Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Gemeinschaftliche Verladetätigkeiten in 2. Spur
5

Schnellfahrer- und Parkplatzproblem in der Podhagskygasse

Seit Bezug der neuen Wohnhausanlagen gegenüber Einfamilien- und Kleingartenwohnhäusern hat sich in der Podhagskygasse Vieles zum Nachteil für die bisher dort wohnenden und Ruhe gewohnten Bewohner entwickelt. In dieser etwa 250 Meter langen Sackgasse wird durch viele rücksichtslose Bewohner - fast ausschließlich der neuen Anlagen - die dort geltende 30er Beschränkung missachtet und die zulässige Geschwindigkeit bei weitem überschritten. Gefährlich vor allem für die vielen dort lebenden Kinder....

Die Umwelt- u. Verkehrspolitik in Simmering!

Die „Bürgermeisterpartei“ macht es sich ganz leicht. So will sie ihre eigene Unfähig- und Ideenlosigkeit den Ärmsten der Armen umhängen. Die Freiheitlichen haben diese Rote Ohnmachtspolitik in der Steiermark und Burgenland aufgezeigt. Auch in Wien werden wir den Stadt- und Bezirksroten ihre Vogelstraußpolitik offenlegen. Denn in Simmering lassen wir uns sicher nicht auf Ausländerhetze und Flüchtlingsthema reduzieren. Was in unserem Bezirk am meisten aufregt, ist die Verkehrspolitik und das...

Gefährliche Straßenquerung zu Kindergarten Rosenackerstraße

Zum städtischen Kindergarten in der Rosenackerstraße 5 ist zwischen der Haltestelle Güpferlingstraße und der Haltestelle Liebknechtgasse kein einziger Zebrastreifen zum Überqueren der doch stark befahrenen Güpferlingstraße/Sandleitengasse gegeben. Im Sinne der Sicherheit für die Eltern und Kinder wäre hier ein Zebrastreifen zum Queren in Höhe Rosenackerstraße sicher ein großer Mehrwert. Wo: Sandleitengasse 55, Sandleiteng., 1170 Wien auf Karte anzeigen

Anton Meszlenyi ist besorgt: "Hier würde ein Zebrastreifen mehr Sicherheit für unsere Kinder bringen."

Schlösselgasse: Anrainer fordern Schutzweg

Unübersichtlich: Zebrastreifen soll mehr Sicherheit für Kinder bringen. JOSEFSTADT. "Die Kreuzung Laudongasse/Schlösselgasse ist eine Gefahrenzone für Kinder", ist Anton Meszlenyi überzeugt. Der Großvater kommt hier regelmäßig mit seinen Enkerln vorbei: "Die Stelle ist unübersichtlich, weil die Schlösselgasse oft zugeparkt ist. Hier wäre ein Zebrastreifen sinnvoll", fordert er. Die Bezirksvorstehung kennt das Problem und hat eine Überprüfung vom zuständigen Magistrat angefordert: "Wir erwarten...

Fährt der 69A in der Weißenböckstraße, wird's eng für den Gegenverkehr.
1 1 2

Gefährliche Begegnungen

Die Fahrbahn in der Weißenböckstraße ist zu eng für zwei Busse. Und auch Pkw müssen sich einbremsen, wenn ihnen der 69A entgegen kommt. (siv). "Ich beobachte bereits seit Jahren die gefährliche Situation", ist Robert W. beunruhigt. "Die Fahrspur in der Weißenböckstraße ist viel zu schmal. Zwei Autos passen nebeneinander, kommt ein Bus ins Spiel, geht es sich mit Müh und Not aus. Begegnen sich aber zwei Busse, muss einer warten. Im schlimmsten Fall legt der Bus eine Vollbremsung hin. Das kann...

Aus für Temposünder, heißt es bald zur Freude von Marion Brandner, hier mit Daniel und David.
1 3

bz-Erfolg: Raser werden eingebremst

Klederingerstraße 79: Ein Piktogramm soll die Kinder schützen. An der Klederinger Straße 79 gibt es eine Bushaltestelle der Linien 17A und 271. Kinder gehen an der Stelle regelmäßig über die Straße und werden von Rasern gefährdet. "Die Haltestellen-Insel bremst die Autofahrer nicht ein", so Anrainerin Marion Brandner. Das Problem wurde in der jüngsten Sitzung Verkehrskommssion behandelt. Dabei wurde beschlossen, dass in diesem Bereich ein Piktogramm "Achtung Kinder" aufgebracht wird. "Ferner...

Als reparaturbedürftig gilt unter anderem die von der Post zum Sportplatz führende Straße. | Foto: BRS

Hinsehen, verändern, verbessern

"Es ist uns nicht egal": Gemeinsam sind Probleme schneller gelöst! Schreiben Sie uns, was Sie ärgert! GRIESKIRCHEN (bea). Es sind oft störende Kleinigkeiten, die im Alltag die Stimmung trüben oder für Aufregung sorgen. "Daher nehmen wir die Beschwerden der Bürger sehr ernst und geben sie immer sofort an die zuständigen Abteilungen weiter", sagt die Grieskirchner Bürgermeisterin Maria Pachner. Sie ist darüber informiert, dass der schlechte Zustand einiger Straßen bei den Bürgern für Unmut sorgt:...

Viel befahrene Kreuzung, lange Wartezeiten: B 115 nahe dem Kraftwerk Garsten. | Foto: Lehner
7

Kreisverkehr beim Kraftwerk Garsten erwünscht

Neue BezirksRundschau-Serie: „Es ist uns nicht egal“! – Die Kraftwerkskreuzung in St. Ulrich ist viel befahren. Ein Kreisverkehr würde die Gefahrenstelle entschärfen. ST. ULRICH, GARSTEN. Viele Lenker stöhnen allein schon, wenn sie sich der so genannten Kraftwerkskreuzung nähern, eine gewisse Unsicherheit macht sich breit. „Ich habe immer ein ungutes Gefühl, wenn ich in diese Kreuzung einfahren muss“, sagt eine Garstnerin, die täglich beruflich nach Steyr pendelt. Trotz des Tempolimits von 70...

Luxusautofahrer sollten per Gesetz zum Umsteigen auf ein Umweltschutz-auto gezwungen werden!

Luxusautos drängeln Fußgänger beim Überqueren der Gußriegelstraße (Höhe Hofer-Parkplatz)

Wer in Zeiten des Klimawandels sich (ein) Luxusauto(s) leisten kann und trotzdem mit einem Benzinauto Favoriten verpestet sollte zumindest ein rücksichsvoller Autofahrer sein und Fußgänger, besonders gehbehinderte Fußgänger und Mütter mit Kindern beim langsamen Überqueren der Gußriegelstraße (Höhe Hofer-Parkplatz) nicht drängeln. Es wurde auf Beschwerden hin bereits eine Erhöhungsauffahrt zur Verlangsamung der Fahrtgeschwindigkeit errichtet. Dennoch wird eines vermisst: „Wir wollen endlich...

Raser, aber kein Zebrastreifen: Paulina Klotz will besseren Schutz bei der Kreuzung Anzbachgasse/Wolfersberggasse.
2 1

Wolfersberggasse: Fußgeher brauchen Hilfe

Die bz kümmert sich: In der Wolfersberggasse fehlt ein Schutzweg. Wir haben nachgefragt. PENZING. Paulina Klotz ist mit der Sicherheit der Fußgänger in ihrem Grätzel nicht zufrieden, deshalb hat sie sich an uns gewandt. Der Grund: An der Kreuzung Anzbachgasse und Wolfersberggasse, die sich auf einer Kuppel befindet, fehlt trotz einer Busstation der Schutzweg. Zwar lebt sie in einer reinen Wohngegend mit 30er-Zone. An die will sich nur ihrer Auffassung nach niemand halten. „Hier befinden sich 27...

"Ein Halteverbot sorgt für eine sichere Kreuzung am Simoningplatz", so FP-Bezirksrätin Sonja Bauernhofer.

Simmering: Kreuzung ist nun sicher

bz-Erfolg: Am Simoningplatz wurde eine Parkspur entfernt. Jetzt gibt es genug Platz für Autos. SIMMERING. "Nun können die Schulkinder endlich sicher über die Straße gehen", so Bezirksrätin Sonja Bauernhofer. Das Halteverbot auf der stadteinwärts gelegenen Seite geht auf einen FP-Antrag zurück (die bz berichtete). Platznot gelöst Ursprünglich gab es in der schmalen Gasse zwei Parkspuren. Zwei breitere Autos kamen nicht aneinander vorbei. So entstanden Staus in der Kopalgasse. "Das war für die...

Sandra Kostic sieht nicht ein, dass die Sicherheit der Kinder zugunsten des fließenden Verkehrs geht.
1

Strebersdorf: Die Ampel kommt weg!

Eine für Schüler wichtige Fußgänger-ampel zur Querung der Prager Straße soll entfernt werden. FLORIDSDORF. (ae). Schüler aus den Schulen in der Mayerweckstraße sind auf die Fußgängerampel über die vierspurige Prager Straße angewiesen. Um den Bus Nr. 232 nach Floridsdorf zu erreichen, müssen sie diese queren. "Ohne Ampel wird die Straßenquerung für die Kinder zur Todesfalle", ist die Mutter Sandra Kostic besorgt. SP-Bezirksvorsteher Heinz Lehner: "Der Kreisverkehr wird nur eine Spur haben. Ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.