SOMA

Beiträge zum Thema SOMA

Foto: StadtRundschau
2

Kochbuch der Nächstenliebe zu gewinnen

LINZ (ah). Im Kochbuch der Nächstenliebe (erschienen im Trauner Verlag; ISBN 978-3-85499-829-7) finden Leser eine Vielzahl von preiswerten Gerichten, die einfach nachzukochen sind. Mit dem Kochbuch soll die Soma-Idee, die armen Menschen hilft ihren Tisch zu decken, unterstützt werden. Mit dem Kauf des Kochbuches unterstützen Hobbyköche und solche, die es werden wollen den Sozialmarkt Soma. Die StadtRundschau verlost eines dieser Kochbücher! Diese Aktion ist beendet.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Foto: BB

Sozialmarkt Straßwalchen

STRASSWALCHEN (grau). Wenn demnächst in Straßwalchen das Liedchen "O sole mio" erklingt, dann hat das vielleicht gar nichts mit Venedig zu tun. Der Sänger könnte sich ganz einfach darüber freuen, dass es in dieser Gemeinde nun auch einen Sozialmarkt gibt, der günstige Lebensmittel vertreibt. Am 5. Juni geht es los mit dem Verkauf und zuvor lädt der Verein SOLEart zum Tag der offenen Tür am 2. Juni. Ursprünglich wollte sich Straßwalchen an das Projekt "Flachgauer Tafel", gegrüdnet in Eugendorf,...

Die zwei Soma Märkte in Klagenfurt beziehen Gemüsespenden vom Benediktinermarkt  Foto: photos.com

Sozialmarkt: Plus bei Kunden

Mehr Menschen auf günstiges Einkaufen im Soma-Sozialmarkt angewiesen. Einen enormen Zulauf an Kunden verzeichnet Soma – Sozialmarkt Kärnten an seinen sechs kärntenweiten Standorten in den ersten vier Monaten dieses Jahres. „Mit März nutzten bereits 5.974 Personen das Angebot, mit April ist die Zahl auf über 6.000 Personen Kunden angestiegen“, weiß die stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Soma-Markt Kärnten, Sandra Wassermann. Angebot verstärkt genutzt Zwei Soma-Märkte befinden sich in...

Der Einkaufswagen ist voll: So viel erhält man im SOMA um zehn Euro. | Foto: SOMA

Wie kommt man zu einem SOMA-Pass?

BEZIRK TULLN. Mit einem Passfoto, einem Lichtbildausweis, einem Nachweis über das Haushaltseinkommen sowie einem Meldenachweis wird der SOMA-Pass direkt vor Ort im Geschäft ausgestellt. Liegt das Einkommen über der SOMA-Einkommensgrenze, werden jedoch Alimente oder Schulen bezahlt, dann sollten die Unterlagen, die notwendig sind, um das tatsächlich verfügbare Einkommen zu ermitteln, mitgebracht werden. Dies gilt auch dafür, wenn der/die Betreffende Förderungen und Beihilfen bezieht: Auch dann...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

SOMA-Pass: Wie kommt man dazu?

Die Armut steigt und immer mehr Menschen sind auf günstige Lebensmittel angewiesen. Sozialmärkte helfen gerade jenen Menschen, die sich – aus welchen Gründen auch immer – in finanziellen Notlagen oder Engpässen befinden, mit günstigen Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfes. Allerdings ergeben sich immer wieder Fragen rund um den sogenannten „SOMA-Pass“, der berechtigt, bei einem Sozialmarkt einkaufen zu dürfen. Die häufigste Frage lautet wohl: „Wie komme ich zu einem SOMA-Pass?“ Birgit...

Doppelt einkaufen für einen guten Zweck. Schüler motivierten Kunden für das Soma-Projekt zu spenden.Foto: privat

Kunden spendeten je ein Produkt für SOMA-mobil

GMÜND (red). Jüngst fand ein Billa Schulprojekt zugunsten des Sozialmarktes Waldviertel statt: Schüler der Ökofit Hauptschule Gmünd standen gemeinsam mit den Lehrerinnen Anna Leitner und Elisabeth Fuchs sowie den Marktleiterinnen Birgit Bauer und Brigitte Androsch vor der Billa-Filiale in der Emerich-Berger Straße. Sie informierten die KundInnen über den SOMA Waldviertel, verteilten Folder und baten um eine Produktspende – um Waren, die normalerweise selten den Weg in den SOMA finden, wie...

Vorschlag der Grünen: Aus Supermarkt wird SOMA

GÄNSERNDORF. Einen „Sozialmarkt der erweiterten Form” schlägt Gerhard Krammer von den Gänserndorfer Grünen vor. als Vorbild dient ein Projekt in der Steiermark mit der „AktivCard“, die alle BürgerInnen auf dem Gemeindeamt erhalten. BürgerInnen mit geringem Einkommen können damit vergünstigt z.B. in einem Lebensmittelmarkt einkaufen. Da dieser Markt für alle Menschen offen steht , wird einer Stigmatisierung der Bedürftigen entgegengewirkt. Personen mit geringem Einkommen können mittels dieser...

In Zistersdorf hat man erst heuer die Team Österreich Tafel etabliert, in Gänserndorf gibt es sie noch nicht. | Foto: Rotes Kreuz Zistersdorf

Kein Markt für Bedürftige in Gänserndorf

Ein Sozialmarkt oder eine ähnliche Einrichtung wird seit Langem in der Bezirkshauptstadt gefordert, wurde aber nicht etabliert. ¶ GÄNSERNDORF. „Wir wissen, dass die Zahl der Bedürftigen in den vergangenen Jahren stark gestiegen ist“, sagt Gänserndorfs Bürgermeister Robert Michl. Trotzdem bekommt der Bezirk keine Lizenz für einen SOMA (Sozialmarkt). Das Projekt wird vom Land NÖ und dem AMS gefördert. Der Handel stellt Produkte zur Verfügung, die noch zum Konsum geeignet sind, aber nicht mehr in...

Erna Blasl, StR Stefan Mann, Bgm. Stefan Schmuckenschlager, GR Waltraud Balaska und Claudia Zwingl testen das neue Café. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

SOMA Klosterneuburg vergrößert und eröffnet Café

Das Café Ali im Soma Klosterneuburg soll nun zum sozialen Treffpunkt werden. Nach kurzer Umbauzeit konnte am 3. November die Erweiterung des SOMA Marktes um mehrere Container gefeiert werden. Zahlreiche Förderer und Unterstützer trugen dazu bei, dass dieses Projekt verwirklicht werden konnte. Durch einen zusätzlichen Container wurde die Verkaufsfläche vergrößert, im zweiten ist das Café Ali untergebracht. Hier können sich ab nun die Kunden des SOMA Marktes bei Kaffee und Kuchen stärken. Im...

„Es ergeben sich schöne Gespräche“, sagt Karin Winkler, die Heidemarie Topsch bedient. Foto: Tesar
2

Viel mehr als ein EinkaufViel mehr als ein Einkauf

Der Soma ist nicht nur eine Möglichkeit, günstig einzukaufen, sondern ein Ort der Menschlichkeit. Wolkersdorf, Brünner Straße/ Ecke Klostergasse, Mittwoch 15 Uhr: eine kleine Gruppe Menschen wartet darauf, dass der kleine Laden öffnet. Über frisches Gebäck und Mehlspeisen in Hülle und Fülle freut sich Heidemarie Topsch aus Bogenneusiedl. In einem normalen Supermarkt könnte sie sich solche Köstlichkeiten nicht leisten. Hier im Sozialmarkt Wolkersdorf kann sie nach Herzenslust einkaufen. Doch die...

2

„Es werden jedes Jahr mehr“

Zum 10. Geburtstag verzeichnet der Salzburger Sozialmarkt Soma einen traurigen Kundenrekord SALZBURG (af). Wenn sich beim Salzburger Sozialmarkt die politische Prominenz gegenseitig die Klinke in die Hand drückt, dann muss das schon einen ganz besonderen Grund haben. In diesem Fall ist es der zehnte Geburtstag, der zwei Landeshauptfrau-Stellvertreter und einen Bürgermeis-ter in den Soma lockte. „Wir haben uns gedacht, wir laden die Politik lieber hierher ein, anstatt irgend eine unnütze Feier...

"Die Armut sieht man nicht jedem gleich an"

Für einen Euro darf man in Zukunft in der Eugendorfer Tafel einen Tag lang einkaufen. EUGENDORF (grau). Zwei Monate lang haben die Mitarbeiter des Freiwilligen Hilfsdienstes Eugendorf und ihre Helfer im Keller des Pfarrhofs gewerkt. Wände wurden aufgerissen, Türen eingebaut und nun ist der Verkaufsraum für die Tafel so gut wie fertig. „Wir malen noch aus, dann ist alles bereit“, sagt Ernst Fingerl, Mit­initiator der Eugendorfer Tafel. Im Pfarrkeller wurden zwei Räume für die Tafel eingerichtet....

Zwei liebe Mitarbeiterinnen sind zweimal pro  Woche vor Ort: Mittwoch von 10:45 - 12:15 Uhr und Freitag von 13:40 - 15:10 Uhr

Mobiler Soma-Markt in Horn: Kunden gesucht

Preissteigerungen führen in ganz NÖ zu einem Anstieg der Kunden Menschen mit geringem Einkommen können in den SOMA-Märkten günstig einkaufen. Zweimal pro Woche kommt der mobile Markt nach Horn. 600 Menschen im WV sind Kunden der Sozialmärkte. In Horn hält sich die Zahl der Günstig-Käufer in Grenzen. BEZIRK (sch). Die Lebensmittelpreise sind in die Höhe geschnellt. Vor allem bei Kaffee, Zucker, Mehl und Orangensaft ist eine saftige Teuerung eingetreten. Niederösterreichweit findet ein Ansturm...

Freuen sich auf das soziale Engagement (v.l.): Manfred Kobald, Ulrike Mair, Robert Wehr und Werner Salzburger.
1

Der "Sozialmarkt Kufstein" öffnet Anfang Juli 2011 seine Pforten

Es gibt mehr Menschen, die an der Armutsgrenze leben, als man vermuten würde. Für sie sind normale Einkaufspreise oft zu teuer. Im Gegenzug dazu werden täglich Tonnen von Lebensmitteln weggeworfen. Daraus soll jetzt ein Nutzen gezogen werden. Die Stadtgemeinde Kufstein, die Caritas Salzburg, die Arbeiterkammer Tirol, der Sozial- und Gesundheitssprengel, die Evangelische und die Katholische Kirche und die Volkshilfe Tirol haben sich zusammengeschlossen und den Trägerverein für den „Sozialmarkt...

2

Unterstützung für den SOMA Sozialmarkt

Zum Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit arbeiten jeden Monat zwei Mitglieder des SPÖ-Gemeinderatsklubs im SOMA mit Der Salzburger Sozialmarkt SOMA soll all jenen Menschen helfen, die sich aufgrund ihres geringen Einkommens keine regelmäßigen und angemessenen Mahlzeiten leisten können. Zum Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit erhält der SOMA nun jedes Monat Hilfe von zwei Mitgliedern des SPÖ-Gemeinderatsclubs. SALZBURG (af). Der Verein SOMA hat es sich zum Ziel gesetzt, sozial...

123

SOMA-Benefizveranstaltung

KLOSTERNEUBURG (cm). Um der sozialen Ungerechtigkeit besser Herr zu werden, wurde vor genau einem Jahr der Sozialmarkt Klosterneuburg – kurz SOMA – eröffnet. Ziel des Projektes ist die kostengünstige Versorgung von einkommensarmen Personen mit Artikeln des täglichen Bedarfs. Natürlich musste dieses Jubiläum gebührend gefeiert werden und so lud Veranstalter Günter Hönig zur großen Benefizveranstaltung in der mach_bar. Aufgerufen wurde zu der Spendenaktion, um den Klosterneuburger SOMA zu...

Im Bild: LA  Johann Gudens, RFJ-Obmann Andreas Bors und LA  Dominik Nepp. | Foto: Zvg
1

Der RFJ lädt zur ersten „Blue Charity Night“ in den Flash Danceclub.

Der RFJ Tulln lädt am Freitag den 25.März ab 21:00 Uhr zur ersten „Blue Charity Night“ in den Flash Danceclub nach Tulln. Für den richtigen Sound sorgt das „Funproject DJ Team“ mit DJ Ulrich Brunner. Als Ehrengäste haben bereits der Wiener Klubobmann LAbg. Johann Gudenus, NAbg. Christian Höbart, NAbg. Christian Lausch und LAbg. Dominik Nepp zugesagt. Der Erlös des Eintrittes wird an den Soma Sozialmarkt in Tulln gespendet. In der Früh startet im Da Capo die „Blue After Hour“ mit Seidl & Chilli...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

In Eugendorf soll ein Sozialmarkt entstehen

Günstige Lebensmittel will der Soziale Hilfsdienst Eugendorf für Menschen mit geringem Budget anbieten. Die Waren stammen aus Supermärkten, deren Angebot größer als die Nachfrage ist. Das Konzept steht, ein Raum wird gesucht. EUGENDORF. „Das Angebot unserer Supermärkte ist so groß, dass gar nicht alles verkauft werden kann. Vieles wird weggeworfen, obwohl es noch nicht abgelaufen ist“, erklärt Hedi Spatzenegger vom Sozialen Hilfsdienst Eugendorf. Um solche Produkte zu verwerten und damit auch...

Fastenzeit

Wer schon einmal als Kellner oder Cateringmitarbeiter tätig war, weiß, in welch großen Mengen Essen weggeschmissen wird. Die kleinen Häppchen, Schnitzel und Lachsbrötchen sehen toll aus, wenn sie in Reih’ und Glied auf dem Tablett serviert werden. Wenn das Tablett nicht mehr so schön sortiert oder gar nur mehr halbvoll ist, wird es gegen ein volles getauscht. Das Auge isst mit. Und das Auge kauft mit. Deswegen gibt es in unseren gut sortierten Supermärkten immer volle Regale mit tollen...

Das Team vom SOMA Tulln lädt zum Gesundheitstag. | Foto: privat

Gegen Armut und Krankheit

Der SOMA in Tulln veranstaltet am 21. Jänner den zweiten Gesundheitstag. TULLN. Der SOMA Tulln ist der erste Sozialmarkt, der auch Gesundheitsaspekte miteinbezieht. Denn verschiedene Studien verdeutlichen den Zusammenhang zwischen niedrigem Einkommen und der Gesundheit. Eine Untersuchung der Uni Linz bei Beziehern niedriger Pensionen zeigt dies ganz klar: Je bescheidener die finanziellen Verhältnisse der Befragten, desto schlechter stand es auch um ihren Gesundheitszustand. Kostenlose...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Wer Gutes für Menschen in seiner Nähe tun möchte, kann sich an der SOMA-Spendenaktion beteiligen. | Foto: privat

Weihnachten ohne Christbaum

Wie im letzten Jahr möchte der SOMA Tulln auch dieses Jahr seinen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit bieten, günstig Weihnachtsgeschenke im SOMA einzukaufen. TULLN/KLOSTERNEUBURG. Um dies möglich zu machen, werden Schülerinnen und Schüler der HL2A in Tulln unter der Leitung von Martha Vogl in den kommenden Wochen in ihrer Schule eine Aktion durchführen, um Geschenksartikel zu sammeln. „Ich möchte, dass Jugendliche ein besseres Verständnis für sozial Schwache und deren Lebensumstände...

Foto: Pollak & Hauer
1 11

SOMA feierte 1. Geburtstag

HEIDENREICHSTEIN (pp). Durch die Umsetzung der SOMA Idee werden in Nieder­österreich nicht nur wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung bewahrt, sondern auch Menschen mit geringem Einkommen unterstützt. Zusätzlich schafft der SOMA als gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt Arbeitsplätze für Menschen, die länger als ein Jahr ohne Beschäftigung sind. Am 21. September 2009 startete der mobile Sozialmarkt Waldviertel. Seitdem ist das SOMAmobil unter dem Motto "verteilen statt vernichten" im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.