Signa Holding

Beiträge zum Thema Signa Holding

HolyScreen-Media-Dokumentation „Der talentierte Herr Benko“ am 15.11. in ORF 1. | Foto: Stephan Pick Best
2

ORF-Doku Update am 15.11.
„Der talentierte Herr Benko – An der Spitze ist es einsam“

Schillernder Aufstieg, beeindruckendes Wachstum und prestigeträchtige Immobilien – doch die Erfolgsgeschichte von René Benko und seinem Immobilienimperium hat eine unerwartete Wendung genommen. INNSBRUCK. Das Mastermind aus Innsbruck wurde zum Rückzug aus dem eigenen Unternehmen gezwungen, entmachtet von den eigenen Investoren. Wie konnte es so weit kommen? Welche Folgen hat nun das Wanken des Signa-Imperiums? In der HolyScreen-Media-Dokumentation „Der talentierte Herr Benko“ von Alexander...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lt. dpa AFX zieht sich René Benko aus der Signa Holding zurück. | Foto: Stephan Pick Best
2

Signa Holding
Benko zieht sich aus Holding zurück, Sanierungsexperte am Werk

Immobilieninvestor Rene Benko gibt den Vorsitz im Beirat der Signa Holding an den deutschen Sanierungsexperten Arndt Geiwitz ab. Das teilte die Signa am Mittwoch lt. dpa AFX in einer Aussendung mit. INNSBRUCK. "Der österreichische Unternehmensgründer René Benko zieht sich aus der Führung der angeschlagenen Signa-Gruppe zurück. Wie das Unternehmen am Mittwoch bekanntgab, tritt der Milliardär als Vorsitzender des Beirates der Signa Holding GmbH zurück"  Signa und René Benko beherrschen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
René Benko hat sich bereit erklärt, den Vorsitz seiner Signa Holding abzugeben. | Foto: Stephan Pick Best
1 4

Arndt Geiwitz neuer Vorsitzender
René Benko gibt Vorsitz bei Signa ab

Der Tiroler Unternehmer René Benko hat Mittwoch den Vorsitz des Beirats der SIigna Holding an Arndt Geiwitz übergeben. Zusätzlich übernimmt Geiwitz auch den Vorsitz des Gesellschafter-Komitees der Signa Holding. Die Familie Benko Privatstiftung bleibt jedoch weiterhin größter Gesellschafter der Holding. ÖSTERREICH. Der Druck auf René Benko scheint zu groß geworden zu sein: Nun hat er sich bereit erklärt, den Vorsitz seiner Signa Holding abzugeben. Arndt Geiwitz wird aus dem Unternehmen heraus...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Eines der Signa Projekte in Wien. | Foto: K 18
2

Das große Rätselraten
Signa und René Benko beherrschen die Schlagzeilen

Baustopp, Außenstände, Rückzug. René Benko beherrscht aktuell die Schlagzeilen. Das Firmenimperium Signa soll ins Schleudern geraten sein. Die aktuelle Situation rund um den Milliardär aus Igls sorgt für viele Diskussionen und viele Fragezeichen. INNSBRUCK. "Nichts Genaues weiß man nicht." So kann die aktuelle Situation rund um das Firmenimperium Signa kurz zusammengefasst werden. Seit Tagen beherrscht René Benko die Schlagzeilen. Vom Baustopp des Elbtower in Hamburg, Insolvenzen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rene Benko (hier am Foto mit seiner Frau Natalie Benko) wurde das Vertrauen von den Investoren entzogen. | Foto: Kogler
3

Nach Brief von Investoren
René Benko zieht sich aus Signa-Gruppe zurück

Laut Gesellschafter Hans-Peter Haselsteiner ist Benko grundsätzlich einverstanden, sich operativ aus der Signa-Gruppe zurückziehen, nachdem ihm die Investoren das Vertrauen in einem offenen Brief entzogen haben. Ganz durch scheint die Einigung aber noch nicht zu sein. ÖSTERREICH. Hinter den Kulissen der bisher so erfolgreichen Immobiliengruppe Signa brodelt es gewaltig, der Druck auf den Tiroler Immoblientycoon René Benko wurde in den letzten Tagen immer mehr erhöht. In einem offenen Brief...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Signa-Immobiliengruppe des Tirolers René Benko gerät immer mehr unter Druck. | Foto: Stephan Pick Best
3

Investoren fordern
René Benko soll Führung der Immobiliengruppe abgeben

In einem persönlichen Brief appellieren die wichtigsten Investoren an René Benko, die Führung der Immobiliengruppe abzugeben. Sanierungsexperte Arndt Geiwitz solle als Krisenmanager übernehmen. ÖSTERREICH. Der Tiroler Immobilientycoon René Benko sieht sich mit Rücktrittsaufforderungen aus den eigenen Reihen konfrontiert: René Benkos wichtigste Investoren haben dem Immobilienmilliardär das Vertrauen entzogen. In einem persönlichen Schreiben („Lieber René...“) fordern sie den 46-Jährigen auf,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ab Herbst 2024 soll das neue "Lamarr" geöffnet sein. Doch wie steht es um den Bau, nachdem die Signa-Gruppe in Deutschland zwei Projekte pausiert hat? | Foto: K 18
2

Probleme bei Signa-Gruppe
Bau von Luxuskaufhaus in Wien im Zeitplan

Rund um die Bauprojekte der Signa-Gruppe von René Benko wurden Medienberichte publik. Die Bauvorhaben in Deutschland wurden wegen fehlender Zahlungen gestoppt - in Wien soll ein neues Luxuskaufhaus trotzdem ohne Verzögerungen entstehen. WIEN/NEUBAU. Es wird eifrig gearbeitet in der Mariahlifer Straße  10-18. Hier entsteht ein neues Luxuskaufhaus der Signa-Gruppe, hinter der wiederum der Investor René Benko steckt. Es soll nach der Schauspiellegende Hedy Lamarr benannt werden und im September...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die SPÖ Korneuburg fordert eine Bürgerbefragung in Sachen Werftentwicklung: Vizebürgermeisterin Gaby Fürhauser, Gemeinderat Stefan Tmej, Gemeinderätin Bernadette Haider-Wittmann und Stadtrat Martin Peterl. | Foto: SPÖ Korneuburg
6

Entwicklung Korneuburger Werft
Bürgerinitiative, Projektverkleinerung und Volksbefragung

Die Nachnutzung des ehemaligen Werftgeländes in Korneuburg scheint zur unendlichen Geschichte zu werden. Mit der Signa-Holding als Miteigentümer wurde bereits im letzten Jahr ein Kooperationsvertrag beschlossen. Eine Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Kultur soll es werden. Aktuell wird das Projekt jedoch redimensioniert. Zudem kämpft ein neu gegründeter Bürgerverein gegen die aktuell geplante Verbauung und die SPÖ fordert gleich eine Volksbefragung. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Seit Jahren ringt...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Auch die Kika-Filiale in Imst ist vom Insolvenzverfahren betroffen. | Foto: Perktold
2

Leiner & kika Möbelhandel Insolvenz
155 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tirol betroffen

Wie von der Schuldnerfirma, Leiner & kika Möbelhandels GmbH., angekündigt, wurde am beim Landesgericht St. Pölten der Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt. Mit der Eröffnung des Verfahrens ist am Dienstag, 13.06.2023, zu rechnen. INNSBRUCK. Bei diesem Fall handelt es sich aufgrund der vorläufigen Passiva von rd. EUR 132 Mio. um die bislang größte Unternehmensinsolvenz im Jahr 2023. Laut Angaben der Leiner & kika Möbelhandels GmbH. sind in Tirol mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Signa verkauft Wiener Immobilie um 95 Mio. Euro | Foto: zeitungsfoto.at
2

Millionendeal für René Benko
Signa verkauft das Apple-Haus für 95 Mio. Euro

Wie der GEWINN online berichtet, hat René Benkos Signa das Apple-Haus in der Kärntner Straße für 95 Millionen Euro an einen oberösterreichischen Industriellen verkauft. Damit handelt es sich um einen der höchsten Quadratmeterpreise, der beim Verkauf eines ganzen Hauses in der Wiener Innenstadt jemals erzielt wurde. INNSBRUCK. Der Verkauf der Kärntner Straße 11 ist die bisher größte Immobilientransaktion des heurigen Jahres. Deals dieser Dimension hatten zuletzt wegen der steigenden Zinsen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hedy Lamarr, Hollywood-Legende und gebürtige Wienerin und dadurch weltberühmt wurde, wird Namensgeberin für das Signa-Kaufhaus auf der Mariahilfer Straße. | Foto: K 18
6

Mariahilfer Straße
Signa-Kaufhaus nach Hollywood-Star Hedy Lamarr benannt

Eine gebürtige Wienerin, die in der Traumfabrik Hollywood Karriere machte und dadurch weltberühmt wurde, wird Namensgeberin für das Signa-Kaufhaus auf der Mariahilfer Straße: Hedy Lamarr.  WIEN/NEUBAU. Die Hollywood-Diva, die mit bürgerlichen Namen eigentlich Hedwig Eva Maria Kiesler heißt, wird einer besonderen Ehre zuteil. Das sich noch in Bau befindliche KaDeWe-Kaufhaus auf der Mariahilfer Straße (Eröffnung voraussichtlich 2024) wird nach der Schauspielerin und Erfinderin (1914 – 2000)...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Die Fakten zur Hausdurchsuchung in der Maria-Theresien-Straße 31. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Causa Ibiza Hausdurchsuchung in Innsbruck
Was steckt hinter der Akte Signa?

Welche Sprengkraft die Hausdurchsuchung der SIGNA Holding GmbH sowie einer Laura Ariadne GmbH, beide mit Sitz in der Maria-Theresien-Straße 31, birgt, ist noch nicht bekannt. Auch welche Ermittlungsergebnisse aus den sichergestellten E-Mails, elektronische Daten und Datenträger, Laptops, Aktenvermerke, Terminkalender, etc. verwertbar sind, ist noch eine offene Frage. Fakt ist, die Strafsache HC Strache und ander Beschuldigte ist in Innsbruck angekommen. INNSBRUCK. Die Pressemitteilung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hausdurchsuchung der WKStA bei zwei Unternehmen in der Maria-Theresien-Straße 31. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Zwei Firmen betroffen
Hausdurchsuchung in der Maria-Theresien-Straße 31

Nachdem Ex-Öbag-Chef Thomas Schmid Kronzeugenstatus erhalten möchte, gab es gab es am Dienstag Maßnahmen der WKStA. Die WKStA hat eine Anordnung der "Durchsuchung und Sicherstellung" in der Strafsache gegen H.C. Strache für u. a. die SIGNA Holding GmbH in der Maria-Theresien-Straße 31 vollzogen. Es geht um den Verdacht der Bestechung. INNSBRUCK. Thomas Schmid, früherer Generalsekretär im Finanzministerium und Chef der Staatsholding Öbag, will entsprechend einer Aussendung der Wirtschafts- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christoph Stadlhuber und Christian Gepp zeigen erste "Visionen", wie sich das Werft-Areal in Korneuburg entwickeln könnte. | Foto: Sandra Schütz
17

Signa Holding
Erste Werft-Pläne lassen aufhorchen

15 Hektar Land – fünf Hektar Wasserfläche: Die ehemalige Schiffswerft in Korneuburg soll entwickelt werden. Was einst mit einem Bürgerbeteiligungsprozess begann, liegt nun in der Hand von Stadtgemeinde und Signa-Holding, letztere besitzt mittlerweile 45 Prozent des kompletten Areals. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Eine Mischung aus Wohnen, Arbeiten, Kunst und Kultur sowie Bildung soll es werden, das kristallisierte sich schon bei der Erstellung des "Masterplans" heraus, bei dem das Planungsbüro...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Ab dem Frühjahr 2021 herrscht wieder Leben im "grünen Haus". | Foto: Visualisierung Feucht
2

Rossau
"Grünes Haus" wird zum Shoppingerlebnis

INNSBRUCK. Die Familienunternehmen Feucht und Oberrauch präsentieren ihre Pläne für das ehemalige Leiner-Gebäude in Innsbruck. Am dem Frühjahr 2021 wartet ein Mode-, Lifestyle- & Sporthaus auf drei Ebenen auf die Besucher. Die Konzeption soll laufend weiterentwickelt werden und auch Tiroler Unternehmen und Startups als Heimat dienen. BekenntnisSeit mehr als zwei Jahren steht das 2012 eröffnete Leiner-Gebäude an der Autobahn-Abfahrt Innsbruck Ost praktisch leer. Das Familienunternehmen Mode von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rene Benko (hier am Foto mit seiner Frau Natalie Benko) will Ende des Jahres eine Rekorddividende von 201 Millionen Euro ausschütten. | Foto: Kogler
2

Jahresgewinn hat sich verdoppelt
Tiroler Investor Rene Benko freut sich über Rekorddividende

Während der Großteil der Bevölkerung den Gürtel enger schnallen, mit Kurzarbeit oder gar Jobverlust ob der aktuellen Corona-Krise klarkommen muss, darf sich der Tiroler Investor Rene Benko heuer über eine Rekorddividende freuen: 201 Millionen Euro wird seine Signa Prime Selection AG für das Geschäftsjahr 2019 mit Ende des Jahre ausschütten. Der Jahresgewinn hat sich damit mehr als verdoppelt. ÖSTERREICH. Der Jahresgewinn der Signa Prime Selection AG (laut internationaler Bilanzierungsregeln...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Rathausplatz mit Möbelhaus Leiner: Neue Impulse für die Innenstadt soll ein umfassendes Projekt für das Leiner Areal am Rathausplatz bringen.  | Foto: Franz Brück
4

St. Pölten
Startschuss für "Leiner-Stadtquartier" samt Hotel

Trotz Corona-Krise erfolgt der Planungsstart für das neue "Stadtquartier" im Zentrum von St. Pölten – mit neuem Lifestyle-Hotel, Wohnungen, moderner Leiner-Filiale und vielem mehr. ST. PÖLTEN. Es geht los: Dieser Tage wird mit dem Planungsstart für das „Leiner Areal“ auf der Westseite des Rathausplatzes in St. Pölten begonnen. Das Leiner-Möbelhaus soll nach er Übernahme durch die SIGNA-Gruppe, wie berichtet, auf 2.000 Quadratmeter reduziert werden. An dessen Stelle kommt ein Lifestyle-Hotel mit...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Reinhold Gütebier soll als Sanierer Kika und Leiner wieder auf Erfolgskurs bringen. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Umbau abgeschlossen
Will-haben-Gefühl in Möbelhaus

Kika Eugendorf zeigt sich nach einer umfassenden Umgestaltung der Produktpräsentiation wohnlich durchdacht. EUGENDORF. Ein Jahr nach der Übernahme von Kika und Leiner durch die Signa-Gruppe von René Benko ist der krisengeschüttelte Möbelriese  erfolgreich auf Sanierungskurs. Dafür holte man den Münchner Reinhold Gütebier, der 52 Jahre Erfahrung in der Möbelbranche mitbringt. Versäumnisse aufholen "Die Präsentation im österreichischen Möbelhandel lässt sehr zu wünschen übrig. In heutiger Zeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
1 17

Wien Museen
Otto Wagners PSK und die gute Nachricht

Es ist kein Museum, aber museal und zwar Weltspitze. Ich habe hier vor einigen Tagen Bildchen von der PSK auf der Ringstraße, Georg Coch-Platz, präsentiert. 1906 fertig gestellt, ein Hauptwerk Otto Wagners, bis zu den Sesseln im Kellergeschoß durchgestylt. Nun konnten wir an einer professionellen Führung teilnehmen und so auch in sonst verschlossene Räumlichkeiten - etwa in die ehemaligen Direktionsräume - hinein schauen. Die gute Nachricht: Angeblich ist der Signa Holding bewusst, welcher...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 15

Wien Museen
Wiener Postsparkasse Otto Wagners

Der PSK-Bau auf dem Georg-Coch-Platz ist ein Werk Otto Wagners. Er wurde 1906 fertiggestellt und gilt bis heute nicht nur als Architekturjuwel, sondern auch als Vorbild für moderne Büro- und Bankbauten. Auffallend ist der Mix von edlem Marmor und industriellem Aluminium an der Fassade und bei der Innengestaltung. - In den letzten Jahren war das Gebäude offen und dann wieder zu. Bis 20.April kann man dank einer Fotoausstellung darin gratis hinein gehen und die bahnbrechende Architektur...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
So soll das Quartier Belvedere nach der Fertigstellung 2017 aussehen. | Foto: STRAUSS & PARTNER

Quartier Belvedere
340 Wohnungen ab 2017

Hauptbahnhof: Beim Quartier Belvedere entstehen Appartments und ein neues Hotel. Derzeit liegt das 10.000 Quadrameter große, dreieckige Grundstück bei der Karl Popper Straße noch brach. Das wird sich ab kommendem Jahr ändern. Gegenüber vom Schloss Belvedere entstehen acht neue Gebäude. Baubeginn im Frühjahr 2015 340 Wohnungen und Penthäuser sind in Planung, außerdem 300 Zimmer in einem 4-Sterne Hotel. "Der unmittelbar an den neuen Stadtteil angrenzende Schweizer Garten bildet gemeinsam mit dem...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Das Hochhaus grenzt an den Bahnhof. Insgesamt gibt es 81.000 Quadratmeter Bürofläche zu vermieten. | Foto: Signa Holding
1 4

Hochhaus nur mit Büros

Entwarnung: Kein zweites Einkaufszentrum beim Hauptbahnhof. Die geplanten Türme beim Hauptbahnhof sorgten für Aufregung. "Im Unter-, Erd- und Obergeschoß wird es überwiegend Geschäftslokale geben", befürchtete Walter Papst von der Bürgerinitiative Bahnhof Wien. Dadurch würdenzusätzlich ein 20.000 Quadratmeter großes Einkaufszentrum entstehen. "Die Geschäfte auf der Favoritenstraße und das Columbus Center sind in Gefahr", befürchtet Papst. Entwarnung gibt Daniela Steurer von Signa Holding, die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Hotelbau Am Hof: Alte Malerei entdeckt

Bei der Sanierung des Hauses legten Arbeiter im zukünftigen Park Hyatt Originalfarben frei. (INNERE STADT). Für Kunst- und Architekturhistoriker eine kleine Sensation: Bei den Renovierungsarbeiten für das Gebäude der ehemaligen Länderbank Am Hof 2 entdeckte man nun Originalmalereien von der Zeit der Erbauung 1913-1915. "Daran sieht man, wie die Architekten Ernst Gotthilf und Alexander Neumann das Bankgebäude als Gesamtkunstwerk planten", erklärt Ludger Wälken, Projektleiter von der IC...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Projektleiter Ludger Wälken vor dem wieder errichteten Kamin in der Prunketage. Wie beim Original stammt der Marmor aus Siena, "vermutlich sogar aus dem gleichen Steinbruch".
10

Park Hyatt: Kampf ums richtige Material

20 Restauratoren arbeiten daran, den Originalzustand des Hauses Am Hof wiederherzustellen. (INNERE STADT). 21.700 m² müssen die Experten auf Vordermann bringen, jedes Detail soll aussehen wie im Original. Der Aufwand ist enorm: "Den Marmor für den Kamin haben wir extra aus Siena (Italien) angeschafft", so Projektleiter Ludger Wälken. "Vermutlich stammt das Original auch von dort." Damit alles originalgetreu aussieht, werden Handwerksverfahren aus der Zeit der Errichtung des Hauses (1913-1915)...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.