Sitzung

Beiträge zum Thema Sitzung

Reuttener Gemeinderat tagt nach längerer Pause

REUTTE. Am 14. Dezember findet die 13. öffentliche Sitzung des Reuttener Gemeinderates statt (18 Uhr, Kellerei Reutte). Es ist die erste Sitzung nach einer längeren Pause - die letzte Sitzung davor fand am 14. September statt. Bei dieser Sitzung werden die Gemeinderäte u.a. über die Neuerungen bei den Elektrizitätswerken Reutte informiert, außerdem gibt es einen Situationsbericht über die Alpentherme.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Mitarbeiter Oliver Sitz überprüfen das technische Equipment für die Liveübertragung. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Live-Stream: Der Amstettner Gemeinderat wird jetzt "videoüberwacht"

STADT AMSTETTEN. Die Sitzungen des Amstettner Gemeinderates werden in Zukunft online per Livestream übertragen. Interessierte können nun online die öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates bequem auch von zu Hause aus verfolgen. Erstmalig ist dies am Mittwoch, 13. Dezember, ab 16:30 Uhr möglich. Die Inhalte werden im Anschluss an die jeweilige Sitzung auch zum späteren Abruf bereitgestellt. Der Einstieg erfolgt über die Webseite der Stadtgemeinde Amstetten unter: www.amstetten.at „Transparenz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Öffentliche Gemeinderatssitzung

Beginn: 17:00 Uhr, im Gemeindeamt Hirtenberg, großer Sitzungssaal Wann: 07.12.2017 ganztags Wo: Gemeindeamt, Hirtenberg auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Jennifer Gangl

Gemeinderatssitzung mit vielen Zuhörern

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes St. Ruprecht/Raab bei der letzten Sitzung des Gemeinderates. Grund dafür war die geplante Müllverbrennungsanlage für Klärschlämme in Wollsdorf. Die Bürgerinitiative "Uns stinkt's" rief die Bevölkerung auf, an der Gemeinderatssitzung teilzunehmen. Derzeit läuft beim Land Steiermark das Verfahren der abfallrechtlichen Genehmigung für den Betrieb einer thermischen Verwertungsanlage für Klärschlämme der Firma Wollsdorf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Anzeige

Hornstein: Einladung zur konstituierenden Gemeinderatssitzung

Nach den Gemeinderatswahlen findet heute die Angelobung des neuen Bürgermeisters statt. Gleichfalls wurde heute zur konstituierenden Sitzung des Gemeinderates eingeladen, um die Arbeit aufnehmen zu können und alle Formalitäten abzuhandeln. Wir freuen uns auf Ihr Kommen in den Sitzungssaal des Rathauses. Aufgrund von organisatorischen Maßnahmen bitten wir um Anmeldung. EINLADUNG zur konstituierenden GEMEINDERATSSITZUNG >> Donnerstag, 19. Oktober 2017 >> um 19:30 Uhr >> im Sitzungssaal des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Seit März 2016 wird an dem Projekt "Ortskernbelebung" gearbeitet | Foto: Jäger
3

Griffen: Gemeinde will "Kuchinkahaus" kaufen

Im Rahmen der Kirchplatzgestaltung könnten dort öffentliche WC's und Räume für Veranstaltungen untergebracht werden. Verschönerungsverein will sich an Kosten beteiligen. GRIFFEN. Zum dritten Mal in diesem Jahr tagte gestern der Gemeinderat in Griffen. Diskutiert wurde unteranderem über die Kosten für die Katastrophenschäden, die Ortskernbelebung und die Energiebuchhaltung der Gemeinde. 46.000 Euro für Katastrophenschäden Finanzreferent und Vizebürgermeister Josef Kanz (ÖVP) informierte die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bürgermeister von Neuhaus, Gerhard Visotschnig | Foto: KK

Neuhauser Gemeinderat vertagt Beschlüsse über Kanalbau am Kogelnigberg

Da noch die Unterschrift eines betroffenen Bürgers fehlt, wurde der Grundsatzbeschluss zum Neubau von der Tagesordnung genommen. NEUHAUS. Zum dritten Mal in diesem Jahr tagte gestern der Gemeinderat in Neuhaus. Diskutiert wurde unteranderem über die Neuregelung der Schultransporte und den Kanalbau am Kogelnigberg. Keine Gleichstellung "Der Schultransport wurde neu geordnet. Am 9. September hat Helmut Sadnik den Transport in Schwabegg übernommen", berichtete der Bürgermeister Gerhard Visotschnig...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Henndorfer suchen Platz für Senioren. | Foto: Gemeinde Henndorf

Sitzung wird wegen Formalfehlers vertagt

In Henndorf entsteht ein neues Seniorenwohnheim. Nur wo es hinkommt, steht noch nicht fest. HENNDORF (jrh/buk). Vergangenen Freitag sollte in der Gemeinde Henndorf am Wallersee unter anderem über den Betreiber und den Standort des zukünftigen Seniorenheims abgestimmt werden. Daraus wurde nun aber nichts. "Es gab einen Formalfehler bei der Einladung", verrät ÖVP-Gemeinderat Günther Schackmann und ergänzt: "Deswegen haben wir die Sitzung der Gemeindevertretung verschieben müssen, sonst wären die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Foto: pixabay.com

Gemeindekassa klingelt durch Verpachtung

SIEGHARTSKIRCHEN. Der Gemeindrat hat die Verpachtung einer 4.300 m2 großen Fläche auf der Ochsenhaut einstimmig genehmigt. Der Boden soll als Zwischenlagerfläche und zur Errichtung eines Begrenzungsdammes verwendet werden. Der Pachtzins beträgt 1.000 Euro pro Jahr auf 20 Jahre. Danach soll die obere Schicht wieder mit Material befüllt werden, sodass der Boden landwirtschaftlich genutzt werden kann. Pächter ist die Firma Gnant.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Da brät man lieber im eigenen Saft

Über Millionen in den Händen der Stadt Ternitz und dem Sparwillen an der Klimaanlage. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Budget-Voranschlag der Stadtgemeinde Ternitz für 2017 umfasst 31,25 Millionen Euro im Ordentlichen Haushalt. Diese Zeilen waren unter anderem am 2. Dezember des Vorjahres auf www.meinbezirk.at zu lesen. Umso überraschender ist für mich, dass die Stadtgemeinde Ternitz nicht in ein angenehmes Sitzungsklima investiert und eine kühlende Klimaanlage für den Rathaussaal gönnt. Der Schweiß...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Marc Ortner (l.) von den Grünen und Vizebürgermeister Jürgen Kovacic (ÖVP) wollen gemeinsam für die Stadt Deutschlandsberg und den Hauptplatz was tun.

Doppelinterview: Schwarz-grüne Ehe im Deutschlandsberger Gemeinderat

Vor wenigen Monaten flogen noch Giftpfeile zwischen Jürgen Kovacic (ÖVP) und Marc Ortner (Grüne). Nun arbeiten die beiden Gemeinderäte bei Ideen für den Deutschlandsberger Hauptplatz zusammen. Marc Ortner brachte in der Deutschlandsberger Gemeinderatssitzung einen Antrag zu den Bauernmarktgebühren ein, Vizebürgermeister Jürgen Kovacic lehnte diesen sofort ab. Mittlerweile haben sich der grüne und schwarze Gemeinderat nicht nur ausgesprochen, sondern arbeiten auch gemeinsam an Projekten um den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bei der letzten Gemeinderatsitzung stand der Rechnungsabschluss für das Jahr 2016 im Mittelpunkt. | Foto: Stadtgemeinde

Stadtgemeinde Mattersburg finanziell gut aufgestellt

MATTERSBURG. Die Mandatare der SPÖ sowie der ÖVP stimmten bei der letzten Gemeinderatsitzung geschlossen für die Annahme des Rechnungsabschlusses für das Jahr 2016, Grüne und ein Abgeordneter der Liste Zukunft Mattersburg dagegen. "Zufriedenstellendes Ergebnis" Der Rechnungsabschluss 2016 der Stadtgemeinde Mattersburg knüpft nahtlos an die guten Ergebnisse der letzten Jahre an und weist trotz hoher Investitionen 2016 weiterhin eine gute Finanzlage aus. An Gesamteinnahmen standen im Ordentlichen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
833.412 Euro Haushaltsüberschuss erwirtschaftete H'stein. | Foto: privat

Heidenreichstein hat gut gewirtschaftet

Der ordentliche Haushalt 2016 konnte mit 833.412 Euro Überschuss abgeschlossen werden. HEIDENREICHSTEIN (eju). Großes Lob für die finanziell positive Entwicklung kam nach der umfangreichen Rechnungsabschluss-Präsentation im Gemeinderat von Grünen-Mandatar Gerhart Böhm: Bester Rechnungsabschluss "Das ist der beste Rechnungsabschluss, an den ich mich erinnern kann. Die Ertragsanteile sind um drei Prozent gewachsen, das kommt auch daher, dass es für die Wirtschaft in Heidenreichstein gut läuft."...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Schärdings Stadtväter haben gemeinsam eine Resolution für den Erhalt des Schärdinger Tourismusverbandes beschlossen. | Foto: Auer

Schärdings Tourismus soll eigenständig bleiben – Stadtväter gehen in Offensive

Der Tourismusverband Schärding soll als eigenständiger Verband erhalten bleiben. Schärdings Stadtväter haben nun parteiübergreifend eine Resolution beschlossen. SCHÄRDING (ebd). Der Schärdinger Stadtrat Schärding beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung (14. Februar) mit dem vorliegenden Entwurf zum neuen OÖ Tourismusgesetz. Diskutiert wurden demnach Auswirkungen auf den Schärdinger Tourismusbverband. Ergebnis der Sitzung ist nun eine Resolution – die sich für den Erhalt des Schärdinger...

  • Schärding
  • David Ebner
Erste Gemeinderatssitzung 2017 begann mit einer Neuerung: Bgm. Ingrid Salamon informierte über aktuelle Angelegenheiten | Foto: Stadtgemeinde

Stadtgemeinde baut ihr Informationsangebot aus

MATTERSBURG. Die Stadtgemeinde Mattersburg baut sein Informationsangebot an die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger weiter aus. Bei Gemeinderatssitzungen werden Interessierte gleich zu Sitzungsbeginn in kompakter Form über die aktuellen, die Stadt betreffenden Themen, informiert. Dies sei attraktives, zusätzliches Informationsangebot an die Bevölkerung, betont Bürgermeisterin Ingrid Salamon: „Ich lade die Mattersburgerinnen und Mattersburger herzlich ein, dieses Angebot wahrzunehmen um sich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Kein Weihnachtsfriede zwischen Thomas Fritsch (vorne) und Bürgermeister Hans Ledolter (hinten). | Foto: RAXmedia
3

Turbulente Weihnachtssitzung des Reichenauer Gemeinderats

BEZIRK NEUKIRCHEN (ws). Turbulenter als erwartet entwickelte sich die Weihnachtsssitzung des Reichenauer Gemeinderats. Der erste Tagesordnungspunkt barg Sprengstoff und zwischen dem Gemeinderat der Grünen Thomas Fritsch und VP-Bürgermeister Hans Ledolter brachen hitzige Wortgefechte rund um Hochwasserschutz an der Schwarza, Befangenheit und den Schaugarten von VP-GR Christian Blazek aus. Der Voranschlag 2017 und Finanzplan bis 2021 stand als erster Tagesordnungspunkt zur Abstimmung, als Thomas...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Neunkirchner Gemeinderatssitzung wird am 12. Dezember wiederholt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. SPÖ und FPÖ sprengten die Neunkirchner Gemeinderatssitzung am 5. Dezember, indem sie auszogen (wie bereits auf www.meinbezirk.at berichtet). Flugs wurde von der Stadtgemeinde ein neuer Termin zum Nachholen der Sitzung, bei der unter anderem der Budget-Voranschlag für das Jahr 2017 beschlossen werden sollte, fixiert. Die Sitzung wird am 12. Dezember, 16 Uhr, nachgeholt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv

Aus dem Altheimer Gemeinderat

Es wurde über eine Schwimmbadsanierung diskutiert, zudem fiel der Vorschlag eine 30er Zone erweitern. ALTHEIM (penz). Bei der letzten Sitzung der Gemeinderäte in Altheim am 3. November herrschte große Einstimmigkeit. Thema war unter anderem die flächenmäßige Ausbreitung des Wärmenetzwerkes. Erweitert werden soll auf den ISG-Baugründen bei der Ing. Stern Straße, bei den Ranftl-Forthubergründen, in der Schiefeckerstraße, bei den Lucknergründen, der Braunauerstraße und dem Weberweg. Die...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Der Fürstenfelder Gemeinderat beschloss im Zuge der Wohnbauoffensive den Ankauf von 6 Hektar Grundstücken um 1,6 Mio. Euro.

6 Hektar Grund für neuen Wohnraum in Fürstenfeld

41 Tagesordnungspunkte standen bei der Gemeinderatssitzung von 29. September am Programm. Dabei standen vor allem Grundstückskäufe im Fokus. "Das Ansiedelungsprojekt der Stadtgemeinde trägt Früchte", so Gemeinderat Franz Jost (ÖVP) bei der Fürstenfelder Gemeinderatssitzung am 29. September. Rund 70 Bauparzellen konnten innerhalb von nur zweieinhalb Jahren verkauft werden. Besonders attraktiv sei Fürstenfeld für Jungfamilien. Dies liege laut Bürgermeister Werner Gutzwar nicht nur an der guten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sitzung des Gemeinderats von Fulpmes am 21.06.2016
1 9

Neuer Gemeinderat, neuer Schwung

Fleißig zeigt sich der neu gewählte Gemeinderat der Gemeinde Fulpmes. Seit der Konstituierung der neuen MandatarInnen wurden bereits drei öffentliche Sitzungen abgehalten. Besonders die jungen GemeinderätInnen arbeiten voller Eifer zum Wohle der Gemeinde. Erwähnenswert zeigt sich auch, dass zahlreiche Ersatzmitglieder schon durch den Bürgermeister angelobt wurden und in den diversen Gemeindeausschüssen mitarbeiten. Wo: Bereich Kirche/Widum/Gemeindeamt, Bahnstrau00dfe 6, 6166 Fulpmes auf Karte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer
In seiner Antrittsrede präsentierte Bürgermeister Matthias Stadler das Arbeitsprogramm für die nächsten fünf Jahre. | Foto: Vorlaufer
6

Der neue Gemeinderat nimmt seine Arbeit auf

ST. PÖLTEN (red). In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wurde Matthias Stadler (SPÖ) erneut zum Bürgermeister der Landeshauptstadt, Franz Gunacker (SPÖ) zum 1. Vizebürgermeister und Matthias Adl (ÖVP) zum 2. Vizebürgermeister gewählt. In seiner Antrittsrede unterstrich Stadler die Bedeutung des Gemeinderates, dessen Aufgabe es sein müsse, den Bürgern ihre Sorgen zu nehmen, Halt zu geben und Lösungen anzubieten. „Die Bevölkerung soll sich hier wohl fühlen und stolz auf ihre Stadt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.