Südburgenland

Beiträge zum Thema Südburgenland

Präsentierten das NEOS-Wahlprogramm: die Spitzenkandidaten Eduard Posch und Julia Kernbichler sowie Generalsekretär Nick Donig | Foto: NEOS

NEOS-Wahlprogramm
„Transparenz, Kontrolle und mehr Demokratie“

NEOS Burgenland hat nun offiziell das Wahlprogramm für die Landtagswahl am 26. Jänner 2020 präsentiert. BURGENLAND. Unter dem Motto „Bring frische Kraft ins Burgenland, Weil’s Zeit ist“, präsentierten NEOS-Spitzenkandidat Eduar Posch, Listenzweite Julia Kernbichler und Generalsekretär Nick Donig das Wahlprogramm für die burgenländische Landtagswahl. „Wie auf Bundesebene stehen für uns auch im Burgenland die Themen Transparenz, Kontrolle, Bildung und mehr Demokratie sowie Bürgerbeteiligung an...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ein Großteil der LBLSpitzenkandidaten aus allen Bezirken versammelten sich zum Wahlkampfauftakt in Deutschkreutz. | Foto: Uchann
17

LBL-Wahlkampfauftakt
„Doskozil ist für mich einer der schwächsten Landeshauptleute“

Das Bündnis Liste Burgenland (LBL) startete in Deutschkreutz offiziell des Wahlkampf für die Landtagswahl. Spitzenkandidat Manfred Kölly übte dabei scharfe Kritik an der rot-blauen Landesregierung. DEUTSCHKREUTZ. Rund 100 Menschen kamen ins Vinatrium in Deutschkreutz – darunter viele LBL-Kandidaten für die Landtagswahl. Auffallend dabei: der hohe Anteil mit einer FPÖ-Vergangenheit – wie etwa die ehemalige Büroleiterin von FPÖ-Chef Johann Tschürtz, Edith-Sara Tayari oder die ehemalige...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mit dem neuen Kellerstöckl-Katalog 2020 (von links): Harald Popofsits (Tourismus), Rainer Karbon (Novasol), Johann Weber (Naturpark), Thomas Schreiner (Weinidylle), Thomas Wachter (Paradiesbetriebe). | Foto: Tourismusverband
1

Tourismus-Attraktion
2019 brachte 8.000 Nächtigungen in südburgenländischen Kellerstöckln

Über 8.000 Nächtigungen in südburgenländischen Kellerstöckln sind im Jahr 2019 gezählt worden. Das gab der Tourismusverband Oberwart/Güssing bei der Präsentation des neuen Jahreskatalogs bekannt. Der international tätige Ferienhausanbieter Novasol hat darin 71 buchbare Kellerstöckl in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf aufgelistet. "Die Vorausbuchungen für 2020 laufen sehr gut an", teilte Novasol-Geschäftsführer Rainer Karbon mit. In den nächsten Tagen werden 25.000 Stück des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Haustechnik GmbH Geschäftsführer Zloklikovits begrüßt die Initiative und freut sich über den neuen Mitarbeiter Roman Schendl.
4

Regionaler Arbeitsplatz statt pendeln
Neue Plattform "Wieder Daheim Sein" offeriert Jobmöglichkeiten im Südburgenland

Im Burgenland gibt es knapp 100.000 Pendler, der überwiegende Teil fährt täglich eine aufwändige Strecke vom Wohnort zum Arbeitsplatz und retour. Dass dies nicht zwingend notwendig sei, soll die neue Initiative von Landtagspräsidentin Verena Dunst zeigen. Auf der neuen Plattform "Wieder Daheim Sein" können die zahlreichen offenen Stellen, die es im Südburgenland durchaus gibt, veröffentlicht werden. GÜSSING. Roman Schendl ist jahrelang gependelt um in unterschiedlichen Großstädten als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
11

Südburgenland
Genussradeln mit E-Bike auf der Paradies-Route

Das FoxTours-Team als Regionalitätspreisgewinner bemüht sich um den "Genussradler" auf der Paradies-Route. OBERWART (ps). In Kooperation mit dem Tourismusverband der Region Oberwart wurde 2015 die sogenannte "Paradiesroute Südburgenland“ gegründet. Das Reisebüro „FoxTours“ hatte nicht nur die Idee zur Entwicklung der Paradiesroute, sondern auch konkrete Angebote in Form von Radpauschalreisen entwickelt, welche mittlerweile sehr erfolgreich verkauft werden. 300 Sonnentage im Jahr, eine sanft...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Kellerstöckl werden weiter gefördert: Anträge können bis 14.02.2020 eingereicht werden. | Foto: Tourismusverband Südburgenland

Südburgenland
Neue Förderaktion für Kellerstöckl

Wegen durchwegs positiver Rückmeldungen und Resultate wird die Kellerstöckl-Aktion neu aufgelegt SÜDBURGENLAND. Mit dem 4. November wird die Kellerstöckl-Aktion des Landes neu aufgelegt. Das teilte Tourismuslandesrat Alexander Petschnig (FPÖ) am Montag in einer Aussendung mit. Ziel der Förderaktion ist die Schaffung von typisch burgenländischen Kellerstöckln vor allem im Südburgenland. Tourismus stärkenBisher habe die Aktion eine sehr positive Resonanz hervorgerufen, so Petschnig. „Die...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
26 17 13

Südburgenland
Moschendorf

Seit 1981 betreibt der Kulturverein Moschendorf das Weinmuseum. Von hier beginnt die schöne Pinkataler Weinstraße. Im Freilichtmuseum sind historisch und orginalgereue Gebäude aus der Region zu sehen. In der große Veranstaltungshalle gibt es verschieden Aktivitäten Die Führung durch den alten Weinkeller und Stadeln die im Orginalzustand sind  sehenswert. Natürlich kann man dort auch eine gute Jause mit Weinkostproben genießen. Die Hubertuskapelle wurde von der Jägerschaft und vom Kulturverein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Herta Goldschmied
Foto: Eigens Werk bzw. Heeresgeschichtliches Museum Wien
2 4

Vortrag "Südostwallbau und Kriegsende 1945 im Südburgenland" im Stadtmuseum Pinkafeld

Tag der offenen Tür im Stadtmuseum PinkafeldAm Nationalfeiertag öffnet des Stadtmuseum Pinkafeld wieder seine Pforten zu einem Tag der offenen Tür (von 14 bis 17 Uhr), bei freiem Eintritt. Zum letzten Mal bietet sich dabei die Gelegenheit die Sonderausstellung "120 Jahre Blasmusik - 40 Jahre Stadtkapelle Pinkafeld" zu besichtigen. Vortrag über den Bau des Südostwalls und das Kriegsende im Südburgenland Um 15 Uhr wird Heinz Bundschuh, Vorstandsmitglied des Museumsvereines Pinkafeld, einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Heinz Bundschuh
Christine Feichtinger, Autorin
Reinhild Pfeiffer, Arbeitskreisleiterin Gesundes Dorf
1 2

Gesundes Dorf
Überliefernswertes Leben unserer Vorfahren im südburgenländischen Uhudlergebiet

Eine Reise in die Vergangenheit unternahmen die Eltendorferinnen und Eltendorfer sowie Gäste aus Königsdorf und Rudersdorf. Gebannt lauschten die Zuhörerinnen den Ausführungen der Autorin Christine Feichtinger, die ihr Publikum in die 1940er Jahre versetzte. Durch den historischen Roman „Vergängliche Schatten in den Uhudlerbergen“ , dessen Inhalt von zahlreichen Zeitzeugen unterstützt wurde und der im Südburgenland spielt, erfahren die Zuhörerinnen mehr über die Sitten und Bräuche und das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Reinhild Pfeiffer
Der "Energie-Pavillon" wurde offiziell eröffnet. | Foto: Michael Strini
1 49

Kohfidisch
Regional - Projekt „ForschungswEEg“ Energiepavillon eröffnet

KOHFIDISCH. In den vergangenen 3 Jahren wurde das Talente Regional - Projekt „ForschungswEEg“ unter der Leitung des Europäischen Zentrums für Erneuerbare Energie Güssing in der Region mit dem Kindergarten Strem, der Volksschule und Neuen Mittelschule Kohfidisch, dem Josefinum und der Volksschule Eberau, sowie der HTL BULME Graz durchgeführt. Mit der Unterstützung von externen Experten des AIT (Austrian Institute of Technologie) und der ARGE KIWI (Arbeitsgemeinschaft Kind und Wissenschaft)...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Pfneisl

Club der Altbürgermeister
Ein Tagesausflug ins schöne Südburgenland

DRASSMARKT. Der Club der Altbürgermeister und Vizebürgermeister machten mit ihrem Obmann Rudolf Pfneisl einen Tagesausflug ins Südburgenland. Der Vorstand des Clubs der Altbürgermeister lud zu einer Führung durch den Lehrbetrieb der Landwirtschaftlichen Fachschule, sowie einen Besuch in der Emmerichs Kirche in Inzenhof. Eine Kellergassenführung, ein Rundgang im Uhudlerviertel auf den Hochkogel in Eltendorf folgten. Danach gab es einen gemütlichen Ausklang mit Bürgermeister Josef Pfeiffer,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Sie fordern raschere Abwicklung der Förderungen für Gemeinden: Andreas Grandits, LA Georg Rosner, ÖVP-LPO Bgm. Thomas Steiner, Bgm. Bernd Strobl und Bgm. LA Walter Temmel
2

Südburgenland
ÖVP fordert rasche Förderungsabwicklungen vom Land

ÖVP-Bürgermeister im Südburgenland wollen Entlastung auch durch Entbürokratisierung in den Fördersystemen für Gemeinden. OBERWART. ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner spricht sich dafür aus, dass zugesagte Förderungen des Landes rascher an die Gemeinden ausbezahlt werden: „Es kann nicht sein, dass Gemeinden Förderungen für Güterwege genehmigt bekommen, diese bauen und vorfinanzieren und dann monatelange auf das Geld warten müssen. Alle Gemeinden im Burgenland müssen gleich viel wert sein. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Norbert Hofer fordert mehr Direkte Demokratie. | Foto: Uchann

Norbert Hofer (FPÖ)
„Entweder Vizekanzler oder Oppositionschef“

Interview mit Norbert Hofer, Spitzenkandidat der FPÖ für die Nationalratswahl. Können Sie das Wort Ibiza überhaupt noch hören? NORBERT HOFER: Ich bin schon froh, wenn ich es nach der Wahl nicht mehr höre. In der Bevölkerung ist es kaum noch ein Thema, medial aber natürlich schon. Übrigens: Ich war noch nie in Ibiza. Warum wird Heinz-Christian Strache nicht aus der Partei ausgeschlossen? Er hat der Partei doch extrem geschadet… Es war eindeutig ein parteischädigendes Verhalten und die Aussagen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Eine erfreuliche Kellerstöckl-Saisonbilanz zogen Landtagspräsidentin Verena Dunst, Novasol-Manager Rainer Karbon und Gerhard Pongracz vom Regionalmanagement Burgenland (von links).  | Foto: Landesmedienservice
3

8.000 Nächtigungen diese Saison
Südburgenländische Kellerstöckl als Urlaubsquartiere gefragt

Die touristische Vermietung renovierter Kellerstöckl in den Bezirken Güssing und Oberwart hat eingeschlagen. In 60 ehemaligen Weinkellern, die von der Firma Novasol vermarktet werden, sind heuer bis Ende August 8.000 Nächtigungen gezählt worden. Gegenüber dem ersten Jahr 2018 bedeutet das ein Plus von 51,5 Prozent. Deutsche und steirische FansRund die Hälfte der Gäste kommt aus dem Inland, die andere Hälfte aus dem Ausland. "Zu 80 Prozent aus Deutschland, der Rest vorwiegend aus den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zahlreiche Vertreter von Gemeinden, Land, Tourismus und Weinbau kamen zur Eröffnung des neuen Gebäudes. | Foto: Landesmedienservice
16

Im Weinmuseum
Vinothek und neue Touristen-Info in Moschendorf eröffnet

Der südburgenländische Wein und die südburgenländischen Kellerstöckl haben eine neue Präsentationsplattform bekommen. Im Weinmuseum wurden die Gebietsvinothek komplett erneuert und eine Informationsstelle für Gäste eingerichtet. An die 60 Weine zu verkostenDie Vinothek gibt es zwar schon rund 30 Jahre, sie entsprach aber nicht mehr aktuellen Anforderungen, sagte Thomas Schreiner, Obmann der Weinidylle Südburgenland, bei der Eröffnung. Nun erwartet die Besucher ein neues automatisiertes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Star-Fotografin Elfie Semotan lebt und arbeitet in Grieselstein. | Foto: Servus TV / Christopher Kelemen
9

Am 2. August um 20.15 Uhr
Servus TV begibt sich auf Südburgenland-Streifzug

Vom Leben und Wirtschaften im Südburgenland erzählt das Magazin "Heimatleuchten" auf Servus TV am Freitag, dem 2. August, um 20.15 Uhr. Porträtiert werden unter anderem die weltbekannte Fotografin Elfie Semotan, die in Grieselstein lebt und arbeitet, das Künstlerdorf in Neumarkt an der Raab, der Sulzer Winzer Georg Dujmovits, der im Heiligenbrunner Kellerviertel alte Weinpressen restauriert, das Zickentaler Moor mit seinen Moorochsen, die Burg Bernstein und die Öko-Energieversorgung in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erfahrung und Know-how: Günther Weitzer leitet das Spar-Logistikzentrum in Graz-Puntigam und ist seit 37 Jahren bei Spar.b | Foto: Foto Jörgler
6

Logistische Drehscheibe für 20.000 Artikel – "Graz Inside" im Spar-Logistikzentrum

Das Spar-Zentrallager ist an sieben Tagen pro Woche das wichtigste Bindeglied zwischen Industrie und Kunden. Temperaturen von rund sechs Grad in der Frischeabteilung des Spar-Logistikzentrums sind bei der Hitze eine wohltuende Abwechslung. "Nach Dienstschluss sind die Außentemperaturen schon ein kleiner Schock", erzählt Günther Weitzer. Der Prokurist ist seit 37 Jahren bei Spar und leitet den Bereich Logistik/Warenfluss und führt die WOCHE durch das Herzstück von Spar Steiermark und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Vertragspartner beim gemeinsamen Foto nach den Vertragsunterzeichnungen.
51

Südburgenland
"Grenzen überschreiten, neue Möglichkeiten entdecken!" mit EU-Projekt "Regionet Competitive"

Grenzenlos Netzwerken ermöglicht das EU-Projekt "Regionet Competitive" im Süd- und Mittelburgenland mit den Nachbarn in Ungarn, Niederösterreich und der Steiermark. OBERWART. Das Projekt REGIONET COMPETITIVE hat die Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von KMUs durch Ausbau von grenzüberschreitenden Netzwerken als Ziel. Ein wichtiger Schritt dazu ist, die bereits gute Arbeitsgemeinschaft zwischen den Unternehmen und Institutionen in der österreichisch-ungarischen Grenzregion zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Mehr als nur paddeln
Naturverein Raab begleitet Kanutour an der Raab

Am vergangenen Samstag fand eine ganz spezielle Kanutour statt- begleitet von Mitgliedern des Naturverein Raab. Elias und Andreas, beide auch ehrenamtliche burgenländische Naturschutzorgane, begleiteten erstmals eine der regelmäßig stattfindenden Fahrten an der Raab. Die Zusammenarbeit mit dem Naturpark Raab ermöglichte es, den 30 Teilnehmern neben einer feuchfröhlichen Kanufahrt auch Einblicke und Hintergrundwissen über die Raabauen und deren Bewohner zu bieten. An und in der Raab finden sich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
5

Flüssiges Gold
Honigschleudern mit dem Kindergarten St.Martin/Raab

Der Naturverein Raab hat heute Vormittag mit den Kindern des KiGa St.Martin/Raab unter Anleitung von Vereinsmitglied und Imker Norbert Buchas Honig geschleudert. Dabei erfuhren die Kindern von Franz Lex nicht nur Interessantes über das Leben einer Honigbiene, sondern sie haben auch gelernt wie wichtig Wildbienen für unser Ökosystem sind. Norbert Buchas erklärte dabei wie der Honig von der Wabe ins Glas kommt und anschließend auf den Frühstückstisch. "Damit wir ein gutes Honigbrot genießen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
5

Lebhaftes Ökosystem
Forschen an der Raab

Am heutigen Sonntag (26.5.) lud der Naturverein Raab (NVR) zusammen mit dem Burgenländischen Volksbildungswerk (VBW) zur Veranstaltung mit dem klingenden Namen "Die lebhafte Welt der Raab". Als Einstieg wurde der Kurzfilm "In 8 Minuten durch 6 burgenländischen Naturparke" gezeigt, um die Teilnehmer schon mal einzustimmen. Direkt danach ging es ins kühle Nass. Die Anwesenden, ausgerüstet mit Gummistiefel, Kescher, Probenschalen und Binokularen, machten sich eifrig daran die Lebewesen der Raab zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
7

Naturfreunde Purkersdorf zu Besuch im Südburgenland

Vom 17. bis 19.5.2019 verbrachten wir ein Wochenende im Südburgenland. Bereits bei der Anreise machten wir einen Zwischenstopp bei der Firma „Vossen“ um uns bei einer Führung ein Bild von der Produktion dieses tollen Unternehmens zu machen. Nachmittags ging es dann sportlicher weiter. Zunächst besuchten wir noch ein paar interessante, alte Grenzübergänge wie zum Beispiel jenen bei der St. Emmerich Kirche. Danach wanderten wir noch durch das Uhudler Viertel Hochkogel. Am Samstag starteten wir...

  • Purkersdorf
  • Naturfreunde Purkersdorf
Tortenausstellung bei der Konditorei Gumhalter in Litzelsdorf
10

Paradiestage im Südburgenland
"Paradiesische Rallye" durchs Südburgenland

SÜDBURGENLAND (dp). Jedes Jahr freut man sich auf die Paradiestage. Diese bieten die Möglichkeit, heimische Betriebe hinter den Kulissen kennen zu lernen und das Wissen um die regionalen Produkte zu erweitern. Wir waren zu dritt unterwegs. Begonnen hat unsere Rallye durchs Südburgenland in Bad Tatzmannsdorf bei der Pralinen Manufaktur Spiegel. Hier konnten die Kinder Schoko-Schlecker erzeugen und die Erwachsenen Pralinen verkosten. Außerdem wurde das Geheimnis gelüftet, wie die Füllung in die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Der Königsdorfer Hofladen Thamhesl feiert im Rahmen der südburgenländischen "Paradies"-Tage das 30-jährige Bestehen. | Foto: Thamhesl
1

Am 18. und 19. Mai
"Paradies-Erlebnistage" am Wochenende im Südburgenland

32 Erzeuger von südburgenländischen Lebensmittelspezialitäten öffnen zwei Tage ihre Betriebstüren. "Ein Stück vom Paradies" lautet das Motto am Samstag, dem 18., und am Sonntag, dem 19. Mai, von 10.00 bis 18.00 Uhr. Zwischen Bernstein und Neuhaus am Klausenbach wartet ein buntes Programm. Neben Verkostungen gibt es Gewinnspiele, Musik, Kinderprogramm, Betriebsrundgänge und Kellerführungen. Details: www.erlebnisparadies.at.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.