Spaziergang

Beiträge zum Thema Spaziergang

Kunsthandwerk aus Holz
"Ostermarkt" im Weingut Schlossberg

Von Freitag, den 17. 03. bis Sonntag, den 19.03.2023 findet in Bad Vöslau im Weingut Schlossberg wieder ein "kleiner Ostermarkt" statt. Vor Jahren gabe es bereits mehrere Weihnachts- und Ostermärkte im Kellergewölbe des Weingutes der Familie Wertek. Der "kleine Ostermarkt" findet diesmal im Eingangsbereich des beliebten  Heurigenlokales statt. Auch diesmal kann man echte erzgebirgische Handwerkskunst aus Holz erwerben. Es gibt echte Schnäppchen, da es sich um Ware aus der Geschäftsauflösung der...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Enten fühlen sich wohl am Teich
der PUCHHEIMER AU

BASILIKA 
MARIA PUCHHEIM
31 17 26

Auf der Suche nach dem Frühling
BLÜTEN-BLUMEN-KNOSPEN-SONNE.....🌼FRÜHLING🌱

Es ist momentan eine Freude, dass ERWACHEN der Natur zu beobachten. Die Sträucher und Bäume zeigen ihre zarten Knospen, die ersten Frühlingsblumen recken ihre Köpfchen aus der Erde der Bärlauch wächst und verbreitet seinen Knoblauchgeruch. Käfer und Spinnen krabbelten emsig am Boden. So manche Biene traute sich ihr Winterquartier zu verlassen und  Schmetterlinge umschwirren bereits die zarten Frühlingsblumen.  Begleitet vom Gesang der Vögel und der wärmenden Sonne war es heute wieder ein...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Foto: Christoph Schubert

Unterwegs in Wiener Neustadt
Wahrzeichen und Entspannungsoasen

Man muss nicht unbedingt raus aus einer Stadt fahren, um sich für ein paar Stunden in einer wunderschönen Umgebung zu bewegen. WIENER NEUSTADT. In Wiener Neustadt versprechen vor allem der großzügig angelegte Stadtpark und der Akademiepark Entspannung und Erholung.Obwohl, zugegeben, die Eisensteinhöhle bei Bad Fischau, das Thermalbad in Bad Fischau, die Myrafälle bei Muggendorf, Katzelsdorfs Zinnfigurenwelt oder auch Ferdinand Raimunds Wahlheimat Gutenstein im schönen Piestingtal einen Besuch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10 10 13

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Ybbsluft schnuppern"

Am Freitag Nachmittag war ich mit dem Enkelhund in Waidhofen Ybbsluft schnuppern. Hab die Schnitzkunst der Biber bestaunt und die grünen Bärlauch-Spitzen, die schon neugierig aus der Erde blinzeln, begrüßt. Leberblümchen, Primeln, Schneerosen und Vogelgesang. Und hab wieder festgestellt, dass in Waidhofen der Frühling schon viel weiter ist als in Opponitz. Owa des is eh nix neix! 😁

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Freitreppe zum Karner
8 5 6

Spaziergang in Hartberg
Romanischer Karner - eine Besonderheit in der Oststeiermark

Nach einem Spaziergang durch die schöne Innenstadt in Hartberg, habe ich beim Karner (Beinhaus) halt gemacht . Immerwieder besuche ich den Karner, weil er eine so schöne Akkustik hat. Am Liebsten stelle ich mich in die Mitte des runden Raum, schließe die Augen und beginne leise zu summen. Mit der Zeit werde ich etwas lauter und eine Melodie formt sich in mir, die ich aus mir heraus tönen lasse. Durch die tolle Akkustik habe ich das Gefühl in meinem eigenen Klang zu schwingen - ein tolles...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
So ganz mag sich die Kuhschelle noch nicht entfalten.
15 13 6

Gemütlicher Frühlingsstart
Nur Zaghaft kommt das bunte Leben

Was sich schon zeigt - was nicht Ein kleiner Rundgang durch die Natur zur ersten Bestandsaufnahme. Noch zeigen sich bei uns die Pflanzen und Blumen eher zurückhaltend. Es gab schon warme Tage aber mittlerweile ist es doch wieder zu kühl geworden. Zwischenzeitlich sind die Schneeglöckchen und die Krokusse erblüht. Die sind immer die ersten Blumen die sich zeigen. Die Kuhschellen mögen noch nicht so recht aufgehen, sie warten auf die pralle und warme Sonne.Ansonsten tut sich nur zaghaft hier und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die warmen Tage der letzten Woche haben den Bärlauch wachsen lassen. | Foto: Ingrid Seifert

Bilder der Woche
Frühlingsbote

Erste Anzeichen, dass der Frühling naht Bezirk Korneuburg / Stockerau. In der Stockerauer Au trotzt  der junge Bärlauch den niedrigen Temperaturen.

  • Korneuburg
  • Ingrid Seifert
Kapuzinerberg  | Foto: H.Bachinger
3 1 26

Salzburg ist so schön!
Stadt Winterwanderung

In der Nacht hat es geschneit und die Stadt ist in einem weißen Kleid.  Vom Mirabellgarten führt mich mein Weg Richtung Linzergasse und über den Kreuzweg zum Kapuzinerkloster. Von hier hat man einen wunderbaren Blick auf die Stadt Salzburg. Über die Stiege geht's bergab in die Steingasse. Diese enge Gasse, mit etlichen Lokalen und Geschäften, bietet immer wieder Ausblicke auf die Festung.  In der Arenberggasse befindet sich Schloss Arenberg mit einem sehenswerten Skulpturen Park der öffentlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heidemarie Bachinger
32 16 7

Attnang Puchheim *PUCHHEIMER AU*
Schon früh sprießt heuer der 🌱BÄRLAUCH ...

....und es duftet wieder ordentlich nach Knoblauch in der PUCHHEIMER AU. Bevor der Winter am Wochenende wieder zurück kehrt bin ich heute früh gleich los, um die ersten zarten Blätter des Bärlauch zu sammeln. Noch ist es etwas mühsam, aber es lohnt sich. BÄRLAUCH, das Wildgemüse ist ein wahrer "KRAFTSPENDER" und "UR-GESUND". Er ist reich an ätherischen Ölen, den Mineralstoffen Magnesium, Eisen Sulfiden/Salzen und Vitamin C. Wie auch der Knoblauch enthält Bärlauch Allicin, welches...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Welche prominenten Frauen hatten eine besondere Beziehung zum Fünften und warum? Finde es heraus auf dem Spaziergang "Berühmte Margaretnerinnen" am 25. Februar um 11 Uhr. | Foto: Pixabay
2

Spaziergang durch Margareten
Berühmte Frauen aus dem fünften Bezirk

Welche bekannten Frauen aus dem 5. Bezirk kennst du? Keine? Macht nichts, die Bezirksführung "Berühmte Margaretnerinnen", die vom Verein "read!!!ing room" organisiert wird, ändert das. Teilnehmen kannst du am Samstag, 25. Februar, um 11 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. WIEN/MARGARETEN. Was haben Friederike Mayröcker, Margarete Schütte-Lihotzky, Christine Busta und Friederike Seidl miteinander gemein? Richtig, diesen weiblichen Berühmtheiten wird allesamt eine besondere Beziehung zu Margareten...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Foto: die2Nomaden.com
Video 16

Wandern in Oberösterreich
Polsterluckenrunde - Spazierer mit Opa (91)

Der Sonne entgegen ging es auch heute wieder, hinaus in die wunderschöne Natur - obwohl ich hier die Definition Wanderung nicht verwenden darf, ohne dass mir Bob, der Wanderguide die Leviten liest. 😅 HINTERSTODER. Mir steckt heut früh noch unsere gestrige Schneeschuhwanderung im Böhmerwald in den doch nicht mehr so jungen Knochen und so überlegen wir nach einer für mich etwas einfacheren Tour. Und dann fällt mir unser Papa, Opa und Uropa ein, der sich nicht mehr so einfach irgendwohin in die...

  • Kirchdorf
  • die2 Nomaden
12 8 11

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Vom Ybbstal ins Erlauftal"

Ich mag Scheibbs. Weißt es doch einige Parallelen mit meiner Geburtsstadt, Waidhofen/Ybbs, auf. Dazu gehören die bewegte Geschichte und die engen Gassen. Statt der Ybbs fließt die Erlauf durch die Stadt und was die Konditorei Piaty für Waidhofen ist, ist der Reschinsky für Scheibbs. Der leider geschlossen hatte. Schade!

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Foto: privat
3

Neunkirchen
Fundstücke im Spitalspark

Bei einem Spaziergang stieß ein Neunkirchner auf Schritt und Tritt auf Müll. NEUNKIRCHEN. "Ich war schon länger nicht im Spitalspark", meinte der Neunkirchner zu den BezirksBlättern. Überrascht zeigte er sich vor allem darüber, "was man innerhalb von 50 Metern alles findet".

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: H. Bachinger
4 2 19

Spaziergang durch das Blinklingsmoos in Strobl

Mein Spaziergang führt mich bei herrlichem Wetter auf der alten Ischlerbahntrasse durch das Blinklingsmoos. Immer mit schönen Ausblicken auf die Berge, insbesondere den schneebedeckten Schafberg sowie auf St. Wolfgang auf der gegenüber liegenden Seite des Wolfgangsees. Zurück geht's es am Seeuferweg mit vielen "Gschma Platzl".

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
18 12 19

Knapp oberhalb der Nebelgrenze
Ausflug nach Neukirchen

Salzkammergut - Neukirchen bei Altmünster. Ein kleines idyllisches Örtchen ladet zum Wandern ein..., hier ist bald die Nebelgrenze erreicht! Viele sehr schöne Touren und Spaziergänge in alle Richtungen beginnen hier... Einen Rundgang durch die Ortschaft zeige ich mit Fotos... Fotogalerie Durch's wunderschöne Österreich 2023/1

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Zwei Unentwegte: Missbauer und Katze "Lucky".
 | Foto: privat
Aktion 14

Therapie und Vergnügen
Ein (alltäglicher) Spaziergang mit der Katze

Michelle Missbauer aus der Donaustadt ist oft tierisch drauf. Bei ihren Ausflügen wird sie nämlich meist von ihrer Katze "Lucky" begleitet. Egal ob in Floridsdorf, Donaustadt oder Simmering: Das Duo streckt überall seine Pfoten aus. WIEN/DONAUSTADT/SIMMERING. "Jetzt ist die Katze aus dem Sack", mag so manch einer denken, wenn er Michelle Missbauer auf ihrem Spaziergang beobachtet. Denn begleitet wird die Donaustädterin dabei meist von ihrem Stubentiger. "Lucky" - wie er genannt wird - wird...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
1:06

Sehenswertes im Pongau
Im Winter die Geschichte am Böndlsee erkunden

Der Goldegger Böndlsee ist auch im Winter ein schönes Ausflugsziel. Bei einem Spaziergang rund um den See kommt man in den Genuss von Ruhe und Natur und wird dabei auch mit der Geschichte konfrontiert: Ein Marterl am Wegesrand erinnert an örtliche Opfer des Nationalsozialismus. GOLDEGG. Am Böndlsee ist Winter. Und zwar so richtig. Wenn man von Goldegg Weng aus in Richtung See fährt wird die Schneedecke von Kurve zu Kurve dicker. Am Hotel "Seeblick" angekommen bemerkt man schnell, dass der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
2 1 22

Spaziergänge in Reichenau an der Rax
Eisgebilde

Bei meinem heutigen Spaziergang in Reichenau an der Rax bei ziemlich frostigen Temperaturen wurde ich beim Kurparkteich , Wehr an der Schwarza, und v.a. beim Bach, der dort in die Schwarza mündet auf die vielen, verschiedenen, eisigen Kunstwerke aufmerksam, die sich da gebildet haben. Einige davon möchte ich zeigen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
5 3 18

Wanderrückblick - Sommer 2017 Johannisbachklamm
Spaziergang in derJohannisbachklamm - klein aber fein

Die Johannisbachklamm im südlichen Niederösterreich war eine meiner ersten Klammen, die ich erkundet habe. Die Anreise war zwar für die "kleine" Klamm recht weit, aber ich kann mich doch an eine schöne gemütliche Wanderung durch die Klamm erinnern. Sie ist nur ca. 1 km lang und hat eine Tiefe von 60 m. Bereits 1902 wurden die ersten Stege errichtet, die jedoch des Öfteren durch Unwetter zerstört wurden. Wer weiter wandern mag kann zur Ruine Schrattenbach marschieren, die ich damals aber nicht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
8 5 18

Spaziergang in Oberwart
Ein herrlicher Vormittag im Naherholungsgebiet Pinka

Immerwieder mache ich Spaziergänge an der Pinka im Naherholungsgebiet in Oberwart. Es ist sehr interessant, wie sich das Bachbett bzw. die Böschungen aufgrund des Wasser verändern. Diesmal habe ich festgestellt, dass sehr viel Wasser in der Pinka ist. Nachdem eigentlich aufgrund der niederschlagsarmen Sommer-, Herbst- und Wintermonate recht wenig Wasser fließt, vermute ich das das mit Biber zu tun hat🤔. Ich habe jedenfalls einige abgenagte Bäume gesehen und auch einen kleinen Staudamm. Platz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Zwischen 15 und 20 Personen sind es im Durchschnitt, die wöchentlich bei dem Protest-Spaziergang in Schärding dabei sind. | Foto: Zehentmayer
2

Protestaktion
Und sie spazieren einfach weiter

Erstmals im Jänner 2022 trafen sich Schärdinger zum gemeinsamen Spaziergang gegen die damaligen Corona-Maßnahmen. Nun, ein Jahr später, spazieren sie noch immer – aus mehreren Gründen. SCHÄRDING. Nach wie vor treffen sich jeden Dienstag bei der Schiffsanlegestelle in Schärding 15 bis 20 Personen zum gemeinsamen Spaziergang. Zwar hat sich die Corona-Situation merklich entspannt, aber dennoch gibt es für die Spaziergänger zahlreiche Themen, die es ihrer Ansicht nach lohnen, dagegen gemeinsam zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Stieberteich mit wunderschöner Spiegelung
4 2 10

Spaziergang in Oberwart
Ein Hauch von Frühling - Wanderfees Gedanken

Bei meinem genießerischer Spaziergang vom EO Oberwart zum Autohaus, wo das Auto eine Servicebehandlung erhalten hat, kamen mir heute wieder so schöne Gedanken. Übrigens muß ich erwähnen, dass ich sehr dankbar bin für das Service des Autohauses: Mir wurde beim Terminausmachen angeboten, dass mich ein Mitarbeiter ins EO bringt und ich wieder abgeholt werde, wenn das Auto fertig ist - Wow. Ich hab mich dann bringen lassen und zurück bin ich zufuß gegangen - das herrliche Wetter darf man für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.