Schilddrüsenerkrankung

Beiträge zum Thema Schilddrüsenerkrankung

(v.l.) Moderator Peter Fridecky mit dem Referenten Adrian Szodl | Foto: MeinMed
2

Die Schilddrüse im Gleichgewicht
Funktion, Störungen und Behandlungsansätze

Etwa jeder dritte Erwachsene hat im Laufe seines Lebens Probleme mit der Schilddrüse. Schilddrüsen-Überfunktionen werden etwa bei Frauen im Vergleich zu Männern bis zu zehnmal häufiger beobachtet. BURGENLAND. Adrian Szodl, Facharzt am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt, kennt diese Themen aus seiner Praxis nur zu gut. Im Rahmen der MeinMed-Vortragsreihe zur Stärkung der allgemeinen Gesundheitskompetenz gab er in Zusammenarbeit mit den RegionalMedien Burgenland und dem...

Am 25. Mai ist Welttag der Schilddrüse. Achten sie auf mögliche Knoten. | Foto: PantherMedia/alexraths

Welttag der Schilddrüse
Kleines Organ mit großer Wirkung

Die Schilddrüse ist ein kleines, aber wirkungsvolles Organ, das uns hormonell ein Leben lang beschäftigt und von dessen Hormonproduktion wir abhängig sind. Die besondere Aufgabe der schmetterlingsförmigen Drüse wird am 25. Mai, dem Welttag der Schilddrüse, hervorgehoben. OÖ. Am 25. Mai ist Welttag der Schilddrüse. Eine gute Gelegenheit einen Blick auf das kleine Organ zu richten, das eine sehr große Wirkung hat. Jede fünfte Frau über 50 hat einen Knoten in der Schilddrüse, mit zunehmendem Alter...

Foto: Foto: senivpetro auf Freepik

Kinderwunsch & Schilddrüse
Wie die Schilddrüse Kinderwunsch und Schwangerschaft beeinflusst

Oft erlebe ich es in meiner Ordination für Schilddrüse, Ästhetik und Komplementär Medizin, dass Frauen oder Paare zu mir kommen und berichten, dass es mit dem Schwangerwerden einfach nicht klappen will. Welche Rolle die kleine Hormondrüse Schilddrüse dabei spielen kann, will ich heute für Sie beleuchten. Die Schilddrüse spielt eine wichtige Rolle beim Kinderwunsch. Sie gehört optimal unterstützt, um leichter schwanger werden zu können, das Risiko von Fehlgeburten zu senken und um dem Kind einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ordination für Schilddrüse & Ästhetik
Dr. Silke Sobotka und Dr. Martina Rath eröffnen ihre Gruppenpraxis in Margarethen.  | Foto: Christian Mikes
5

Kinderwunschzentrum
Gruppenpraxis eröffnet in Margarethen am Moos

Gynäkologin Dr. Martina Rath und Nuklearmedizinerin Dr. Silke Sobotka eröffneten in Margarethen am Moos (beim ehemaligen Gemeindeamt) feierlich ihre neue Ordinationsgemeinschaft. Als Außenstelle des Kinderwunschzentrums an der Wien wird Dr. Rath Paare bei noch unerfülltem Kinderwunsch unterstützen.  ENZERSDORF/FISCHA. Die neue "Ordinationsgemeinschaft Margarethen am Moos" eröffnete nun nach achtmonatiger Planungs- und Umbauphase in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gemeindeamtes (Wienerstraße...

OA Dr. Dominik Hackl und sein Team bei der „TOETVA“-OP  | Foto: Ordensklinikum
2

Ordensklinikum Linz
Schilddrüsen-OP: Neue Methode am Ordensklinikum

Fast 2.000 Operationen an der Schilddrüse hat Oberarzt Dominik Hackl bereits am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern durchgeführt. Jetzt fanden die ersten beiden Eingriffe mit einer neuen OP-Methode statt. Der große Vorteil dabei: keine sichtbaren Narben. OÖ. Bei den bisher üblichen Operationen setzen die Mediziner*innen einen vier bis sechs Zentimeter langen Schnitt am Hals. Am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern wird jetzt eine neue Form des Eingriffs, die TOETVA-Methode...

Schilddrüse & Schönheit
Wie Schilddrüsenprobleme Schönheit beinflussen

Besonders Frauen leiden häufig an einer Störung der Schilddrüse. Dass diese Erkrankung aber nicht nur körperliche Beschwerden, sondern auch Auswirkungen auf die Schönheit haben kann, wird weitgehend tabuisiert. Die Schilddrüsenärztin Dr. Scarlett Lewitschnig stellt Aufklärung und Information dazu in den Mittelpunkt ihrer Social Media Videos. Sie will Frauen dabei helfen, informierter mit ihrer Schilddrüsenerkrankung zu leben und gibt hilfreiche Tipps zur Beauty Routine und den Hautbedürfnissen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ordination für Schilddrüse & Ästhetik
Anzeige
Hashimoto – Abnehmen trotz Schilddrüsen-Fehlfunktion

Gesundheit Abnehmen
Hashimoto – Abnehmen trotz Schilddrüsen-Fehlfunktion

Abnehmen mit Hashimoto ist zwar eine Herausforderung, die man aber bewältigen kann, wenn man auf die richtige Methode zurückgreift. Lesen Sie, was hinter der weit verbreiteten Schilddrüsen-Fehlfunktion steckt, was es beim Abnehmen mit Hashimoto zu vermeiden gilt und wie easylife mit der Stoffwechseltherapie dennoch für erfolgreiche Gewichtsreduktion sorgen kann. Werfen wir zunächst einen genaueren Blick auf unsere Schilddrüse und die Fehlfunktion Hashimoto-Thyreoiditis. Hierbei handelt es sich...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: Panthermedia - Kzenon

Schilddrüsen-Erkrankung
Chronische Entzündung bleibt oft unbemerkt

Die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis bleibt oft unbemerkt, obwohl es die häufigste chronische Entzündung der Schilddrüse ist. Die Autoimmunerkrankung Hashimoto macht sich mit unspezifischen Symptomen bemerkbar: Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Verstopfung, Haarausfall, Traurigkeit oder Gewichtszunahme. Weil die Symptome erst allmählich auftreten, gewöhnen sich Patienten daran. So bleibt Hashimoto-Thyreoiditis lange unbemerkt. Körper bildet AntikörperDie Schilddrüsenerkrankung...

Oberarzt Mathias Pilz, Facharzt für Chirurgie am Klinikum Freistadt. | Foto: OÖG
2

Knoten in der Schüldrüse?
Abklärung und schonende OP im Klinikum Freistadt

Bei rund der Hälfte der österreichischen Bevölkerung entwickeln sich im Laufe des Lebens Knoten in der Schilddrüse. Frauen sind davon weitaus häufiger betroffen als Männer. FREISTADT. Oft sind die Knoten nicht bösartig und können medikamentös behandelt werden. Die Abklärung erfolgt im Klinikum Freistadt über die Schilddrüsenambulanz der Inneren Medizin – auch in Kooperation mit der Nuklearmedizin des Kepler Universitätsklinikums. Ist eine Operation unausweichlich, wird diese von erfahrenen...

Sind vom neuen Angebot für Schilddrüsen-Patienten am LKH Weststeiermark überzeugt: 
Erste Reihe von links: Prim. Dr. Herbert Steinkellner, Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wolf, Pflegedirektor Ewald Tax, MBA; Zweite Reihe von links: Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Peter Mrak, Betriebsdirektor PhDr. Franz Lienhart, MBA, MAS, KAGes-Vorstandsvorsitzender Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Tscheliessnigg | Foto: Raggam Photgraphy

KAGES
Die Schilddrüse im Fokus am LKH Weststeiermark

LKH Weststeiermark erweitert das medizinische Fachangebot um einen neuen Schwerpunkt für Schilddrüsenpatienten. DEUTSCHLANDSBERG. Während noch im heurigen Frühling wegen der Zusammenlegung von Unfallchirurgie und Orthopädie zu einem Traumazentrum im LKH Südsteiermark in Wagna ein Abbau in der gesundheitlichen Versorgung in der Weststeiermark befürchtet worden ist, erfährt unser Standort in Deutschlandsberg jetzt sogar eine maßgebliche Aufwertung: Der neue Schwerpunkt widmet sich...

Zangl: "Betroffene sollen einen einfachen Leitffaden in Händen halten der ihnen die Möglichkeit gibt, durch mehr Wissen und Eigeninitative zu besserer Gesundheit zu gelangen." | Foto: Privat

Hashimoto Thyreoiditis
Isabell Zangl veröffentlicht Ratgeber mit persönlichen Erfahrungen

Kürzlich ist das erste Buch von Isabell Zangl erschienen. Ein Ratgeber zum Thema Hashimoto Thyreoiditis, einer autoimmunen Schilddrüsenerkrankung.  MAGDALENSBERG. Das Thema „Corona“ ist in aller Munde, "worüber jedoch nicht berichtet wird ist die Tatsache, dass viele Menschen mit chronischen Erkrankungen gerade aus Angst vor Ansteckung mit dem Coronavirus Arztbesuche vermeiden und sich dadurch in Gefahr bringen", ärgert sich Isabell Zangl. Auch wenn die Corona-Pandemie ein ernstes Thema ist,...

Allgemeinchirurg Behrooz Salehi setzt auf individuelle Betreuung und schonende Operationsmethoden.
2

Operation ohne Narkose
Neue Behandlung von Schilddrüsenknoten erstmals in Wien

Medizinisches Zentrum Medicum: Chirurg Behrooz Salehi behandelt in der Leopoldstadt erkranktes Gewebe ganz ohne Narkose. Die Methode wird erstmals in Wien angewandt. LEOPOLDSTADT. Eine Entfernung von Schilddrüsenknoten ohne Narkose, das ermöglicht eine neue Behandlungsmethode im 2. Bezirk. Chirurg Behrooz Salehi ist der erste, der diese minimal invasive Methode in Wien durchführt. Bei dieser Radiofrequenztherapie erhitzt der Chirurg das erkrankte Gewebe mit einer bipolaren Sonde. Das Gewebe...

Eine Überjodierung der Lebensmittel kann Schilddrüsenerkrankungen hervorrufen. | Foto: pixabay/dbreen

Vortrag: "Überjodierung der Lebensmittel"

AURACH (jos). Zusatzjodierung der Nahrungsmittel erfolgt nicht nur um den Jodbedarf des Menschen zu decken, sondern auch zur Leistungssteigerung in der Tier- und Pflanzenzucht. Bei jahrelangem Überangebot an Jod können beim Menschen autoimmune Erkrankungen auftreten. Jod ist ein Spurenelement und besitzt somit hohe Toxizität. Welche Folgen sich für den gesamten Stoffwechsel zeigen können, erfährt man im Vortrag am 27. September um 20 Uhr im Pfarrhof in Aurach.

Mini Med-Referent Primar Peter Mikosch und Moderatorin Alice Herzog | Foto: MiniMed

Kleines Organ – große Wirkung

Mini Med-Vortrag: Warum eine gesunde Schilddrüse so wichtig ist MISTELBACH. Fast jeder vierte Österreicher hat Probleme mit der Schilddrüse. Funktionsveränderungen (Über – oder Unterfunktion) oder ein verstärktes Wachstum der Schilddrüse („Kropf“) sind die häufigsten Erkrankungen. Über neueste Diagnostik- und Therapiemethoden informierte Primar Peter Mikosch vom Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf im Rahmen eines Mini Med-Vortrages im Stadtsaal in Mistelbach. Lebenswichtige Hormone Das...

Welche Folgen sich für den gesamten Stoffwechsel zeigen können, erfahren Sie im Vortrag. | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg

Überjodierung der Lebensmittel - Schilddrüsenerkrankungen

Zusatzjodierung unserer Nahrungsmittel erfolgt nicht nur um den Jodbedarf des Menschen zu decken, sondern auch zur Leistungssteigerung in der Tier- und Pflanzenzucht. Bei jahrelangem Überangebot an Jod können beim Menschen autoimmune Erkrankungen auftreten. Jod ist ein Spurenelement und besitzt somit hohe Toxizität. Zusätzlich findet Jod als Desinfektionsmittel in der Hygiene breite Anwendung. Welche Folgen sich für den gesamten Stoffwechsel zeigen können, erfahren Sie im Vortrag mit Dr. Erich...

Vortrag: „Überjodierung der Lebensmittel“ - Schilddrüsenerkrankung

Dr. Erich Putz, spricht am Dienstag, 20. März 2018, um 19:00 Uhr im Pfarrhof Goldegg zu „Überjodierung der Lebensmittel“ - Schilddrüsenerkrankung Zusatzjodierung unserer Nahrungsmittel erfolgt nicht nur um den Jodbedarf zu decken, sondern auch zur Leistungssteigerung in der Tier- und Pflanzenzucht. Bei jahrelangem Überangebot können beim Menschen autoimmune Erkrankungen auftreten. Welche Folgen zeigen sich für den gesamten Stoffwechsel? Wann: 20.03.2018 19:00:00 Wo: Pfarrhof, Goldegg auf Karte...

Wenn die Schilddrüse das Leben auf den Kopf stellt

Chirurgische Therapie der Schilddrüse und Nebenschilddrüse: Vortrag von Rupert Rettenbacher beim MINI MED Studium im Heffterhof. SALZBURG (ap). Wenn man sich müde und antriebslos fühlt, ständig hungrig ist, unter Herzrasen und Schweißausbrüchen leidet oder sein Gewicht nur schwer kontrollieren kann – all diese Symptome können durch die Überproduktion oder Unterproduktion der schilddrüseneigenen Hormone hervorgerufen werden. Darüber, aber auch über Behandlungsmöglichkeiten bis hin zur...

Vorher/nachher: In den Wochen nach der Behandlung... | Foto: Dobnig/Graz
2

Schilddrüsenknoten veröden

Radiofrequenzablation: Methode erstmals auch in Oberösterreich. WELS. Etwa jeder Dritte in Österreich hat Knoten in der Schilddrüse. Die Knoten oder Zysten sind in den meisten Fällen gutartig und häufig eine Ursache von jahrelangem Jodmangel. Wachsen diese Knoten jedoch rasch und verursachen Beschwerden oder treten die Knoten sichtbar aus dem Hals hervor, bleibt in vielen Fällen nur die operative Entfernung. Rund 10.000 Schilddrüsenoperationen werden daher jährlich in Österreich durchgeführt –...

Anzeige

Steuerungszentrale im Körper - die Schilddrüse - Funktion und Erkrankungen. Das Neueste zum Thema „Hormone“

Die Schilddrüse hat eine wesentliche Bedeutung für den menschlichen Organismus. Sie ist fast so wichtig wie das Herz. Das Organ Schilddrüse hat eine zentrale Bedeutung für den Körper und ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass unser Stoffwechsel reibungslos funktioniert. Die von ihr produzierten Hormone beeinflussen unsere gesamte körperliche Entwicklung und unsere seelische Verfassung. Sowohl ein Überschuss als auch ein Mangel an diesen Hormonen beeinträchtigt das Befinden erheblich. Welche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Weran-Rieger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtsaal Mistelbach
  • Mistelbach

Schilddrüse im Fokus: Erkrankungen, Diagnostik und aktuelle Behandlungsmöglichkeiten

Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit – doch viele wissen wenig über dieses wichtige Organ. In dieser Veranstaltung erfahren Sie verständlich und anschaulich, welche Erkrankungen der Schilddrüse häufig auftreten, wie sie erkannt werden können und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es heute gibt. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, Betroffene und Angehörige. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Melden Sie sich an, kommen Sie vorbei und bringen Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.