Semmeringtunnel

Beiträge zum Thema Semmeringtunnel

Die Reinigung und Wartung der Tunnelkette-Semmering findet seit Montag bis einschließlich morgen Freitag während der Nachtstunden statt. | Foto: Asfinag
3

In der Nacht
Asfinag führt Reinigung der Tunnelkette Semmering durch

Seit Montagabend gibt es auf der S6 Semmering Schnellstraße umfangreiche Reinigungs- und Wartungsarbeiten. Im Rahmen der jährlichen Hauptreinigung werden die Tunnelanlagen der Strecke gründlich gesäubert und sämtliche sicherheitsrelevanten Einrichtungen überprüft. MÜRZZUSCHLAG. Unterstützt werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Mürzzuschlag von Kolleginnen und Kollegen der Meistereien Unterwald, Guggenbach und Graz-Raaba sowie von den Elektrikern der...

Der Ausbau der A9 war schon immer ein politisches Thema, jetzt es sogar auf Bundesebene. | Foto: ÖBB_ChrisZenz
7

Landeshauptmann
A9-Ausbau: Voraussetzung für Regierungsverhandlungen

Eine dritte Spur auf der A9 im Süden von Graz fordern seit Jahren fast alle im steirischen Landtag vertretenen Fraktionen. Ein so deutliches Bekenntnis, wie Landeshauptmann Christopher Drexler bei einem Pressegespräch am Flughafen Graz abgab, ist aber neu. Drexler macht in Absprache mit Kanzler Karl Nehammer die dritte Spur zur unabdingbaren Voraussetzung für Regierungsverhandlungen der ÖVP auf Bundesebene. STEIERMARK/GRAZ. Der Flughafen für das Pressegespräch war wohl gewählt, denn...

Drei Feuerwehren, Steinhaus, Spital und Mürzzuschlag, übten auf der Tunnelbaustelle Grautschenhof den Ernstfall.  | Foto: BFVMZ/FF Spital
4

Großübung im Tunnel
"Brand" im Semmering-Basistunnel in Grautschenhof

Die Feuerwehren Spital am Semmering, Steinhaus und Mürzzuschlag sowie Rotes Kreuz und Polizei übten bei der Tunnelbaustelle Grautschenhof in Spital am Semmering den Ernstfall. Angenommen wurde ein Brand in einem Querschlag und eine vermisste Person. SPITAL AM SEMMERING. Brand im Semmering-Basistunnel auf der Tunnelbaustelle in Spital am Semmering, Tunnelabschnitt Grautschenhof, im Bereich eines Querschlages – eine Person wird vermisst. So lautete die Übungsannahme für die Einsatzorganisationen....

In den Nächten zwischen Montag, 8. Mai, und Freitag, 12. Mai, werden die Tunnel der S 6 Semmering Schnellstraße gereinigt und gewartet. | Foto: Asfinag
3

Ab 8. Mai
Tunnelkette Semmering auf der S 6 wird nachts herausgeputzt

Ab Montag, 8. Mai, wird die Tunnelkette Semmering auf der S 6 innerhalb vier Nächte gereinigt und gewartet. Der Verkehr wird in dieser Zeit ab Kindberg Ost beziehungsweise Mürzzuschlag West sowie in Spital respektive Maria Schutz ab- und wieder aufgeleitet. STEIERMARK. Rechtzeitig vor den ersten langen Wochenenden kann die ASFINAG ab Montag, 8. Mai, die Hauptreinigung in den Tunnel der S 6 Semmering Schnellstraße vornehmen. Wie bereits in den Vorjahren werden dafür die Kräfte in der Steiermark...

Fern- und Nachtzüge könnten künftig an der Region Murau-Murtal vorbeifahren. | Foto: Sujet Marco Staubmann
1 Aktion 5

Murau/Murtal
Die neue Bahn fährt künftig an der Region vorbei

Die Vertreter der Region Murau-Murtal befürchten durch die neue Koralmbahn negative Auswirkungen auf die gesamte Obersteiermark und stellen in einem Positionspapier Forderungen an die Verkehrsministerin. MURAU/MURTAL. Die Steiermark bekommt eine völlig neue Verkehrsachse. Mit der für 2025 geplanten Fertigstellung der Koralmbahn wird die Nord-Süd-Achse kräftig aufgewertet, wenige Jahre später soll die Anbindung mit dem neuen Semmeringtunnel auf eine noch höhere Ebene gehoben werden.  "Die Region...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Aus der Region kamen mehrere Feuerwehren zu Hilfe. | Foto: BFVMZ
4

Einsatz auf der Semmering Schnellstraße
Fahrzeugbrand im Tunnel Spital

Am Sonntag, 28. August 2022 wurden die zuständigen Portalfeuerwehren um 18:22 Uhr zu einem Brandeinsatz auf die S6 - Semmering Schnellstraße in den Tunnel Spital alarmiert. SPITAL/SEMMERING: Aus unbekannter Ursache begann ein Personenkraftwagen im Spitaler-Tunnel in Fahrtrichtung Sankt Michael zu brennen, die Lenkerin des Fahrzeuges konnte sich selbst in Sicherheit bringen Mehrere Organisationen zeigten TeamworkIn Zusammenarbeit von Atemschutztrupps der Feuerwehren Steinhaus, Spital am...

Das Durchkommen im Bereich Grassberg gestaltet sich schwieriger als erwartet. | Foto: ÖBB/Ebner
3 3

Eilmeldung
Semmering-Basistunnel verzögert sich um ein weiteres Jahr

Wie die Pressestelle der ÖBB soeben informierte wird sich der Bau des Semmering-Basistunnels um ein weiteres Jahr verzögern. Die Inbetriebnahme ist nun mit dem Fahrplanwechsel 2029/2030 geplant.  Die Kosten erhöhen sich von 3,5 auf 3,9 Milliarden Euro. STEIERMARK/NIEDERÖSTERREICH. "Der Berg gibt die Zeit vor", wurde seitens der ÖBB immer wieder kommuniziert. Nun verlangsamt der Berg den Baufortschritt im Semmering Basistunnel um ein weiteres Jahr. "Die Grassberg-Störung hält uns leider auf. Der...

Das Kalte Rinne Viadukt. | Foto: Walter Strobl
2

Semmering
Der Welterbetag führt durch die Semmeringbahn-Highlights

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Österreich befinden sich zwölf Welterbestätten, die auf sieben Bundesländer verteilt sind. Beim "Welterbetag" am 18. April kann man die Welterbestätte Semmeringbahn erleben. Am 18. April 2022 veranstaltet die österreichische UNESCO Kommission in Kooperation mit den Welterbestätten den ersten Welterbetag. Die Welterbestätte Semmeringbahn bietet dazu eine Rundfahrt mit Reisebussen entlang der Semmeringbahn. Während der Fahrt erfahren Sie Spannendes zur Region. Die Reise...

Allein im Jänner hat die Tunnelbohrmaschine im Semmeringtunnel fast 440 Meter geschafft. | Foto: ÖBB / Ebner
2

Baufortschritt am Semmeringbasistunnel
Die Tunnelbohrer sind arbeitslos

Nach rund drei Jahren im Berg hat jetzt auch die zweite Tunnelbohrmaschine „Carl“ ihre Arbeit für den Semmering-Basistunnel erfolgreich abgeschlossen. SPITAL/SEMMERING. Rund 8.300 Meter hat die gewaltige Maschine im Vortrieb in den Berg gegraben, allein im vergangenen Monat waren es fast 440 Meter. Somit hat auch die letzte von insgesamt fünf Tunnelbohrmaschinen, die am Bau der neuen Südstrecke beteiligt waren – drei davon bei der Koralmbahn – ihren letzten Meter im Berg gegraben. Rund 400...

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? In welchem Bereich der S6 haben ÖBB-Arbeiten für den Semmeringtunnel zu Schäden geführt?Wie viele Polizeibeamte wurden bei der Corona-Demo in Ternitz verletzt?Wie viele Führerscheine wurden von der Polizei im Rahmen eines Planquadrats am 17. Dezember eingezogen?Welche politische Gruppierung tritt für Tempo 30 auf allen Ternitzer Gemeindestraßen ein?Wie alt war jener Burgenländer, der verletzt eine Nacht im Freien auf der Rax lag?

Die neue Park & Ride-Anlage in Mürzzuschlag wird ihre volle Wirksamkeit erst mit der Fertigstellung des Semmering Basistunnels entfalten. | Foto: Hofbauer
Video 3

Park & Ride
Bergfest am Mürzzuschlager Bahnhof (+ Video)

Mit der Eröffnung der Park & Ride-Anlage wurde die zweite Halbzeit am Mürzzuschlager Bahnhof eingeleitet. Bei der Modernisierung des Mürzzuschlager Bahnhofs wurde nun offiziell zur Halbzeit gepfiffen. Vorläufiger Höhepunkt der Bauarbeiten war die offizielle Eröffnung der fertiggestellten Park & Ride-Anlage. 370 Pkw-, 20 Rad- und acht Motorradabstellplätze stehen den Fahrgästen von nun an zur Verfügung, zwei Stellplätze sind für E-Mobilität reserviert. Ende 2022 kommen dann nach Abschluss der...

Jetzt 2028: Fertigstellung Semmeringtunnel verzögert sich

Das "verflixte" Jahr 2019 hat den Zeitplan beim Bau des Semmeringbasistunnels weiter nach hinten verschoben. Die Baukosten steigen auf 3,5 Milliarden Euro. 2024, 2026, 2027, 2028. Das sind nicht die aktuellen Coronazahlen, sondern die bisher kommunizierten Fertigstellungstermine für den Semmeringtunnel. Unvorhersehbare Komplikationen beim Bau des 27 Kilometer langen Semmering-Basistunnel zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag haben den bisherigen Zeitplan über den Haufen geworfen. Nachdem man...

Foto: ÖBB, Ebner
3

Semmering-Basistunnel wird teurer als gedacht
Kosten steigen um elf Prozent auf 3,5 Milliarden Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die geologischen und geotechnischen Herausforderungen verschieben die Fertigstellung um ein Jahr nach hinten auf 2028. Und teurer wird die Röhre auch. "Der Semmering-Basistunnel bringt mehr Reisequalität für die Fahrgäste und erhöht die Leistungsfähigkeit des Schienengüterverkehrs deutlich. Aufgrund der geologischen und geotechnischen Herausforderungen im Berg, die uns auf eine harte Probe stellen, müssen wir die Inbetriebnahme des Tunnels leider um ein Jahr auf 2028...

2

Bezirk Neunkirchen
ÖBB äußert sich zum Betrugsskandal für den Semmeringtunnel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Baumaterial soll Schindluder bei der Baustelle für den Semmeringbasistunnel betrieben worden sein. Der Schaden geht in die Millionen. Mehr dazu erfahren Sie hier. "Kein Schaden für öffentliche Hand" Nun beziehen die ÖBB Stellung zur Betrugscausa (in der seit geraumer Zeit von Kriminalisten ermittelt wird): "Den ÖBB ist der Fall seit geraumer Zeit bekannt, da wir von der Firma Marti über den Betrugsverdacht informiert wurden. Eine umgehend eingeleitete Revision seitens...

Im Fröschnitzgraben hat Tunnelbohrer „Ghega“ mehr als drei Kilometer in Richtung Gloggnitz hinter sich gebracht. | Foto: ÖBB/Ebner
3

Semmeringtunnel: Die erste Hälfte ist geschafft

Die Tunnelbaustelle läuft mit verschärften Sicherheitsvorschriften weiter. Die ÖBB-Infrastruktur AG unternimmt gemeinsam mit den Vertragspartnern alle Anstrengungen, um die Gesundheit, der auf der Baustelle tätigen Mitarbeiter, bei der Erfüllung ihrer Aufgaben bestmöglich zu schützen und im öffentlichen Interesse liegende Bauprojekte weiterzuführen. „Die Baustellen der ÖBB-Infrastruktur sind fast alle wieder in Betrieb. Beim Semmering-Basistunnel konnten die Arbeiten mit Einschränkungen...

8

Semmering
"Wie man so sagt: Shit happens"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Semmeringtunnel zwischen Niederösterreich und der Steiermark verzögert sich um rund ein Jahr und soll nun erst 2027 eröffnet werden. Schuld daran waren zwei Ereignisse. "Was passieren kann, passiert" Universitätsprofessor Wulf Schubert: "Wir haben hunderte Bohrungen im ganzen Gebiet gemacht, aber natürlich sind das nur Nadelstiche. Wir wissen nicht Meter genau, wo wir was antreffen werden." "Wie man so sagt: Shit happens", bemerkte Schubert: "Was passieren kann,...

"Reiseleiter" Karl Rudischer durfte rund 50 Personen zur Baustellenbesichtigungsfahrt durch Mürzzuschlag begrüßen. | Foto: Baumann
3

Lokalaugenschein
Blick auf Mürzzuschlags Baustellen

In Mürzzuschlag wird kräftig gebaut. Nun konnten sich die Bürger einen detaillierten Überblick verschaffen. Aufgrund der zahlreichen Großbauprojekte, die derzeit in Mürzzuschlag im Entstehen sind, organisierte die Stadtgemeinde unlängst eine Baustellenbesichtigungsfahrt, bei der die rund 50 Teilnehmer einen guten Einblick über die umfangreiche Bautätigkeit ihrer Gemeinde erhielten. Als Reiseführer fungierte niemand anderer als Bürgermeister Karl Rudischer selbst. "In den nächsten Jahren werden...

Foto: © ÖBB, Ebner
2

Gloggnitz
Dieses High-Tech-Fahrzeug kommt bei Feuer im Tunnel zum Einsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Spezial-Fahrzeug wurde eigens für Tunnelrettung angeschafft. Kostenpunkt: 180.000 Euro.   (ÖBB). Feuerbekämpfung im Tunnel stellt eine Ausnahmesituation dar: schlechte Sicht und die Beeinträchtigung der Atemluft durch Rauchentwicklung sowie die besonderen Zugangssituationen beim Semmering-Basistunnel – teilweise durch Schächte – stellt die Retter vor große Herausforderungen. Um die Rettungseinsätze für den Ernstfall zu optimieren, haben die ÖBB daher gemeinsam mit dem...

2 59

Semmering-Basistunnel
Vier Tunnel-Großbaustellen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Spannend. Die Bezirksblätter waren zu einer exklusiven Infoveranstaltung und Führung im Tunnel von den österreichischen  Bundesbahnen (ÖBB)  auf der Baustelle Gloggnitz eingeladen. Spatenstich 2012 Im April vor sieben Jahren wurde der Spatenstich des Semmering-Basistunnels in Gloggnitz gefeiert. Seither konnten von verschiedenen Zugängen in NÖ und der Steiermark rund ein Viertel der Tunnelgrabungen umgesetzt werden. Hierfür waren auch aufwendige Bauarbeiten für Zugangstunnel...

Foto: Andreas Scheiblecker
5

Großbaustelle war einen Tag für die Besucher geöffnet
Besuchertag bei der Semmering-Röhre

Der 1.000 Meter lange Zugangstunnel war der Besuchermagnet beim Tag der offenen Baustelle in der Göstritz.   BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einmal im Jahr herrscht Ausnahmezustand auf einer der Baustellen des Semmering-Basistunnels Dieses Mal haben Arbeiter und Maschinen auf der Baustelle Göstritz in der niederösterreichischen Gemeinde Schottwien ihre Arbeit für einen Tag niedergelegt und rund 3.000 Baustellen-Fans und Mini-Ingenieuren das Feld überlassen. "Beim diesjährigen Infobaustellentag gab es für...

Prost! Die Enkerl Julia und Lena mit Josef Ehrenhöfer.
7

Gloggnitzer setzt auf Quelle mit Heilwasser

Der Haken: direkt neben der Quelle finden Bohrungen für den Semmeringbasistunnel statt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Josef Ehrenhöfers Wald liegt eine Quelle, deren Wasserzusammensetzung vielversprechend ist. "Der auffallende Schwefelgeruch des Wassers hat mich dazu bewogen, eine Wasseranalyse durchführen zu lassen", erzählt der 71-Jährige im Bezirksblätter-Gespräch. Und siehe da: das Quellwasser ist reich an Caclium, Magnesium und Sulfat. Wasser mit Potential Ehrenhöfer kann sich vorstellen, die...

Ehrengäste auf dem Foto v.l.n.r.: Karl Weidlinger, CEO Swietelsky Bau GmbH, Vertreter der ARGE Tunnel Fröschnitzgraben, Andreas Matthä, CEO ÖBB, Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann Steiermark, Tunnelpatin Elisabeth Schöggl, Norbert Hofer, Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie, Kurt Bodewig, EU-Koordinator für den Baltisch-Adriatischen Kernnetzkorridor, Ludwig Schleritzko, Verkehrslandesrat Niederösterreich | Foto: © ÖBB/Andreas Scheiblecker
3

Bohrer, so schwer wie 400 Elefanten, nagen sich durch das Gestein

Semmeringröhre: Jetzt kommen zwei Tunnelbohrer zum Einsatz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf anderen Baustellen und Zugängen des Semmering-Basistunnels sprengen, fräsen und bohren sich dutzende Arbeiter in Handarbeit in die Tiefe des Berges. Neun Kilometer gilt es zu durchbohren Die Tunnelbauer im mittleren Abschnitt bekommen nun maschinelle Unterstützung: Zwei 120 Meter lange und 2.500 Tonnen schwere Maschinen fressen sich beim Semmering-Basistunnel vom Fröschnitzgraben in der Steiermark rund neun...

Foto: ÖBB/Ebner
6

Der Bau des Semmeringtunnels im "Österreich-Bild"

Am Sonntag, dem 24. September, wird ab 18.25 Uhr eine Doku über den Tunnelbau in ORF 2 gezeigt. "Der Semmeringtunnel – Schicht für Schicht durch den Berg", so betitelt sich die Fernsehproduktion von Posch-TV in Zusammenarbeit mit dem ORF-Steiermark, die am Sonntag, dem 24. September, ab 18.25 Uhr im Österreich-Bild in ORF 2 ausgestrahlt wird.  Spektakuläre Bilder Jahrelang diskutiert, wird er seit 2012 gebaut: der Semmering-Basistunnel. Das Tunnelbauwerk ist eine technische Spitzenleistung und...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

POsieren: Man könnte mehr sehen

Über den Zusammenhang von plakativer Erotik und Aufmerksamkeit. Es stimmt also: "Sex sells". Das bestätigt die Nackt-Kampagne von Christian Schuhböck, erbitterter Gegner des Semmeringbasistunnels. Der Generalsekretär von Alliance For Nature will mit Nacktfotos an der Ghegabahn die Öffentlichkeit sensibilisieren. Schon seit einigen Jahren präsentiert Schuhböck "Welterbe Semmering – POsieren aus PrOtest" und erreicht damit sogar den asiatischen Raum. Ob dort auch wirklich die aufrichtige Sorge um...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.