Südburgenland

Beiträge zum Thema Südburgenland

Bezirkspolizeikommandant Oskar Gallop sprach über aktuelle und zukünftige Herausforderungen für die Polizei.  | Foto: Michael Strini
5

Interview der Woche
Oskar Gallop zog es von Tirol ins Burgenland

Bezirkspolizeikommandant Oskar Gallop sprach mit den Bezirksblättern im exklusiven Interview über die Herausforderungen der Polizei und Privates. OBERWART/OLBENDORF. Oskar Gallop - wohnhaft in Olbendorf - ist Bezirkspolizeikommandant in Oberwart. Im Bezirksblätter-Interview gab es Einblick in den beruflichen und privaten Bereich. BEZIRKSBLÄTTER: Wie lange sind Sie bei der Polizei und wie sind Sie dazu gekommen? Oskar Gallop: In wenigen Monaten feiere ich meine 40-jähriges Berufsjubiläum. Mich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Projektleiter Wolfgang Werderits und LR Heinrich Dorner präsentierten den neuen Südburgenland-Bus als direkte Verbindung nach Graz. | Foto: Landesmedienservice
4

Mobilität
Südburgenland-Bus startet raschere Verbindung nach Graz

Rascher geht es für Pendler mit dem Südburgenland-Bus in drei Linien nach Graz und wieder zurück.  SÜDBURGENLAND. Im März dieses Jahres erfolgte der Startschuss für neue Buslinien aus dem Südburgenland nach Graz. Als erste Maßnahme wurde die Verbindung Oberwart – Hartberg – Graz bzw. Güssing – Fürstenfeld – Graz als Verlängerung zweier bestehender steirischer Postbuslinien ins Leben gerufen. Landesrat Heinrich Dorner: "Pendler sollen in weniger als 90 Minuten nach Graz kommen. Die eigene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 2

Mantrail-Einsatzseminar im Südburgenland
Der internationale Trainer Alun Williams schulte die dogs4help-Mantrailer

Einsatztaktik, die richtige Probennahme und effizientes Suchen nach vermissten Personen stand am Schulungsprogramm der Mantrail Teams des Rettungshundevereins dogs4help. Dazu hatte sich, der zu Jahresbeginn im Südburgenland gegründete Verein, den renommierten Polizeihundeausbilder i.R. Alun Williams eingeladen.  Nach zwei Tagen intensiver Schulung konnten die sechs Rettungshundeteams von dogs4help auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken.

  • Bgld
  • Güssing
  • dogs4help
2

In Österreich
Gewitter sorgten für zahlreiche Überschwemmungen

Der viele Regen der letzten Tage sorgte vielerorts für zahlreiche Überschwemmungen.  Denn der Regen kam zumeist als Platzregen herunter und sorgte dabei dafür das jenes Regenwasser direkt auf der Straße blieb und nicht so schnell abrinnen konnte. Dort wo der Regen jedoch in die Bäche und Flüsse gelang, damit überflutete er dann durch die enorme Menge die ganzen Straßen.  Selbst von den Bergen kamen die Regenmassen heruntergeronnen, da meist die Wälder auch nicht mehr alles aufhalten konnten. Am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Die vier Tourismusverbände Stegersbach (Bild), Bad Tatzmannsdorf, Jennersdorf und Oberwart-Güssing sollen einer werden. | Foto: GTRS

Aus 4 mach 1
Fusion der südburgenländischen Tourismusverbände in Vorbereitung

Die jüngste Strukturreform im burgenländischen Tourismus ist noch gar nicht so lange her, nun steht die nächste bevor. Die Landesregierung plant, die 17 regionalen Tourismusverbände durch drei große Teilverbände (Nord, Mitte, Süd) zu ersetzen. 2015 waren die örtlichen Verbände, die Bezirksverbände sowie der Südburgenland-Verband abgeschafft worden. An ihre Stelle traten Regionalverbände für Bad Tatzmannsdorf, Stegersbach und Umgebung, Jennersdorf und Umgebung sowie je ein Verband für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für die Paradiesradroute im Südburgenland werden "Radroutenscouts" gesucht. | Foto: Martin Wurglits

Südburgenland
"Radroutenscouts" für Paradiesroute gesucht

Tourismusverband sucht Radroutenscouts für die Radregion Südburgenland. SÜDBURGENLAND. Die Paradiesroute führt über 260 km und 2.482 Höhenmeter zu den schönsten Plätzen des Südburgenlandes. Vom Lafnitztal über das Dreiländereck in Jennersdorf, durch die Weinidylle und entlang der Schlösserstraße. Die Paradiesroute ist die TOP-Radtour im Südburgenland und die Buchungen für die 6-Tagestour mit Unterkunft- und Gepäckservice steigen jährlich stark an. Radwege kontrolliertSeit über 5 Jahren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Ferienwohnungen, Zimmer, Tagungsräume, Pool und viel Natur - all das vereint das neue "Ollers" in Ollersdorf. | Foto: Stefan Pfleger
10

Das neue "Ollers" in Ollersdorf
Rückzugsort mit Chic und südburgenländischem Charme (inkl. Video)

Zimmer, Apartments, Tagungsräume, Pool und viel Natur - all das vereint das neue "Ollers" in Ollersdorf im Bezirk Güssing. Gäste, die Entspannung und Erholung mit Stil suchen, finden diese hier in einem ehemaligen Dreikant-Bauernhof, der in einen außergewöhnlichen Südburgenland-Rückzugsort verwandelt wurde. Ein Video nimmt Dich mit auf eine Erkundungstour durch das "Ollers": Urlauben und genießenOb Urlaub am Bauernhof, Workshop, Tagung, Familientreffen, kreatives Arbeiten, Bewegung,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Mitglieder der Assistenzkompanie in den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart wurden mit Einsatzmedaillen für ihr Engagement bedacht. | Foto: Bundesheer/Schabhüttl
9

Corona-Unterstützung
Miliz-Einsatz im Südburgenland ist zu Ende

Der Einsatz der Miliz an den südburgenländischen Staatsgrenzen ist beendet. Die Assistenzkompanie des Militärkommandos Burgenland wurde demobilisiert, die Soldatinnen und Soldaten kehren in ihren Zivilberuf zurück. In der Montecuccoli-Kaserne in Güssing wurden die Milizkräfte mit Einsatzmedaillen geehrt. Ihre Aufgabe war es, die zivilen Behörden bei der Aufgabenbewältigung während der COVID-19-Krise zu unterstützen. Die im Einsatz befindliche Kompanie stand unter dem Kommando von Hauptmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Zweit-Standort der Wirtschaft Burgenland (WiBuG) in Güssing wurde von Wirtschaftslandesrat Christian Illedits, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, WiBuG-Geschäftsführer Harald Zagiczek und Südburgenland-Manager Werner Unger (von links) seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Landesmedienservice
2

WiBuG-Filiale in Güssing
Südburgenland bekommt eigene Wirtschaftsförderstelle

Die Wirtschaft Burgenland hat einen Zweitstandort in Güssing in Betrieb genommen. Von hier aus will die landeseigene Wirtschaftsgesellschaft die gezielte Ansiedlung und Förderung von Unternehmen in den strukturschwachen Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf in Angriff nehmen. "Bisher war der Schwerpunkt bei Firmenansiedlungen stark auf das Nordburgenland konzentriert", räumte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ein. Im Süden habe die Landesregierung "zu sehr weggeschaut". Angesichts von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 3

Komet Südburgenland
Neowise C/2020 F3

Komet Neowise C/2020 F3 in den Morgenstunden über dem Südburgenland von Limbach aus gesehen in Richtung Nord-Ost ca. um 3:30 Uhr

  • Bgld
  • Güssing
  • Florian Deutsch
Besuch am Einblick in Eisenberg | Foto: Saxinger/Hutsteiner
6

St. Kathrein/Kollerschlag
Zwei Mühlviertler radelten bis ins Südburgenland

In drei Tagen druchquerten Lukas Saxinger und Tobias Hutsteiner halb Österreich bis in die Weinidylle Südburgenland. ST. KATHREIN/KOLLERSCHLAG. Zwei Oberösterreichern ist in der vergangenen Woche ein wahres Meisterstück geglückt. In nur drei Tagen radelten die beiden Mühlviertler, Lukas Saxinger und Tobias Hutsteiner, von Kollerschlag bis nach Sankt Kathrein ins Südburgenland zum Weingut Mittl, um Freunde zu besuchen und in der Weinidylle Südburgenland erholsame Tage zu verbringen. Insgesamt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der Filmpräsentation in Rotenturm: Güssings "Burgherr" Gilbert Lang und Alexandra Rieger vom Neuhauser Schloss Tabor. | Foto: Martin Wurglits
6

Güssing, Tabor etc.
3sat zeigt am 8. Juni Südburgenlands Schlösserstraße

30 Stunden Filmmaterial sind bei den Dreharbeiten entstanden, die die Filmemacher Alfred Ninaus und Fritz Aigner auf die südburgenländische Schlösserstraße führten. Und auf 45 Minuten komprimiert ist das Ergebnis, das am Montag, dem 8. Juni, um 20.15 Uhr auf 3sat zu sehen ist. Schlösser und Menschen"Burgen und Schlösser im Südburgenland" zeigt Rotenturm, Güssing, Schlaining, Neuhaus am Klausenbach und Lockenhaus. Der Film porträtiert aber nicht nur die imposanten ehemaligen Herrschaftshäuser,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 4 18

Feuer & Form - der Garten
Gartenlust

Verborgen hinter einem mächtigen, alten Holztor öffnet sich der Garten in die südburgenländische Hügellandschaft. Im Rahmen der Veranstaltung: Gartenlust - entdecke die schönsten Gärten -  laden G. Horvath und J. Lichtenberger in ihren Garten ein.  Besonderheiten: Verkauf von selbstgefertigten Eisenobjekten ( Feuerschalen, Fackeln, Rankhilfen, Pflanzenstützen, Hochbeete, Pflanztröge und Gartenmöbel), aber auch eine Auswahl von selbstvermehrten Pflanzenraritäten. Termine: 6. - 7. Juni 4.- 5....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Güssing: Burghof und Burgrestaurant sind wieder offen. | Foto: Martin Wurglits
3

Reisen in die Heimat
Ausflugsziele vor der Haustür im Bezirk Güssing

Corona-bedingt später als üblich haben die südburgenländischen Ausflugsziele heuer ihre Türen geöffnet. Seit Freitag heißen 
Museen, Burgen und Vinotheken wieder Besucher willkommen. Dazu zählen das Freilichtmuseum Gerersdorf, das Weinmuseum Moschendorf, das Hobelmuseum Kleinmürbisch (gegen Voranmeldung) und die Burg Güssing (nur Burghof und Restaurant). Frei zugänglich sind das Moor von Rohr, wo allerdings bis Herbst keine Führungen angeboten werden, sowie das Kellerviertel Heiligenbrunn. Hier...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bericht über die Musikszene im Südburgenland (Ausgabe 26. Mai 1999) | Foto: Bezirksblätter Oberwart
1

BRO
Die Bezirksrundschau Oberwart schrieb vor 21 Jahren

Musikszene Südburgenland - Eine Erfolgsstory ohne EndeBEZIRK OBERWART. Tatsache ist, dass die heimische Musikszene nach wie vor gewaltig boomt und nichts von ihrer Faszination verloren hat. Eine Szene, die einzigartig ist, Spitzenbands hervorbringt, Massen mobilisiert und auch Startschuss für den Beginn einer großen Karriere war - Opus, STS, EAV usw. können nicht nur ein Lied davon singen. KIXX, Slash und Rockip gelten als die Bands, die die meisten Fans anlocken. Besucherzahlen von 1.000 bis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Kellerstöckl-Vermieter Ernst Pfeiffer mit einem Portrait des legendären Heiligenbrunner Rübezahl, Landtagspräsidentin Verena Dunst und dem Heiligenbrunner Vizebürgermeister Dietmar Babos. | Foto: SPÖ

Tourismus
Güssinger Bezirks-SPÖ für frühere Kellerstöckl-Öffnung

Nach der FPÖ fordert nun auch die SPÖ eine unmittelbare Öffnung von touristisch genutzten Kellerstöckln im Südburgenland. „Die Kellerstöckl sind Appartements an abgelegenen, ruhigen Plätzen, wo die Gäste sich selbst versorgen. Es gibt keinen vernünftigen Grund, warum sie nicht schon wieder vermietet werden dürfen", sagte Bezirksvorsitzende Verena Dunst bei einem Pressegespräch in Heiligenbrunn. Dunst will AusnahmenIm Rahmen der Corona-Beschränkungen gilt, dass Kellerstöckl-Appartements bis 30....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Buslinie G1 von Dr. Richard ist ab 11. Mai wieder großteils im Normalbetrieb. | Foto: Dr. Richard

Ab Montag, dem 11. Mai
Buslinie Südburgenland-Wien wieder annähernd im Normalbetrieb

Das Bus-Unternehmen Dr. Richard nimmt ab nächstem Montag auf seiner Wien-Verbindung großteils wieder den Normalbetrieb auf. Auf der Linie G1 werde zwischen Güssing und Wien das vor der Corona-Krise bestehende Taktgefüge weitgehend wiederhergestellt, heißt es von Firmenseite. Montags bis freitags werden zu den für Pendler relevanten Tageszeiten Fahrten im gewohnten Halbstundentakt angeboten. In den Bussen werden die Vordertüren geöffnet und alle Sitzplätze zur Verfügung gestellt. Fahrkarten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LA Alexander Petschnig (FPÖ) fordert eine rasche Öffnung und bessere Lösung für die südburgenländischen Kellerstöckl. | Foto: FPÖ Burgenland

Tourismus
Alexander Petschnig fordert Öffnung von Kellerstöckln

FPÖ-Tourismussprecher Alexander Petschnig fordert sofortige Öffnung von Südburgenlands Kellerstöckln und kritisiert Maßnahmen als nicht durchdacht. OBERWART/GÜSSING. Die kürzlich bekannt gewordenen schrittweisen Lockerungen der Krisenmaßnahmen für die Tourismusbranche sind nach Überzeugung der FPÖ Burgenland nicht durchdacht und somit nicht nachvollziehbar. Denn betreffend der Kellerstöckl wurde von der Bundesregierung deren Öffnung bis dato erst für den 30.6.2020 festgelegt. „Die Betreiber der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Südburg und Pendlerforum Burgenland verlängerten die Gültigkeit derPendlermehrfachkarte. | Foto: Südburg

Südburg
Mehrfachkarte für Pendler bis September verlängert

Alle Mehrfachkarten, die 2020 gekauft wurden, bleiben bis September gültig. SÜDBURGENLAND. In Zusammenarbeit der Firma Südburg und dem Pendlerforum Burgenland wurde eine wichtige Entlastung für Burgenlands Pendler auf Schiene gebracht. "Für alle Pendlermehrfachkarten, die heuer gekauft wurden, haben wir die übliche dreimonatige Gültigkeit ab Ausstellung bis 30. September verlängert. Damit wurde in Hinblick auf die aktuelle Corona-Krise rasch auf die Bedürfnisse der Pendler reagiert", berichtet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
myerlebnisparadies.at wurde ins Leben gerufen. | Foto: Südburgenland - Ein Stück vom Paradies
2

Erlebnisparadies Südburgenland
Regionaler Einkaufsplaner in der Corona-Krise

Das  Erlebnisparadies Südburgenland startet mit regionalem Einkaufsplaner „myerlebnisparadies.at“. OBERWART. Myerlebnisparadies.at ist ursprünglich als digitaler Urlaubs-Assistent konzipiert, der Urlaubern im Südburgenland eine gebündelte Informationsdarstellung für relevante Aktivitäten und Angebote ermöglicht. Der Verein „Südburgenland – Ein Stück vom Paradies © hat sich kurzerhand entschlossen, diese digitale Plattform seinen Mitgliedsbetrieben, aber auch interessierten regionalen Betrieben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ab Montag fahren weniger G2-Busse zwischen dem Südburgenland und Wien. | Foto: Südburg

Linie G1
Busverkehr Südburgenland-Wien ab Montag eingeschränkt

Ab kommenden Montag, dem 23. März, wird der Betrieb auf der Buslinie G1 zwischen dem Südburgenland und Wien aufgrund der Corona-Situation eingeschränkt. Das gab Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bekannt. Die Grundversorgung sei aber weiterhin gewährleistet. Unter der Woche gilt von Montag bis Freitag ab Montag der bisherige Samstagsfahrplan. Zwischen Güssing und Wien verkehren demnach zehn Kurse pro Tag. Auf der Strecke Jennersdorf-Güssing hingegen fahren überhaupt keine G1-Busse. An Samstagen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landesrat Heinrich Dorner und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentierten neue Bus-Anbindung in Richtung Graz. | Foto: Michael Strini
6

Südburgenland
Neue Postbus-Linie nach Graz startet im März

Zur Verbesserung der Busanbindungen aus dem Südburgenland nach Graz präsentierten LH Hans Peter Doskozil und LR Heinrich Dorner zwei Postbuslinien, die ab 2. März von Oberwart und Güssing aus starten. BAD TATZMANNSDORF. Das Projekt startet am Montag, 2. März 2020, mit der Verlängerung X31 (Linie Hartberg bis Oberwart) und X41 (Linie Fürstenfeld bis Güssing) durch. Präsentiert wurde dieses von LH Hans Peter Doskozil und LR Heinrich Dorner in Bad Tatzmannsdorf. "Mobilität im kleinen regionalen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Haben ehrgeizige Pläne für Bad Tatzmannsdorf: Peter Prisching, Hannes Anton, Leonhard Schneemann, Gert Polster, Karl Reiter und Dietmar Lindau | Foto: Uchann

Bad Tatzmannsdorf
400 Jahre Heilquelle, 520.000 Nächtigungen

Die Tourismusverantwortlichen von Bad Tatzmannsdorf präsentierten die Pläne für 2020. BAD TATZMANNSDORF. „Das Jahr 2019 war grundsätzlich erfolgreich“, zeigt sich Leonhard Schneemann, Obmann des Regionalmarketings-Vereins, zufrieden. 502.000 Nächtigungen bedeuteten zwar einen leichten Rückgang um 12.000 Nächtigungen – dies war jedoch vor allem durch einige Bauphasen begründet. Premiumkompetenz für neue Lebensenergie „2020 haben wir keine größeren Bauvorhaben im Ort. Wir erwarten deshalb eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christian Uchann
Wollen den Wildbret-Konsum ankurbeln: Bgm. Norbert Sulyok, Obmann Walter Temmel, Geschäftsführerin Margit Nöhrer, Roman Bunyai, Obmann-Stellvertreter Gerhard Pongracz, Bezirksjägermeister Reinhard Knaus (von links). | Foto: Südburgenland

"Wildes Südburgenland"
EU-Förderung für mobilen südburgenländischen Wildbret-Zerlegecontainer

Um die Produktion von Wildfleisch im Südburgenland anzukurbeln, will sich die Jägerschaft der Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf einen mobilen Container anschaffen. In diesem kann das erlegte Wildbret fachgerecht zerlegt werden. Der Verein "Südburgenland plus" hat dafür eine Förderung von 38.700 Euro aus dem EU-Programm LEADER empfohlen, gaben Obmann LAbg. Walter Temmel und sein Stellvertreter Gerhard Pongracz bekannt. Der Container, der alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt, kann von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.