Schlossbergspiele Rattenberg

Beiträge zum Thema Schlossbergspiele Rattenberg

Schlossbergspiele starten in die Theatersaison

Claudia Lugger wurde als Obfrau des Vereins bestätigt. Die Proben für das Sommerstück laufen bereits. RATTENBERG (red).  Zum Start der Spielsaison traf sich der Theaterverein der Rattenberger Schlossbergspiele zu seiner 63. Jahreshauptversammlung – es standen Neuwahlen am Programm. Die langjährige Obfrau Claudia Lugger wurde erwartungsgemäß einstimmig wiedergewählt. Seit 16 Jahren leitet sie die Geschicke des erfolgreichen Theatervereins. „Es freut mich sehr, dass der Verein so geschlossen...

Man will den "Verräter", der die Kommunistische Partei gewählt hat, fassen. | Foto: Grießenböck
5

Wetterfeste Premiere am Schlossberg

Humorvoll und ironisch wird bei den Schlossbergspielen gewählt, bis die Urnen glühen. Der heitere Schwank „Die Kluibenschädel-Saga“ könnte nicht aktueller sein. RATTENBERG (red). Die Welt ist im Umbruch. Da wie dort geht es drunter und drüber. Und auch in Österreich kann sich die Regierung nur noch auf Neuwahlen einigen. Weil das Theater der Gesellschaft gerne den Spiegel vorhält, schreitet man bei den Rattenberger Schlossbergspielen bereits jetzt zur Wahlurne – jedoch mit viel Ironie und...

Bei der Präsentation des Stückes von Manfred Schild (im Bild rechts) gab es auch eine kleine Kostprobe auf dem Schlossberg.
11

Rattenberg erzählt alltagstaugliches Polit-Märchen

RATTENBERG (bfl). "Heuer gibt's was lustiges", sagt Claudia Lugger, Obfrau der Schlossbergspiele Rattenberg bei der Präsentation der neuen Produktion. Zum vierten Mal hat man Manfred Schild, Intendant des Innsbrucker Kellertheaters, als Autor und Regisseur verpflichtet – dieses Mal mit dem Auftrag eine Komödie zu schreiben. Gesagt, getan, und so entstand die satirische Komödie "Die Kluibenschädel-Saga". Die "Saga" spielt im verschlafenen Dörfchen "Niederober-Unterberg", das sich mit einer...

Wahldebakel als Lachnummer am Schlossberg

Tirols größte Freilichtbühne zeigt eine neue Komödie von Manfred Schild, die lustvoll den Urnengang aufs Korn nimmt. Rattenberg - Nachdem im Vorjahr „Peter Pan“ in Rattenberg die Zeit angehalten hat, haben sich die Schlossbergspiele in diesem Sommer ganz bewusst für einen Stoff entschieden, der ein österreichisches Phänomen lustvoll auf die Schippe nimmt. Auf der Freilichtbühne wird die Wahl zur Lachnummer. „In diesem Jahr bereiten wir unserem Publikum eine Wahl als Riesenspaß“, schwört Obfrau...

Foto: Grießenböck
1 47

Rattenberg wird zum „Nimmernimmerland“

RATTENBERG (bine). „Das Kind fremdet; Erwachsene befremden.“ (© Emil Baschnonga) Um dieser Befremdung zu entgehen wünschte sich schon Peter Pan in der Romanvorlage von Barrie aus dem Jahre 1911, nicht erwachsen zu werden. Das seit der Premiere am Freitag am Schlossberg in Rattenberg inszenierte Stück von Helmuth A. Häusler "p.pan - und die verlorene zeit" lehnt sich genauso an die Motive des Romans, will diese aber in einem heutigen Kontext erscheinen lassen und distanziert sich entschieden von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
17

Die Uhr steht still im Nimmerland

Mit „p. pan – und die verlorene Zeit“ zeigen die Schlossbergspiele Rattenberg ab Freitag ein fantasievolles Stück für Erwachsene. Nach der Originalvorlage aus dem Jahr 1911 wird der Junge, der nie erwachsenwerden will, neu in Szene gesetzt. Ab 1. Juli taucht das Rattenberger Publikum in eine Welt ein, die es so bei den Schlossbergspielen noch nie gegeben hat. Am Programm steht ein bildgewaltiges Update von Peter Pan. Die Geschichte stammt aus der Feder des Schottischen Schriftstellers James M....

Vorne Sonja Stock (Tiger Lilly) und Lukas Schwarz (Peter Pan), hinten die "verlorenen Jungs" (v.l.): Daniel Kapfinger, Johannes Schlögl, Samuel Duftner, Othmar Haller, Martin Mölk und Elias Häusler (Sohn von Regisseur Helmut A. Häusler). | Foto: Grießenböck
3

"p.pan und die verlorene Zeit" am Rattenberger Schlossberg

RATTENBERG. Helmuth A. Häusler bearbeitete für "p. pan – und die verlorene zeit" Motive aus dem Roman von James M. Barrie, Komponist Romes Hopfgartner steuerte 50 Seiten Partitur für ein Kammerorchester bei. Mit 47 Darstellern, gut die Hälfte zwischen 9 und 29 Jahren alt, stellen die Schlossbergspiele Rattenberg ein besonders junges Ensemble auf die Bühne. „p. pan“ ist ein Theaterstück nach den Motiven des Romans „Peter Pan. Die Geschichte vom Jungen, der nicht erwachsen werden wollte“ von...

Vorne Sonja Stock (Tiger Lilly) und Lukas Schwarz (Peter Pan), hinten die "verlorenen Jungs" (v.l.): Daniel Kapfinger, Johannes Schlögl, Samuel Duftner, Othmar Haller, Martin Mölk und Elias Häusler (Sohn von Regisseur Helmut A. Häusler). | Foto: Grießenböck
3

"p.pan und die verlorene Zeit" am Rattenberger Schlossberg

RATTENBERG. Helmuth A. Häusler bearbeitete für "p. pan – und die verlorene zeit" Motive aus dem Roman von James M. Barrie, Komponist Romes Hopfgartner steuerte 50 Seiten Partitur für ein Kammerorchester bei. Mit 47 Darstellern, gut die Hälfte zwischen 9 und 29 Jahren alt, stellen die Schlossbergspiele Rattenberg ein besonders junges Ensemble auf die Bühne. „p. pan“ ist ein Theaterstück nach den Motiven des Romans „Peter Pan. Die Geschichte vom Jungen, der nicht erwachsen werden wollte“ von...

Vorne Sonja Stock (Tiger Lilly) und Lukas Schwarz (Peter Pan), hinten die "verlorenen Jungs" (v.l.): Daniel Kapfinger, Johannes Schlögl, Samuel Duftner, Othmar Haller, Martin Mölk und Elias Häusler (Sohn von Regisseur Helmuth A. Häusler). | Foto: Grießenböck
3

"p.pan und die verlorene Zeit" am Rattenberger Schlossberg

RATTENBERG. Helmuth A. Häusler bearbeitete für "p. pan – und die verlorene zeit" Motive aus dem Roman von James M. Barrie, Komponist Romes Hopfgartner steuerte 50 Seiten Partitur für ein Kammerorchester bei. Mit 47 Darstellern, gut die Hälfte zwischen 9 und 29 Jahren alt, stellen die Schlossbergspiele Rattenberg ein besonders junges Ensemble auf die Bühne. „p. pan“ ist ein Theaterstück nach den Motiven des Romans „Peter Pan. Die Geschichte vom Jungen, der nicht erwachsen werden wollte“ von...

Vorne Sonja Stock (Tiger Lilly) und Lukas Schwarz (Peter Pan), hinten die "verlorenen Jungs" (v.l.): Daniel Kapfinger, Johannes Schlögl, Samuel Duftner, Othmar Haller, Martin Mölk und Elias Häusler. | Foto: Grießenböck
3

"p.pan und die verlorene Zeit" am Rattenberger Schlossberg

RATTENBERG. Helmuth A. Häusler bearbeitete für "p. pan – und die verlorene zeit" Motive aus dem Roman von James M. Barrie, Komponist Romes Hopfgartner steuerte 50 Seiten Partitur für ein Kammerorchester bei. Mit 47 Darstellern, gut die Hälfte zwischen 9 und 29 Jahren alt, stellen die Schlossbergspiele Rattenberg ein besonders junges Ensemble auf die Bühne. „p. pan“ ist ein Theaterstück nach den Motiven des Romans „Peter Pan. Die Geschichte vom Jungen, der nicht erwachsen werden wollte“ von...

3

"p.pan und die verlorene Zeit" am Rattenberger Schlossberg

RATTENBERG. Helmuth A. Häusler bearbeitete für "p. pan – und die verlorene zeit" Motive aus dem Roman von James M. Barrie, Komponist Romes Hopfgartner steuerte 50 Seiten Partitur für ein Kammerorchester bei. Mit 47 Darstellern, gut die Hälfte zwischen 9 und 29 Jahren alt, stellen die Schlossbergspiele Rattenberg ein besonders junges Ensemble auf die Bühne. „p. pan“ ist ein Theaterstück nach den Motiven des Romans „Peter Pan. Die Geschichte vom Jungen, der nicht erwachsen werden wollte“ von...

Vorne Sonja Stock (Tiger Lilly) und Lukas Schwarz (Peter Pan), hinten die "verlorenen Jungs" (v.l.): Daniel Kapfinger, Johannes Schlögl, Samuel Duftner, Othmar Haller, Martin Mölk und Elias Häusler. | Foto: Grießenböck
3

Premiere für "p.pan" am Rattenberger Schlossberg

RATTENBERG. Helmuth A. Häusler bearbeitete für "p. pan – und die verlorene zeit" Motive aus dem Roman von James M. Barrie, Komponist Romes Hopfgartner steuerte 50 Seiten Partitur für ein Kammerorchester bei. Mit 47 Darstellern, gut die Hälfte zwischen 9 und 29 Jahren alt, stellen die Schlossbergspiele Rattenberg ein besonders junges Ensemble auf die Bühne. „p. pan“ ist ein Theaterstück nach den Motiven des Romans „Peter Pan. Die Geschichte vom Jungen, der nicht erwachsen werden wollte“ von...

18

Schlossbergspiele Rattenberg bringen einen etwas anderen Peter Pan

Obfrau Claudia Lugger freut sich darüber, ein "Wunschprojekt" mit Helmuth A. Häusler und Romed Hopfgartner auf die Freilichtbühne bringen zu können – "p. pan – und die verlorene zeit". RATTENBERG (nos). Am 1. Juli wird sich am Schlossberg über der Glasstadt der erste Vorhang für das diesjährige Stück heben. Helmuth A. Häusler bearbeitete für "p. pan – und die verlorene zeit" Motive aus dem Roman von James M. Barrie, Komponist Romes Hopfgartner steuerte 50 Seiten Partitur für ein Kammerorchester...

Foto: Grießenböck
15

Von Räubern und Banditen

"Schinderhannes" feierte Premiere am Rattenberger Schlossberg. RATTENBERG (mel). Am Freitag eröffneten die Schlossbergspiele Rattenberg ihre heurige Spielsaison. Zahlreiche Vertreter der lokalen Politik und Wirtschaft ließen sich den fixen Bestandteil des Tiroler Kultursommers nicht entgehen. Die diesjährige Inszenierung handelt vom Schinderhannes, einem "Robin Hood" und Räuberhelden, der Gerechtigkeit auf seine ganz eigene Weise definiert und lebt. Die Tiroler Mundartfassung der bekannten...

"Das ist der Schinderhannes......" | Foto: Grießenböck
2

Großartige Premiere auf dem Schlossberg

Gestern trieb zum ersten Mal vor einem großen Premierenpublikum der Tiroler Schinderhannes sein Unwesen auf dem Rattenberger Schlossberg. Und das bei herrlichstem Wetter! Eine sehr gelungene Vorstellung!

Räuberspektakel am Rattenberger Schlossberg

RATTENBERG. Im Sommer gehts bei den Schlossbergspielen wild zu, denn mit dem „Schinderhannes“ von Carl Zuckmayer treibt einer der bekanntesten Räuber der deutschsprachigen Literatur sein Unwesen. Zum Inhalt Wo immer Armut, Hunger und Unterdrückung auftauchen, da gibt es sie: Die Helden in der Not. Jene Figuren, die dem Volk Hoffnung geben und gegen die Unterdrücker kämpfen. Solch ein Held war der Legende nach auch der Räuberhauptmann Johann Bückler, genannt der Schinderhannes. Ein Mann, der aus...

Sponsoring mit Mehrwert

"Seit den 30er Jahren sind wir Kulturunterstützer und bekommen ein gutes Feedback der Kulturschaffenden. Wir sind kein klassischer Mäzen, wir unterstützen die heimischen Künstler und Veranstalter weil wir Mehrwert bieten wollen – Zum einen für die Kultur zum andern für die Bevölkerung und damit für unsere Kunden", sagt Franz Mair, Vorstand der Tiroler Versicherung. Dennoch achtet man natürlich auf die Verlässlichkeit der Partner. Grundsätzlich würde nur mit Organisatoren gearbeitet, die gute...

Regisseur Peppi Pittl, Obfrau Claudia Lugger und Landestheater-Intendant Johannes Reitmeier (v. l.). | Foto: Grießenböck
3

Mit Räuberpistolen am Schlossberg

RATTENBERG. Im Sommer geht's bei den Schlossbergspielen wild zu, denn mit dem „Schinderhannes“ von Carl Zuckmayer treibt einer der bekanntesten Räuber der deutschsprachigen Literatur sein Unwesen in der Glasstadt. Wo immer Armut, Hunger und Unterdrückung auftauchen, da gibt es sie: Die Helden in der Not. Jene Figuren die dem Volk Hoffnung geben und gegen die Unterdrücker kämpfen. Solch ein Held war der Legende nach auch der Räuberhauptmann Johann Bückler, genannt der Schinderhannes. Ein Mann,...

Wer auch als Räuber sein Unwesen treiben will, der kann dies auf der Bühne bei den Rattenberger Schlossbergspielen tun. Der Theaterverein sucht noch Statisten, die das Ensemble in diesem Sommer verstärken. | Foto: Grießenböck
1 2

Schlossbergspiele suchen Statisten

Für das kommende Stück „Der Schinderhannes“ suchen die Schlossbergspiele noch Räuber, Bauern und Gesinde. RATTENBERG. Im Sommer geht's in Rattenberg wild zu. Denn mit dem „Schinderhannes“ von Carl Zuckmayer treibt einer der bekanntesten Räuber der deutschsprachigen Literatur sein Unwesen am Schlossberg. Aufgeführt wird die Geschichte des wohl bekanntesten Räuber Deutschlands, der zu Napoleons Zeiten gegen die Obrigkeit kämpfte und schließlich an sie verraten wurde. Weil der Räuberhauptmann aber...

Obfrau Claudia Lugger (Mitte) mit dem Vorstand des Theatervereins.  v.l.: Alois Beck, Werner Klikova, Heide Schwarz, Eva Öhm, Obfrau Claudia Lugger, Waltraud Pauli, Ria Mair, Otto Naschberger, Regina Beck, Daniela Rieser, BGM Martin Götz und Alexander Schwarz. | Foto: Grießenböck
3

Schlossbergspiele starten in die Theatersaison

Claudia Lugger wurde als Obfrau des Vereins bestätigt. Die Vorbereitungen für das Sommerstück haben begonnen. RATTENBERG. Die Schlossbergspiele stecken mitten in den Vorbereitungen für die kommende Theatersaison. Obwohl es draußen noch winterlich kalt ist, haben die Proben für die Rattenberger Freilichtaufführungen bereits begonnen. Eines kann jetzt schon verraten werden - im Sommer wird’s am Schlossberg wild zugehen. Denn mit dem „Schinderhannes“ von Carl Zuckmeyer steht einer der bekanntesten...

60. Premiere am Schlossberg

Großer Tirolbezug beim Stück "Philippine Welser - schöne Herzogin" RATTENBERG (ck). 60 Jahre schon begeistern die Schlossbergspiele Rattenberg die Besucher. Für das Jubiläumsjahr wurde in den letzten Monaten intensiv am Stück "Philippine Welser - schöne Herzogin" in einer Fassung von Elmar Drexel gearbeitet. Philippine, ein schwäbisches Patrizierkind, verliebt sich in Herzog Ferdinand, die beiden heiraten heimlich und Philippine kommt mit den gemeinsamen Kindern nach Tirol auf Schloss Ambras....

Foto: Grießenböck
5

Tiroler Geschichte zum 60er

1954 begann die Theater-Ära der Schlossbergspiele. Seither pilgern allsommerlich tausende Besucher nach Rattenberg, um das Spiel vor der historischen Burgruine zu verfolgen. Im Jubiläumsjahr steht das Stück „Philippine Welser – schöne Herzogin“ nach Emmanuel Schikaneder am Programm. Im Sommer feiert der Theaterverein sein 60-jähriges Bestehen. Wer das Spiel vor der imposanten Naturkulisse Rattenbergs schon einmal erlebt hat, der weiß, dass der Besuch dieser Theaterstätte ein lohnenswertes...

Foto: Grießenböck
3

Schlossbergspiele suchen Schurken

Statisten für Sommertheater in Rattenberg gesucht: Für das kommende Stück „Philippine Welser“ suchen die Schlossbergspiele noch Räuber, Bergknappen und Soldaten. RATTENBERG. Wer einmal straffrei als Schurke und Räuber sein Unwesen treiben will, der kann dies auf der Bühne bei den Rattenberger Schlossbergspielen tun. Denn der Theaterverein sucht noch Statisten, die das Ensemble in diesem Sommer verstärken. Aufgeführt wird „Philippine Welser“, ein Stück über das Leben der Tiroler Herzogin, die in...

Groovige Theatermusik in Rattenberg

Dass sich Volksmusik bestens mit Jazz und sogar Reggae verträgt, bewiesen am Freitagabend Franz Posch und das Jazzorchester Tirol. Uraufgeführt wurde die Musik zur diesjährigen Sommerkomödie auf dem Schlossberg. Die Rattenberger Schlossbergspiele machen sich in diesem Sommer einen Jux. Denn mit Nestroys Komödie „Einen Jux will er sich machen“ wird die historische Burgruine zum bunten Happening, das sowohl schräge Kostüme, als auch schräge Töne bereit hält. Weil es bis zur Premiere, die am 28....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.