Schülerinnen

Beiträge zum Thema Schülerinnen

Ende April öffnete das Landesklinikum Horn seine Türen für junge Besucher, um ihnen einen lebendigen Einblick in die Welt der Gesundheitsberufe zu ermöglichen. | Foto: LK Horn
3

Einblick in Gesundheitsberufe
Berufserfahrungen im Landesklinikum Horn

Neugier, Staunen und viele Fragen begleiteten die Jugendlichen beim Blick hinter die Kulissen des Landesklinikums Horn. Ende April durften sie hautnah erleben, wie vielfältig und sinnstiftend Berufe im Gesundheitswesen sein können. Ein Besuch, der vielleicht sogar Berufswünsche weckte. HORN. Ende April öffnete das Landesklinikum Horn seine Türen für junge Besucher, um ihnen einen lebendigen Einblick in die Welt der Gesundheitsberufe zu ermöglichen. Die Schüler der 3. Klasse der Mittelschule...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Zu einer überaus gelungenen Veranstaltung im Rahmen von „25 Jahre HLW/FW/EWF Horn“ durfte das BBSZ am 28. 4. etwa 100 Personen begrüßen. | Foto: Daniela Dangl
4

Literatur, Musik und Kreativität
Veranstaltung zum Jubiläum in Horn

Die Veranstaltung im Bundesbildungs- und Erlebniszentrum Horn bot einen unvergesslichen Abend, der die Herzen der rund 100 Gäste berührte. Daniela Dangl nahm das Publikum mit ihrem literarischen Debüt „Lichte Schatten“ mit auf eine Reise durch die Seele des Waldviertels und durch die Höhen und Tiefen des Lebens. HORN. Die Veranstaltung im Bundesbildungs- und Erlebniszentrum Horn war ein wahrer Höhepunkt, der nicht nur die Sinne berührte, sondern auch tief im Herzen ankam. Der Raum war erfüllt...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Eine Woche lang tauchte die 4. Klasse der Mittelschule Drosendorf in das bunte Leben der Hauptstadt ein. | Foto: Foto: Neugebauer
3

Bildung, Kultur und Spaß
Die Wienwoche der Mittelschule Drosendorf

Eine Woche voller Abenteuer, neuer Eindrücke und unvergesslicher Erlebnisse erwartete die 4. Klasse der Mittelschule Drosendorf in Wien. Gemeinsam entdeckte die Gruppe historische Schätze, wagte sich in spannende Erlebnisse und sammelte Erinnerungen fürs Leben. DROSENDORF. Eine Woche lang tauchte die 4. Klasse der Mittelschule Drosendorf in das bunte Leben der Hauptstadt ein. Gleich zu Beginn stand ein Ausflug in das prachtvolle Schloss Schönbrunn am Programm, wo nicht nur die prunkvollen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das Weyer-Seminar fand in Obertraun, Gmunden statt. | Foto: GMR

UHS Weyer-Seminar für Rohrbacher Schüler
"Neue Inhalte, die einen fürs Leben vorbereiten"

Ende März fand das Weyer-Seminar statt, bei dem unter anderem auch Rohrbacher SchülerInnen sich persönlich und fachlich weiterbilden konnten. ROHRBACH-BERG, OBERTRAUN. Von 28. bis 30. März veranstaltete die Union Höherer Schüler (UHS) Oberösterreich erneut das traditionsreiche „Weyer-Seminar“ in Obertraun. 70 motivierte SchülerInnen aus allen Regionen Oberösterreichs nutzten die Gelegenheit, sich abseits des Schulalltags persönlich weiterzuentwickeln und neue Perspektiven kennenzulernen. Das...

Schülerinnen und Schüler der LFS und der SO Tamsweg mit den gestalteten Holzfiguren. Außerdem am Bild: Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger, Direktor Mathias Gappmaier, Bauhofleiter Erwin Seifter und weitere Projekt-Beteiligte. | Foto: Marktgemeinde Tamsweg
1 2

Schulprojekt
Holzfiguren als Warnzeichen für mehr Verkehrssicherheit

Ein gemeinsames Schulprojekt in Tamsweg wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse sollen künftig zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen. TAMSWEG. Wie Andreas Pertl von der Marktgemeinde Tamsweg berichtet, wurden im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts insgesamt 25 Holzfiguren angefertigt. Die Figuren werden in den kommenden Wochen an besonders sensiblen Stellen im Gemeindegebiet aufgestellt und sollen dort auf die Verkehrssicherheit aufmerksam machen. Kooperation von Schulen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Stolz auf das Geleistete: Die Schülerinnen und Schüler der TFBS Holztechnik Absam präsentierten ihre Projekte. | Foto: TFBS Holztechnik Absam
7

Kreatives Handwerk
Neue Projekte der TFBS Holztechnik Absam begeistern

Am 11. April 2025 präsentierten die Tischlereitechniker der TFBS Holztechnik Absam ihre beeindruckenden Projekte. Vom begehbaren Wickeltisch für eine Kinderkrippe bis hin zu innovativen Werkstattschränken für die Schule zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre handwerklichen und kreativen Fähigkeiten. ABSAM. Mit handwerklichem Können, kreativen Ideen und einer ordentlichen Portion Teamgeist präsentierten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der TFBS Holztechnik Absam ihre...

Ein Beruf im Bereich der Pflege bietet vielfältige Möglichkeiten.  | Foto: Gesundheit Burgenland
5

NÖ LGA
1.000 Jugendliche über Karrierechancen in der Pflege informiert

Pflegeberufe mit Perspektive: Das „WIR-Café“ öffnet Türen in die Gesundheitswelt. Ein Job in der Pflege ist mehr als nur ein Beruf – er bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und spannende Karrierewege. Um angehende Pflegefachkräfte frühzeitig für die zahlreichen beruflichen Chancen innerhalb der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) zu begeistern, wurde das innovative Karriereformat „WIR-Café“ ins Leben gerufen. NÖ. Bereits in den vergangenen Schuljahren machte das „WIR-Café“ an elf...

Bei der Sprachwoche konnten die Sprache erweitert werden. | Foto: BBSZ Horn
4

Schüler helfen Schülern in Horn
Fastensuppenessen und Sprachwoche

Das Berufsbildende Schulzentrum Horn setzt auch in diesem Jahr auf Tradition und interkulturelles Lernen. Beim Fastensuppenessen wurde Solidarität gezeigt, während die Sprachwoche in Alicante den Schülern unvergessliche Einblicke in die spanische Kultur und Sprache bot. HORN. Das traditionelle Fastensuppenessen am Berufsbildenden Schulzentrum Horn hat auch in diesem Jahr wieder große Resonanz gefunden und sich als ein fester Bestandteil des Schuljahres etabliert. Schüler und Schülerinnen der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: Gemeinde  Aspang-Markt

Aspang-Markt
Rekordteilnahme bei der Flurreinigung

Jedes Jahr vor Ostern sind Mitglieder der Feuerwehren sowie des Gemeinderats, als auch Schülerinnen und Schüler im Bezirk unterwegs, um die Abfälle entlang von Straßen, Grünflächen und Bächen zu beseitigen. ASPANG-MARKT. Ungefähr 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter sehr viele Kinder, waren letzten Samstag unterwegs, um die Gemeinde Aspang-Markt bei der Flurreinigung zu unterstützen. Die Gemeinde konnte in diesem Jahr eine Rekordteilnehmerzahl  verzeichnen. „Im Anschluss gab es wie...

Die Schüler und Schülerinnen wurden in Wien von OCG-Präsident Wilfried Seyruck ausgezeichnet. | Foto: Barbara Wirl
2

Schulwettbewerb
Biber der Informatik, Höchstpunktezahl erreicht

Über 55.900 Jugendliche aus ganz Österreich haben im November 2024 am Schulwettbewerb "Biber der Informatik" teilgenommen. Dabei hat ein knappes Prozent die Höchstpunktezahl erreicht. Jetzt wurden in Wien die Auszeichnungen überreicht. GLEISDORF. 435 Schülerinnen und Schüler wurden von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG), die den Wettbewerb seit 2007 jährlich in Kooperation mit der TU Wien durchführt, zu einer offiziellen Auszeichnung eingeladen. Diese fand am Mittwoch, 09. April...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ausflug zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen. | Foto: PTS Leoben
3

Gedenkstättenbesuch Mauthausen
Mittelschulen Drosendorf und Weitersfeld

Ende März begaben sich zwei Schulklassen aus dem Waldviertel auf eine besondere Reise. Ein Ort voller Geschichte und Emotionen wartete auf sie. Was sie dort erfuhren, ließ niemanden unberührt. DROSENDORF/WEITERSFELD. Ende März unternahmen die vierte Klasse der Mittelschule Drosendorf und eine Klasse der Mittelschule Weitersfeld gemeinsam einen Ausflug zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Schon auf der Busfahrt war zu spüren, dass es sich um keinen gewöhnlichen Schulausflug handelte. Die Schülerinnen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: Foto: Raimund Stein
1

Mittelschule Pottschach
16stündigen Erste Hilfe-Kurs an der MS Pottschach bestanden

Die 4a absolvierte den 16stündigen Kurs vom 17.02.-07.04.25 mit ihrem Lehrer und Kursleiter Raimund Stein an der MS Pottschach mit großem Engagement. Gelehrt wurden Basismaßnahmen, lebensrettende Sofortmaßnahmen, Lagerungen je nach Notfall, Bergung aus dem Auto und aus dem Wasser, Helmabnahme, Druckverband, Armschlaufe, Kopf-, Hand- und Knieverband, Beatmung, Herzmassage, der Umgang mit dem Defibrilator, Notrufabsetzung, Absicherung der Unfallstelle, Maßnahmen bei Epilepsie, Verschlucken,...

Zu Besuch im Tiroler Landhaus waren 20 SchülerInnen und eine Lehrperson. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
5

Frag den LH
Innsbruck Klasse "löcherte" Landeshauptmann mit Fragen

Für die April-Ausgabe des Formats „Frag den LH“ besuchte die Klasse 4B der HAK IT & Multimedia Innsbruck das Landhaus. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Zukunft des Tourismus, die Stärkung der lokalen Wirtschaft in ländlichen Regionen sowie das Pensionsantrittsalter. Stellvertretend für ihre Klasse übernahmen Katharina Bauer und David Mitterer die Fragestellung. INNSBRUCK. Zum Auftakt interessierten sich die Schülerinnen und Schüler für die Zukunft des Tiroler Tourismus. Laut Mattle sei...

Lieferte eine tolle Show m Schlagzeug ab: Konstanze Krottendorfer | Foto: Daniela Dangl
3

Horn erobert den Gasometer
„After School Beats“ rocken zweiten Platz

Mit einem fetten "After School Beats"-Sound und jeder Menge Herzblut eroberten die talentierten Schüler der BBSZ Horn den Wiener Gasometer! Nach dem sensationellen zweiten Platz beim Bandwettbewerb rockten sie beim Preisträgerkonzert die Bühne und ließen keine Frage offen: Die nächste Musikwelle kommt aus Horn! WIEN. / HORN. „After School Beats“, die Schülerband des Bundesbildungs- und Schülerzentrums (BBSZ) Horn, hat nicht nur den zweiten Platz beim Bandwettbewerb in Haag abgeräumt – sie hat...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Mission Goldener Panther heißt es im Escape Room der Schallaburg. | Foto: Rupert Pessl
5

Mein Traum
Jetzt für ganze Schulklasse tolles Erlebnis gewinnen

MeinBezirk lädt im Rahmen einer siebenteiligen Serie zum Träumen ein. Besonders gefragt sind jetzt die Schülerinnen und Schüler Niederösterreichs. Sie können mit ein wenig Kreativität ein besonderes Erlebnis in der Schallaburg für die ganze Schulklasse gewinnen. NÖ. Kreativ sein kann man auf viele Arten – etwa beim Malen. Also, liebe Schülerinnen und Schüler, malt eure schönsten Träume, fotografiert sie und schickt sie entweder mit dem Betreff "MeinTraum" per Mail an...

Movie Time! AK YOUNG, die Jugendmarke der Arbeiterkammer, sponsert einen Kinobesuch inkl. Popcorn und Getränke für die Polytechnische Schule Horn.  | Foto: PTS Horn
3

Training mit "Happy End"
Kinozeit für die Polytechnische Schule3 Horn

„PS3“ steht in diesem Kontext für eine Klasse der Polytechnischen Schule Horn. In Österreich sind Polytechnische Schulen (PS) ein Schulangebot, das Schüler:innen nach der 8. Schulstufe absolvieren können und sie auf die Berufswelt oder eine weiterführende Schule vorbereitet. HORN. Im Rahmen einer besonderen Aktion von AK YOUNG, der Jugendmarke der Arbeiterkammer, erlebte die Polytechnische Schule Horn (PS3) einen unvergesslichen Tag. Die Schüler der dritten Klasse durften sich über einen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die erfolgreichen drei Schülerinnen der PTS Horn. | Foto: PTS Horn
3

Schule kocht sich aufs Stockerl
Polytechnische Schule Horn holt Bronze

Die Polytechnische Schule Horn sicherte sich beim Landeswettbewerb Tourismus in St. Pölten den dritten Platz. Die Schülerinnen überzeugten mit ihrem Können in der Küche und im Service. Die hohe Ausbildungsqualität wurde von der Wirtschaftskammer besonders hervorgehoben. SANKT PÖLTEN. / HORN. Der Landeswettbewerb Tourismus in St. Pölten ist eine renommierte Veranstaltung, bei der talentierte Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schulen ihr Können unter Beweis stellen. In praxisnahen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Emilia Ratteneder und Anna Baumhauer hatten großes Interesse am Vortrag. | Foto: NMS Weitersfeld
3

Blackout-Workshop Weitersfeld
Mittelschüler erleben Zivilschutz praxisnah

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Weitersfeld nahmen an einem spannenden Workshop des Zivilschutzverbandes teil, der sich mit der Vorbereitung auf Stromausfälle und Notfallsituationen beschäftigte. Dabei lernten sie nicht nur Theorie, sondern auch praktische Fähigkeiten, wie man ohne Strom kocht. WEITERSFELD. Im Rahmen eines Workshops des Zivilschutzverbandes besuchte eine Delegation unter der Leitung von Karl Seher die Mittelschule Weitersfeld. Zu Beginn erhielten die Schülerinnen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Pro Ei brauchen die Schülerinnen nur wenige Minuten.  | Foto: Fabienne Gruber
8

Osterhasen und -eier
Schüler gestalten Gollinger Markt für Ostern

44 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Golling nutzten ihre Werk- und Zeichenstunden für etwas ganz Besonderes: Die Kinder bastelten die Osterdeko für den Markt Golling.  GOLLING. „Das Anmalen geht eigentlich ganz schnell", sagt Julia und färbt das Holzei, das vor ihr liegt mit ihren Pinseln rot, grün und weiß. Auch ihre drei Freundinnen Emma, Lisa und Sophie (alle 12) verzieren die Ostereier bunt. Sobald sie getrocknet sind, werden die zehn Ostereier im Markt in Golling aufgehängt.  Doch...

Zum dritten Mal in vier Jahren holten die Unterstufenmädchen des Zwettler Gymnasiums den prestigeträchtigen Landesmeistertitel. | Foto: BG/BRG Zwettl
3

Gold ohne Satzverlust zurückerobert
Gymnasium Zwettl triumphiert erneut

Das Gymnasium Zwettl holt erneut den Schülerliga-Landesmeistertitel und bleibt in der gesamten Saison ohne Satzverlust. Im spannenden Finale setzen sich die Mädchen gegen die SMS Böheimkirchen mit 25:22 und 25:21 durch. Jetzt wartet die Bundesmeisterschaft in Güssing! ZWETTL. Es war ein wahres Volleyball-Spektakel mit Happy End für Zwettl. 106 Teams starteten in den Wettbewerb, doch am Ende jubelten nur die Zwettlerinnen – als hätten sie ein VIP-Ticket für den Titel reserviert. Sie...

Sieger des Bezirkes Innsbruck-Stadt: Felix Niedermair, Volksschule Mühlau. | Foto: © Land Tirol
3

Tiroler Vorlesetag 2025
Mühlauer holt sich Sieg für Innsbruck-Stadt

Zum Tiroler Vorlesetag 2025 konnte ein Schüler der Volksschule Mühlau den Sieg für den Bezirk Innsbruck-Stadt holen. Felix Niedermair überzeugte die Fachjury mit der Geschichte "Der Schitag". INNSBRUCK. Erstmals stand neben dem Lesen und Vorlesen auch das kreative Schreiben im Mittelpunkt des Tiroler Vorlesetags. Viertklässler waren eingeladen, eigene Geschichten zum Kinderbuch Toni und Moni entdecken Tirol zu verfassen. Die besten NachwuchsautorInnen wurden von Schulen und Fachjurys...

Zum dritten Mal werden Schülerinnen zum Erlebnistag "Girls! Tech Up" in der Steiermark geladen.  | Foto: OVE/Lunghammer
6

Zum dritten Mal
"Girls! Tech Up" begeistert Mädchen für Elektrotechnik

Der Erlebnistag "Girls! Tech Up" macht dieses Jahr bereits zum dritten Mal Station in der Steiermark. Am 27. März können Schülerinnen der Unter- und Oberstufe in Graz wieder Zukunftstechnologien kennenlernen und in die vielfältige Berufswelt der Elektro- und Informationstechnik eintauchen. GRAZ. Die Elektrotechnik-Lehre wird bei den steirischen Mädchen immer beliebter und ist bereits unter den Top zehn der beliebtesten Lehrberufe. Mehr als 130 weibliche Elektrotechnik-Lehrlinge gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Ein Gruppenbild der SMS Zwettl mit den neuen Ersthelfern. | Foto: SMS Zwettl
3

62 neue Erste-Hilfe-Spezialisten
Kurs für Sport-Mittelschüler in Zwettl

62 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule für Sport und Wirtschaft haben erfolgreich einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Sie lernten, in Notfällen schnell und richtig zu handeln. Jetzt sind sie bestens vorbereitet, in der Schule, im Sport und im Alltag Erste Hilfe zu leisten. ZWETTL. Die Mittelschule für Sport und Wirtschaft in Zwettl bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit Schwerpunkten in Sport und Wirtschaft. Im Sportbereich können Schüler zwischen Fußball und Volleyball...

Tolle Erfolge für die SMS Zwettl bei der Tischtennis-Regionalmeisterschaft | Foto: Niederösterreichische Mittelschule Zwettl
3

Erfolgreiche Leistung
Tischtennis Regionalmeisterschaft in Zwettl

Bei der Tischtennis-Regionalmeisterschaft in Zwettl am 6. März 2025 zeigten unsere Burschen eine hervorragende Leistung. Mit Platz drei, vier und fünd konnten sie sich erfolgreich gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und Kooperationspartner! ZWETTL. Die Tischtennis-Regionalmeisterschaft in Zwettl ist ein jährliches Turnier, das Spieler aus der Region zusammenbringt, um ihre Fähigkeiten im Wettkampf zu messen. In diesem Wettbewerb treten Teams aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.