Südburgenland

Beiträge zum Thema Südburgenland

Die Bürgermeister der Anrainergemeinden mit LR Heinrich Dorner präsentieren die Radroute: Robert Marlovits (Schachendorf), Wolfgang Tauss (Großpetersdorf), Gerhard Klepits (Hannersdorf), Heinrich Dorner, Georg Rosner (Oberwart), Hans Unger (Oberschützen), Werner Gabriel (Schandorf) und Gert Polster (Bad Tatzmannsdorf) - nicht am Foto Martin Kramelhofer (Rechnitz) | Foto: Michael Strini
3 23

Bezirk Oberwart
Überregionaler Radweg nun offiziell auf Schiene

Die Pläne für den überregionalen Radweg von Oberschützen bis Rechnitz entlang der ehemaligen Bahntrasse wurden im AVITA Resort präsentiert. BEZIRK OBERWART. Das Land Burgenland übernahm mit Ende Jänner 2021 die Liegenschaften der Südburgenländischen Regionalbahn zwischen Oberschützen und der Staatsgrenze bei Rechnitz. Für die Nachnutzung der Liegenschaften wurde in den letzten Monaten zwischen Land, Gemeinden, der Mobilitätszentrale als zuständige Stelle für den Alltagsradverkehr,...

Josef Wiesler präsentiert die Pläne zur Erweiterung der Wohnothek. | Foto: Michael Strini
1 10

Deutsch Schützen
Wohnothek und Haubenrestaurant Ratschen bauen aus

Der Ausbau der Wohnothek startet im Mai, die Erweiterung im Ratschen ist noch vor der Karwoche abgeschlossen. DEUTSCH SCHÜTZEN. Im Oktober 2007 eröffnete Wachter-Wieslers Ratschen und etablierte sich als renommiertes gehobenes Restaurant mit hervorragendem Ruf weit über das Südburgenland hinaus. Im Vorjahr wurde das Ratschen wieder mit drei Hauben ausgezeichnet. Diese und weitere Prämierungen dokumentieren die hervorragende Küche. Neue Küche und TerrasseNun investierte das Ratschen in die...

Tanzender Bodennebel - leider kann man den Tanz am Bild nicht erkennen 😉
5 3 21

Wandern vor der Haustür - Südburgenland
Zwischen Oberschützen, Pinkafeld und Riedlingsdorf

Kurz vor 10 Uhr gehe ich bei düsterem, nebeligem Wetter in Oberschützen los. Ich mag es ja sehr gerne, wenn ich einen Spielraum habe bzw. wenn ich mir selbst einen Spielraum gebe. Das heißt, ich weiß zwar im Groben wohin ich gehe, jedoch gebe ich mich dem Moment hin und folge dann meiner Intuition bzw. meinem Gefühl. Heute gehen mir da so einige Gedanken durch den Kopf was Ziele anbelangt und ich bemerke, dass sich meine Einstellung zu Zielen in den letzten Jahren verändert hat. Es war mir mal...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Zielgruppe Pendler
Landtagspräsidentin Dunst will Jobs vermitteln

Pendlerinnen und Pendlern aus dem Südburgenland will Landtagspräsidentin Verena Dunst zu einem Job in der Heimat verhelfen. "Fast täglich erzählen mir Unternehmen, wie schwierig es ist, im Südburgenland Fachkräfte und Lehrlinge zu finden", berichtet Dunst. Sie will unter der Devise "Wieder daheim sein" bei Bedarf Kontakte zwischen Arbeitssuchenden und Unternehmen herstellen. Von den knapp 100.000 burgenländischen Pendlerinnen und Pendlern sind laut Dunst 15 % Wochenpendler, im Südburgenland...

Ich liebe die Licht- und Schattenspiele im Wald
11 6 19

Wandern vor der Haustür - Südburgenland
Zwischen Oberschützen und Oberwart

Eigentlich wollte ich heute den Rundweg Pinkadurchbruch in der Weinidylle gehen. Da aber der Wanderweg über die Grenze und ein Teil der Strecke in Ungarn verläuft, habe ich mich anders entschieden. Darf man da in Zeiten von Corona einfach drüber gehen? Ich ließ es lieber bleiben und entschied mich wieder einmal von zuhause aus zu wandern 😊 Erst gehe ich über den Höhenweg zum Seraubacherl, welches ich überquere, um dann im Wald nach Unterschützen zu wandern. Die noch kahlen Bäume lassen das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Südburgenland
Starke Auslastung bei den Kellerstöckln trotz Corona

Trotz der Corona-Pandemie verzeichneten die Kellerstöckl im Südburgenland eine starke Auslastung. SÜDBURGENLAND. 2018 wurde ein grenzüberschreitendes Interreg-Projekt zur Erhaltung der kulturhistorisch bedeutenden Kellerstöckl des Südburgenlandes und der angrenzenden Region „Vasi Hegyhát“ durch touristische Nutzung gestartet. Bgm. Franz Wachter: "Die Nächtigungsstatistik der Bezirke Güssing und Oberwart weist zwar Verluste aus, die Kellerstöckl zeigen hingegen deutliche Zuwächse!"„Im...

Primar Dieter Pertl leitet die Abteilung Orthopädie / Traumatologie in Oberwart und Güssing. | Foto: Krages
4

Krages
Standortübergreifende Abteilungsleitungen im Südburgenland

KRAGES schafft standortübergreifende Abteilungsleitungen im Südburgenland. Reorganisation und standortübergreifende Zusammenarbeit wurden zwischen Standorten Güssing und Oberwart in Anästhesie und Intensivmedizin, Orthopädie und Traumatologie und Chirurgie installiert. OBERWART/GÜSSING. Die Burgenländische Krankenanstalten Ges.m.b.H. (KRAGES) verstärkt die standortübergreifende Zusammenarbeit ihrer südburgenländischen Standorte und verbessert die Abstimmung der Leistungen weiter – so wie im...

Linie Südburgenland-Graz
Bus-"Verstaatlichung" sorgt für geballten Ärger

Geballte Kritik von allen politischen Seiten setzt es für den Umstand, dass die Landesregierung für den neuen Bus-Linienverkehr zwischen dem Südburgenland und Graz eine eigene Landesgesellschaft gegründet hat. "Private beauftragen""Im Burgenland stehen derzeit 200 Busse still. Nachdem viele burgenländische Unternehmen in der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen stehen, wäre es richtig, sie mit der Durchführung der neuen Linie zu beauftragen. Stattdessen sollen mit dieser Verstaatlichung...

ÖVP-Verkehrssprecher Georg Rosner sieht im Vorgehen eine "SPÖ-Verstaatlichung statt Unterstützung der Busunternehmen". | Foto: Michael Strini
4

Südburgenlandbus
Pro und Contra von ÖVP, FPÖ, Grüne und NEOS am Projekt

Der Südburgenlandbus nahm mit drei Linien mit 11. Jänner den Betrieb auf. ÖVP, FPÖ, Grüne und Neos begrüßen die Steigerung der Mobilität, üben aber an der Gründung einer Landesgesellschaft Kritik. SÜDBURGENLAND. Der Südburgenlandbus wurde als Tochter der bestehenden Landesgesellschaft Verkehrsinfrastruktur Burgenland GmbH. Diese ist ihrerseits wiederum eine 100-Prozent-Tochter der Landesholding Burgenland GmbH.  "Das Motto war: „Rascher in die Steiermark kommen – und Stärkung des...

Südburgenlandbus
Drei neue Linien fahren nun in 80 Minuten nach Graz

Der Südburgenlandbus startet mit drei neuen Linien nach Graz Vollbetrieb. Damit soll die Qualität der Verbindung für Pendler, Schüler, Studenten, aber auch Tourismusgästen gesteigert werden. SÜDBURGENLAND. Die Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH, ein 2020 gegründetes landeseigenes Unternehmen, startete am Montag, 11. Jänner, mit dem regulären Betrieb dreier neuer Buslinien zwischen dem Südburgenland und Graz. Passagiere können damit stressfrei die steirische Landeshauptstadt erreichen. „In rund 80...

Die ÖAMTC-Pannenhelfer rückten im Burgenland 18.100 Mal im Jahr 2020 aus. | Foto: ÖAMTC/Gurtner
2

ÖAMTC
Rund 6.800 Panneneinsätze im Süd- und Mittelburgenland 2020

Die ÖAMTC-Pannenhilfe war österreichweit im Corona-Jahr 2020 rund 635.100 Mal im Einsatz. SÜDBURGENLAND. Das Jahr 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie und den daraus entstandenen Einschränkungen, u. a. in der Mobilität. Die ÖAMTC-Pannenhilfe war dennoch uneingeschränkt einsatzbereit und rückte österreichweit rund 635.100 Mal aus, um Menschen bei einer Panne im Straßenverkehr zu helfen. Das sind im Schnitt 1.740 Einsätze täglich für die Pannenfahrer des Mobilitätsclubs – 7,4 Prozent weniger...

Die Zwergohreule | Foto: Otto Samwald
2

Naturschutzbund Burgenland
Schutz der Zwergohreule im Südburgenland

Ein EU-gefördertes Projekt zum Schutz der Zwergohreule wurde im Südburgenland implementiert. SÜDBURGENLAND. Der Naturschutzbund Burgenland und seine Projektpartner BirdLife Österreich und die ARGE Streuobst haben im Februar 2020 im Südburgenland ein Streuobstwiesenprojekt mit der Zielart Zwergohreule gestartet. Die Art ist bei uns ein sehr seltener Brutvogel mit ca. 15-17 Brutpaaren. Die kleine Eule gilt in Österreich nach der Roten Liste als „Stark Gefährdet“. In Österreich ist die...

Dreiländereck | Foto: Wagner Hannes
4

Neues vom Naturpark Raab

Sie wollen die Vielfalt der Natur genießen, Abenteuer erleben, Kreativität in verschiedenen Formen kennenlernen und ausüben - bei uns können Sie für einige Stunden den Alltag vergessen und die Seele baumeln lassen! Die Kanufahrt auf der Raab von Neumarkt bis zur ungarischen Grenze ist für Juli und August dienstags donnerstags und samstags jeweils für 10:00 und 14:00 Uhr buchbar. Gruppen ab 6 Erwachsene Teilnehmer erhalten auch Termine an anderen Tagen für den Streckenabschnitt auf ungarischer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Verein zur Förderung des Naturpark Raab

Tourismus
Finanzielles "Zuckerl" für Kellerstöckl-Renovierung

Wer sein südburgenländisches Kellerstöckl zu einem Ferienhaus für Touristen umbauen will, kann mit einer Förderung seitens der Landesregierung rechnen. Das gab Landtagspräsidentin Verena Dunst anlässlich eines Gesprächs mit Rainer Karbon bekannt, dessen Firma Novasol derzeit 66 Kellerstöckl im Auftrag von deren Besitzern an Gäste vermietet. Gemäß der neuen Förderrichtlinie werden Investitionen in Kellerstöckl als Ferienhäuser subventioniert. Eingereicht werden können Investitionen von...

Öffentlicher Verkehr
Südburgenland-Busse nach Graz starten am 12. Dezember

Am 12. Dezember geht der neue Südburgenland-Bus nach Graz in Betrieb. Auf drei verschiedenen Strecken verbindet er die Bezirke Jennersdorf, Güssing und Oberwart mit der steirischen Landeshauptstadt. Die Fahrtzeiten von den Startpunkten Moschendorf, Stegersbach und Bad Tatzmannsdorf sollen sich gegenüber den derzeitigen Postbus-Linien um rund eine halbe Stunde verringern. Land als Betreiber"Durch manche Orten im Bezirk fährt mittlerweile kein Linienbus mehr. Für private Unternehmen, die...

Die Secop-Kompressorenherstellung in Fürstenfeld wurde inzwischen teilweise von der Firma Nidec übernommen. | Foto: Veronika Teubl-Lafer
2

Auffangnetz nach Kündigungen
Höhere Arbeitsstiftungsprämien für Fürstenfelder Secop-Mitarbeiter

Für die vom Fürstenfelder Kompressorenhersteller Secop gekündigten und in die neugegründete Arbeitsstiftung eintretenden Arbeitnehmer aus der Oststeiermark und dem Südburgenland gibt es eine erfreuliche Neuigkeit. Das Stiftungsstipendium von 160 Euro monatlich pro Person wird für die Dauer von sechs Monaten auf 200 Euro aufgestockt.Das gaben Soziallandesrätin Doris Kampus (Steiermark), Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl (Steiermark) sowie Sozial- und Wirtschaftslandesrat Leonhard...

Bezirkspolizeikommandant Oskar Gallop sprach über aktuelle und zukünftige Herausforderungen für die Polizei.  | Foto: Michael Strini
5

Interview der Woche
Oskar Gallop zog es von Tirol ins Burgenland

Bezirkspolizeikommandant Oskar Gallop sprach mit den Bezirksblättern im exklusiven Interview über die Herausforderungen der Polizei und Privates. OBERWART/OLBENDORF. Oskar Gallop - wohnhaft in Olbendorf - ist Bezirkspolizeikommandant in Oberwart. Im Bezirksblätter-Interview gab es Einblick in den beruflichen und privaten Bereich. BEZIRKSBLÄTTER: Wie lange sind Sie bei der Polizei und wie sind Sie dazu gekommen? Oskar Gallop: In wenigen Monaten feiere ich meine 40-jähriges Berufsjubiläum. Mich...

Projektleiter Wolfgang Werderits und LR Heinrich Dorner präsentierten den neuen Südburgenland-Bus als direkte Verbindung nach Graz. | Foto: Landesmedienservice
4

Mobilität
Südburgenland-Bus startet raschere Verbindung nach Graz

Rascher geht es für Pendler mit dem Südburgenland-Bus in drei Linien nach Graz und wieder zurück.  SÜDBURGENLAND. Im März dieses Jahres erfolgte der Startschuss für neue Buslinien aus dem Südburgenland nach Graz. Als erste Maßnahme wurde die Verbindung Oberwart – Hartberg – Graz bzw. Güssing – Fürstenfeld – Graz als Verlängerung zweier bestehender steirischer Postbuslinien ins Leben gerufen. Landesrat Heinrich Dorner: "Pendler sollen in weniger als 90 Minuten nach Graz kommen. Die eigene...

1 2

Mantrail-Einsatzseminar im Südburgenland
Der internationale Trainer Alun Williams schulte die dogs4help-Mantrailer

Einsatztaktik, die richtige Probennahme und effizientes Suchen nach vermissten Personen stand am Schulungsprogramm der Mantrail Teams des Rettungshundevereins dogs4help. Dazu hatte sich, der zu Jahresbeginn im Südburgenland gegründete Verein, den renommierten Polizeihundeausbilder i.R. Alun Williams eingeladen.  Nach zwei Tagen intensiver Schulung konnten die sechs Rettungshundeteams von dogs4help auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken.

2

In Österreich
Gewitter sorgten für zahlreiche Überschwemmungen

Der viele Regen der letzten Tage sorgte vielerorts für zahlreiche Überschwemmungen.  Denn der Regen kam zumeist als Platzregen herunter und sorgte dabei dafür das jenes Regenwasser direkt auf der Straße blieb und nicht so schnell abrinnen konnte. Dort wo der Regen jedoch in die Bäche und Flüsse gelang, damit überflutete er dann durch die enorme Menge die ganzen Straßen.  Selbst von den Bergen kamen die Regenmassen heruntergeronnen, da meist die Wälder auch nicht mehr alles aufhalten konnten. Am...

Aus 4 mach 1
Fusion der südburgenländischen Tourismusverbände in Vorbereitung

Die jüngste Strukturreform im burgenländischen Tourismus ist noch gar nicht so lange her, nun steht die nächste bevor. Die Landesregierung plant, die 17 regionalen Tourismusverbände durch drei große Teilverbände (Nord, Mitte, Süd) zu ersetzen. 2015 waren die örtlichen Verbände, die Bezirksverbände sowie der Südburgenland-Verband abgeschafft worden. An ihre Stelle traten Regionalverbände für Bad Tatzmannsdorf, Stegersbach und Umgebung, Jennersdorf und Umgebung sowie je ein Verband für die...

Südburgenland
"Radroutenscouts" für Paradiesroute gesucht

Tourismusverband sucht Radroutenscouts für die Radregion Südburgenland. SÜDBURGENLAND. Die Paradiesroute führt über 260 km und 2.482 Höhenmeter zu den schönsten Plätzen des Südburgenlandes. Vom Lafnitztal über das Dreiländereck in Jennersdorf, durch die Weinidylle und entlang der Schlösserstraße. Die Paradiesroute ist die TOP-Radtour im Südburgenland und die Buchungen für die 6-Tagestour mit Unterkunft- und Gepäckservice steigen jährlich stark an. Radwege kontrolliertSeit über 5 Jahren...

Anzeige
Ferienwohnungen, Zimmer, Tagungsräume, Pool und viel Natur - all das vereint das neue "Ollers" in Ollersdorf. | Foto: Stefan Pfleger
10

Das neue "Ollers" in Ollersdorf
Rückzugsort mit Chic und südburgenländischem Charme (inkl. Video)

Zimmer, Apartments, Tagungsräume, Pool und viel Natur - all das vereint das neue "Ollers" in Ollersdorf im Bezirk Güssing. Gäste, die Entspannung und Erholung mit Stil suchen, finden diese hier in einem ehemaligen Dreikant-Bauernhof, der in einen außergewöhnlichen Südburgenland-Rückzugsort verwandelt wurde. Ein Video nimmt Dich mit auf eine Erkundungstour durch das "Ollers": Urlauben und genießenOb Urlaub am Bauernhof, Workshop, Tagung, Familientreffen, kreatives Arbeiten, Bewegung,...

Die Mitglieder der Assistenzkompanie in den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart wurden mit Einsatzmedaillen für ihr Engagement bedacht. | Foto: Bundesheer/Schabhüttl
9

Corona-Unterstützung
Miliz-Einsatz im Südburgenland ist zu Ende

Der Einsatz der Miliz an den südburgenländischen Staatsgrenzen ist beendet. Die Assistenzkompanie des Militärkommandos Burgenland wurde demobilisiert, die Soldatinnen und Soldaten kehren in ihren Zivilberuf zurück. In der Montecuccoli-Kaserne in Güssing wurden die Milizkräfte mit Einsatzmedaillen geehrt. Ihre Aufgabe war es, die zivilen Behörden bei der Aufgabenbewältigung während der COVID-19-Krise zu unterstützen. Die im Einsatz befindliche Kompanie stand unter dem Kommando von Hauptmann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.