speisen

Beiträge zum Thema speisen

Oliver Spritzendorfer (JederKlamm) freut sich auf Feinschmecker.

Genuss-Tipps in der Region
Lebensfreude ist essbar mit dem "Feinschmeckerpass"

BEZIRK. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Vier Menüs um je 30 Euro Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer, für alle erdenklichen Anlässe.Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Bestellung um 69 Euro pro Pass unter 02635/660550 oder per E-Mail...

Schaut schmackhaft aus, der gefüllte Lungenbraten. Und der Aufwand der Zubereitung ist verhältnismäßig gering. | Foto: Fleischerei Höller

Zöbern
Genuss-Tipp Lungenbraten mit Broccoli-Käsefülle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen! Magdalena Höller von der Fleischerei Höller präsentiert mit ihrem gefüllten Lungenbraten mit Broccoli- Käsefülle ein Rezept zum Nachkochen. Und so geht's Die Toastscheiben klein würfelig schneiden, mit dem blancierten Broccoli, Eiern und Käse vermengen und würzen. Danach den Lungenbraten der Länge nach aufschneiden, und mit der vorbereiteten Masse füllen. "Mit Zahnstocher und Spagat fixieren und in einer Pfanne rundherum rasch...

Genießen Sie viermal 3-Gänge im Wert von 120 Euro. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Gaumengenüsse in vier ausgewählten Lokalen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Regionalmedien NÖ starten mit dem Verkauf des Feinschmeckerpasses 2021/22 im Wert von 120 Euro. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer für alle erdenklichen Anlässe. Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro...

Foto: Unsplash

Ternitz
Street Food Festival – Zwischenstopp in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dutzende Aussteller kochen Sie ein: das "European Street Food Festival" ist seit Mitte November 2015 österreichweit unterwegs. Am 16. Oktober (11-22 Uhr) und am 17. Oktober (11-20 Uhr) macht es am Stadtplatz Ternitz (Theodor-Körner-Platz) Halt.

Koordinator Anton Reithofer, Dietmar Gneist, Zusteller Franz Weninger, Traude Michäler, Hermann Hauer,  Gertraude Lukas und Johann Postl. | Foto: privat
1

Jubiläum für Hilfswerk-Projekt
35 Jahre Essen auf Rädern in Puchberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Verein Hilfswerk Neunkirchen blickt stolz auf 35 Jahre "Essen auf Rädern" in Puchberg am Schneeberg zurück. Diese Aktion wurde von Hilfswerk-NÖ-Landesleitungsmitglied Johann Postl 1986 mit zwei Wirtsleuten ins Leben gerufen. Meist ältere oder gebrechliche Menschen, die nicht mehr selbst kochen können, werden seitdem mit schmackhaften warmen Mittagmenüs versorgt. Die Koordination für den Verein vor Ort wird durch Anton Reithofer durchgeführt. Gekocht wird von Dietmar...

Blick in den Café-Bereich in der Koll-Filiale Pitten, sogar mit Kinderecke.

Pitten
Business Brunch in der Bäckerei Koll

BEZIRK NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Die Erfolgsgeschichte der Bäckerei Koll begann 1981 mit dem Erwerb einer alteingesessenen Bäckerei in Kirchschlag in der Buckligen Welt. Seither kamen Filialen in Lanzenkirchen, in Wr. Neustadt, in Aspang, in Grimmenstein, in Bernstein, in Lockenhaus, in Wiesmath und in Pitten dazu. Das Erfolgsrezept der Bäckerei Koll ist herrlich einfach: regionale Zutaten, natürliche Produkte und Liebe zum Bäckerhandwerk sorgen im Zusammenspiel mit einem guten Betriebsklima...

Foto: privat
4

Bucklige Welt
Der Genuss kam bei den Seglern nicht zu kurz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von einer äußerst wohlschmeckenden Seite präsentierte sich der Segelverein "XGate4you" aus der Buckligen Welt. Bei der Hauptversammlung mit den rund 50 Mitgliedern und Segelfreunden sorgten die beiden Köche Obmann Rene Wunderl (der auch ein Kochbuch geschrieben hat) und Neo-Skipper Ritchi Ruhland für köstliche Vorspeisen und Hauptspeisen aus dem Süden – etwa Paella und kroatische Peka. Diese Schmankerl ließen sich unter den vielen Gästen auch Skipperprofi Peter Hofer,...

Foto: Robert Harson

Reichenau an der Rax
Europäische Steak & BBQ Elite im Schloss Reichenau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Spitzenteams und Grillstars aus ganz Europa sind beim "Grill & Genussfestival der Berge" live zu erleben. Während fast alle Grillveranstaltungen abgesagt werden, gibt es heuer erstmals in Reichenau an der Rax eine Grillveranstaltung der Extraklasse organisiert von der EXOTICA Veranstaltungen GmbH, dem Organisator der Vienna BQB Days und der Haustiermesse Wien.  
Am 24. Und 25. Juli treffen sich im Rahmen des "Grill & Genussfestival der Berge / Vienna Alps BBQ Days" die...

Heuer blüht der Mond in Stratzing prächtig | Foto: Ostrowska
3

Natur
Der Mohn ist im Waldviertel beliebt

Bei Stratzing wure dieses Mohnfeld in der vergangenen Woche entdeckt. STRATZING. Mit der Mohnblüte beginnt auch der Sommer. Die einzelnen Blüten blühen nur wenige Tage doch täglich erwachen neue Blüten zum Leben. Mohn wird gerne für Süßspeisen verwendet und beliebt sich auch im Eis als äußerst beliebt.

Patrick König, Christian Böhler, Katrin Koblischek, Julian Macher und Bgm. Erwin Eggenreich (v.l.) präsentierten die Aktion für die Weizer Gastronomie und dem Handel. | Foto: Hofmüller (5x)
Aktion 5

Weizer Einkaufsticket
Aktion für die Gastronomie

Die Weizer Gastronomie sperrt endlich wieder auf – und alle feiern mit. Am 19. Mai dürfen die Gastronomiebetriebe nach langer Durststrecke wieder aufsperren. Das möchte die Stadt mitfeiern – und damit die Betriebe unterstützen. Deshalb wurde die Aktion "Weizer Einkaufsticket" initiiert, das den Kunden zahlreiche Rabatte bietet, und sowohl für Gastronomie- und auch Handelsbetriebe zusätzliche Frequenz schaffen soll. Für die Wirte unserer Stadt ebenso, wie für alle Gäste, die nun endlich wieder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Familie Gappmaier leitet das Restaurant "zum Holzwurm" in Flachau. | Foto: Zum Holzwurm
7

Kulinarik
Regionale Köstlichkeiten gibts beim Holzwurm in Flachau

Fährt man nach Flachau fällt einem schnell ein außergewöhnlicher Bau aus Holz auf der den passenden Namen "zum Holzwurm" trägt. Dort gibt es aber kein Holz sondern ausgezeichnete österreichische und internationale Küche. FLACHAU. Bei dem Namen "zum Holzwurm" würde man nicht zuerst Genüsse für das leibliche Wohl vermuten, doch in dem Flachauer Lokal wird eine Mischung aus regionalen und internationalen Spezialitäten angeboten. Dennoch macht der Name durchaus Sinn: "Meine Familie ist eine...

Foto: RAXmedia

Bezirk Neunkirchen
"Restaurant auf Schienen" hat trotz Corona geöffnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Bahnkunde will eine Ungerechtigkeit im Zusammenhang mit Corona-Sanktionen bemerkt haben. Denn während Cafés und Gasthäuser schließen mussten, läuft in ÖBB-Waggons der Verkauf von Snacks und Getränken ungehindert weiter. Aufgefallen ist der ÖBB-Service neulich im Schnellzug nach Wien, Abfahrt Gloggnitz 6.11 Uhr. Andere "Gastronomen" zahlen Strafe, wenn sie trotz Corona bewirten. Das Bordrestaurant Die ÖBB dazu: "Das Bordrestaurant/ Bordbistro ist von 6 Uhr bis 19 Uhr...

Anzeige
Foto: Gerhard Buchacher
5

Kirchberg am Wechsel
Gasthof-Pension St. Wolfgang – ein Tipp für Feinschmecker

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Genießen Sie die gute Küche im Gasthof-Pension St. Wolfgang oder verbringen Sie einen aktiven Urlaub im Gasthof-Pension St Wolfgang in Kirchberg am Wechsel. Genießer können sich mit dem Bezirksblätter-Feinschmeckerpass (erhältlich in der Bezirksblätter Redaktion, E-Mail: neunkirchen@bezirksblaetter.at) unter anderem auf ein dreigängiges Feinschmeckermenü im Wert von 30 Euro im Kirchberger Gasthof-Pension St. Wolfgang freuen.  Torten & Weihnachtskekse zum Mitnehmen Ein Tipp:...

Beim Gasthaus Planer bringen 29 von 30 Gästen ihr eigenes Geschirr zum Abholen der Bestellungen mit. | Foto: Planer
2

Pielachtal, Gastronomie
Umweltbewusst durch die Corona-Pandemie

Im Tal "boomt" der Müll bedingt durch Abholservice. Das tun die Dirndltaler dagegen. PIELACHTAL (TH). Es ist sechs Uhr Abends – der Magen schreit nach einem Schnitzel. Die Zutaten nicht zu Hause, was tun? Ein kurzer Anruf beim Lieblingswirten und das gute Essen ganz einfach abholen. Genau so wird es vielen Menschen im Lockdown gehen. Doch wie sieht es mit dem Thema "Müll" in diesen Zeiten aus?  Großes Umdenken Hannelore Planer vom gleichnamigen Gasthaus in Rammersdorf ist von ihren Kunden...

Bezirk Neunkirchen
Schlemmen Sie mit dem Feinschmeckerpass der Bezirksblätter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Für 69 Euro um 120 Euro genießen Der Feinschmeckerpass hat bei den Bezirksblättern schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer für alle erdenklichen Anlässe. Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Der Feinschmeckerpass selbst kostet Sie aber nur 69 Euro. Der...

1 2

Genuss-Tipp aus Neunkirchen
Auch beim Essen lässt sich sparen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer durch die Kurzarbeit oder nach dem Jobverlust weniger Geld zur Verfügung hat, muss jede Chance zu sparen nutzen. Wer weniger auf fertig verpackte Produkte wie z.B. Sandwiches oder Instant-Kost setzt, kann durchaus den einen oder anderen Euro sparen. So lassen sich etwa aus einem Kürbis (ca. 4€) „Spaghetti“ ziehen, die mit Käse überbacken überaus schmackhaft sind. Die Kosten für Kürbis-Spaghetti für zwei Personen sind erfreulich gering und liegen bei einigen wenigen Euro.

5

Abstimmung für den Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Lassen wir uns den Genuss verderben – die Auswertung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Coronavirus wirkt sich weiter auf unser Leben aus: Steht die Corona-Ampel auf Orange, müssen beim Wirtshaus-Besuch der Name und Kontaktdaten angegeben werden. Die Bezirksblätter hakten nach, wie die Kunden diese Maßnahme sehen. In einer Online-Umfrage erklärten 39,39%, sie sehen aufgrund der Coronasituation diese Maßnahme ein. 25,14% wollen ihre persönlichen Daten nicht (beim Wirt) weitergeben. 24,59% meinen, sie gehen weniger oft zum Wirten, weil sie ihre Daten...

2 6

" NEUÜBERNAHME " AGALAR KEBAP & PIZZA in OEYNHAUSEN Sep. 2020

" NEUÜBERNAHME " AGALAR KEBAP & PIZZA in OEYNHAUSEN Sep. 2020 Seit den 90ger Jahren gibt es schon auf dem Arial der Firma Paulischin ein Würstelstandl. Nachdem es von der Möllersdorferin Liane abgegeben wurde wechselten die Besitzer mehrmals. Jetzt wurde es nach dem Konkurs des Vorgängers wiedereröffnet . Agalar Kebup & Pizza in der Süddruckgasse 23a , 2512 Oeynhausen im Industriegebiet Traiskirchen Süd Fotos: Robert Rieger Photography Flyer : Agalar

  • Baden
  • Robert Rieger
Anzeige
Foto: privat
1

Willendorf
Schlemmen im Weinlokal Willendorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein schmackhaftes Menü erwartet Besucher des Weinlokals Willendorf in der Neunkirchner-Straße 1, im August. Die Menüs, täglich mit Suppe und Nachspeise Do, 6. August: Geschnetzeltes, Nudeln, Salat Fr, 7. August: Überbackener Fisch mit Salzkartoffeln und Gemüse-Mayonaise Sa, 8. August: Topfenstrudel, Fruchtragout So, 9. August: Gebackene Champions, Salat, Sauce Tartare Mo, 10. August: Geselchtes, Knödel, Kraut Di, 11. August: Fischfilet natur, Reis, Gemüse Mi, 12. August:...

Anzeige
Foto: privat

Willendorf
Schlemmen im Weinlokal Willendorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein schmackhaftes Menü erwartet Besucher des Weinlokals Willendorf in der Neunkirchner-Straße 1, im Juli. Die Menüs, täglich mit Suppe und Nachspeise Mo, 13. Juli: Fleischlaibchen, Kartoffelpüree, Salat Di, 14. Juli: Rindsaftbraten, Nudeln, Salat Mi, 15. Juli: Hühnerfilet im Speckmantel, Gemüse, Reis Do, 16. Juli: Naturschnitzel, Bratkartoffel, Rahmgemüse Fr, 17. Juli: Spinatspätzle in Speck-Käse-Rahmsauce, Salat Sa, 18. Juli: Mariellenknödel mit Fruchtragout So, 19. Juli:...

Anzeige
Foto: privat

Willendorf
Schlemmen im Weinlokal Willendorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein schmackhaftes Menü erwartet Besucher des Weinlokals Willendorf in der Neunkirchner-Straße 1, im Juli.  Die Menüs, täglich mit Suppe und Nachspeise Do, 2. Juli: Hünherspieß mit Gemüsereis, Salat Fr, 3. Juli: Gschetzeltes, Kroketten, Speckbohnen Sa, 4. Juli: Spaghetti Carbonara, Salat So, 5. Juli: Gebackene Schinken-Käse-Ecken, Reis, Salat Mo, 6. Juli: Faschierter Braten, Kartoffel-Sellerie-Püree, Salat Di, 7. Juli: Gegrillte Hühnerstreifen, Avocado-Mango-Salsa, Polenta...

Harald Kratzer (links) vom Sternbräu hofft auf eine baldige Öffnung der Gastronomie.  | Foto: Sternbräu/Kratzer

Sternbräu Wirt über Corona
"Wir halten das noch sechs Wochen aus"

Die gute Nachricht des Tages: Getränke halten sich mehrere Monate, die Lebensmittel auf Lager vom Sternbräu wurden vor Schließung an die Mitarbeiter verschenkt.  SALZBURG. Als der Sternbräu Gastronom erfuhr, dass er den Betrieb zeitweise wegen der aktuellen Corona-Situation schließen musste galt seine erste Sorge den Mitarbeitern. "Wir sind seit dem 16. März stillgelegt. Nicht mal unsere Mitarbeiter, die sich zurzeit alle in Kurzarbeit befinden, dürfen ins Gebäude." Rund 100 Personen aus 26...

Der Direktor im Johannes-Schlössl Ulrich Walder, ist gelernter Koch und bereitet Essen für Obdachlose zu.  | Foto: Pallottiner
3

Barmherzigkeit
Aufkochen im Johannes-Schlössl

Die gute Nachricht des Tages: im Johannes-Schlössl der Pallottiner wird für Obdachlose Menschen gekocht.  SALZBURG. Vor einigen Wochen übernahm Ulrich Walder den Direktoren-Posten im Johannes-Schlössl am Mönchsberg. „Einen recht viel schlimmeren Start kann man sich nicht vorstellen, natürlich ist auch unser Gästehaus komplett geschlossen und leer.“ so Walder über die derzeitige Corona-Situation. Zusammen mit Pater Franz aus der Pfarre Mülln und der Padregemeinschaft beschloss man einen...

Daniel Bauer liefert trotz Lockerung auch weiterhin Essen aus.  | Foto: Bauer
2

Essen abholen
"Das ist eine Riesen-Erleichterung"

Leichte Lockerung für die Gastronomen. Essen darf ab sofort bei den Wirten abgeholt werden. Was sagen die Wirte dazu? SCHARDENBERG (ebd). Daniel Bauer vom Wirt in Steinbrunn freut's. Wie er im Interview sagt, werden sich die Einbußen trotzdem im Hundertausender-Bereich bewegen. Herr Bauer, was sagen Sie dazu, dass sich die Gäste ab sofort das Essen bei den Wirten abholen können? Bauer: Das ist eine Riesen-Erleichterung, denn bis jetzt haben wir nur sieben Kilometer oder im Ortsgebiet geliefert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.