Sehenswürdigkeiten

Beiträge zum Thema Sehenswürdigkeiten

Kalvarienbergkirche Kindberg
39 14 39

Außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten von Kindberg, hat eine kleine Gruppe beim Regionautentreffen besucht!

Außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten von Kindberg, haben die Regionauten*innen beim Treffen am 10. Oktober 2024 besucht, wie die Kalvarienbergkirche mit der Berganlage, den Zunftbaum am Hauptplatz und den Sauerbrunn in Jasnitz! Die Kalvarienbergkirche und die Berganlage in Kindberg zählt sicher zu den bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark. Der Freiherr von Oberkindberg, Abondio Maria Josef Graf Inzaghi spendete der Bevölkerung die Kalvarienberganlage und die Grundsteinlegung...

Hoch über Innsbruck ragt die berühmte Nordkette. | Foto: ServusTV / Stadt Innsbruck Tourismus
Aktion 10

Abseits der Postkartenidylle
Was Einheimische an Innsbruck lieben

Die Landeshauptstadt Tirols: bekannt für seine Berge, Sehenswürdigkeiten und Gaumenfreuden, ist Innsbruck bei Touristen seit jeher sehr beliebt. Doch was macht die Stadt für Einheimische besonders? INNSBRUCK. Sei es das Goldene Dachl, die Nordkette oder die Sprungschanze. Zahlreiche Orte in Innsbruck ziehen jährlich rund 900.000 Gäste aus nah und fern an. Darüber hinaus ist Innsbruck auch als Studentenstadt bekannt und ist die Heimat vieler Nationen geworden. Man sieht: die Tiroler...

Burg Landskron Kärnten
23 12 14

Sehenswürdigkeiten
Burg Landskron Kärnten und das Aquädukt!

Die Felsenburg Landskron liegt nordöstlich von Villach auf einem Plateau, in einer Höhe von 135 Metern. Unterhalb liegt die Ortschaft St. Andrä, direkt beim Ossiacher See. Von dort ist die Burg Landskron, auch sehr gut zu sehen.  Zahlreiche Funde beweisen, dass die Burg Landskron schon im 9. Jahrhundert v. Chr. besiedelt war und eine Anzahl dieser Funde sind heute im Kronensaal eingemauert. Das Prunkschloß brannte vollkommen nieder, da im Jahre 1812 der Blitz eingeschlagen hat und 1953 wurde...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der GOLDENE HERBST lädt zum WANDERN
 und  GENIESSEN ein.
40 20 25

WANDERN und GENIESSEN
Der GOLDENE HERBST🍂

Bei diesem Wetter kann man nicht zuhause sitzen. Gestern wanderten wir, von Ebensee aus, (Parkmöglichkeit beim Bahnhof) auf den großen Sonnstein. Der knackig-steile Aufstieg hat uns zum Schwitzen gebracht, aber wie immer wird man am Gipfel  mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Am Rückweg musste ich noch die schöne Röm. Kath. Pfarrkirche Ebensee  besuchen, die direkt am Weg liegt. Das nächste Ziel war TRAUNKIRCHEN. Dieser idyllische Ort ist IMMER einen Besuch wert. Ein kleiner Spaziergang zur...

Der Schneeberg. | Foto: Helga Kainzbauer
21

Bezirk Neunkirchen
Die schönsten Urlaubs-Fotos

Almen statt Palmen: Im letzten Teil unserer Serie präsentieren wir die schönsten Urlaubsfotos unserer Leser. INDUSTRIEVIERTEL. Ob  Sonnenuntergang am Strand,tolle Sehenswürdigkeiten, Wandern in den Bergen, Badespaß am See oder im Freibad, Actionurlaub, Genussradeln, kulinarische Entdeckungen, Kulturreisen oder einfach Entspannung auf Balkonien – die schönen Urlaubsmomente halten wir gerne mit der Kamera fest. Unserem Urlaubsfoto-Aufruf sind unsere Lesergefolgt. Sie zeigen, wohin die Reise in...

Glockenspiel Mariahilf, Mariahilferkirche, Graz
20 12 11

Glockenspiel Mariahilf
Das faszinierende Glockenspiel der Wallfahrtskirche Mariahilf in Graz!

Das Glockenspiel der Kloster-, Pfarr- und Wallfahrtskirche Graz-Mariahilf besteht aus dem ,,Schöpfungsgeläut", also aus den 7 Kirchenglocken, kombiniert mit den 13 Glockenspielglocken. Täglich um 16:00 Uhr ist das faszinierende Glockenspiel Mariahilf, in der Nähe der Murinsel und dem Kunsthaus, am Mariahilferplatz zu hören. Seit 1996 gibt es das "Schöpfungsgeläut", in den Türmen der Kirche Mariahilf und es stammt von der Passauer Glockenbaufirma Perner. Die Stadt Graz unterstützte eine erste...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Rechts der Donau 
 Burganlage 
VESTE OBERHAUS
Links liegt die romantische Stadt PASSAU.
30 15 38

Betriebsausflug Salzkammergutklinikum Vöcklabruck
PASSAU und 3 Flüsse-Schifffahrt...

...sowie ein Besuch der "SteinWelten" in Hauzenberg/Bayrischen Wald  waren am 10 Mai  PROGRAMM. Bei Interesse:  SteinWelten Hauzenberg Leider war uns der  "Wettergott" nicht ganz hold gesinnt.  Regen hat uns begleitet. Trotzdem war es schön nach Jahren wieder das ein oder andere bekannte Gesicht zu sehen und um etwas zu plaudern. Mit dem Schiff  "SISSI"  durften wir,  im "DREIFLÜSSEECK"  PASSAU, DONAU-INN-ILZ befahren.  Man hat einen wunderbaren Blick auf dieses herrliche "FLECKCHEN" Erde. Bei...

Besonderheit am Berg: die Gmail-Kapelle. | Foto: Kogler
22

BezirksBlätter vor Ort - St. Johann i. T.
Viel zu sehen und zu erleben gibt's in St. Johann

Zahlreiche lohnenswerte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Marktgemeinde. ST. JOHANN. Viel entdecken, besuchen, sehen und erleben kann man in St. Johann. Hier eine kleine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Dekanatskirche, Antoniuskapelle und Friedhof, Kalkstein/-almen, Einsiedelei, Gmail-Kapelle, Lourdesgrotte, Wilder Kaiser/Niederkaiser/Hinterkaiser (u. a. Moor & more), Eifersbacher Wasserfall, Aggstein Schnaps-Erlebnis, Nikolauskirche Weitau, "Hochhaus", Bergbahn/Hornpark,...

Der Lauchsee oberhalb des Ortes ist ein Naturjuwel. | Foto: Kogler
10

BezirksBlätter vor Ort - Fieberbrunn
Schönheiten und Events in der Marktgemeinde

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Veranstaltungen in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Viel zu erkunden, zu sehen und zu erleben gibt es in der PillerseeTaler Gemeinde Fieberbrunn. Im Event-Bereich sind die Freeride World Tour und der KAT100 besonders erwähnenswert, dazu gesellen sich im Jahresverlauf zahlreiche Veranstaltungen und Feste der Vereine und des TVB. Sehenswert sind u. a. die Pfarrkirche samt Widum und Friedhof, Bergbau-Denkmal und Laufbrunnen, mehrere Kapellen (z. B....

Foto: Santrucek
6

Ternitz-Flatz-Stixenstein
Ein Naturpark mit reichlich Potential

Das Naherholungsparadies Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand hat viel zu bieten. Aktuell wird am Zukunftsprojekt "Naturzone Stixenstein" gefeilt. TERNITZ. Mit der Erstellung eines Leitbildes, das mit einer großen Bürgerbeteiligungsaktion entwickelt wurde, hat der Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand eine Reihe von Zukunftsprojekten in Angriff genommen. Unterstützt werden die Vereinsmitglieder von Naturvermittlern, befreundeten Vereinen und Institutionen.  "Unser derzeit größtes Zukunftsprojekt,...

Viele schöne historische Bauenhöfe in Kirchberg. | Foto: Kogler
12

BezirksBlätter vor Ort - Kirchberg i. T.
Kirchberg: viel zu sehen, viel zu erleben

KIRCHBERG. Viel zu sehen und zu erleben gibt's im Brixentaler Ort Kirchberg: Pfarrkirche, Filialkirche Aschau, Schwedenkapelle, Kapelle am Harlassanger, Sportberg Gaisberg (u. a. Goasberg Roas, Rodelbahn, Ski-Rennstrecke), Single Trails (u. a. Fleckalm u. Gaisberg), Badesee/Badeanlage, Bogen-Parcours, Spertental/Spertentaler Kneippwasser, Fleckalmbahn, Unterer Grund (Hängebrücke, Aussichtsplattform), historische Bauernhöfe uvm.; Events: Cordial Cup, Antalssritt, KitzAlpBike, Blumencorso, Ballon...

Historische Stegner-Brücke aus dem Jahr 1927. | Foto: Kogler
14

BezirksBlätter vor Ort - Hopfgarten
Viel zu sehen und zu erkunden in Hopfgarten/Kelchsau

HOPFGARTEN. Attraktive Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele finden sich in der Marktgemeinde Hopfgarten: Ski- und Wanderberg Hohe Salve, Ortsteil Kelchsau, Penningdörfl, Glantersberg, historischer Ortskern/Marktplatz, Pfarrkirche St. Jakob und St. Leonhard, Burgruine Engelsberg, Kirchenruine Hörbrunn, Stegner-Brücke (1927 erbaute Holzbalkenbrücke), Elsbethen Kapelle, Salvenaland, Almkäserei Niederkaser. Dies ist nur eine kleine Auswahl, kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Schaukäserei, alter Bauernhof: Wilder Käser, Gasteig. | Foto: Kogler
21

BezirksBlätter vor Ort - Kirchdorf
Viel zu sehen gibt's in der Kaisergemeinde

KIRCHDORF. Zahlreiche lohnende Ausflugsziele und besuchenswerte Sehenswürdigkeiten findet man in allen drei Ortsteilen der Gemeinde Kirchdorf. Hier eine Liste (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Naturschutzgebiet Kaiserbachtal (mit Latschenbrennerei, Griesner Alm, Fischbachalm, Stripsenjoch(haus), Alpin Outdoor Gallery, Schnackler Erlebnisweg) Kaisergebirge (Wilder Kaiser, Niederkaiser) Stausee Schaukäserei Wilder Käser Grießbachklamm Angerlalm, Huberalm Huberalm Kreuz Teufelsgasse/Prostalm...

Foto: die2Nomaden.com
2 21

Jadranska Magistrala - Etappe 01
Auf dem Weg zum Nationalpark Plitvice

Du bist nie zu alt, um dir ein neues Ziel zu setzen oder einen neuen Traum zu träumen. Und da uns letztes Jahr die Unbillen der Zeit einen Strich durch die Rechnung gemacht haben, sind wir jetzt unterwegs, um unseren Traum wahr werden zu lassen. PLITVICE/CRO. Das erste Ziel unserer Reise am Weg zur Jadranska Magistrala ist Plitvice. Nun ja, nicht gerade am Weg, aber um diese Jahreszeit und wahrscheinlich auch im Herbst einen Riesenumweg wert. Camping Plitvice Holiday ResortWir landen mit Hrn....

Kunsthaus Graz
21 13 17

Kunsthaus Graz
Blaue Blase - Friendly Alien - Kunsthaus bei Nacht!

Das Grazer Kunsthaus zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Graz. Kaum ein Tourist verlässt die Stadt, ohne einen Blick auf den imposanten Bau gemacht zu haben. Die ,,Blaue Blase" wurden im im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2003 errichtet und ist ein architektonisches Wahrzeichen von Graz.  Das Dachkleid besteht aus blauem, transparenten Plexiglas, mit kegelförmigen Höckern. Das Kunsthaus schließt an die Fassade, vom 1847 erbauten ,,Eisernen Haus" an. Es wird von seinen Schöpfern, dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche auf dem Hochschneeberg, ...  | Foto: S.Plischek
31 17 24

Beliebtes Wander- und Ausflugsziel: Schneeberg-Wahrzeichen feiert 120-jähriges Jubiläum
Die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche auf dem Hochschneeberg

Seit 120 Jahren hält sie Stürmen und Wetterkapriolen stand, die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche auf dem Hochschneeberg. NIEDERÖSTERREICH/HOCHSCHNEEBERG.   Auf dem Schneeberg, dem höchsten Berg Niederösterreichs, befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bergstation der Schneebergbahn und des Berggasthofs Hochschneeberg auf 1796 Metern Seehöhe die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche, die in Kurzform auch Elisabethkirche, Elisabethkirchlein oder Elisabethkircherl genannt wird. Die kleine...

Maria Helfbrunn, Südoststeiermark
36 17 24

Wallfahrtskirche Maria Helfbrunn
Die wundertätige Quelle, Maria Helfbrunn in der Südoststeiermark!

Die wundertätige Quelle am Fuße der Wallfahrtskirche Maria Helfbrunn, wird jährlich von mehreren tausenden Pilgern besucht. Der Sage nach wurde das Bild der Gottesmutter Maria, einst in einem Dornenbusch gefunden. Sehr fromme und fleißige Menschen haben danach angefangen, das Bild zu verehren. Einem kranken, fremdländischen Jüngling in einem fernen Land, ist die selige Jungfrau im Traum erschienen. Sie hat ihm im ein Zeichen gegeben, nach Helfbrunn zu wallfahrten. Der kranke Jüngling folgte der...

8 9 18

manchmal will man hoch hinaus ...
liebe Grüße von der Burg-Hochosterwitz - am Längsee

durch 14 Toranlagen musst du gehen - um die "Festung" Hochosterwitz zu erreichen. Schlangenförmig schlängelt sich der Serpentinenweg empor, unterbrochen von 5 Zugbrücken zum Zwinger. Nach dem 8. Tor mit Portal, erreicht man die gotischen Burgkappelle, ein besinnlicher Ort der Stille, die reich mit Fresken ausgestattet ist,   und ein einzigartiger gefertigter Knorpelwerkaltar  schmückt beeindruckend diese Kapelle.  Unter dem Altarbereich findet man zudem einen uralten, römischen Altarstein; mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Die Stefaniequelle ist bekannt für ihre heilende Wirkung bei Augenleiden
50

Besondere Plätze
Sehenswertes in St. Ruprecht/Raab

Rund 20 Geh-Minuten vom St. Ruprechter Ortskern entfernt befindet sich im so genannten Waldpark die berühmte Stefaniequelle. Schon seit einigen hundert Jahren ist die Quelle bekannt und ein beliebtes Ausflugsziel bei Einheimischen und auch Gästen, die bei einem Spaziergang entlang des Burgthannerweges Ruhe und Erholung suchen. Auf dem Weg zur Stefaniequelle befindet sich auch ein Bienenlehrpfad. Insgesamt acht Infotafeln wurden aufgestellt mit jeder Menge wissenswertem über die Insekten. Im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Diese Formation heißt Liebespaar
23 2 4

Adersbacher Felsen

Die Adršpašsko-Teplické skály (deutsch Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt) ist eine Gruppierung von Sandsteinfelsen. Sie befindet sich bei Adršpach (Adersbach) und Teplice (Weckelsdorf) in einem Naturschutzgebiet im Braunauer Bergland (Broumovská vrchovina) in Tschechien, etwa 500 Meter über dem Meeresspiegel. Die von der Metuje durchflossene Johnsdorfer Wolfsschlucht (Janovická Vlčí rokle) trennt die Weckelsdorfer Felsenstadt von der kleineren Adersbacher Felsenstadt.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.