Serfaus

Beiträge zum Thema Serfaus

Berge, Funpark, Hochseilgarten, Badesee und vieles mehr – Tiroler Natur meets coole Kidsaction am Sonnenplateau. | Foto: Manuel Lutz
4

Sommerprogramm
"Action Kindersommer" auch am Sonnenplateau

SERFAUS/FISS/LADIS/TIROL. Wie wär’s mit Natur, Spaß und Action im Wald und am Berg? Für Kids zwischen 6 und 15 Jahren wird beim "Action Sommer" eine altersgerechte Outdoor Ferienbetreuung mit Abenteuer, Biken, Englisch und Co. angeboten. Den TeilnehmerInnen die Schönheit der Tiroler Berge zeigen und allen einen fetten Grinser ins Gesicht zaubern ist das Ziel der Veranstalter. In kleinen Gruppen, altersgerecht und angepasst an verschiedene Interessen und an die gesetzlichen Corona-Bestimmungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
BO Elmar Monz (3.v.re.) lud zum Runden Tisch zur Rückkehr des Wolfs nach Landeck: Otmar Ladner, Michael Gitterle, Paul Greiter, Hermann Siess, Manuel Wof, Toni Mattle, Peter Raggl, Markus Pale, Peter Frank, Ferdinand Mair und Josef Hechenberger (v.l.).  | Foto: Tiroler Bauernbund
4

Weiterer Wolfsnachweis in Serfaus
Runder Tisch zur Rückkehr des Wolfes in Landeck

LANDECK, SERFAUS (otko). Bei einem runden Tisch zum Thema Wolf in Landeck wurde beschlossen, dass der Schutz der Bevölkerung, der Land- und Almwirtschaft, des Tourismus und des ländlichen Raumes vor gefährlichen Beutegreifern oberste Priorität hat. DNA-Probe bestätigt weiteren Wolfsriss Über 22 Schafrisse im Zeitraum vom 18. Mai bis zum 5. Juni in Serfaus sorgen für Unruhe und Unsicherheit. Am 6. Juni haben die Serfauser SchafbäuerInnen ihre Tiere von der Alm im Gebiet oberhalb Komperdell...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Tiroler ÖVP-Nationalräte Hermann Gahr, Liesi Pfurtscheller und Josef Hechenberger (v.l.). mit der Serfauser Wolfs-Petition. | Foto: Silvia Leitner
2

Serfauser Wolfs-Petition
Pfurtscheller: „Schnelle Hilfe für Almbauern dringend nötig“

SERFAUS, WIEN. Die Oberländer NRin Liesi Pfurtscheller brachte gemeinsam mit Kollegen die Serfauser Wolfs-Petition zum „Schutz der Bevölkerung, der Land- und Almwirtschaft, des Tourismus und des ländlichen Raumes vor großen Beutegreifern“ ein. Volle Unterstützung für Gemeinde und Almbauern Dieser Tage brachte NRin Liesi Pfurtscheller gemeinsam mit ihren Kollegen Josef Hechenberger und Hermann Gahr eine Petition der Gemeinde Serfaus zum „Schutz der Bevölkerung, der Land- und Almwirtschaft, des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mittlerweile wurden 22 tote Schafe in drei Wochen aufgefunden – DNA-Ergebnis bestätigt Wolfsverdacht in Serfaus.
 | Foto: Schafbauern Serfaus
4

Wolf riss Schafe
DNA-Ergebnis bestätigt Wolfsverdacht in Serfaus

SERFAUS. Die ersten DNA-Ergebnisse von den gerissenen Schafen in Serfaus bestätigen die Beteiligung eines Wolfs aus der italienischen Population. MEP Barbara Thaler/ BR Peter Raggl: “Der Wolf gefährdet unsere Almwirtschaft“. Wolf aus der italienischen Population 22 tote Schafe waren in Serfaus (Bezirk Landeck) im Zeitraum vom 18. Mai bis zum 5. Juni 2020 zu verzeichnen. „Die ersten Ergebnisse der DNA-Analyse liegen nun vor und bestätigen die Beteiligung eines Wolfs aus der italienischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
22 tote Schafe in nur drei Wochen - Die Serfauser Schafbauern zogen die Notbremse und trieben die Tiere zurück ins Tal. | Foto: Schafbauern Serfaus
5

22 tote Schafe in drei Wochen
Almabtrieb als Wolf-Notbremse

SERFAUS (sica). In den letzten drei Wochen wurden in Serfaus 22 Schafe gerissen, von den Schafbauern wurden am Samstag die Notbremse gezogen und ein vorzeitiger Almabtrieb von der Komperdell-Alm veranlasst. Die Gemeinde Serfaus verfasste eine Petition gegen den großen Beutegreifer Wolf. Gegen den Wolf Die Schafsrisse gehen laut Fachbeurteilung auf das Konto eines seit längerer Zeit in der Region anwesenden Beutegreifers, einem Wolf. Fast täglich war Amsttierarzt Eduard Martin vor Ort, um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Es gibt Verzögerungen beim geplanten TINETZ-Umspannwerk in Fiss, eine Fertigstellung und Inbetriebnahme wird für Februar 2021 vorgesehen.  | Foto: Siegele

Verzögerung und neuer Zeitplan
Inbetriebnahme von TINETZ-Umspannwerk in Fiss für Februar 2021 geplant

FISS. Eine intensive Planungs- und Genehmigungsphase sowie der coronabedingte, österreichweite Baustellenstopp führen nun zu einer weiteren Verzögerung des geplanten Umspannwerks in Fiss. "Ursprünglich hätte die neue Anlage noch vor Weihnachten 2020 in Betrieb gehen sollen. Der Zeitplan war bislang schon sehr ambitioniert. Der Ausfall im März kann jedoch nicht mehr aufgeholt werden“, bedauert Projektleiter Johannes Lammel. Vergangene Woche wurden die betroffenen Gemeinden am Sonnenplateau...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bezirksbauernobmann Elmar Monz: "Der Wolf ist kein gefährdetes Tier mehr." | Foto: Daniel Schwarz

Rückkehr des Wolfes
Elmar Monz: "Der Wolf muss verschwinden!"

BEZIRK LANDECK. Bezirksbauernobmann ÖR Elmar Monz fordert einen Schulterschluss, wenn es um den Umgang mit der Rückkehr des Wolfes geht. Zum einen brauche es eine Herabsenkung des Schutzstatus auf EU-Ebene, da es europaweit über 30.000 Wölfe gibt, zum anderen müssen alle Betroffenen in den Regionen zusammenhalten. Hoher Tierwohlstand Tirols verkommtIn der vergangenen Woche wurden immer wieder tote Schafe in Serfaus aufgefunden, das Rissbild und die Spuren deuten auf einen Wolf als Verursacher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Unter anderem wird der Dokumentarfilm über "800 Jahre Ladis" von der EU-Regionalförderung unterstützt. | Foto: Othmar Kolp
2

EU-Regionalförderung
Vom Dokumentarfilm bis zur Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage

LADIS/PRUTZ/SERFAUS/ZAMS (sica). Mit dem Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung 2014 – 2020 und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung  werden finanzielle Mittel für nachhaltige Projekte in verschiedenen Bereichen zur Verfügung gestellt. Im Bezirk Landeck werden fünf Projekte gefördert. Dokumentarfilm über 800 Jahre Gemeinde LadisDer Dokumentarfilm über die geschichtsträchtige Vergangenheit der Gemeinde Ladis soll das Wirken früherer und aktueller Generationen bis zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Zwölf Schafe wurden mittlerweile tot aufgefunden, den Bauern sind vorerst die Hände gebunden. | Foto: Schafbauern Serfaus
4

Ungewissheit und schlaflose Nächte für Bauern
"Wir haben für vieles Platz, aber nicht für den Wolf"

SERFAUS (sica). Im Februar und März wurden zwei Rehe im Gemeindegebiet von Fiss nachweislich von einem Wolf gerissen, jetzt treibt er vermutlich in Serfaus sein Unwesen und bereitet den Bauern schlaflose Nächte. Nachdem im Laufe der letzten Woche immer wieder Schafe tot aufgefunden worden sind, beläuft sich die Zahl derzeit auf zwölf toten Tieren, die aufgrund des Rissbildes und der Spuren vermutlich einem Wolf zum Opfer gefallen sind. Es wurden Proben genommen, die zur DNA-Analyse nach Wien in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Mittlerweile wurden zehn tote Schafe aufgefunden - Aufgrund der schwierigen Umsetzung der "gezielten Weideführung" bleiben die Tiere im freien Weidegang. | Foto: Schafbauern Serfaus

Zehn tote Schafe aufgefunden
Weidelenkung und Schutz von Schafen in Serfaus sehr schwierig

SERFAUS. Nachdem im Gemeindegebiet von Serfaus mehrere Schafe mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Wolf gerissen wurden, fand bereits an Christi Himmelfahrt eine Almbegehung mit Schafhaltern, Bürgermeister und Experten des Landes statt. Die Zahl der toten Schafe beläuft sich mittlerweile bei zehn Tieren. Gezielte Weideführung als "sehr schwierig" beschriebenDie Schafhaltung und die Bewirtschaftung mit Schafen haben für alle Beteiligten in Serfaus einen hohen Stellenwert. Was die Machbarkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
In Serfaus wurden in den vergangenen Tagen acht tote Schafe aufgefunden, als Verursacher ist ein Wolf nicht auszuschließen | Foto: Schafbauern Serfaus

Hinweise auf Wolf als Verursacher
Zahl der toten Schafe in Serfaus hat sich auf zehn erhöht

SERFAUS. Am Mittwoch hat der örtlich zuständige Amtstierarzt weitere fünf tote Schafe begutachtet. Das Rissbild gleicht dem der am Dienstag untersuchten Schafe. +++ Update +++ Nachdem im Gemeindegebiet von Serfaus mehrere Schafe mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Wolf gerissen wurden, fand bereits an Christi Himmelfahrt eine Almbegehung mit Schafhaltern, Bürgermeister und Experten des Landes statt. Im Zuge der Almbegehung wurden wiederum zwei tote Lämmer gefunden. Damit erhöht sich die Zahl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
In Serfaus wurden bisher gesamt sieben tote Schafe gemeldet, aufgrund des Rissbildes ist ein Wolf als Verursacher nicht auszuschließen. | Foto: Schafbauern Serfaus
11

Wolf als Verursacher nicht auszuschließen
Sieben tote Schafe in Serfaus aufgefunden

SERFAUS. Nachdem in Matrei i. O. drei Schafe mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Wolf gerissen wurden, wurden der Behörde nunmehr auch im Gemeindegebiet von Serfaus drei tote Schafe gemeldet. Diese haben sich bereits auf der Alm befunden. Im selben Gebiet wurden weitere vier tote Schafe gefunden. Die Tierhalter werden aufgerufen, verstärkt nach ihren Schafen und Ziegen zu sehen. DNA-Analysen wurden genommenZwei der drei Schafe wurden vom örtlich zuständigen Amtstierarzt vor Ort begutachtet....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Am vergangenen Donnerstag fand der erste sogenannte "Muira- Markt" am Serfauser "Muiren" statt. | Foto: Schwarz
4

Regional Einkaufen
Erster "Muira- Markt" in Serfaus

SERFAUS (das). In Krisenzeiten ist immer auch Innovation, Flexibilität und Improvisation gefragt. So auch in Serfaus. Dort fand am vergangenen Donnerstag, den 15. Mai, der erste sogenannte "Muira- Markt" am Serfauser "Muiren" statt. Neu ist die Idee zwar nicht, allerdings wurde den Einheimischen erstmals eine Gelegenheit geboten, vor Ort regionale Produkte direkt vom Produzenten zu kaufen. Neuer Markt in Serfaus Es ist oft paradox. Die Bewohner kaufen woanders Käse, Fleisch, Brot, Joghurt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die Almwirtschaft im Bezirk Landeck ist durch den Klimawandel ganz besonders stark betroffen.  | Foto: Othmar Kolp
5

Neue Leader-Projekte
Von Serfauser Zeitzeugeninterviews bis zur klimafitten Almbewirtschaftung

BEZIRK LANDECK. In der letzten Leader-Sitzung wurden neue Projekte für den Bezirk Landeck beschlossen. Neben Zeitzeugeninterviews werden auch Klimaprojekte für die Landwirtschaft gefördert. Zeitzeugeninterviews Serfaus Im Rahmen einer Aussendung stellte Bereichsleiterin Stefanie Peterbauer vom Regionalmanagement regioL die neuen Leader-Projekte vor. Wunsch der Gemeinde Serfaus ist es, das geschichtliche Alltagsleben der Gemeinde Serfaus in seiner kulturellen, gesellschaftlichen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spatenstich mit Abstand und Maske (v.li.): Bürgermeister Paul Greiter, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Vizebürgermeister Helmut Dollnig und Wolfgang Lenz (Bauunternehmen Hilti&Jehle) beim Baubeginn für ein neues Wohnprojekt in Serfaus. | Foto: NHT/Vandory
1 5

Leistbares Wohnen
Startschuss für neues Wohnprojekt in Serfaus

SERFAUS. Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet am Ortseingang von Serfaus ein neues Wohnprojekt mit 19 Mietwohnungen sowie sechs Reihenhäusern. Am 28. April ist der Baustart erfolgt, die Fertigstellung bis zum Winter 2021 geplant. Die NHT investiert dabei rund 6,4 Mio. Euro für leistbares Wohnen am Sonnenplateau. Wohnungen für Einheimische „Wir sind sehr stolz, in einer der attraktivsten Ferienregionen Österreichs auch leistbare Unterkünfte für Einheimische realisieren zu können“, freut sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Klimabündnis Tirol fordert die Anknüpfung von Corona-Wirtschaftshilfen an Klimakriterien. (Symbolbild) | Foto: pixabay/Digitalpfade
1 3

Klimabündnis Tirol
Kampagne: "Wann, wenn nicht jetzt?"

TIROL/BEZIRK LANDECK. Nach WissenschaftlerInnen und NGOs, fordert auch das Klimabündnis Tirol gemeinsam mit über 30 VertreterInnen der Wirtschaft, dass die Corona-Wirtschaftshilfen an Klimakriterien zur Erreichung der nationalen Klimaziele geknüpft werden. Warum jetzt Zeit für einen Wandel istVon politischer Seite werden die Corona-Beschränkungen vorsichtig heruntergefahren. Das Ziel: Alles soll wieder so werden wie vor der Krise, zurück zu unserem gewohnten Leben. Aber war vor der Krise...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Symbolbild | Foto: Foto: Polizei

Polizeimeldung
Gefälschte Internet-Banking App erteilte Zugriff auf Bankkonto

SERFAUS. Beim Aktualisieren der Internetbanking App ohne Eingabe von Code oder Freigabebestätigung dürfte sich eine gefälschte App installiert haben. Mehrere Überweisungen wurden ohne Auftrag und Bestätigung getätigt. Internetbetrug über App-Store in SerfausAm 30.03.2020, um 16:45 Uhr erstatte eine 52-jährige österreichische Staatsangehörige telefonisch die Anzeige über einen Betrugsfall. Am 25.03.2020 habe sie über einen App-store ihre Internetbanking-App aktualisiert, wobei sie aber weder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Löwen, Superhelden, Zauberer, Prinzessinnen und vieles mehr tummelte sich so am vergangenen Montagnachmittag im Zentrum von Serfaus.  | Foto: Alle Fotos: (c)www.eventfotografie.cc
185

Faschingsfest Serfaus
"Perfektes Wetter und ausgelassene Stimmung!"

Beim traditionellen Faschingsfest der Freiwilligen Feuerwehr Serfaus war, auch Dank dem perfekten Wetter, wieder die Hölle im Zentrum von Serfaus los. SERFAUS (das). Auch dieses Jahr, nämlich am 24. Februar, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Serfaus, bereits zum siebten Mal, ihr traditionelles Faschingsfest in Serfaus. Bereits seit den letzten Jahren findet das Fest am Rosenmontag im Zentrum von Serfaus statt. Alles war angerichtet für ein ausgelassenes Fest, auch das Wetter spielte heuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Beim Serfauser Faschingsball, welcher vom Jugengemeinderat organisiert wurde, konnten viele tolle und ausgefallene Kostüme bestaunt werden. | Foto: Schwarz
41

Faschingsball in Serfaus
Närrisches Treiben zum 800-Jahr-Jubiläum

Zum Auftakt des Jubiläumsjahres, anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung der Gemeinde Serfaus vor 800 Jahren, veranstaltete der Jugendgemeindrat von Serfaus ihren ersten Faschingsball im Kulturzentrum von Serfaus. SERFAUS (das). Über 150 verkleidete Närrinnen und Narren nahmen die Veranstaltung zum Anlass, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und sich mit, teils selbstgebastelten Kostümen, an diesem Abend ausgelassen zu amüsieren. Mit den kreativen Verkleidungen waren beim Ball...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Zertifikatsverleihung: Helmut Dollnig, Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend Christine Aschbacher, Eva Patscheider und Franz Patscheider (v.l.). | Foto: Harald Schlossko
2

Familienfreundliche Arbeitgeber
Patscheider Sport aus Serfaus erhielt staatliches Gütezeichen verleihen

SERFAUS. Bundesministerin Christine Aschbacher zeichnete 110 Unternehmen im Rahmen der feierlichen Zertifikatsverleihung „Familienfreundliche Arbeitgeber 2019“ aus, darunter auch Patscheider Sport aus Serfaus. Staatliches Gütezeichen Patscheider Sport aus Serfaus wurde vor kurzem mit dem staatlichen Gütezeichen „Audit berufundfamilie“ für das Engagement im Zeichen der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ausgezeichnet. „Ich bin beeindruckt von den vielen Initiativen und danke allen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nachhaltigkeit in der Gemeinde Serfaus: Ein ehrgeiziges und Zukunftsprojekt soll erarbeitet und umgesetzt werden. | Foto: Othmar Kolp
4

Zukunftsprojekt
Gemeinde Serfaus forciert künftig die Nachhaltigkeit

SERFAUS (otko). In der Gemeinde Serfaus wird im kommenden Jahr ein ehrgeiziges Zukunftsprojekt erarbeitet, das anschließend umgesetzt wird. Dorfentwicklungsprozess In der Gemeinde Serfaus läuft seit zwei Jahren ein Dorfentwicklungsprozess. Zehn Ziele wurden formuliert und derzeit werden die Maßnahmen erarbeitet. Bereits 2019 fand eine Open-Space-Veranstaltung statt. Laut Bürgermeister Paul Greiter wird die Maßnahmenformulierung im März im Gemeinderat endredigiert und dann soll im Frühjahr 2020...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten das Jubiläumsjahr: Bgm. Paul Greiter, Maria Heidegger, Thomas Purtscher, Daniel Schwarz und Gerhard Siegl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 27

Jubiläumsjahr
Serfaus feiert 800 Jahre – mit VIDEO

SERFAUS (otko). Das 800-Jahr-Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung wird mit 19 Veranstaltungen gefeiert. Tolles Jahresprogramm Die Gemeinde Serfaus geht auf eine uralte Siedlung zurück. Im Jahr 1220 taucht der Name Serfaus dann aber erstmals in einer Urkunde des Klosters Marienberg (Vinschgau) auf. Damals ging es um die Bestätigung von Besitzrechten. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres "800 Jahre erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde Serfaus" wurde am 6. Februar zu einer Pressekonferenz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gertraud Schwarz (Mitte) mit ihren vier Kindern Bernadette, Philipp, Martin und Katharina (v.l.). | Foto: Foto: Schwarz
16

90. Geburtstag in Serfaus gefeiert
Gertraud Schwarz: „Ich bin Gott dankbar für alles!"

In Serfaus feierte am vergangenen Donnerstag Familie, etliche Wegbegleiter und Freunde zusammen mit Gemeinde und Musikkapelle Serfaus, den 90. Geburtstag von Jubilarin Gertraud Schwarz in Serfaus. SERFAUS (das). Vital und voller Freude empfing Getraud Schwarz zu ihrem 90. Geburtstag ihre zahlreichen Gratulanten, darunter auch den Bürgermeister von Serfaus, Paul Greiter, Vizebürgermeister Helmut Dollnig sowie die Musikkapelle Serfaus im Kultursaal Serfaus. Über 100 Gäste, darunter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Bereits seit sechs Jahren organisiert die WK Bezirksstelle Landeck Skitage für die Volksschulen des Bezirkes. | Foto: WK Landeck
2

Wintersport an Schulen
Über 1.000 Volksschulkinder auf der Piste

LANDECK. Dank der Großzügigkeit und hervorragenden Zusammenarbeit aller beteiligten Partner konnten die Kinder bereits zum sechsten Mal unvergessliche Skitage in den Skigebieten des Bezirkes im Rahmen von WaS - Wintersport an Schulen, erleben. Wintersport an Schulen seit sechs JahrenViele Diskussionen in Tirol drehen sich zurzeit um die Zukunft des Skinachwuchses. Ob die Wiedereinführung des verpflichtenden Skikurses oder das Modell des Schweizer Kantons Wallis, Skifahren als eigenes Schulfach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.