Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Gemeinsam mit den Projektbeteiligten führte Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) am Dienstag, 2. April, den Spatenstich für den neuen Gemeindebau durch.  | Foto: Spitzauer/RMW
Video 5

Hoefftgasse
Bauarbeiten für neuen Simmeringer Gemeindebau starten

Ein Vorzeigeprojekt in Simmering: Ein neuer Gemeindebau entsteht in der Hoefftgasse. Der Spatenstich ist am Dienstag, 2. April, erfolgt. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant.  WIEN/SIMMERING. Die Bauarbeiten für den ersten "Gemeindebau NEU" in Simmering an der Ecke Hoefftgasse/Muhrhoferweg haben gestartet. 52 neue Wohnungen werden hier an die bestehende Wohnhausanlage am Muhrhoferweg 1-5 anschließen.  „Der erste Gemeindebau NEU in Simmering ist ein Vorzeigemodell und passt mit...

5:02

Flashback
Gratis ins Wien Museum, massive Baumrodung & neues Aufzug Café

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 21. Okotober - Die Themen der Woche: Gratis ins Wien MuseumBaumrodung in SimmeringNeues Aufzug Café im 4. BezirkVerbesserungen für Wiener KindergärtenTutanchamun in der Marx HalleBernardgasse wird klimafitRichard Lugner feiert 91. GeburtstagBudget 24/25: Stadt investiert in die ZukunftDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien ->...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Alle Wohnungen sollen Freiflächen in Form von Balkonen, Terrassen oder Eigengärten anbieten. | Foto: BUWOG / Die goldenen Hirschen
2

Beim Gasometer
127 neue Eigentumswohnungen ab 2023

In Simmering erfolgte kürzlich der Spatenstich für das Projekt "Haller" in der Hallergasse 8 mit 127 Eigentumswohnungen. Im Sommer 2023 sollen die Wohnungen fertiggestellt werden. WIEN/SIMMERING. Das Projekt „Haller“ wurde vom Architekturbüro Foam geplant und wird jetzt durch die Firma Buwog ausgeführt. Unter dem Motto "So urban und doch so ruhig" sollen 127 freifinanzierte Eigentumswohnungen zwischen dem Simonigplatz und dem Treppelweg entstehen. Sie befinden sich in fußläufiger Entfernung zu...

Bis 2022 wird am Zentralfriedhof eine neue Leichenkammer errichtet. | Foto: Alois Fischer
2

Zentralfriedhof
Spatenstich für neue Leichenkammer und Obduktionseinheit

Bis 2022 wird am Zentralfriedhof eine neue Leichenkammer errichtet. Ein Körperspendenprogramm wird ebenfalls umgesetzt. WIEN/SIMMERING. Heute erfolgte der Spatenstich zum Baustart für die neue Leichenkammer 11 auf dem Wiener Zentralfriedhof. Neben einem hochmodernen Kühlraum werden eine Obduktionseinheit und eine Gedenkstätte für jene Menschen errichtet, welche ihren Körper in den Dienst der Wissenschaft stellen möchten. Die Gedenkstätte entsteht im Rahmen einer Kooperation mit dem...

Bis 2023 entsteht der Bildungscampus Rappachgasse. Der Fokus liegt auf sonderpädagogischem Angebot. | Foto: 2020 WWW.OLN.AT
4

Spatenstich in der Rappachgasse
Ein Bildungscampus "Plus" für Simmering

Bis 2023 bekommt der 11. Bezirk eine moderne Bildungsstätte mit sonderpädagogischem Schwerpunkt. Noch heuer wird außerdem die Schule Bürgerspitalwiese fertig. WIEN/SIMMERING. In Simmering entsteht ein neuer Bildungscampus – der Spatenstich ist bereits erfolgt. Das Siegerprojekt des Architekturbüros „POS Architekten“ wird im 18.500 Quadratmeter großen Areal in den ehemaligen Donauauen entlang der Rappachgasse errichtet. Die Fertigstellung ist für 2023 vorgesehen und wird rund 825 Kindern im...

Der Startschuss zum neuen Projekt der Firma MoreService GmbH. Zum gemeinsamen Spatenstich eingefunden haben sich unter anderem Michael Meidlinger von der Oberbank, das Unternehmerpaar Michael und Isabella Steiner, Architekt Manuel Breitfuß und WK-Wien-Bezirksobmann Josef Witke (v.l.). | Foto: Nina Bartsch
1 3

Spatenstich im Industriegebiet
Familienbetrieb "MoreService" übersiedelt nach Simmering

Das Familienunternehmen MoreService für Gebäudereinigung und vieles mehr übersiedelt nach Simmering. SIMMERING. Ein neuer Handwerksbetrieb übersiedelt nach Simmering: die MoreService GmbH, ein Familienbetrieb geführt in zweiter Generation, zieht mit seinem gesamten Unternehmen und 180 Mitarbeitern vom 23. in den 11. Wiener Gemeindebezirk, genauer gesagt in die Sofie-Lazarsfeld-Straße 3. Am 3. März erfolgte im Industriegebiet von Simmering der Spatenstich. Die Temperaturen waren zwar recht...

Gerhard Fida (Geschäftsführer Wiener Netze) und Peter Hanke (Amtsführender Stadtrat) beim Spatenstich zur Errichtung des neuen Umspannwerkes Albern der Wiener Netze (v.l.). | Foto: Wiener Netze/David Bohmann

Wiener Netze
Spatenstich für das neue Umspannwerk am Alberner Hafen

Die Wiener Netze errichten ein neues Umspannwerk am Alberner Hafen und investieren so in die Versorgungssicherheit der Stadt Wien. SIMMERING. Der Spatenstich für den Bau des neuen Umspannwerks am Alberner Hafen ist erfolgt. „Über zwei Millionen Menschen in Wien und Umgebung können sich darauf verlassen, dass der Strom fließt – zuverlässig wie sonst kaum wo in Europa mit 99,99 prozentiger Versorgungssicherheit. Das zeugt von der guten Arbeit der Wiener Netze“, betont Wirtschaftsstadtrat Peter...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (v.l.) nahm gemeinsam mit dem Leiter der Berufsrettung, Rainer Gottwald, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und Wien Holding Geschäftsführerin Sigrid Oblak den Spatenstich vor. | Foto: Gregor Neupert
1 4

Spatenstich in Liesing
Topmoderne Rettungsstation entsteht in der Seybelgasse 3

Der Spatenstich für die neue Rettungstation in Liesing ist erfolgt. Im Sommer 2022 werden die Teams von der Brunner Straße in die Seybelgasse übersiedeln. LIESING. Wer die Rettung braucht, braucht sie schnell. Glücklich, wer in Wien wohnt: Nur durchschnittlich acht bis zwölf Minuten dauert es, bis ein Team der Berufsrettung nach einem Notruf unter der Nummer 144 am Einsatzort eintrifft. Möglich macht das ein ausgeklügeltes System aus zwölf Rettungsstationen und sechs Standorten von...

Das Wien Museum Neu wird erweitert, erhält einen Pavillon und eine Plaza. | Foto: Visualisierung: Certov, Winkler + Ruck Architekten

Karlsplatz
Umbauarbeiten für das Wien Museum starten

Für das Projekt "Wien Museum Neu" wurde nun ein Generalunternehmen gefunden. Die Umbauarbeiten starten bereits kommende Woche. Die Eröffnung ist für Herbst 2023 geplant. WIEDEN. Ein Jahr lang dauerte das Vergabeverfahren für die Beauftragung eines Generalunternehmers zum Um- und Ausbau des Wien Museums am Karlsplatz. Nun wurde die österreichische Bietergemeinschaft Porr Bau GmbH, Ortner Ges.m.b.H. und Elin GmbH mit den Bau-Generalunternehmerleistungen beauftragt. „Damit ist ein absoluter...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Manfred Blöch (GF Facilitycomfort), Wilfried Zankl (Bezirksvorsteher 12. Bezirk), Peter Weinelt (Generaldirektor-Stellvertreter WSTW) und Harald Grabmaier (GF GWSG) (v.l.) | Foto: Wiener Stadtwerke/Hörmandinger

Migazziplatz
Spatenstich für 21 Wohnungen

Die Wiener Stadtwerke bauen jetzt auch Wohnungen in Meidling. MEIDLING. Am Migazziplatz gab es einen Spatenstich für 21 neue Wohnungen. Das Besondere daran: Damit haben die Wiener Stadtwerke ein neues Geschäftsfeld eröffnet. Sie mischen nun mit bei der Entwicklung von Immobilienprojekten. Dabei wird Wert darauf gelegt, nach Möglichkeit auf eigenen Grundstücken zu bauen. Die dabei entstehenden Wohnungen sind frei finanziert und sollen vorwiegend an die Mitarbeiter des Konzerns gehen. „Seit 71...

Der Spatenstich ist erfolgt. Jetzt rollen im Sport-Club-Stadion die Bagger.
1 Video 30

Wiener Sport-Club
Ankick für Stadion-Umbau

Seit vielen Jahren schwebt das Thema Stadion-Revitalisierung über dem alterwürdigen Platz des Wiener Sport-Clubs. Viel wurde geredet, getan hat sich meist wenig. Damit ist jetzt Schluss. In der Alszeile 19 sind die Bagger angerollt. In einem Jahr soll der älteste durchgehend bespielte Fußballplatz Österreichs zu einem "Schmuckkastl" werden. HERNALS/DORNBACH. "Der Bagger rollt - jetzt geht's los!" stand auf der Einladung geschrieben. Die Bauarbeiten am Sport-Club-Platz haben mit dem ersten...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky beim Spatenstich. (v.l.) | Foto: Votava
3

Modernes Lernen mit alternativer Energie
Spatenstich für Bildungscampus Atzgersdorf

In Atzgersdorf wird in der Breitenfurter Straße 170 bis September 2022 ein neuer Bildungscampus für rund 1.100 Kinder und Jugendliche entstehen. Heute Donnerstag wurde der Spatenstich für das topmoderne Gebäude mit nachhaltiger Energieversorgung vorgenommen. LIESING. Der Bauplatz neben dem Areal der ehemaligen Sargfabrik umfasst circa 11.200 Quadratmeter und wird durch die Breitenfurter Straße, die Gastgebgasse, die Wiegelestraße und die Walter-Jurmann-Gasse begrenzt. „Wir setzen hier auf...

Stadträtin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner und Stadtrat Jürgen Czernohorszky (v.l.) beim Spatenstich. | Foto: Votova

Deutschordenstraße
Spatenstich für "Campus plus" für 1.100 Kinder

Kindergarten, Volks- und Mittelschule für 1.100 Kinder und 400 geförderte Wohnungen werden gebaut. PENZING. In der Deutschordenstraße wird bis 2022 ein neuer Bildungscampus gebaut. Vor wenigen Tagen fand der Spatenstich dazu statt. "Ich freue mich besonders über diesen ersten Bildungscampus im Westen Wiens", so Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). "Der Bedarf an Kindergarten- und Schulplätzen steigt auch in den Westbezirken, weil sich hier viele Familien ansiedeln." Die neue...

Beim Spatenstich: Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Betreiber Martin Rohla.  | Foto: PID/Fürthner
1

Am Cobenzl
Spatenstich für neues Café-Restaurant

In zwei Jahren bekommt Wien sein beliebtes Ausflugsziel zurück, denn die Bauarbeiten für das neue Café und Restaurant Schloss Cobenzl können beginnen. DÖBLING. Der Spatenstich für das neue Café und Restaurant Schloss Cobenzl erfolgte durch Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Betreiber Martin Rohla. "Mit dem großartigen gastronomischen Angebot werden wir aus dem Schloss wieder ein Top-Ausflugsziel machen", so Sima. Das Café wird bis Herbst 2021 auf den historischen Grundfesten in ähnlicher Form...

Es ist so weit: Der Umbau des Bildungszentrums Kenyongasse soll zu Schulbeginn 2021 fertig sein. | Foto: Felzmann/Geiser

Bildungszentrum Kenyongasse
Am Campus von klein auf

In der Kenyongasse startet ab sofort der Umbau und die Neugestaltung des Bildungszentrums. NEUBAU. 2.000 Schüler und rund 250 Pädagogen werden ab September 2021 am neu gestalteten Bildungszentrum Kenyongasse beherbergt. Moderne Klassenräume, ein neuer Turnsaal, ein erweiterter Speisesaal sowie eine Aula samt Begegnungszone sorgen für angenehme Atmosphäre. Nach einer zweijährigen Planungsphase wird nun mit dem Umbau gestartet. Dahinter steckt das Architekturbüro Maurer und Partner. Beim Neubau...

Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne, 2.v.l) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) geben Startschuss für Neugestaltung der Zieglergasse. | Foto: Morgana Othman
4 1 3

Neubau
Kühle Meile Zieglergasse – jetzt beginnen die Bauarbeiten

Mit einem symbolischen Spartenstich gaben Verkehrs- und Klimaschutzstadträtin Birgit Hebein (Grüne) und Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) den Startschuss für die "kühle Meile Zieglergasse" NEUBAU. Die "kühle Meile Zieglergasse" wird die erste klimaangepasste Straße Wiens. Die Bauarbeiten starten ab sofort und werden bis voraussichtlich Ende des Jahres andauern. "Mit dem Projekt in der Zieglergasse geben wir gerade diesen Menschen den öffentlichen Raum zurück und schaffen...

Mit 12. August 2019 starten die Bauarbeiten zum Neubau des „Plan B“ – dieser umfasst den zukünftigen Multimedialen Newsroom, den Kultursender Ö1 und Hitradio Ö3.  | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer (4)
1 4

Spatenstich am Küniglberg
ORF-Generaldirektor Wrabetz gibt Startkommando für Neubauten

Spatenstich am zukünftigen ORF-Mediencampus: ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz gibt das Startkommando für die Bauarbeiten der Neubauten für Ö1 und Hitradio Ö3 sowie für den Multimedialen Newsroom am Gelände des ORF-Zentrums, dem zukünftigen ORF-Mediencampus. HIETZING. Es ist soweit. Am Küniglberg fahren die Bagger auf. Wie schon vor Wochen in der bz berichtet geht der Umbau des ORF-Zentrums nun zügig voran. Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Ich freue mich, dass wir nun nach langer...

Polier Rene Panner, Bezirkschefin Lea Halbwidl und Hermann Halbauer, Magistratsbediensteter der MA 28 – Straßenbau (v.l.). | Foto: BV 4
1

Waltergasse
Der langersehnte Umbau des Schulvorplatzes hat begonnen

Lange wurde im Bezirk über die Umsetzung diskutiert, jetzt erfolgte der Spatenstich: Der Umbau der Waltergasse hat begonnen. WIEDEN. Nachdem die Volksschule in den vergangenen Jahren generalsaniert wurde, ist nun der Vorplatz an der Reihe. In einem Beteiligungsprozess konnten Grätzelbewohner, Schüler und Interessierte ihre Wünsche äußern. Einige davon flossen in die Pläne zur Umgestaltung mit ein. Einbahnregelung bleibt So wird die Waltergasse künftig während der Schulzeiten für den Autoverkehr...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Spatenstich für das Wohnprojekt: Aus der ehemaligen Schokoladenfabrik wird schon bald ein Wohngarten. | Foto: Manfred Sebek
27

Geiselbergstraße
Spatenstich für "Wohngarten"

In der Geiselbergstraße entsteht bis Ende 2021 ein Wohnprojekt. SIMMERING. Damals noch eine Schokoladenfabrik, heute moderne Wohnungen. Das Wiener Immobilienunternehmen Invester United Benefits errichtet bis Ende 2021 einen Wohnkomplex auf 18.000 Quadratmetern mit 682 frei finanzierten Mietwohnungen an der Geiselbergstraße 28. Dort, wo früher die Ildefonso Nougatwürfel in der Schokoladenfabrik Victor Schmidt & Söhne erzeugt wurden. Angelehnt ist das Konzept am früheren Wiener Wohnhof und wird...

Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Dompfarrer Toni Faber beim Spatenstich (v.l.). | Foto: Markus Spitzauer
1

Spatenstich
Umbau in der Rotenturmstraße gestartet

Die Bauarbeiten für die Begegnungszone Rotenturmstraße wurden – mit Kritik aus dem Bezirk – gestartet. Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) ortet einige ungeklärte Fragen. INNERE STADT. Der Straßenbelag ist schon fast auf der ganzen Rotenturmstraße entfernt. Die stark frequentierte Verkehrsader soll bis November zu einer Begegnungszone werden. Was da natürlich nicht fehlen darf, ist ein ordentlicher Spatenstich. Die scheidende Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) lud vor Kurzem dazu ein –...

Beim Spatenstich: Andrea Reithmayer, Hans Peter Weiss, Daniel Resch, Rudolf Rosenstatter und Silvia Nossek (v.l.). | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
8

Spatenstich
Boku-Universität bekommt umweltfreundliches Gebäude aus Holz

Das Seminarzentrum an der Türkenschanze setzt punkto Nachhaltigkeit Maßstäbe für Hochschulbauten. WÄHRING/DÖBLING. "Wer baut, der bleibt", erklärt Hubert Hasenauer, Rektor der Universität für Bodenkultur, anlässlich der Spatenstichfeier zum neuen Unigebäude aus Holz. "Wir sind die am stärksten wachsende Uni Wiens und benötigen besonders hier an der Türkenschanze dringend Raum. Schließlich wollen wir dem Standort auch in Zukunft treu bleiben." Das neue Holzgebäude wird auf rund 3.100...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (3.v.l.) und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (beide SPÖ, 4.v.l.) freuen sich auf das Projekt. | Foto: PID/David Bohmann

Spatenstich in der Schlechtagasse
Ein Saunabereich für Studierende

Der dritte Bezirk darf sich über ein neues Wohnbauprojekt freuen. LANDSTRASSE. Studenten können sich freuen: Ab Herbst 2020 wird es in der Schlechtastraße 4 voraussichtlich 189 geförderte Apartments mit einem Saunabereich für Studierende geben. Doch es gibt nicht nur für Lerneifrige ein Angebot: Ab Frühjahr 2021 wird es weitere 79 geförderte Wohnungen geben. Das L-förmige Gebäude mit erhöhtem Erdgeschoß und sechs Obergeschoßen wird auch 26 Smart-Wohnungen beinhalten. Der Fonds Soziales Wien...

So werden die neuen Eigentumswohnungen aussehen | Foto: Glorit
1 2

Wohnbauprojekt
Wohnen direkt am Badestrand

An der Oberen Alten Donau 147 entstehen jetzt neun freifinanzierte Eigentumswohnungen. DONAUSTADT. Eines der letzten raren Grundstücke an der Alten Donau wird verbaut: Neun Eigentumswohnungen werden ab sofort an der Oberen Alten Donau 147 errichtet. Den Startschuss zur Errichtung gaben Stefan Messar und Harald Holzer vom Bauträger Glorit, Architekt Werner Hackermüller, Andreas Glatz und Martin Mauerbauer als Vertreter des Generalunternehmens Steirisches Handwerk, Ziviltechniker Gerhard Hejkrlik...

Am Dach, auf mehreren Metern Höhe, war der "Spatenstich" eher symbolisch. Mit dabei: Bezirkschef Markus Reiter (l.) und Kulturminister Gernot Blümel (r.).
6

Museumsquartier: Alles startklar für die Landung der Libelle

17 Jahre nach der Eröffnung des Museumsquartiers entsteht die erste große Erweiterung: die MQ Terrasse mit MQ Libelle. NEUBAU. Montag, 27, August, 10 Uhr Vormittags:  Eine Menschenmenge versammelt sich am Dach des Leopold Museums. Grund dafür: der Spatenstich für die "MQ Terrasse mit MQ Libelle".  Die bisher ungenützte Fläche am Dach, mit Ausblick über Wien, soll nun zu einer Terrasse umgebaut werden. Wie wird die "Libelle" aussehen? Mit der "MQ Terrasse" wird ein öffentlicher und kostenlos...

  • Wien
  • Neubau
  • Naz Kücüktekin
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.