Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

2025 bekommt Floridsdorf im Bereich Obere Alte Donau/Mühlschüttel einen neuen Park - inklusive zahlreicher Kunstobjekte. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
1 Video 10

Kuratiert von André Heller
Neuer Park entsteht an der Oberen Alten Donau

Ein neuer, kunstvoller Park entsteht 2025 an der Alten Donau. Auf 28.000 Quadratmetern wird es Pflanzenvielfalt, Spielgeräte und Kunstwerke zu bestaunen geben. Kuratiert wird der Park von Künstler André Heller. WIEN/FLORIDSDORF. An der Oberen Alten Donau – zwischen Mühlschüttelgasse und Drygalskiweg – wird sich ab September 2025 ein Park voller Natur, Kunst und Verweilmöglichkeiten erstrecken. Mit diesem Projekt will die Stadt Wien ehemalige Privatgrundstücke in öffentliche Grünfläche...

Geballte Schwimmkompetenz vor dem Rathaus in St. Pölten: NÖ LVS-Präsidentin Birgit Fürnkranz-Maglock (re.) mit den Verbandsreferent:innen Ludwig Himmel (2.v.r.), Mag. Ursula Manhart (7.v.r.) und Mag. Erich Neulinger (2.v.l.) mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen des Spezialmoduls Schwimmen im Rahmen der Übungsleiterausbildung | Foto: NÖ LVS
6

Schwimmoffensive NÖ
Spezialmodul Schwimmen für Aus- und Weiterbildung

Sport in Niederösterreich/ St. Pölten: 20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen legten das Spezialmodul Schwimmen für Aus- und Weiterbildung erfolgreich ab. ST. PÖLTEN/NÖ. Seit 2020 werden in Österreichs Sportlandschaft Übungsleiter und Übungsleiterinnen in zwei Modulen ausgebildet. So funktioniert's Nach dem Basismodul mit grundlegenden Inhalten, die im Sport generell anwendbar sind, ist das sportartspezifische Spezialmodul abzulegen. 20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen legten diese zweieinhalb tägige...

Im Amtshaus Brigittenau traf sich das Bezirksparlament, um über die Zukunft der Brigittenau zu diskutieren. | Foto: Alois Fischer
2

Bezirksparlament Brigittenau
"Schwimmen im Donaukanal ist brandgefährlich"

Die Brigittenauer Bezirksvertretungssitzung tagte am Mittwoch, 18. September, im Amtshaus. Dabei ging es um Sitzbänke, Schwimmen im Donaukanal und Superblocks.  WIEN/BRIGITTENAU. Die Bezirksvertretungssitzung der Brigittenau fand nach der Sommerpause am Mittwoch, 18. September, wieder statt und behandelte zentrale Themen für den Bezirk. Dabei wurden zwei Anträge und eine Resolution ausgiebig diskutiert. Einstimmig angenommen wurde der Antrag der Grünen, der die Aufstellung zusätzlicher...

David Pernold ist Doppelstaatsmeister. | Foto: Privat
5

Erfolg für jungen Purkersdorfer
David ist Doppelstaatsmeister

Die Disziplin 400 Meter Freistil liegt dem jungen Purkersdorfer besonders. PURKERSDORF. Der 14-jährige David Pernold ist Doppelstaatsmeister in der Disziplin 400 Meter und 1.500 Meter Freistil. Zudem ist das junge Schwimmtalent dritter in 200 Meter Freistil. Die Zeit von 17:25:27 Minuten war magisch, denn sie war das Limit für die Aufnahme in den Österreichischen Jugend Nationalkader, was sein großes kurzfristiges Ziel war. Die Woche darauf nahm er dann das erste Mal bei den Allgemeinen...

Das Hallenbad Amraser Straße, der Bau steht unter Denkmalschutz, wurde bei einer Volksbefragung geretettet und platziert sich als Wellness-Bad. | Foto: IKB
8

Innsbruck auf Tauchkurs
Ein Blick auf die drei Hallenbäder der Stadt

Die Bäderstudie vom Land Tirol Innsbruck zeigt: die drei Innsbrucker Hallenbäder werden von der Bevölkerung sehr gut angenommen und decken den Bedarf an Schwimm- und Freizeitmöglichkeiten ab. Die Studie zeigt jedoch auch, dass die Nachfrage ansteigt, insbesondere von Schulen. INNSBRUCK. Die Tiroler Landeshauptstadt, ist in neun Stadtteile gegliedert und hat eine Fläche von 104,9 km², von der lediglich 28 % besiedelt sind. Die Einwohnerzahl beträgt 132.174 (Stand 01.01.2024), was eine...

Eine erfolgreiche Freibadsaison ist zu Ende gegangen. | Foto: Stadt St. Veit
4

Freibadsaison beendet
St. Veiter Sportstätten gehen in Herbstsaison

Die Freibadsaison wurde Mitte September erfolgreich beendet. Bevor das Hallenbad in den Herbst startet, beginnen nun Revisionsarbeiten. Die Saison in den St. Veiter Tennishallen startet mit 30. September. ST. VEIT. An den schönsten Sommertagen zog das Freibad bis zu 1.500 Badegäste zur Abkühlung an. Insgesamt besuchten 2024 bereits mehr als 124.000 Besucher das St. Veiter Hallen- und Freibad inklusive der beliebten Sauna. Bürgermeister Martin Kulmer erklärt: „Da Hallenbad und Sauna auch im...

Foto: Privat
3

Heiko Gigler im Porträt
Über Mentale Stärke zum Europameister & Olympia

Heiko Gigler aus Malta hat sich mittlerweile nicht nur national, sondern auch international einen Namen gemacht. Nach seinem diesjährigen Erfolg bei der Schwimm-EM in Belgrad folgte die zweite Olympia-Teilnahme. MALTA. Staatsmeistertitel, Europameistertitel und Olympia-Teilnahmen: Heiko Gigler hat sich in der Welt des Schwimmsports fest etabliert. Erst im Mai gewann er mit seiner Schwimmstaffel bei der Europameisterschaft in Belgrad über 4 × 100 m Lagen Gold. „Das war meine erste Goldmedaille...

Die drei Erstplatzierten des WM-Rennens bei den Elite-Frauen, vlnr.: Myriam Nicole, Vali Höll und Tahnee Seagrave.  | Foto: Red Bull Content Pool
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. September 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: PINZGAU: Im Rahmen unserer Serie "Pinzgauer Powerfrau" interviewte MeinBezirk die dreifache Downhill-Weltmeisterin und gebürtige Saalbacherin, Vali Höll. Sie erzählte locker lässig vom WM-Rennen und gab Einblicke in die Vorbereitungen sowie, wie sie überhaupt zum Downhill-Sport kam. Mit 22 Jahren bereits dreifache Weltmeisterin SALZBURG-STADT:...

Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, im Volksgartenbad. | Foto: Lisa Gold
4

Badesaison
Städtische Freibäder: "Schwacher Start, starkes Finale"

Sommerfinale: Die Bilanz für die heurige Bade-Saison fällt in den städtischen Freibädern positiv aus. Vor allem die zweite Augusthälfte hat für viele Besucher in den Freibädern gesorgt.  SALZBURG. Schwacher Beginn, starkes Finale - so fällt das erste Resümee von Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, zur heurigen Freibadsaison aus. "Mai und Juni waren eine Katastrophe, die beiden Monate sind wortwörtlich ins Wasser gefallen. Aber in der zweiten Augusthälfte sind wir richtig...

v.l.n.r. Elke Schiebl, Tobias Steirer, Elke Hodac, Manfred Schiedlbauer, Martina Ringhofer, Willis Haiderer-Pils, Christian Schiebl, Christoph Salazar, Erich Ringhofer | Foto: privat
2

5 Podestplätze
Tri Team Krems beim Schönberg Achtelman Triathlon Sprint

Das Tri Team Krems freute sich, wieder an dem vom URC Sparkasse Langenlois ausgerichteten 8. Achtelman im malerischen Schönberg teilzunehmen. Mit 8 Tri Team Krems Athleten stellte die Sportgruppe eine der größten Teilnehmergruppen dar. Rookie Elke Hodac hatte erst im Vorjahr überhaupt mit Triathlon begonnen. Erich Ringhofer startete wie im Vorjahr als Staffel, schwamm die 300m und radelte die 20km. Martina Ringhofer übernahm die 5km Laufen. Ringi`s Doppelpack finishte in 01:26:31 und reihte...

Am Samstag wird durch den Donaukanal geschwommen. | Foto: Schwimmverein Donaukanal / Lukas Schaller
3

Planschaktion
Initiative organisiert Schwimmparade im Wiener Donaukanal

50 Schwimmerinnen und Schwimmer wird man am Samstag, 7. September, im Donaukanal erkennen können. Nur keine Panik, denn der Schwimmerverein Donaukanal schwimmt freiwillig im grünen Gewässer. So will man die Nutzung des Donaukanals als Freizeitraum sichtbar machen. WIEN. Die letzten richtig heißen Tage stehen den Wienerinnen und Wienern bevor. Um den Sommer gebührend zu verabschieden, wird eine Schwimmparade veranstaltet. Am Samstag, 7. September, wird der Donaukanal wohl ein letztes Mal in...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
"Der Mann, der in Ansichtskarten schwimmen kann." So nannte einmal eine Kursteilnehmerin Hansjörg Ransmayr und bei diesem Bild weiß man: Sie hat recht. | Foto: Hansjörg Ransmayr
Aktion Video 13

"Der Mann, der in Ansichtskarten schwimmen kann"
Schwimmlegende Hansjörg Ransmayr im Gespräch

Über das Baden inmitten und im Einklang mit der Natur erzählt der erfahrene Schwimmer Hansjörg Ransmayr. Zudem erklärt er, was es mit dem Begriff "Alpine Swimming" auf sich hat. BISCHOFSHOFEN. Hansjörg Ransmayr ist passionierter Schwimmer, Mitglied der Wasserrettung Bischofshofen und setzt sich für Sicherheit beim Schwimmen sowie für einen nachhaltigen Umgang beim Schwimmen in Naturgewässern ein. Er war lange Zeit Langstreckenschwimmer und durchquerte als erster Österreicher die Straße von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die drei erfolgreichen WSV-AthletInnen am Hechtsee. | Foto: WSV
2

WSV St. Johann, Meisterschaften
Große Erfolge für St. Johanner Schwimmer

WSV St. Johann bei den Tiroler und österreichischen Meisterschaften im Open-Water-Schwimmen. ST. JOHANN. Am Hechtsee fanden die Open-Water-Schwimm-Meisterschaften mit erfolgreicher Beteiligung des WSV St. Johanns statt. Dabei wurden auch die Tiroler und österreichischen-Meisterschaften der Allgemeinen, Junioren- und Masterklassen ausgetragen. Die für den WSV starteten Alexander Tiefenbacher (Jun. C), Carina Gruber (Master, AK 30) und Kathleen Springwald (Master, AK 45) konnten voll überzeugen....

Markus Uitz holte sich den Österreichischen Meistertitel der Masters40 im Triathle
3

ASU dominiert Österreichische Meisterschaften
Heimische Multisportler Stockner, Uitz und Schlagbauer gewinnen Gold

Wie schon im vergangenen Jahr fanden auch heuer wieder die Österreichischen Meisterschaften im Biathle (Kombination aus Laufen und Schwimmen) und Triathle (Kombination aus Laufen, Schwimmen und Schießen) im Freizeitzentrum Passail über zwei Tage statt. Der austragende Verein war wieder die Ausdauersportunion Ost-Steiermark (ASU) aus der Gemeinde Mortantsch unter Obmann Christoph Schlagbauer für den Österreichischen Verband Moderner Fünfkampf.  Traumhaftes Wetter, eine perfekte Anlage und eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • ASU Ost-Steiermark
Foto: Freibad Arbing

Ferienaktion
Schwimmkurs für 20 Kinder im Arbinger Freibad

Zum zweiten Mal lud die SPÖ Arbing zur "Ferienaktion Schwimmkurs" ins Freibad ein. 20 Kinder erlernten die Grundlagen, sich über Wasser zu halten und wie sie sich im Wasser richtig fortbewegen. ARBING. Mit viel Spaß und in Ruhe wurden im Trockentraining und im Wasser alle wichtigen Grundkenntnisse erlernt und angewendet. "Es ist mir besonders wichtig, dass jedes Kind richtig schwimmen kann. Wenn man im Sommer in den Medien liest, wie viele Kinder und Erwachsene in Österreich ertrinken, sieht...

  • Perg
  • Michael Köck
Bereits 2023 durften die besten Schwimmathleten des Wörthersee Swim über Medaillen jubeln. | Foto: Wörthersee-Swim Austria
4

Mit Extrembewerben wie Seedurchquerung
7. Wörthersee Swim in Klagenfurt

Anfang September kehrt einer der größten Open-Water-Bewerbe Europas an den Wörthersee zurück. In verschiedenen Kategorien schwimmen bei Wörthersee Swim Athleten aus aller Welt um den Sieg. In zwei Extrem-Bewerben wird der See vollständig durchquert. KLAGENFURT. Bereits zum siebenten Mal wird das Strandbad Klagenfurt am 6. und 7. September zum Austragungsort des Schwimmbewerbs Wörthersee Swim Austria. Rund 300 Teilnehmende aus 35 Nationen haben sich angemeldet, um im Open-Water-Schwimmen im...

Jannina Falk, hier während den Österreichische Staats- und Juniorenmeisterschaften 2022, tritt heuer bei den Paralympischen Spielen in Paris an. | Foto:  Eva Manhart / Agentur Diener / picturedesk.com
2

Para-Schwimmen
Wienerin Jannina Falk will bei Paralympics auftrumpfen

Von Mittwoch, 28. August, bis Sonntag, 8. September, finden in Paris die Paralympischen Spiele statt. Auch eine Wiener Athletin wird Teil des österreichischen Sportlerteams sein. Jannina Falk möchte im Schwimmen mit einer Höchstform auftrumpfen. WIEN/PARIS. Nach den Olympischen Spielen kommen traditionell die Paralympischen Spiele. Diese finden wie gewohnt am selben Austragungsort, 2024 also in Paris, statt. Antreten werden rund 4.400 Athletinnen und Athleten mit verschiedenen Einschränkungen,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
2

Tri Team Krems
11. privater Wagramtriathlon

Der Wagramtriathlon bei der Schottergrube in Frauendorf an der Au wurde bereits zum 11. Mal am 24.08.2024 in 2 Distanzen durchgeführt. Bei der Schnupperdistanz werden 300 m geschwommen, 14km Rad gefahren und 3,3 km gelaufen. Die Olympische Distanz über 1,5 km schwimmen, 40km Rad fahren und 10 km laufen bietet die Möglichkeit, auch auf einer längeren Distanz zu bestehen. Elke Schiebl verpasste den Gesamtsieg nur um eine halbe Minute und wurde Gesamtzweite, das Damenklassement dominierte sie...

Mit Gerhard Steindl hat das Buffet im FZZ in Ybbs einen neuen Pächter | Foto: Stadtgemeinde Ybbs

Stadtgemeinde Ybbs
Gerhard Steindl ab 1. 9. neuer Büffetpächter im FZZ Ybbs

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde einstimmig die Neuvergabe der Buffetpacht im FZZ Ybbs an Gerhard Steindl beschlossen. YBBS/DONAU. Nach der einvernehmlichen Auflösung des Vertrages mit dem Vorpächter war die Neuvergabe öffentlich ausgelobt worden. Unter den eingelangten Bewerbungen überzeugte im Rahmen eines Hearing-Prozesses das Konzept von Gerhard Steindl, Inhaber des beliebten Pub Seff in der Ybbser Innenstadt, vor allen anderen und wurde dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die neue Halle des Großfeldsiedlungsbads wurde durch Abteilungsleiter der Magistratsabteilung für Bäder (MA 44) Hubert Teubenbacher, Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai, Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) und Bäder-Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos, v.l.n.r) eröffnet. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 43

Wiener Bäder
Neue Schwimmhalle des Großfeldsiedlungsbads eröffnet

Die Schwimmbäder gehören zu Wien, wie der Spritzwein zum Heurigen. Und laufend wird das Angebot verbessert. Als neueste Ergänzung wurde am Montag, 26. August, die zweite Schwimmhalle des Großfeldsiedlungsbads, Oswald-Redlich-Straße 44, eröffnet. WIEN/FLORIDSDORF. 25 mal 12,5 Meter mehr Platz zum Indoor-Schwimmen gibt es jetzt in Floridsdorf. Im Barcelona Wiens – der Großfeldsiedlung, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wegen der Superblock-Ähnlichkeit sagt, wurde eine neue Schwimmhalle...

Christoph Stadler aus Micheldorf | Foto: Zitzenbacher
2

Triathlon
Die Weltmeisterschaft als großes Ziel

Christoph Stadler aus Micheldorf wird Sechster beim "Steiraman Styrian Xtreme Triathlon". MICHELDORF. Emotion, Leidenschaft und Abenteuer: das ist der "Steiraman Styrian Xtreme Triathlon" in der Steiermark. Der Bewerb setzt sich aus einem Kilometer schwimmen - 38 Kilometer radfahren und 13 Kilometer laufen zusammen. Auf der Radstrecke gab es für die Athleten mehr als 1.200 Höhenmeter zu bewältigen, auf der Laufstrecke nochmals über 1.000. Für den 22-jährige Micheldorfer Christoph Stadler...

Die Athletinnen und Athleten der Eisenstädter Schwimm-Union stellten in Tirol ihr Können unter Beweis.  | Foto: ESU
4

Schwimmsport
Top-Platzierungen für Eisenstädter Schwimm-Union

Mitglieder der Eisenstädter Schwimm-Union feierten in Tirol beachtliche Erfolge. Bei den Langbahn-Staatsmeisterschaften in Innsbruck und Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee zeigten die Sportlerinnen und Sportler ihre herausragenden Leistungen und erzielten Top-Platzierungen.  EISENSTADT. Gleich zwei Bewerbe fanden innerhalb kürzester Zeit in Tirol statt, zum einen die Langbahn-Staatsmeisterschaften in Innsbruck und die Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein/Hechtsee....

Das AYA-Hallenbad ist aufgrund jährlich notwendigen Wartungsarbeiten ab heute bis zum Sonntag, 01. September 2024 geschlossen. | Foto: Stadt Salzburg / A. Killer

Wartungsarbeiten
AYA-Hallenbad ist von heute bis 01. September 2024 geschlossen

Die jährlich notwendigen Wartungsarbeiten im AYA-Hallenbad starten heute Montag, 19. August. Das Bad im Süden der Stadt ist daher bis einschließlich Sonntag, 1. September 2024, geschlossen. SALZBURG. Für die kommenden zwei Wochen ist das AYA-Hallenbad in der Alpenstraße aufgrund von Revisionsarbeiten geschlossen. Vor Schulbeginn werden die Wasseraufbereitungsanlage, Lüftungsanlage, Heizung sowie Beleuchtung kontrolliert, die Becken und die gesamte Anlage generalgereinigt. Ab Montag, 2....

5

Für die Triathlon EM in Istanbul
Quali in der Tasche

Einen kurzen Abstecher zum Kraigersee nach Kärnten zu den Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften im Triathlon Sprint unternahm Elke Schiebl vom Tri Team Krems. Am 17.08.2024 fanden die Ö(ST)Meisterschaften im Sprinttriathlon am Kraigersee in Kärnten statt. Bereits zum 8. Mal wurde diese Veranstaltung vom AC Donau Chemie St. Veit durchgeführt. Die Schwimmstrecke (750m) war im Kraigersee in der Freitzeitanlage Kraig zu absolvieren. Drei Runden mit herausfordernden Anstiegen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kursleiter Balthasar Knoll erklärt bei den Schwimm-Technikkursen ab 19. Mai in der Panorama Badewelt die richtige Technik für das Kraulen
2
  • 19. Mai 2025 um 18:30
  • Panorama Badewelt
  • St. Johann in Tirol

Schwimm-Technikkurse in der Panorama Badewelt

ST.  JOHANN. Ab Montag, 19. Mai veranstaltet die Erwachsenenschule Kirchdorf in der Panorama-Badewelt wieder zwei Schwimm-Technikkurse (Schwerpunkt Kraulen) für Damen und Herren. Kursleiter Baltasar Knoll vermittelt ab 18.30 Uhr bzw. 19.30 Uhr in fünf Einheiten (bis 23.6.) die richtige Technik für das Kraulen und die Grundlagen für alle Schwimmarten. Interessierte aus dem ganzen Bezirk können sich bei der ES Kirchdorf unter 0664/1750984 anmelden.

  • 27. Juni 2025 um 08:00
  • Freizeitanlage St. Andräer See
  • Sankt Andrä

St. Andräer Aquatlon

Premiere in der Freizeitanlage St. Andräer See! Der 1. St. Andräer Aquathlon findet am 27. Juni 2025 statt – sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird! Schwimmen & Laufen in der traumhaften Kulisse der Freizeitanlage St. Andräer See – ein Sportevent für Groß & Klein! Programm: 09:00 & 10:00 – Schulbewerb 18:00 – Staffel & Einzelstarter 20:00 – Siegerehrung Jetzt anmelden: Freizeitanlage St. Andräer See Let’s make a splash!

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stadtgemeinde St. Andrä
Foto: TSV Mattighofen
2
  • 5. Juli 2025 um 11:00
  • Mattighofen
  • Mattighofen

Landesjugend-Turnfest 2025 in Mattighofen

Von 5. bis 8. Juli 2025 trifft sich die Jugend Oberösterreichs zum ÖTB Landesjugend-Turnfest in Mattighofen. Das Motto der Veranstaltung lautet „Kleine Stadt – Große Möglichkeiten – Sei Dabei“. MATTIGHOFEN. Ausgetragen werden Wettkämpfe in Geräteturnen, Leichtathletik, Rätsellauf, Schwimmen, Singen und Tanzen. Dabei wird es unterschiedliche Wettkampfstätten geben, wie die Sepp-Öller-Halle, die TNMS, den Sportplatz des TSV und das Erlebnisfreibad. Das Geräteturnen umfasst die Disziplinen Boden,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.