SPÖ Burgenland

Beiträge zum Thema SPÖ Burgenland

Absolventinnen aus dem Bezirk Oberwart: 
RI-Leiterin Alexandra Gager, Landesfrauengeschäftsführerin Sandra Gerdenitsch, Teresa Tendl-Dragosits,, Katharina Brodnik, Sanja Turkalj Landesfrauenvorsitzende Astrid Eisenkopf, GVV-Präsident Erich Trummer, SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst | Foto: SPÖ

SPÖ Frauen
Drei Absolventinnen der 1. Burgenländischen Frauenakademie

Die Teilnehmerinnen der 1. Burgenländischen Frauenakademie erhielten ihre Diplome. BEZIRK OBERWART. Teresa Tendl-Dragosits aus Großpetersdorf, Sanja Turkalj aus Unterwart und Katharina Brodnik aus Schachendorf sind Absolventinnen der 1. Burgenländischen Frauenakademie der SPÖ Frauen Burgenland, des GVV Burgenlandes und des Renner Instituts Burgenlandes und erhielten am 11. Juni ihr Zertifikat. „Gemeinden brauchen Frauen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und ihre Visionen und Ideen...

Landesfrauengeschäftsführerin Sandra Gerdenitsch, RI-Leiterin Alexandra Gager, Monika Graf-Rohrer, Eva Neuhser, Landesfrauenvorsitzende Astrid Eisenkopf, GVV-Präsident Erich Trummer, SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst | Foto: SPÖ

Bezirk Eisenstadt
Absolventinnen der Burgenländische Frauenakademie

Monika Graf-Rohrer aus Donnerskirchen und Stefanie Mladek aus Großhöflein sind Absolventinnen der 1. Burgenländischen Frauenakademie der SPÖ Frauen Burgenland und erhielten am 11. Juni ihr Zertifikat. BEZIRK. Die Teilnehmerinnen erarbeiteten sich in den letzten vier Monaten das nötige Know-how und das relevante Rüstzeug für ihre Arbeit in der Kommunalpolitik und starten nun motiviert in den Gemeinderats-Wahlkampf.  Die FrauenakademieAuf Initiative von Landesfrauenvorsitzender...

ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner | Foto: parlament.gv.at
2 5

SPÖ Burgenland
Zivil-Klage gegen ÖVP-Generalsekretärin Sachslehner

Die SPÖ Burgenland hat ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner aufgrund ihrer Vorwürfe der versteckten Parteienfinanzierung durch eine Sonderausgabe der eingestellten Wochenzeitung "BF" zivilrechtlich geklagt. Der Unabhängige Parteien-Transparenz-Senat hat mittlerweile entschieden, dass in diesem Fall keine „versteckte Parteienfinanzierung“ vorliegt. BURGENLAND. „Wir haben eine Zivilklage gegen Sachslehner eingebracht, um festzuhalten, dass man nicht einfach alles behaupten könne.“, so...

Karl Degendorfer erhielt die höchste Auszeichnung der Sozialdemokraten.  | Foto: Alexandra Gager

Viktor-Adler Plakette
Auszeichnung für Karl Degendorfer aus Weppersdorf

Im Rahmen seines 70. Geburtstages wurde der ehemalige Vizebürgermeister aus Weppersdorf, Karl Degendorfer, mit der Viktor-Adler Plakette ausgezeichnet. WEPPERSDORF. Die Viktor-Adler-Plakette, ist die höchste Auszeichnung der Sozialdemokratischen Partei Österreichs. Im Beisein von Landesrat Heinrich Dorner und Landtagsabgeordneten Roman Kainrath wurde die Plakette an Karl Degendorfer überreicht. Zur Person Degendorfer war von 2017 bis 2022 Vizebürgermeister in Weppersdorf und ist seit über 40...

Patrik Fazekas mit der Sonderausgabe der „Burgenländischen Freiheit“ und Christian Sagartz mit der Festschrift der Burgenland-Stiftung Theodor Kery | Foto: Uchann
2

Landesinserate
ÖVP fordert „absolute Transparenz von der SPÖ-Alleinregierung“

Die Vergabe von Landes-Inseraten wird nun auch im Burgenland zu einem parteipolitischen Thema. Die ÖVP fordert mehr Transparenz bei Inseraten, die das Land vergibt sowie ein „Kopfverbot des Landeshauptmannes“ in allen Medien, die das Land bezahlt. BURGENLAND. Für die ÖVP Burgenland sind vor allem zwei Publikationen der jüngsten Vergangenheit besonders auffällig: die Sonderausgabe der Burgenländischen Freiheit sowie die Festschrift der Burgenland-Stiftung Theodor Kery. Voll mit Inseraten von...

SPÖ-Landesparteivorsitzender Hans Peter Doskozil bei seiner rund einstündigen Rede. | Foto: Uchann
Video 27

Die besten Sager vom SPÖ-Landesparteitag
»…da habe ich mir einen eingeschenkt.“

Die wichtigsten und besten Sager sowie eine Bildergalerie und Video vom SPÖ-Landesparteitag in Oberwart. OBERWART. Beim SPÖ-Landesparteitag in Oberwart, bei dem Hans Peter Doskozil mit 97,8 Prozent der Delegiertenstimmen zum Landesparteichef wiedergewählt wurde, sorgten die Redner und Diskutanten für einige originelle Sager. Im Folgenden ein kleiner Auszug: SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst:„Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht eine Ministerin oder Minister der ÖVP verhaftet wird,...

Hugo & Bürgermeister Günther Schmidt | Foto: Jennifer Flechl
2 10

Rohrbach bei Mattersburg
Familienfest für Jung & Alt

Am vergangenen Samstag fand vor und im Fürstenkeller Rohrbach ein Familienfest für Jung & Alt statt. ROHRBACH. Am Samstag, den 14. Mai 2022, fand von 11:00 bis 16:00 Uhr ein Familienfest für Jung & Alt statt. Veranstaltet wurde dieses von der SPÖ Rohrbach im Fürstenkeller. Tolles Programm für Jung & AltSowohl für die jüngsten Besucher, als auch für die älteren gab es eine Menge zu erleben. Die Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben, verschiedenste Spiele spielen oder sich beim...

Hans Peter Doskozil zeigte sich von der guten Stimmung in der Messehalle Oberwart „überwältigt“. | Foto: Uchann
6

SPÖ-Parteitag
Doskozil mit 97,8 Prozent als Lansdesparteichef wiedergewählt

Hans Peter Doskozil wurde – wie erwartet – beim Parteitag in der Messehalle Oberwart eindrucksvoll als Landesparteichef der SPÖ Burgenland bestätigt. Vor rund 1.700 Gästen, darunter 324 Delegierte, erhielt er 97,8 Prozent der Stimmen. Das ist nur knapp unter dem Ergebnis von 2018, als 98,4 Prozent für ihn stimmten. OBERWART. In einer ersten Reaktion sprach Doskozil gegenüber der APA von einem „eindrucksvollen Wahlergebnis", das er als Auftrag für die nächsten Jahre sieht. „Das ist eine...

Hans Peter Doskozil – hier beim SPÖ-Parteitag im November 2019 in Raiding – darf auch am Samstag mit viel Jubel und fast 100 Prozent der Stimmen bei seiner Wiederwahl zum Parteichef rechnen. | Foto: Foto im Lohnbuero / Roland Schuller
2

SPÖ Burgenland
Kurz vor dem Landesparteitag im Umfragehoch

Am Samstag (14. Mai) findet in der Oberwarter Messehalle der Landesparteitag der SPÖ Burgenland statt. Zur guten Stimmung dürfte eine aktuell durchgeführten Umfrage sorgen. BURGENLAND. Die SPÖ Burgenland legt in einer aktuell durchgeführten Umfrage von Meinungsforscher Peter Hajek deutlich zu. 53 bis 55 ProzentSo würden die Sozialdemokraten – wenn am Sonntag Landtagswahlen wären – auf 53 bis 55 Prozent der Stimmen kommen. Zum Vergleich: Bei der Landtagswahl 2020 kam die SPÖ auf 49,9 Prozent. 74...

Klubobmann Robert Hergovich und Landesrat Heinrich Dorner | Foto: Barbara Diewald
2

SPÖ-Tourstopp in Oberpullendorf
"Wohnen muss leistbarer werden"

Der SPÖ Landtagsklub tourt in den nächsten Wochen mit seiner Informationskampagne „Ja zum burgenländischen Weg“ durch die Bezirke, um die Themen Mindestlohn, Pflege und leistbares Wohnen den Burgenländern näher zu bringen. Heute fand der Tourstopp in Oberpullendorf statt.  BEZIRK. Landesrat Heinrich Dorner und SPÖ-Klubobmann Hergovich legten den Fokus auf leistbares Wohnen: "Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Wir wollen den Menschen Wohnraum gewährleisten – und zwar zu leistbaren Preisen. Viele...

Landtagsabgeordneter Roman Kainrath bedankte sich bei dem scheidenden Bürgermeister Erich Zweiler und dem scheidenden Vize-Bürgermeister Karl Degendorfer für ihren Einsatz und wünscht Manfred Degendorfer und Marcel Geissler alles Gute für ihre Arbeit im neuen Amt. | Foto: SPÖ Bezirksorganisation Oberpullendorf

Neue Ortschefs
Amtsübergabe in Weppersdorf

WEPPERSDORF. Bei der Gemeinderatssitzung wurde Manfred Degendorfer zum neuen Bürgermeister der Großgemeinde gewählt. Er übernimmt somit das Amt von Erich Zweiler, der zwei Perioden als Bürgermeister aktiv war. Auch die Funktion des Vize-Bürgermeisters wurde neu besetzt. Anstelle von Karl Degendorfer wird zukünftig der Tschurndorfer Marcel Geissler dieses Amt bekleiden.

Die Kurbad Tatzmannsdorf AG, zu der auch die Reduce Hotels gehören, wurde vom Burgenländischen Landesrechnungshof geprüft. | Foto: Reduce / Petschinger
4

Bad Tatzmannsdorf
Landesrechnungshof prüfte Kurbad Tatzmannsdorf AG

Rechnungshof gibt Unternehmen Aufgaben vor. SPÖ-Rechnungshofsprecher Christian Dax sieht gute Arbeit beim Reduce trotz Pandemie. Grünen-Rechnungshofsprecher Wolfgang Spitzmüller sieht Handlungsbedarf. BAD TATZMANNSDORF. Der Burgenländische Landesrechnungshof (BLRH) hat die Kurbad Tatzmannsdorf GmbH, vormals AG, für die Jahre 2017 bis 2020 überprüft. Eigentümerin ist die Tourismus- und Beherbergungsbetriebe Burgenland GmbH, ein Tochter der Landesholding. Mit rund 690.000 Nächtigungen...

Der zweite Teil der dreiteiligen SPÖ-Informationskampagne befasst sich mit dem Thema Pflege. | Foto: SPÖ
Video 3

SPÖ-Kampagne zum Thema Pflege
„Pflege im Burgenland ist wirklich sexy“

Nach dem Start mit dem Thema Mindestlohn präsentierte der SPÖ Landtagsklub nun den zweiten Teil einer Informationskampagne, der sich mit der Pflege befasst. Zu diesem Thema Pflege werden im ganzen Land 40 16-Bogen-Plakate aufgestelt. BURGENLAND. „Das Burgenland ist einmal mehr Vorreiter, wenn wir uns etwa das Modell Anstellung pflegender Angehöriger ansehen, das nun auf Pflegeeltern ausgeweitet wurde oder auch die Neustrukturierung der Pflege. Unser Ziel ist es, dass die Pflegekräfte ihre...

„Es wird zentralisiert, was das Zeug hält“, kritisiert Sagartz. | Foto: Tscheinig
3

Mehr Transparenz gefordert
ÖVP sieht Burgenland als "eine Art Geheim-Staat"

Das Informationsfreiheitsgesetz müsse gerade wegen der SPÖ-Alleinregierung dringend beschlossen werden, fordert die ÖVP Burgenland am Donnerstag BURGENLAND. Der Entwurf liegt bereits vor. Doch seit über einem Jahr lässt der Beschluss des sogenannten Informationsfreiheitsgesetzes, das für mehr Transparenz in Sachen Steuergeld-Verwendung sorgen und das Amtsgeheimnis abschaffen soll, auf sich warten. Die ÖVP Burgenland spricht sich deshalb für einen raschen Beschluss aus. "Macht braucht Kontrolle...

SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst und Gemeindevertreterverband-Präsident Erich Trummer zeigen sich für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl optimistisch.  | Foto: SPÖ
Aktion 2

Gemeinderatswahl 2022
SPÖ will stärker, jünger und weiblicher werden

Am 2. Oktober 2022 finden im Burgenland Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. Die SPÖ wird in allen 171 Gemeinden antreten. Das Wahlziel: zwei bis vier Bürgermeister dazugewinnen und den Abstand zur ÖVP vergrößern. BURGENLAND. Ein halbes Jahr vor den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen sieht sich die SPÖ gut gerüstet. „Es fanden unzählige Veranstaltungen, Workshops und Gespräche in den Bezirken statt. Die Stimmung unter den Funktionärinnen und Funktionären ist sehr gut“, sagt...

Das Energiepaket der Bundesregierung soll vor allem für Pendlerinnen und Pendler, die auf das Auto angewiesen sind, eine spürbare Entlastung bringen. | Foto: pixabay
5

Energiepaket
„Paket für die Reichen“ oder doch ein „Entlastungspaket“?

Die Reaktionen aus dem Burgenland zum „Energiepaket“ der Bundesregierung fallen sehr unterschiedlich aus. Wenig überraschend begrüßen ÖVP und Grüne die am Sonntag präsentierten Maßnahmen. SPÖ und Arbeiterkammer üben hingegen scharfe Kritik. BURGENLAND.  „Gemeinsam mit den bereits beschlossenen Schritten, umfasst das Energiepaket rund 4 Milliarden Euro. Damit ist die Entlastung in Österreich umgerechnet 10-mal so hoch wie beispielsweise in Deutschland und soll vor allem Geringverdienern und...

Andreas Tremmel folgt Klaus Schütz als Kobersdorfer Bürgermeister. SPÖ Bezirksvorsitzender Landesrat Heinrich Dorner und SPÖ Bezirksgeschäftsführer Patrick Brenner gratulierten.  | Foto: SPÖ Oberpullendorf
2

Tremmel folgt Schütz
Neuer Bürgermeister für Kobersdorf

Bei der Gemeinderatssitzung am 14. März  wurde Andreas Tremmel zum neuen Bürgermeister der Großgemeinde Kobersdorf gewählt. KOBERSDORF. Andreas Tremmel übernimmt das Amt von Klaus Schütz, der drei Perioden mit seinen Ideen und Projekten das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde Kobersdorf geprägt hat. „In seinen fast 15 Jahren als Bürgermeister brachte Klaus viele Projekte zur Umsetzung, für diesen Einsatz und dieses Engagement möchte ich mich bei Klaus recht herzlich bedanken“, so SPÖ...

"Bis 2023 werden rund 10 Millionen Euro in bauliche Verbesserungen und neue Infrastruktur investiert", betont LR Dorner.  | Foto: Diewald
1 2

Krankenhaus Oberpullendorf
Politwirbel um Bettenanzahl

Das "Hickhack" um das Krankenhaus Oberpullendorf samt Geburtenstation geht in die nächste Runde. ÖVP spricht von einem Kahlschlag - SPÖ dementiert vehement.  OBERPULLENDORF. "In der Landtagssitzung Ende Februar hat die SPÖ mit dem Regionalen Strukturplan Gesundheit 2025 massive Kürzungen unserer Gesundheitsversorgung beschlossen", erklärt Landtagsabgeordneter Patrik Fazekas. Betten würden gestrichen werden und die Geburtenstation sei nur bis 2025 abgesichert. "Kahlschlag für das...

Für SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich unterscheidet sich der burgenländische Weg klar von der Arbeit der Bundesregierung.  | Foto: SPÖ Burgenland

Hergovich (SPÖ)
„Das Burgenland ist gut durch die Krise gekommen“

Die aktuelle Bank Austria Länderanalyse stellt dem Burgenland in vielen Wirtschaftsbereichen ein gutes Zeugnis aus. Für SPÖ-Klubobmann ein weiterer Beweis, dass das Land gut durch die Krise gekommen ist. BURGENLAND. „Heute ist Zeugnistag für die burgenländische Landesregierung und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Note: Sehr gut“, so interpretiert SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich die wichtigsten Ergebnisse der nun veröffentlichten Bank Austria Länderanalyse. Größter Beschäftigungszuwachs...

v.l.: LGF Dr. Roland Fürst, LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf, LH Mag. Hans Peter Doskozil, LRin Mag.a(FH) Daniela Winkler, LR Dr. Leonhard Schneemann, LT-Präs. Verena Dunst, LR Mag. Heinrich Dorner, BGM LAbg. Dieter Posch
4

Jubiläum
100 Jahre SPÖ Burgenland

Anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums der SPÖ Burgenland lud  Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zu einem Fototermin zur SPÖ-Gedenktafel ein. NEUDÖRFL. Im damaligen Leithagasthaus fand am 5. und 6. April 1874 der Gründungstag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs statt. Vorzeigeregion Burgenland „Wir können auf das Burgenland sehr stolz sein, damals wie heute. Die burgenländische Sozialdemokratie hat wesentlich zum Aufstieg des Burgenlandes beigetragen. Heute nimmt das...

Es gibt keine Abspaltungspläne der burgenländischen Sozialdemokraten von der Bundespartei, versichert Hans Peter Doskozil. | Foto: LMS
3

Doskozil zum SPÖ-internen Konflikt
„Es gibt nur einen gemeinsamen Weg“

Im Konflikt zwischen der SPÖ Burgenland und der Bundespartei sprach sich nun Landeshauptmann Hans Peter Doskozil klar gegen eine Abspaltung der Landespartei aus. Spekulationen dazu wurde in einem Bericht in der Tageszeitung „Kurier“ geäußert. BURGENLAND. Auslöser für den aktuellen – und wieder einmal medial ausgetragenen – SPÖ-internen Konflikt war das Nichterscheinen des burgenländischen Landeshauptmannes  bei der Klausur des SPÖ-Präsidiums in Krems vor einer Woche. Doskozil ist zwar nicht...

Robert Hergovich und Roland Fürst präsentierten die Umfrageergebnisse. | Foto: SPÖ-Landtagsklub
2

Umfrage
Corona-Management das wichtigste politische Thema

Was bewegt die Menschen im Burgenland? Um welche Themen soll sich die Burgenländische Landesregierung kümmern? – Um dies zu erfahren, hat die SPÖ Burgenland gemeinsam mit Dr. Peter Hajek Ende November eine Umfrage gestartet – und sieht nun in den Ergebnissen eine Bestätigung für die Arbeit der Landesregierung. BURGENLAND. Wenig überraschend ist das Corona-Management für die Burgenländerinnen und Burgenländer aktuell das wichtigste politische Thema (36 Prozent). Gleichzeitig zeigen sich mehr als...

„Wir brauchen endlich einen internationalen Pakt gegen dieses menschenverachtende und kriminelle Schlepperwesen“, fordert SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst. | Foto: Uchann
1

SPÖ Burgenland
„Asylpolitik muss neu organisiert werden“

Die SPÖ Burgenland erneuert – nach den Schüssen an der burgenländisch-ungarischen Grenze – ihre Forderung nach einem Neustart der Asyl- und Migrationspolitik. BURGENLAND. „Der neuerliche Vorfall an der burgenländisch-ungarischer Grenze zeigt, wie brutal und menschenverachtend Schlepper agieren. Es ist hoch an der Zeit, die Asylpolitik neu zu organisieren, um Menschenschmugglern das Handwerk zu legen“, so SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst nach dem Schusswechsel an der...

Kommentar von RegionalMedien Burgenland-Chefredakteur Christian Uchann | Foto: Walter Art

Kommentar
Einmalige Chance für die Sozialdemokraten

Die Forderung nach Neuwahlen – wie sie von der SPÖ Burgenland zuletzt öfter kommuniziert wurde – mag in Zeiten der Pandemiebekämpfung alles andere als populär erscheinen. Andererseits erscheint es unsicher, ob in absehbarer Zeit die Chancen der Sozialdemokraten, bundesweit wieder die stimmenstärkste Partei zu werden, so groß sind wie jetzt. Die ÖVP kämpft aktuell noch immer mit den Nachwehen der Kurz-Ära und wird trotz des Harmonie-Kurses von Bundeskanzler Nehammer nicht so schnell die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.