SOMA

Beiträge zum Thema SOMA

Elfriede Reindl (links) mit einigen Mitarbeitern vor dem neuen Sozialmarkt-Gebäude
13

Perg: Sozialmarkt übersiedelt

Ab sofort in der Naarner Straße 72 im ehemaligen Öamtc-Gebäude PERG. Aus einer Kfz-Werkstätte wird ein Sozialmarkt: Der Soma des Roten Kreuzes ist in das alte Öamtc-Gebäude übersiedelt. Der Umzug erfolgte aus logistischen Gründen: Mehr Platz für das Mobisom-Fahrzeug (Mobiler Sozialmarkt) sowie das Warenlager. Mehr als 600 freiwillige Arbeitsstunden wurden von den Mitarbeitern geleistet. 2009 war der Soma in Perg der 1. Rot Kreuz-Sozialmarkt. Mittlerweile wurde das Projekt auf fast ganz...

  • Perg
  • Michael Köck
Irmgard Pöll-Wimmer, Wolfgang Sobotka, Ulrike Königsberger-Ludwig und Christine Krampl.
1 17

Sozialmarkt wird mobil: SOMA-Mobil bringt leistbare Lebensmittel in die Gemeinden des Mostviertels

Leistbares Essen: Der neue mobile Sozialmarkt fährt künftig in 21 Gemeinden im Mostviertel. Es kommen immer wieder Leute auf uns zu und freuen sich, erzählt Marktleiterin Gerlinde Luftensteiner über den neuen mobilen Sozialmarkt, der nun an den Start geht. Flächendeckende Hilfe Neben den beiden fixen Standorten in Amstetten und Waidhofen sollen die beiden Verkaufswagen dafür sorgen, dass in der Region flächendeckend Menschen mit geringem Einkommen erreicht werden können. Vor allem jene, die...

15

Modenschau der anderen Art in Amstetten

Auf dem "Laufsteg": Der Amstettner Sozialmarkt zeigt sich von seiner modischen Seite. AMSTETTEN. Vom eleganten Abendkleid über – mehr oder weniger traditionelle – Trachten bis hin zur lockeren Freizeitkleidung: Die Mitarbeiter und Helfer des Sozialmarktes (SOMA) verwandelten sich in Models und zeigten die "SOMA-Sommer-Kollektion". Ein modischer Zufall Die Idee dazu kam "zufällig" während eines Gespräches, erzählt Irmgard Pöll-Wimmer, Geschäftsführerin von SAM-NÖ, der Trägerorganisation der...

"arcade" Sozialmarkt Freistadt | Foto: Privat

1. Mühlviertel Sozialmarkt Freistadt hat Geburtstag

Fünf Jahre Erfolgsgeschichte sind ein Grund zum Feiern! FREISTADT, HAGENBERG, UNTERWEISSENBACH. Man glaubt es kaum, aber seit der Idee und der Gründung des 1. Mühlviertel Sozialmarktes und der Eröffnung am 26. Mai 2009 sind bereits fünf Jahre vergangen. Der 2009 aufgrund der Wirtschaftskrise, der steigenden Armut und der bekannten Verschwendung von Lebensmittel gegründete Sozialmarkt hat sich mittlerweile zur Erfolgsgeschichte entwickelt. „Mit dem Sozialmarkt können wir aktiv Menschen...

Der SOMA Mostviertel mobil startet

Die Verhandlungen mit den Gemeinden, die SAM NÖ als Verkaufsstandorte geplant hat, sind abgeschlossen. Ein Großteil der Plangemeinden des Betreibers hat bereits ihre fixe Zusage gegeben. Die schriftlichen Vereinbarungen wurden bereits unterfertigt und somit wurden folgende Gemeinden bereits fix in den Fahrplan aufgenommen: Ardagger, Aschbach-Markt, Böheimkirchen, Gresten, Haag, Hainfeld, Herzogenburg, Lilienfeld, Melk, Persenbeug-Gottsdorf, Pöchlarn, Purgstall, Seitenstetten, St. Valentin,...

Anneliese Dörr, MSc (SAM NÖ), Brigitte Androsch (SAM NÖ), Dr. Markus Nagl (Testfuchs), Herbert Sax (Raika), Frau Jonas (Medienwerkstatt Jonas), Herbert Hörmann (Autohaus Hörmann), Mag. Alice Wittig (Apotheke zur heiligen Margarethe), Franz Hofstätter (Versicherungen Hofstätter), Josef Ramharter (Talkner), Gerhard Jonas (Medienwerkstatt Jonas).

Mobile Werbung unterstützt SOMA

Der SOMA Lieferwagen Waldviertel fährt durch Unterstützung von SponsorInnen. HEIDENREICHSTEIN. Am 8. Mai wurde der mit Werbeflächen beklebte Lieferwagen des SOMA Waldviertel offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Viele Sponsoren Die Firmen Agrana, Kastner Großhandel, Bau Profi Talkner, Test-Fuchs, die Waldviertler Werkstätten, die Apotheke zur Heiligen Margarethe, das Autohaus Hörmann, Versicherungsmakler Hofstätter und die Medienwerkstatt Jonas sowie die Raika Heidenreichstein finanzieren...

Verena Hagn und Katrin Freitag haben den Spaten geschwungen und Ziersträucher beim Soma gesetzt. | Foto: SOMA

Kramer & Kramer spendet Ziersträucher

Freude beim Tullner Sozialmarkt: Eingangsbereich wurde verschönert TULLN (red). Seit kurzem blühen vor dem Sozialmarkt in Tulln Sträucher, die von der Gärtnerei Kramer & Kramer gespendet wurden. Viel freundlicher wirkt daher jetzt der Eingangsbereich seit Verena Hagn und Katrin Freitag den Spaten geschwungen und die Pflanzen gesetzt haben. „Für unsere Kunden ist durch die Unterstützung der Gärtnerei Kramer & Kramer der Weg in den Sozialmarkt einfach viel hübscher geworden! Dafür möchten wir uns...

Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag hat Geschäftsführer Herbert Willer den Samariterladen in Purkersdorf geöffnet. | Foto: Archivfoto: Waculik
6

"Armut ist bei uns ein Tabu"

Bei der Kaufkraft ist der Bezirk weit vorne, doch die Sozialmarkt-Betreiber wissen: Der (reiche) Schein trügt. BEZIRK. Der Bezirk jubelt: Nicht nur hat das Bundesland Niederösterreich im Kaufkraft-Ranking nun Wien überholt und liegt aktuell auf Platz eins, auch der Bezirk Wien Umgebung liegt mit einer durchschnittlichen Pro-Kopf-Kaufkraft von 24.310 Euro im Jahr 2013 im landesweiten Vergleich auf Platz zwei hinter Mödling und vor Korneuburg (Quelle: RegioData Research). Doch der Schein trügt:...

Gerlinde Luftensteiner (Marktleitung), Anneliese Dörr, (Regionalmanagerin) und Waltraud Hausberger (Marktleitungs-Stellvertretung). | Foto: Thurner

Mobiler Sozialmarkt bietet Arbeitsplätze im Bezirk an

REGION. Der SOMAmobil wird ab 1. Juli flächendeckend das Mostviertel beliefern. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - in den letzten Wochen wurden Gespräche mit allen 28 Gemeinden geführt, welche als potentielle Verkaufsstationen für die Verkaufswägen des SOMAmobil vorgesehen sind. Das Leitungsteam beginnt nun mit der Auswahl der Verkaufsmitarbeiter. Wie all die anderen Sozialmärkte ist auch der mobile SOMA Mostviertel ein Beschäftigungsprojekt und wird zehn Menschen, die seit längerem...

Rosi Dikova (Webshapers), GF SAM NÖ Christine Krampl, Claudia Zwingl (SAM NÖ), Markus Rössler (Webshapers), Julia Prinz (SAM NÖ), Thomas Renner (Webshapers). | Foto: Foto: privat

Die SAM NÖ Sozialmärkte erhalten eine neue Website

NÖ/HEIDENREICHSTEIN. Zur Verfügung gestellt von den Webshapers, erhielten die SAM NÖ Sozialmärkte kostenlos eine neue Website. Herausgekommen ist dabei ein modernes Tool, das alle Stücke spielt und mit einem grundlegend neuen, modernen Design auf großen Bildschirmen ebenso funktioniert wie am Handy oder Tablet. Wichtigstes Ziel war natürlich, es Besuchern der Website so einfach wie möglich zu machen, finanzielle Hilfe oder aktive Mitarbeit leisten zu können. Weiters war es SAM NÖ ein großes...

Im Sozialmarkt Fürstenfeld herrschte große  Freude über die Spende | Foto: KK

Statt Kundengeschenken Sozialprojekt unterstützt

Im Beisein des Fürstenfelder Bürgermeisters Werner Gutzwar nahmen Peter Prettenhofer, Geschäftsführer der Leo GmbH, und Elisabeth Lang, die Leiterin des Sozialmarktes Fürstenfeld mit großer Freude einen Spendenscheck von 2.300 entgegen, den die Leiterin der örtlichen ManpowerGroup-Niederlassung, Brigitte Weber überbrachte. Bereits das vierte Jahr in Folge verzichtete die ManpowerGroup zu Weihnachten auf die Produktion von Weihnachtsgeschenken für ihre Kunden. Unter den insgesamt 13...

Foto: SOMA

Neuer Backofen und neuer Herd für SOMA Amstetten

AMSTETTEN. Für die Küche im SOMA Amstetten wurden ein neuer Herd und ein neuer Backofen gespendet. Die Geräte wurden von Pfarrer Johannes Pölzl (Strengberg), Ingrid Wieser (Pfarre Sindelburg), Bierbauer Marianne (Pfarre Sindelburg), Johanna Waser (Pfarre Sindelburg), Maria Wimmer (Pfarre Sindelburg) und Dechant Johann Berger (Pfarre Euratsfeld) dem SOMA Amstetten übergeben. Inge Höblinger (Marktleitung SOMA Amstetten) und Irmgard Pöll-Wimmer (SAM NÖ) freuten sich über diese großzügige Spende...

Das Leitungsteam des SOMA-Mostviertel-mobil: Gerlinde Luftensteiner (Marktleitung), Anneliese Dörr (Regionalmanagerin), Waltraud Hausberger (Marktleitungs-Stellvertretung) | Foto: SOMA

Mobiler Sozialmarkt startet am 1. Juli

BEZIRK. Die Vorbereitungen für den SOMA-Mostviertel-mobil laufen auf Hochtouren. Es hat in den letzten Wochen Gespräche mit allen 28 Gemeinden, die als potentielle Verkaufsstationen für die Verkaufswägen des SOMAmobil vorgesehen sind, gegeben. Das Feedback war sehr positiv und jetzt wartet SAM NÖ auf die definitiven Zusagen. An den Kosten für die Erstinvestition beteiligen sich das Land Niederösterreich mit 10%, die Gemeinden des Mostviertels mit 48%. „Wir bedanken uns herzlich beim Land...

Die Webshapers: Markus Rössler, Thomas Renner und Rosi Dikova mit Christina Krampl, Julia Prinz und Claudia Zwingl. | Foto: Zeiler

Sozialmärkte gehen ins Netz

Gratis: Tullner Unternehmen "Webshapers" erstellen Homepage für SAM Niederösterreich. TULLN. "Das hätten wir uns nie leisten können", schüttelt Claudia Zwingl vom Sozialmarkt den Kopf. Und trotzdem – jetzt ist sie online: Die SAM NÖ Sozialmärkte haben eine neue Homepage, die "wirklich alle Stücke spielt", sagt Zwingl. Darauf zu finden sind verschiedenste Informationen für die Kunden, Unterstützer, allgemein Interessierte und Allgemeines, beginnend bei den Marktöffnungszeiten und -news über...

Claudia Zwingl: "Wir hoffen sehr auf 'Nachahmer', die uns ebenso durch ihr Wissen unterstützen möchten. Derzeit suchen wir beispielsweise eine Werbeagentur, die uns unter die Arme greifen wollen." | Foto: SOMA NÖ

SOMA mit neuem Auftritt

NÖ/KLOSTERNEUBURG (red). Zur Verfügung gestellt von den Webshapers, erhielten die SAM NÖ Sozialmärkte kostenlos eine neue Website. Herausgekommen ist dabei ein modernes Tool, das alle Stücke spielt und mit einem grundlegend neuen, modernen Design auf großen Bildschirmen ebenso funktioniert wie am Handy oder Tablet. Wichtigstes Ziel war natürlich, es BesucherInnen der Website so einfach wie möglich zu machen, finanzielle Hilfe oder aktive Mitarbeit leisten zu können. Weiters war es SAM...

In Perg gibt es bereits einen Sozialmarkt. Zwei solche Märkte will das Rote Kreuz im Bezirk errichten. | Foto: Foto: Rotes Kreuz
1

Zwei Sozialmärkte für den Bezirk

Rotes Kreuz schafft für Menschen, die von Armut betroffen sind, günstige Einkaufsmöglichkeit. BEZIRK. „Mit der Etablierung von Sozialmarktstrukturen im Bezirk Rohrbach wollen wir heuer noch einen wichtigen Beitrag zur regionalen Armutsbekämpfung leisten“, erklärt Johannes Raab, Geschäftsleiter des Roten Kreuzes in Rohrbach. Es sind zwei Standorte im Bezirk Rohrbach geplant. "Noch dieses Jahr ist der erste Markt in Aigen/Schlägl vorgesehen. Der zweite im südlichen Teil des Bezirkes", verrät...

Edle Futterspende für Vierbeiner: Sabine Urbanek (li.) vom Verein "Tierschutz geht uns alle an". | Foto: Samariterbund
1 2

Gratis-Tierfutter im Sozialmarkt

Volle Näpfe: Insgesamt 1,2 Tonnen Katzen- und Hundefutter wurden vom Samariterbund am 12. März im Sozialmarkt in der Frömmlgasse verteilt. Gespendet wurde die hochwertige Tiernahrung vom Verein „Tierschutz geht uns alle an". Obfrau Sabine Urbanek (li.) erklärt: "Sozialmarktkunden haben sonst wenig bis keine Möglichkeiten, günstig an Futter für ihre Lieblinge zu gelangen." Die Aktion solle in den nächsten Monaten auf jeden Fall wiederholt werden. www.samariterbund.net

Der Sozialmarkt wird "mobil"

Unter dem Motto "Wir kommen Ihnen entgegen", fährt der "SOMAmobil" künftig rund 25 Gemeinden im Mostviertel an. BEZIRK. Ab 1. Juli "tourt" der mobile Sozialmarkt durch unsere Region, mit dem Ziel Menschen mit geringem Einkommen "flächendeckend mit günstigen Lebensmitteln zu versorgen". Im Moment laufen die Gespräche mit den jeweiligen Bürgermeistern. "Die Gespräche laufen sehr gut", erklärt Irmgard Pöll-Wimmer, Geschäftsführerin von SAM NÖ, "die Rückmeldungen von den Bürgermeistern sind sehr...

6

Haubenkoch Adi Bittermann kocht im Sozialmarkt

Kochen für den guten Zweck: Haubenkoch Adi Bittermann und Landesrätin Barbara Schwarz schwingen gemeinsam den Kochlöffel. AMSTETTEN. 2014 ist das Jahr der Nachhaltigkeit – Zeit für einen Frühjahrsputz im Kühlschrank: Denn matschige Paradeiser oder braune Bananen sind genau jene Zutaten, die im neuen „Kochbuch der Nachhaltigkeit“ eine zweite Chance bekommen. Gemeinsam haben das Rote Kreuz Niederösterreich und SAM NÖ (Träger von 9 Sozialmärkten) zur „Restlverwertung“ eingeladen und präsentierten...

2

Frauen bilden Löwenanteil im Sozialmarkt

"Armut in Österreich ist weiblich", bedauert Julia Prinz vom Sozialmarkt Ternitz. Frauen haben 847 von 1.409 Soma-Pässen. TERNITZ/BEZIRK. Sozialmärkte sind für Menschen mit knappem Budget eine wichtige Möglichkeit, für einen günstigen Einkauf. Mittlerweile startet der Sozialmarkt Ternitz in das siebente Jahr. Mit 2. Jänner dieses Jahres wurden 1.409 Einkaufsberechtigungen für den Sozialmarkt ausgestellt, Tendenz steigend. Und hier zeichnet sich klar ab, welche Personengruppen am ehesten zum...

Sozialmarkt Mitarbeiter Alfred Kirnstötter beim Entladen der gespendeten Waren
2

Rotes Kreuz Sozialmarkt - Viele Waren für den Rot Kreuz Sozialmarkt beim Aktionstag

Mattighofen. Besonders in der Zeit vor Weihnachten war der Druck für jene Menschen, die mit einem geringeren Einkommen auskommen müssen, groß. Daher hat das Team des Rot Kreuz Sozialmarktes Mattighofen am 07. Dezember in Mattighofen die Aktion „Kauf eins mehr, schenk eins her“ durchgeführt und freut sich daher umso mehr, dass bei dieser Aktion sind viele Waren zusammengekommen sind. Darunter befinden sich hauptsächlich Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel – wie etwa Zucker, Mehl, Salz, Öl,...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau

Großzügige Spende für den SoMa Stadl-Paura

STADL-PAURA. Der Sozialmarkt des Roten Kreuzes in Stadl Paura hat sich gut etabliert. Dass den Kunden ein großes Warensortiment angeboten werden kann, liegt in erster Linie daran, dass die umliegenden Geschäfte regelmäßig Waren zur Verfügung stellen. „Es freut mich aber sehr, dass wir immer wieder Spenden erhalten, mit denen wir Waren, wie lang haltbare Lebensmittel oder Hygieneartikel zukaufen und den Kunden anbieten können.“, so Marktleiterin Christine Marschner. Untersützt wurden sie...

Foto: Karl Kreska

Großzügige Spende für SOMA Wr. Neustadt

von Karl Kreska Eine Geste der Nächstenhilfe und sozialen Unterstützung: Für die Geschäftsführung der Niederösterreichischen Volkshilfe überreichten Prof. Ewald Sacher und Prokurist Rainer Zeithammel der Geschäftsführerin des Soma-Marktes, Claudia Schörner, eine ansehnliche Spende für ihre Kunden. Mit dabei auch Wiener Neustadts Bürgermeister Bernhard Müller. Am Foto von links nach rechts: Prokurist Rainer Zeithammel, Bürgermeister Bernhard Müller, Claudia Schörner und Präsident Prof. Ewald...

4

Soma Markt hilft Menschen in Not

KREMS. Nun ist Weihnachten vorbei. Für viele Familien stellt das Fest aber auch eine finanzielle Herausforderung dar. Unternehmer Thomas Zagler spendet jedes Jahr vor Weihnachten Kinderspielzeug und Lebensmittel im Wert von rund 1000 Euro für den SOMA-Sozialmarkt und erfreut damit nicht nur Kinder. Neben seinem Beruf engagiert sich Thomas Zagler als ehrenamtlicher Helfer bei SOMA Krems. Floristin unterstützt Soma Markt Marianne Zeininger ist Floristin aus Senftenberg. Sie machte am 21. Dezember...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.