Schülerinnen

Beiträge zum Thema Schülerinnen

Die Schülerinnen und der Schüler der Volksschule 1 hatten bereits einige Turnstundenim neuem Turnsaal. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

VS 1 in Marchtrenk
Turnsaal fertiggestellt, weitere Projekte folgen

Nach rund einem Jahr Bauzeit öffneten sich im April die Türen des neuen Turnsaales der Volksschule 1 in Marchtrenk. MARCHTRENK. Die Volksschule 1 in Marchtrenk freut sich nach rund einem Jahr Bauzeit über einen 180 Quadratmeter großen Turnsaal. Künftig stehen den 350 Schülerinnen und Schülern eine neue Turnsaalanlage inklusive Umkleide,- Dusch,- Sanitärräume, ein großer Geräteraum und ein Foyer zur Verfügung. „Es freut mich, dass wir dieses Bauvorhaben abschließen konnten. Es steht uns aber...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Die Bühlcenter-Managerin Barbara Weinstabl (im blauen Hosenanzug) bedankt sich beim Team der HLM für die Modeschau | Foto: sg
Video 30

Women's Day
HLM-Schülerinnen bei Modeschau im Bühlcenter

Wenn Schule und Wirtschaft aufeinandertreffen: Schülerinnen und Schüler der HLM (höhrere Lehranstalt für Mode) treten im Bühlcenter auf. KREMS. Am Women´s Day war im Bühlcenter eine Menge Trubel. Stände, an denen Interessierte sich schminken lassen konnten, ein Stand der Weinbauschule, die Sekt und andere Kostproben aussschenkte und viele Highlights mehr. Im Erdgeschoss des Bühlcenters gab es zudem Unterhaltungsprogramm. Besonders beliebt und gut besucht war die Modeschau der HLM. Schülerinnen...

  • Krems
  • Simone Göls
Schüler der Schüler*innengenossenschaft der HLBLA St. Florian beim Landesgenossenschaftstag am 29.3.2023 gemeinsam mit Leonhard Mayrhofer (Lehrer an der HLBLA St. Florian), Max Hiegelsberger (Präsident des OÖ Landtages), Franz Gessl (Leiter Bildungsservice Raiffeisenverband Oberösterreich)
 | Foto: HLBLA St. Florian
2

Seit 2021
Gemeinsam stark: Schüler:innengenossenschaft der HLBLA St. Florian

2021 wurde die Schülerinnen- und Schülergenossenschaft der HLBLA St. Florian als erste dieser Art in Oberösterreich gegründet. Der Erfolg kann sich wirklich sehen lassen. ST. FLORIAN. In der Schüler:innengenossenschaft der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian haben die Schülerinnen und Schüler das Sagen. Die Genossenschaft finanziert sich über die Einzahlungen der Mitglieder, welche Anteile kaufen, aus Sponsorenmitteln und vor allem mithilfe der Gewinne der entwickelten...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Eine gelungene Premiere des Musiktheaters „GO FOR FREEDOM" ging am vergangenen Wochenende über die Bühne.  | Foto: ZVG
2

Theaterkritik
Berührende Aufführung – Musiktheater goes freedom!

Berührend engagierte Aufführung des Musicals “Go for freedom” in der Mittelschule Weer im Verbund mit dem PORG Volders. Die Themen sind eindeutig und zuhauf: Ukrainekrieg, Corona, Umwelt .. - und wenn sich Claudia Gapp etwas in den Kopf gesetzt hat, zieht sie es durch, so auch in der vorliegenden Produktion, inzwischen ihr 4. Musiktheater(!) , wo sie für lernbegierige Buben & Mädels der Mittelschule Weer geeignete Partner suchte, welche in der Lage sein sollten, das musikalische & tänzerische...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Teufelberger-Team zusammen mit den Schülerinnen der HTL-Grieskirchen.  | Foto: Teufelberger
4

Event bei Teufelberger
IT-Einblick für Grieskirchner HTL-Schülerinnen

Um mehr junge Frauen für die IT zu begeistern und Vorurteile abzubauen, lud die Firma Teufelberger die Schülerinnen der HTL-Grieskirchen am 11. April zu einem Event in die Welser Kletterhalle. Die rund 40 Teilnehmerinnen bekamen so einen ersten Einblick in die Arbeitswelt des Unternehmens. Zusätzlich konnten beim Klettern gleich die Produkte des Seilherstellers getestet werden. GRIESKIRCHEN, WELS. „Wir sorgen dafür, dass sich unsere IT-Girls sowohl in der Klasse als auch außerhalb vernetzen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Noemi de Cavalho, 16, Nicola Gstöttner, 13. | Foto: ATA

Austria Tanz Akademie
Ballettschülerinnen bei Top-Wettbewerb

Zwei Schülerinnen der Austria Tanz Akademie werden zu Wettbewerb entsendet. ST. JOHANN. Zwei begabten Ballettschülerinnen – Noemi de Cavalho (16 J.) und Nicola Gstöttner (13 J.) – beide Studentinnen der der ATA/Austria Tanz Akademie in St. Johann, wurden vom ORF für den hochkarätigen Wettbewerb "Die Goldene Note" kontaktiert. Der Bewerb war im Vorjahr noch hochbegabten Kindern und Jugendlichen, die aus dem klassischen Musikbereich kamen, vorbehalten; heuer werdenauch junge Tanztalente aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vertreterinnen der Klasse 8a BG/BORG St. Johann. | Foto: privat

BG/BORG St. Johann - GV Pflegeheim
MaturantInnen wertschätzen die Pflegeberufe

SchülerInnen des St. Johanner Gymnasiums stellten sich mit Geschenken ein. ST. JOHANN. Ein herzliches Dankeschön kommt aus dem Gemeindeverband Pflegeheim St. Johann und Umgebung an die SchülerInnen der 8a des BG/BORG St. Johann. Sie schreiben allen BewohnerInnen und MitarbeiterInnen des Pflegeheims ein herzlichen Brief und schenkten dazu je ein Keks in Form eines Herzens mit verschiedensten Sprüchen. Die SchülerInnen danken damit einerseits allen, die in der Pflege so wertvolle Arbeit lesen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lehrerin Julia Kern, Labormanagerin Dr. Nikoleta Zisi, Pia Karner, Kerstin Schwarz, Nadine Heimerl, Amanda Hanak-Hammerl, Sarah Fuchs, Anna-Lena Frühwirth, Julian Stummer, Lara Trummer, Clara Bauer, Lisa Muskovich, DI (FH)Ida Waller und Marcel Tremmel | Foto: Gymnasium Oberpullendorf

Gymnasium Oberpullendorf
SchülerInnen zu Besuch im Lebensmittellabor Neutal

SchülerInnen des Gymnasiums Oberpullendorf verbrachten einen lehrreichen Tag im Lebensmittellabor Imprint Analytics in Neutal, wo sie unterschiedliche Methoden zur Untersuchung der Authentizität von Lebensmitteln kennenlernten. NEUTAL. KonsumentInnen stehen während des täglichen Einkaufes vor der Wahl, welche Produkte im Einkaufswagen landen. Viele Menschen achten bei ihrem Einkauf auf Regionalität und (Bio-) Qualität. Doch kommen die Äpfel, deklariert mit dem Herkunftsland Österreich, im...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michelle Steiner
Über 60 Müllsäcke konnten die eifrigen Schülerinnen und Schüler füllen. | Foto: Stadtgemeindeamt St. Johann im Pongau
4

Abfallsammelaktion im Pongau
Unsere Schüler entmüllen St. Johann

Drei St. Johanner Schulen haben sich zusammengetan und noch vor den Osterferien eine Müllsammelaktion gestartet. Rund 270 Kinder konnten an nur einem Tag 60 Müllsäcke füllen und somit die Bezirkshauptstadt ein wenig verschönern. ST. JOHANN. Der Frühling steht ins Haus. Die warmen Temperaturen bringen nicht nur die Schönheit der Natur wieder zum Vorschein, sondern auch den Müll, der sich die letzten Monate angesammelt hat. Da der Abfall ein regelrechter Schandfleck in St. Johann ist,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Alle im Besitz von ID-Austria und digitalem Schülerausweis – die Schüler der 1IT mit den Schulsprecherinnen und Direktor Fritz Eller.  | Foto: KitzAHK/D. Gantschnigg

Digitale Ausweise für alle KitzHAK-SchülerInnen

Schülerausweis wird österreichweit digital; edu.digicard ab sofort für alle Schülerinnen und Schüler der KitzHAK. KITZBÜHEL. Bildungsminister Martin Polaschek und Digitalisierungs-Staatsekretär Florian Tursky haben kürzlich die „edu.digicard“ als Schülerausweis am Smartphone vorgestellt. Für alle in der Kitzbüheler Handelsakademie und Handelsschule wurde dieser digitale Schülerausweis noch vor den Osterferien Realität – bisher als einzige in Tirol. „Wir sind aktuell die einzige Tiroler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Team BRG Landeck 2 – Conzatti Marina, Marth Sophia, Rudigier Maria, Lechleitner Johanna, Juen Sarah und Dusaj Alessia – konnte sich mit einer starken Mannschaftsleistung den hervorragenden 2. Platz erturnen. | Foto: Prof. Christina Schmid-Schranz
3

Gymnasium Landeck
Tolle Leistungen bei der Landesmeisterschaft im Geräteturnen

Das Gymnasium Landeck war mit drei Mannschaften bei der Landesmeisterschaft im Geräteturnen vertreten. Das Team BRG Landeck 2 erturnte sich den hervorragenden 2. Platz. Die Mannschaft BRG Landeck 4 holte den 8. Platz und die Mannschaft BRG Landeck 1 den 7. Rang. LANDECK. Reck, Boden, Schwebebalken und Sprung über den Kasten – an diesen vier Geräten galt es am 10. März 2023 für drei Mannschaften des Gymnasiums Landeck ihr turnerisches Können unter Beweis zu stellen und gegen starke Mannschaften...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jugendlandesrätin Astrid Mair freut sich schon auf spannende Reden beim Landesfinale des 70. Jugendredewettbewerbs 2023 im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck.  | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Jugendredewettbewerb
Landesfinale findet am 12. April 2023 statt

Am Mittwoche, den 12. April 2023, wird das Landesfinale das Jugendredewettbewerbs stattfinden. Interessierte können der Veranstaltung im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck beiwohnen. Insgesamt gibt es 54 TeilnehmerInnen.  TIROL. Die 70. Bezirksbewerbe gingen erfolgreich über die Bühne. Jetzt steht am 12. April 2023 das Landesfinale im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck an. Auch das Bundesfinale findet heuer vom 4. bis zum 7. Juni 2023 in Innsbruck statt. „Ich bin stolz auf unsere Jugendlichen, die so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gewinnerinnen und Gewinner in den einzelnen Kategorien gemeinsam mit Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier. | Foto: Bildungsdirektion/Fritz
2

Auszeichnung
Siegerehrung für Fremdsprachenwettbewerb 2023

Am 27. März 2023 konnten endlich wieder junge Sprachtalente des Fremdsprachenwettbewerbs persönlich geehrt werden. Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier gratulierten den SiegerInnen. TIROL. Gerade für junge Menschen, die in eine globalisierte Welt hineinwachsen, sei Sprachkompetenz von großer Bedeutung, so die Bildungslandesrätin. "Allen Teilnehmenden am Fremdsprachenwettbewerb 2023 gratuliere ich sehr herzlich. Ich bin mir sicher, dass sie in Zukunft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Natascha Ramic, Birgit Sporer-Lewenhofer (2.v.l.), Christian Lepuschitz, Josef Ober, Markus Sturm, Katharina Nigitz, Michael Pöltl (v.l.) und Schülerinnen des Koch- und Servicepersonals.  | Foto: RegionalMedien
38

Projekt in der HLW Feldbach
"Sauguad essen" begleitet mit Most

Die Schülerinnen der 2.c-Klasse der HLW Feldbach präsentierten ein "sauguades" Projekt. Sie verkochten ein ganzes Schwein vom Rüssel bis zum Ringelschwänzchen zu einem fünfgängigen Menü für 60 Personen. Dazu kredenzten sie erlesene Mostsorten. FELDBACH. Unter dem knackigen Titel "SAUguades Essen - ein MOST have" luden die Schülerinnen und Schüler der 2c-Klasse der HLW Feldbach zum großen "Sauessen".   Im Mittelpunkt dieses Events, an dem 60 geladene Gäste teilnahmen, stand die Kombination von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Beim Besuch der Praxismittelschule (v.l.): Margit Raich (Vizerektorin PHT), Regine Mathies (Rektorin PHT), BM Martin Polaschek, LRin Cornelia Hagele und Gregor Örley (Direktor Praxismittelschule der PHT). | Foto: © Land Tirol/Krepper
2 4

Bildung
Besuch an einer Praxisschulen der PHT

Vor Kurzem besuchten die Bildungsministerin und Bildungslandesrätin eine Praxismittelschule der PH Tirol. Dabei kehrten sie die Vorteile der Praxisschulen hervor, die eine optimale Lernumgebung für SchülerInnen und Lehramtsstudierende verbinden. TIROL. Bei den Praxisschulen der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) würde nicht nur eine optimale Lernumgebung für Kinder und Jugendliche im Primar- und Sekundarbereich geschaffen. Die Schulen würden auch ein ideales Lehr- und Forschungsumfeld für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Schulbibliothek wurde den Kindern von den Mitgliedern des Rotary Clubs Innsbruck vorgelesen. | Foto: Lisa Kropiunig
7

Volksschule Neuarzl
Am Tag des Vorlesens gab es tierische Zuhörer

Der 23. März ist der Tag des Vorlesens, deshalb gab es in der Volksschule Neuarzl an diesem Tag ein besonderes Programm. Der Rotary Club Innsbruck war zu Besuch, um den SchülerInnen neue Bücher zu überreichen. Aber auch die beiden Therapiehunde spielten an diesem Tag eine große Rolle, denn auch ihnen wurde vorgelesen, und zwar von den SchülerInnen selbst. INNSBRUCK. Am Tag des Vorlesens besuchte der Rotary Club Innsbruck die Volksschule in Neuarzl, um den Kindern etwas vorzulesen. Herbert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Mit Schwimmreifen bewaffnet ging es für die jungen Menschen mit Beeinträchtigung in die Therme Geinberg.  | Foto: Assista

Badespaß dank Spenden
Thermen-Trip nach Geinberg für Assista-Wohngruppe

Für fünf Bewohner*innen einer Assista-Wohngruppe Vöcklabruck ging es vor Kurzem in die Therme Geinberg zum Badetag. Möglich gemacht haben den Ausflug Schüler*innen der BS Vöcklabruck durch eine Spendenaktion.  VÖCKLABRUCK. Einen tollen Badetag verbrachten junge Menschen mit Beeinträchtigung aus einer Wohngruppe der Assista Vöcklabruck. Möglich machte den Ausflug eine Spendenaktion der BS Vöcklabruck. Wie die BezirksRundSchau berichtete, hatten die Schüler*innen Geld für die Gruppe...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Informationsdesigner Silvio Heinze (r.) und Max Hoffmann von "Luftdaten.at" starten am 1. April 2023 ein Projekt mit Schülerinnen und Schülern aus ganz Österreich.
6

Umweltschutz-Projekt
Neubaus Schüler packen beim Thema "Feinstaub" an

So steht’s um den Feinstaub im 7. Bezirk: Die Umweltschutz-Organisation "Luftdaten.at" will das Thema anpacken – Hilfe gibt’s von Schülerinnen und Schülern. WIEN/NEUBAU. Sie sind zwar kleiner als rote Blutkörperchen. Dennoch tragen sie laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) wesentlich zum größten Gesundheitsproblem bei, das es weltweit gibt: Die Rede ist von den winzigen Partikeln, aus denen Feinstaub besteht. Doch wie damit umgehen und das Problem anpacken? Hier kommt "Luftdaten.at" ins Spiel:...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Alexander Lener (Sparkasse Schwaz), Daniela Redinger (Land Tirol), Denise Neher (Moderatorin),
Sebastian Mascher, Lukas Kompatscher, Valerie Härter und Thomas Lintner (Organisator,
Realgymnasium Schwaz). | Foto: Sparkasse Schwaz
2

Wettbewerb
Jugendliche bewiesen Redegewandtheit

Seit 1952 findet in Österreich der sogenannte Jugendredewettbewerb statt. In Bezirks- und Landesredewettbewerben werden in den drei Kategorien – Klassische Rede, Spontanrede und Sprachrohr - die Landessieger:innen ermittelt, die schließlich beim Bundesredewettbewerb antreten können. SCHWAZ (red). Den Auftakt zur 70. Ausgabe dieses Jahr machte der Bezirk Schwaz vor wenigen Tagen in der Aula des Realgymnasiums Schwaz. Insgesamt 22 Teilnehmer:innen stellten sich der Herausforderung, ihre...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Birke Schott vom Musischen Gymnasium Salzburg und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
5

Kreativwettbewerb Landtag
Gewinnerinnen aus Stadt Salzburg und Flachgau

Bei einem Demokratie-Kreativwettbewerb des Salzburger Landtags konnten vier Schülerinnen die Jury überzeugen – drei Gewinnerinnen besuchen Schulen in der Stadt, eine der Gewinnerinnen besucht eine Flachgauer Schule. SALZBURG. Laut einer Presseaussendung des Landesmedienzentrums konnten bei einem Kreativwettbewerb des Salzburger Landtags vier Schülerinnen überzeugen.  Gleichheit und Gleichberechtigung „Gleichheit und Gleichberechtigung“ lautete das Thema beim Kreativwettbewerb „Demokratie – da...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Diese Schülerin wird vielleicht einmal eine echte Forscherin. | Foto: Doris Kapsammer
4

Girls Day
Grieskirchner Volksschülerinnen erobern die Welt der Technik

Anlässlich des ,,Girls Day" besuchte die Klasse 4 a , der Volksschule Grieskirchen die HTBLA. Der Girls Day Junior richtet sich an Mädchen der dritten und vierten Klassen Volksschule. GRIESKIRCHEN. An zwei Tagen werden oberösterreichweit zum "Girls Day" verschiedene Workshops angeboten. Dabei können die Mädchen spielerisch, erfahrungsorientiert und altersgerecht in die Welt der Technik und Naturwissenschaften eintauchen. Sie sollen von klein auf erleben dürfen, dass Frauen und Männer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das Biatron in Waidring am Parkplatz der Bergbahn Steinplatte  | Foto: Chiara-Sophie Adrian
1 2

Diplomarbeit HBLW Saalfelden
Die Glocken klingen in Waidring

Das Glockendorf Tirol in Waidring ist sicher einigen bekannt, doch viele wissen nicht, welche Schätze aus dem eigenen Dorf sich in der kugelrunden Ausstellungsstätte befinden. Dieser Problematik stellen sich drei Maturantinnen der HBLW Saalfelden im Zuge ihrer Diplomarbeit und möchten damit diese Kunstwerke noch bekannter machen. WAIDRING. Ein Audioguide hebt das Erlebnis-Museum auf ein neues Level. Über dieses Medium erhält man interessante Informationen über die Ausstellungsstücke, und das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Raphaela Haselsberger
SchülerInnen der 4s Sportklasse der Sportmittelschule Kitzbühel mit KV Laura Brugger am Gipfel des Rauber. | Foto: MS Kitzbühel

MS/Sportmittelschule Kitzbühel
Auf Tourenski auf heimische Gipfel

Skitourentage der 4s Klasse der MS/SMS Kitzbühel; Begeisterung bei Schülern auf den Bergern. KITZBÜHEL. Als Winterhighlight standen bei der 4s-Klasse der MS/SMS Kitzbühel heuer Skitourentage am Programm. Im Vorhinein wurde im Sportunterricht der Umgang mit dem Material und das Ausführen von Spitzkehren im steilen Gelände trainiert. Am 1. März ging es dann in Begleitung eines Skiführers und eines Bergretters in Aurach zur Niederkaser- und zur Oberkaseralm und zum Torsee. Die topfitten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab 13. März kann man Schulkinder für eine Tagesbetreuung in den Osterferien anmelden.  | Foto: stock.adobe.com/drubig-photo

Stadt Innsbruck
Kinderbetreuung für die Osterferien (3.- 7. April 2023)

In den Osterferien bietet die Stadt Innsbruck für berufstätige Eltern eine Kinderbetreuung für SchülerInnen der städtischen Pflichtschulen an. Vom 3. bis 7. April jeweils von 07:00 bis 18:00 Uhr können Kinder ganztags betreut werden.  INNSBRUCK. Vielen Eltern ist es nicht möglich, sich in den Osterferien freizunehmen. Deshalb bietet heuer die Stadt Innsbruck gemeinsam mit den Kinderfreunden eine Betreuungsmöglichkeit für die Kiddies an. Den ganzen Tag von 07:00 bis 18:00 haben drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.