Schnecken

Beiträge zum Thema Schnecken

Natur im Garten Tipp
Schnecken im Gemüsebeet

Nacktschnecken: Kein „Schleimmassel“ im Gemüsebeet Der ergiebige Regen und die milden Temperaturen lassen die hartnäckigste Kontrahentin aller Gartenbegeisterten jetzt zur Höchstform auflaufen. Auf leisen, schleimigen Sohlen surft die Spanische Wegschnecke und auch manch anderer gefräßiger Winzling auf jetzt perfekt feuchtem Untergrund zielgenau Richtung liebevoll bepflanztem Gemüse- und Blumenbeet. Am nächsten Morgen ist von den Übeltäterinnen meist nichts mehr zu sehen – aber der angerichtete...

Kostenlose App für Bienenfreunde: „BeeBuddy Garden“ bietet viele Infos zum bienentauglichen Garten.  | Foto: Ulrike Plank
3

NaturRundSchau
Garteln ohne Gift: 10 Tipps für Hobbygärtner

Für die Umwelt und für sich selbst: Was jeder im eigenen Garten tun kann, um sein Fleckchen Erde in eine grüne Naturoase zu verwandeln.  OÖ. Wenn das Unkraut von allen Pflanzen am besten wächst, die frisch eingesetzten Salatpflänzchen über Nacht verschwunden sind und der Kirschbaum voller Läuse ist: Dann bringt das sowohl Gartenneulinge als auch erfahrene Hobbygärtnerinnen auf die Palme. In der Hoffnung auf schnelle Hilfe greift man dann zu chemischen Pflanzenschutzmitteln. Doch viele Pestizide...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anzeige
Der COMPO Expertentipp erklärt, wie ihr Schnecken im Garten einfach loswerden könnt.  | Foto: pixabay
1 2

Compo Expertentipp
Wie man (Nackt-)Schnecken ganz einfach los wird

Es gibt unzählige Tipps und Produkte, diesen Schädlingen den Kampf anzusagen. "Auf ein Produkt möchte ich hier gesondert eingehen, das COMPO Schneckenkorn, welches Nützlinge schont und den Nacktschnecken den Garaus macht" empfiehlt Thomas Reichel von COMPO. Eine spezielle Wirkstoffformel auf der Basis von Eisen III Phosphat bewirkt bei den Nacktschnecken nach Aufnahme einen sehr raschen Fraßstopp und einige Tage später sollte das Schneckenproblem der Vergangenheit angehören. Sollte ein Igel...

  • Wien
  • Hietzing
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laufenten sollen Schnecken den Garaus machen.  | Foto: Alexander Haiden/„Natur im Garten“

Natur im Garten
6 Tipps gegen Nacktschnecken

Die Schnecken bringen aktuell die Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner an den Rand der Verzweiflung. Denn die gefräßigen Weichtiere haben es vor allem auf das Gemüse in unseren Gärten abgesehen. „Natur im Garten“ hat die Top 6 Tipps zusammengefasst, um die „Schneckenplage“ in den Griff zu bekommen. ZENTRALRAUM NÖ (pa). Der milde Winter und die feuchte Witterung in den vergangenen Wochen hatten zur Folge, dass insbesondere die Spanische Wegschnecke optimale Bedingungen zur Vermehrung vorfand. „Die...

Spanische Wegschnecke (Arion vulgaris) | Foto: Daniel Dörler
2 1 2

Nacktschnecken: Was wirklich hilft

Nacktschnecken sind der Albtraum vieler Gartenbesitzer. An der BOKU wurde erforscht, was wirklich hilft. Daniel Dörler ist Zoologe: Die Erforschung von Tieren ist sein Beruf. An der BOKU untersuchte er, was Gartenbesitzer tun können, damit Nacktschnecken fernbleiben - ganz ohne Gift. "Die invasive Spanische Wegschnecke breitet sich erfolgreich in ganz Europa aus, 1971 wurde sie erstmals auch in Österreich nachgewiesen", erklärt der Wissenschafter. Mit seinem Team hat er in einem...

(c) gabo ub kiss

Der Schneck muss weg?!

Vortrag mit DI Erich Preymann Grundlegendes Wissen über Lebensweise und Gewohnheiten der gefräßigen Nackedeis schaffen die Basis für ein erträgliches Miteinander. Ursachen für die oft explosionsartige Vermehrung der mancherorts nimmersatten Plagegeister lassen erkennen, dass der verlässlichste Mitstreiter die Natur selbst ist. Für und Wider der unterschiedlichsten Regulierungsmöglichkeiten wie schneckenvermeidende Gartengestaltung, Tipps zur Förderung von Schneckenfressern, ein umfassender...

  • Melk
  • Natur im Garten
Mit Schneckenkorn gefährdet man Tiere, Kinder und sich selbst. | Foto: Tom Benda/Pfotenhilfe

Alternativen zum giftigen Schneckenkorn

Mit diesen Schnecken-Vergrämungs-Tipps bleibt der Salat im eigenen Garten auch ohne Gift verschont. LOCHEN. Schnecken im Garten sind eine Plage. Johanna Stadler, Obfrau von der Pfotenhilfe in Lochen, rät jedoch von einer Bekämpfung mit Schneckenkorn ab: "Es kommt immer wieder zu tödlichen Vergiftungen bei Hunden und anderen Tieren.” Symptome bei Mensch und Tier sind Erbrechen, Lähmungen, Muskelkrämpfe, Zittern und Atemnot. Während man beim Hund durch diese Erscheinungen alarmiert wird, sterben...

gabo ub kiss

Der Schneck muss weg?!

Vortrag mit DI Erich Preymann Grundlegendes Wissen über Lebensweise und Gewohnheiten der gefräßigen Nackedeis schaffen die Basis für ein erträgliches Miteinander. Ursachen für die oft explosionsartige Vermehrung der mancherorts nimmersatten Plagegeister lassen erkennen, dass der verlässlichste Mitstreiter die Natur selbst ist. Für und Wider der unterschiedlichsten Regulierungsmöglichkeiten wie schneckenvermeidende Gartengestaltung, Tipps zur Förderung von Schneckenfressern, ein umfassender...

(c) gabo ub kiss

Der Schneck muss weg?!

Vortrag mit DI Erich Preymann Grundlegendes Wissen über Lebensweise und Gewohnheiten der gefräßigen Nackedeis schaffen die Basis für ein erträgliches Miteinander. Ursachen für die oft explosionsartige Vermehrung der mancherorts nimmersatten Plagegeister lassen erkennen, dass der verlässlichste Mitstreiter die Natur selbst ist. Für und Wider der unterschiedlichsten Regulierungsmöglichkeiten wie schneckenvermeidende Gartengestaltung, Tipps zur Förderung von Schneckenfressern, ein umfassender...

(c) gabo ub kiss

Der Schneck muss weg?!

Vortrag mit DI Erich Preymann Grundlegendes Wissen über Lebensweise und Gewohnheiten der gefräßigen Nackedeis schaffen die Basis für ein erträgliches Miteinander. Ursachen für die oft explosionsartige Vermehrung der mancherorts nimmersatten Plagegeister lassen erkennen, dass der verlässlichste Mitstreiter die Natur selbst ist. Für und Wider der unterschiedlichsten Regulierungsmöglichkeiten wie schneckenvermeidende Gartengestaltung, Tipps zur Förderung von Schneckenfressern, ein umfassender...

(c) gabo ub kiss

Der Schneck muss weg?!

Vortrag mit DI Erich Preymann Grundlegendes Wissen über Lebensweise und Gewohnheiten der gefräßigen Nackedeis schaffen die Basis für ein erträgliches Miteinander. Ursachen für die oft explosionsartige Vermehrung der mancherorts nimmersatten Plagegeister lassen erkennen, dass der verlässlichste Mitstreiter die Natur selbst ist. Für und Wider der unterschiedlichsten Regulierungsmöglichkeiten wie schneckenvermeidende Gartengestaltung, Tipps zur Förderung von Schneckenfressern, ein umfassender...

gabo ub Kiss

Der Schneck muss weg?!

Vortrag mit DI Erich Preymann Grundlegendes Wissen über Lebensweise und Gewohnheiten der gefräßigen Nackedeis schaffen die Basis für ein erträgliches Miteinander. Ursachen für die oft explosionsartige Vermehrung der mancherorts nimmersatten Plagegeister lassen erkennen, dass der verlässlichste Mitstreiter die Natur selbst ist. Für und Wider der unterschiedlichsten Regulierungsmöglichkeiten wie schneckenvermeidende Gartengestaltung, Tipps zur Förderung von Schneckenfressern, ein umfassender...

  • Baden
  • Natur im Garten
(c) gabo ub Kiss

Der Schneck muss weg?!

Vortrag mit DI Erich Preymann Grundlegendes Wissen über Lebensweise und Gewohnheiten der gefräßigen Nackedeis schaffen die Basis für ein erträgliches Miteinander. Ursachen für die oft explosionsartige Vermehrung der mancherorts nimmersatten Plagegeister lassen erkennen, dass der verlässlichste Mitstreiter die Natur selbst ist. Für und Wider der unterschiedlichsten Regulierungsmöglichkeiten wie schneckenvermeidende Gartengestaltung, Tipps zur Förderung von Schneckenfressern, ein umfassender...

(c)gabo ub Kiss

Der Schneck muss weg?!

Vortrag mit DI Erich Preymann Grundlegendes Wissen über Lebensweise und Gewohnheiten der gefräßigen Nackedeis schaffen die Basis für ein erträgliches Miteinander. Ursachen für die oft explosionsartige Vermehrung der mancherorts nimmersatten Plagegeister lassen erkennen, dass der verlässlichste Mitstreiter die Natur selbst ist. Für und Wider der unterschiedlichsten Regulierungsmöglichkeiten wie schneckenvermeidende Gartengestaltung, Tipps zur Förderung von Schneckenfressern, ein umfassender...

  • Tulln
  • Natur im Garten
Heuer hat Siegrun Straßonig schon rund 15.000 Nacktschnecken erfolgreich beseitigt | Foto: KK
2

Weg mit dem Schneck!

Landwirtin Siegrun Straßonig hat eine effektive Variante entdeckt, um lästige Schnecken im Garten zu beseitigen. MOOSBURG (vp). Sie bereitet vielen Gartenbesitzern schlaflose Nächte: die Nacktschnecke oder Spanische Wegschnecke (siehe unten). Auch die Landwirtin Siegrun Straßonig aus Moosburg kennt das Problem nur zu gut. "Auch bei mir haben die Schnecken alles abgefressen. In den letzten 25 Jahren habe ich alles ausprobiert, um die lästigen Tierchen loszuwerden. Als Milchbäuerin zum Beispiel...

2 2

Der Tigerschnegel

Der Tigerschnegel ist eine eher selten in Österreich vorkommende Nacktschnecke. Er erreicht ausgestreckt eine Länge bis 13 cm und weist auf hellbraunem oder hellgrauem Grund ein unregelmäßiges, dunkles Fleckenmuster (auf dem Mantelschild) bzw. ein Streifenmuster auf dem Fuß auf. Die Art war ursprünglich in Süd- und Westeuropa beheimatet. Sie hat sich aber inzwischen in ganz Mitteleuropa verbreitet und ist auch in andere Regionen der Welt verschleppt worden. Er kommt in Auen, Gärten und Parks...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.