Schaugärten

Beiträge zum Thema Schaugärten

Am 17. und 18. Mai öffnen zahlreiche "Natur im Garten"-Schaugärten in ganz Niederösterreich ihre Gartentore für die Schaugartentage unter dem Motto "Frühlingsfreuden". | Foto: Andeas Hofer
4

Natur im Garten
Die schönsten Gärten Niederösterreichs vor den Vorhang

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP): "98 Schaugärten in ganz Niederösterreich zeigen, wie vielfältig und lebendig unser Bundesland ist." NÖ. Am 17. und 18. Mai öffnen zahlreiche "Natur im Garten"-Schaugärten in ganz Niederösterreich ihre Gartentore für die Schaugartentage unter dem Motto "Frühlingsfreuden". Ein buntes Programm mit Führungen, Gartengeschichten, kreative Ideen rund um naturnahes Gärtnern und die ökologische Vielfalt der niederösterreichischen Gartenkultur warten darauf,...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Biogärtner Karl Ploberger mit Rudolf, Marie Therese und Anton Starkl vom Partnerbetrieb und Schaugarten „Gärtner Starkl“ in Tulln

  | Foto: NLK
2

"Natur im Garten"
Die Schaugärten laden ein!

Die Schaugartentage von 18. bis 20. Mai laden zu "Frühlingsfreuden!" ein. BEZIRK. 97 "Natur im Garten" Schaugärten in Niederösterreich zeigen die Vielfalt des Gartenlands Nummer Eins. GärtenDie Schaugärten präsentieren von Stifts- und Schlossgärten bis zur ökologischen Gartenschau. Alle setzen die Kernkriterien von „Natur im Garten“ um. Teilnehmende Schaugärten im Waldviertel sind: *Kittenberger Erlebnisgärten *Hausgarten trifft Naturoase *Marillengarten Stift Göttweig *Schloss Grafenegg *ARCHE...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert Pater Hermann Joseph Schöppe zur Auszeichnung „Goldener Igel“ für den Stiftspark Lilienfeld. | Foto: Natur im Garten/POV Raggam
2

Natur im Garten
"Goldener Igel" für zwei Schaugärten im Bezirk

Der Stiftspark Lilienfeld und der "Upcycling-Garten" der Familie Perina in Traisen wurden für ihr ökologisches Gärtnern mit dem "Goldenen Igel" ausgezeichnet.  BEZIRK. „Dieser Erfolg ist maßgeblich auf unsere großartige Gartenkultur und die liebevolle Pflege der Schaugärtnerinnen und Schaugärtner zurückzuführen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anlässlich der Auszeichnung. Der Stiftspark Lilienfeld und der Garten der Familie Perina stehen als Natur im Garten-Schaugärten Besucherinnen...

Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Gartenleiter René Pollroß vom „Natur im Garten“ Schaugarten Arche Noah in Schiltern zum Sieg in der Kategorie B. | Foto: Natur im Garten“ / J. Ehn

Schaugärten 2022 prämiert
Arche Noah siegt in der Kategorie Erlebnisgärten

„Das Gartenland NÖ lebt von seiner Vielfalt an Gärten. Gratulation an die fünf Schaugarten-Gewinner des Publikumspreises, die mit Leidenschaft, Ausdauer und Liebe unseren Landsleuten ihre ökologisch gepflegten Grünoasen vorstellen und zeigen, welche Möglichkeiten ein Naturgarten bietet", erklärt Landesrat Martin Eichtinger. MÖ/ BEZIRK. Erstmals waren die Besucher von Niederösterreichs 92 „Natur im Garten“ Schaugärten aufgerufen, einen Schaugarten des Jahres zu wählen. In fünf Kategorien wurde...

Landesrat Martin Eichtinger (M.) und Reinhard Kittenberger, Präsident der „Natur im Garten“ Schaugärten (l.) gratulieren Monika und Johann Haider vom Feuer-Wasser-Garten in der Whisky-Erlebniswelt in Roggenreith zur Auszeichnung. | Foto: „Natur im Garten“/J. Ehn
3

Natur im Garten
Drei "Goldene Igel" gehen in den Bezirk Zwettl

Gleich drei Schaugärten im Bezirk Zwettl erhalten heuer die begehrte "Natur im Garten"-Auszeichnung „Goldener Igel“.  BEZIRK ZWETTL. Der Feuer-Wasser-Garten in der Whisky-Erlebniswelt in Roggenreith, der Blumen & Bienen Garten Huber in Arbesbach und der Mohngarten in Armschlag erfüllten alle Vorausetzungen und wurden nun ausgezeichnet.  „Unsere Schaugärten sind Wohlfühl- und Inspirationsoasen für Landsleute und Touristen. Meine Gratulation an die Schaugärtner für die beliebte Auszeichnung...

2 2 27

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Willkommen im Rosen Garten Pitten 2021 - 1. Teil die zweitgrößte Rosengartenanlage Niederösterreichs

Rosenzauber im Pfarrhof Der barocke Pfarrhof von Pitten präsentiert sich als stimmungsvolles Ambiente für die faszinierende Welt der „Königin der Blumen“, der Rose. Hier befindet sich – nach Baden – die zweitgrößte Rosengartenanlage Niederösterreichs, die 2009 fertig gestellt wurde. Die Rosengemeinde Pitten in der Buckligen Welt beherbergt Niederösterreichs zweitgrößten Rosengarten: Auf 1.600 Quadratmetern genießen Besucher bei freiem Eintritt die Pracht und den Duft der sogenannten „Königin...

1 2 43

Willkommen im Rosen Garten Pitten - die zweitgrößte Rosengartenanlage Niederösterreichs

Rosenzauber im Pfarrhof Der barocke Pfarrhof von Pitten präsentiert sich als stimmungsvolles Ambiente für die faszinierende Welt der „Königin der Blumen“, der Rose. Hier befindet sich – nach Baden – die zweitgrößte Rosengartenanlage Niederösterreichs, die 2009 fertig gestellt wurde. Die Rosengemeinde Pitten in der Buckligen Welt beherbergt Niederösterreichs zweitgrößten Rosengarten: Auf 1.600 Quadratmetern genießen Besucher bei freiem Eintritt die Pracht und den Duft der sogenannten „Königin...

10

Familienausflug
ein schöner Tag in siebzig Gärten

Den heutigen Feiertag haben wir ganz unchristlich nicht in der Kirche verbracht, sondern haben statt dessen mit lieben Freunden einen Ausflug in die "Garten Tulln" gemacht. Die "Garten Tulln" ist eine permanente Gartenschau, in der man sich in 70 verschiedenen Schaugärten Ideen und Anregungen für den eigenen Garten holen kann. Hier kann man in Hängematten faulenzen, durch eine Kneippanlage waten, in Strandkörben chillen, oder im Nebelwald wandern - langweilig wird auch unseren Kindern hier nie....

Gartentour im Stift Zwettl mit Silvia Brunner: Zu jedem Kloster gehört ein Garten, in dem Kräuter, Gemüse und Blumen gedeihen.
61

Tipps und Tricks aus dem Klostergarten

Wer seinen Garten in ein Pflanzenmeer verwandeln will, muss ein paar Tipps beachten: Hobbygärtner holten sich Rat im Stift Zwettl. Stift Zwettl (ms). „Überall dort, wo viele Pflanzen einer Art wachsen, versammeln sich auch viele Tiere, die von diesen Pflanzen leben. Je mehr Pflanzen einer Art zusammen wachsen, desto leichter haben sie es Nahrung zu finden. Darum ist Vielfalt im Garten ein guter Schutz vor Schädlingen!“ Könnte man sich Silvia Brunner ausleihen, hätte man binnen kürzester Zeit...

Anzeige
27

Großes Garten-Center von Maso in Engelhartstetten eröffnet

ENGELHARTSTETTEN. Das Marchfeld blüht, mit diesen Worten von LA René Lobner und Bgm. Josef Reiter wurde das große Garten-Center von Masos Gartengestaltung GmbH eröffnet. Gleichzeitig zum Eröffnungsfest feierte der Unternehmer den Geburtstag und er wurde mit einer übergroßen Geburtstagstorte und einem „Happy Birthday“ vom Musikverein Loimersdorf überrascht. Viele Gäste und Blumenfreunde folgten der Einladung und sie konnten sich von der Vielzahl an Blumen, Bäumen und Sträuchern überzeugen. Mit...

Auszeichnung für den Molzbachhof. | Foto: Johann Pfeiffer/NLK

Sechs neue Schaugärten im Bezirk

Mit dabei: der grandiose Garten vom Molzbachhof in Kirchberg 6 NÖ Schaugärten im Bezirk Neunkirchen erhalten Auszeichnung „Goldener Igel“. BEZIRK NEUNKIRCHEN. „Schaugärten sind persönliche Inspirations- und öffentliche Wohlfühloasen des Landes Niederösterreich – begeistern Landsleute und Touristen gleichermaßen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Landesrätin Drin Petra Bohuslav anlässlich der Verleihung „Goldener Igel 2015“. Jährlich werden damit jene Schaugärten...

Foto: privat
2

Schaugarten mit über 170 Heil- und Gewürzkräutern

Der Naturgarten von Astrid Leebs in Grafenbach-St. Valentin ist großartig. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Naturgarten der Hobbygärtnerin und Kräuterpädagogin Astrid Leeb ist äußerst abwechslungsreich. Daher wurde der Garten in Grafenbach-St. Valentin auch ins Schaugartennetzwerk der Gärten NÖ und „Natur im Garten“ aufgenommen. Umfangreiche Kräuter-Sammlung Die Hauptattraktion des biologisch gepflegten Gartens ist die Kräutervielfalt. Über 170 Heil- und Gewürzkräuter finden sich in dem Garten und Frau...

Wir sind die fleißigsten Plaketten-Sammler

Kein Bezirk in NÖ zählt mehr "Natur im Garten"-Plaketten BEZIRK/NÖ. Bei der Anzahl der Schaugärten bringt es der Bezirk Neunkirchen zwar "nur" auf sieben und ist damit im guten Mittelfeld. Geht es aber um die Anzahl der "Natur im Garten"-Plaketten, kann kein anderer Bezirk den Neunkirchnern das Wasser reichen. Beachtliche 1.013 Plakettenbesitzer gibt es in unseren Breiten, gefolgt von St. Pölten Land (963), Baden (914) und Wien-Umgebung (865). Unsere unmittelbaren Nachbarn – Wr. Neustadt Land...

Ein Nützling unterstützt das Projekt "Natur im Garten" | Foto: Gemeinde

Natur im Garten erobert Klosterneuburg

Klosterneuburg die Stadt der Gärten In Niederösterreich haben 6 von 7 Haushalten einen Garten. Niederösterreich ist das Land der Gärten. Bei über 13.000 Gärten ziert die „Natur im Garten“ Plakette den Gartenzaun. Anhand der Plakette erkennt man, dass der Garten zu 100% ökologisch nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ gepflegt wird. Die drei Kernkriterien sind: Verzicht auf Pestizide, Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger und Verzicht auf Torf. Das Schaugartennetzwerk, bekannt...

Living Plant Mimose, Christoph Madl (Geschäftsführer Niederösterreich-Werbung), Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav und Living Plant Rose. | Foto: Niederösterreich-Werbung/Harringer

Ganz Niederösterreich blüht beim Gartensommer auf

Wollten Sie schon immer mal mit einem Rosenbusch reden? Die "Living Plants" machen es heuer möglich – und das ganz ohne Halluzinogene. In Niederösterreichs Festkalender hat er einen festen Platz: der Gartensommer Niederösterreich. Mittlerweile blüht er in seiner 5. Saison. Von Juni bis August verführt er seine Gäste mit einer üppigen Vielfalt an Angeboten. Allen voran die Vollmondnächte und heuer erstmals neu: „Living Plants – Bewegende Pflanzengeschichten“. Ein Blick in "Nachbars Garten" – im...

SCHAU! Gartentage

im Schaugarten Schmidt Karlstetten, 3121 Karlstetten, Doppelstraße 16, Richtung Rosenthal. Sa. 6. Juni 2015 10:00 - 18:00 Uhr So. 7. Juni 2015 10:00 - 18:00 Uhr Neben der Besichtigung des Schaugartens wird auch ein Pflanzentausch mit Raritäten, Verkauf verschiedener Keramik- Ton- und Gartenaccessoires, Energie- und Aquarellbilder, ein Flohmarkt und Honigprodukte geboten. Mit bäuerlichen Schmankerl wird für die Besucher gesorgt sein. Nähere Infos unter: www.naturimgarten.at oder 0676/6058368...

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Die schönsten Gärten Niederösterreichs

Vortrag mit Dr. Veronika Walz Der Vortrag soll zeigen, dass es in Niederösterreich sehr schöne Gärten gibt, soll Lust machen auf Ausflüge in Niederösterreich und soll die Aktion "Natur im Garten" und deren Gärten bekannter machen. Eintritt frei! Wann: 07.05.2015 19:00:00 Wo: Lebenswasserhof, Bahnstraße 3, 2284 Untersiebenbrunn auf Karte anzeigen

78

Blick in die schönsten Grünoasen des Bezirkes

Man braucht nicht weite Strecken fahren, um im Paradies zu sein. Der eigene Garten kann schon eines sein. BEZIRK (red). Das Duften der frischen Blumen und Kräuter, eine Farbenpracht soweit das Auge reicht und die herrliche Stille mitten im hektischen Alltag. Das kann einem nur der eigene Garten bieten. Spezielle Markierung Eine Besonderheit im Kräutergarten von Gertraude Schmidt aus Karlstetten ist die Markierung der Kräuter. "Bei fast 500 Kräutern sind Schilder fast unmöglich", erklärt...

Hortensien sind einer der Leidenschaften Bettina Schwarzenbachers aus Gmünd.
17

Gartenliebhaber aus dem Bezirk Gmünd sind sich einig: "Mein Garten ist mein Paradies!"

Die Bezirksblätter Gmünd warfen einen Blick in die Rückzugsorte der Gmünder. BEZIRK. Dem Garten einer Prinzessin kommt das kleine Reich von Bettina Schwarzenbacher in Gmünd nahe. Alles ist an seinem Platz, alles wächst, wie vorgeschrieben. Die Farben pendeln zwischen weiß, rosa und lavendel und mittendrin schwelgt die Gärtnerin mit versonnenem Lächeln und träumt von "Schöner Wohnen" im Freien. Chaos und Kirschbaum Das ziemliche Gegenteil davon findet sich ebenfalls in Gmünd. Martina Herget...

Als Sigrun Gerlach ihren Zweitwohnsitz in Bernhardsthal bezog, übersiedelte die Kuh von Kärnten ins Weinviertel. | Foto: Ertl
4

Traum-Oasen der Gartenfans

"Gartenfreaks" aus dem Bezirk Mistelbach geben Einblick in ihr schönstes Fleckchen Erde. BEZIRK. Es sind wildromantische Dschungel-Lichtungen, fantasievolle Zwergen-Königreiche oder penibel gepflegte Ziergärten. Niederösterreich präsentiert sich als Land der Gärten, denn kaum in einem anderen Bundesland ist die Vielfalt der Grün-Oasen derart groß. Für die Bezirksblätter öffneten passionierte Mistelbacher die Tore zu ihrem ganz privaten Paradies. Grüne Kreativität Für Martina Dala aus...

GARTENSOMMER 2014

Wir sind Schaugarten und freuen uns über Ihren Besuch. Am Samstag den 3. Mai 2014, öffnen wir unsere Gartentüre für Blumenliebhaber, Pflanzenkenner und Liebhaber von Gartendekorationen. Es erwartet sie eine Gartenbuchaustellung und ein Angebot an Gemüsepflanzen. Unsere Adresse: Mag. Wolfgang und Annelore Jarisch 2540 Bad Vöslau Jos. Haydngasse 14 Unser Garten ist von Mai bis September jeden ersten Samstag im Monat geöffnet. Nachdem wir heuer ein Gedenkjahr Karls des Großen feiern möchten wir...

  • Baden
  • Wolfgang Jarisch

Garten und Kunst

Sinnliche Kunst trifft auf üppige Pflanzenvielfalt im schönsten Schaugarten der Steiermark. Skulpturen, 3000 Taglilien, Lesungen, Konzerte, Kulinarisches. Gartenführungen um 10 und 15 Uhr täglich! Zufahrt ist über GartenBayer deutlich beschildert. Das Detailprogramm finden Sie unter: www.bellabayer.at Wann: 29.06.2013 ganztags Wo: bellabayer-das Gartenatelier, Sonnleitenweg 111, 8230 Hartberg auf Karte anzeigen

43

25-Jahre Kultur-und Verschönerungsverein wurde gefeiert!

"Gaubitsch ist lebenswert und schön", mit diesen Worten eröffnete Kultur- und Verschönerungsvereinsobmann Leopold Uhl seine Rede, nach dem eine Feldmesse von Pfarrer Christian Wiesinger, musikalisch begleitet von der örtlichen Musikkapelle auf dem Festgelände abgehalten wurde. Er erinnerte in einer kurzen Zusammenfassung an die Gründungszeit des seit 25 Jahren bestehenden Vereines. Sehr hervorgehoben wurde immer wieder die Mithilfe zahlreicher freiwilliger Arbeiter, ohne die es das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.