Sitzung

Beiträge zum Thema Sitzung

Foto: Perndl Stefan

Bürgermeister in Strengberg gewählt

Als eine der ersten Gemeinden im Bezirk Amstetten hielt die Gemeinde Strengberg ihre konstituierende Sitzung ab. Eröffnet wurde die Sitzung statutengemäß vom ältesten Gemeinderat, Josef Haider, der die Sitzung bis zur Wiederwahl des Bürgermeisters Roland Dietl leitete. Nach der Wiederwahl übernahm Bürgermeister Roland Dietl die Leitung der konstituierenden Sitzung. Auch Vizebürgermeisterin Maria Papst wurde erneut für weitere 5 Jahre gewählt. Als „geschäftsführende Gemeinderäte“ wurden Papst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sitzend:  GGR Christian Bruckner (VP), GGR Elisabeth Eichinger (VP), Vize Heinz Mahl (VP), BGM Georg Hagl (VP), GGR Karl Sieberer (SPÖ), GR und Wolfgang Berger (SPÖ)
Stehend: GR Tanja Nagl (VP), GR Martin Schreiblehner (VP), GR Andreas Hagl (VP), GR Petra Hiesinger (VP), GR Boris Spannbruckner (VP), GR Johann Edhofer (VP), GR Hannes Feiertag (VP), GR Alois Schallaun (VP), GR Karl Berger (SPÖ), GR Tanja Schramseis (VP), GR Johann Wallner (SPÖ), GR Christian Gugenberger (VP), GGR Jürgen Schreier (VP) | Foto: MG Judenau-Baumgarten

Judenau: Hagl bleibt Bürgermeister

JUDENAU-BAUMGARTEN (red). Der Gemeinderat der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten hat sich gestern Dienstag, 17.Februar 2015, neu konstituiert. Unter den 21 Gemeinderäten finden sich fünf neue Mitglieder (4 ÖVP, 1 SPÖ). Mit Tanja Nagl (18 Jahre) zieht auch eine der jüngsten Gemeinderätinnen in Niederösterreich und die jüngste im Bezirk Tulln in das Ortsparlament ein. Nach Angelobung des neuen Gemeinderates wurde Georg Hagl einstimmig als Bürgermeister im Amt bestätigt und mit Heinz Mahl (ÖVP)...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Freiheitliche Andreas Spanring kritisiert die Pläne der ÖVP, die Anzahl der geschäftsführenden Gemeinderäte auf neun anzuheben. | Foto: FPÖ Sieghartskirchen
1

Und da waren's plötzlich neun

Sieghartskirchen stockt von sieben auf neun geschäftsführende Gemeinderäte auf. Das kostet die Bürger 52.200 Euro in der Periode. SIEGHARTSKIRCHEN. „Kaum sind die Wahlen geschlagen, zeigt die ÖVP wieder ihr wahres Gesicht“, sagt FP-Chef Andreas Spanring. Bisher gab es sieben geschäftsführende Gemeinderäte (GGR) bei 29 Mandaten. Da jedoch das achte und das neunte Mandat der ÖVP gehören, erhöht die ÖVP jetzt die Anzahl der GGR: "In Sieghartskirchen haben wir auch gesamt um vier Gemeinderäte mehr,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anton Schlösinger kritisierte, dass das Solartaxi an der Festnetz-Steckdose hängt.
2

Heidenreichstein investiert

Der größte Brocken ist der Kanalbau in Katastralgemeinden, dazu kommen viele Einmalzahlungen. HEIDENREICHSTEIN (eju). Harmonisch wie selten sonst wo präsentieren sich fast ausnahmslos die Gemeinderatssitzungen in Heidenreichstein. Auch dieses Mal gab es kaum Anlass für intensivere Diskussionen. Der landesverordnete Zwangssparkurs hat die vier Fraktionen enger zusammenrücken lassen. Mega-Projekt Kanalbau Beim einstimmig abgesegneten Voranschlag für 2015 wurde das deutlich. Es muss nämlich im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Mag. Robert Hanreich, LBR Josef Huber, VR Kurt Rohringer, Stadtfeuerwehrkommandant HBI  Sascha Brenner, Bgm. Herbert Osterbauer, Labg. Hermann Hauer und HBI Christian Dercar | Foto: Hannes Mauser

Weg frei für neues Feuerwehrhaus

NEUNKIRCHEN. Der Bau des neuen Feuerwehrhauses ist auf Schiene. Am 4. November bekam die Stadtgemeinde aus St. Pölten dafür grünes Licht. "Bei der Gemeinderatssitzung am 1. Dezember wird eine Haftungsübernahme in der Höhe von 4 Mio. € für die Neunkirchner GmbH und Co. KG beschlossen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bundesheer/Josef Möseneder

Militärmusik: St. Pöltner Gemeinderat protestiert gegen Schließungspläne

ST. PÖLTEN (red). Mit einer in der gestrigen Sitzung beschlossenen Resolution fordert der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten von der österreichischen Bundesregierung das Abrücken von den Einsparungsplänen rund um die Militärmusik Niederösterreich und stattdessen die Umsetzung einer umfassenden Steuerreform mit neu gestalteten Vermögens- und Spekulationssteuern, um das geringe Einsparungspotential bei den Militärmusikkapellen anderwertig frei zu machen. "Der Gemeinderat protestiert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 29. September 2014 wurden alle Beschlüsse einstimmig gefasst. | Foto: mss/Vorlaufer

Standortbeitrag: Darlehen werden vorzeitig getilgt

ST. PÖLTEN (red). Der mit dem Land Niederösterreich vereinbarte Rückzahlungsbetrag in Höhe von 32,6 Millionen Euro für den zu hohen Beitrag, den die Stadt St. Pölten für die Finanzierung des Landesklinikums zu zahlen hatte, soll laut einstimmigen Gemeinderatsbeschluss hauptsächlich für die vorzeitige Rückzahlung von Darlehen, beginnend bei denjenigen mit den höchsten Aufschlägen, verwendet werden. Die Stabsabteilung Finanzen im Magistrat werde dahingehend beauftragt, die entsprechenden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Grobner

Aus dem Gemeinderat: Verkehrssicherheit, VHS-Gebühren, Nachtbus und Benefizkonzert

KLOSTERNEUBURG (red). In der Gemeinderatssitzung am Freitag, 27. Juni 2014 wurden unter anderen folgende Beschlüsse gefasst: Ferienbetreuung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen Die Stadtgemeinde unterstützt die Kindersozialdienste St. Martin bei der Durchführung der Ferienbetreuung für Kinder mit körperlicher, geistiger oder mehrfacher Behinderung in der Höhe von € 3.000,-. Weiters stellt die Stadtgemeinde für diese dreiwöchige Betreuung im Juli die Räumlichkeiten der Sonderschule...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Der Gemeinderat von Gröbming tagte am vergangenen Donnerstag in beschlussfähiger Stärke.
2

Abwechslungsreiches Sitzungsprogramm in Gröbming

Breitgefächert präsentierte sich die Tagesordnung der jüngsten Gemeinderatssitzung von Gröbming. Eingeleitet durch einen informationskomprimierten "Bericht des Bürgermeisters" standen am vergangenen Donnerstagabend 11 Tagesordnungspunkte zur Beratung und Abstimmung. Und bis auf "TOP 5: Zukunft Stoderzinken" - dieser Punkt wurde in den nichtöffentlichen Teil der Versammlung verschoben - wurden alle Themen mit weitgehender Übereinstimmung rasch abgehandelt. Ob nun zur neuen "Sommercard-Buslinie...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: Cornelia Grobner

Aus der Stadtratssitzung: ein Feuerwerk, eine Bushaltestelle, Straßenarbeiten und Porzellanhäferl

KLOSTERNEUBURG (red). In der Stadtratssitzung am Mittwoch, 18. Juni 2014 wurden unter anderen folgende Beschlüsse gefasst: Wartung der Turn- und Sportgeräte In den Kindergärten, Volksschulen und Neuen Mittelschulen wurde die jährliche War- tung und Reparatur der Turn- und Sportgeräte beschlossen. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt € 7.000,-. Bushaltestelle Scheiblingstein Bei der Haltestelle der Buslinie 241 in Scheiblingstein, Tullnerstraße 5 wird eine Auf- trittsfläche und somit...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
"Einen Kommissär zu nominieren wäre ein Zeichen dafür, dass wir den anhaltenden Widerstand aufgegeben haben", so Schweiger.

Tauplitz im Amtsdschungel

Änderungen im FLÄWI und ÖEK bedingten die übliche Verwaltungsflut. Als versierter Zuhörer auf öffentlichen Gemeinderatssitzungen weiß man, dass es "wieder länger dauert", wenn sich auch der örtliche Flächenplaner im Publikum befindet. Die Vorgaben und Vorgehensweisen Verbindung mit Flächenwidmungsplans-Änderungen sind heutzutage nämlich der-artig kompliziert, dass Laien dabei "keine Chance" haben und Profis zur Erläuterung an den Sitzungstisch gebeten werden. So nahmen die drei (von insgesamt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

SPÖ setzt Sondergemeinderat durch

Laut Neunkirchens SPÖ-Stadtrat Günter Kautz herrscht Aufklärungsbedarf bezüglich Sachkostenoptimierung in der Stadtgemeinde. Binnen 3 Wochen folgt eine Sondersitzung.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Nachfolger wird im Juni angelobt

Nach dem Tod des Pittener Grüne-Gemeinderats Werner Moidl wird ein Nachfolger in der Gemeinderatssitzung im Juni angelobt. Ein Vertreter steht bis 19.4. fest.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

In Zirl wird kräftig investiert

Mit großer Mehrheit wurde das Budget für 2014 beschlossen ZIRL (hama). Wie erwartet mir großer Mehrheit angenommen wurde vor Weihnachten das dem GR bereits im Vorfeld vorgelegte Budget für 2014. Wie BEZIRKSBLATT bereits berichtete, stehen in Zirl vier Großprojekte an. Laut Bgm. Josef Kreiser kann aufgrund der mehrjährigen Projekte (Veranstaltungssaal, Gewerbegebiet Zirler Wiesn,...) fast von einem Doppelbudget für 2014 und 2015 gesprochen werden. "Zirl investiert für die Zukunft", so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Finanzreferent Daniel Wibmer präsentierte das Budget für das kommende Jahr.
2

"Wieder keine großen Sprünge"

Die Stadt Wörgl will weiter sparen. Als immer problematischer erweisen sich aber die hohen Personalkosten. WÖRGL (mel). Der Wörgler Gemeinderat hat den Haushalt für 2014 abgesegnet: Die Stadt hat seit 2010 fleißig gespart und will diesen Kurs auch weiterhin beibehalten, um demnächst wieder ein Großprojekt finanzieren zu können. Im Fokus stehen nächstes Jahr einige Straßensanierungen sowie die stark steigenden Personalkosten, die sich zunehmend zum Problem für die Stadtgemeinde entwickeln. 30...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Dietmar Gerhartl wollte auch unbequeme Themen wie die Entschädigungen für Schulwarte bereden.

Teilerfolg für wilden Gemeinderat

NEUNKIRCHEN. Der Blaue-Gemeinderat Dietmar Gerhartl hatte sechs Dringlichkeitsanträge vorbereitet. Die Themen: – Sanierung des Mühlrades im Park – Veröffentlichung der Motivberichte auf der Gemeinde-Homepage – Entschädigungszahlungen für Dienstwohnungen – Nachtdienste für die Stadtpolizei im Kampf gegen Rowdys – Aussendungen von Bürgermeister, Vizebgm. und Stadtgemeinde an alle, im Gemeinderat vertretenen Parteien – Verpflichtende Bekämpfung der Ragweed Pflanze Drei Dringliche zog Gerhartl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dietmar Gerhartl will die 100-prozentige Transparenz.
2

Gemeinderats-Palaver: So werden die Bürger informiert

Der Vorstoß von Dietmar Gerhartl, die Ton-Protokolle zugänglich zu machen, wurde abgeblockt. NEUNKIRCHEN. Wenn im Gemeinderat von den Sitzungen schon Ton-Aufzeichnungen gemacht werden, warum diese nicht dann gleich für die Bevölkerung online stellen, anstelle einer "ordinären", schriftlichen Zusammenfassung? Eben dafür machte sich Blaue-Gemeinderat Dietmar Gerhartl stark – und bekam dabei Unterstützung aus den Reihen der SPÖ. Erklärungsbedarf "Zu aufwändig für die Verwaltung", argumentierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der oppositionelle Gemeinderat Herbert Weinzettl haut auf den Tisch.
2

"Geheim-Sitzung" in Reichenau sorgt für Polit-Wirbel

REICHENAU. Dass am 4. April in der Marktgemeinde Reichenau der Gemeinderat tagte, wussten nur Insider. "Denn sie war weder an der Amtstafel angeschlagen wie von der Gemeindeordnung verlangt, noch wurde sie, wie sonst üblich, auf die Homepage der Gemeinde gestellt", wettert MiR-Gemeinderat Herbert Weinzettl. In den Augen Weinzettls ist die Sitzung daher ungültig: "Wir verlangen, dass sie neu angesetzt wird, wie es das Gesetz in diesem Falle vorsieht." "Diese GR-Sitzung war rechtzeitig und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ganz in Schwarz gekleidet erschien Bürgermeister Johann Giglleitner (stehend) zur Gemeinderatssitzung. | Foto: Aichinger

"Gigi" bleibt im Amt

Kurz vor Beginn der Gemeinderatssitzung am vorigen Donnerstag war die Spannung in Pollham groß. POLLHAM (bea). Viele junge Pollhamer versammelten sich vor dem Amtshaus um bei frostigen Temperaturen die Sitzung live auf einer eigens installierten Leinwand im Freien mitzuverfolgen. Im Auftrag von Bürgermeister Johann Giglleitner (GIG) waren mehrere Polizeibeamte anwesend um mögliche Ausschreitungen zu verhindern. Gleich am Anfang der Sitzung wurde der medial angekündigte Dringlichkeitsantrag der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
2

Streit ums Geld und Betreuung im Gemeinderat

VP Linz will faire Einbindung aller Träger in das Kinderbetreuungs-Programm. Luger: "Antrag geht ins Leere." LINZ (ok). Die ÖVP fordert eine faire Einbindung aller Träger in das geplante Linzer Kinderbetreuungs-Programm. Noch heuer müsse laut Gesetz im Linzer Gemeinderat dieses Entwicklungskonzept für Kinderbetreuung beschlossen werden. Seit Monaten verweigere jedoch Sozialreferent Klaus Luger (SPÖ) die Offenlegung der für die wirtschaftliche Kalkulation notwendigen detaillierten...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 11

Geheimnisvoller neuer Ehrenbürger

Der Gemeinderat Unserfrau-Altweitra tagte, beschloss und hinterließ einen Hauch von Rätsel. UNSERFRAU (Ger). Nach der einstimmigen Genehmigung des letzten Sitzungsprotokolls ging es gleich zum Punkt Abwasserbeseitigungsanlage in Pyhrabruck. Hier einigte man sich auf die Variante, das Abwasser aus dem Klärbecken am Ortsende in den Bach einzuleiten. Dafür wird noch ein Grundstück angekauft. Die Höhe der Förderansuchen für die Feuerwehren und die Trachtenkapelle Heinrichs bleiben unverändert. Das...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Hitzige Debatten in Litschau

Umfangreich besprochen wurden Neuerungen rund um das Standbad LITSCHAU. Das Strandbad am Herrensee und dessen Bewirtschaftung in der kommenden Badesaison standen auf der Agenda des Litschauer Gemeinderates. Trotz mitunter amüsanter Wortgefechte kam es in allen Punkten zu Einigungen. Trotz Gegenstimmen aus Reihen der FPÖ und Enthaltungen der SPÖ-Mandatare wurde Gemeinderätin Maria Ergott mehrheitlich zur Wahrnehmung aller Agenden betreffend des Herrenseetheaters bestellt. Kritik gab es...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Margit Baumhakel, G. Jaklitsch, K. Hödl, H. Leitenberger, Isabella Pill und Alfred Pauli (v.l.).

Harter Schlagabtausch mit Unterhaltungswert

Fasching lässt grüßen! Rathaus wurde bei der Gemeinderatsitzung zur großen Bühne. Vorbildliche Schüler, die einst ihre Ohren spitzten, werden sich erinnern: „Bürgerliche Trauerspiele“ enden tragisch. Wer es wohl im Leibnitzer Gemeinderat sein wird, der unter die Räder kommt? Dieser fand sich vor einigen Tagen im Rathaus ein, zeigte allerdings wenig Repräsentatives. Polemik und Theaterkunst, die so manchen Schauspieler vor Neid erblassen lässt, standen anstelle der Tagesordnungspunkte (die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
GR Aliza Zwittnig (ÖVP) betont, sie habe in der Villacher City Angst
2

Die Debatte schadet Image!

Die Themen CHS-Direktorenbesetzung und Sicherheit machen deutlich, dass Villach einen Konsens benötigt. Villach. Die erste Sitzung des Gemeinderates 2010, ohne den verletzungsbedingt abwesenden Bgm. Helmut Manzenreiter, startete unter dem Vorsitz von Vize Richard Pfeiler mit einem geballten Minus an Fairness, gegenseitigen Beschuldigungen und Enthüllungen. Kameras waren nie defekt Aufhorchen lässt Pfeiler mit seiner Ansage, dass die installierten Videokameras nie defekt waren, sondern die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.