Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Auch auf Motorrädern sind die Rotkreuz-HelferInnen künftig unterwegs, um den Rettungsdienst zu unterstützen aber auch, um in der Prävention tätig zu sein.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Daniel Liebl
2

Rotes Kreuz Tirol
Rotkreuz-Motorräder sorgen für Verstärkung

TIROL. In Zukunft wird das Rote Kreuz in Tirol auch auf zwei Rädern unterwegs sein: mit dem Motorrad! Die Fahrzeuge werden ebenso wie die Einsatzfahrzeuge auf vier Rädern mit Blaulicht und Folgetonhorn ausgestattet sein.  Hilfe ist noch schneller vor OrtDoch warum schafft man sich beim Roten Kreuz Tirol auf einmal Motorräder an? Ganz einfach: um noch schneller bei Notfällen vor Ort sein zu können. Kilometerlange Staus auf der Autobahn bei brütender Sommerhitze, Veranstaltungen mit großen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Registrierung, Abstrichnahme und Auswertung der Proben gehören zu den Kernaufgaben der Mitarbeiter. | Foto: Rotes Kreuz Kitzbühel/Huter
2

Rotes Kreuz Kitzbühel
Mitarbeiter für Screeningstraßen werden gesucht

Das Rote Kreuz Kitzbühel betreibt im Bezirk Kitzbühel zwei Screeningstationen – in St. Johann und in Kitzbühel. Um das Testangebot im selben Umfang weiter betreiben zu können, werden für den Regelbetrieb Mitarbeiter gesucht. KITZBÜHEL, ST. JOHANN (jos). Seit November steht das Rote Kreuz in Kitzbühel im Dauer-Testeinsatz. Dabei hat sich ein Regelbetrieb etabliert. "Wir bieten der Kitzbüheler Bevölkerung die Möglichkeit sich regelmäßig mittels Antigen-Schnelltest testen zu lassen. In St. Johann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Thomas Fluckinger (vorne links), Christian Hilkenmeier (vorne rechts) und Stabschefin Nina Dissertori (vorne Mitte) zeichneten gemeinsam mit ihrem Team für einen reibungslosen Ablauf der Impfaktion beim Roten Kreuz Tirol verantwortlich | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Daniel Liebl

Tirol impft
Erstimpfung für 2.584 Rot Kreuz MitarbeiterInnen

TIROL. Im Januar startete man beim Roten Kreuz Tirol mit den Corona-Schutzimpfungen für die MitarbeiterInnen. Jetzt konnte am 9. April die Impfphase abgeschlossen werden. Man zieht eine erfreuliches Bilanz: 2.584 MitarbeiterInnen haben zumindest ihre erste Impfdosis erhalten. 936 Personen haben Zweitimpfung erhaltenUnter den Rotkreuz-MitarbeiterInnen war der Zuspruch zur freiwilligen Impfung von Beginn an sehr hoch, wie Rotkreuz-Chefarzt Thomas Fluckinger erläutert. Gemeinsam mit seinem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Marco und 141 weitere Freiwillige gaben "ihr Bestes". | Foto: RK Telfs
6

Rotes Kreuz Blutspendeaktion
142 Oberhofer gaben "ihr Bestes"

OBERHOFEN. Vergangene Woche fand im Mehrzwecksaal Oberhofen eine Blutspendeaktion des Roten Kreuzes statt.  Fleißige SpenderInsgesamt 142 Personen folgten dem Aufruf des Blutspendedienstes des Roten Kreuzes Tirol, "ihr Bestes zu geben". Irmgard Pfurtscheller, Hannelore Waldhart und Burgi Struggl vom Sozialteam des Roten Kreuzes Telfs kümmerten sich um die zahlreichen SpenderInnen. Die nächste Blutspendeaktion im Rot-Kreuz-Heim Telfs findet am Montag, 07.06.2021 von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ferdinand Reitmaier bei der Impfung durch seinen Hausarzt.  | Foto: Dietrich
15

Erfolgreiche Corona-Impfaktion
Unermüdlicher Einsatz für die Telfer

TELFS. Das Rote Kreuz Telfs führt seit Jahresbeginn täglich Antigen-Testungen durch. Am 12.3. kam nun auch eine 12-stündige Impfaktion dazu. Zusammen mit der Marktgemeinde und praktischen ÄrztInnen wurde ein Großteil der über 80-jährigen Personen in Telfs geimpft. "Bestens vorbereitet"Einer von ihnen war Ferdinand Reitmaier. Er erzählt von einer schmerzfreien und gut vorbereiteten Impfung: "Ich wurde freundlich empfangen und wurde gleich zur Koje von meinem Hausarzt geführt. Die Impfung selbst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Thomas Wegmayr, Andreas Karl und Wilfried Unterlechner (v.l.n.r.) bilden die künftige Geschäftsleitung des Roten Kreuzes Tirol und der Rettungsdienst GmbH | Foto: Rotes Kreuz Tirol
4

Rotes Kreuz Tirol
Gemeinsame Geschäftsleitung sorgt für Synergien

TIROL. Künftig wird man beim Roten Kreuz Tirol und der Rotes Kreuz Tirol gemeinnützigen Rettungsdienst GmbH enger zusammenarbeiten. Eine gemeinsame Geschäftsleitung wurde bestellt. Sowohl der Landesverband, als auch die Rettungsdienst GmbH bleiben als eigenständige Organisationen bestehen. Wer sind die neuen Geschäftsführer?Die neuen Geschäftsführer des  Roten Kreuzes, Landesverband Tirol, sowie der Rotes Kreuz Tirol gemeinnützige Rettungsdienst GmbH werden künftig Thomas Wegmayr, Andreas Karl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Margit Schäfer, Maria Pammer, Ursula Costa und Sibylle Auer setzen auf Kooperation. Künftig können Studierende ihr ehrenamtliches Engagement im Rahmen ihres Studiums anrechnen lassen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Andreas Amplatz
2

Rote Kreuz Tirol
Soziales Engagement als Studienleistung angerechnet

TIROL. Neue Wege bezüglich des Freiwilligenmanagements werden beim Roten Kreuz Tirol und dem Caritas Freiwilligenzentrum Tirol Mitte begangen. Studierende des MCI und des Zentrums für Gesundheitsberufe können künftig im Rahmen ihres Studiums ehrenamtlich tätig werden und sich das mit Credits anrechnen lassen. Service LearningDiese spezielle Form des Lernens wird "Service Learning" genannt. Sie bietet somit nicht nur den Freiwilligenorganisationen einen Mehrwert, sondern vor allem auch den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes, die in den Screeningstraßen im Einsatz sind, erhalten nun die Covid-19-Schutzimpfung | Foto:  Rotes Kreuz Tirol / Daniel Liebl, Omurkul Bourbaev
3

Tirol impft
Impfung für Tiroler RettungssanitäterInnen startet

TIROL. Da die RettungssanitäterInnen in die Phase I des Tiroler Impfplans aufgenommen wurden, werden die Corona-Impfungen für den Rettungsdienst Tirol schon nächste Woche starten. Im ersten Schritt werden jene SanitäterInnen geimpft, die in der Covid-Abstrichnahme und –Testung im Einsatz sind. 300 Impfdosen werden für sie zur Verfügung gestellt. Größere AnsteckungsgefahrSeit Beginn der Pandemie sind die SanitäterInnen des Rettungsdienstes Tirol für die Abstrichnahme und Antigentestung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die „Team Österreich“-Tafel versorgt österreichweit bedürftige Mitbürger mit Lebensmitteln. Auch in Hermagor gibt es eine Ausgabestelle. | Foto: Rotes Kreuz Österreich

Rotes Kreuz
Spenden für die Tiroler Tafeln

TIROL. Insgesamt gibt es 20 Tafeln des Roten Kreuzes in Tirol. Dort können Menschen einkaufen, die sich den herkömmlichen Lebensmittelkauf im Supermarkt nicht oder nur schwer leisten können. Das Angebot bei den Tafeln ist nicht nur ist vielfältig und reicht von frischem Obst und Gemüse, über Grundnahrungsmittel bis hin zu Hygieneartikeln. Damit das Sortiment auch in Zukunft umfassend und gesund bleibt, ist das Rote Kreuz Tirol weiterhin auf Warenspenden angewiesen und ruft jetzt gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ing. Martin Dablander ist neuer Landesrettungskommandant von Tirol. | Foto: Rotes Kreuz Tirol
2

Rotes Kreuz Tirol
Neuer Landesrettungskommandant für Tirol

TIROL. Ing. Martin Dablander wird der neue Landesrettungskommandant für Tirol. Für die Zukunft hat er sich eine qualitative Weiterentwicklung vorgenommen, sowie den Ausbau des Landesrettungskommandos zum Kompetenzzentrum für Großschadensmanagement im Roten Kreuz Tirol. Zum stellvertretenden Landesrettungskommandanten wird Günther Schwemberger bestellt, der bisher Bezirksrettungskommandant von Schwaz war. Spezialeinheiten des LandesrettungskommandosDablander wird somit künftig das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kassierin Theresa Hain, Ortsstellenleiter Martin Bucher und Ortsstellenleiter-Stv. Alexander Ringler (v. li.). | Foto: RK Kitzbühel/Mitterer
2

Rotes Kreuz
Ortsstelle Kitzbüel mit Neuwahlen und Jahresbericht

KITZBÜHEL (jos). Insgesamt dreimal musste die Jahreshauptversammlung der Ortsstelle Kitzbühel des Roten Kreuzes bereits verschoben werden. Da heuer die Wahl der Ortsstellenleitung stattfinden sollte, wurde lange ein Weg gesucht, diese sicher abzuhalten. Am 15. November fand diese schließlich als Urnenwahl (unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen, Anm.) statt. Ehrungen im kleinen Rahmen Die üblichen Beförderungen und Auszeichnungen wurden ebenso in diesem Rahmen überreicht. Leider konnte dies...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
RS-Prüfung JG: die 6 frischgebackenen Rettungssanitäterinnen mit Bezirksjugendreferent Dean Lobenwein (1.v.l.), seiner Stv. Sandra Schreyer (2.v.l.), „Glücksbringerin“ Lena Schwarzbartl (Mitte mit blauem Overall) und Landesjugendreferent Michael Glahn (1.v.r.) | Foto: Rotes Kreuz Telfs
2

Erfolgreiche Ausbildung
Neue SanitäterInnen für das Rote Kreuz Telfs

TELFS, RUM. Große Freude in der Reihen des Roten Kreuz Telfs. Sechs Jugendgruppenmitglieder, welche alle bereits seit mehreren Jahren aktiv beim Roten Kreuz Telfs tätig waren, haben nun ihre Rettungssanitäter-Prüfung erfolgreich absolvieren können. Sechs neue RetterinnenDamit ist die mehrjährige Ausbildung im Rahmen der Jugendgruppe positiv abgeschlossen. Die glücklichen Absolventen heißen: Sofia Dalkner, Andrea Larcher, Magdalena Larcher, Hannah Maaß, Theresa Offer und Laura Wandl. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand erhöhen sich die Überlebenschancen, wenn sofort mit der Wiederbelebung begonnen wird | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz: Holly Kellner, Christoph Benedikt, Daniel Liebl
Video 3

Rotes Kreuz Tirol
Weltreanimationstag am 16. Oktober 2020

TIROL. Am 16. Oktober wird der Weltreanimationstag begangen, was das Rote Kreuz Tirol zum Anlass nimmt, um auf die Bedeutsamkeit der Ersten Hilfe aufmerksam zu machen. Mit nur zwei Händen lässt sich ein Leben retten. Umso wichtiger ist es, die Zahl der Menschen zu erhöhen, die über das überlebensnotwendige Wissen der Ersten Hilfe verfügen. Was gilt es zu tun im Falle eines Atem-Kreislauf-Stillstandes? Steigerung der WiederbelebungsrateDass ein Mensch einen Atem-Kreislauf-Stillstand überlebt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
112 erfolgreiche Blutspenden wurden abgenommen. | Foto: Rotes Kreuz
3

132 Menschen kamen zum Spenden
Blutspendeaktion in Flaurling

FLAURLING. Am 06.10.2020 wurde im Gemeindesaal Flaurling fleißig gespendet. 132 Menschen kamen und nahmen an der Blutspendeaktion teil, die vom Roten Kreuz Tirol durchgeführt wurde. Ein großes DankeschönVon den 132 gekommenen Personen, konnte schlussendlich bei 112 TeilnehmerInnen eine Blutspende abgenommen werden, bei 20 weiteren erfolgte eine Blutabnahme für Labortests. Im Anschluss an die erfolgten Spenden wurde sich in Person von Hannelore Waldhart und Luzia Neuner vom Sozialteam des Roten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Menschlichkeit und das Zusammenleben in Vielfalt: Das Rote Kreuz Tirol schließt das Geschäftsjahr 2019 mit unzähligen Momenten der Hilfeleistung für Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft in eine Notsituation geraten sind und besonderen Schutz bedürfen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol |Daniel Liebl; Österreichisches Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz Tirol
2019 Bilanz – Beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz"

TIROL. Für das Jahr 2019 konnte das Rote Kreuz Tirol auf der ordentlichen Generalversammlung im Oktober die Jahresbilanz vorstellen. Das noch coronafreie Jahr zeichnet sich durch eine beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz" aus, wie zum Beispiel mit den 356.846 rettungsdienstlichen Ausfahrten oder den 601 Einsätzen des Kriseninterventionsteams. Generalversammlung des Roten Kreuze TirolWegen allgemein bekannter Umstände fand die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es wird wieder fleißig repariert: Am 3.10. in Telfs. | Foto: Repair Café Tirol

ABGESAGT: Repair Café im Roten Kreuz
ABGESAGT: Am 3.10. wird in Telfs wieder repariert

TELFS. VERANSTALTUNG ABGESAGT. In den kommenden Wochen starten die Tiroler Repair Cafés wieder ins Reparatur-Geschehen – natürlich mit Auflagen und Maßnahmen, um die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen. Alles wird repariertUnter den ersten Repair Cafés nach der Corona-bedingten Pause befindet sich auch Telfs, sowie viele andere Orte in ganz Tirol. Die Termine stehen online unter www.repaircafe-tirol.at zur Verfügung. Die Terminliste dort wird laufend aktualisiert. Das Repair Cafe in Telfs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Christian Hlebetz überreichte Daniel Hofer den Erlös der Spendenaktion. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Kitzbühel
Spendenaktion nach Unfall ins Leben gerufen

Verunfallter startete gemeinsam mit seiner Ehefrau Spendenaktion auf Facebook. KITZBÜHEL, KIRCHBERG (jos). Nach einem schweren Unfall auf der Brixentaler Straße am 10. Juli wurde Christian Hlebetz vor Ort von Mitarbeitern des Roten Kreuz Kitzbühel und der Feuerwehr Kirchberg erstversorgt und im Anschluss mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Nach bangen Tagen und mehreren Operationen war klar: Er wird überleben. 7.000 Euro gesammelt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Betreuerinnen der Rot-Kreuz-Jugendgruppe Zirl freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen. V.l.: hinten - Bettina Lercher , Barbara Haider, Christina Fineder; vorne - Angelina-Maria Rauth, Jannine Angerer, Rebecca Strigl-Demarchi & Hund Roxy. | Foto: RK Zirl

„Menschlichkeit und Miteinander“
Rückkehr der Rot-Kreuz-Jugendgruppe in Zirl

ZIRL. Die Marktgemeinde Zirl bekommt ab Herbst wieder eine Rot-Kreuz-Jugendgruppe. Nach einem Jahr Pause wird am 15.9.2020 wieder durchgestartet. Rund zehn Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren werden von dem sechsköpfigen Team begleitet, betreuet und unterrichtet. Kompetenzen erweitern und Spaß habenDas Motto der Jugendgruppe lautet „Menschlichkeit und Miteinander“. Geplant sind unter anderem Gebärdensprachen-Workshops, ein Besuch eines Rettungshundes, Grundlagen der Ersten Hilfe, und viele...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Christian Aufschnaiter (li.) und Hansjörg Hanser (re.) verabschiedeten Toni Kammerlander in den Ruhestand. | Foto: ÖGB Kitzbühel
2

ÖRK Kitzbühel
Rotkreuz-Urgestein Toni Kammerlander ging in Pension

KITZBÜHEL (jos). Der bisherige Betriebsratsvorsitzende Toni Kammerlander vom ÖRK Kitzbühel ging mit kürzlich in die wohlverdiente Pension. Der gebürtige Osttiroler trat 1980 beim Roten Kreuz Sillian als ehrenamtliches Mitglied ein. Seit 1989 war er hauptamtlich beim Roten Kreuz Kitzbühel als Rettungssanitäter tätig. 2004 wurde Kammerlander in den Betriebsrat gewählt und war dort mit großem Einsatz tätig. In den letzten Jahren wurde ihm die Funktion des Betriebsratsvorsitzenden übertragen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Teilnehmer des Kurses lernen von Spezialisten aus den Bereichen Sicherheit, Hygiene und Reinigung. | Foto: Pixabay/ivabalk (Symbolbild)
2

Corona Tirol
Ausbildung zum COVID-19-Beauftragten

TIROL. Veranstaltungen ab 100 Teilnehmern müssen ab dem 1. Juli einen Covid-19-Beauftragten stellen. Die Ausbildung zum Beauftragten kann man nun beim Rot Kreuz Innsbruck machen, der Termin findet in Kooperation mit der Congress Messe Innsbruck erstmals am 4. August statt.  Was macht ein Covid-19-Beauftragter?Jemand der sich zum Covid-19-Beauftragten ausbilden lässt, hat die Pflicht, Mitarbeiterschulungen durchzuführen, ein Präventionskonzept zu erstellen und umzusetzen und Maßnahmen zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Schulstartpaket entlastet armutsgefährdete Familien und trägt dazu bei, dass Kinder aus diesen Familien ihr Recht auf Bildung wahren können.  | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz|Markus Hechenberger

Schulstartpaket
Aktion soll betroffen Familien helfen

TIROL. Damit Kinder aus finanziell benachteiligten Familien keinen Bildungsnachteil erfahren, hat das Sozialministerium und das Rote Kreuz vor mittlerweile sechs Jahren die Aktion „Schulstartpaket“ ins Leben gerufen. Heute startet in Tirol die diesjährige Aktion, die aus den MItteln der Europäischen Union und des Sozialministeriums finanziert wird. Rund 4.000 betroffene Familien Für viele Familien ist die Anschaffung der nötigen Schulmaterialien eine oft kaum zu bewältigende Herausforderung. Um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vanessa Sari ist die neue Leiterin von yo!vita, einer Einrichtung des Roten Kreuzes Tirol für junge Menschen  | Foto:  Rotes Kreuz Tirol, Liebl/Widmann
2

Rotes Kreuz Tirol
yo!vita unter neuer Leitung

TIROL. Die Einrichtung yo!vita des Roten Kreuzes Tirol wird künftig unter einer neuen Leitung stehen. Tamara Tries zieht sich aus der Leitung zurück, nachfolgen wird ihr die Psychologin Vanessa Sari.  Perspektiven für die ZukunftDie Einrichtung wird mit der Unterstützung des Landes, der Tiroler Sozialen Diensten und des Bundesministeriums für Inneres betrieben. 21 jugendliche Männer finden nach ihrer Flucht bei yo!vita einen Raum, in dem sie sich persönlich entfalten können sowie ihre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Michael Kirchner ist mit 48 Jahren kein blutjunger Zivildiener mehr. Aber dafür ein erfahrener.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Daniel Liebl
2

Zivildienst mit 48
Einmal Zivi – immer Zivi

TELFS. Zu Beginn der Coronakrise hielt die Welt den Atem an, nicht wissend, ob sich hier eine Katastrophe größeren Ausmaßes anbahnt. Gleich von Beginn an wurde das Rote Kreuz aktiv und kümmerte sich gemeinsam mit vielen anderen Organisationen um eine wirkungsvolle Hilfe, die rasch ankommt. Ein etwas anderer Zivildiener„Um den Corona-Einsatz wirkungsvoll bewältigen zu können, brauchen wir viele Helfer und Helferinnen“, sagt der stellvertretende Landesrettungskommandant des Roten Kreuzes Tirol,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
PatientInnen tragen ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz und tragen so zu einem ressourcenschonenden Umgang mit Schutzausrüstung bei.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol / Daniel Liebl

Mund-Nasen-Schutzmasken
Mehr als nachhaltiger und optischer Aufputz

TIROL. Man sieht sie derzeit vielerorts in Tirol – selbstgenähte Mund-Nasen-Schutzmasken. Von vielen wird die Maske bereits als neues Kleidungsstück bezeichnet, da die Masken allemal für einen Farbtupfer im Gesicht sorgen. Doch der Mund-Nasen-Schutz ist nicht nur ein besonders nachhaltiger und optischer Aufputz, sondern schützt ganz wesentlich vor Krankheiten und ist insbesondere in sensiblen Gesundheitsbereichen unverzichtbar. Im Rettungs- und Krankentransport, der Notfallrettung und im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.