde zur weiteren Erkundung in die verrauchte Garage geschickt. Dabei konnte kein Brand am Gebäude festgestellt werden. Nachdem sich die Rauchentwicklung verringert hatte, wurde der Akku ins Freie gebracht. Da brennende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auf der Erzherzog-Eugen-Straße kam sogar eine Drehleiter zum Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
53

Für Ernstfall geprobt
Schulungstag der Blaulichtorganisationen

Letzten Samstag, 20. Juli, fand bereits das zweite Mal der gemeinsame Schulungstag der Innsbrucker Baulichtorganisationen statt. Bergrettung, Johanniter, Malteser, Rotes Kreuz, Samariterbund und Wasserrettung beübten mit anderen Einsatzorganisationen über den gesamten Tag hinweg unterschiedliche, realitätsnahe Notfallszenarien. Über 100 Einsatzkräfte nahmen am in Tirol einzigartigen Schulungstag teil. Über 20 unterschiedliche EinsätzeAnders als bei klassischen Übungen wurde hier keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Rotkreuz-Mitarbeiter mit den Funktionären der Eisschützen, vom Tennisclub und Sportverein mit Schwimmbadteam. | Foto: Gemeinde Brixen

Defi-Schulung
Zwei neue Defibrillatoren in Brixen

BRIXEN (jos). Ab sofort gibt es in Brixen zusätzlich zwei neue Standorte für Defibrillatoren. Im Schwimmbad während des Badebetriebes ist ein "Defi" im Badmeisterhäuschen neben dem Sportbecken neu vorhanden. Des Weiteren wurde an der Außenwand der Eisstockhalle beim Zugang zum Tennis- und Fußballplatz ein Gerät montiert. Diese sind zu jeder Tages- und Nachtzeit für jeden greifbar. Aufgrund dieser beiden neuen Standorte organisierte die Gemeinde Brixen für die Vereine der Freizeitanlage und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Rote Kreuz ist auf der Suche nach neuen Mitgliedern, die gerne eine Ehrenamtliche Tätigkeit übernehmen wollen. | Foto: Rotes Kreuz

Aus Liebe zum Menschen
Rotes Kreuz startet Mitgliederwerbung

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Rot-Kreuz-Bezirksstelle Kitzbühel mit seinen Orts- und Dienststellen Fieberbrunn, Kirchberg, Kitzbühel, Kössen, St. Johann in Tirol und Westendorf startet ab 9. Juli bis Mitte August eine Aktion zur Werbung neuer unterstützender Mitglieder. Es werden eigens geschulte Mitarbeiterin Rotkreuz-Uniform von Haus zu Haus gehen und in persönlichen Gesprächen versuchen, neue Mitglieder für das Rote Kreuz zu werben. Die uniformierten Werber sind mit einer Vollmacht und einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der neue Defi wurde von den vier Unternehmen Kus Widmoser GmbH., Reiter GmbH Sanitäre-Heizungsbau, Die Wohnidee Fritz Huber GmbH & Co.KG und RiDax KG gesponsert. | Foto: Rotes Kreuz Bezirk Kitzbühel

Leben retten
Kitzbüheler Unternehmen sponsern Defibrillator

KITZBÜHEL (jos). Den vier kitzbüheler Unternehmen Kus Widmoser GmbH., Reiter GmbH Sanitäre-Heizungsbau, Die Wohnidee Fritz Huber GmbH & Co.KG und RiDax KG ist die Steigerung der medizinischen Notfallversorgung ein großes Anliegen. Deshalb wurde von diesen vier Unternehmen ein öffentlich zugänglicher Defibrillator für Ersthelfer gesponsert und im Foyer der Post Filiale in Kitzbühel montiert. Dort ist das Gerät jederzeit mit Bankomatkarte am Eingang frei zugänglich. Die wirklich einfache...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In Westendorf kann man einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren. | Foto: Symbolfoto: Johanna Schweinester

Rotes Kreuz Brixental
Erste Hilfe Grundkurs in Westendorf

WESTENDORF (jos). Die Rot-Kreuz-Ortsstelle Westendorf bietet Ende Mai die Möglichkeit, einen kostenlosen Erste-Hilfe-Grundkurs zu absolvieren. Dieser Kurs bietet eine Auffrischung der lebensrettenden Sofortmaßnahmen und kann sowohl für die Führerscheinprüfung als auch für den betrieblichen Ersthelfer verwendet werden. Termine: Teil 1: 27. Mai, 18.30 bis 22.30 UhrTeil 2: 29. Mai, 18.30 bis 22.30 UhrTeil 3: 3. Juni, 18.30 bis 22.30 UhrTeil 4: 5. Juni, 18.30 bis 22.30 Uhr Maximalteilnehmerzal 20...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ortsstellen-Ausschuss mit Andreas Werlberger, Helmut Ladevic, Karin Kastner, Gerhard Pfeifer (v. li.). | Foto: RK Kirchberg

Rotes Kreuz Kirchberg
Ortsstellenvorstand wurde wiedergewählt

KIRCHBERG (jos). Bei der 37. Jahreshauptversammlung des Roten Kreuzes/Ortsstelle Kirchberg wurde der bestehende Ortsstellenausschuss – bis auf wenige Neuerungen – wiedergewählt. An der Spitze stehen somit Gerhard Pfeifer als Ortsstellenleiter, Helmut Ladevic und Andreas Werlberger als Ortsstellenleiter-Stellvertreter sowie Karin Kastner als Kassierin. Neben den alljährlichen Tätigkeitsberichten blickte die bisherige und zugleich neue Ortsstellenleitung auf die Meilensteine der letzten Periode...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bruno Strigl und Fritz Scheibler verstehen sich - auch außerhalb ihrer Reisen treffen sie sich regelmäßig zum Kaffeetrinken
8

Begleitdienst Rotes Kreuz
Reiselust im Rollstuhl

Fritz Scheibler begleitete Rollstuhlfahrer Bruno Strigl heuer bereits zum vierten Mal auf einer Reise – ein Unternehmen, das viele tolle Erlebnisse aber auch Herausforderungen mit sich bringt. TELFS/MIEMING (jus). Fritz Scheibler aus Mieming und Bruno Strigl aus Telfs sind ein eingespieltes Team. Kein Wunder, immerhin verreisen die beiden schon zum vierten Mal miteinander. Fritz ist nämlich Brunos "Reise-Begleitdienst". Was nach Bodyguard klingt, hat einen ganz anderen Hintergrund: Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Bernhard Gschnaller bleibt der alleinige Geschäftsführer des Roten Kreuzes im Bezirk Kitzbühel. | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz Bezirk Kitzbühel
Dienstverhältnis mit Geschäftsführer Kappel beendet

Rot-Kreuz-Bezirksstelle Kitzbühel trennt sich von GF Stefan Kappel BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Im Jahr 2017 ging man beim Roten Kreuz im Bezirk Kitzbühel neue Wege. Neben einem neuen Vorstand und einer neuen Geschäftsführung wurde Stefan Kappel als zweiter Geschäftsführer neben Bernhard Gschnaller installiert. Nun entschied man sich, sich von einem der beiden Geschäftsführer zu trennen. "Das Dienstverhältnis mit Kappel wird Ende Februar aufgelöst", so Bezirksstellenleiter Daniel Hofer. Hofer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Einsatzkräfte waren rund um die Uhr im Einsatz. | Foto: ÖRK
4

Hahnenkammrennen
Perfekte Zusammenarbeit der Rettungsorganisationen

KITZBÜHEL (jos). Gemeinsam mit Personal aus insgesamt sechs Landesverbänden des Österreichischen Roten Kreuzes, dem ASB Tirol, ASB München und dem Bayerischen Roten Kreuz konnte der Ambulanzdienst Hahnenkammrennen 2019 erfolgreich über die Bühne gebracht werden. Von den Sanitätern sowie den Notärzten wurden 1.900 Personenstunden geleistet. Die Anzahl der versorgten Personen am Veranstaltungsgelände beläuft sich auf 134 Personen. Darunter waren 40 Abtransporte von Patienten zu umliegenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Hermann Kiederer verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: ÖRK
2

Rotes Kreuz Bezirk Kitzbühel
40 Jahre im Dienste des Nächsten

Rot–Kreuz Urgestein Hermann Kiederer geht in den Ruhestand WESTENDORF (jos). 1978 begann Hermann Kiederer als Zivildiener und freiwilliges Mitglied beim Roten Kreuz Westendorf. Anschließend begann er am 1. Jänner 1980 als hauptamtlicher Mitarbeiter der Bezirksstelle Kitzbühel. „Die Rotkreuz-Ortsstelle Brixental befand sich bis 1979 im Westendorfer Vereinshaus. Am 8. 12. 1979 wurde nach dem Neubau das erste eigene Rettungsheim Brixental eingeweiht“, so Kiederer. „Die Ausstattung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Anlegen von Schneeketten im Rettungsdienst wurde für Zivildiener Florian Hörfarter (li.) und Notfallsanitäter Martin Ronacher bereits zur Routine.
1

Mit Video
Schneeketten anbringen leicht gemacht

BEZIRK KITZBÜHEL/KÖSSEN (jos). In den vergangenen Tagen kam es aufgrund der großen Mengen an Neuschnee immer wieder zu erschwerten Bedingungen auf den Straßen im Bezirk Kitzbühel. Auch Einsatzkräfte wie z. B. beim Roten Kreuz durften auf dem unwegsamen, höhergelegenen Gelände nicht auf Schneeketten verzichten, um die Patienten sicher in die Krankenhäuser zu überstellen. Notfallsanitäter Martin Ronacher und Zivildiener Florian Hörfarter aus Kössen erklärten den BEZIRKSBLÄTTERN, wie sie trotz der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Rund 170 Personen vom Roten Kreuz und Samariterbund sind beim Hahnenkammrennen im Einsatz. | Foto: ÖRK/Rotes Kreuz Kitzbühel
7

Rotes Kreuz Bezirk Kitzbühel
Rotes Kreuz ist für Hahnenkammrennen gerüstet

Über 500 Stunden Vorbereitung für die optimale Patientenversorgung beim Hahnenkammrennen KITZBÜHEL (jos). Mehr als 500, teils ehrenamtliche, Stunden an Vorbereitung und Planung fallen seitens des Roten Kreuzes Kitzbühel auch heuer wieder an, bevor der „eigentliche“ Einsatz vor Ort beginnt. Noch nicht einberechnet sind hierbei z. B. interne Sitzungen und Abstimmungs-Gespräche sowie die Nachbereitung des Ambulanzdienstes. 170 Personen im Einsatz Bereits seit einigen Monaten befindet sich das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
550 junge Männer absolvierten im Jahr 2018 ihren Zivildienst im Rettungswesen. | Foto: Symbolfoto: Österreichisches Rotes Kreuz
3

Zivildienst im Bezirk Kitzbühel
1.370 Tiroler Zivildiener im Jahr 2018

Zivildienermangel durch geburtenschwache Jahrgänge und mehr Untaugliche betreffen auch Trägerorganisationen im Bezirk Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Mit österreichweit 14.591 zum Zivildienst zugewiesenen jungen Männern traten 2018 um rund 300 junge Männer (–2,2 %) weniger zum Zivildienst an als im Jahr zuvor. Das zeigt ein Blick auf die aktuellen Zahlen, die Staatssekretärin Karolin Edtstadler (VP) kürzlich präsentierte. Dennoch zählt dieser Wert zum Drittbesten seit Einführung des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Rote Kreuz führt gemeinsam mit der Gemeinde eine Blutspendeaktion im Dorfsaal Kirchdorf durch. | Foto: unsplash/Chang Duong

Blutspendeaktion im Dorfsaal Kirchdorf

KIRCHDORF (gs). Gemeinsam mit der Gemeinde Kirchdorf führt das Rote Kreuz am 8. Jänner von 15 bis 20 Uhr im Dorfsaal wieder eine Blutspendeaktion durch. Dazu werden alle Frauen und Männer ab 18 Jahren (bitte Ausweis mitnehmen) herzlich eingeladen und können dabei auch gleich ihre Gesundheit kontrollieren lassen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mitglieder des Roten Kreuzes Schwaz
43

Rotes Kreuz Schwaz: Ehrenamtliche leisten knapp 74.000 Stunden

Bei der Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Schwaz am Freitag den 14.9.2018 in der Sichtbar in Fügen wurden Zahlen aus dem Jahr 2017 präsentiert. 6949 ehrenamtliche Mitarbeiter leisteten im Jahr 2017 insgesamt 73.770 Stunden - unentgeltlich. Aus Liebe zum Menschen. 14.346 Einsätze in der Notfallrettung wurden verzeichnet, 24.566 Krankentransporte und 1,7 Millionen Kilometer legten die Fahrzeuge zurück. Aber auch in anderen Bereichen konnten imposante Zahlen präsentiert werden. Bürgermeister...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz

erneute Geburt im Rettungswagen

"Geburtsort: Schwaz" steht in der Geburtsurkunde von Isabella. Sie kam aber nicht wie geplant im Bezirkskrankenhaus Schwaz, sondern unmittelbar davor, auf der Steinbrücke, zur Welt. Am 23. April in der Früh wurden Rettungs- und Notarztwagen zu einer drohenden Geburt in Ramsau im Zillertal gerufen. Die Mannschaft entschied sich für einen raschen Transport ins Krankenhaus nach Schwaz. Kurz vor Eintreffen wollte Isabella jedoch nicht mehr warten und erblickte um 8:28 Uhr das Licht der Welt....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
v.l.n.r. Simon mit seiner Mutter, Rettungssanitäterin Sarah und Rettungssanitäter Manuel
3

Babyalarm am Achensee und in Mayrhofen

NOTFALL heißt es für Sanitäter meistens, wenn der Pager los geht. In den späten Abendstunden des vergangenen Samstags piepste es auch bei der Dienstmannschaft der Wache Achensee. Allerdings wurden sie diesmal zu keinem Notfall, sondern zu einem freudigen Ereignis alarmiert. Zu einer bevorstehenden Geburt.In kurzer Zeit war die Dienstmannschaft am Einsatzort und brachte die Mutter ins Auto. Dort angekommen hatte es jedoch der kleine Simon besonders eilig. Simon konnte es nicht erwarten - Geburt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Die 10 Prüflinge nach bestandener Rettungssanitäter-Prüfung mit den Lehrgangsleitern und Vertretern des Bezirkes und Landesverbandes.
8

Rotes Kreuz Schwaz: 10 neue RettungssanitäterInnen

100 Stunden Theorie und über 160 Stunden Praxis nahmen 10 Interessierte aus dem Bezirk Schwaz in Kauf, um die Ausbildung zum Rettungssanitäter ehrenamtlich zu absolvieren. Es wurde die Schulbank gedrückt, die Praxisstunden wurden als Dritte/r am RTW mit einem erfahrenen Praxisanleiter absolviert. Fast genau ein halbes Jahr intensiven Lernens und Übens später fand am Samstag den 10. März 2018 die Abschlussprüfung statt. Die TeilnehmerInnen zeigten vollen Einsatz auf vier Stationen und durften...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.