Südburgenland

Beiträge zum Thema Südburgenland

Herbert Weber schenkte der Damenrunde besten Eisenberger Wein ein.
1 96

Weinfrühling Südburgenland
60 Winzer öffneten ihre Kellertüren

BEZIRK OBERWART. Der Weinfrühling Südburgenland lockt auch 2019 wieder viele Besucher und Weinfreunde an. Trotz der weniger frühlingshaften Wetters waren bereits am Samstag viele in Rechnitz, Eisenberg und Deutsch Schützen unterwegs. Insgesamt öffnen 60 Winzer ihre Kellertüren - von Rechnitz bis zum Weinmuseum Moschendorf - um ihre Topweine den Gästen zu präsentieren. Alleine 39 Weinbauern nahmen im Bezirk Oberwart daran teil. Über 1.500 BesucherInsgesamt tummelten sich an den beiden Tagen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am 4. und 5. Mai sind Kellertüren zwischen Rechnitz und Moschendorf zu Dutzenden für Weinliebhaber geöffnet. | Foto: Michael Strini

Über 50 Winzer machen mit
Dreitägiger Weinfrühling lockt ins Südburgenland

Am Samstag, dem 4., und am Sonntag, dem 5. Mai, veranstalten Südburgenlands Winzer ihren "Weinfrühling". Über 60 Weinbauern aus den Bezirken Oberwart und Güssing öffnen von 10.00 bis 19.00 Uhr ihre Türen für Besucher. Eine Eintrittskarte kostet pro Person 39 Euro, im Vorverkauf 35 Euro. Inkludiert sind: * 5 Weinproben pro Weinbaubetrieb pro Veranstaltungstag * 1 Weinglas im praktischen Glashalter * 1 Starterpaket mit Weinguide, Regionskarten und Shuttle-Fahrplan * 2 Weingutscheine im Wert von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die 19 neuen "Bike-Guides" wurden länderübergreifend ausgebildet. | Foto: Tourismusverband Oberwart-Güssing

Tourismus
Neue Radtourführer fürs Südburgenland

BAD TATZMANNSDORF. Der Tourismusverband Region Oberwart ist Projektpartner des INTERREG Projektes „VELOREGIO“ und hat gemeinsam mit dem Regionalmanagement Oststeiermark sowie den Tourismusverantwortlichen aus dem Komitat Vás in Ungarn, eine bilaterale Ausbildung zum Radtourenführer mit dem VAVÖ geplant und durchgeführt. 19 neue Guides haben den Kurs und die Prüfung erfolgreich absolviert. Der VAVÖ „Verband alpiner Vereine Österreichs“ hat diese Ausbildung in einem 5-tägigen Intensivkurs in Bad...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wetterfeste Teilnehmer am Baumwipflweg | Foto: Adalbert Fuchs
1 1 2

Hinaus in die Natur
Ausflug zum Baumwipflweg und zur Schachblumenwiese

Trotz stürmischem und regnerischem Wetter unternahmen 85 aktive SeniorInnen der Stadtgruppe Eisenstadt einen Ausflug in die erwachende Natur ins südliche Burgenland. Die Fahrt ging über den Geschriebenstein zu unserer ersten Station, dem Baumwipfelweg in Althodis, wo wir von Herrn Reischl, dem Initiator dieser Attraktion, empfangen wurden. Er informierten die Teilnehmer über die Entstehung des Baumwipfelweges. Nach einem Rundgang und einer Stärkung ging es weiter nach Deutsch Tschantschendorf....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Johann Rabel
Anzeige
Karl Denes aus Weiden bei Rechnitz bewegt Erde. | Foto: privat
6

Erdbau und Vermietung von Baumaschinen von Karl Denes in Weiden bei Rechnitz

WEIDEN BEI RECHNITZ. Karl Denes hat sich am 1. Juni 2017 als Erdbeweger selbständig gemacht. Seit 1. Mai 2018 ist der Unternehmer ihr Mann für den Erdbau und alles was dazu gehört. Zusätzlich vermietet er seine Baumaschinen auch. Bagger für alle Grabungsarbeiten Karl Denes vermietet seinen Bagger mit und ohne Fahrer. Dabei kosten die Anlieferung 1 Euro pro Kilometer, die Abholung ist gratis. "Bei Bedarf gebe ich natürlich auch eine kleine Einschulung", so Karl Denes, der eine 15-jährige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Stehen hinter dem neuen Landes-Pflegeplan: LAbg. Ewald Schnecker, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Soziallandesrat Christian Illedits, Volkshilfe-Geschäftsführer Georg Stenger. | Foto: Martin Wurglits

Neuer Pflegeplan
Land plant mehr Pflegeplätze für das Südburgenland

Der neue Pflegeplan der Landesregierung wird sich auch in der Versorgungsstruktur des Südburgenlandes niederschlagen. Bis zum Jahr 2021 sollen in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf insgesamt 136 neue Heimplätze in Angriff genommen werden. Neue Heimplätze"Das kann entweder durch den Bau neuer Heime oder den Ausbau bestehender Häuser geschehen", sagt Soziallandesrat Christian Illedits. Bis zum Jahr 2030 soll die Zahl der Heimbetten um 281 höher sein als heute. Auch teilstationäre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten das Burgen-Ticket 2019: Andreas Bardeau (Obmann Die Schlösserstraße), Alexandra Rieger (Schloss Tabor), Gilbert Lang (Burg Güssing), Norbert Darabos (Präsident ASPR, Burg Schlaining), 
Manuel Komosny (Burg Lockenhaus), Werner Glösl (Geschäftsführer Verein Zukunft Schlaining) und Béla Básthy (Vizebürgermeister Stadt Köszeg)
 | Foto: Verein Zukunft Schlaining

Burgen und Schlösser
Burgen-Kombiticket und Ausstellung 2019 in Stadtschlaining vorgestellt

Mit dem Burgen-Kombiticket in die schönsten Burgen und Schlösser des Südburgenlandes lautet die Devise auch 2019: Burg Lockenhaus – Burg Schlaining – Burg Güssing – Schloss Tabor. STADTSCHLAINING. Die südburgenländischen Burgen aus Lockenhaus, Schlaining und Güssing sowie Schloss Tabor präsentierten am Donnerstag, 4. April 2019, ihr gemeinsames Kombiticket für die neue Saison 2019. Das Kombiticket wurde bereits im vorigen Jahr entwickelt und soll ab dem heurigen Jahr ganzjährig in Verwendung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bürgermeister Gert Polster, Museumsexperte Eduard Nicka, Vorstandsdirektor Leonhard Schneemann, TU-Dozenten Erich Lehner und Hubert Feigelsdorfer, Dir. Helmut Sillner, Kustos von Bad Tatzmannsdorf mit Studierenden der TU Wien.
16

Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf
Bauweise südburgenländischer Ahnen als wissenschaftliches Projekt der TU Wien

BAD TATZMANNSDORF. Die stummen Zeitzeugen der burgenländischen Baukultur aus längst vergessenen Zeiten, findet man im Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf. Seit bald 50 Jahren sind hier auf einer Fläche von 3 Hektar mehr als 20 Objekte vereint, die naturgetreu aus dem 19. Jahrhundert stammen und das Leben im Burgenland vor 200 Jahren widerspiegeln. Eine Gruppe von Studierenden der TU Wien aus dem Zweig Architekturgeschichte, hat dieses nostalgische Vermächtnis im Südburgenland als Thema für ihr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
75

Südburgenland - Ein Stück vom Paradies
Erster "GenussGipfel" auf Burg Schlaining

Regionalität bekommt eine Bühne: „Südburgenland - Ein Stück vom Paradies“ lud zum 1. GenussGipfel auf Burg Schlaining. STADTSCHLAINING (ps). Erstmalig in der Geschichte des Vereins präsentieren sich alle 61 Mitgliedsbetriebe des Vereins „Südburgenland - Ein Stück vom Paradies“ im Rahmen eines Networking-Events am 1. April 2019 auf Burg Schlaining. Die Idee dazu hatten Obmann Thomas Wachter und sein Stellvertreter Gerald Ehrenhöfer. „Das Südburgenland bietet vieles von kulinarischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Melissa Soos (links) traf gegen Hof/Straden im Triplepack für Eibiswald. | Foto: Franz Krainer

Fußball
Frühjahrsstart in der Frauen-Landesliga

Einen Sieg und ein Unentschieden gab es für die Deutschlandsberger Vertreter in der Steirischen Frauenfußball-Landesliga. Preding musste sich nach 2:0-Führung bei Hitzendorf mit einem 2:2 zufriedengeben. Denise Prettenthaler brachte die Predingerinnen nach 20 Minuten in Front, nach der Pause erhöhte Petra Pölzl (51.) auf 2:0, ehe die Gastgeberinnen durch Tore von Lena Hein (63./Elfm.) und Barbara Irrenfried (74.) zum Ausgleich kamen. Sieben Tore in EibiswaldPreding belegt derzeit Platz drei in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Veggi Mäggi sucht Gastronomiebetriebe im Südburgenland, die ein kulinarisches Veganer-Treffen ausrichten möchten.
1 2 8

Pflanzliche Kochkunst
Vegane Treffen dank Veggi Mäggi im Südburgenland

OBERWART. Die leidenschaftliche Köchin Mäggi Kokta, oder besser bekannt als "Veggi Mäggi", gilt als Koryphäe und kreativer Experimentiergeist in der gesunden veganen Küche. Gesundheitliche Vorteile "Als ich vor 7 Jahren das Buch 'Peace Food' von Rüdiger Dahlke in die Hände bekam, wurde ich schlagartig Veganerin", erzählt Mäggi, die davor viele Jahre Vegetarierin war, und erinnert sich an ihre Beginnzeit mit rein pflanzlicher Ernährung. Tierschutz und der Umweltgedanken, und auch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Kohfidisch in Blau konnte am Ende noch drei Punkte aus Stegersbach mitnehmen.
22

Fußball
Kohfidisch fixiert ersten Frühjahrssieg erst spät

STEGERSBACH. Im Abstiegsduell trafen zwei Südteams der Burgenlandliga aufeinander. Sowohl Stegersbach als auch Kohfidisch waren in den ersten drei Runden ohne Sieg. Während die Heimischen aber zumindest zwei Remis schafften, kassierte Kohfidisch drei bittere Niederlagen. In einem Spiel auf mäßigem Niveau vor 400 Zuschauern blieben Chancen zunächst Mangelware. Das Derby war weitgehend von einem Mittelfeldgeplänkel geprägt. Aus einem Konter heraus erzielte Sebastian Zier mit einem satten Schuss...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Dieses innovative Projekt verbindet alle beteiligten Gemeinden und Tourismusverbände, sowie wichtige Partner des Burgenlandtourismus.
6

Südburgenland online
Einheitliche Datenbank für Tourismus im Südburgenland

Um einen Besuch in der Region von der attraktivsten Seite zu zeigen und die Informationen rund um die vielfältigen Aktivitätsangebote transparent zu machen, wird die Einrichtung und Servicierung einer einheitlichen Datenbank für den Tourismus im Südburgenland initiiert. SÜDBURGENLAND. Sämtliche Tourismusangebote und Gaststätten, sowie Kulinarik, Sport, Kulturelles und sonstige Auskünfte über das Südburgenland werden als einheitlicher Auftritt im Internet zusammengefasst und für Urlauber...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Für das von ihnen erzeugte Kürbiskernöl erhielten 18 südburgenländische Produzenten die steirische Landesauszeichnung. | Foto: Stefan Kristoferitsch

Elf Betriebe aus Bezirken Jennersdorf und Güssing
Südburgenländisches Kernöl mit steirischem Adelsprädikat

18 südburgenländische Bauernbetriebe sind für ihre Öle bei der steirischen Landesprämierung für Kürbiskernöl ausgezeichnet worden. Als sichtbares Zeichen für die produzierte Qualität dürfen sie den Flaschenaufkleber „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2019“ verwenden. Der Prämierung lagen eine Geschmacksbewertung durch Verkoster sowie eine chemische Rückstandsanalyse durch ein Prüflabor zugrunde. Die prämierten Betriebe:Bezirk Jennersdorf: Ren´e Hackl, Rohrbrunn Ernst Jeindl, Rohrbrunn Josef...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wunderbares Ambiente beim ZONTA Brunch | Foto: Gabriele Strohriegel
6

ZONTA Brunch am Hannersberg
Genussvoll Gutes tun!

Am Sonntag, den 28. April 2019 lädt der Zonta Club Burgenland zu seinem jährlichen Benefiz-Brunch auf den Hannersberg. „Im wunderbaren Ambiente plaudern, nette Leute treffen und sich kulinarisch verwöhnen lassen - dazu möchten wir auch dieses Jahr wieder herzlich einladen“, freut sich Zonta Präsidentin Andrea Liebmann auf die Veranstaltung. Neben den pikanten und süßen Schmankerln sorgen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und der beschwingte Hintergrundsound von Tina Schabhüttel für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gabriele Strohriegel
5

Musikfest mit böhmisch-mährischer Spitzenblasmusik am 1. u. 2. Juni 2019
Vlado Kumpan, Eine kleine Dorfmusik, Weinviertler Mährischen Musikanten und der Lustige Hermann in Hörersdorf

Den Auftakt am Samstag den 1. Juni 2019 um 19 Uhr, machen die „Weinviertler Mährischen Musikanten“, die vor allem die Gemütlichkeit der typischen böhmischen Polka forcieren, wie sie heutzutage kaum mehr gespielt wird. Die „Weinviertler Mährischen Musikanten“, Gernot Kahofer, Andi Zimmerl, Christian Eisenhut, Ewald Zeiner, Werner Zeiner, Erhard Krendl und Franz Kahofer leisten nun seit 13 Jahren unermüdlich ihren Beitrag zur Erhaltung und Wiederbelebung des Kulturgutes der böhmisch-mährischen...

  • Mistelbach
  • Christian Böhm
Die Einreichfrist für die neue Förderrunde endet am 18. März. | Foto: Südburgenland plus
1

Regionalentwicklung
"Südburgenland plus" sucht förderfähige Projekte

Die Regionalentwicklungs-Plattform "Südburgenland plus" ruft Ideen-Entwickler auf, sich um Fördermittel aus dem EU-Regionalprogramm LEADER zu bewerben. Gesucht werden sowohl gemeindeübergreifende als auch einzelgemeindliche Projektideen, die der Weiterentwicklung des ländlichen Raums in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf dienen. Die Einreichfrist für die neue Förderrunde endet am 18. März. Bis spätestens 4. März sollte die Projektidee bei einer persönlichen Besprechung mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Regionaltypische Lebensmittel wollen Ute Lagler, Margarethe Reichsthaler und Verena Dunst (von links) forcieren. | Foto: Marrtin Wurglits

Marketing-Instrument
Südburgenländisches "Uhudlerland" soll "Genussregion" werden

Das "Uhudlerland" in den Bezirken Güssing und Jennersdorf könnte in den Reigen der aktuell 102 österreichischen "Genussregionen" aufgenommen werden. "Die Gespräche darüber laufen", berichtete Agrarlandesrätin Verena Dunst bei einem Pressegespräch. Unter dem Titel "Genussregion" werden regionaltypische Lebensmittel und Agrarerzeugnisse vermarktet. "Pro Region gibt es je ein Leitprodukt", erklärte Österreich-Koordinatorin Margarete Reichsthaler. Im Südburgenland sind bisher vier "Genussregionen"...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Südburgenländische Kulturanbieter auf der Wiener Ferienmesse: Werner Glösl, Frank Hoffmann, Alexandra Kopitar, Astrid Wurglics, Alexandra Rieger, Gilbert Lang, Manuel Komosny, Monika Rauscher, Marianne Resetarits, Harald Popofsits und Hilde Koller (von links). | Foto: Südburgenland-Tourismus

Prospekt für die gesamte Region
Südburgenlands Kulturanbieter vermarkten sich gemeinsam

Die südburgenländischen Kulturveranstalter gehen in der Vermarktung gemeinsame Wege. Ein erstmals erschienener gemeinsamer Prospkt enthält alle großen Veranstaltungen, die 2019 in den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart stattfinden. Präsentiert wurde er auf der Wiener Ferienmesse, weitere gemeinsame Werbekooperationen sind geplant. Der Prospekt „Kultur im Südburgenland“ gibt einen Überblick über Konzerte, Ausstellungen, Theater-, Opern- und Musicalaufführungen. Vertreten sind der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Regionalentwicklungsimpulse will Verena Dunst setzen.

Regionaler Arbeitsmarkt
Dunst kündigt "Rückholaktion" von südburgenländischen Pendlern an

Eine "Rückholaktion" südburgenländischer Pendler kündigte Agrarlandesrätin Verena Dunst an. "Der Facharbeitermangel wird zu einem Riesenproblem bei uns, vor allem in den Branchen Elektro, Metall, Tischler, Maurer und Tourismus", so Dunst. Bei der Aktion gehe es nicht darum, Arbeitslose zu rekrutieren, sondern Tages- und Wochenpendler, die in anderen Bundesländern beschäftigt sind, mit personalsuchenden südburgenländischen Betrieben zusammenbringen. Dabei wolle man alle Online-Kanäle und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bieten Beratung in Bankangelegenheiten: Ombudsman Ernst Loos und Konsumentenschutz-Landesrätin Verena Dunst. | Foto: Landesmedienservice

Beratung für burgenländische Bankkunden mit Problemen
Bankenombudsstelle wird immer häufiger frequentiert

Von Arbeitsmangel kann in der Bankenombudsstelle der burgenländischen Landesregierung keine Rede sein. 338 Personen ließen sich im Jahr 2018in Finanzangelegenheiten persönlich beraten, davon 158 im Südburgenland, zog Konsumentenschutz-Landesrätin Verena Dunst Bilanz. Dazu kommen noch zahlreiche telefonische Beratungen. Insgesamt konnten von den Ombudsleuten über 400.000 Euro an Zinsen- und Kapitalnachlass zu Gunsten der Konsumenten verhandelt werden. Zinsreduktionen bei Krediten und Stundungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Konsumentenschützer Harald Dunkl, Schuldnerberaterin Michaela Puhr, Bankenombudsmann Ernst Loos, LRin Verena Dunst, 3. LT-Präs. Ilse Benkö und LAbg. Christian Drobits präsentieren die Beratungszahlen 2018.
2

Prävention immer wichtiger
Beratungen von Konsumenten und Schuldnern im Südburgenland steigen an

SÜDBURGENLAND (kv). "Die Menschen brauchen uns", bestätigt Konsumentenschutzlandesrätin Verena Dunst bei der Pressekonferenz am 20. Dezember 2018 in Oberwart. Beratungen sind um mehr als 50 % gestiegen, vor allem im Bereich Schuldnerberatung. "Die Menschen sind immer mehr überfordert und tappen unachtsam in die Falle", so Dunst. "Das Land Burgenland stellt für den Konsumentenschutz und die Schuldnerberatung 44.500 Euro im Jahr zur Verfügung und hat kompetente Berater im Einsatz. Besser kann man...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Informierten Reiseveranstalter über "Urlaub im Kellerstöckl" (von links): Harald Popofsits vom Tourismusverband Güssing, Rainer Karbon und Markus Bolte vom Anbieter Novasol. | Foto: Tourismusverband Güssing

Authentischer Südburgenland-Aufenthalt
Deutschland als Hoffnungsmarkt für "Urlaub im Kellerstöckl"

Über 200 Reisebüroexperten aus Österreich und Deutschland ließen sich bei einem Workshop in Salzburg über das südburgenländische Gäste-Angebot „Urlaub im Kellerstöckl“ informieren. Ferienhausanbieter Novasol, der die Vermarktung vieler dieser Weinkeller übernommen hat, und der Tourismusverband Güssing erwarten sich eine "große Steigerung" der Zahl der Nächtigungen in Kellerstöckln, so Verbandsgeschäftsführer Harald Popofsits. Besonders die Reisebüroexperten aus Deutschland seien vom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Brigitte Baumgartner – von Wattens nach Eberau | Foto: ORF
1 3

ORF-Sendung „Erlebnis Österreich“
Westösterreicher im Südburgenland

Waren es früher hauptsächlich Wiener, die ihren Traum vom Wochenenddomizil im Grünen verwirklichten, siedeln sich nun Menschen aus Vorarlberg, Tirol und Salzburg dauerhaft im Südburgenland an. PensionistenSie schätzen das milde Klima, die Schönheit der Hügellandschaft, die vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten und die Gastfreundschaft der einheimischen Bevölkerung. Die weitaus größte Gruppe sind Pensionisten, die hier ihren Lebensabend ohne Hektik und Trubel, umgeben von einer noch...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.