Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Erfolgreiche Schwimmer aus Mödling. | Foto: SUM / Monika Syslo
3

Schwimmen
Mödlinger erfolgreichster österreichischer Verein in Sopron

Beim 43. Dr. Csik Ferenc Memorial Cup, der am Nationalfeiertags-Wochenende in Sopron stattfand, zeigten die Athleten der Schwimmunion Mödling eine beeindruckende Leistung. BEZIRK MÖDLING. Die Mödlinger belegten den zweiten Platz im Medaillenspiegel und waren damit der erfolgreichste österreichische Verein bei diesem hochrangig besetzten Nachwuchs- und Jugendwettkampf in Ungarn. Insgesamt sammelte das Team 42 Medaillen – darunter 14 Mal Gold, 13 Mal Silber und 15 Mal Bronze. Starker Nachwuchs...

Michael Mallinger, Andreas Hackl, Alexander Baldinger und Arthur Mayer (v. l.) setzten sich bei der Unified-Staffel durch. | Foto: SVV Vöcklabruck

Schwimmen
Schwimm-Stadtmeister gekürt

VÖCKLABRUCK. Bei den 44. Vöcklabrucker, 16. Attnanger und 30. Gmundner Stadtmeisterschaften sowie den 20. Lenzinger Marktmeisterschaften im Schwimmen nahmen über 100 Teilnehmer im Hallenbad Vöcklabruck teil. Ein besonderes Highlight der diesjährigen Stadtmeisterschaften war die Teilnahme von 15 beeinträchtigten Schwimmern des Vereins Brücken Bauen und des Hofes Feichtlgut. Bei den Unified-Staffeln, bei denen jeweils zwei Special Olympics Schwimmer und zwei Schwimmer des SV Vöcklabruck gemeinsam...

Das Wettkampfteam des Atus Knittelfed durfte sich in Linz über 62 Medaillen freuen. | Foto: kk
4

Kurzmeldungen aus der Region
Neue Tagesmutter, Sportnachrichten und Co.

Neue Kinderbetreuung in Pölstal entlastet Familien. Sportliche Erfolge für Pepo Puch, das Judoteam Zeltweg und die Schwimmer aus Judenburg und Knittelfeld. Altbäuerin Hedwig Edlinger feierte in Teufenbach-Katsch ihren 100. Geburtstag. MURTAL/MURAU. Kurznachrichten aus der Region Murau-Murtal im Überblick: In Pölstal entsteht eine neue Kinderbetreuungseinrichtung für unter Dreijährige in Oberzeiring, zahlreiche Athleten glänzten mit ihren Medaillen um die Wette und in Teufenbach-Katsch feierte...

Die Mannschaft beim Bewerb in Traun: Trainer Franz-Josef Cecetka mit Nils Stani, Linda Krajcova, Leon Stokic und Matthias Schmidt. | Foto: SC Volksbank Braunau

Schwimm-Meeting in Traun
Gold und Silber für Nils Stani

Das USC Traun Schwimm-Meeting 2024 ging am 19. und 20. Oktober in Traun über die Bühne. Mit dabei war der Schwimmclub Volksbank Braunau. TRAUN. Bei 19 Starts konnten die Braunauer 14 persönliche Bestzeiten (pB) sowie eine Gold- und Silbermedaille für Nils Stani über 50 m und 100 m Brust feiern. Für den SC Volksbank Braunau stellten sich an beiden Tagen Linda Krajcova (Jahrgang 2012) und Leon Stokic (JG 2011), sowie am Sonntag Matthias Schmidt (JG 2013) und Nils Stani (JG 2013), gut vorbereitet...

Emanuele, Federico und Filippo Kassl-Galvani räumten ab. | Foto: Privat
2

Bezirk Völkermarkt
Schwimmbrüder holen 19 Medaillen

GATTERSDORF, LINZ. Vom 18. bis 20. Oktober fanden in Linz die ASKÖ Bundesmeisterschaften im Schwimmen statt. Am Start waren auch die drei Brüder Emanuele, Federico und Filippo Kassl-Galvani aus Gattersdorf. Sie zeigten tolle Leistungen und konnten sich viele Medaillen sichern. Sie gewannen siebenmal Gold, zehnmal Silber und zwei Bronzemedaillen. „Obwohl die Trainingsbedingungen mehr als schwierig sind wegen des fehlenden Hallenbades in Klagenfurt, war der Erfolg durch sehr gute Vereinsarbeit...

 Waren erfolgreich in Sopron: Andrea Harm und Christoph Mörth | Foto: privat
4

Internationales Schwimm-Meeting
Drei regionale Talente waren besonders erfolgreich in Sopron

Beim 43. Dr. Csik Ferenc Memorial Cup im ungarischen Sopron schlug sich das Team des USV Krems bravourös. SOPRON/KREMS. Allein die Größe der Schwimmhalle war für einige aus dem Nachwuchsteam ungewohnt. Auch das Starterfeld mit über 600 Schwimmer:innen aus Ungarn, der Slowakei, Österreich, Holland und Zypern war beeindruckend. Gut vorbereitetÜber zwei Tage hieß es für die 10 Schwimmer:innen, sich auf ihre Starts zwischen 8 Uhr in der Früh bis 19 Uhr am Abend mental und körperlich optimal...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Athletinnen und Athleten gemeinsam mit Trainer Szabolcs Toth (l.) | Foto: Privat

Schwimmverein Villach
Einige Erfolge bei ASKÖ Bundesmeisterschaften

Von 19. bis 20.10.2024 fanden die ASKÖ Bundesmeisterschaften im Olympiazentrum Oberösterreich in Linz statt. VILLACH. Der Schwimmverein Villach war mit Trainer Szabolcs Toth und insgesamt neun Athletinnen und Athleten vertreten und konnte mit einigen Meistertiteln sowie persönlichen Bestzeiten punkten. Insgesamt nahmen die Schwimmerinnen und Schwimmer neun x Gold, drei x Silber und fünf x Bronze mit nach Hause. Nächster TerminSchon kommendes Wochenende heißt es wieder Daumendrücken: in Sopron...

Die Vergabe der Österreichischen Staatsmeisterschaft 2025 an den Trumer Triathlon unterstreicht die Bedeutung und Qualität dieser Veranstaltung. | Foto: Sportograf
21

16. Trumer Triathlon 2025
Durch Obertrum zum Staatsmeistertitel

Der Trumer Triathlon wird im Jahr 2025 erneut zum Schauplatz der Österreichischen Staatsmeisterschaft über die Triathlon-Mitteldistanz. Diese Veranstaltung, die vom 18. bis 20. Juli 2025 in Obertrum am See stattfinden wird, verspricht drei Tage voller aufregender Triathlonwettkämpfe für die ganze Familie. SALZBURG, OBERTRUM. Am 15. Oktober hat der Österreichische Triathlonverband (ÖTRV) die Vergabe der Österreichischen (Staats-) Meisterschaften 2025 über die Mitteldistanz inklusive Aquabike...

Siegerehrung über 100 m Schmetterling. | Foto: Schwimmclub Volksbank Braunau
2

ASKÖ Bundesmeisterschaft in Linz
Schwimmerin vom SC Volksbank Braunau räumt ab

Die 21-jährige Verena Eichberger aus Handenberg ist doppelte Bundesmeisterin. LINZ, BRAUNAU. Am 19. und 20. Oktober fand im Olympiazentrum in Linz die ASKÖ-Bundesmeisterschaft im Schwimmen statt. Verena Eichberger konnte, neben den beiden erkämpften Goldmedaillen in ihren Paradestrecken 50 m und 100 m Schmetterling, über 50 m Brust die Silbermedaille und über 100 m Brust die Bronzemedaille in Empfang nehmen. Zwei Schwimmerinnen des SC Volksbank Braunau nahmen, gut vorbereitet durch ihre Trainer...

Das erfolgreiche Geschwisterpaar - Annika und Niklas Mantler | Foto: Jürgen Mantler
2

Schwimmsport
Mantler-Geschwister glänzen bei den ASKÖ-Bundesmeisterschaften 2024

Bei den ASKÖ-Bundesmeisterschaften 2024 im Olympiazentrum Linz sorgten Annika und Niklas Mantler am 19. und 20. Oktober für beeindruckende Erfolge. KREMS/LINZ. Mit insgesamt 14 Medaillen dominierten die  Geschwister die Wettbewerbe und zeigten wieder herausragende Leistungen. Gold & SilberAnnika sicherte sich allein zehn Gold- und drei Silbermedaillen. Sie triumphierte in Disziplinen wie 200 Meter Lagen, 50 Meter Brust, 100 Meter Freistil und 100 Meter Schmetterling. Auch auf den längeren...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: SU Hall

Schwimmen
Gelungener Saisonauftakt der SU citynet Hall

Das 19. Internationale Alpenmeeting im Hallenbad Höttinger Au war mit rund 350 Schwimmer:innen von Vereinen aus Deutschland, Italien, Tschechien und Österreich wieder ausgebucht. Besondere Aufwertung erhielt das Meeting heuer durch die Teilname von Vize-Weltmeister Simon Bucher -- Dankeschön, dass du dabei warst! Das Verfolgungsfinale über 100m Freistil ist bereists seit vielen Jahren fixer Bestandteil und ein Highlight des Meetings. Mit dem Mystery Medley Finale kam heuer ein neuer Show-Event...

Die Akteure, Moderator Till Schenk, Jonas Deichmann und Organisator Mathias Lukas (v.l.), mit den inspirierten Besuchern. | Foto: Lukas
7

Fulminanter Vortrag
Mathias Lukas holte Jonas Deichmann nach Österreich

Der Korneuburger Radsportler und Veranstaltungsplaner Mathias Lukas erfüllte den Traum vieler Fahrrad-, Sport- und Abenteuer-Enthusiasten und holte Jonas Deichmann nach Österreich. BEZIRK/WIEN. Mathias Lukas beobachtete, wie viele andere auch, das jüngste Projekt des Sportlers und Abenteurers Jonas Deichmann – eine 120-Tage-Challenge, bei der Deichmann täglich einen Iron-Man absolvierte und damit einen neuen Weltrekord aufstellte. Kurzerhand holte er ihn mit seinem Unternehmen "Untapped Events"...

Großer Andrang und gelebte Inklusion
Erfolgreiche Stadtmeisterschaften im Schwimmen in Vöcklabruck

Am 12. Oktober fanden im Hallenbad Vöcklabruck die 44. Vöcklabrucker, 16. Attnanger und 30. Gmundner Stadtmeisterschaften sowie die 20. Lenzinger Marktmeisterschaften im Schwimmen statt. Mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie insgesamt 188 Meldungen war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Besonders die starke Beteiligung aus Gmunden mit 25 Teilnehmern unterstrich den sportlichen Ehrgeiz der Gemeinde. Ein besonderes Highlight der diesjährigen Stadtmeisterschaften war die Teilnahme...

Die Nachwuchs-Schwimmer Linda Krajcova, Matthias Schmidt, David Baranyi, Nils Stani und Leon Stokic mit Trainer Franz-Josef Cecetka. | Foto: SC Volksbank Braunau

Internationales Schwimm-Meeting in Rif
Braunauer Nachwuchs stark vertreten

Bei 21 Starts konnten 20 persönliche Bestzeiten erreicht werden. Je eine Silber- und eine Bronzemedaille erschwamm sich David Baranyi. HALLEIN, BRAUNAU. Um weitere Wettkampferfahrung zu sammeln, nahmen fünf Nachwuchsschwimmer des SC Volksbank Braunau, gut vorbereitet durch ihre Trainer Viktor Kesners und Franz-Josef Cecetka, am 40. Internationalen Schwimm-Meeting der SU Generali Salzburg im Universitäts- und Landessportzentrum Rif in Hallein teil. Dieses fand am 12. und 13. Oktober 2024 statt....

Bei den Meisterschaften im Schwimmen in Villach am 5. und 6. Oktober.  | Foto: privat

Österreichischen Masters-Meisterschaften
Großer Erfolg für die Stubaier Schwimmer

Vier Stubaier Schwimmer waren bei den Internationalen Österreichischen Masters-Meisterschaften in Villach vom 5. bis 6. Oktober vertreten. STUBAITAL. Der Wettkampf war für alle wohl ein voller Erfolg! So durften sie mit insgesamt 24 Stück Edelmetall im Handgepäck heimkehren! Klaus Enrich aus Telfes (von SU citynet Hall) errang 9x GoldBenjamin Föger aus Telfes (vom TWV) errang 1x Gold, 4x Silber und 2x BronzeMargit Hutter aus Neustift (von SU citynet Hall) errang 3x Silber und 2x BronzeSarah...

Erfolgreiches Team in Triest: Carmen Sanders-Gratl, Iris Reiter, Katharina Cibulka, Heidi Steinacher, Anja Holluschek, Verena Örley, Anja Schwarzenauer (v.l.n.r.) | Foto: privat
3

Herausforderung
Sport Spaß beim "Open Water"-Schimmen in Triest

Die Idee von sechs motivierten Freundinnen aus Innsbruck und Umgebung, gemeinsam an einem Open water Schwimmbewerb teilzunehmen, wurde im Herbst des Vorjahres geboren. Das Projekt verlief erfolgreich ! INNSBRUCK/TRIEST. Die Barcolana Nuota in Triest/Italien ist eine der beliebtesten Veranstaltungen für Profi- und Amateurlangstreckenschwimmer/innen und findet stets am ersten Oktoberwochenende statt. Nur wenige Meter vom Festland entfernt handelt es sich um einen spektakulären Bewerb vor der...

3

36. Int. Ö Mastersmeisterschaften
SVV Masters legen Jugend zum Saisonstart gewaltig vor

Zum Auftakt der neuen Schwimmsaison 2024/25 stellten die Masters-Schwimmer bei den 36. Internationalen Österreichischen Mastersmeisterschaften in Villach eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Mit knapp 430 Teilnehmern aus 77 nationalen und internationalen Vereinen sowie Athleten aller Altersklassen wurde deutlich: Die "alten Hasen" des Schwimmsports sind noch lange nicht außer Gefecht gesetzt. Das Team aus Vöcklabruck zeigte sich besonders erfolgreich und sicherte sich insgesamt 28 Medaillen –...

Die Mixed Staffel schaffte es über vier Mal 50 Meter Freistil mit Wolfgang Riedel, Helga Polster, Martina Zowack und Michael Beigl auf den vierten Platz. | Foto: LTC Zowack
2

Schwimmen
Weinviertler LTC-Schwimmer bei Staatmeisterschaft erfolgreich

Einen neuerlichen stolzen Erfolg erzielten die Schwimmer des LTC-Weinviertel bei den 36. Internationalen Österreichischen Mastersmeisterschaften, die in Villach Warmbad mit zahlreicher Beteiligung stattfanden. BEZIRK. Martina Zowack erreichte in der AK 50 eine Silbermedaille über 50 Meter Schmetterling und knapp den vierten Platz über 50 Meter Brust. Helga Polster erzielte ebenso knapp über 50 Meter Brust AK 55 den vierten Platz. Michael Beigl erreichte in der AK 60 eine Bronzemedaille über 400...

(v.l.n.r.) Abteilungsleiter der MA 44 Hubert Teubenbacher, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Bäderbauprogramm 2030
Im Donaustädter Bad kann man wieder planschen

Das Donaustädter Bad ist nach Monaten der Sanierung ab Donnerstag, 10. Oktober, wieder geöffnet. Hallenbad und Sauna waren aufgrund von Mängeln am Dach seit April dieses Jahres geschlossen. WIEN/DONAUSTADT. Bis 2030 investiert die Stadt Wien 115 Millionen Euro für die Neuerrichtung von fünf Schwimmbädern sowie 30 Aufwertungen an bestehenden Standorten. Eines dieser im "Bäderbauprogramm 2030" vorgesehenen Projekte war die Generalsanierung der Hallenbäder Brigittenau, Großfeldsiedlung und...

Die talentierte Sportlerin Annika Mantler | Foto: Jürgen Mantler
2

Schwimmsport
Annika Mantler startet glanzvoll in die neue Saison!

Am 5. und 6. Oktober 2024 fand die Internationale SVS-Schwimmen Trophy statt, bei der Annika Mantler mit beeindruckenden Leistungen für Furore sorgte. Sie gewann sechs Goldmedaillen und eine Silbermedaille und hat somit die Konkurrenz deutlich hinter sich gelassen. KREMS. Annika sicherte sich Gold über 200 Meter Freistil, 50 Meter Freistil, 50 Meter Rücken, 50 Meter Schmetterling sowie in der gemischten 4x50 Meter Lagenstaffel. Die einzige Silbermedaille holte sie über 50 Meter Brust. Besonders...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Raphaela Perterer, ehemalige Leistungsschwimmerin gibt heute ihre langjährige Erfahrung im Schwimmsport an Kinder und Erwachsene weiter. | Foto: Privat

Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene
Schwimmen mit Leichtigkeit

Für viele ist das Gailtal ein Ferienziel und das Wasser ein Ort der Abkühlung – für Schwimmtrainerin Raphaela Perterer ist es ein Ort, um ihre Leidenschaft weiterzugeben. GAILTAL. Als ehemalige Leistungsschwimmerin weiß Raphaela Perterer, wie wichtig es ist, sich beim Schwimmen wohlzufühlen – und genau das gibt sie heute in ihren Schwimmkursen weiter. „Schwimmen ist mehr als nur Sport – es gibt ein Gefühl von Sicherheit und Leichtigkeit“ sagt die Schwimmtrainerin. LebensmittelpunktRaphaela...

Dieses Jahr wurden für die Bundesorganisation des Samariterbundes Eis- und Fließwasserretter in Zell am See ausgebildet.  | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
Aktion 5

Wasserrettung Zell am See
Nach der Sommersaison wird Bilanz gezogen

Die Wasserrettung Zell am See (Seespitz) zieht nach dem Sommer Bilanz über das bisherige Jahr – insgesamt 10.000 Freiwlilligenstunden leisteten die Einsatzkräfte bereits, so viele wie noch nie zuvor – 2023 waren es am Ende des Jahres 11.000 Stunden.  ZELL AM SEE. Die freiwilligen Wasserretter und Wasserretterinnen ziehen nach dieser Sommersaison Bilanz über ihre Einsätze. Am Ende steht eine unfassbare Zahl von 10.000 Freiwilligenstunden am Papier – eine Anzahl, die laut der Zeller Wasserrettung...

1:45

Zum Saisonende tierisches Spektakel
Hundebadetag im Freibad Hollabrunn

Die diesjährige Freibadsaison in Hollabrunn wurde mit einem Hundebadetag beendet. Nicht alle Vierbeiner waren begeistert. HOLLABRUNN. Bevor das Freibad Hollabrunn winterfest gemacht wird, durften erstmals Hunde das Freibadgelände in Beschlag nehmen. Zahlreiche Zwei- und Vierbeiner nahmen das Angebot an und waren begeistert. Nein, doch nicht alle. So mancher Hund wollte das kühle Nass dann doch nicht besuchen und tollte lieber auf der Wiese herum. Auch Schwimm-Neulinge willkommenMeine Hunde...

Das Land Burgenland unterstützt mit einem Projekt die Sicherheit von Kindern und setzt sich dafür ein, dass jedes Kind im Burgenland Schwimmen lernt. MeinBezirk fasst die wichtigsten Informationen zusammen und listet die kinderfreundlichsten Thermen im Burgenland auf.  | Foto: Sonnentherme Lutzmannsburg
4

Thermen im Burgenland
Initiative „Jedes Kind soll Schwimmen lernen“

Mehr als 1.000 Kinder lernen durch eine Initiative des Landes Burgenland im neuen Schuljahr Schwimmen. MeinBezirk fasst alle wichtigen Informationen rund um das Projekt „Jedes Kind soll Schwimmen lernen“ zusammen und listet alle burgenländischen Thermen auf, welche in der kalten Jahreszeit mit Kindern besucht werden können.  BURGENLAND. Die Badesaison im Burgenland endet nicht mit Einbruch der kalten Jahreszeiten, denn das Sonnenland ist bekannt für seine vielen Thermalquellen und Thermen. Sie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kursleiter Balthasar Knoll erklärt bei den Schwimm-Technikkursen ab 19. Mai in der Panorama Badewelt die richtige Technik für das Kraulen
2
  • 19. Mai 2025 um 18:30
  • Panorama Badewelt
  • St. Johann in Tirol

Schwimm-Technikkurse in der Panorama Badewelt

ST.  JOHANN. Ab Montag, 19. Mai veranstaltet die Erwachsenenschule Kirchdorf in der Panorama-Badewelt wieder zwei Schwimm-Technikkurse (Schwerpunkt Kraulen) für Damen und Herren. Kursleiter Baltasar Knoll vermittelt ab 18.30 Uhr bzw. 19.30 Uhr in fünf Einheiten (bis 23.6.) die richtige Technik für das Kraulen und die Grundlagen für alle Schwimmarten. Interessierte aus dem ganzen Bezirk können sich bei der ES Kirchdorf unter 0664/1750984 anmelden.

  • 27. Juni 2025 um 08:00
  • Freizeitanlage St. Andräer See
  • Sankt Andrä

St. Andräer Aquatlon

Premiere in der Freizeitanlage St. Andräer See! Der 1. St. Andräer Aquathlon findet am 27. Juni 2025 statt – sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird! Schwimmen & Laufen in der traumhaften Kulisse der Freizeitanlage St. Andräer See – ein Sportevent für Groß & Klein! Programm: 09:00 & 10:00 – Schulbewerb 18:00 – Staffel & Einzelstarter 20:00 – Siegerehrung Jetzt anmelden: Freizeitanlage St. Andräer See Let’s make a splash!

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stadtgemeinde St. Andrä
Foto: TSV Mattighofen
2
  • 5. Juli 2025 um 11:00
  • Mattighofen
  • Mattighofen

Landesjugend-Turnfest 2025 in Mattighofen

Von 5. bis 8. Juli 2025 trifft sich die Jugend Oberösterreichs zum ÖTB Landesjugend-Turnfest in Mattighofen. Das Motto der Veranstaltung lautet „Kleine Stadt – Große Möglichkeiten – Sei Dabei“. MATTIGHOFEN. Ausgetragen werden Wettkämpfe in Geräteturnen, Leichtathletik, Rätsellauf, Schwimmen, Singen und Tanzen. Dabei wird es unterschiedliche Wettkampfstätten geben, wie die Sepp-Öller-Halle, die TNMS, den Sportplatz des TSV und das Erlebnisfreibad. Das Geräteturnen umfasst die Disziplinen Boden,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.