Rothneusiedl

Beiträge zum Thema Rothneusiedl

Glücklich präsentieren die beiden "Hobby-Winzer" Anni und Michael Wieselthaler ihre jeweils prämierten Weine. | Foto: Karl Pufler
1 5 2

Doppel-Gold für Oberlaa
Mit gemischten Satz zur Wein-Goldmedaille

Die beiden Winzer Anni Wieselthaler und Michael Wieselthaler bekamen für ihren Gemischten Satz jeweils eine Goldmedaille. FAVORITEN. Im Süden Wiens ist der Name Wieselthaler sehr bekannt. Doch trotz der Namensgleichheit sind Anni und Michael nicht miteinander verwandt. Was sie jedoch vereint, ist ihr Hobby: Die Weinrebe. Anni Wieselthaler startete 1992 mit der Winzerei. Eigentlich war es ein Zufall, so die Favoritnerin: Beim Kauf eines Feldes war ein Weingarten dabei. Also nutzte sie diesen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So soll die Zukunft des Haschahofs aussehen.
2 5

Vorzeigeprojekt in Rothneusiedl
Haschahof wird zum neuen Favoritner Zentrum

Mit seinem Konzept überzeugte Schneckenbauer Andreas Gugumuck die Jury: Aus dem Haschahof wird der Zukunftshof. Start im September 2019. FAVORITEN. Der Startschuss für den "Haschahof neu" ist bereits gefallen: Der historische Ziegelbau wird zur modernen Vision einer Stadt, in der genug Raum für grün und Natur bleibt. Der Schneckenbauer Andreas Gugumuck, ein direkter Nachbar des Haschahofs, hat die Ausschreibung für die Zwischennutzung des Gutshofs gewonnen. "Mit dem neuen Nutzungskonzept steht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Keine weiteren Hochhäuser in Oberlaa, fordern Martin Kornfeld, Rudi Wieselthaler und Richard Stocker (vl). | Foto: Pufler
1 4

Verbauung von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl
Oberlaa muss ein Dorf bleiben

Die Initiative Lebensraum Oberlaa kämpft gegen eine Verbauung von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl. Dafür haben sie rund 5.500 Unterschriften gesammelt. FAVORITEN. Mit rund 55 Metern Höhe ist der Airo-Tower in der Kurbadstraße ein weit sichtbarer Bau in der dörflichen Struktur von Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl. Aus dem ehemaligen Hotel an der Therme wird nun ein Wohn-Turm. "Um diesen Bau herum sollen rund 25 Wohnblöcke mit bis zu 25 Metern Höhe kommen", weiß Martin Kornfeld von der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: bzArchiv

Fünf Minuten Wien
Die guten Busfahrer

WIEN. Beruflich bin ich viel in Wien unterwegs. Dabei fahre ich auch mit dem Auto, denn die Wege nach Rothneusiedl oder Albern lassen sich mit den Öffis nur unter großem zeitlichen Aufwand zurücklegen. Dabei kommt es nicht selten zu nicht ungefährlichen Szenen im Verkehr. Meine eigenen persönlichen Erfahrungen, die natürlich nicht repräsentativ sind, zeigen, dass vor allem andere Autofahrer meinem "Schimmi" zu nahe kommen. Ja, richtig gehört: Mein Auto hat einen Namen. Todesmutig unter...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
10

Wien-Rothneusiedl
Zehn Jahre Schnecken in Favoriten

FAVORITEN. Zehn Jahre feierte Andreas Gugumuck in Rothneusiedl. Dabei gab es Schnecken in jeder Form – und das nicht nur für den kulinarischen Genuss. So wurden bei der Kinderstation über 330 Schneckenhäuschen gemalt und Ketten gebastelt. Auch eine Schneckenfußball-WM stand auf den Programm. Für die Musik sorgten Andi Sagmeister und Newcomer-Band Bundspecht. Der Zukunftshof Zusätzlich gab’s Infos über die Zukunft des ehemaligen Haschahofs, der nun als Zukunftshof Favoriten neues Leben bekommt....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Vor dem Hascha-Hof: Andreas Gugumuck plant für den "Zukunftshof Favoriten".
3

Zukunftshof Favoriten

Rothneusiedl: Gourmetküche, essbare Stadt und Schule am Bauernhof beim Haschahof. hier.FAVORITEN. Die Zukunft beginnt in Favoriten. Davon ist Schneckenbauer Andreas Gugumuck felsenfest überzeugt. Gemeinsam mit seinem Team arbeitet er bereits daran, wie man den Haschahof und die Landwirtschaft zentral ins Stadtentwicklungsgebiet bei Rothneusiedl einbringen kann. Ein Spagat, von dem Gugumuck sicher ist, ihn zu schaffen. Wien als Vorbild Zurzeit entsteht der Verein "Zukunftshof Favoriten", der die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Breite Gehsteige, helle Beleuchtung, Radwege und viel Wiese: So wird die südliche Favoritenstraße aussehen. | Foto: ZOOMVP Mobag
2 4

Die Favoritenstraße wird eine Flaniermeile in den Süden

Wien-Favoriten: Südlich des Verteilerkreises kommen Radwege und Bäume entlang der Straße. Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2018 andauern. FAVORITEN. Vom Reumannplatz angefangen wird an fast der ganzen Favoritenstraße gebaut. Bei der "alten U1-Endstation" wird überlegt, ob ein Restaurant eröffnet und wie das Grätzel umgestaltet wird. Dabei wurden und werden auch die Anrainer miteinbezogen. Die ganze Strecke bis zur Maria-Rekker-Gasse wird gleich umgestaltet wie der Bereich kurz vor dem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Am Podium: Schneckenbauer und Anrainer Andreas Gugumuck, Erich Guzmits von der Bürgerinitiative Stopp Megacity Rothneusiedl, Redakteur Karl Pufler und Vize-Bezirksvorsteher Josef Kaindl (vl). | Foto: Markus Spitzauer
3 4

Nach Rundem Tisch der bz: Der Haschahof bleibt!

"bz vor Ort": Wie geht es mit dem Haschahof weiter? Die Wiener Bezirkszeitung lud alle Beteiligten an einen Tisch. Vor dem historischen Ziegelbau diskutierten Anrainer, Bürgerinitiative und Bezirk gemeinsam über Erhalt und Weiterführung. FAVORITEN. Am Haschahof wurde Pionierarbeit in Sachen Selbsternte geleistet. Zumindest bis 2014: Damals wurde dem Pächter gekündigt. Ursprünglich sollte der historische Ziegelbau abgerissen werden, aber die Anrainer – unterstützt von der Wiener Bezirkszeitung –...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der markante Ziegelbau steht am Montag, 11. Juni, im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion. bz-Leser können sich anmelden. | Foto: gek
2

Die Zukunft des Haschahofs im Gespräch

Rothneusiedl: Die bz geht vor Ort und lädt zu einer Podiumsdiskussion FAVORITEN. Auf den Feldern des Haschahofs lief das größte Selbsternte-Projekt Wiens. Nachdem der Pächter Ende 2014 gekündigt wurde, sollte das Gebäude abgerissen werden. Grund: Rothneusiedl ist als Stadterneuerungs-Gebiet gedacht. Der Abriss des Ziegelbaus konnte von den Anrainern verhindert werden. Gemeinderat Christoph Chorherr gab sogar eine "Bestandsgarantie" für den Hof ab. Seitdem hat sich aber nicht viel getan: Der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Was auf den ersten Blick genießbar aussieht, ist nur Gemüseabfall, der als Dünger verwendet wird. | Foto: Martina
3

Wien-Favoriten: Aufregung um Feld voller Gemüse

bz-Leser schlagen Alarm: Verfaulende Lebensmittel in Rothneusiedl! FAVORITEN. "Immer wenn ich sehe, dass noch essbare Lebensmittel weggeworfen werden, bin ich entsetzt", so bz-Grätzelinsiderin Martina. So einen Moment hatte sie auch beim Spazieren durch Rothneusiedl: Gemüse wurde stapelweise abgelagert. Karotten, Wurzelgemüse und Porree fand sie auf dem Feld. Ein paar Tage später war der Haufen nicht kleiner, sondern es gab noch mehr weggeworfenes Gemüse. "Da müssen Lastwagen die Lebensmittel...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Handballerinnen des HVW suchen eine neue Heimhalle, um wieder Meisterschaft spielen zu können. | Foto: HVW

Handballerinnen suchen eigene Halle

In Favoriten fehlt eine Turnierhalle. Handball Obmann Walter Flöck legt ein Konzept vor. FAVORITEN. Vor zehn Jahren gründete Walter Flöck den Handballverein HVW. Die Damen-Kampfmannschaft spielte in der Meisterschaft und rund 130 Kinder trainierten regelmäßig. "Heuer mussten wir den Betrieb einstellen", ärgert sich der Favoritner. Grund waren aber weder Mitgliederschwunde oder fehlende Finanzen, sondern die nicht vorhandenen Hallen. "Wir mussten schon davor an wechselnden Standorten trainieren...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Arbeit am Schneckenfeld ist zeitintensiv: Jedes Tier muss man einzeln in die Hand nehmen… | Foto: Karin Nussbaumer
1 7

Schnecken: Alte Delikatessen neu entdeckt

Rothneusiedl: Landwirt Andreas Gugumuck betreibt eine Schneckenfarm. Damit erzeugt der Favoritner "Slow food" im wahrsten Sinn des Wortes. FAVORITEN. Menschen wie Andreas Gugumuck bezeichnet man eigentlich als Aussteiger. Der Favoritner war Wirtschaftsinformatiker, zehn Jahre in der IT-Branche tätig. 60 bis 80 Stunden in der Woche investierte er in seinen Job.  "Mir hat immer etwas gefehlt", erinnert sich der 43-Jährige: "Ich habe zwar Geld verdient, aber nichts produziert." Also ging er zurück...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Glücklich über die erfolgreiche Petition "Rettet den Haschahof" zeigt sich Erich Guzmits von der Bürgeriniative "Stopp Mega City Rothneusiedl". | Foto: gek
1 3

Die Zukunft des Haschahofs bleibt ungewiss

Rothneusiedl: Der Erhalt des historischen Gutshofs wurde vorerst zugesagt. Wie es allerdings mit der endgültigen Nutzung aussieht, bleibt wieterhin in der Schwebe. FAVORITEN. Der Abriss des Haschahofs stand vor über einem Jahr kurz bevor. Es folgten Proteste und sogar eine Besetzung. Die Rothneusiedler wollten "ihren" charakteristischen Bauernhof retten, da er auch historisch wertvoll sei: Im Haschahof wurden die ersten Selbsterntegärten Wiens eröffnet. Die Anrainer sammelten über 500...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Haschahof soll erhalten bleiben, wünschen sich die Rothneusiedler. | Foto: gek
1 2

500 Unterschriften für den Haschahof

Eine Petition soll den Erhalt des Haschahofs sicherstellen. FAVORITEN. Seit über einem Jahr gibt es Diskussionen über die Zukunft des Haschahofs. DIe Anrainer befürchten, dass der historische Ziegelbau schon bald abgerissen werden könnte. Aus dem Grund hat der Favoritner Christian Wallner eine Petition gestartet. Ziel der Unterschriftenaktion ist es, den Haschahof zu erhalten und eine Nutzung gemeinsam mit den Rothneusiedlern zu bestimmen. Ende März hat nun Christian Wallner 500 Unterschriften...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Für den Erhalt des Haschahofs macht sich Erich Guzmits stark. | Foto: Ivankovits
1 8

Rettung für den Haschahof

Rothneusiedl: Anrainer fürchten um den Erhalt des Haschahofs FAVORITEN. "Wir haben heuer den kältesten Winter seit langen Zeiten. Wenn nicht bald etwas passiert, wird der Haschahof noch verfallen", so Anrainer Helmut Zinzenheim. Auch Erich Guzmits von der Bürgerinitiative Stopp Megacity Rothneusiedl fürchtet um den historisch wertvollen Ziegelbau. Die eisige Kälte gepaart mit zersprungenen Fenstern und undichtem Dach könnten dem Bau den Rest geben, fürchtet der Favoritner. Rettung zugesagt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die neue Routenführung der Öffis in Favoriten, Liesing und Simmering ab September 2017, wenn die U1 bis Oberlaa fährt. | Foto: © Wr. Linien, BB/Mößlacher, VOR
4 2

Mehr Öffis für Favoriten und Liesing

Mit der U1-Verlängerung nach Oberlaa im September 2017 werden die Busse aufgewertet: Längere Betriebs-Zeiten und mehr Haltestellen. FAVORITEN. Im September 2017 wird die erste U1 bis nach Oberlaa fahren. Das Intervall zur Morgenspitze wird dann weiterhin 2,5 Minuten betragen, untertags 3,75 Minuten und 3 Minuten in der abendlichen Stoßzeit. Während der gesamten Betriebstzeit führt nur jeder zweite Zug nach Oberlaa. Die anderen U1-Fahrten enden in der Station Alaudagasse. Diese sollen in ferner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Um den Haschahof zu retten, hat die Gruppe Evora den Hof am 24. April besetzt. Die Polizei hat noch am selben Tag geräumt. | Foto: gek
1 5 5

Besetzter Haschahof wieder geräumt

Die Zukunft des Haschahofs bleibt weiter ungewiss. FAVORITEN. (gek).Um d Wien hat für ein paar Wochen wieder eine Haubesetzung erlebt. Im ehemaligen Haschahof in der Rosiwaldgasse 43-45 in Favoriten hatten etwa 15 Umweltaktivisten das leerstehende Gebäude des ehemaligen Landwirtschaftsbetriebes für besetzt erklärt. Transparente wurden an den Gebäudewänden befestigt und an Passanten wurden Flugzettel verteilt. Die „Besetzer“ nannten sich „Evolutionäre Randgruppe“ (Evora), die sich nach eigener...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Haschahof und seine Felder sollen erhalten bleiben. Dafür läuft eine Petition und es gibt einen Aktions-Wandertag. | Foto: Wallner
2

Aktionstag für die Felder des Haschahofs

Die Initiative Feld X lfordet eine selbstorganisiserte Selbstversorgung in Rothneusiedl. FAVORITEN. Der Kampf um den Erhalt des Haschahofs geht in die nächste Runde. Einerseits sammelt Christian Wallner Unterschriften für eine Petition, die den Ziegelbau abreißen soll. Auf der anderen Seite will die Initiative Feld X das Selbsternteprojekt vor dem Haschahof wieder einführen. Die Mitglieder treten für eine selbstorganisierte Selbstversorgung in Rothneusiedl ein. Dafür wollen sie, dass die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Haschahof könnte als Grätzelzentrum mit Veranstaltungshallen dienen, so der Favoritner Christian Wallner. | Foto: Wallner
2 2 5

Haschahof ist Zeugnis der Bezirksgeschichte

Der Favoritner Christian Wallner startete eine Petition, um den Haschahof zu retten. FAVORITEN. Immer mehr Favoritner machen sich für die Rettung des Haschahofs stark. Nach dem jüngsten Bericht über das Parteien-Hickhack startete Christian Wallner eine Petition. Wenn es ihm gelingt, 500 Unterschriften zu sammeln, muss sich der Gemeinderat mit dem Thema befassen. Ausschlaggebend für sein Engagement war, dass der Gutshof nicht unter Denkmalschutz gestellt wurde. "Der Haschahof ist für mich in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Erich Guzmits vor dem Haschahof, der nun niedergerissen werden soll.
2 2 6

Favoriten: Rettet den Haschahof!

Nachem dem Pächter Ende 2014 gekündigt wurde, soll das Gebäude nun abgerissen werden. Die Bürgerinitiative „Stopp MegaCity Rothneusiedl“ setzt sich für den Erhalt ein. Gefürchtet wurde schon länger, dass der Haschahof dem Erdboden gleichgemacht werden soll. "Den Abbruchbescheid gibt es seit 30. November 2015. Seit ein paar Tagen hängt nun auch ein Plakat der Abbruchfirma. Ich fürchte, dass das Gebäude aus der Gründerzeit in einer Nacht- und Nebelaktion abgerissen werden soll", so Erich Guzmits,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
Nico Marchetti ist für die VP Spitzenkandidat in Favoriten. | Foto: VP

Favoritner VP will Start-ups und Anrainerparken

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Favoritner VP hat Nico Marchetti geantwortet. Fünf wichtige Themen für den Wahlkampf Kluge Standortpolitik • Wiederbelebung des Favoritner Gewerberings und Schaffung eines Biotech Start Up - Clusters in Kooperation mit dem FH Campus Wien • Ein weiteres öffentliches Gymnasium für Favoriten • Keine Verschärfung der Verkehrssituation am Verteilerkreis durch die Verbauung und vernünftige Einbindung der Anrainer Mehr Öffis •...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Favoriten: Faschingsumzug durch Oberlaa

Der traditionelle Oberlaaer Faschingsumzug startet heuer am 15. Februar um 13 Uhr. Treffpunkt ist beim Heurigen Wieselthaler in der Oberlaaer Straße 120. Am besten in Verkleidung kommen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Favoriten: Ein Rock-Kabarett mit "Die Hinichen"

Am 29. August spielen "Die Hinichen" um 19.30 Uhr im Rothneusiedlerhof in der Himberger Straße 53 auf. Reservieren Sie sich jetzt schon Karten für das Prolo-Rock-Kabarett unter 0664/554 3858.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der 17A fährt weiterhin täglich bis zur Straßenbahnlinie 67.

Favoritner Richtigstellung zur Buslinie 17A

In der Ausgabe vom 5. Februar berichteten wir auf der Seite 14 über den 17A. Dabei wurde berichtet, dass der Bus am Sonn- und Feiertagen nur bis Rothneusiedl fährt. Ab 1. März wird er aber täglich bis zur neuen Endschleife Per Albin Hansson Siedlung geführt. Damit ist der 67er auch weiterhin mit der Linie 17A direkt erreichbar.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.