Spaziergang

Beiträge zum Thema Spaziergang

14 7 17

Spaziergang in Rauchwart - Rauchwarter Seen
Vom Stausee entlang der Strem Richtung Bocksdorf

Der sonnige Ostermontag hat mich heute zu einem Spaziergang rausgelockt - auf nach Rauchwart. Das Auto parke ich bei einem der Parkplätz in der Nähe der Badesee-Kasse und gehe dann erst am Fischteich entlang Richtung Bocksdorf. Der Himmel spiegelt sich im glatten Wasser und es ist angenehm warm. Am Ufer sehe ich einige angenagte Bäume - der oder die Biber dürften hier recht fleißig sein. Schmetterlinge umschwirren die ersten Frühlingsblumen und auch einige Bienchen höre ich summen. Am Ende des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Auf der Thaliastraße wurden neue Grünräume geschaffen. | Foto: Michael J. Payer
2 3

Kostenloser Spaziergang
Darum wurde die Thaliastraße neu gestaltet

Bei einem Spaziergang am 30. April, 15 bis 17 Uhr, mit der Architekturjournalistin Franziska Leeb können die Ziele der Stadtentwicklung auf der Thaliastraße hautnah erlebt werden. WIEN/OTTAKRING. Die Thaliastraße ist die Haupteinkaufsstraße in Ottakring. Mit der Neugestaltung 2020 hat sie sich entscheidend verändert. Doch welche Überlegungen lagen der Neugestaltung zu Grunde? Welche Planungen und Vorgaben verfolgt die Stadt, um auch die Wiener Bestandsstadt klimafit zu machen? Diese Fragen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
7 5 15

Osterspaziergang - Wanderfees Gedanken
Besuch des Schlosshansl - wer oder was das ist?

Bei leichtem und ganz feinem Nieselregen besuche ich heute die Willersdorfer Schlucht - eine meine Lieblingsgegenden in meiner nahen Umgebung. Sie ist zu jederzeit schön, ruhig - eben ein richtiges Naturjuwel. Ich hoffe, das es dieses auch bleibt, denn auch heute hab ich wieder etwas Müll gesehen und natürlich mitgenommen. Erst gehe ich direkt am Willersbach entlang und da er nicht soviel Wasser führt, kann ich an manchen Stellen problemlos von einer Seite auf die andere springen. Ein Meer von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5

Wiener Spaziergänge
Fotografieren nicht erlaubt

Wir bekamen die Gelegenheit, die Art for Art Dekorationswerkstätten der Wiener Staatsoper zu besichtigen. Es war eine hochinteressante Führung - nicht nur für Opernfans - , schade, dass das Fotografieren nicht erlaubt war. Allerdings verständlich, wenn man weiß, dass man hier teilweise mit innovativen Technologien arbeitet, die patentiert sind. Man will sie nicht etwaigen Konkurrenten auf dem Tablett servieren. Alle MitarbeiterInnen sind hoch motivierte PerfektionistInnen, was auch so sein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5 4 9

Schmetterlings-run - Natur im Garten
Als Schmetterling unterwegs in Oberschützen für den Schmetterlings-run

Fast hätte ich vergessen, das heute, am 25. März der Schmetterlings-run von Natur im Garten statt findet. Heuer sucht Natur im Garten kreative Schmetterlinge und da ich ja kreativ bin, machte ich mir aus Karton Schmetterlingsflügerl. Das Tuch habe ich vor einiger Zeit geschenkt bekommen und das passt optimal zum Thema - es sind viele Schmetterlinge drauf. Während ich am Vormittag so vor mich hin werkle, merke ich wie sich gute Laune in mir breit macht. Ich bin gedanklich damit beschäftigt, wie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
auf ca. 2 - 3 m2 hab ich diese Menge gesammelt
10 5 9

Tschickstummel - meine persönliche Flurreinigung
Eine Unart von manchen Rauchern ist es, die Tschickstummel wegzuwerfen

Heute habe ich nach langer Zeit einen Spaziergang zum "Wasserbehälter" in Oberschützen gemacht. Hier hat man eine schöne Aussicht zum Masenberg, Wechsel und in die Bucklige Welt. Ich hab erste blühende Obstbäume gesehen und verschiedene Frühlingsblümchen, auf deren Blüten sich die Bienen gelabt haben. Es stehen hier 2 Bankerl und beim ersten habe ich 276!!!! Tschickstummel aufgehoben. Der unmittelbare Platz vor dem Bankerl war sehr sauber, schockiert war ich als ich ca. 2 m weiter schaute. All...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 3 13

Spaziergang in Oberwart - Wanderfees Gedanken
Frühlingsbeginn 20. März 2023 - Neubeginn

Der Frühling beginnt kalendarisch nicht jedes Jahr gleich. Heuer, im Jahr 2023, begann er am 20. März um 22 Uhr 24 und ist dieser Tag auch die Tag und Nachtgleiche - Äquinoktium. Die Tag und Nachtgleiche gibt es 2 mal im Jahr und es sind die Tage, an denen die Sonne fast überall auf der Erde genau im Osten auf und im Westen aufgeht - ausgenommen sind die unmittelbaren Gegenden um die Pole. Für mich trägt der Frühling heuer auch wieder einen Neubeginn mit sich und ich habe das Geschenk...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Auch Hinweise auf den Defi sind sehr sinnvoll und manchmal Leben rettend
25 11 3

Wien
So ist Wien - eine Stadt, die lebt.

Während der Pandemie, als Gaststätten u.ä. geschlossen waren, war ein Spaziergang oft nur in Nähe von UBahnstationen möglich, weil einem dringenden körperlichen Bedürfnis sonst nicht nachgegeben werden konnte. Besonders dann, wann nicht gewusst wurde, wo die nächsten öffentlichen Toiletten zu finden waren. Da hat die Wiener Stadt sehr gut reagiert. Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, kann immer wieder wichtige Hinweise bzw. Wegweiser erkennen.

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Ein Besuch lohnt sich! | Foto: NF- Weinburg
Aktion 2

Naturfreunde Weinburg
Ostern ist es geworden am Naturerlebnispfad

Heute trafen die freiwilligen Helfer im Naturerlebnisweg zusammen, um den Frühling einzuläuten. WEINBURG. Planer Franz und Erika, Feigl Hans und Angela, Feigl Roman, Dobler Erwin und Gabi, Afflenzer Jimmy sowie Priska Gaupmann waren mit Eifer dabei, die Farben aufzubessern, Frühlingsblüher einzusetzen und Selbstgebasteltes anzubringen. Restaurationsarbeiten an einigen Stationen wurden durchgeführt. So wurde der Platz der Jahresringe komplett neugestaltet, das Weidenhaus verstärkt und der Weg...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Gemeinde Bad Sauerbrunn
4

Dr. Grimm erzählt!
Zeitreise durch Bad Sauerbrunn

Dr. Grimm wird ab dem 2. April bis Oktober als Guide durch die Straßen des Kurorts Bad Sauerbrunn führen und dabei seine Geschichten erzählen. BAD SAUERBRUNN. Der Spaziergang mit Dr. Grimm ist eine einzigartige Tour, die die Teilnehmer in vergangene Zeiten des Kurortes entführten werden. Eine der herausragendsten Erfahrungen dieser Tour ist die Möglichkeit, die Hausdame der (ehemaligen) Villa Bank zu treffen. Die Tour findet immer am ersten Sonntag jedes Monats von April bis Oktober statt und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Sound of Musik Pavillon  | Foto: H.Bachinger
3 1 26

Salzburg ist so schön!
Hellbrunner Park und Hellbrunner Berg

Heute spaziere ich durch den Hellbrunner Park und auf den Hellbrunner BergMeine erste Station der "Sound of Musik Pavillon"Anziehungspunkt für viele amerikanische Touristen.  Viele schöne Wege führen duch den Park.  Vorbei an der Kneippanlage und dem Fitness Parcours spaziere ich Richtung Aufgang zum  SteintheaterEine tolle Felsformation, wo immer wieder Aufführungen in einem einzigartigen Ambiente stattfinden.  Durch die Stille des Waldes wandere ich zum WatzmannblickMit herrlicher Aussicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heidemarie Bachinger
Hauptplatz von Mitterdorf
2 2 37

Ausflüge im Mürztal
Pilgerpfad und Pilgerpark in Mitterdorf

Schöner Spaziergang bei schönem Wetter und gesehen habe ich auch etwas: -der Pilgerpfad ist ein Rundweg mit Skulpturen , Waldspielstationen für Kinder und der Teichhütte an einem Naturteich -der Pilgerpark liegt beim Schloss Pichl und hat mehrere Stationen auf einem Rundweg durch den Park, auf dem auch Interessantes über Bäume und Sträucher erklärt wird. -Schloss Pichl wurde im 16. Jh. erbaut und dient als Veranstaltungs- und Tagungsort,  dort ist auch die forstliche Ausbildungsstätte.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Herbert Ziss

Shg Allergiker
Hollabrunn Göllersdorf

Wir gehen jeden Mittwoch und Freitag um 9 Uhr in Wald und Erlebnispfad.jeder der möchte kann gerne mitgehen. Auch Hunde sind erlaubt.

  • Hollabrunn
  • wasner robert
2

Shg Allergiker
Shg Allergiker

Mittwoch und Freitag gehen wir um 9 Uhr den Wald und Erlebnispfad. Jeder der möchte kann mitgehen. Auch Hunde sind erlaubt. Mehr info unter 0676 9412831

  • Hollabrunn
  • wasner robert
15 11 17

März 2023
Spaziergang in Althofen

Immer wieder schön ist so ein Spaziergang durch die malerische Altstadt in Althofen. Es gibt immer wieder was zu Endtecken. Der Gnomenbrunnen am Salzburger Platz gefällt mir besonders gut.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Herta Goldschmied
10

Wiener Spaziergänge
Auf wenigen hundert Metern

...sehe ich beim kurzen Innenstadtspaziergang so viel Verschiedenes: Warteschlangen von Touristen vor dem Kunsthistorischen Museum und auch vor der Konditorei Demel. In der großen Auslage gibt es Schaukochen, es duftet nach Kaiserschmarren. - Einen ukrainischen Informationsstand über die Lage in diesem kriegsgepeinigten Land - wobei "gepeinigt" ein zu freundliches Wort dafür ist, was die russische Armee dort seit über einem Jahr anrichtet. - Nur wenig weiter demonstrieren Iranerinnen und Iraner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Festung  | Foto: H.Bachinger
4 2 25

Salzburg ist so schön!
Stadtspaziergang

Heute starte ich meinen Spaziergang am Universitätsplatz, hinüber zum Festspielhaus und über die Clemens Holzmeisterstiege auf den Mönchsberg. Am Ende der Stiege erwartet mich eine herrliche Aussicht auf die  Kirchen der Stadt. Bergauf, durch ein enges Gässchen gehe ich Richtung "Bürgermeister Loch" und hinunter zum "Krauthügel". Am Wegesrand leuchtet das Grün vom frischen Bärlauch.  Nun spaziere ich zum nahe gelegenen Donnenbergpark. Eine wunderschöne  Park- und Freizeitanlage für Jung und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heidemarie Bachinger
Foto: Fit und froh
3

Bad Sauerbrunn
Hatschen & Tratschen

Unter dem Motto „hatschen & tratschen" trifft sich jeden Dienstag eine fröhliche Runde in Bad Sauerbrunn zum gemeinsamen Gehen an der frischen Luft. BAD SAUERBRUNN. Auch in der kalten Jahreszeit lässt sich die Gruppe die Laune nicht verderben und geht seit fast einem Jahr wöchentlich auf „Wanderschaft". Die Strecke wird individuell gewählt und dauert meistens ca. 1 Stunde. Fit und froh  Teilnehmerin Heidi Wilhelmi verpasst so gut wie kein Treffen, denn „Bewegung in der Natur und in netter...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
35 18 8

TOSCANAPARK GMUNDEN
🌊STÜRMISCHER TRAUNSEE

Eigentlich wollte ich heute Vormittag, mit meiner Enkelin Cleo, im Toscana Park /Gmunden,  einen gemütlichen Spaziergang  machen. Doch der Sturm hat das fast unmöglich gemacht. Ich habe solch hohe Wellen am Traunsee noch nie erlebt, obwohl der See heuer sehr wenig Wasser führt. Zum ANSCHAUEN war es BEEINDRUCKEND. Als "Beweis"😊 habe ich einige Handyaufnahmen gemacht. Noch eine schöne Woche wünsche ich meinen REGIONAUTENFREUNDEN und BESUCHERN meiner SEITE. DANKE FÜR EURE "TREUE", mit lieben...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Bei einem Sonntagsspaziergang in einem Wald in der Donaustadt stießen zwei Männer auf einen metallischen Gegenstand. Dieser entpuppte sich als Teilstück einer längst vergessenen Fliegerbombe. Der Entminungsdienst musste ran. | Foto: LPD Wien
2

Kriegsrelikt in Wien
Bei Sonntagsspaziergang auf gefährlichen Fund gestoßen

Bei einem Sonntagsspaziergang in einem Wald in der Donaustadt stießen zwei Männer auf einen metallischen Gegenstand. Dieser entpuppte sich als Teilstück einer längst vergessenen Fliegerbombe. Der Entminungsdienst musste ran. WIEN/DONAUSTADT. Bei einem Ausflug am Sonntag, 12. März, stießen zwei Männer in der Donaustadt auf einen gefährlichen Fund. Diese waren gerade in einem Waldstück unweit des "Friedhof der Franzosen 1809" spazieren, als sie einen metallenen Gegenstand am Boden bemerkten....

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
5 3 2

Kirschrotes Harz, welches eigentlich keines ist
Blutrotes Harz am Baum

Heut hab ich beim Spazierengehen das knallig rote Harz am Baum leuchten gesehen. Durch den Lichteinfall der Sonne war es wirklich besonders schön und grellrot. Ich hab am Kirchschbaum noch nie so eine große Menge an Harz gesehen und es hat mich wieder beschäftigt, sodaß ich ein bisserl recherchierte: Ich habe gelesen, dass das was austritt eigentlich kein Harz ist, sondern Gummi und das es eine Krankheit ist, die Kirschbäume befallen kann. Das Gummi ist im Gegensatz zu Harz wasserlöslich und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
13

Über den Bäumen .....
Ausflugstipp Rudolfshöhe

Die Rudolfshöhe in Baden erreicht man am einfachsten mit dem Auto. Wenn man am Casion und am Kurpark vorbei fährt, kommt auf der linken Seite die Straße hinauf zur Rudolfshöhe. Natürlich geht es auch zu Fuß. Einfach vom Kurpark aus immer den Wegen, den Berg hinauf folgen.  Oben angekommen hat man erstmal einen herrlichen Blick auf die Dächer von Baden und weiter. Schaut man sich dann eine der Infotafeln an, dann sieht man, daß es viele verschiedene Rundwege gibt. Ein Weg führt zur...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
8 4 17

Unterwegs im Südburgenland
Aussichtswarte in Burgauberg

Das Burgenland ist ja eher ein hügeliges Bundesland - im Norden sogar sehr eben. Und doch haben wir einige Aussichtsplattformen oder Aussichtstürme, die uns erlauben in einen Teil des restlichen Österreichs zu schauen. Meine besuchten Aussichtspunkte: Aschau Sulzriegel Wörtherberg  Bad Tatzmannsdorf Redlschlag Geschriebenstein Lockenhaus Die Burgauberger Aussichtsplattform gibt es schon seit 2004 und erst heute habe ich ihr meine Aufmerksamkeit gewidmet. Mein Auto parke ich am Parkplatz an der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Railjet im Bahnhof Semmering
4 2 51

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Sonntagsspaziergang am Semmering

... bei recht kaltem, windigem Wetter (5.3.) Ich wanderte vom Bahnhof Semmering hinauf zur Hochstraße, zum Beschneiungsteich, Semmering-Pass, und wieder über die Hochstraße zur Haltestelle Wolfsbergkogel. Die Lifte am Hirschenkogel waren noch in Betrieb

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.