Schweiz

Beiträge zum Thema Schweiz

NGOs und Arbeitnehmervertretungen fordern am heutigen Tag der Menschenrechte ein Lieferkettengesetz in Österreich und der EU.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Menschenrechte
Lieferkettengesetz soll heimische Unternehmen in die Pflicht nehmen

Konzerne stärker in die Verantwortung zu nehmen – und zwar hinsichtlich der Wahrung der Menschenrechte und der Umweltstandards, das fordert die österreichische Kampagne „Menschenrechte brauchen Gesetze!“. Der Österreichische Gewerkschaftsbund und die Arbeiterkammer schließen sich dem an und starten eine europaweite Kampagne, um Unternehmen zur Verantwortung zu ziehen. ÖSTERREICH. "Zum einen geht es darum, dass Menschenrechtsverletzungen und die Verletzung von Umweltstandards erst gar nicht...

Große Kampfeskunst wurde in der Schweiz geboten.  | Foto: Indes
2

Historisches Fechten
Dritter Platz für Mauerhofer in der Schweiz

Georg Mauerhofer glänzte bei Swiss Bears Cup mit dem Langschwert.  REGION. Unter Einhaltung strenger Sicherheitsregeln hat in der Schweiz der Swiss Bears Cup im historischen Fechten stattgefunden. 50 Teilnehmer aus fünf Ländern waren dabei am Start – darunter auch der Feldbacher Georg Mauerhofer vom Verein Indes Feldbach. In der Kategorie "Langes Schwert offen" kämpfte er sich bis ins Halbfinale vor, wo er gegen Jonas Bürgi verlor. Im Kampf um Platz drei ging Mauerhofer gegen Pepin Marschall...

Rekordflug ohne Motor über 1130 Kilometer in zwölf Stunden. | Foto: Martin Stessel (4x)
4

Segelflug Rekord
1130 Kilometer ohne Motor gesegelt

1130 Kilometer ohne Motor: Das ist ein einmaliger Vereinsrekord beim Flugsportclub Weiz in Unterfladnitz. Ein wahres fliegerisches Meisterstück ist dem Fürstenfelder Martin Stessl vom Flugsportclub Weiz am 27. Mai gelungen. Er hat lautlos im Segelflug eine Strecke von 1130 Kilometern zurückgelegt. Fast zwölf Stunden war er dabei unterwegs – das ist absoluter Vereinsrekord, eine Strecke von mehr als 1000 Kilometern vom Flugplatz Weiz-Unterfladnitz (Gemeinde St. Ruprecht/Raab) aus hat es bis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Top: Andreadis, Widakovich, Pasta, Grabner, Grossauer, van Eeuwijk (v. l.) | Foto: Paul Stajan

Wine Makers Dinner: "Grüezi Schweiz" hieß es im El Gaucho

Welch gute Weine unser Nachbarland Schweiz hat, zeigte sich vergangene Woche im Rahmen des "Wine Makers Dinner" im El Gaucho, zu dem die Hausherren Christof Widakovich und Robert Grossauer mit einem perfekt abgestimmten Vier-Gang-Menü luden. Die Weine des Weingutes Tessiner Kult-Weingut Castello di Cantone präsentierte Winzerin Viviana Pasta höchstpersönlich, ausgewählt wurden sie gemeinsam mit Weinprofi und Importeur Alexander Andreadis. "Die Geschichte des Weingutes geht auf das Jahr 1900...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Günter Sander zählt zu den erfolgreichsten Künstlern des Mürztals. | Foto: Sander
5

Auf Heimatbesuch in Kindberg
Die fantastische Welt des Günter Sander

Obwohl der Künstler beinahe die ganze Welt gesehen hat, ist er auf seine Kindberger Heimat besonders stolz. Begibt man sich in die Gedankenwelt des Kindberger Malers Günter Sander, wird man auf eine fantastische Reise mitgenommen. Neben großen Emotionen sind Geschichte, Philosophie und Politik nur wenige seiner vielfältigen Interessen, die er regelmäßig in seine Kunstwerke miteinfließen lässt. Die spannende Reise der Kindberger KünstlersDer in Kindberg 1941 geborene Künstler kann auf ein...

Auch Erfolgstrainer Marcel Koller war begeistert von Sanders Kunst. | Foto: Sander
4

Ausstellung beim FC Basel
Günter Sander malte für Marcel Kollers Mannschaft

"Fußball ist gleich Kraft mal Geschwindigkeit plus Emotion". Dieses abgewandelte Zitat von Albert Einstein hat der Künstler Günter Sander nun beim Fußballklub FC Basel in die Realität umgesetzt. Die Geschichte des FC BaselMit der Bilderserie "Red Blue Line" erzählt er die beeindruckende Erfolgsgeschichte des Schweizer Serienmeisters. Sowohl der Präsident Bernhard Burgener als auch die Spieler und vor allem der uns Österreichern wohlbekannte Trainer Marcel Koller waren begeistert von der...

Foto: © Bergwelten Verlag
1 2

BUCH TIPP: Sissi Pärsch – "Unsere schönsten Hütten"
Fünfzig Hütten und ihre Betreuer

Der schöne Band beinhaltet Porträts von 50 ausgesuchten Berghütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol. Ihre Umgebung und ihre Bewohner werden von Autorin Sissi Pärsch und das Bergwelten-Team sehr subjektiv und einfühlsam porträtiert, die Besucher geben ihre Eindrücke in Worten und sehr schönes Fotos wieder. Die Hütten bieten besondere Kulinarik, Erholung und Zuflucht. Ein Buch, das den Appetit auf Bergerlebnisse macht. Bergwelten-Verlag, 256 Seiten, 28 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Graden erlief sich Markus Hartinger die Qualifikation zur Berglauf-EM in der Schweiz. | Foto: Stefan Mayer/LTV Köflach
2

Markus Hartinger
Mit nur drei Versuchen zur Berglauf-EM

WETTMANNSTÄTTEN. Bisher war der Wettmannstättener Markus Hartinger vor allem bei klassischen Straßenläufen, aber auch bei Crossläufen erfolgreich. Alleine in der laufenden Saison kamen wieder vier Steirische Landesmeistertitel dazu: über 3.000 und 5.000 Meter sowie im Crosslauf über beide Distanzen, noch dazu am selben Tag. "Daraufhin hatte mein Trainer die Idee, dass ich auch Bergläufe machen könnte, weil das ähnlich wie Cross ist", erzählt Hartinger – und stellte schon bei seinem zweiten...

Marlies und Michael Gehring zog es vom Bezirk Voitsberg in die wunderschöne Schweiz. | Foto: KK
2

Die Heimat ist der Ort der Liebsten

Marlies Gehring ist gebürtige Hochtregisterin, hat in Graz Jura studiert und die Ausbildung bis zum zweiten Staatsexamen absolviert. Das hat sie allerdings frühzeitig abgebrochen, da ihr die „Gastgeberin“ schon in die Wiege gelegt wurde. Denn schon neben ihrer Ausbildung unterstützte sie ihre Mutter Augustine Wiedner, die das Ausflugsgasthaus Wiedner in Hochtregist sehr erfolgreich führte. Insbesondere ihre Küche sowie die Riesenkrapfen waren weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Heute...

1 2 110

Penionistenverband Frohnleiten
"Servus, du schönes Italien"

Ein herzliches "Servus, du schönes Italien" sagten unlängst 45 reiselustige Pensionisten des Pensionistenverbandes Frohnleiten unter der Leitung von Waltraud Rabelhofer. Denn für sie ging es nach "Bella Italia". Die Anreise mit rund 800 Kilometer war angesichts der Stimmung kurzweilig und durchaus aufgelockert. Während der Fahrt gab es interessante Information über das Land und die Leute durch unseren Chauffeur Peter. Durch die quirlige Katharina wurden wir auch bestens bordversorgt. Unser...

Gegen die Schweiz hatte Österreich nichts zu lachen. | Foto: GEPA pictures

Eishockey-WM
Eishockeyfest ohne Happy-End

BRATISLAVA/MURTAL. Drittes Spiel, dritte Niederlage für Österreich. Nach der 2:5-Niederlage zum Auftakt gegen Lettland und der 0:5-Pleite gegen einen der Goldfavoriten, der Sbornaja aus Russland, musste sich Österreichs Eishockeyteam bei der A-WM in der Slowakei in einer Abwehrschlacht gegen die Schweiz 0:4 geschlagen geben. Dabei lagen die Cracks von Coach Roger Bader bis sechs Minuten vor Schluss nur 0:1 in Rückstand, ehe die favorisierten Eidgenossen, immerhin aktueller Vizeweltmeister, in...

IT-Fachmann in Zürich: Norbert Koch. | Foto: KK
1

Grüße nach Graz
Für den Job zu den Eidgenossen

Grazerinnen und Grazer schicken uns Grüße aus ihrer neuen Heimat. Von Graz aus in die weite Welt – Auslandsgrazer schicken Grüße in die Murmetropole und verraten der WOCHE, wohin es sie verschlagen hat und was sie aus ihrer Heimatstadt vermissen. Norbert Koch hat ein verlockendes Jobangebot nach Zürich verschlagen. Name: Norbert Koch Alter: 27 Jahre Wohnort: Zürich, Schweiz Was machen Sie dort: Ich arbeite in der IT und mache berufsbegleitend meinen Master an der Hochschule Luzern Meine...

  • Stmk
  • Graz
  • Saskia Ehmann
Max Landfahrer und das österreichische Nationalteam haben es geschafft: Sie fahren zur Volleyball-Europameisterschaft. | Foto: GEPA pictures

Max Landfahrer fährt zur EM
"Unser Kampf wurde belohnt!"

Sie haben es wie die Fußballer gemacht: Bisher nur als Gastgeber bei einer EM dabei (1999, 2011), hat sich Österreichs Volleyball-Nationalteam für die auf 24 Teams aufgestockte Endrunde 2019 erstmals sportlich qualifiziert. Mittendrin beim Heimerfolg in Graz und der Entscheidung in Zagreb war Max Landfahrer. Bislang sagte der Deutschlandsberger dem Nationalteam immer ab: "Ich wurde schon öfters eingeladen, habe mich in der Vergangenheit aber immer auf mein Studium konzentriert." Nun hat es...

Max Landfahrer (hinten) überzeugte bei seinem Nationalteamdebüt nicht nur mit seinen Services. | Foto: GEPA pictures
1 2

Volleyball
Zwei Deutschlandsberger könnten Österreich zur EM führen

Die österreichischen Volleyball-Nationalteams machten am Samstag in Graz einen großen Schritt in Richtung EM 2019 – beide mit echter weststeirischer Power. Die langjährige Nationalspielerin und Ungarn-Legionärin Sophie Wallner führte das Damenteam im neuen Sportpark zum notwendigen 3:0-Sieg über Albanien. "Wir können uns nun zum ersten Mal für eine EM qualifizieren", blickt die Deutschlandsbergerin auf das Entscheidungsspiel am Mittwoch (17 Uhr, ORF Sport+) in der Schweiz. Dort müssen Wallner...

Die Trainer des US Ski-Teams setzen auf den steirischen Eisbohrer von FISCH-Tools – ab sofort auch die Kollegen aus Kanada. | Foto: FISCH

Neuer Partner
Nächste Erfolgsmeldung für die Johann Eberhard GmbH

Eine Erfolgsmeldung aus dem Hause Eberhard nach der nächsten: Erst vor kurzem schloss die Johann Eberhard GmbH – FISCH-Tools einen Fünfjahresvertrag mit dem Schweizer Skiverband ab. Und während das St. Josefer Unternehmen den WOCHE-Regionalitätspreis 2018 abstaubte, holte man auch noch den kanadischen Skiverband an Bord. FISCH-Tools wird für die nächsten vier Saisonen offizieller Eisbohrer-Ausstatter der CSA (Canadian Snowsports Association). Der kanadische Dachverband repräsentiert Ski Alpin,...

Heidemarie Ithaler-Muster und ihr Ehemann Johannes sind echte Schweizfans. | Foto: privat

Neues Buch
"Grüezi wohl! - Wo Berge und Seen sich die Hände reichen"

In die Schweiz verschlagen hat es die Leutschacherin Heidemarie Ithaler-Muster und ihren Ehemann Johannes Ithaler für ihr jüngstes Werk "Grüezi wohl! - Wo Berge und Seen sich die Hände reichen". Das Buch spiegelt die gesamte Vielfalt und Schönheit unseres Nachbarlandes Schweiz wider. Das Buch mit Gedichten, Gedanken und Bildern macht Lust auf einen Urlaub bei Freunden.

Lebt sehr gerne in der Schweiz: Astrid Strmsek | Foto: KK

Grüße nach Graz
Eine schöne Zeit im Nachbarland: Grüße nach Graz mit Astrid Strmsek

Von Graz aus in die weite Welt: Die WOCHE stellt in der neuen Serie "Grüße nach Graz" gebürtige Grazerinnen und Grazer vor, die es quer über den Globus verschlagen hat. Diesmal erreichen uns die Grüße aus unserem Nachbarbundesland Schweiz. Wer: Astrid Strmsek Alter: 26 Jahre Wo: Basel, Schweiz Warum sind Sie dort? Ich wollte gegen Ende meines Studiums Berufserfahrung sammeln und bin für ein Praktikum nach Basel gekommen. Das Leben im Dreiländereck und die Arbeit haben mir dann so gut gefallen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
WKO Regionalstellenobmann Manfred Kainz mit Luise Jöbstl und dem Österreichischen Wirtschaftsdelegierten Manfred Schmid in der Schilcherei Jöbstl in Wernersdorf (v.l.). | Foto: Lido
5

Wirtschaft
Schweiz trifft Weststeiermark

Deutschlandsberger Betriebe strecken ihre Fühler in Richtung Schweiz aus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. "Unsere ersten Außenhandelstage haben wir bereits vor gut 13 Jahren gestartet. Das Internationalisierungscenter Steiermark (ICS) hat diese Intention jetzt im zweiten Jahr aufgegriffen", freut sich Manfred Kainz, Obmann der WKO Regionalstelle Deutschlandsberg über den Bezirks-Besuch des österreichischen Wirtschaftsdelegierten Manfred Schmid vom Außenwirtschafts-Center Zürich mit Marion Kikinger vom...

Als Lokführer ist Karl-Heinz Grubelnik zwischen den GKB-Bahnhöfen unterwegs. Zuhause in seinem Garten hat er seinen eigenen Hauptbahnhof mit vielen Zügen erschaffen. | Foto: Simon Michl
4

Mit Video
In Pölfing-Brunn steht ein Garten voller Züge

„Beim Karl-Heinz fahren die Züge im Garten, weil der bekommt in der Firma noch nicht genug davon.“ Diesen Satz hat Karl-Heinz Grubelnik schon öfter gehört. Der 31-Jährige ist hauptberuflich bei der GKB als Lokführer tätig und bekommt in seiner Freizeit tatsächlich nicht genug von Zügen: In seinem Garten in Pölfing-Brunn steht die größte Modelleisenbahn dieser Art in der ganzen Weststeiermark. „Wenn ich davon erzähle, werd ich oft belächelt“, sagt Grubelnik. „Aber jeder, der meinen Garten sieht,...

Anglerträume im Alpenraum

BUCH TIPP: Bernd Taller – "Angelfaszination Alpenseen" Angeln zählt zu den immer beliebteren Freizeittätigkeiten und lässt sich gut mit einem Familienurlaub kombinieren. Die Schönheit der Alpenseen übt einen besonderen Reiz aus. Bernd Taller stellt die 30 schönsten Gewässer zum Angeln in Deutschland (13), Österreich (11) und in der Schweiz (6) vor – mit vielen stimmungsvollen Fotos und wichtigen Infos zu Fischarten, Angelmethoden und -Saison, Lizenzen, Adressen, Schonzeiten, etc.. Leopold...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schweizer Flagge gemeinfrei Wikipedia

Heute: Schweizer Bundesfeiertag (1.August)

Im Mittelalter, am 1. August 1291, schlossen die drei Urkantone Uri,Schwyz und Unterwalden den ewigen Bund (Rütli-Schwur) auf der Rütli-Wiese am Vierwaldstättersee und begründeten damit die schweizerische Eidgenossenschaft. Die Rütli Wiese am Vierwaldstättersee ist nur mit dem Schiff erreichbar, von Felsen umgeben. In der Folge kämpften die Eidgenossen gegen die Habsburger um ihre Unabhängigkeit. Österreich hat seine Ost-West-Form deshalb, weil die Habsburger eine Landbrücke zwischen ihren...

Der Liebe wegen hat es M. Koban in die Schweiz verschlagen. | Foto: KK

Grüße nach Graz – Die Liebe zum heimischen Dialekt

Grazerinnen und Grazer schicken uns Grüße aus ihrer neuen Heimat. Die WOCHE präsentiert in der Serie "Grüße nach Graz" Grazerinnen und Grazer, die es quer über den Globus verschlagen hat. Wer: Miriam Koban,33 Jahre Wo: Bern, Schweiz Was: Assistentin im Master Design an der Hochschule Bern und Assistentin für Kunstgeschichte an der Universität Fribourg. Ich habe Graz verlassen, weil … ich neugierig auf die Welt war. Nach meinem Studium in Zürich habe ich in Amsterdam, New York und Paris gelebt....

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Das österreichische Masters-Nationalteam war bei der Speedskating-EM in der Schweiz stark vertreten. | Foto: KK

Georg Ulz bei Speedskating-EM in der Schweiz

Der Deutschlandsberger hatte lange die Chance auf eine Medaille. 42 Kilometer standen bei der Speedskating-EM der Masters in der Schweiz am Programm, wo auch das österreichische Nationalteam mit acht Athleten dabei war. Darunter der Deutschlandsberger Topläufer Georg Ulz, der sich lange in der Spitzengruppe behaupten konnte. Bei drückender Hitze und hohem Tempo war das Rennen von ständigen Attacken geprägt, so verlor Ulz kurz vorm Ziel den Anschluss an die Spitzenplätze. Am Ende platzierte sich...

Graz-Liebe: A. Falk schwärmt in der Schweiz über ihre Heimat. | Foto: A. Falk

Grüße nach Graz – Mit Schaumrollen im Gepäck

Grazerinnen und Grazer schicken uns Grüße aus ihrer neuen Heimat. Von Graz aus in die weite Welt: Die WOCHE stellt in der neuen Serie "Grüße nach Graz" gebürtige Grazerinnen und Grazer vor, die es quer über den Globus verschlagen hat. Diesmal geht die Reise ans andere Ende der Welt. Wer: Astrid Falk, 58 Jahre Wo: St. Gallen, Schweiz Was: 1973 kam ich als Jugendliche in die Schweiz, habe dort meine Ausbildung absolviert, wurde berufstätig und bin geblieben. Meine aktuelle Arbeit ist … im Moment...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.