Sitzung

Beiträge zum Thema Sitzung

Neunkirchens gesamter Gemeinderat (37 Mandate).
51

Neunkirchen
Alle Gemeinderäte bestätigten Neunkirchens Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 6. März wurde im Rahmen der kostituierenden Sitzung der Bürgermeister samt Stadt- und Gemeinderäte angelobt. Während Bürgermeister Herbert Osterbauer von allen Mandataren gewählt wurde, bekam sein neuer Vize "nur" 22 von 37 Stimmen. 37 wahlberechtigte Gemeinderäte Herbert Osterbauer (ÖVP) wurde einstimmig von den 37 Gemeinderäten als Neunkirchens Bürgermeister gewählt und tritt somit seine 3. Amtszeit infolge an. Unter dem Motto "Gemeinsam für Neunkirchen" möchte er zum...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Vorne sitzend v.l.n.r.: GfGR Thomas Fürst, GfGR Peter Haberl, Vzbgm. Renate Buchegger, Bgm. Josef Schrammel, GfGR Sonja Pichler, GfGR Alexander
Danninger Hinten v.l.n.r.: GR Anna Putz, GR Mag. Laura-Maria Haberl, GR Mag. Ing. Johann Langegger, GR Josef Birnbauer, GR Peter Fahrner, GR Patrick Fahrner, GR Hubert Eisinger, GR Andreas Heissenberg, GR Johann Dorfner, GR Josef Dienbauer, GR Lukas Handler, GR Reinhard Schrammel, GR Josef Pfatschbacher
 | Foto: Gemeinde Bromberg

Bromberg: Konstituierende Gemeinderatssitzung und Bürgermeisterwahl

Vor kurzem fand die konstituierende Gemeinderatssitzung in Bromberg statt. Josef Schrammel wurde einstimmig als Bürgermeister wiedergewählt, und auch Renate Buchegger wurde mit 15 von 19 Gemeinderatsstimmen in ihrem Amt als Vizebürgermeisterin bestätigt. BROMBERG. Der neue Vorstand setzt sich nun aus den geschäftsführenden Gemeinderäten Peter Haberl, Thomas Fürst, Sonja Pichler (alle ÖVP) sowie Alexander Danninger (SPÖ) und Vzbgm. Renate Buchegger (ÖVP) zusammen. Neu im Gemeinderat sind Sonja...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Die Bewohneranzahl des Wörgler Seniorenheim wird voraussichtlich auf 150 angehoben. | Foto: Fluckinger/BB Archiv

Beschluss aufgehoben
Wörgler Seniorenheim erhöht Bewohnerzahl

Am Donnerstag, den 20. Februar fand die Wörgler Gemeinderatssitzung im VZ Komma statt. Es ging um die beschränkte Bewohneranzahl des Seniorenheims in Wörgl, die man nun mit Hilfe von Landesrat Tilg kostendeckend aufstocken möchte. WÖRGL (mag). Am 20. Februar tagte der Gemeinderat im Wörgler Komma und behandelte die Frage nach der zukünftigen Bewohnerzahl des Wörgler Seniorenheims. Im Vorfeld hatte darüber auch ein Gespräch mit Landesrat Tilg stattgefunden.  Wegen einer Regelung des Landes Tirol...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP) mit Koalitionspartner und Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder (Grüne).
23

Das sagt der neue Stadtchef
Christian Haberhauer ist jetzt Bürgermeister von Amstetten

"Veränderung ist nichts, das sich aufhalten lässt", so Christian Haberhauer in seiner ersten Rede als Stadtchef. STADT AMSTETTEN. Christian Haberhauer (ÖVP) ist Bürgermeister von Amstetten. Der Gemeinderat wählte ihn vor rund 300 Zuschauern in der Johann-Pölz-Halle mit 25 von 41 Stimmen zum Stadtchef. In seiner Antrittsrede gab der neue Bürgermeister einen Ausblick auf manche Veränderung und wandte sich mit seinen Worten auch an die – nicht anwesende – nun ehemalige Bürgermeisterin Ursula...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 2

Kirchberg
Eine runde Sache: die letzte Gemeinderatssitzung des Jahres

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unten tagte der Gemeinderat, im Obergeschoss mit Blick auf die Mandatare konnten Zuschauer Kirchbergs Gemeinderatssitzung verfolgen. Beachtlich: die Marktgemeinde zählt 161 Betriebe, davon 79 kommunalsteuerpflichtige Unternehmen. Harmonisch lief Kirchbergs letzte diesjährige Gemeinderatssitzung am 10. Dezember ab. Dabei wurde nicht nur der Voranschlag für 2020 beschlossen, der unterm Strich Ausgaben für Projekte in der Größenordnung von 3,614.800 Euro vorsieht. ""Kurz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Harald Bergmann (l.) wird von BH-Stellvertreter Peter Plöbst angelobt. | Foto: Verderber
3

Knittelfeld
Neuer Bürgermeister setzt wieder auf Bürgerbeteiligung

Harald Bergmann ist neuer Stadtchef in Knittelfeld, Vorgänger Gerald Schmid soll Ehrenbürger werden. KNITTELFELD. "Ich möchte meinem Vorgänger und guten Freund alles Gute für die Zukunft wünschen und seinen erfolgreichen Weg fortführen." Mit diesen Worten stellte sich Harald Bergmann (SPÖ) am Montag in der Gemeinderatssitzung in Knittelfeld der Wahl zum Bürgermeister. Mit 27 zu 3 Stimmen fiel die Entscheidung eindeutig für den bisherigen Finanzstadtrat aus. Rücktritt Die Wahl war notwendig...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Neunkirchen
Manfred Babas letzte Sitzung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sein Ausscheiden aus dem Gemeinderat hatte Neunkirchens ehemaliger Stadtrat Manfred Baba bereits angekündigt. Vor allem nach seinem schweren Unfall war für ihn klar, dass er sein Leben neu ordnen wolle. Mehr dazu hier Nachdem der sympathische Mollramer SPÖ-Mandatar in die zweite Reihe zurück ging, stand für Baba am 2. Dezember die letzte Gemeinderatssitzung am Programm.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Finanzierungsfragen
Kaboom Kaltenbach: Finanzierungslücken?

KALTENBACH (fh). Rund um die Finanzierung des "Kaboom" Freizeitzentrums in Kaltenbach gibt es viele offene Fragen. Der ursprünglich angedachte Finanzierungsplan (je 800.000,- Euro von Land Tirol, TVB und Gemeinde) ist nicht zu halten und im Kaltenbacher Gemeinderat herrschte auch in der vergangenen Sitzung alles andere als Harmonie. In der Gemeinderatssitzung vom 1. Oktober übertrug man die Haftung der Immobilien Kaltenbach GmbH in Höhe von 1,2 Millionen zur Gänze auf die Gemeinde (7 Ja und 6...

  • Tirol
  • Florian Haun
In Neusiedl denkt man an die Zukunft.  | Foto: Neusiedl am See

Stadtentwicklung Neusiedl am See
Gemeinderäte entwickelten Visionen

Stadtentwicklung ist in Neusiedl am See derzeit großes Thema. Bürger und Jugendliche wurden bereits gefragt, jetzt waren die Gemeinderäte am Zug.  NEUSIEDL AM SEE. Zurzeit wird ein Stadtentwicklungsplan für Neusiedl am See erstellt. Damit soll ein Bild für die Zukunft der Stadt bis zum Jahr 2030 entstehen. Anfang November fand der STEP-Workshop für alle Gemeinderätinnen & Gemeinderäte statt. Zu Beginn durfte jeder seinen Lieblingsplatz in Neusiedl am See auf dem Stadtplan markieren....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Im Bereich Winkling, wo rege Bautätigkeit herrscht, wurden inzwischen alle Grundstücke vergeben. | Foto: Peter Leitner

Sämtliche Baugründe im Bereich Winkling sind nunmehr vergeben
Haiming gibt grünes Licht für Golf

HAIMING (pele). „Sautens hat als Kommune kaum Entwicklungsmöglichkeiten. Als Nachbargemeinde sollten wir den Sautnern deshalb schon entgegenkommen, wenn sie in eine Projekt wie dem Ötztal Golf große Hoffnugen setzen“ sagt Haimings Bürgermeister Josef Leitner. Sein Gemeinderat hat in der vergangenen Sitzung jedenfalls mehrheitlich einer Änderung des Flächenwidmungsplanes in Brunau und Ambach zugestimmt, wo das geplante Golfareal Haiminger Gründe in Anspruch nehmen würde. Leitner: „Einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Will Wohnungen mit Fernkälte kühlen: Niko Swatek | Foto: Pachernegg

Neos-Politiker will Fernkälte für Graz einsetzen

Im Kampf gegen die starke Hitze will Niko Swatek Fernkälte für die Grazer Haushalte nutzbar machen. Der Juni 2019 hat es bewiesen: Ein Temperaturrekord jagte den nächsten. Dabei kommt die heiße Zeit erst. "In Österreich gab es im Vorjahr mehr Hitzetote als Verkehrstote. Wir wollen nun ein Lösungskonzept für die immer heißer werdenden Sommermonate einbringen", sagt Neos-Gemeinderat Niko Swatek. Konkret spricht er die Fernkälte, also die Nutzung industrieller Abwärme zum Kühlen, an. Vor allem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ein großer Dank für ihr Bemühen und Organisationstalent in den vergangenen 45 Jahren als Stadtgemeinde-Sekretärin wurde Marianne Posch am Ende der Gemeinderatssitzung ausgesprochen.
13

Neues aus dem Gemeinderat
Nach 200 Gemeinderatssitzungen ist jetzt Schluss

Stadtgemeinde-Sekretärin Marianne Posch sagt "adieu". Nach 45 Jahren in der Stadtgemeinde und 200 Gemeinderatssitzungen, stellte die vergangene Sitzung ihre letzte vor ihrem Ruhestand dar. FÜRSTENFELD. Dem langjährige Obmann des Fürstenfelder Museumsvereins und Leiter des Museums Pfeilburg, Dieter Raidl, der vor kurzem im 80. Lebensjahr verstorben ist, widmete der Gemeinderat Fürstenfeld in der vergangenen Sitzung eine Gedenkminute. Auf Vorschlag von SP-Gemeinderat Michael Prantl zum Gedenken...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Symbolfoto: pixabay.com

600.000 Euro für Lichtwellen-Ausbau

TULLN. Manche würden sich ein Haus kaufen, manche ein Schiff: Die Stadt Tulln investiert 600.000 Euro in den Ausbau der Digitalisierung. Konkret wird das Lichtwellenleiter-Netz, das viele gemeindeeigene Gebäude verbindet (z.B. Volksschulen, Kindergärten, HAK, Hallenbad, Wasserwerke, Kläranlage) ausgebaut. Mit den Beschlüssen der Gemeinderatssitzung letzten Mittwoch wird das Netz erweitert: Es werden Verrohrungen und Glasfaserleitungen um insgesamt 600.000 Euro verlegt. Das erklärte Ziel:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wegen der Zufahrt nach Unterberg gehen in Schönberg seit Jahren die Wogen hoch. | Foto: Kainz
3

Weg Unterberg
Öffentliche Gemeindestraße verordnet

Der Streit zwischen der Gemeinde Schönberg und Grundbesitzer Martin Stumreich schwelt schon sehr lange. Jetzt soll endgültig ein Ende nahen. SCHÖNBERG (tk). Die Unterlagen füllen längst dicke Ordner. Sowohl in der Gemeindestube als auch bei Grundbesitzer Martin Stumreich. Und bei den (Höchst-)Gerichten, denn bis dahin ist der Besitzer des Gasthofs Stefansbrücke gegangen, um sich gegen die Pläne – die Zufahrt zu Häusern und Gewerbegebiet, die über sein Privatgrundstück führt, zu einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zahlreiche Zuhörer kamen zur jüngsten Trinser Gemeinderatssitzung. Die musste deshalb sogar in den Gemeindesaal verlegt werden. | Foto: Kainz
8

Trins
Substanzverwalter demontiert – wegen rund 120 Euro

Rund 120 Euro und fehlende Kommunikation – vor dem Hintergrund sprach die Opposition Substanzverwalter Peter Tost das Misstrauen aus, wählte ihn ab und setzte an seiner Stelle Thomas Pranger ein. TRINS (tk). So kühl wie die Temperatur im Gemeindesaal, in den die jüngste Gemeinderatssitzung aufgrund der vielen Zuhörer am Mittwoch verlegt werden musste, so kühl präsentiert sich derzeit auch das Klima im Dorfparlament. Denn die Liste "Trins Gemeinsam" rund um Bgm. Mario Nocker hält mit fünf von 13...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bürgermeister Hermann Kühtreiber ist noch bis 31. Jänner 2019 im Amt.  | Foto: Zeiler
1 2

Kühtreiber gibt Chefsessel ab

Amtsleiterin Marion Török soll folgen; Wahl für 13. Februar 2019 geplant. ZWENTENDORF. Er wollte immer Chancen nutzen, um die Gemeinde weiterzuentwickeln. Etwa durch Betriebsansiedlungen, Nahversorger. Aber er wusste immer, dass die Arbeit bei den Kindern beginnt, so wurden zwei neue Kindergärten und der erste fünfgruppige in Niederösterreich eröffnet, sagte Hermann Kühtreiber anlässlich seines 27-jährigen Jubiläums als Bürgermeister im Interview mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler. Auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Amtsleiterin Regina Wiedl, Karl Pölz, Roswitha Pudgar, Martin Hirm und Bürgermeister Gerhard Visotschnig (v. li.) | Foto: Gemeinde Neuhaus

Gemeinderatssitzung
120.000 Euro fließen in das Rüsthaus in Neuhaus

Die Sanierung des Rüsthauses ist bereits in vollem Gange. NEUHAUS. Kürzlich hat auch der Neuhauser Gemeinderat wieder getagt. Unter anderem standen die Bauarbeiten beim Rüsthaus und das Baulandmodell auf der Tagesordnung. Baulandmodell Zu Beginn der Sitzung wurde Martin Hirm als FPÖ-Gemeinderat angelobt. Des Weiteren wurden auch Bauarbeiten für das Rüsthaus vergeben. 120.000 Euro werden von der Gemeinde investiert. "Die Garagen und das Dach sind fertig. Als Nächstes sind Sanitäranlagen und die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Untermarkt könnte zur Begegnungszone werden. | Foto: Reichel

Begegnungszone Thema im Gemeinderat

REUTTE (rei). Die 18. Sitzung des Reuttener Gemeinderates findet am 13. September statt. Um 18 Uhr geht die Sitzung los, Tagungsort ist der Saal "Gehrenspitze" in der Bezirkshauptmannschaft Reutte (1. Stock). Auf der Tagesordnung finden sich sieben Punkte, darunter auch die Präsentation des "Begegnungszonenchecks" im Reuttener Untermarkt. Die bisherige Verkehrsregelung könnte geändert werden. Eine Begegnungszone steht zur Diskussion. Bei einer solchen werden die Verkehrsteilnehmer (Autos,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mehr Ermäßigungen in Einrichtungen der Stadt Deutschlandsberg gibt es durch einen Sozialpass.
2

Deutschlandsberg bekommt einen Sozialpass

Mehr Ermäßigungen für Menschen mit niedrigem Einkommen in der Stadt Deutschlandsberg. Seit 2009 gibt es in Deutschlandsberg den Vinzimarkt, wo Personen mit niedrigem Einkommen (950 Euro im Monat bzw. zu zweit 1.450 Euro im Monat) und Hauptwohnsitz in Deutschlandsberg günstig einkaufen können. Diese Einkaufsberechtigung wird nun zu einem Sozialpass ausgeweitet: In der jüngsten Sitzung beschloss der Stadtrat diesen Ausweis, wie es in ihn anderen Städten auch schon gibt. Neben dem Einkauf im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Wildermieminger Gemeindepolitik ist gespalten.

Erste Gemeinderatssitzung zu siebt

WILDERMIEMING. Am Mittwoch, 23. Mai,  fand in Wildermieming die erste Gemeinderatssitzung ohne die Fraktion "Aktiv für Wildermieming" statt. "Die fleißigen und vernünftigen Gemeinderäte sind geblieben", meint Bügermeister Klaus Stocker gegenüber Bezirksblätter dazu. Die sieben Gemeinderäte wären auch gewillt, weiterzuarbeiten. Im Publikum saß auch ein Mann, der zu "Aktiv für Wildermieming" gehört: "Dieser hat mir auch in einem persönlichen Gespräch bestätigt, dass er nur aufgrund des Alters...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Herbert Göglburger wird neuer Bürgermeister in St. Peter am Kammersberg. Foto: Galler

Neuer Bürgermeister wird angelobt

Herbert Göglburger wird neuer Ortschef in St. Peter am Kammersberg. ST. PETER/KBG. Am Freitag kommt es zu einer Amtsübergabe in der Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg. Seit 18 Jahren standen mit Walter Perner und Sonja Pilgram zwei SPÖ-Bürgermeister an der Spitze. Bei der letzten GR-Wahl wurde aufgrund des knappen Ausgangs eine Übergangslösung vereinbart, die nun umgesetzt wird. Wechsel ÖVP-Chef Herbert Göglburger wird deshalb in einer Gemeinderatssitzung zum neuen Bürgermeister angelobt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der neue Jugendgemeinderat von St. Barbara mit Bürgermeister Jochen Jance (re.) und Vizebürgermeister Ernst Ebner (2.v.l.) | Foto: beteiligung.st

Der Jugendgemeinderat von St. Barbara nimmt die Arbeit auf

Die Marktgemeinde St. Barbara hat einen eigenen Jugendgemeinderat. Die erste Sitzung fand diese Woche statt. St. Barbara: "Mit dem Jugendgemeinderat möchte ich Jugendlichen eine Möglichkeit eröffnen, sich aktiv am Gemeindegeschehen einzubringen", sagt St. Barbaras Bürgermeister Jochen Jance. Diese Woche fand die erste Sitzung des neuen Jugendgemeinderates der Marktgemeinde statt. Für St. Barbara etwas bewegen Die Idee für einen eigenen Jugendgemeinderat kam von den Jugendlichen selbst und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Reuttener Gemeinderat tagt nach längerer Pause

REUTTE. Am 14. Dezember findet die 13. öffentliche Sitzung des Reuttener Gemeinderates statt (18 Uhr, Kellerei Reutte). Es ist die erste Sitzung nach einer längeren Pause - die letzte Sitzung davor fand am 14. September statt. Bei dieser Sitzung werden die Gemeinderäte u.a. über die Neuerungen bei den Elektrizitätswerken Reutte informiert, außerdem gibt es einen Situationsbericht über die Alpentherme.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Mitarbeiter Oliver Sitz überprüfen das technische Equipment für die Liveübertragung. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Live-Stream: Der Amstettner Gemeinderat wird jetzt "videoüberwacht"

STADT AMSTETTEN. Die Sitzungen des Amstettner Gemeinderates werden in Zukunft online per Livestream übertragen. Interessierte können nun online die öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates bequem auch von zu Hause aus verfolgen. Erstmalig ist dies am Mittwoch, 13. Dezember, ab 16:30 Uhr möglich. Die Inhalte werden im Anschluss an die jeweilige Sitzung auch zum späteren Abruf bereitgestellt. Der Einstieg erfolgt über die Webseite der Stadtgemeinde Amstetten unter: www.amstetten.at „Transparenz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.